Das Bankgeschäft ist sehr komplex, die Gefahrenelemente sind gut verborgen. Deshalb kommt der Knall häufig überraschend, und die Steuerzahler müssen einspringen. Nur die Bankmanager bleiben reich. Zugegeben, nicht alle Banker entsprechen dem Klischee. Doch der Blick in die Finanzgeschichte lehrt, dass es oft nach diesem Muster abläuft. Daher müssen Kreditinstitute streng reguliert, rigoros überwacht und im Krisenfall ruhig abgewickelt werden.
Finanzsystem:Das ständige Jammern der Banken über zu strenge Regeln ist dreist
Lesezeit: 2 Min.
Verglichen mit 2008 ist der Finanzsektor in Europa und der Welt sicherer geworden. Doch es gibt neue Gefahren, die einen Crash auslösen könnten - ein Grund mehr, Banken stark zu regulieren.
Kommentar von Markus Zydra, Frankfurt
Deutsche Bahn und GDL:Das sind die Details der Tarifeinigung
Lokführer dürfen künftig weniger arbeiten: Bahn und GDL haben sich auf die 35-Stunden-Woche geeinigt - zumindest im Wahlmodell.
Lesen Sie mehr zum Thema