Serie "Die grüne Null":Zähes Ringen um saubere Baustoffe

Lesezeit: 4 min

Serie "Die grüne Null": Deutschlands größtes Holzhochhaus Skaio steht in Heilbronn.

Deutschlands größtes Holzhochhaus Skaio steht in Heilbronn.

(Foto: Arnulf Hettrich/Imago Images)

Die Baubranche ist einer der größten Treibhausgasverursacher weltweit. Die meisten Probleme müssen Beton- und Gipshersteller lösen.

Von Silvia Liebrich

Der erste Eindruck mag täuschen. Das 34 Meter hohe Hochhaus im Heilbronner Stadtteil Neckarbogen leuchtet in der Sonne fast weiß, an trüben Tagen wirkt es dagegen grau. Ein Effekt, den die mit Aluminium verkleidete Fassade erzeugt. Dahinter verbirgt sich nicht etwa jede Menge Beton, sondern vor allem Holz - und genau das macht das Gebäude namens Skaio zu etwas Besonderem. Es gilt als Deutschlands größtes Holzhochhaus und als Beispiel dafür, wie klimaschonendes Bauen aussehen kann.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite