Fast scheint es, als sei man mitten in Berlin auf eine Goldader gestoßen, so geschäftig geht es gerade zu zwischen Wirtschaftsministerium und Bundestag, Finanzministerium und Bundesbauministerium. Und die vermutete Ader, sie ist ergiebig: Es geht um Milliarden Euro, an die es jetzt gilt, heranzukommen - für Mieterschützer, Baubranche und Immobilienunternehmer.
Wohnungen:Wie Lobbyisten Politik am Bau machen
Lesezeit: 4 min
Viel zu tun: 400 000 Wohnungen sollen jedes Jahr entstehen, 100 000 davon Sozialwohnungen, es soll klimafreundlich gebaut und saniert, das Wohneigentum gefördert und die Mieter geschützt werden.
(Foto: Uwe Anspach/picture alliance/dpa)Der Bund will in den nächsten Jahren Milliarden in den Bau stecken. Viele wollen deshalb Einfluss nehmen auf die Politik - das Hin und Her um die KfW-Förderung zeigt: durchaus mit Erfolg.
Von Roland Preuß und Stephan Radomsky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist