Credit Suisse und Co.:Wie es wirklich um die Banken steht

Lesezeit: 4 min

Credit Suisse und Co.: Bei waidwunden Börsianer siegt oft die Angst über den Verstand.

Bei waidwunden Börsianer siegt oft die Angst über den Verstand.

(Foto: Imago; Collage: Stefan Dimitrov)

Rumpelt es im Finanzsystem, schauen alle auf die Aktienmärkte. Dabei kann das ziemlich irreführend sein. Diese drei Grafiken zeigen, wie es um das globale Bankwesen tatsächlich bestellt ist.

Von Victor Gojdka, Frankfurt

Vielleicht mag es verwegen erscheinen, dass es ausgerechnet im kühlen Finanzwesen auf etwas so Flüchtiges wie Vertrauen ankommt. Nicht harte Zahlen, Millionen und Milliarden sollen im Fall der kollabierten Banken entscheidend gewesen sein - sondern ausgerechnet ein Bauchgefühl. Und doch lässt sich ein so flüchtiges Konzept wie Vertrauen im Finanzsystem auch messen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite