Dem Prickeln ist kein Entkommen: Da wartet zum Beispiel ein frisches Weizenbier im Kühlschrank und eine halb nackte Frau haucht mit französischem Akzent, dass genau dieses Bier das perfekte für ihren Bauchnabel sei. Oder ein Pils sprudelt auf einer strahlenden Yacht, die mit grünen Segeln über das Mittelmeer schwebt. Zu sehen waren und sind solche Werbespots stets zu den besten Sendezeiten im deutschen Fernsehen. Die Brauereien und andere Alkoholhersteller dürfen mit ihren Produkten vor einem Millionenpublikum werben.
Alkohol:"Je mehr Werbung, desto früher fangen Jugendliche mit dem Trinken an"
Bier und Schnaps dürfen frei auf der Straße konsumiert werden: Deutschland ist ziemlich liberal beim Umgang mit Alkohol.
(Foto: Niklas Keller)Deutschland hat ein Alkoholproblem. Das liegt auch an der ziemlich offensiven Werbung für Bier, Schnaps und Wein. Eine Studie zeigt nun, dass die Menschen das gar nicht wollen.
Von Benjamin Emonts
Lesen Sie mehr zum Thema