Süddeutsche Zeitung

Luftfahrt:Airbus ist ein Sinnbild für den Brexit-Irrsinn

Der Flugzeughersteller droht offen mit einem Rückzug von der Insel. Der Fall zeigt: Großbritannien wird sich mit dem EU-Austritt vor allem selbst schaden.

Kommentar von Jens Flottau

Am Samstag waren es genau zwei Jahre, seit die Briten für den Abschied aus der Europäischen Union gestimmt haben. Die Entscheidung hat die EU in eine tiefe politische Krise geführt und viele Bürger schockiert. Doch die meisten großen Unternehmen haben bislang Kritik vergleichsweise verhalten geäußert - es bestand ja noch die Hoffnung, dass der Brexit einigermaßen harmonisch verläuft und ein Kompromiss gefunden wird, bei dem der Handel mit dem Land mehr oder weniger unverändert fortgeführt werden kann.

Der Flugzeugbauer Airbus hat nun mit einer Warnung klar gemacht, wie schwerwiegend die wirtschaftlichen Folgen des Brexit für das Land werden und vor welchen Problemen die Unternehmen stehen. Wenn ein harter Brexit komme, dann sehe man sich gezwungen, das Engagement und die Investitionen in Großbritannien zu überdenken, so Airbus-Vorstand Tom Williams. Keine neuen Aufträge an britische Lieferanten, keine Investitionen in die Werke soll es geben.

Bei Airbus lässt sich der ganze Brexit-Irrsinn sozusagen am konkreten Beispiel nachvollziehen. Es lässt sich aufschlüsseln, welchen Schaden die Entscheidung anrichtet, zumal wenn sie von einer offenbar ahnungslosen Regierung umgesetzt werden soll.

Doch zunächst einmal: Airbus ist das Symbol schlechthin gelungener europäischer Integration. Klar, es gab lange Zeit wilde Kämpfe zwischen den beteiligten Ländern um Macht, Einfluss und Arbeitsanteile, und viele Entscheidungen waren politisch beeinflusst und nicht wirtschaftlich sinnvoll. Auf diese Weise ist die komplexe Aufteilung der A380-Endmontage zwischen Toulouse und Hamburg zustande gekommen. Aber unter dem Strich ist Airbus ein erfolgreiches Unternehmen. Die Faszination, Flugzeuge zu bauen, schweißt die Mitarbeiter ebenso zusammen wie das beflügelnde Gefühl, mit so vielen Menschen aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Die Grundidee von Airbus ist das genaue Gegenteil des Brexit: Niemand kann alleine genauso gut sein, wie wenn alle das beitragen, was sie am besten können. Und seien es Flugzeugflügel. Dass ausgerechnet Airbus nun mit Konsequenzen droht, zeigt die ganze Armseligkeit des britischen Rückzuges.

Die britische Luftfahrtindustrie hat seit Jahrzehnten bei Airbus mitgearbeitet. Zwar nicht als Gründer des Konsortiums - das waren Deutsche und Franzosen, aber immerhin seit 1979 auch als Anteilseigner. 2006 schied British Aerospace als Investor aus, Airbus aber übernahm die Werke, die für die Zivilflugzeuge benötigt wurden und blieb im Land. Seit Jahrzehnten werden die Tragflächen für alle Airbus-Flugzeuge in Großbritannien entwickelt und gebaut, 14 000 Arbeiter an 25 Standorten beschäftigt der Konzern in dem Land.

Großbritannien schadet sich am meisten selbst

Williams' Aussagen sind keine leeren Drohungen, ein harter Brexit wäre für Airbus eine Katastrophe. Bauteile und Komponenten werden im Verlauf der Flugzeugmontage oft mehrfach zwischen den Werken hin- und herbefördert: Viele kleine Teile werden zu einer Baugruppe wie etwa einer Landeklappe zusammengefügt, die Landeklappe in einem anderen Werk an der Tragfläche befestigt und der gesamte Flügel nach Toulouse oder Hamburg gebracht - Staatsgrenzen im Binnenmarkt spielten bislang keine Rolle. Künftig aber handelt es sich um Importe und Exporte, die registriert werden sollen und für die es staatliche Verfahren geben muss, bei denen an den Grenzen Ladedokumente zur Kontrolle vorgezeigt werden müssen. Um für alle Eventualitäten vorzusorgen und das Risiko von Produktionsausfällen zu minimieren, müssten Airbus und Tausende Lieferanten die Lagerhaltung deutlich erhöhen - das würde Zusatzkosten in Milliardenhöhe bedeuten.

Dass Flugzeugteile den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, dafür ist die EU-Behörde European Aviation Safety Agency (EASA) zuständig. Was aber passiert eigentlich, wenn Großbritannien nicht mehr Teil der EU ist und die EASA die Flügelkomponenten aus England nicht mehr kontrolliert? Und wer verhandelt dann noch auf die Schnelle, welche Kriterien künftig gelten, mit einer britischen Behörde, die es noch gar nicht gibt?

Das Problem aus Airbus-Sicht ist, dass niemand so schnell reagieren kann, um all dies bis zum Austrittstag am 29. März 2019 zu klären, und ähnliche Probleme gibt es ja in vielen Branchen. Und: Airbus kann nicht ohne Weiteres schnell einmal Werke und Kompetenzen verlagern, es wäre ein jahrelanger Prozess. Doch am Ende ist es in der Luftfahrt wie in anderen Sektoren. Großbritannien schadet sich mit dem Brexit am meisten selbst.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4027466
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 25.06.2018/been
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.