Afrika:Kein neues Geld für den Marshallplan

Entwicklungsminister Müller hatte 2017 Großes vor. Viel geblieben ist davon nicht.

Von Kristiana Ludwig, Berlin

Geradezu historisch klang die Idee, die Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) im vergangenen Jahr vorstellte: einen "Marshallplan mit Afrika". 365 Millionen Euro steckte Müller in sogenannte Reformpartnerschaften, zunächst mit den drei Ländern Tunesien, Ghana und der Elfenbeinküste. Müllers Marshallplan war zwar kein Milliardenprogramm wie das berühmte Original des US-Außenministers George C. Marshall, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg half. Dafür, erklärte Müller, sei sein Plan "auf Augenhöhe" mit den afrikanischen Staaten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Mehl
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite