Der Junge sollte es einmal besser haben. Also durfte Adolf weder Tuchmacher werden wie sein Vater, noch Schuster, wie er selbst wollte. Sondern Bäcker. Der Beruf sei besonders krisensicher, befand sein Vater Christoph Dassler. Und so landete der Teenager, der später zum erfolgreichsten deutschen Sportschuhfabrikanten aufsteigen sollte, unfreiwillig in der Backstube. Man schrieb das Jahr 1913 und Widerspruch gegen die väterliche Entscheidung kam nicht infrage.
Adidas und Puma:Aus Franken in die Welt
Lesezeit: 5 Min.

Am 1. Juli 1924 gründeten die Gebrüder Dassler in Herzogenaurach ihre Sportschuhfabrik. Nach einem Zerwürfnis wurden daraus Adidas und Puma. Wo stehen sie heute?
Von Uwe Ritzer, Herzogenaurach

Exklusiv Immobilienfonds:800 Millionen Euro – einfach weg
Vergammelte Wohnungen, frustrierte Mieter und ein riesiger Verlust für die Anleger: Ein milliardenschwerer Immobilienfonds gerät in Schwierigkeiten, den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken.
Lesen Sie mehr zum Thema