Arbeitslosengeld:Vorschuss am Supermarkt

Etwa 20 Millionen Euro hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) bisher in bar an Empfänger von Arbeitslosengeld an Supermarktkassen ausgezahlt. Das neue Verfahren wurde nach einer Testphase Ende Januar bundesweit eingeführt, wie die BA auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Insgesamt wurden etwa 78 000 Auszahlungen geleistet. Das Verfahren ist vor allem für Arbeitslosengeld-II- Empfänger gedacht, die in finanziellen Notlagen sind und dringend Bargeld brauchen. Bisher standen in solchen Notfällen Kassenautomaten in den Jobcentern und bei Arbeitsagenturen zur Verfügung, die aber aus Kostengründen und wegen Störanfälligkeit abgebaut werden. Zu den teilnehmenden Supermärkten und Drogerien gehören unter anderen Rewe, Penny, Real, dm und Rossmann.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema