Die Zeit war reif für Jesko Giessen. Im Frühling vergangenen Jahres entschied er sich, Volkswagen zu verlassen. Vom einen auf den anderen Tag. Der kriselnde Konzern hatte einige Wochen vorher ein Abfindungsprogramm gestartet. Zunächst wäre es für den damals 38-Jährigen gar nicht infrage gekommen, seinen Job beim großen Autobauer aufzugeben. Er war schließlich glücklich bei VW, verdiente gut, die Arbeit machte ihm Spaß. Doch am letzten Tag, bevor seine Chance auf die sogenannte Turboprämie – einen Zusatzbeitrag für Kurzentschlossene – verstrich, entschied er, das Geld zu nehmen und Volkswagen zu verlassen.
AutomobilindustrieWie viel Abfindung zahlen VW, Mercedes und Co.?
Lesezeit: 6 Min.

Autokonzerne bieten ihren Beschäftigten in der Krise zum Teil extrem hohe Abfindungsangebote an. Wer hier wie viel zahlt? Ein Überblick.
Von Tobias Bug, Christina Kunkel und Paulina Würminghausen, Hamburg/Stuttgart/München
Lesen Sie mehr zum Thema