Waffeleisen kommen oft bei besonderen Anlässen, wie einem Geburtstag oder dem Weihnachtsfest, zum Einsatz. Doch auch im Alltag können Sie ein solches Küchengerät ideal verwenden, um zum Beispiel eine Nachspeise für die Familie oder ein leckeres Gebäck für den spontanen Besuch zuzubereiten. Die Waffeleisen überzeugen vor allem dadurch, dass sie leicht bedienbar sind und eine rasche Herstellung von Waffeln ermöglichen.
Mit manchen Modellen können Sie neben Waffeln sogar weitere Speisen, wie Sandwiches oder Donuts, kreieren. In unserem Waffeleisen-Vergleich nehmen wir schließlich 12 Modelle näher unter die Lupe. Zu den Geräten gehören mehrere klassische Herzwaffeleisen, ein paar belgische Waffeleisen und ein Eisbecherautomat. In unserem Ratgeber zeigen wir die Vor- und Nachteile von Waffeleisen, erläutern relevante Kauffaktoren und verraten, ob die Stiftung Warentest oder das Verbrauchermagazin Öko Test einen Waffeleisen-Test durchgeführt hat.
4 besonders empfehlenswerte Waffeleisen im großen Vergleich
cloer 1621 Waffeleisen | |
---|---|
Produkttyp | Herzwaffeleisen |
Leistung | 930 Watt |
Antihaftbeschichtung | |
Temperaturregler | |
Signalton | |
Kabelaufwicklung | |
Doppelbackfläche | |
Vertikal lagerbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
KRUPS FDK 251 Waffeleisen | |
Produkttyp | Belgisches Waffeleisen |
Leistung | 850 Watt |
Antihaftbeschichtung | |
Temperaturregler | |
Signalton | |
Kabelaufwicklung | |
Doppelbackfläche | |
Vertikal lagerbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
WMF LONO Waffeleisen | |
Produkttyp | Herzwaffeleisen |
Leistung | 900 Watt |
Antihaftbeschichtung | |
Temperaturregler | |
Signalton | |
Kabelaufwicklung | |
Doppelbackfläche | |
Vertikal lagerbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
mia Waffeleisen | |
Produkttyp | Herzwaffeleisen |
Leistung | 1.300 Watt |
Antihaftbeschichtung | |
Temperaturregler | |
Signalton | |
Kabelaufwicklung | |
Doppelbackfläche | |
Vertikal lagerbar | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | cloer 1621 Waffeleisen | KRUPS FDK 251 Waffeleisen | WMF LONO Waffeleisen | mia Waffeleisen |
| Herzwaffeleisen | Belgisches Waffeleisen | Herzwaffeleisen | Herzwaffeleisen |
| 930 Watt | 850 Watt | 900 Watt | 1.300 Watt |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Küchengeräte – auch diese Vergleiche sind einen Blick wert
EismaschineMikrowelleToasterKaffeevollautomatWasserkocherKüchenmaschineBrotbackautomat1. cloer 1621 Waffeleisen – weißes Herzwaffeleisen mit Antihaftbeschichtung
Das cloer 1621 Waffeleisen hat ein Gehäuse, das aus Metall gefertigt und in Weiß lackiert ist. Die Leistung des Modells liegt bei 930 Watt. Herstellen können Sie mit dem Waffeleisen herzförmige Waffeln, die einen Durchmesser von 15,5 Zentimetern haben und 1,2 Zentimeter dick sind. Pro Backvorgang ist die Zubereitung einer Waffel möglich. Ausgestattet ist das Waffeleisen mit einer Antihaftbeschichtung. Dank ihr können Sie das Gerät leichter reinigen.
Bedienbar ist das cloer Waffeleisen über einen Drehregler. Über ihn wählen Sie den Bräunungsgrad stufenlos aus. Ein weiteres Feature ist die Kontrolllampe. Durch sie erkennen Sie, wann die Waffeln fertig sind. Denn sobald Sie die Waffeln entnehmen können, geht die Lampe aus. Haben Sie die Waffeln gebacken und das Gerät gereinigt, haben Sie die Möglichkeit, es platzsparend zu verstauen: Zum einen ist das Waffeleisen mit einer Kabelaufwicklung versehen. Zum anderen können Sie das Gerät stehend hinstellen. Hierzu platzieren Sie es auf den Griffen.
Zusammenfassung
Das cloer Waffeleisen kommt ideal für Sie in Frage, wenn Sie ein klassisches Herzwaffeleisen suchen. Es eignet sich für die Zubereitung von 1,2 Zentimeter dicken Waffeln in Herzform. Zu den Features des Geräts gehören die stufenlose Regulierung des Bräunungsgrads und die Antihaftbeschichtung.
FAQ
Wie groß ist das Modell?
Wie schwer ist das cloer 1621 Waffeleisen?
Kann ich die Platten aus dem Waffeleisen herausnehmen?
Hat das Gerät eine Fettauffangrille?
Mit welcher Antihaftbeschichtung ist das Modell versehen?
2. KRUPS FDK 251 Waffeleisen – ideal zur Zubereitung von zwei belgischen Waffeln pro Backvorgang
Das KRUPS FDK 251 Waffeleisen hat eine Leistung von 850 Watt. Gestaltet ist es in Schwarz und in Silber. Verwenden können Sie das Modell, um belgische Waffeln zu backen. Hierfür ist es mit zwei Backflächen ausgerüstet. Dementsprechend kommt das Gerät für die gleichzeitige Zubereitung von bis zu zwei Brüsseler Waffeln zum Einsatz.
Möchten Sie das KRUPS Waffeleisen nutzen, schalten Sie es zunächst ein. Durch das Einschalten beginnt die rote Netzkontrolllampe zu leuchten. Folglich warten Sie, bis sich das Gerät vorgeheizt hat. Nach dem Vorheizprozess leuchtet die grüne Temperaturkontrollleuchte auf. Nun geben Sie den Teig auf die untere Platte und schließen den Deckel.
Vorteilhaft ist, dass der Griff des Waffeleisens laut des Herstellers wärmeisoliert ist. Darüber hinaus sind die Backflächen mit einer Antihaftbeschichtung und mit einer Kabelaufwicklung versehen. Die Antihaftbeschichtung ermöglicht ein leichteres Entnehmen der fertigen Waffeln. Dank der Kabelaufwicklung können Sie das Gerät ordentlich verstauen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Waffeleisen vertikal hinzustellen.
Zusammenfassung
Möchten Sie mit einem Waffeleisen belgische Waffeln zubereiten, kann das Modell von KRUPS für Sie in Frage kommen. Es ist mit zwei antihaftbeschichteten Backflächen für Brüsseler Waffeln ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über einen Ein- und Ausschalter. Einen Temperaturregler hat das Gerät nicht.
FAQ
Wie schwer ist das KRUPS FDK 251 Waffeleisen?
Verfügt das Gerät über einen Ein- und Ausschalter?
Kann ich die Temperatur einstellen?
Sind die Platten herausnehmbar?
3. WMF LONO Waffeleisen mit stufenlos einstellbarem Bräunungsgrad
Das Waffeleisen WMF LONO besteht aus dem sogenannten Cromargan des Herstellers. Hierbei handelt es sich um eine Markenbezeichnung von WMF für das verwendete Material. Der Name setzt sich aus den Begriffen „Crom“ für den hohen Chromanteil des Stahls und „Argan“ für das silberähnliche Aussehen zusammen. Das Material ist laut dem Hersteller säurefest, geschmacksneutral, nicht rostend, spülmaschinenfest und pflegeleicht. Weiterhin soll es unbegrenzt haltbar sein. Hinzu kommt eine Antihaftbeschichtung bei dem Waffeleisen.
Das Waffeleisen hat einen integrierten Lüfter im wärmeisolierten Gehäuse. Der Bräunungsgrad der Waffeln lässt sich bei dem Waffeleisen stufenlos einstellen. Eine LED zeigt jeweils den aktuellen Backvorgang an. Die Leistung des Waffeleisens beziffert WMF mit 900 Watt. Wenn das Gerät nicht genutzt wird, lässt sich das Kabel einfach an der Kabelaufwicklung mit Steckdepot verstauen. Zudem kann das Waffeleisen vertikal verstaut werden, sodass es weniger Platz benötigt.
Zusammenfassung
Mit dem Waffeleisen WMF LONO lässt sich jeweils eine Herzwaffel herstellen. Das Gerät besteht aus dem Material Cromargan, einem besonderen Stahl von WMF. Der Namen setzt sich aus „Crom“ für den hohen Chromanteil des Stahls und „Argan“ für das silberähnliche Aussehen zusammen. Zudem hat das Waffeleisen eine Leistung von 900 Watt und eine Antihaftbeschichtung, damit die Waffeln nicht ankleben.
FAQ
Wie groß ist das Modell?
Wie schwer ist das Waffeleisen WMF LONO?
Welchen Durchmesser haben die fertigen Waffeln?
Können die Platten zum Reinigen herausgenommen werden?
4. mia Waffeleisen mit einem Cool-Touch-Griff und einer Backmischung
Das mia Waffeleisen bietet ein schwarzes Design. Ausgerüstet ist es mit zwei Backflächen, die aus Aluminium-Druckguss bestehen. Mithilfe des Geräts bereiten Sie bis zu zwei herzförmige Waffeln mit einem Durchmesser von je 15 Zentimetern zeitgleich zu. Die Dicke der Waffeln beträgt 1,2 Zentimeter. Die Leistung des Modells liegt bei 1.300 Watt.
Weiterhin ist das mia Doppel-Waffeleisen mit einer grünen und mit einer roten Kontrollleuchte ausgestattet. Die rote Kontrolllampe leuchtet, wenn das Gerät an ist und sich aufheizt. Dank der grünen Kontrollleuchte wissen Sie, wann Sie den Teig am besten auf die Platte gießen. Dazu verfügt das Modell über einen Überlaufrand. Er soll verhindern, dass der Teig überläuft und die Arbeitsfläche verschmutzt. Praktisch ist zudem, dass Sie das Waffeleisen vertikal lagern können.
Andere Features des Modells sind:
- Antihaftbeschichtung: Die beiden Backflächen haben eine Antihaftbeschichtung. Durch sie entnehmen Sie die Waffeln nach dem Backvorgang leichter und reinigen das Gerät im Anschluss an die Zubereitung der Waffeln einfacher.
- Temperaturregler: Über einen Drehregler legen Sie den Bräunungsgrad stufenlos fest. Hierdurch passen Sie die Bräunung der Waffeln an Ihre Bedürfnisse an.
- Anti-Rutsch-Füße: Das Gerät ist mit vier Anti-Rutsch-Füßen bestückt. Dank ihnen verrutscht das Waffeleisen nicht so schnell.
- Cool-Touch-Griff: Laut des Herstellers handelt es sich bei dem Griff um einen Cool-Touch-Griff, sodass beim Backen der Waffeln eine geringere Verletzungsgefahr besteht.
- Backmischung: Zum Lieferumfang des Waffeleisens gehört eine Backmischung. Sie beinhaltet zwei Mal 250 Gramm und reicht für die Zubereitung von zehn Waffeln.
Zusammenfassung
Ideal eignet sich das mia Waffeleisen für Sie, wenn Ihre Familie etwas größer ist oder Sie öfters Waffeln für mehrere Gäste zubereiten. Ausgestattet ist das Modell mit zwei antihaftbeschichteten Backflächen, mit einem Temperaturregler und mit zwei Kontrollleuchten. Herstellen können Sie mit dem Waffeleisen dünne Waffeln in Herzform.
FAQ
Welches Gewicht weist das mia Waffeleisen auf?
Ist das Gerät mit einer Kabelaufwicklung versehen?
Hat das Modell ein akustisches Signal?
Kann ich die Platten abnehmen?
Wie groß sind die Platten?
5. DOMO DO 9047W Waffeleisen mit hoher Leistung von 1.400 Watt
Bei dem DOMO DO 9047W Waffeleisen handelt es sich um ein recht günstiges Doppel-Waffeleisen, mit dem Sie belgische Waffeln herstellen können. Im Vergleich zu anderen Modellen aus unserem Waffeleisen-Vergleich, hat das Gerät eine hohe Leistung. Sie beträgt 1.400 Watt. Profitieren können Sie außerdem von der Antihaftbeschichtung. Dank ihr bleiben die Waffeln nach dem Backvorgang nicht so leicht an den Backflächen kleben.
Die Temperatur verstellen Sie bei dem Waffeleisen von DOMO über einen Drehregler. Welche Temperatur für Sie optimal ist, richtet sich nach Ihren Wünschen. Die Low-Stufe stellen Sie ein, wenn Sie Ihre Waffeln gerne weicher mögen. Die Middle-Position wählen Sie aus, sofern die Waffeln goldbraun werden sollen. Für dunklere und knusprige Waffeln eignet sich die Max-Stufe. Zwischen diesen drei Positionen bietet das Gerät mehrere Zwischenstufen.
Zur weiteren Ausstattung des DOMO Waffeleisens gehört eine Backampel. Sie ist mit einer roten und mit einer grünen Kontrolllampe ausgerüstet. Leuchtet die rote Lampe, bedeutet dies, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich aufheizt. Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, dass das Waffeleisen bereit ist und Sie den Teig auf die unteren Platten gießen können. Falls Sie sich ein Waffeleisen mit Timer wünschen, haben Sie die Möglichkeit, das Modell von DOMO gegen einen Aufpreis mit einem Timer zu erwerben. Das Gerät mit Timer verfügt über einen zweiten Drehregler, über den Sie die Zeit einstellen.
Zusammenfassung
Halten Sie Ausschau nach einem Doppel-Waffeleisen aus der niedrigeren Preisklasse, kann das Modell von DOMO für Sie in Frage kommen. Es eignet sich zur Herstellung von Brüsseler Waffen, hat eine Antihaftbeschichtung und bietet die Möglichkeit, die Temperatur zu verstellen.
FAQ
Kann ich mit dem DOMO DO 9047W Waffeleisen rechteckige Waffeln oder viereckige Waffeln herstellen?
Sind die Platten abnehmbar?
Eignet sich das Gerät zur Herstellung von Sandwichs?
Wie lange brauchen die Waffeln, bis sie fertig sind?
6. KRUPS FDD95D Waffeleisen – drehbares Waffeleisen mit abnehmbaren Platten
Das KRUPS FDD95D Waffeleisen zählt zu den Geräten der höheren Preisklasse. Designt ist es in Silber und in Schwarz. Versehen ist das Modell mit einem Gehäuse aus Edelstahl und mit zwei Backflächen. Die Backflächen sind antihaftbeschichtet und eignen sich dazu, bis zu zwei belgische Waffeln zeitgleich zuzubereiten.
Zu den anderen Besonderheiten des Geräts gehören:
- Zum einen handelt es sich bei dem KRUPS Waffeleisen um ein Dreh-Waffeleisen. Dementsprechend können Sie die Backflächen drehen. Dadurch verteilt sich der Teig besser.
- Zum anderen können Sie die Platten abnehmen. Aufgrund dessen ist eine leichtere Reinigung der Backflächen möglich.
- Ein anderes Feature ist die Auffangschale. Sie fängt den Teig auf und verhindert ein Überlaufen des Geräts.
- Dazu verfügt das Modell über einen Temperaturregler. Zur Auswahl stehen verschiedene Stufen, zwischen denen Sie, je nach Ihren Wünschen, wählen können.
- Weiterhin hat das Gerät eine Betriebs- und eine Temperaturkontrolllampe.
Die Leistung des Modells liegt bei 1.200 Watt. Im Vergleich zu vielen anderen Modellen aus unserem Waffeleisen-Vergleich, nimmt das Gerät von KRUPS mehr Platz ein. Es ist 28 x 27 x 48 Zentimeter groß. Möchten Sie es möglichst platzsparend lagern, drehen Sie es, sodass es aufrecht steht. Die Auffangschale bringen Sie durch einen Magneten an den Deckel an.
Zusammenfassung
Verzehren Sie gerne sehr dicke Waffeln nach Brüsseler Art, ist das KRUPS Waffeleisen ideal für Sie. Das Besondere an dem Gerät ist, dass es zwei abnehmbare und drehbare Backflächen hat. Nehmen Sie die Backflächen ab, können Sie sie leicht säubern. Drehen Sie sie, profitieren Sie von einer gleichmäßigen Verteilung des Teigs. Bedenken Sie jedoch, dass das Modell von KRUPS größer und daher unhandlicher als die meisten anderen Modelle aus unserem Waffeleisen-Vergleich ist.
FAQ
Ist der Griff wärmeisoliert?
Sind die Platten spülmaschinengeeignet?
Dreht sich das KRUPS FDD95D Waffeleisen automatisch?
Kann ich mit dem Gerät Sandwichs herstellen?
Bekomme ich die Waffelplatten separat?
7. Rosenstein & Söhne NX9211-944 Eisbecherautomat – optimal zum Herstellen von Eisbechern
Das Modell von Rosenstein & Söhne stellt einen Eisbecherautomat mit zwei Backformen dar. Mit seiner Hilfe produzieren Sie bis zu zwei Eiswaffelschalen gleichzeitig. Der untere Bereich der fertigen Schalen hat einen Durchmesser von 5,5 Zentimetern. Der obere Bereich weist einen Durchmesser von 10 Zentimetern auf. Platz bieten die fertigen Schalen für mehrere Kugeln Eis. Alternativ befüllen Sie sie mit Früchten.
Beim Gebrauch des Geräts profitieren Sie unter anderem von der Antihaftbeschichtung. Sie ermöglicht eine leichte Reinigung und ein einfaches Entnehmen der fertigen Eiswaffeln. Praktisch sind zusätzlich die beiden Kontrollleuchten und die gummierten Füße. Über die Kontrollleuchten erfahren Sie durch einen Blick, ob das Gerät vorheizt oder ob die richtige Temperatur zum Befüllen der Backformen erreicht ist. Dank der Gummifüße steht der Eisbecherautomat solider.
Genau wie die anderen Modelle aus unserem Waffeleisen-Vergleich, verfügt der Rosenstein & Söhne NX9211-944 Eisbecherautomat über zwei Platten. Verschließen können Sie die beiden Platten über einen Clip. Zur weiteren Ausstattung des Geräts zählt ein 70 Zentimeter langes Kabel. Dazu bietet der Eisbecherautomat ein Gehäuse aus Kunststoff und eine Leistung von 550 Watt.
Zusammenfassung
Für alle, die Ihr Eis gerne in Eiswaffeln essen oder das Eis für Gäste in selbst gemachten Eisbechern servieren möchten, eignet der Rosenstein & Söhne Eisbecherautomat sehr gut. Ausgerüstet ist er mit zwei antihaftbeschichteten Backformen, sodass Sie in einem Durchgang bis zu zwei Eisbecher herstellen können.
FAQ
Ist der Rosenstein & Söhne NX9211-944 Eisbecherautomat mit einem Ein- und Ausschalter ausgerüstet?
Wie schwer ist das Gerät?
Wie groß ist das Modell?
Ist es möglich, die Temperatur zu verstellen?
8. cloer 1329 Waffeleisen mit einem Temperaturregler und einem Edelstahl-Gehäuse
Bei dem cloer 1329 Waffeleisen handelt es sich um ein Gerät mit einer Leistung von 1.200 Watt. Gestaltet ist es in Silber und in Schwarz. Sein Gehäuse besteht aus Edelstahl. Ausgestattet ist das Modell mit zwei Backflächen, die mit einer Antihaftbeschichtung versehen sind. Es eignet sich zur zeitgleichen Herstellung von bis zu zwei herzförmigen Waffeln mit einem Durchmesser von je 15,5 Zentimetern und einer Dicke von je 1,2 Zentimetern.
Um mit dem cloer Waffeleisen herzförmige Waffeln zuzubereiten, wählen Sie eine Temperatur aus. Hierzu verfügt das Gerät über einen Schieberegler mit fünf Stufen. Entscheiden Sie sich für eine der ersten beiden Stufen, werden die Waffeln weicher und heller. Bevorzugen Sie dunklere und krossere Waffeln, stellen Sie eine höhere Stufe ein. Positiv ist, dass die Einstellung des Bräunungsgrads stufenlos möglich ist. Daher können Sie ggf. eine Position zwischen den einzelnen Stufen auswählen.
Ein anderes Feature des cloer Modells ist die Kontrolllampe. Sobald die Backzeit vorüber ist und Sie die Waffeln entnehmen können, hört die Lampe auf zu leuchten. Wie lange die Waffeln backen müssen, richtet sich nach der eingestellten Stufe und nach dem verwendeten Teig. Laut des Herstellers dauert das Backen der Waffeln etwa 1,5 bis 3 Minuten. Möchten Sie das Waffeleisen nach dem Backvorgang in beispielsweise Ihrem Küchenschrank lagern, profitieren Sie von der Kabelaufwicklung und von der Möglichkeit, das Waffeleisen auf den Griffen vertikal hinzustellen.
Zusammenfassung
Das Waffeleisen von cloer ist ein Doppel-Waffelautomat, mit dem Sie herzförmige Waffeln zubereiten können. Es überzeugt durch die Antihaftbeschichtung, durch den Temperaturregler und durch die Leistung von 1.200 Watt.
FAQ
Wie schwer ist das Gerät?
Hat das Modell eine Fettauffangrille?
Wie groß ist das cloer 1329 Waffeleisen?
Ist es möglich, das Gerät zum Backen von nur einer Waffel zu nutzen?
Ist das Waffeleisen mit einem Ein- und Ausschalter versehen?
Erhalte ich das Modell in einer anderen Farbe?
9. bESTRON ASW217 Waffeleisen – rosafarbenes Modell im Retro-Design
Das bESTRON ASW217 Waffeleisen ist ein Herzwaffeleisen. Es hält eine Leistung von 700 Watt bereit und gehört zu den Modellen der niedrigeren Preisklasse. Zu den Besonderheiten des Geräts gehört vor allem das Design: Das Waffeleisen hat ein Retro-Design und ist in Rosa gestaltet. Daher kann es einen schicken Hingucker in Ihrer Küche darstellen.
Versehen ist das bESTRON Modell mit einer Backfläche, auf der Sie herzförmige Waffeln zubereiten. Sie verfügt über eine Antihaftbeschichtung, sodass die Waffeln nicht so schnell kleben bleiben oder anbrennen. Weitere Features des Waffeleisens sind die Betriebskontrolllampe und die Bereitschaftskontrolllampe. Die Betriebskontrolllampe leuchtet, wenn das Gerät in Betrieb ist. Über die Bereitschaftskontrolllampe erkennen Sie, ob der Aufheizprozess abgeschlossen ist.
Von Vorteil ist außerdem, dass das Modell Anti-Rutsch-Füße und eine Kabelaufwicklung hat. Die Anti-Rutsch-Füße sorgen dafür, dass das Waffeleisen stabiler steht. Die Kabelaufwicklung ermöglicht eine ordentliche Lagerung des Geräts. Aufbewahren können Sie das Waffeleisen, je nach Bedarf, waagerecht oder senkrecht.
Zusammenfassung
Sind Sie auf der Suche nach einem günstigen und farbigen Waffeleisen, kann das Modell von bESTRON für Sie in Frage kommen. Es punktet durch ein rosafarbenes Retro-Design und ermöglicht die Herstellung von herzförmigen Waffeln. Zu den Features des Geräts zählen unter anderem die Anti-Rutsch-Füße und die Antihaftbeschichtung. Anders als die meisten anderen Geräten aus unserem Waffeleisen-Vergleich, ermöglicht das bESTRON Waffeleisen jedoch keine Regulierung der Temperatur.
FAQ
Wie lang ist das Kabel?
Welches Gewicht weist das Gerät auf?
Wie groß ist das bESTRON ASW217 Waffeleisen?
Ist das Gehäuse wärmeisoliert?
Verfügt das Gerät über einen Verschlussclip?
Hat das Gerät einen Temperaturregler?
10. cloer 171 Waffeleisen – zur Zubereitung von 1,4 Zentimeter dicken Waffeln verwendbar
Das cloer 171 Waffeleisen ist in Weiß gestaltet und hat ein Gehäuse aus Metall. Mithilfe des Geräts stellen Sie herzförmige Waffeln her. Ausgestattet ist es mit einer Backfläche. Sie ist antihaftbeschichtet und dadurch leicht zu reinigen. Der Durchmesser der Backfläche beträgt 20 Zentimeter. Die Waffeln, die Sie mit dem Gerät zubereiten können, weisen einen Durchmesser von 16 Zentimetern auf.
Von Vorteil ist, dass die Formtiefe des Waffelautomaten bei 1,4 Zentimetern liegt. Die meisten anderen Modelle, die sich zur Herstellung herzförmiger Waffeln eignen, verfügen über eine etwas niedrigere Formtiefe. Zusätzlich ist das Waffeleisen mit einem flexiblen Scharnier versehen. Er bewegt sich, je nach Dicke der Waffeln, nach oben.
Weitere Features des Geräts sind:
- Backampel: Das Modell verfügt über zwei Kontrollleuchten. Die grüne Lampe leuchtet, sobald Sie den Teig auf die untere Platte geben können. Haben Sie dies erledigt und den Deckel nach unten geklappt, geht die grüne Kontrollleuchte aus und die rote Lampe an. Sind die Waffeln fertig, erlischt die rote Leuchte und die grüne Lampe schaltet sich erneut an.
- Schieberegler: Dank des Schiebereglers entscheiden Sie, wie braun die Waffeln werden. Der Bräunungsgrad ist stufenlos einstellbar.
- Kabelaufwicklung: Das Kabel wickeln Sie bei Bedarf an der unteren Seite des Geräts auf. Hierdurch verstauen Sie es ordentlicher. Dazu stellen Sie das Gerät ggf. auf seinen Griffen auf. Dadurch ist eine platzsparende Lagerung des Waffeleisens möglich.
Zusammenfassung
Möchten Sie ein wenig dickere Herzchen-Waffeln zubereiten, eignet sich das cloer Waffeleisen optimal für Sie. Es hat eine Backfläche, auf der Sie 16 Zentimeter große und 1,4 Zentimeter dicke Waffeln produzieren. Ausgerüstet ist das Modell mit einer Backampel, einer Antihaftbeschichtung und einem Temperaturregler.
FAQ
Welche Leistung bietet das cloer 171 Waffeleisen?
Ist das Gerät mit einer Fettauffangrille versehen?
Wie lang ist das Kabel?
Wie schwer ist das Waffeleisen?
Welche Maße weist das Modell auf?
Ertönt ein Signal, wenn die Waffeln fertig sind?
11. cloer 189 Waffeleisen – doppelt beschichtetes Modell für herzförmige Waffeln
Das cloer 189 Waffeleisen ist ein Herzwaffeleisen der etwas höheren Preisklasse. Seine Leistung liegt bei 930 Watt. Sein Gehäuse besteht aus Edelstahl. Designt ist das Gerät in den Farben Silber und Schwarz. Produzieren können Sie mithilfe des Waffeleisens 1,4 Zentimeter dicke Waffeln, die herzförmig sind und einen Durchmesser von 16 Zentimetern bereithalten. Praktischerweise zeigt der cloer Waffelautomat optisch und akustisch an, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist und wenn die Waffeln fertig sind. Bestückt ist er mit einer Backampel, die aus einer grünen und einer roten Kontrollleuchte besteht, und mit einem Signalton.
Eine weitere Besonderheit des cloer Waffeleisens ist die doppelte Antihaftbeschichtung, die laut des Herstellers äußerst resistent gegenüber Zucker ist. Durch die Antihaftbeschichtung können Sie das Waffeleisen optimal verwenden, um größere Teigmengen zu verarbeiten und um die Waffeln mit weniger Fett zu backen. Andere Features des Geräts sind die Fettauffangrille, das flexible Scharnier und die Kabelaufwicklung. Hinzu kommt, dass das Gerät mit einem Schieberegler versehen ist. Über den Regler stellen Sie den Bräunungsgrad stufenlos ein.
Zusammenfassung
Besonders gut eignet sich das cloer Herzwaffeleisen für Sie, wenn Ihr verfügbares Budget etwas höher ist und Sie viel Wert auf eine gute Antihaftbeschichtung legen bzw. Sie gerne äußert viele Waffeln hintereinander zubereiten. Die Backfläche des Waffeleisens ist mit einer zuckerresistenten und doppelten Antihaftbeschichtung versehen. Andere nützliche Features sind unter anderem der Signalton, die Backampel und der Temperaturregler.
FAQ
Wie groß ist das cloer 189 Waffeleisen?
Wie lang ist das Kabel?
Wie schwer ist das Modell?
Welchen Durchmesser weist die Backfläche auf?
Kann ich den Signalton abstellen?
Sind die Platten abnehmbar?
12. cloer 181 Waffeleisen – Herzwaffeleisen mit zwei Kontrollleuchten und einem Signalton
Bei dem cloer 181 Waffeleisen handelt es sich um ein Herzwaffeleisen. Es bietet ein weißes Design, eine Leistung von 930 Watt und eine Backfläche mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Zubereiten können Sie mit dem Waffeleisen Herzwaffeln, die einen Durchmesser von 16 Zentimetern aufweisen und 1,4 Zentimeter dick sind.
Anders als viele andere Modelle aus unserem Waffeleisen-Vergleich, ist das cloer Waffeleisen mit einem Signalton versehen. Er ertönt nach dem Ende des Aufheizvorgangs und nach dem Ende des Backvorgangs jeweils für ein paar Sekunden. Anschließend schaltet er sich automatisch ab. Daneben macht das Gerät Sie über eine Backampel darauf aufmerksam, dass der Aufheizprozess bzw. der Backprozess beendet ist. Ausgerüstet ist das Waffeleisen mit zwei Kontrolllampen.
Zu den weiteren Besonderheiten des Modells zählen:
- Antihaftbeschichtung: Die Backfläche ist antihaftbeschichtet. Aus diesem Grund haften die Waffeln nicht so schnell an. Zugleich ist es dank der Antihaftbeschichtung leichter möglich, die Backfläche zu reinigen.
- Fettauffangrille: Die Fettauffangrille verhindert das Herunterlaufen von überschüssigem Fett und trägt dementsprechend zu einem sauberen Arbeitsumfeld bei.
- Flexibles Scharnier: Da das Scharnier flexibel ist, gehen die Waffeln besser auf. Zusätzlich liegt das Scharnier im Inneren. Dies erleichtert die Reinigung des Waffeleisens.
- Schieberegler: Über den Schieberegler legen Sie Ihren gewünschten Bräunungsgrad fest. Bevorzugen Sie weiche Waffeln, stellen Sie eine niedrige Stufe ein. Sind Ihnen krosse Waffeln lieber, wählen Sie eine höhere Stufe aus.
- Kabelaufwicklung: Die Kabelaufwicklung befindet sich an der unteren Seite des Waffeleisens. Durch sie ist ein ordentliches Verstauen des Geräts möglich.
Zusammenfassung
Aufgrund der Formtiefe von 1,4 Zentimetern stellen Sie mithilfe des cloer Waffeleisens etwas dickere Herzwaffeln her. Optimal greifen Sie zu dem Gerät, wenn Sie sich ein klassisches Waffeleisen mit einem Signalton wünschen. Zu den anderen Besonderheiten des Modells gehören die Antihaftbeschichtung und der Schieberegler, über welchem die Temperatur verstellbar ist.
FAQ
Wie groß ist das cloer 181 Waffeleisen?
Wo befindet sich der Ausgang des Kabels?
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Schaltet sich das Waffeleisen automatisch aus, sobald die Waffeln fertig sind?
Mit welcher Antihaftbeschichtung ist das Gerät ausgestattet?
Kann ich das Gerät stehend aufbewahren?
Waffeleisen – was ist das?
Ein Waffeleisen ist ein elektrisches Küchengerät. Mit seiner Hilfe können Sie Waffeln einfach und rasch backen. Hierbei werden die Waffeln von innen weich und erhalten von außen eine leichte Kruste.
Manche Geräte eignen sich darüber hinaus zum Zubereiten von anderen Speisen, wie Crêpes oder Sandwichs.
Waffeleisen – wie funktioniert es?
Ausgestattet sind Waffeleisen mit zwei Platten, die über ein Muster verfügen. Scharniere verbinden die beiden Platten miteinander. Um die Waffeln mit dem Gerät backen zu können, schalten Sie es zunächst ein.
Sobald es vorgeheizt ist, geben Sie den Teig auf die untere Platte. Anschließend klappen Sie die beiden Platten zusammen. Vorteilhaft ist, dass beide Seiten des Waffeleisens den Teig erwärmen. Aufgrund dessen verteilt sich die Hitze gleichmäßig.
- Schnelle, einfache und individuelle Zubereitung von Waffeln möglich
- Gleichmäßige Verteilung der Hitze
- Teils als weitere Küchengeräte verwendbar
- Oft einfache Reinigung
- Zusätzlicher Stauraum erforderlich
- Das Gehäuse wird oft sehr heiß
- Meist nicht optimal für große Mengen
- Konstante Beobachtung des Geräts während des Backens notwendig
Ein Waffeleisen kaufen – so finden Sie ein passendes Gerät
Beim Erwerb eines Waffeleisens beachten Sie idealerweise verschiedene Aspekte. Zu den wichtigsten Kauffaktoren gehören unter anderem:
- Die Leistung: Durch einen Blick auf die Leistung erfahren Sie zum einen mehr über den Stromverbrauch. Zum anderen hat die Leistung einen Einfluss darauf, wie braun und wie rasch Sie die Waffeln mithilfe des Geräts zubereiten können. Die meisten Modelle, die für den privaten Bereich gedacht sind, weisen eine Leistung zwischen 500 und 2.000 Watt auf. Ein gutes Waffeleisen hält eine Leistung von mindestens 800 bis 1.000 Watt bereit. Ist das Waffeleisen günstig, bietet es zum Teil eine schwächere Leistung. Eine höhere Leistung als 1.000 Watt ist hingegen von Vorteil, wenn das Waffeleisen mit mehreren Funktionen versehen und nicht nur für die Zubereitung von Waffeln gedacht ist.
- Die Antihaftbeschichtung: Die meisten Waffeleisen verfügen über antihaftbeschichtete Backflächen. Durch die Antihaftbeschichtung ist es leichter, die Waffeln aus dem Gerät zu nehmen. Sie haften oder kleben dank der Beschichtung nicht so schnell an. Zusätzlich gelingt die Reinigung aufgrund der Beschichtung einfacher. Viele Modelle haben eine Teflon-Beschichtung. Einige Geräte sind hingegen mit einer Keramikbeschichtung, die kratzfester ist, ausgerüstet.
- Das Gehäuse: Häufig besteht das Gehäuse eines Waffeleisens aus Metall oder Kunststoff. Vor dem Kauf überprüfen Sie am besten, ob das Gehäuse eine gute Stabilität und eine ausreichende Wärmeisolierung aufweist. Vor allem wenn Sie das Waffeleisen zusammen mit Kindern verwenden möchten, ist ein möglichst wärmeisoliertes Gehäuse wichtig.
- Das Gewicht: Viele Modelle mit einem hohen Gewicht punkten durch einen solideren Stand. Dafür können Sie leichte Waffeleisen einfacher transportieren oder umstellen. Neben dem Gewicht des Geräts kontrollieren Sie optimalerweise, ob der Waffelautomat mit schweren Platten versehen ist. Sind die Platten besonders schwer, gelingt das Backen der Waffeln meist besser.
- Der Temperaturregler: Positiv ist, wenn das Gerät mit einem Temperaturregler ausgestattet ist. Bei einem Waffeleisen mit Temperaturregler haben Sie die Möglichkeit, die Temperatur einzustellen und somit den Grad der Bräunung an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Teilweise können Sie sogar die Temperatur stufenlos verstellen.
- Die Kontrollleuchten: Diverse Waffeleisen sind mit einer Kontrollleuchte bzw. mit einer Backampel ausgerüstet. Welche Funktionen die Kontrolllampen haben, hängt von dem jeweiligen Modell ab. Oft zeigen sie an, dass das Gerät in Betrieb ist, dass der Aufheizprozess beendet ist und/oder dass Sie die Waffeln entnehmen können.
Der Signalton: Noch praktischer als eine Kontrollleuchte ist ein Signalton. Er ertönt, sobald das Gerät auf Betriebstemperatur ist bzw. sobald der Backvorgang beendet ist. Durch den Signalton müssen Sie während des Backens nicht immer wieder auf das Waffeleisen schauen. Stattdessen können Sie sich anderen Aufgaben, wie dem Decken des Tisches, widmen.
- Die Gummifüße: Damit das Waffeleisen nicht so rasch auf der Arbeitsfläche verrutscht, ist es vorteilhaft, wenn es mit gummierten Füßen bestückt ist. Sie sorgen für eine höhere Sicherheit.
- Die zweite Backfläche: Einige Modelle haben eine zweite Backfläche. Mithilfe eines Doppel-Waffeleisens können Sie zwei Waffeln pro Backvorgang zubereiten. Ob eine zweite Backfläche erforderlich ist, richtet sich zum Beispiel nach Ihrer Haushaltsgröße. Haben Sie eine große Familie oder leben Sie in einer großen Wohngemeinschaft, lohnt sich ggf. die Anschaffung eines Doppel-Waffeleisens. Dasselbe gilt, wenn Sie das Gerät häufig einsetzen, um viele Gäste zu bewirten. Nachteilhaft ist, dass ein Doppel-Waffeleisen mehr Platz braucht als ein klassisches Waffeleisen mit einer Backfläche.
- Die Wechselplatten: Äußerst vorteilhaft ist es, wenn das Waffeleisen mit abnehmbaren Platten ausgestattet ist. Hierdurch ist eine besonders einfache Reinigung der Platten möglich. Manche Geräte bieten sogar die Möglichkeit, die Platten gegen andere Einsätze auszutauschen. Je nach Modell, können Sie das Waffeleisen dadurch beispielsweise zum Backen von anderen Waffeln oder auch als Kontaktgrill, als Sandwich-Toaster oder als Donutmaker einsetzen.
Herzwaffeleisen oder belgisches Waffeleisen – welches Modell eignet sich für mich?
Neben den bislang vorgestellten Aspekten unterscheiden sich die Waffeleisen hinsichtlich der Waffelart, die Sie mithilfe des Geräts zubereiten können. Weit verbreitet sind vor allem die folgenden Bauarten:
- Herzwaffeleisen: Mithilfe eines Herzwaffeleisens stellen Sie dünne Waffeln in der Form eines Herzens her. Ein solches Gerät verfügt über eine runde Platte, die aus fünf herzförmigen Teilen besteht.
- Belgisches Waffeleisen: Ein belgisches Waffeleisen nutzen Sie, wenn Sie belgische Waffeln zubereiten möchten. Bei den belgischen Waffeln handelt es sich um eckige und dicke Waffeln, welche die Form eines Gitters und in der Regel tiefe Mulden haben. Vermutlich kennen Sie die belgischen Waffeln vom Weihnachtsmarkt.
Waffeln backen und servieren – 10 Tipps und Tricks
Nutzen Sie ein Waffeleisen zum Backen von Waffeln, sollten Sie viele Aspekte beachten. Im Folgenden geben wir ein paar Tipps, die bei der Zubereitung der Waffeln helfen können:
Heizen Sie ein neu erworbenes Waffeleisen gut auf, bevor Sie es zum Backen verwenden. Dadurch verdampfen die Rückstände, die sich durch die Herstellung auf dem Waffeleisen befinden.
- Fetten Sie die Waffelplatten vor dem Einfüllen des Teigs gleichmäßig ein. Dies gilt insbesondere, wenn das Waffeleisen unbeschichtet ist oder Sie einen fettarmen Teig zum Backen nutzen. Einfetten können Sie die Platten zum Beispiel mit Margarine, Butter, Sonnenblumenöl oder Kokosöl. Setzen Sie hierzu einen Küchenpinsel ein. Besitzen Sie einen solchen Pinsel nicht, nutzen Sie stattdessen ein Küchenpapier.
- Verteilen Sie weder zu wenig noch zu viel Teig auf die untere Platte. Am besten verwenden Sie zum Einfüllen des Teigs einen Löffel oder eine Suppenkelle. Falls Sie nicht genau wissen, wie viel Teig Sie benötigen, beginnen Sie mit etwas weniger Teig.
- Es ist sinnvoll, das Waffeleisen auf einem Holzbrett oder einer anderen Unterlage, die rutschfest und nicht hitzeempfindlich ist, zu platzieren.
- Damit Sie die Antihaftbeschichtung nicht zerkratzen, nutzen Sie zum Herausnehmen der fertigen Waffeln am besten einen Küchenschaber, der aus Holz bzw. aus Kunststoff besteht und gegenüber Hitze beständig ist.
- Klappen Sie den Deckel möglichst nicht nach oben, solange die Waffeln noch backen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie reißen.
- Aufgrund der Herstellungsüberreste werfen Sie die ersten Waffeln, die Sie mit dem Waffeleisen zubereiten, besser weg.
- Platzieren Sie die fertigen Waffeln nebeneinander und stapeln Sie sie nicht. Beim Stapeln besteht das Risiko, dass die Waffeln weich werden.
- Bei Bedarf ist es möglich, die fertigen Waffeln im Backofen für eine gewisse Zeit warmzuhalten. Stellen Sie den Ofen hierzu auf eine Temperatur von etwa 80 Grad Celsius ein.
- Servieren Sie die Waffeln mit einer Beilage Ihrer Wahl. Viele Menschen geben beispielsweise Puderzucker, Eis, geschlagene Sahne, Apfelmus, heiße Kirschen oder Ahornsirup auf die Waffeln.
Waffeleisen FAQ – 5 Fragen und Antworten zum Waffeleisen
Wann wurde das Waffeleisen erfunden?
Wann das Waffeleisen erfunden wurde, ist nicht genau bekannt. Jedoch wurde der Begriff „Waffeleisen“ bereits im 9. Jahrhundert verwendet, und zwar in der Normandie. Die damaligen Waffeleisen bestanden, genau wie die heutigen Modelle, aus zwei Platten. In der Vergangenheit erwärmten die Menschen die Waffeleisen über dem offenen Feuer. Verwendung fanden die ersten Waffeleisen vermutlich bei der Herstellung von Hostien. Dabei waren die Waffeleisen in der Vergangenheit stark verziert. Die Menschen schmiedeten sie per Hand und schmückten sie beispielsweise mit Abbildungen von Heiligen oder mit Auszügen aus der Bibel aus.
Wo gibt es Waffeleisen?Zu den Geschäften, die ständig oder hin und wieder Waffeleisen anbieten, gehören zum Beispiel:
- Einrichtungshäuser
- Küchenstudios
- Elektrofachmärkte
- Baumärkte
- Supermärkte
- Discounter
Was kostet ein Waffeleisen?
Günstige Waffeleisen erhalten Sie zum Teil für 15 bis 20 Euro. Bei solchen Modellen handelt es sich meist um ein klassisches Gerät, mit dem Sie herzförmige Waffeln zubereiten. Ein hochwertiges Waffeleisen kostet teilweise mehr als 200 Euro. Dabei steigt der Kaufpreis in der Regel mit den Funktionen und mit der Leistung. Profi-Waffeneisen sind wiederum mit Anschaffungskosten von teils über 1.000 Euro Euro verbunden. Diese Geräte sind nicht für den privaten Gebrauch gedacht. Stattdessen eignen sie sich für Gastronomiebetriebe.
Kann ich ein Waffeleisen zusammen mit Kindern verwenden?
Waffeln mit Kindern zu backen, kann viel Spaß bereiten. Welche Aufgaben Ihr Kind hierbei übernehmen kann, richtet sich danach, wie gewissenhaft und wie alt Ihr Kind ist. Ist Ihr Kind jünger als 6 Jahre, können Sie mit seiner Hilfe beispielsweise die Zutaten für den Teig wiegen oder die Eier aufschlagen. Ältere Kinder können das Waffeleisen oftmals schon gut selbstständig bedienen oder den Teig rühren. Wichtig ist, dass Sie Ihr Kind anleiten und es während der Backarbeiten beaufsichtigen.
Ein Waffeleisen reinigen – wie funktioniert es?
Nachdem Sie das Waffeleisen eingesetzt haben, ist es sinnvoll, es gründlich zu säubern. Nachfolgend zeigen wir, wie Sie hierbei am besten vorgehen:
- Bevor Sie das Waffeleisen reinigen, trennen Sie es vom Netzstrom und lassen es etwas abkühlen.
- Sobald es nur noch warm ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht, wischen Sie die beiden Platten mit einem Küchentuch ab.
- Anschließend legen Sie zwischen der Standplatte und dem Deckel ein Küchentuch, das die Fettreste aufsaugt.
- Nicht ratsam ist es, Scheuermittel oder spitze bzw. raue Gegenstände zum Reinigen der Platten zu verwenden. Diese Utensilien können die Antihaftbeschichtung beschädigen.
- Falls die Platten abnehmbar sind, haben Sie oft die Möglichkeit, sie in die Spülmaschine zu stellen.
- Den Schmutz am Äußeren des Waffeleisens beseitigen Sie mithilfe von etwas Spülmittel und einem leicht feuchten Lappen.
- Achten Sie während der Reinigung darauf, dass kein Wasser ins Gehäuse gelangt. Dies könnte das Waffeleisen beschädigen.
Führte die Stiftung Warentest einen Waffeleisen-Test durch?
Im Jahr 2010 vollzogen die Experten der Stiftung Warentest einen Waffeleisen-Test. Sie überprüften 18 Modelle von SEVERIN, KitchenAid, cloer, mia, Tefal und anderen Marken. Zu den Geräten gehören 14 Waffeleisen und vier Kombi-Waffeleisen, die Sie dank der Wechselplatten als Waffeleisen, als Kontaktgrill und als Sandwich-Toaster einsetzen können. Gekostet haben die Modelle zwischen 16 und 330 Euro.
Bewertet haben die Experten die unterschiedlichen Modelle hinsichtlich ihres Stromverbrauchs, ihrer Beschichtung und ihrer Handhabung. Dazu beurteilten sie, wie heiß bestimmte Stellen der Waffeleisen werden. Am meisten Gewicht hatte das Testkriterium „Waffel backen“. Die Stiftung Warentest bereitete Waffeln aus einer Fertigteigmischung, einem Quarkteig und einem Vollkornteig zu. Mit den Modellen, mit denen es möglich war, haben die Experten außerdem dicke Waffeln gebacken.
Sechs der überprüften Geräte erhielten die Testnote „gut“. Zehn Modelle zeichnete die Stiftung mit der Note „befriedigend“ und zwei Modelle mit der Note „ausreichend“ aus. Mehr über den Waffeleisen-Test und über die Testergebnisse erfahren Sie hier. Beachten Sie jedoch, dass der Waffeleisen-Test, wie bereits erwähnt, aus dem Jahr 2010 stammt und somit schon ein wenig veraltet ist.
Gibt es einen Waffeleisen-Test von Öko Test?
Das Verbrauchermagazin Öko Test hat bisher noch keinen Waffeleisen-Test durchgeführt. Wenn es in der Zukunft Waffeleisen untersuchen wird, erzählen wir hier mehr darüber. Dafür hat das Verbrauchermagazin Guter Rat mehrere Waffeleisen überprüft. In einem Waffeleisen-Test nahm es sechs Geräte unter die Lupe. Als Testsieger zeichnete das Magazin einen Waffelautomat von GRAEF aus. Er bekam die Gesamtnote 1,3. Die anderen überprüften Modelle stammen von PHILIPS, cloer, Tefal und ROMMELSBACHER. Weitere Informationen zum Waffeleisen-Test von Guter Rat erhalten Sie hier.
Weiterführende interessante Links
- https://cloer.de/rezepte-10-regeln
- https://de.wikihow.com/Waffeln-backen
- https://www.gutekueche.de/zwischen-heissen-eisen-die-waffel-artikel-1998
- https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/waffeleisen-reinigen–so-leicht-geht-s-11263820.html
- https://www.lecker.de/neue-ideen-aus-dem-waffeleisen-76587.html
- https://www.sat1.de/ratgeber/rezepte/8-geniale-rezeptideen-mit-dem-waffeleisen
Waffeleisen Vergleich 2021: Finden Sie Ihr bestes Waffeleisen
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | cloer 1621 Waffeleisen | 07/2019 | 29,68€ | Zum Angebot |
2. | KRUPS FDK 251 Waffeleisen | 07/2019 | 63,86€ | Zum Angebot |
3. | WMF LONO Waffeleisen | 11/2020 | 59,99€ | Zum Angebot |
4. | mia Waffeleisen | 07/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | Domo DO 9047 W Waffelautomat | 02/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | KRUPS FDD95D Waffeleisen | 07/2019 | 134,90€ | Zum Angebot |