Als Leuchtturmprojekt wird das neue Quartier auf dem Gelände der alten Bayernkaserne im Münchner Stadtteil Freimann gefeiert. Ein Teil der dort abgerissenen Gebäude soll wiederverwertet werden. So werden Rohstoffe gespart. Noch besser wäre es, beim Bau des Quartiers darauf zu achten, dass die neuen Objekte in ferner Zukunft nicht abgerissen, sondern auseinandergenommen werden können. So würde ein höherer Anteil an wertvollem Material vor der Deponie gerettet.
Rohstoffe:Die Stadt als Goldgrube
Lesezeit: 4 Min.
Gebäude, Straßen, Brücken: In deutschen Städten sind enorme Mengen Material verbaut. Das könnte man nach einem Abriss für Neues nutzen - wären da nicht ein paar Probleme.
Von Jochen Bettzieche
Eigenheim:Warum Bauen gerade so teuer ist
Wenig Grundstücke, hohe Materialkosten und steigende Steuern: Der Traum vom Eigenheim rückt für viele in weite Ferne. Über die Gründe für die Preisentwicklung und die Frage, wie es vielleicht trotzdem klappen kann.
Lesen Sie mehr zum Thema