Wer in München ausgeht, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Daniel Hahn. Der 29-Jährige hat es sich zur Aufgabe gemacht, Literatur, Musik, Kunst und Nachtleben an besonderen Orten anzubieten. Sein "Bahnwärter Thiel" besteht aus alten Containern auf dem ehemaligen Schlachthofgelände, der "Wannda Circus" aus einem Zelt. 2017 rettete Hahn ein ausrangiertes Ausflugsschiff vor der Verschrottung, stellte es auf eine Eisenbahnbrücke und baute die "Alte Utting" zur Bar mit Aussicht um. Das Schiff ist zu einer Art Wahrzeichen der Stadt geworden. Im früheren Maschinenraum, wo man die Gäste von oben trampeln hört, erzählt Hahn mit leiser Stimme davon, wie er auf solche Ideen kommt - und wie er sich diese leistet.
Reden wir über Geld mit Daniel Hahn:"Das Schiff war das Billigste"
Daniel Hahn in der "MS Utting", einem ausgemusterten, ehemaligen Ausflugsdampfer vom Ammersee.
(Foto: Stephan Rumpf)Daniel Hahn und sein Team haben das Schiff "MS Utting" auf eine Brücke gestellt und zu einer Bar gemacht. Dafür haben sie sich hoch verschuldet. Ein Gespräch über Träume, Risiken und ein Leben mit Krediten.
Interview von Elisa Britzelmeier und Christiane Lutz
Lesen Sie mehr zum Thema