Bei Bosch sind es 3800, bei SAP bis zu 10 000, bei der Deutschen Bahn in den kommenden Jahren sogar bis zu 30 000, und bei VW könnten es ähnlich hohe Zahlen werden: Unternehmen in Deutschland bauen massiv Arbeitsplätze ab. Das bedeutet für viele Angestellte, dass sie sich Sorgen um ihren Job machen und sich mit dem Gedanken beschäftigen müssen, ob sie wenigstens auf eine Abfindung hoffen können. Fünf Aspekte, die es dabei zu beachten gibt.
Kündigung:Das sollten Sie bei Abfindungen beachten
Lesezeit: 5 Min.
Viele große deutsche Unternehmen wollen Mitarbeiter entlassen. Wie man bei Kündigungen an eine Abfindung kommt, und was das für Steuern oder Arbeitslosengeld bedeutet.
Von Valentin Dornis
Ideen für Deutschland:„Hätte ich in diesem Alter aufgehört, gäbe es meine Erfindung nicht“
Richard Oberle hält nichts vom Ruhestand. Er ist 85 Jahre alt und arbeitet für Tesla. Die Erfindung seines Lebens habe „das Potenzial, die Automobilindustrie zu revolutionieren“.
Lesen Sie mehr zum Thema