Die Kundin und der Kunde - das sind immer noch sehr oft unbekannte Wesen. Was kaufen sie, warum und wann? Selbst die größten Marketingstrategen liegen immer wieder falsch, es gibt Riesenflops und große Überraschungen. Viele Kaufentscheidungen werden eben nicht rational getroffen, sie sind nicht berechenbar. Jüngst hat eine Umfrage festgestellt, dass Erwachsene hierzulande 148 Euro pro Jahr in Produkte investieren, deren Kauf sie im Nachhinein als Fehler betrachten. Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sind das fast neun Milliarden Euro - für unnützes Zeug.
MeinungSportartikel:Adidas hätte die Skandalschuhe vernichten müssen

Kommentar von Caspar Busse
Lesezeit: 2 Min.

Das Unternehmen trennt sich vom Skandal-Rapper Kanye West, die Kunden kaufen aber weiter dessen Turnschuhe. Das hätte Adidas verhindern und dafür auf Profit verzichten müssen.

Konsum:Warum wir so oft das Falsche einkaufen
Wir fallen auf vermeintliche Schnäppchen rein und haben wenig Ahnung vom Produkt: Im Schnitt investiert jeder Mensch hierzulande 148 Euro pro Jahr in Fehlkäufe. Vier Gründe, weshalb man danebengreift - und wie es sich vermeiden lässt.
Lesen Sie mehr zum Thema