Lange wurden Beschäftigte um ihren Job in der Autoindustrie beneidet. Diese Zeiten sind vorbei. Diese Branche, oft als Motor der deutschen Wirtschaft bezeichnet, rattert, raucht und keucht nur so vor sich hin. Die Konkurrenz aus China wird immer stärker, die Gewinne brechen ein, die Fabriken sind nicht ausgelastet. Trotzdem haben die deutschen Hersteller immer noch viele Mitarbeiter. Zu viele.
MeinungAbfindungen:Die Beschäftigten der Autokonzerne sollen sich den Abschied ruhig vergolden lassen
Kommentar von Paulina Würminghausen
Lesezeit: 2 Min.

Dass VW und Co. jetzt hohe Abfindungen anbieten, ist vor allem ein Verdienst der Arbeitnehmervertreter. Statt sich in Neiddebatten zu verlieren, sollte man fragen: Warum ist die Mitbestimmung in vielen Branchen nicht so stark wie in der Autoindustrie?

Automobilindustrie:Wie viel Abfindung zahlen VW, Mercedes und Co.?
Autokonzerne bieten ihren Beschäftigten in der Krise zum Teil extrem hohe Abfindungsangebote an. Wer hier wie viel zahlt? Ein Überblick.
Lesen Sie mehr zum Thema