Arbeit:Berufseinstieg im Krisenmodus

Lesezeit: 5 min

Arbeit: Eine Folge der bisherigen Krisen auf junge Arbeitnehmer: Sie verdienten weniger.

Eine Folge der bisherigen Krisen auf junge Arbeitnehmer: Sie verdienten weniger.

(Foto: imago images/Maskot)

Erst Corona, jetzt Energiekrise: Junge Menschen kennen auf dem Arbeitsmarkt nur Probleme. Das könnte langfristige Folgen haben.

Von Bastian Brinkmann und Paulina Würminghausen

Sie hat alles gemacht, was gute Studenten eben so machen sollten: Auslandssemester, Praktika, Summer School. Mit 28 Jahren arbeitet sie nun schon seit zwei Jahren bei einer Unternehmensberatung, im Digitalbereich. Es ist der Beginn einer vorzeigbaren Karriere einer jungen, motivierten Arbeitnehmerin. Aber eigentlich würde sie viel lieber ihren Job wechseln. Sie will für ein Unternehmen digitale Strategien entwickeln und nicht mehr so viel "Techi-Zeug" machen, sagt sie. Das Problem: Sie traut sich nicht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite