Gewerbestrom 2023
Gewerbestrom vergleichen und wechseln
Gewerbestrom 2023
Gewerbestrom - sprich Strom für Geschäftskunden - ist ein wichtiges Arbeitsfeld für Stromanbieter. Immerhin gibt es in Deutschland über 3 Millionen Unternehmen, die steuerpflichtig sind. Hinzu kommen all jene, die als Kleinunternehmen vom Finanzamt geführt werden. Viele von ihnen benötigen einen Stromlieferanten, der günstigen Strom für Gewerbe zur Verfügung stellt. Hier bei uns können Sie Gewerbestrom vergleichen und Ihren passenden Lieferanten finden.
Gewerbestrom vergleichen und wechseln
Besonders in der aktuellen Zeit, in der die Strompreise permanent ansteigen, ist die Auswahl des richtigen Stromanbieters wichtig. Beim Thema Gewerbestrom geht es dabei in erster Linie darum, den besten Tarif mit günstigen Preisen auch bei einem hohen Verbrauch kombinieren zu können.
Um den passenden Stromtarif zu finden, ist es wichtig, dass nicht nur der Stromverbrauch bekannt ist. Es muss auch geschaut werden, wie sich das Angebot generell gestaltet, welcher Strompreis anfällt und ob über den Gewerbestrom Vergleich das Unternehmen zu einem günstigen Tarif für Gewerbe geführt werden kann.
Die Vorteile von einem regelmäßigen Vergleich liegen dabei durchaus auf der Hand. Sie beziehen über den Gewerbestromvergleich stets aktuelle Daten zum Anbieter, zum Gewerbestrom und zum allgemeinen Tarif. Gewerbestrom zu einem dauerhaft günstigen Preis zu erhalten, verlangt nach einer regelmäßigen Überprüfung der aktuellen Situation. Es gibt immer wieder einen neuen Anbieter, der vielleicht das passende Angebot für Sie bereithält. Ähnlich wie für private Haushalte gibt es auch für kleine Unternehmen, mittlere Betriebe und große Gewerbekunden einen Gewerbestrom Tarif, der unterschiedliche Preisstrukturen beinhaltet. Der Stromvergleich zeigt diese auf und sorgt dafür, dass eine Einschätzung rund um einen Wechsel abgegeben werden kann.
Vergleichen Sie hier
Der Vorteil für Sie bei einem Online-Vergleich über unsere Seite liegt darin, dass wir Ihnen kostenlose Vergleichsmöglichkeiten anbieten. Sie sind hier in keiner Weise zu irgendetwas verpflichtet, sondern können in Ruhe vergleichen und auf Wunsch wechseln. Nämlich dann, wenn Sie Ihre benötigte Energie zu günstigeren Konditionen gefunden haben, wenn Sie Ihren alten Stromvertrag kündigen können und wenn Sie sich dazu entscheiden, diesen Wechsel auch tatsächlich durchzuführen.
Zusätzlich garantieren wir Ihnen gute Gewerbestrompreise. Bei uns sind Anbieter gelistet, die für Sie immer die besten Tarife präsentieren. Es gibt etwa 6.000 Tarife, die von etwa 900 Anbietern zur Verfügung gestellt werden. Ohne ein großes Vergleichstool, wie Sie es hier bei uns finden, wird Ihnen der Gewerbestrom Preisvergleich nicht gelingen. Denn es ist nicht machbar, diese Vielfalt an Möglichkeiten zu unterscheiden, persönlich einzuschätzen und zu prüfen, ob sich ein Wechsel lohnen würde oder nicht.
Wir bieten Ihnen diesen Überblick und sorgen dafür, dass Ihre jährliche Stromabrechnung kleiner wird. Sie können über den Vergleichsrechner günstige Rahmenverträge abschließen, die mit sicheren Stromanbietern geschlossen werden. Denn wichtig ist für Sie im Gewerbe genauso wie im Privathaushalt, dass Sie einen Stromanbieter haben, auf den Sie sich verlassen können. Der Ihnen als Gewerbekunde unter anderem einen Gewerbestromtarif anbietet, bei dem eine Preisgarantie besteht, bei dem Sie von einem fairen Angebot profitieren und wo Sie überlegen können, ob Sie Ökostrom aus erneuerbaren Energien oder regulären Strom beziehen. Wichtig ist, dass Sie individuell eine Entscheidung treffen können, die persönlich zu Ihnen passt und die gegebenenfalls auch passend gemacht werden kann.
Stromvergleich für Gewerbe
Der Stromvergleich für Gewerbe ähnelt dem Vergleich, den auch Privathaushalte durchführen. Sie profitieren beim Vergleich jedoch vom Stromrechner, der nicht nur alle Angaben zum Strompreis zur Verfügung stellt, sondern Ihnen auch zusätzlich viele wichtige Informationen an die Hand gibt.
In jedem Angebot finden Sie einen Bereich, in dem Details zum Angebot hinterlegt sind. Dazu gehören:
- die Kosten für das erste Vertragsjahr
- mögliche Angaben zu einem Neukundenbonus
- die Vertragslaufzeiten
- eine mögliche Preisgarantie
- die Vertragskonditionen
- die genutzten Energiequellen
- Angaben zur Mehrwertsteuer und zur Umsatzsteuer
Um den Vergleich durchführen zu können, sind nur wenige Schritte möglich. Wir möchten die Schritte kurz erläutern.
1. Schritt: Persönliche Daten und Anschlussdaten eingeben
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass individuell nach Ihrem besten Anbieter für Gewerbestrom gesucht werden kann. Und dafür ist es wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Daten sowie Ihre Anschlussdaten hinterlegen.
Günstige Stromanbieter für Gewerbetreibende verlangen dafür Ihren Namen, Informationen zu Ihrem Unternehmen und Angaben zum Standort von Ihrem Unternehmen. Ebenso müssen Sie Angaben darüber machen, welchen Stromanschluss Sie aktuell nutzen und wie der Stromverbrauch geplant wird.
Viele Unternehmen haben diese Angaben griffbereit. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, können Sie die meisten dieser Angaben aus Ihrer letzten Jahresabrechnung vom Strom entnehmen. Zusätzlich können Sie gegebenenfalls den Stromverbrauch auch schätzen.
2. Schritt: Angebote vergleichen
Sobald Sie die Daten eingegeben haben, werden Ihnen unterschiedliche Angebote präsentiert. Der Vergleich startet, indem Sie schauen, welcher Preis pro kWh zu zahlen ist, welcher Anbieter Ihnen welchen Strom bietet und wo Sie Ihren Gewerbestrom besonders günstig abschließen können. Sie als Kunde haben über den Verbrauch immer die Möglichkeit, genau zu schauen und zu vergleichen, wie hoch die Kosten pro kWh im jeweiligen Tarif sind, wo Sie günstigen Strom beziehen können und wo Sie vor allen Dingen sparen können.
Vergleichen Sie deshalb gründlich. Prüfen Sie, wie sich die Preise bei Ökostrom präsentieren und wie Sie bei regulärem Strom angeboten werden. Hier gelten immer die Angaben, die die Stromanbieter im Rahmen des Vergleichs machen. Der Preisvergleich zeigt Ihnen dann den Unterschied zwischen den jeweiligen Stromlieferanten und nennt auch Details zum jeweiligen Stromtarif.
Beachten Sie hierbei, dass der Gewerbestromtarif nicht mit einem Tarif für den Privathaushalt zu vergleichen ist.
3. Schritt: Anbieter auswählen und Wechsel durchführen
Wenn Sie ein passendes Tarifangebot gefunden haben, können Sie einfach auf den Stromanbieter klicken und werden zum entsprechenden Tarif beziehungsweise Anbieter weitergeleitet. Dort sehen Sie nochmal alle Informationen zum Strom beziehungsweise zum Gewerbestrom und können sich genau belesen. Außerdem ist es möglich, individuelle Absprachen zum günstigen Gewerbestrom zu finden. Jedes Stromangebot lässt sich individuell gestalten, sodass Ihre Bedürfnisse als Unternehmen immer bedient werden.
Wenn alles passend ist und Sie den richtigen Anbieter gewählt haben, können Sie dort den Vertrag abschließen. Gerne hilft man Ihnen auch beim Wechseln, indem man den Anbieterwechsel für Sie vollzieht. Dafür müssen Sie Angaben zu Ihrem aktuellen Anbieter hinterlegen, damit der Strom dort gekündigt werden kann und der Stromanbieter für Sie den Anbieterwechsel vollzieht.
Berücksichtigen Sie bitte, dass der Gewerbestrom Vergleich für Sie als Kunde immer als Orientierung gilt. Es gelten bei Vertragsabschluss immer die Regeln, die Sie im Vertrag mit dem Stromlieferanten vereinbaren. Das gilt für den geschätzten Stromverbrauch ebenso wie für alle anderen Aspekte, die rund um den Anbieterwechsel wichtig sind.
Aktueller Gewerbestrompreis
Die Kosten für Strom sind momentan am Steigen und weit weg von günstig. Der Gewerbestrom Vergleich hilft dabei, den Strompreis anhand vom Verbrauch so optimal wie möglich auszuwählen. Es gilt zu sparen, um die Kosten für Energie so gering wie möglich zu halten.
Der Stromlieferant E.ON gibt auf seiner Webseite den Gewerbestrompreis mit einem Netto-Mittelwert von 23,23 Cent pro kWh an. Das ist zum Vorjahr eine prozentuale Steigerung um 20%. Als Grundlage für diesen Mittelwert hat der Konzern einen Stromverbrauch von 50.000 kWh pro Jahr angegeben. Allerdings muss hierbei berücksichtigt werden, dass dieser Preis bereits vom April 2021 ist. Aktuelle Durchschnittswerte, die momentan tatsächlich greifbar sind, gibt es nicht. Bekannt ist lediglich, dass der Strompreis sehr hoch ist und dass auch Gewerbestrom Anbieter beim Stromtarif nicht sparen können. Deshalb ist das Berechnen von besseren Konditionen rund um das beste Stromangebot für elektrische Energie sehr wichtig. Besonders dann, wenn Sie einen hohen Stromverbrauch mit höheren Abnahmemengen haben, ist es wichtig, den jährlichen Stromverbrauch möglichst günstig finanzieren zu können.
Es gibt Voraussetzungen, die bei günstigen Gewerbestromtarifen berücksichtigt werden müssen. Einerseits gibt es eine Höchstabnahmemenge aber auch eine Mindestabnahmemenge. Das muss für den Stromvergleich berücksichtigt werden, um die Stromkosten im Stromvergleich Gewerbe auch richtig anzeigen lassen zu können. Sie sparen dann Geld, wenn Sie exakte Angaben zum Verbrauch in kWh machen und dem Netzstrombetreiber die richtigen Grundlagen für Angebot zur Verfügung stellen.
Es gibt Energielieferanten, die als Grenze 100.000 kWh Strom pro Jahr ansetzen. Diese Grenze bei 100.000 kWh hat einen technischen Hintergrund. Wer mehr als 100.000 kWh Strom im Jahr als Kunde verbraucht, erhält einen RLM-Zähler. Damit erfolgt eine registrierende Leistungsmessung, die eine Kontrolle vom Stromverbrauch aller 15 Minuten erlaubt. Die abgelesenen Werte werden den Stromnetzbetreiber kommuniziert damit dieser dafür sorgen kann, dass auch immer ausreichend Strom zur Verfügung steht.
Zusammensetzung Gewerbestrompreis 2022
Um überhaupt zu verstehen, warum Strom im Moment so teuer ist und Sie als Kunde hohe Stromkosten haben, muss deutlich werden, wie sich die Kosten zusammensetzen.
Die Kosten für Energie setzen sich aus folgenden Komponenten zusammen:
- Beschaffung, Netzentgelt und Vertrieb
- EEG-Umlage
- Stromsteuer
- Offshore-Netzumlage
- KWKG-Umlage
- § 19 Strom NEV-Umlage
- Konzessionsabgabe
- Umlage für abschaltbare Lasten
Gewerbestromanbieter im Vergleich
Tarif | Vattenfall - Natur12 Strom Berlin |
---|---|
Strommenge pro Jahr | 10 000 kWh |
Arbeitspreis | 49,97 Cent/kWh |
Grundpreis | 10,40 €/Monat (124,80 €/Jahr) |
Vertragslaufzeit | 12 Monate |
Tarif | Montana - MONTANA garant 12 |
---|---|
Strommenge pro Jahr | 10 000 kWh |
Arbeitspreis | 63,25 Cent/kWh |
Grundpreis | 6,99 €/Monat (83,82 €/Jahr) |
Vertragslaufzeit | 12 Monate |
Stand: November 2022
Daten für PLZ 10117
Stromverbrauch für Gewerbe ermitteln
Normalerweise ist es einfach zu entscheiden, wie viel Strom benötigt wird. Denn der Blick auf die Jahresabrechnung vom letzten Jahr reicht hierfür aus. Wer jedoch ein Unternehmen neu anmeldet, hat diese letzte Jahresabrechnung nicht. Er muss den Gewerbestromverbrauch schätzen. Und das ist vom Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.
Hierfür kann einerseits im Internet nach möglichen Tipps und Tricks geschaut werden. Oder aber man lässt sich vom Stromlieferanten beraten, die Erfahrung damit haben, wie viel bei einer Unternehmensgröße benötigt wird.
Ansonsten empfehlen wir: Lieber etwas höher den geschätzten Energieverbrauch ansetzen und die monatlichen Abschläge etwas höher auswählen, als nach der Jahresabrechnung hohe Nachzahlungen vornehmen zu müssen.
Voraussetzungen für Gewerbestrom
Es gibt gewisse Voraussetzungen, die für die Inanspruchnahme als Voraussetzung angesehen werden. So gibt es eine Mindestabnahmemenge, aber auch eine Höchstabnahmemenge bei vielen Stromlieferanten. Es gibt dafür keine festen Werte. Jeder Stromlieferant kann die Werte selbst festlegen. Es gibt unter anderem Mindestabnahmemengen von 30.000 oder 50.000 Kilowattstunden. Andererseits gibt es auch Höchstabnahmen, die schon bei 50.000 Kilowattstunden liegen. Hier muss also von Stromlieferant zu Stromlieferant unterschieden werden, um das bestmögliche Stromangebot zu finden.
Wir empfehlen, den eigenen Bedarf zu ermitteln und diesen in den Vergleichsrechner einzugeben. Es werden dann nur Stromangebote gezeigt, die sich an diesem Bedarf orientieren.
Unser Hinweis: Es gibt bei sehr großen Stromabnahmemengen eine registrierende Leistungsmessung, die kurz mit „RLM“ bezeichnet wird. Diese registrierende Leistungsmessung misst den Strombedarf in regelmäßigen Abständen und übermittelt die Daten an den Stromlieferanten. Anhand dieser Daten kann der Stromlieferant schauen, ob ausreichend Stromfluss gegeben ist oder ob nachgesteuert werden muss.
Ökostrom für Gewerbekunden
Gewerbetreibende können erneuerbare Energien ebenso nutzen wie traditionelle Stromangebote. Grüner Strom ist bei vielen Stromangeboten bereits inkludiert. Sie sehen dies im Vergleichsrechner, der Ihnen genau anzeigt, wie sich das Stromangebot zusammensetzt.
Vergleichen Sie einfach die unterschiedlichen Optionen und entscheiden Sie dann, wie grün Ihr Stromangebot wird.
Gewerbestromanbieter wechseln
Der Stromwechsel ist sehr einfach und besonders online ohne weiteres durchzuführen. Hier sind die fünf Schritt nochmal zusammengefasst:
- Eckdaten in den Vergleichsrechner eingeben
- Unterschiedliche Optionen vergleichen
- Stromangebot auswählen
- Vertrag abschließen
- Stromanbieterwechsel vollziehen
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Gewerbestrom
Gewerbliche Stromangebote richten sich an Unternehmen, die aufgrund ihrer Tätigkeit günstige Stromtarife benötigen. Kleinere Betriebe, mittelständische Unternehmen aber auch Großbetriebe werden über den Unternehmensstrom versorgt, der in der Regel günstiger ist als die Stromoptionen für private Haushalte.
Unternehmen, Selbständige, Freiberufler, Vereine, Verbände und Landwirtschaftliche Betriebe dürfen Strom Gewerbe nutzen.
Die Kosten pro kWh sind geringer als bei privaten Nutzern. Wie hoch sie genau sind, muss der Vergleichsrechner zeigen.
Ja! Es zeigen sich deutliche Unterschiede. Umso wichtiger ist es, dass auch kleinere Betriebe beim Erreichen der Mindestabnahmemenge diese Stromart wählen, um das beste Stromangebot nutzen zu können.
Viele Stromlieferanten haben gewerbliche Stromangebote gelistet. Ein Stromvergleich Gewerbe hilft bei der Auswahl. Erfolgt der Stromvergleich online, kann direkt per Knopfdruck beantragt werden.