Dass Ines Schulze-Hillert noch zuversichtlich ist, liegt an der neuen Logik am Arbeitsmarkt. Vor der blonden Frau am Schreibtisch sitzt Garik Parishkura. Der 19-Jährige sucht einen Ausbildungsplatz. Jetzt, Anfang Oktober. Dabei haben die Berufsschulen schon im August angefangen. "Was würden Sie denn gerne machen?", fragt die Berufsberaterin. "Bisher habe ich mich auf Lehrstellen als Immobilienkaufmann oder Steuerfachangestellter beworben", sagt Parishkura. Die 55-Jährige nickt wissend, der Immobilienkaufmann sei unter den Ausbildungsstellen immer noch eine der beliebtesten und die Plätze schnell vergeben. Beim Steuerfachangestellten sähen die Chancen besser aus.
Arbeitsmarkt:"Jetzt müssen die Arbeitgeber die Klimmzüge machen"
Lesezeit: 5 Min.

Früher mussten Schüler 30 Anschreiben verschicken, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Heute sind es die Betriebe, die für sich werben müssen. In der Sprechstunde einer Berufsberaterin, die den Arbeitsmarkt schon ein Vierteljahrhundert beobachtet.
Von Helena Ott

Energie:So spart man Hunderte Euro bei Strom und Gas
Irgendwann wird sie kommen, die Nebenkostenabrechnung. Und sie wird hoch ausfallen, sehr hoch. Doch viele Menschen können in ihrem Alltag noch viel Energie sparen - und damit Kosten. 25 Tipps.
Lesen Sie mehr zum Thema