CO₂-ZertifikateWie Airlines beim Klima tricksen

Lesezeit: 4 Min.

Die Luftfahrtbranche trägt Schätzungen zufolge rund 2,5 Prozent zum weltweiten CO2-Ausstoß bei.
Die Luftfahrtbranche trägt Schätzungen zufolge rund 2,5 Prozent zum weltweiten CO2-Ausstoß bei. (Foto: Fotograf: Daniel Reinhardt)

Die internationale Luftfahrt will klimafreundlich wachsen. Das soll ein Programm sicherstellen. Doch dieses basiert auf Waldschutz-Zertifikaten, die wohl sehr viel weniger CO₂ einsparen als sie versprechen.

Von Julius Seibt

Wer auf der Webseite der Lufthansa einen Flug buchen will, steht vor einer Gewissensfrage: Wählt man „Economy Light“, den günstigsten Tarif – oder folgt man der Empfehlung der Lufthansa und fliegt „Economy Green“? Das kostet etwas mehr, zum Beispiel 50 Euro extra für einen Flug von Berlin nach Wien, soll aber das Klima schützen. Für den Aufpreis werden die individuellen Emissionen durch die Nutzung von nachhaltigem Kraftstoff um 20 Prozent abgesenkt; die übrigen 80 Prozent CO₂-Emissionen sollen durch einen „Beitrag zu hochwertigen Klimaschutzprojekten“ ausgeglichen werden. So verspricht es zumindest die Lufthansa.

Zur SZ-Startseite

MeinungTrump und das Silicon Valley
:Der Seitenwechsel – wie die Oligarchen rechts wurden

SZ PlusEssay von Jannis Brühl
Portrait undefined Jannis Brühl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: