Nein, kleiner machen als nötig will sich die Bundeskanzlerin am Donnerstag keineswegs vor der versammelten deutschen Wirtschaft. "So klein bin ich nicht", wehrt Angela Merkel sich gegen die etwas zu gut gemeinte Justierung des Rednerpults vor ihrem Auftritt beim Deutschen Arbeitgebertag. Um danach mit freundlicher Unbarmherzigkeit exakt dorthin zu piksen, wo es der angesichts von Aufschwung und Beschäftigungsrekorden doch sehr selbstbewussten Arbeitgeberschaft wehtut. Aber der Reihe nach.
Arbeitgebertag:Boom und Abstieg
Lesezeit: 3 min
Merkel erinnert daran, dass nicht mal mehr jedes dritte deutsche Unternehmen tarifgebunden ist.
(Foto: Sean Gallup/Getty Images)Kanzlerin Angela Merkel erklärt dem "lieben Herrn Kramer", Arbeitgeberpräsident, was die Deutschen umtreibt und was ihre Vorstellung von Gerechtigkeit ist.
Von Henrike Rossbach, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Medizin
Ist doch nur psychisch
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«