Geldanlage:Bares ist sehr wohl Wahres

Geldanlage: Erst horten die Bundesbürger wie in Panik Bargeld, dann bringen sie es in kürzester Zeit wieder zur Bank - diese Extreme zeigen, dass sie wirklich ein besonderes Verhältnis zum Bargeld haben.

Erst horten die Bundesbürger wie in Panik Bargeld, dann bringen sie es in kürzester Zeit wieder zur Bank - diese Extreme zeigen, dass sie wirklich ein besonderes Verhältnis zum Bargeld haben.

(Foto: imago)

Viele Deutsche tragen gerade ihr daheim gehortetes Bargeld zur Bank, weil es keine Negativzinsen mehr gibt. Das ist irrational. Doch es gibt einen guten Grund, an Münzen und Scheinen festzuhalten.

Kommentar von Harald Freiberger

Gerade zeigt sich wieder, dass die Deutschen ein besonderes Verhältnis zu Münzen und Scheinen haben. Wie kein anderes Volk in Europa haben sie in Zeiten des Negativzinses Bargeld in Tresoren gehortet. Es war eine schreckliche Vorstellung für sie, auf Guthaben bei der Bank 0,5 Prozent Strafzinsen zu zahlen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivEinkommen
:Wie die Arbeitszeit die Ungleichheit verschärft

Viele Berufseinsteiger und Mütter würden gerne mehr arbeiten, dürfen aber nicht - während Gutverdiener mehr arbeiten müssen, als sie wollen. Was der Staat dagegen tun kann.

Lesen Sie mehr zum Thema