Wo genau sich das sogenannte Hardware-Security-Labor befindet, soll die SZ ihren Lesern besser nicht verraten, darum bittet Apple - aus Sicherheitsgründen. Zu sensibel sei das, was in den doppelt gesicherten Räumen im Herzen der französischen Hauptstadt passiert. Sicherheitsexperten des iPhone-Machers versuchen hier, ihre eigenen Geräte zu hacken. Und zwar mit allen Mitteln, die Geld kaufen kann. Dazu gehören faradaysche Käfige, Öfen und Kühlschränke, Oszillatoren, eigens trainierte KI-Modelle - und Laser.
IT-Sicherheit:Der Kontrollfreak Apple übt das Loslassen
Lesezeit: 6 Min.
In einem Labor in Paris quälen Hacker im Auftrag des Konzerns die eigenen Chips mit Kälte, Hitze und Lasern. Das Ziel: Sicherheitslücken finden, bevor es Geheimdienste tun.
Von Max Muth
Signa-Pleite:Wo René Benko sein Geld versteckt hat
Wie viel Geld hat der österreichische Pleitier eigentlich noch? Es steckt in vier Stiftungen, zwei davon in Liechtenstein, die kaum zu knacken sind. Doch sogar in Vaduz wird ermittelt.
Lesen Sie mehr zum Thema