Abdelmalik B. montiert seit sechs Jahren E-Autos für Audi. Weil er nicht in Brüssel wohnt, betreibt er einen Riesenaufwand für diesen Job. Er fährt morgens hundert Kilometer zur Arbeit und am Nachmittag die gleiche Strecke wieder zurück. So finanziert er seine Familie mit Frau und zwei kleinen Kindern. Aber damit wird bald Schluss sein, davon ist er überzeugt. Er habe „absolut keine Hoffnung mehr“, sagt er. Der Kapitalismus werde zuschlagen und seinen Arbeitsplatz vernichten.
Autoindustrie„Absolut keine Hoffnung mehr“
Lesezeit: 5 Min.

In Brüssel stemmen sich Tausende Audi-Arbeiter mit wütenden Protesten gegen das Aus der dortigen Autofabrik. Der Konzernvorstand beschwichtigt, doch vieles deutet darauf hin, dass die Arbeitsplätze nicht zu retten sein werden.
Von Josef Kelnberger, Christina Kunkel, Brüssel/München

Klimapolitik:Autoindustrie fordert Verbot von Diesel und Benzin von 2045 an
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) verlangt von der Politik strengere Auflagen, um die Produktion klimafreundlicher Kraftstoffe zu fördern.
Lesen Sie mehr zum Thema