Wollen Sie fit und gesund bleiben, ist körperliche Aktivität wichtig. Wer sich den Weg ins Fitnessstudio sparen will, der kann seine Fitness in den eigenen vier Wänden steigern. Dafür gibt es Heimtrainer wie zum Beispiel einen Stepper. Diesen können Sie auch nutzen, wenn Sie bisher keine großen sportlichen Erfahrungen gesammelt haben. Stepper imitieren die Bewegung des Treppensteigens und halten Sie fit, indem sie beim Training Ihre Bein- und Gesäßmuskulatur fordern.
Je nach Gerät und Anzahl der beanspruchten Muskelgruppen sind Sie in der Lage, auf einem Stepper zwischen 500 und 1.000 Kilokalorien pro Stunde zu verbrennen. Ein Stepper ist eine kompakte Konstruktion mit zwei Trittflächen. Dank einer durchdachten Bauweise steht er fest und sicher auf dem Boden. Im Handel finden Sie zahlreiche Hersteller und verschiedene Modelle. Um Ihnen einen besseren Überblick zu ermöglichen, stellen wir Ihnen 8 gute Stepper mit ihren wichtigsten Vor- und Nachteilen vor.
Unser anschließender Ratgeber beinhaltet zahlreiche Hinweise zum Umgang, zur Pflege und zum Kauf eines Steppers. Wir informieren Sie über verschiedene Gerätearten und welche Muskelgruppen Sie mit den Steppern trainieren. Zum Schluss erfahren Sie, ob und mit welchen Ergebnissen die Stiftung Warentest und Öko Test einen Stepper-Test durchgeführt haben.
4 Stepper mit Trainingscomputer im großen Vergleich
Kettler 07874-900 2-in-1 Stepper | |
---|---|
Widerstands-einstellung | Hydraulisch |
Höhenverstellung | |
Trainingsbänder | |
Besonderheiten | Dank Hydraulikdämpfer ein gleichmäßiger Tretwiderstand; Trainingscomputer zur Überwachung der Trainingsergebnisse |
Außenmaße | 43 x 36 x 30 Zentimeter |
Handgriffe inklusive | |
Eigengewicht | 9 Kilogramm |
Schrittzähler | |
Steppertyp | Mini-Stepper |
Maximales Benutzergewicht | 120 Kilogramm |
Trainingscomputer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HS HOP-SPORT HS-035S Swing Side Stepper | |
Widerstands-einstellung | Hydraulisch |
Höhenverstellung | |
Trainingsbänder | |
Besonderheiten | Mit seitlichen Bewegungen und Trainingscomputer |
Außenmaße | 44 x 53 x 34 Zentimeter |
Handgriffe inklusive | |
Eigengewicht | 9 Kilogramm |
Schrittzähler | |
Steppertyp | Swing-Side-Stepper |
Maximales Benutzergewicht | 100 Kilogramm |
Trainingscomputer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Sportstech STX300 2-in-1 Twister-Stepper | |
Widerstands-einstellung | Hydraulisch |
Höhenverstellung | |
Trainingsbänder | |
Besonderheiten | Individuelle Widerstandseinstellung möglich; mit Twist-Funktion ausgestattet |
Außenmaße | 36 x 26 x 39 Zentimeter |
Handgriffe inklusive | |
Eigengewicht | 2,7 Kilogramm |
Schrittzähler | |
Steppertyp | Swing-Stepper |
Maximales Benutzergewicht | 120 Kilogramm |
Trainingscomputer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Elitum NX-600 Swing Side Stepper | |
Widerstands-einstellung | Hydraulisch |
Höhenverstellung | |
Trainingsbänder | |
Besonderheiten | Mit fest angebrachten Handgriffen; Zugbänder inklusive |
Außenmaße | 42 x 43 x 136 Zentimeter |
Handgriffe inklusive | |
Eigengewicht | 10,5 Kilogramm |
Schrittzähler | |
Steppertyp | Swing-Side-Stepper |
Maximales Benutzergewicht | 120 Kilogramm |
Trainingscomputer | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Kettler 07874-900 2-in-1 Stepper | HS HOP-SPORT HS-035S Swing Side Stepper | Sportstech STX300 2-in-1 Twister-Stepper | Elitum NX-600 Swing Side Stepper |
| Hydraulisch | Hydraulisch | Hydraulisch | Hydraulisch |
| ||||
| ||||
| Dank Hydraulikdämpfer ein gleichmäßiger Tretwiderstand; Trainingscomputer zur Überwachung der Trainingsergebnisse | Mit seitlichen Bewegungen und Trainingscomputer | Individuelle Widerstandseinstellung möglich; mit Twist-Funktion ausgestattet | Mit fest angebrachten Handgriffen; Zugbänder inklusive |
| 43 x 36 x 30 Zentimeter | 44 x 53 x 34 Zentimeter | 36 x 26 x 39 Zentimeter | 42 x 43 x 136 Zentimeter |
| ||||
| 9 Kilogramm | 9 Kilogramm | 2,7 Kilogramm | 10,5 Kilogramm |
| ||||
| Mini-Stepper | Swing-Side-Stepper | Swing-Stepper | Swing-Side-Stepper |
| 120 Kilogramm | 100 Kilogramm | 120 Kilogramm | 120 Kilogramm |
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Vergleiche rund um Sportgeräte und Sport-Gadgets finden Sie hier
CrosstrainerErgometerVibrationsplatteLaufbandRudergerätPulsuhrFitnessarmbandAkupressurmatte1. Kettler 07874-900 2-in-1-Stepper mit Expander-Bändern — robust verarbeitet
Beim 2-in-1-Stepper 07874-900 von Kettler handelt es sich um ein Sportgerät, mit dem Sie nach Angaben des Herstellers Ihre Fitness verbessern können. Sie absolvieren demnach ein Training für die wichtigsten Muskelgruppen platz- und zeitsparend sowie bequem zu Hause. Das Gerät verfügt über einen Onbord-Computer, mit dem Sie Ihre Trainingsergebnisse stets im Auge behalten sollen. Der Trainingscomputer mit LC-Display liefert Ihnen die wichtigsten Trainingsdaten wie die abgelaufene Zeit, Schritte, Trittfrequenz und den Energieverbrauch in Kalorien. Dadurch haben Sie eine gute Kontrolle Ihres Trainings und mehr Sicherheit bei Ihren Work-outs.
Laut Hersteller ermöglicht Ihnen das Gerät einen gleichmäßigen Tretwiderstand, wofür die eingebauten Hydraulikdämpfer sorgen sollen. Diese Technik hilft Ihnen demnach, Ihre Muskulatur im unteren Körperbereich optimal zu trainieren und das auf eine gelenkschonende Weise. Mit seinen Maßen von 43 x 36 x 30 Zentimetern bietet Ihnen der Stepper dem Hersteller zufolge eine kompakte Bauweise sowie eine robuste Verarbeitung. Aus beständigem Metall sowie strapazierfähigem Kunststoff hergestellt, hält das Gerät demnach hoher Trainingsbelastung und einem maximalen Benutzergewicht von 120 Kilogramm problemlos stand.
In Sachen Sicherheit hat Kettler den Stepper mit Pedalen mit rutschhemmendem Profil ausgestattet, die für Ihren stabilen Halt im Training sorgen sollen. Im Lieferumfang befindet sich zusätzlich ein Bodenschoner, der Ihre Böden vor Beschädigungen schützen und dem Kettler-Stepper einen sicheren Stand verleihen soll.
Zusammenfassung
Den Kettler-Mini-Stepper bekommen Sie mit dazugehörigen Trainingsseilen aus Gummi sowie mit einem Bodenschoner. Um Ihre Trainingsfortschritte verfolgen zu können, steht Ihnen bei diesem Modell ein Trainingscomputer mit einem LC-Display zur Verfügung. Das Gerät ist gemäß Hersteller robust verarbeitet und verfügt über einen sicheren Stand.
FAQ
Ist es normal, dass der Kettler-2-in-1-Stepper 07874-900 im normalen Betrieb ohne die Aktivierung des seitlichen Tretens ein wenig hin und her wackelt?
Kann ich die Tretkraft bei diesem Modell einstellen?
Kann ich bei dem Stepper zwei Bewegungsarten einstellen – auf und ab und seitlich?
Erhalte ich eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang?
2. Stepper HS-035S Swing Side von HS HOP-SPORT mit verstellbarem Widerstand
Gemäß HS HOP-SPORT handelt es sich bei dem Modell HS-035S um einen Stepper für den Aufbau der Bein- und Oberkörpermuskulatur. Dank der Möglichkeit, sich außer der Auf- und Abbewegung auch seitlich zu bewegen, stimulieren Sie demnach beim Training zusätzlich die seitlichen Beinmuskeln und die Hüfte. Das Training auf diesem Stepper soll einer Ski- oder Rollschuhfahrt ähneln. Der Stepper ist mit einem Trainingscomputer ausgestattet, mit dem Sie Trainingsdaten und -fortschritte festhalten und kontrollieren können. Die Nutzung des Computers ist laut Hersteller unkompliziert und er verfügt über folgende Funktionen:
- Time: Anzeige der aktuellen Trainingszeit
- Count: Anzahl der Schritte
- Strides/Min: Durchschnittliche Anzahl der Schritte pro Minute
- Cal: Anzahl der verbrannten Kalorien
- Scan: Anzeige der Funktionen Time, Count, Strides/Min und Cal
Der Hersteller verspricht auf seiner Webseite, dass Sie sich beim Training keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen. Das ist durch die rutschfesten Pedale möglich, die Ihre Füße beim Trainieren fest in den Plastikschalen fixieren sollen. Im Set finden Sie neben dem Swing-Side-Stepper zwei Gummibänder, mit denen Sie zusätzlich Ihre Oberarmmuskulatur stärken können.
Die wichtigsten technischen Daten für Sie im Überblick:
- Abmessungen: 44 x 53 x 34 Zentimeter
- Pedale: 33,5 x 14 Zentimeter
- Gewicht: Circa 9 Kilogramm
- Nutzergewicht: Bis 100 Kilogramm
- Abstand zwischen den Pedalen: 7 Zentimeter
- Länge der Expanderbänder: 88 bis 180 Zentimeter
Zusammenfassung
HS HOP-SPORT bietet Ihnen mit dem Modell HS-035S einen sogenannten Side-Stepper, auf dem Sie durch die seitlichen Bewegungen Ihre Hüftmuskulatur zusätzlich aktivieren können. Im Lieferumfang befinden sich spezielle Gummibänder für das Training der Armmuskulatur. Das Sportgerät ist zudem mit einem variierbaren Widerstand, verstellbarer Pedalhöhe sowie einem Trainingscomputer ausgestattet.
FAQ
Geht der Stepper zur Seite oder nur rauf und runter?
Wo kann ich den Widerstand einstellen?
Für welches maximale Gewicht ist der HS HOP-SPORT HS-035S Swing-Side-Stepper zugelassen?
Kann ich bei diesem Stepper die Tritthöhe und den Widerstand einstellen?
3. Sportstech-Twister-Stepper STX300 2-in-1 für Anfänger und Fortgeschrittene
Der 2-in-1-Twister-Stepper von Sportstech überzeugt Amazon-Kunden vor allem durch seine Swing-Funktion, wodurch Ihr Training an Qualität gewinnen soll. Im Lieferumfang des Geräts befinden sich spezielle Trainingsbänder, mit denen Sie die Muskulatur der Oberarme und der Schultern zusätzlich trainieren können. Mit dem Swing-Stepper sollen Sie Bein-, Po- und Hüftmuskulatur definieren. So ersetzt das Modell STX300 nach Angaben des Herstellers zwei separate Fitnessgeräte und ermöglicht Ihnen ein umfangreiches Work-out auf kleinstem Raum.
Mithilfe des integrierten Trainingscomputers sollen Sie Ihre Trainingserfolge verfolgen und das Training individuell gestalten können. Auf dem Multifunktionsdisplay sehen Sie während der Trainingseinheit die wichtigsten Daten wie die Anzahl der Schritte oder die abgelaufene Zeit. Die kompakten Maße des Fitnessgeräts von 36 x 26 x 39 Zentimetern und das leichte Gewicht von 2,7 Kilogramm sollen Ihnen ein leichtes Verstauen sowie einen einfacheren Transport auf Reisen ermöglichen.
Der Hersteller weist ausdrücklich auf die Vorteile der Antirutsch-Massage-Pedale des Steppers hin, die für einen sicheren Tritt und eine entspannende Fußreflexzonen-Massage während des Trainings sorgen, wenn Sie ohne Schuhe trainieren möchten. Die Pedale sind mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche versehen und sollen für die Sicherheit und einen perfekten Halt während des Trainings sorgen. Der Stepper kommt fertig montiert, sodass Sie mit dem Training sofort beginnen können.
Zusammenfassung
Der 2-in-1-Stepper ermöglicht Ihnen gemäß Hersteller ein Ganzkörpertraining. Dank eines Trainingscomputers können Sie Ihr Training verfolgen und die Fortschritte dokumentieren. Mithilfe des anpassbaren Schwierigkeitsgrads nutzen Sie das Gerät bei unterschiedlichen Trainingslevels. Es verfügt über Antirutsch-Massage-Pedale und kommt fertig montiert zu Ihnen nach Hause.
FAQ
Wie groß sind die Trittflächen?
Wie hoch ist die maximale Belastung des Sportstech 2-in-1-Steppers?
Wie oft und an welchen Stellen sollte ich den Twister-Stepper STX300 ölen?
Kann ich mit dem Gerät fürs Bergsteigen trainieren?
4. Elitum NX-600 Swing-Side-Stepper mit speziellen Haltegriffen und Zugbändern
Den Swing-Side-Stepper NX-600 von Elitum können Sie nach Herstellerangaben als zusätzliche Trainingsmöglichkeit zum Nordicwalking-Training verwenden. Die angesprochenen Hauptmuskelgruppen sind bei diesem Modell die Bein- und die Gesäßmuskulatur. Neben den Auf- und Abwärtsbewegungen der Trittflächen unterstützt das Gerät eine seitliche Bewegung. Das spricht dem Hersteller zufolge noch mehr Muskelgruppen wie die Hüftmuskulatur an.
Dieses Modell verfügt über einen Trainingscomputer, der Sie bezüglich Ihrer Trainingsfortschritte auf dem Laufenden halten soll. Er misst die Trainingszeit, die verbrannten Kalorien und die zurückgelegten Schritte. Für ein leises und reibungsloses Training sorgen nach Aussagen des Herstellers die hochqualitativen Hydraulikzylinder, mit denen der Stepper ausgestattet ist.
Weitere Features des Gerätes sind:
- Abmessungen: 42 x 43 x 136 Zentimeter
- Gewicht: 10,5 Kilogramm
- Nutzergewicht: Bis maximal 120 Kilogramm
- Trittfläche: 28,5 x 12,5 Zentimeter
Zusammenfassung
Bei dem Elitum-Stepper handelt es sich um ein Fitnessgerät, mit dem Sie die Bein- und Hüftmuskeln sowie die Armmuskulatur mithilfe von Expanderbändern aktivieren können. Die Besonderheit bei diesem Modell sind die fest angebrachten Haltegriffe, die für das Training der Armmuskeln und zum Gleichgewichtstraining sorgen sollen. Außerdem ist der NX-600 mit einem Trainingscomputer sowie laut Hersteller hochqualitativen Hydraulikzylindern ausgestattet.
FAQ
Kann ich die Haltestangen zum Beispiel für den Transport abmontieren?
Kann ich die Haltegriffe beziehungsweise Stangen bei dem Elitum-Swing-Side-Stepper NX-600 feststellen?
Kann ich den Trittwiderstand verstellen?
Erhalte ich dieses Modell in anderen Farben als Blau/Schwarz?
5. HS HOP-SPORT HS-45S Swing Stepper mit rutschfesten Trittflächen
Der Swing-Stepper HS-45S von HS HOP-SPORT ist gemäß Hersteller ein kleines aber effektives Gerät, um Ihren Körper in richtiger Kondition zu halten. Dieses Modell ist demnach mit festen Haltestangen beziehungsweise Haltegriffen ausgestattet, damit Sie zusätzlich Ihre Armmuskulatur und Brustmuskeln aktivieren können.
Darüber hinaus sollen Ihnen die Haltegriffe helfen, den Gleichgewichtssinn zu schulen. Der Stepper ist nach Herstellerangaben im schlichten Design gehalten und dank der kompakten Größe sollte er in kleine Wohnungen passen. Im Lieferumfang finden Sie abnehmbare Trainingsbänder aus Gummi, mit denen Sie die Armmuskeln gezielt trainieren sollen.
Dieses Modell bietet Ihnen neben den Auf- und Abbewegungen leichte seitliche Bewegungen. Auf diese Weise sprechen Sie neben der Beinmuskulatur die Muskeln des Hüftgürtels an. Damit Sie Ihre Trainingsdaten verfolgen und festhalten können, ist der Stepper mit einem Bordcomputer ausgestattet. Sie erhalten die relevanten Trainingsinformationen über zurückgelegte Schritte, verbrauchte Kalorien und die abgelaufene Zeit. Das soll Ihnen ermöglichen, das Training individuell zu gestalten und die Trainingsfortschritte zu verfolgen. Für eine reibungslose und leise Arbeitsweise sorgen laut Hersteller die hochwertigen Hydraulikzylinder.
Einige weitere Eckdaten zu dem Gerät:
- Abmessungen: 40 x 46 Zentimeter
- Höhe mit Haltegriffen: 137 Zentimeter
- Gewicht: 12 Kilogramm
- Belastbarkeit: 120 Kilogramm
- Trittflächen: 28,5 x 12 Zentimeter
Zusammenfassung
Das Gerät von HS HOP-SPORT überzeugt die Amazon-Käufer vor allem durch die Möglichkeit, mit dem Stepper ein Ganzkörpertraining zu absolvieren. Neben möglichen seitlichen Bewegungen und mitgelieferten Gummibändern sorgen die am Gerät montierten speziellen Haltegriffe für mehr Trainingsmöglichkeiten. Ein sicheres Training sollen Ihnen die rutschfesten Pedale ermöglichen, während Sie auf dem Bordcomputer wichtige Trainingsdaten ablesen können.
FAQ
Kann ich die Tritthöhe und den Widerstand einstellen?
Kann ich bei dem HS HOP-SPORT HS-45S Swing-Stepper die Haltestangen zum Verstauen abnehmen?
Welche Größe hat die Fußablage?
Welches ist das maximale Nutzergewicht?
6. Twister-Stepper von BSET BUY mit Multifunktions-Display und fünf Bändern
Der BSET BUY-Stepper ist nach Aussagen des Herstellers ein gutes Gerät für die Stärkung Ihrer Beine und Arme. Es verfügt über zusätzliche rutschfeste Bodenschutzvorrichtungen am unteren Rahmenteil für einen starken und sicheren Halt, damit Sie beim Training gut geschützt sind. Der Stepper ist aus massivem Stahl gefertigt, was laut Hersteller eine lange Lebensdauer verspricht.
Auf der demnach benutzerfreundlichen und gut lesbaren Digitalanzeige des Bordcomputers lesen Sie einige wichtige Daten ab wie zum Beispiel Trainingszeit, verbrauchte Kalorien und Anzahl der Schritte pro Minute. Das soll Ihnen ermöglichen, Ihr Training zielgerichteter zu planen.
Der Cardio-Stepper weist der Produktbeschreibung zufolge eine kompakte Größe auf und Sie können ihn demnach problemlos zu Hause oder im Büro aufstellen oder das Gerät einfach transportieren. Dank der ergonomischen Gestaltung und der reibungslosen Arbeitsweise der Hydraulikdämpfer verspricht Ihnen der Hersteller ein gelenkschonendes Training.
Einige weitere Produktmerkmale in der Übersicht:
- Anti-Rutsch-Pedale für mehr Sicherheit
- Mit zwei Zugbändern ausgestattet
- Stahlrohrrahmen und Pedale aus ABS-Material
- Farbe: Schwarz
- Tragfähigkeit: 150 Kilogramm
Durch den Einsatz der Haltegriffe trainieren Sie zusätzlich den Oberkörper, den Rücken und die Arme. Diese Möglichkeit bieten Ihnen zudem einige Stepper-Modelle. Das Training auf einem Crosstrainer ist ein wenig gelenkschonender als auf einem Stepper. Für das Training zu Hause eignen sich beide Geräte gleichermaßen gut, da sie relativ wenig Platz zum Aufstellen benötigen.
Zusammenfassung
Laut Hersteller bietet Ihnen der Twister-Stepper eine kompakte Größe und viel Stabilität. Er ist demnach aus massivem Stahl gefertigt und verfügt über hochqualitative Hydraulikdämpfer. Sie sollen das Gerät überall mitnehmen und platzsparend verstauen können. Es ist mit einem Multifunktions-Display, Antirutsch-Pedalen und Zugbändern ausgestattet und kommt der Amazon-Beschreibung zufolge mit zusätzlichen fünf Widerstandsbändern zu Ihnen.
FAQ
Haben die Trittflächen eine rutschfeste Oberfläche?
Wie hoch ist das maximale Nutzergewicht des BSET BUY Twister-Steppers?
Wie hoch ist das Eigengewicht?
Verfügt der Stepper über einen Computer?
7. Relaxdays-Stepper 10020674 mit verstellbarem Widerstand, Tacho und Schrittzähler
Der Stepper 10020674 von Relaxdays stärkt laut Beschreibung des Herstellers nicht nur Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur, sondern trainiert auch die Armmuskeln. Neben der Auf- und Abbewegung auf dem Stepper stehen Ihnen zwei Gummi-Expander zur Verfügung, die Sie mittels Karabinerhaken am Trainingsgerät befestigen. Durch die Bewegungsabläufe trainieren Sie dem Hersteller zufolge das Herz und fördern die Durchblutung Ihres Körpers. Zudem unterstützt Sie das Gerät demnach effektiv beim Abnehmen.
Mithilfe eines kleinen Computers bekommen Sie Informationen über den Kalorienverbrauch und die Gesamtübungszeit. Außerdem zeichnet der Stepper Ihre Schritte auf und zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an. Das Fitness-Gerät hat eine Größe von 36 x 31 x 33 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 5,5 Kilogramm, womit es leicht zu verstauen sein sollte. Die Trittflächen mit Maßen von 3,5 x 11,5 x 29,5 Zentimetern sollen Ihnen eine stabile und sichere Position bieten.
Den Trainingswiderstand passen Sie gemäß Amazon-Beschreibung an Ihre Leistungsfähigkeit an, indem Sie diesen mithilfe eines Drehknopfes individuell einstellen. Im Lieferumfang erhalten Sie neben den Expandern für ein Training des Oberkörpers eine kleine Ölflasche gegen eventuelles Quietschen des Geräts im Betrieb. Nach Beschreibung des Herstellers dürfen auf dem Stepper Personen mit einem maximalen Körpergewicht bis zu 100 Kilogramm trainieren. Für einen sicheren Stand des Geräts sollen spezielle Gummifüßchen sorgen.
Zusammenfassung
Das Modell von Relaxdays verfügt über zwei im Lieferumfang enthaltene Gummibänder, mit denen Sie zusätzlich Ihren Oberkörper trainieren können. Am Stepper passen Sie den Widerstand an Ihre persönlichen Trainingsmöglichkeiten an. Für die Trainingskontrolle bietet Ihnen das Gerät einen kleinen Computer und für mehr Sicherheit sind Gummifüßchen angebracht.
FAQ
Handelt es sich bei diesem Relaxdays-Modell 10020674 um einen Swing-Stepper?
Erhalte ich eine Garantie für dieses Produkt?
Wie hoch kann ich das Modell maximal belasten?
Springt der Trainingscomputer von allein an?
8. Stepper B1-0078 von Homcom mit anpassbarer Schritthöhe und seitlichem Swing
Beim Homcom-Stepper B1-0078 handelt es sich um ein kompaktes und simples Sportgerät für Ihr Fitnesstraining. Im Lieferumfang finden Sie spezielle Halteseile und eine passende Unterlage, die Ihren Boden vor Beschädigungen schützen soll. Außerdem erhalten Sie Montagematerial und eine Anleitung. Der Hersteller verspricht Ihnen einen einfachen Zusammenbau. Mit dem integrierten Trainingscomputer soll es Ihnen besser gelingen, die Trainingsfortschritte zu beobachten und das Training zu steuern. Das integrierte LC-Display liefert Ihnen Trainingsdaten wie Kalorienverbrauch, Schrittzahl, abgelaufene Zeit und mehr.
Dank Antirutschpedale haben Sie laut Produktbeschreibung einen sicheren Stand während des Work-outs. Da ein intensives Training schweißtreibend sein kann, könnten Sie ausrutschen, was die Beschaffenheit der Oberseite der Trittflächen verhindern soll. Für das Training des Oberkörpers nutzen Sie die im Set enthaltenen Zugbänder. Der Stepper ist mit einer hydraulischen Dämpfung ausgestattet, sodass die Schritte während des Trainings dem Hersteller zufolge gleichmäßig und rund ausfallen. Die Maße des Geräts betragen 45 x 42 x 21 Zentimeter und es hält ein Gewicht von bis zu 100 Kilogramm aus. Das Gewicht des Steppers liegt bei 9,2 Kilogramm.
Zusammenfassung
Der Stepper von Homcom ist ein kompaktes Fitnessgerät, das mit einem Trainingscomputer mit LCD für eine bessere Trainingskontrolle ausgestattet ist. Neben der klassischen Auf- und Abbewegung bietet Ihnen der Stepper die Swing-Funktion für mehr Abwechslung im Training. Beide Funktionen können Sie in der Höhe an Ihre Bedürfnisse anpassen. Das Gerät verfügt über eine laut Hersteller rutschfeste Oberfläche sowie eine hydraulische Dämpfung.
FAQ
Woraus ist der Homcom-Stepper B1-0078 hergestellt?
Wie groß sind die Trittflächen?
Wie viele Zentimeter beträgt die Stufenhöhe?
Kann ich die Gummibänder abmontieren?
Was ist ein Stepper?
Ein Stepper ist ein Sportgerät, das Sie in erster Linie für das Training der Beinmuskulatur nutzen können. Das Training auf dem Stepper soll nicht nur die Bein- und die Pomuskeln stärken, sondern außerdem zu einer besseren Leistungs- und Ausdauerfähigkeit beitragen. Die Bewegungen sind in der Regel von jedem einfach auszuführen, das Training ist ausgeglichen mit weichen und runden Bewegungen, die gleichzeitig die Gelenke schonen. Für diejenigen, die sich bis jetzt nicht ausreichend bewegt haben, eignet sich das Stepper-Training hervorragend als Trainings-Einstieg.
Je nach Modell bieten Ihnen manche Stepper zusätzliches Zubehör wie Dehnungsbänder und Stützstangen für das Armtraining, wodurch Sie Ihre Arme und die Oberkörpermuskulatur stärken können.
Darüber hinaus vermeiden Sie auf diese Weise eine einseitige, muskuläre Belastung beim Training. Dies reduziert muskuläre Dysbalancen, die bei einem einseitigen Training entstehen können. Haltegriffe unterstützen zudem das Gleichgewicht beim Trainieren.
Wie funktioniert ein Stepper?
Ein Stepper hat hinsichtlich des Bewegungsablaufs eine Ähnlichkeit mit dem Treppensteigen. Sie stellen sich auf die rutschfesten Trittflächen und bewegen sich abwechselnd auf und ab. Der Bewegungsablauf simuliert das Steigen auf einer Treppe und es entsteht ein ähnlicher Trainingseffekt für die Muskeln wie beim Treppensteigen. Bei den sogenannten Swing-Steppern gibt es zusätzlich die Seitwärts- und Swing-Bewegungen. Die muskuläre Beanspruchung macht sich je nach Trainingsintensität und der Wahl des Trittwiderstands schnell bemerkbar.
Die Geschichte des Steppers
Die Geschichte des Steppers ist mit der Geschichte des Stepp-Aerobics verbunden. Anfang der 1980er Jahre erschien eine neue Art des Fitnesstrainings, was der bekannten Schauspielerin Jane Fonda zu verdanken ist. Die Schauspielerin erfand eine Art rhythmische Sport- und Stepp-Gymnastik, die mit Pop-Musik kombiniert in die Fitness-Studios gelangte.
Allerdings fand der US-amerikanische Militärarzt Dr. Kenneth H. Cooper schon ein Jahrzehnt davor heraus, dass regelmäßiges Ausdauertraining eine positive Wirkung auf den gesamten Gesundheitszustand hat. Seine Forschungsergebnisse veröffentliche er im Jahr 1976. Seine Konzepte übernahmen schließlich die Fitnesstrainer in ihren eigenen Trainingsprogrammen.
Im Jahr 1983 brachte das ZDF mit der Sendung „Enorm in Form“ die Fitnesswelle in Deutschland ins Rollen. Bei dieser interaktiven Sendung konnten die Zuschauer die Trainingseinheiten bequem vor dem Fernseher absolvieren. Die sogenannte Stepp-Aerobic entstand direkt aus der Aerobic von Jane Fonda.
Bevor der Stepper mit zwei Stufen und hydraulischem Dämpfer auf den Markt kam, diente ein einfaches Steppbrett als Trainingsgerät. 1989 nutzten die Trainierenden zuerst eine Holzkiste, die von der Aerobic-Trainerin Gin Miller für diesen Einsatz erfunden wurde. Sie erlitt eine Knieverletzung und suchte danach nach einem Mittel, mit dem sie ihre Muskeln abermals aufbauen konnte. Zum Auf- und Abstieg nutzte sie damals eine einfache Holzkiste. Um ihr Training etwas aufzupeppen, umrahmte sie es mit Musik – so ist Stepp-Aerobic entstanden. Nach etwa einem Jahr begann Reebok damit, die ersten höhenverstellbaren Steppbretter auf den Markt zu bringen. Im folgenden Jahrzehnt kam der erste Stepper in die Studios.
Welche Stepper-Arten gibt es?
Auf dem Markt finden Sie grundsätzlich fünf Arten von Steppern, die wir Ihnen nachfolgend mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen:
Der Aqua-Stepper: Dieses Fitnessgerät ist ein Steppbrett, das Sie im Wasser nutzen können. Aqua-Steppbretter sehen aus wie normale Steppbretter und unterscheiden sich vor allem durch ihr höheres Gewicht, damit sie im Wasser stabil bleiben. Diese Version von Steppern ist in erster Linie an die Wasserfans adressiert.
Der größte Vorteil von Aqua-Steppern liegt daran, dass sie sehr gelenkschonend sind. Nachteilig ist dagegen, dass sie an die Wasserumgebung gebunden sind, weshalb die Nutzung wenig flexibel ist.
- Gelenkschonend
- Gute Wassersportalternative
- Auch als Gruppensport durchführbar
- Vergleichsweise geringerer Kalorienverbrauch im Training
- Ausschließlich im Wasser einsetzbar
Der Ministepper: Dieser Stepper ist ein Klassiker unter den stationären Trainingsgeräten. Ministepper besitzen zwei Hydraulikzylinder und zwei Trittflächen, manche hochwertigeren Modelle weisen zudem Haltestangen zum Abstützen auf. Wenn Sie zusätzlich Ihren Oberkörper beanspruchen wollen, ist ein Gerät mit Gummi-Zugseil eine gute Wahl. Im gehobenen Preissegment finden Sie Geräte, die eine Überwachung der Herz- und Pulsfrequenz erlauben.
- Klein und zweckmäßig – platzsparend zu verstauen
- Günstig in der Anschaffung
- Mit zusätzlichen Gummi-Expandern ein Ganzkörpertraining möglich
- Mit Haltegriffen geeignet für mehr Gleichgewicht
- Überall nutzbar
- Vergleichsweise hoher Kalorienverbrauch
- Für einen effektiven Muskelaufbau wenig geeignet
- Vorsicht bei Arthrose – das Gerät belastet im Training Ihre Kniegelenke
- Teilweise instabil
- Geräte können je nach Modell heiß laufen
- Balance halten für Ungeübte schwierig
Der 2-in-1-Stepper: Wenn Sie Ihre Wadenmuskulatur gezielt stärken möchten, sollten Sie sich einen 2-in-1-Stepper zulegen, der auch als Balance-Stepper bekannt ist. Diese Stepper-Art eignet sich gut für ein effizientes Training der Beinmuskulatur. Zwischen den Trittflächen ist ein Bordcomputer integriert, der Ihnen die wichtigsten Trainingsdaten liefert. Die Trittflächen befinden sich, anders als bei einem Mini- oder Twist-Stepper, seitlich. Der 2-in-1-Stepper ist die größte Version der Stepper und bietet Ihnen mit zusätzlichen Handgriffen oder Elastikbändern ein ganzheitliches Training.
- Ermöglicht ein intensiveres Training
- Beanspruchung verschiedener Muskelgruppen
- Hoher Kalorienverbrauch
- Multitasking möglich
- Rutschfeste Trittflächen und fester Stand
- Elastikbänder brauchen je nach Leistungsfähigkeit des Trainierenden eine Eingewöhnungszeit
- Billiggeräte können instabil sein – dadurch erhöhtes Unfallrisiko
Der Twist-Stepper: Der bereits erwähnte klassische Mini-Stepper simuliert das Treppensteigen. Beim Twist-Stepper, der auch die Bezeichnung Swing-Stepper trägt, gibt es eine zusätzliche Bewegungsrichtung – Sie bewegen sich auf dem Gerät nicht nur nach oben und unten, sondern schwingen zusätzlich zur Seite nach links und rechts.
Diese Seitbewegung bringt außer der Beinmuskulatur zudem die Hüftgelenke mit der umliegenden Muskulatur in Schwung. Die Swing- oder Twist-Bewegungen wirken sich positiv auf den Rücken aus und verbessern das Balance- und Koordinationsvermögen. Diese Art von Stepper ist vor allem bei Frauen beliebt, die gegen ihre Problemzonen kämpfen wollen: Die seitwärts ausgeführten Schritte beanspruchen die Gesäßmuskulatur.
- Kompakte Geräteabmessungen – platzsparendes Verstauen nach dem Training
- Zusätzliches Trainieren der Hüftgelenke und umliegender Muskeln
- Bei Modellen mit Gummibändern außerdem Training von Oberarmen und Oberkörper
- Angenehm gleichmäßiger Trainingswiderstand durch zusätzliche Hydraulikdämpfer
- Bei gering trainiertem Gleichgewichtssinn kann seitliche Bewegung anfänglich problematisch sein
Der Aerobic Stepper: Diese Stepper-Art nutzen vor allem die Aerobic-Trainer für ihre Fitnessstunden in Gruppen. Es handelt sich um die klassischen Steppbretter, auf denen Sie spezielle Tanzschritte ausführen oder diese als intensivierende Stütze für unterschiedliche Kraftübungen benutzen. Sie können sich frei entscheiden, auf welche Trainingsform Sie Lust haben.
- Effizientes Trainingsmittel für Herz- und Kreislaufsystem
- Trainieren der gesamten Po- und Beinmuskulatur
- Für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet – ob im Studio oder zu Hause
- Vergleichsweise geringer Kalorienverbrauch
Worauf muss ich beim Kauf eines Steppers achten?
Bei der Vielzahl der im Handel angebotenen Stepper-Modelle von verschiedenen Herstellern können Sie den Überblick leicht verlieren. Damit Ihnen die Wahl eines passenden Steppers besser gelingt, haben wir für Sie einige wichtige Kaufmerkmale zusammengestellt:
Für ein sicheres Training auf dem Stepper sollte die Trittsicherheit möglichst hoch sein. Vor allem eine schlechte Verarbeitung gefährdet Ihre Sicherheit auf dem Stepper. Daher sollten die Trittschalen so konstruiert sein, dass Ihre Füße darin einen stabilen Halt finden. Besser sind genoppte beziehungsweise rutschfeste Trittpedale, was Ihre Sicherheit beim Training steigert. Wenn Ihr Gerät mit Zugseilen ausgestattet ist, achten Sie darauf, dass die Befestigungshaken fest mit dem Stepper verbunden sind. Lösen sich die Seile im Training, könnten Sie schlimme Verletzungen erleiden.
Das Training auf dem Stepper ist intensiv und die Bewegungen sehr dynamisch. Deshalb sollte der Stepper stabil auf dem Boden stehen. Damit eine möglichst hohe Sicherheit gewährleistet ist, sollte der Stepper zudem aus robustem Material bestehen. Standardmäßig verwenden die Hersteller bei Ministeppern einen Stahlrohrrahmen, der rutschfest und ausreichend schwer sein sollte. Bei Aerobic-Steppern kommt hingegen Hartplastik zum Einsatz, das robust genug sein muss, um Sprünge auszuhalten.
Insbesondere die Steppbretter und Ministepper können häufig rutschen. Deshalb ist es ratsam, eine rutschfeste Unterlegmatte zu verwenden. Darüber hinaus achten Sie auf die Verarbeitung des Steppers. Eine solide gute Verarbeitung ist eine Mischung aus Stabilität und Widerstand. Auf eine gute Qualität deuten zudem ein reibungsloser Bewegungsablauf sowie qualitativ hochwertige Zylinder hin.
Der Trittwiderstand
Achten Sie bei diesem Merkmal darauf, dass der Widerstand während des Trainings auf einem konstanten Level bleibt. Die Hydraulikdämpfer, die für den Widerstand verantwortlich sind, dürfen im Betrieb nicht zu heiß laufen. Ein hochwertiger Stepper zeichnet sich außerdem durch einen gleichmäßigen Bewegungsablauf aus. Den Widerstand passen Sie zudem bei guten Modellen an die persönlichen Bedürfnisse an und er sollte auch bei längerer Nutzung gleichmäßig bleiben. Damit ein gelenkschonender Bewegungsablauf gewährleistet ist, darf die Bewegung des Steppers nicht stocken.
Das LC-Display
Die Kontrolle des Trainings ist wichtig, damit Sie die gewünschten Ergebnisse erreichen. Auf dem Display bekommen Sie relevante Informationen über die abgelaufene Zeit, die zurückgelegten Schritte oder den Kalorienverbrauch. Auf diese Weise steuern Sie das Training entsprechend Ihren persönlichen Zielen. Zwischen diesen Angaben können Sie bei einigen Steppern mithilfe der Scan-Funktion während des Trainings wechseln. Bedenken Sie, dass Sie die Werte vor allem bei Ministeppern nicht optimal ablesen können.
Das Maximalgewicht
Dieser Wert variiert bei den verschiedenen Modellen und bewegt sich zwischen 100 und 120 Kilogramm, die der Stepper tragen kann. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr künftiges Gerät auf Ihr Körpergewicht angepasst ist. Stepper, die ein höheres Maximalgewicht bewältigen können, sind außerdem robust. Obwohl das Maximalgewicht lediglich eine Richtlinie und keine exakte Vorgabe ist, führt die Einhaltung dieses Wertes dazu, dass der Stepper Ihnen gute Dienste leistet. Falls Sie mehr als 120 Kilogramm wiegen, können Sie auf Alternativen wie Crosstrainer umsteigen.
Der Funktionsumfang
Je nach Modell können Sie die Nutzung eines Steppers variieren. Die einfachen Aerobic-Stepper erhöhen Sie durch Steckkonstruktionen auf 15, 20 oder 25 Zentimeter. Bei den klassischen Steppern mit Hydraulikdämpfern lassen sich häufig verschiedene Widerstandsstufen oder Tritthöhen einstellen, um die Trainingsintensität an Ihre Leistungsfähigkeit anzupassen. Das ermöglicht Ihnen die Nutzung sowohl als Einsteiger als auch im fortgeschrittenen Fitnesszustand.
Die Optik
Hierbei geht es unter anderem um die Farbkombinationen – sportliche Farben können zum Beispiel Ihre Motivation um einiges erhöhen. Stepper gibt es in vielen verschiedenen Farben und Variationen, häufig sind sie grau mit schwarzen Pedalen und einigen roten Details. Solch eine schlichte Aufmachung ist einerseits sportlich und andererseits passt sie optisch in nahezu jede Wohnung.
Diese Schadstoffe können über die Haut in den Organismus gelangen. Bedenken Sie zudem, dass Schweißentwicklung die Wirkung verstärkt. Die Phthalate, die Weichmacher, können sich dagegen negativ auf die Fortpflanzungsfähigkeit auswirken. Es ist bewiesen, dass sie außerdem Schäden an Nieren und Leber hervorrufen können.
Wann ist ein Stepper am besten für mich geeignet?
Der größte Vorteil des Steppers liegt darin, dass dieses Gerät kompakt ist und Sie es überall in der Wohnung aufstellen können. Darüber hinaus ist ein Stepper vergleichsweise günstig beim Erwerb, sodass Sie mit einem kleinen Budget ein effektives Fitnesstraining durchführen können. Dieses Gerät bietet sich zudem an, wenn Sie beispielsweise Schmerzen im Rücken, insbesondere im Lendenwirbelsäulenbereich, haben. Bei Menschen, die im Sitzen arbeiten, sind solche Leiden keine Seltenheit. Ein regelmäßiges Stepper-Training fördert zudem die Ausdauer sowie eine bessere Durchblutung. Mit wachsender Ausdauer erhöht sich das Lungenvolumen.
Das Training auf dem Stepper ist eine gute Lösung für diejenigen, die ihren inneren Schweinehund nicht überwinden können. Wenn Sie mehr Lust auf Fernsehen oder Lesen statt auf Sport haben, kann ein Stepper ein guter Kompromiss sein. Gleiches gilt bei Zeitmangel. Denn während des Work-outs können Sie fernsehen, telefonieren oder lesen, ohne währenddessen Ihre Sicherheit zu vernachlässigen. Die Zeit vergeht auf diese Weise schneller und Sie können mehrere Dinge gleichzeitig erledigen.
Des Weiteren bieten Stepper eine passende Alternative für Personen, die ganzjährig und unabhängig vom Wetter Sport treiben wollen, ohne ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Mit einem Stepper sind Sie flexibel und unabhängig von Wetter, Verkehrslage und Uhrzeit. Sie sparen zudem das Geld für ein Fitnessstudio und können sich auf kleinem Raum zuhause fit halten.
Wie trainiere ich mit einem Stepper richtig?
Das Training auf dem Stepper eignet sich für Menschen in allen Leistungsstufen – ob Sie untrainiert oder ein fortgeschrittener Athlet sind, spielt keine Rolle. Ein Stepper-Work-out bietet die ideale Lösung für diejenigen, die im Alltag wenig Zeit für ein ausgedehntes Training haben und im Fitnessstudio nicht trainieren wollen. Die kleinen Trainingseinheiten lassen sich gut nebenbei in Ihren Alltag integrieren. Wenn Sie kleine Intervalle von 15 Minuten ein paar Mal pro Woche absolvieren, können Sie sich über sichtbare Ergebnisse freuen.
Bewegungstechnisch ist das Training auf einem Stepper leicht zu erlernen, spezielle Vorkenntnisse oder physische Eigenschaften sind dafür kaum nötig. Mit dem Stepper trainieren Sie nahezu alle Muskelpartien und verbessern Ihre Kondition und die koordinativen Fähigkeiten. Mit der Zeit können Sie Ihr Trainingspensum beziehungsweise die Häufigkeit und Intensität der Einheiten steigern. So sieht eine Beispieleinheit aus:
- Das Aufwärmen: Das Warm-up sollten Sie vor jeder Trainingseinheit durchführen. Dafür stellen Sie den Widerstand des Steppers auf eine niedrigere Stufe ein und laufen etwa 10 bis 15 Minuten lang. Bei dem Einstieg sollte Ihre Herzschlagfrequenz bei etwa 100 bis 110 Schlägen pro Minute liegen. Heutzutage können Sie für verhältnismäßig wenig Geld eine Uhr mit Herzfrequenzmessung erwerben. Wenn Sie merken, dass Ihre Körpertemperatur steigt und sich auf der Haut vielleicht ein leichter Schweißfilm bildet, können Sie richtig loslegen.
- Der Hauptteil: Je nach persönlichem Trainingsziel entscheiden Sie sich entweder für ein Ausdauertraining oder für eine Muskelstärkung. Auf dem Stepper ist zudem ein Training für die Gewichtsreduktion möglich. Für ein effektives Training sollten Sie nun die Trainingsstufe erhöhen, damit Ihre Herzfrequenz bei etwa 130 Schlägen pro Minute liegt. Können Sie Ihren aktuellen Tretrhythmus nicht beibehalten, sollten Sie Ihren Trittwiderstand erhöhen oder verringern. Mit der Zeit gewöhnt sich Ihr Körper an den gewählten Widerstand und Sie sollten einen höheren Trainingslevel wählen. Das sollte Schritt für Schritt erfolgen – verlangen Sie nicht gleich beim Einstieg zu viel von sich. Nach der Anfangszeit sind zwei bis dreimal pro Woche über 20 bis 30 Minuten Stepper-Training empfehlenswert.
Das sind weitere hilfreiche Tipps für Anfänger:
- Trainieren Sie mit Musik, weil es Ihre Motivation steigert.
- Bei einem Multigerät wechseln Sie zwischen Arm- und Beintraining und trainieren bestimmte Körperstellen gezielt.
- Beginnen Sie mit kurzen Trainingseinheiten und steigern Sie langsam die Trainingsdauer sowie die -intensität.
- Vor allem Einsteiger sollten eher länger, dafür aber mit geringerer Geschwindigkeit trainieren.
- Bedenken Sie, dass eine zu geringe Belastung Ihnen auf Dauer nichts bringt und Ihren Körper unterfordert.
Diese Muskelgruppen beansprucht der Stepper
Auf einem klassischen Stepper trainieren Sie hauptsächlich die Bein- und Gesäßmuskulatur. Dazu kommt noch der Rücken, weil Sie auf dem Stepper die Balance halten müssen, was den Rücken stärkt. Je nach Modell involvieren manche Modelle die Muskeln der Arme und des Oberkörpers, wenn der Stepper mit Gummiseilen ausgestattet ist.
Im Oberschenkelbereich spricht das Stepper-Training die gerade Oberschenkelmuskulatur, den großen Schenkelanzieher und die zweiköpfige Oberschenkelmuskulatur an. Diese Muskeln befinden sich auf der Vorder- und Rückseite des Beines. Es handelt sich beispielsweise um den Muskel des Oberschenkels, der an die Hüfte anschließt und auf der Vorderseite der Beine für die Beugungsbewegung zuständig ist. Der zweiköpfige und der vierköpfige Oberschenkelmuskel sind für die Streck- und die Beugebewegung zuständig. Sie formen die Up-Down-Bewegung der Beine.
Neben der Beinmuskulatur trainiert der Stepper den großen Gesäßmuskel, der zentral über dem Gesäß sitzt und durch die seitliche Muskulatur ergänzt wird. Die seitliche Beinmuskulatur können Sie mithilfe eines Side-Steppers in Schwung halten. Zu guter Letzt werden auch die Wadenmuskeln durch das Stepper-Training angesprochen.
Internet oder Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Stepper am besten?
Wenn Sie Ihren Stepper beim Händler vor Ort erwerben möchten, können Sie häufig mehrere Geräte im Verkaufsraum ausprobieren und sich folglich für Ihren Favoriten entscheiden. Allerdings finden Sie solche Läden vor allem in größeren Orten und Städten, in vielen Kleinstädten und ländlichen Gemeinden gibt es wenige Fachhändler vor Ort.
Es bleibt Ihnen der Weg in ein Sportgeschäft in der nächst größeren Stadt, um sich dort nach einem Stepper Ihrer Wahl umzusehen. Sportfachgeschäfte haben meist Ware von hoher Qualität in ihrem Sortiment und bieten eine gute Fachberatung an. Das schlägt sich allerdings in den Preisen nieder.
Wenn Sie etwas auf Ihren Geldbeutel achten müssen, bietet Ihnen das Internet eine echte Alternative zum Fachgeschäft vor Ort. Viele bekannte Hersteller von Sportgeräten vertreiben ihre Produkte über diverse Onlineshops oder über Vertriebspartner, wie zum Beispiel über Amazon. Im Online-Handel bekommen Sie häufig dieselben Markengeräte wie beim Sport-Fachhändler vor Ort zu einem günstigeren Preis.
Auf der Homepage des jeweiligen Herstellers oder bei bestimmten Onlineportalen haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Wunschgerät ausführlich zu informieren. Des Weiteren finden Sie im Internet verschiedene Preis- und Produktvergleiche, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Es gibt außerdem viele Erfahrungsberichte von Kunden, die das von Ihnen gewünschte Gerät bereits erworben haben. Das kann Sie vor einem Fehlkauf bewahren. Die Versandbedingungen bei vielen Online-Händlern sind besonders preiswert. Nicht selten sind die vermeintlich teuren Versandkosten in den Endpreis einkalkuliert und fallen nicht merklich ins Gewicht.
Falls Sie doch eine Fachberatung wünschen, dürfte das kein Problem sein: Viele Anbieter haben bereits die Bedürfnisse ihrer Kunden nach einer guten Beratung erkannt und bieten Kontaktmöglichkeiten über E-Mail, Customer-Support-Einrichtungen und Live-Chats an.
Wer sind die bekanntesten Stepper-Hersteller und -Marken?
- Klarfit: Dieses Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung diverser Sport- und Outdoor-Produkte – von Sportgeräten für den Hausgebrauch über Sportbekleidung bis Outdoor-Equipment. Die Marke Klarfit steht nach deren Angaben für Spaß und Bewegung und vertreibt ihre Produkte, darunter Stepper, über das Unternehmen Chal-Tec mit Stammsitz in Berlin und weiteren Unternehmenszweigen in Hamburg, Bratislava und Hong-Kong.
- Ultrasport: Alles, was mit Sport in Verbindung steht, befindet sich laut Ultrasport im Fokus dieses Unternehmens, darunter Sportgeräte und Sportkleidung sowie alle Arten von Sportzubehör. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte ausschließlich über die Amazon-Plattform.
- Kettler: Das traditionsreiche deutsche Unternehmen hat sich nach eigenen Angaben dem Freizeitvergnügen seiner Kunden verschrieben und seine Produktpalette ist breit aufgestellt: Neben Fitnessgeräten beschäftigt sich Kettler mit der Herstellung beziehungsweise dem Vertrieb von Fahrrädern, Kinderartikeln und Freizeitmöbeln.
- SportPlus: Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen ist auf der ganzen Welt tätig und hat nach eigenen Aussagen den Fitness- und Freizeitmarkt in Deutschland und Europa mit innovativen, hochwertigen Produkten geprägt. Seine Geräte sind demnach auf hohe Funktionalität, komfortable Bedienbarkeit, ein anspruchsvolles Design und kontrollierte Qualität ausgerichtet.
FAQ
Kann ich eine Pulsmessung auf dem Stepper durchführen? Ja, allerdings muss der Stepper mit einem Haltegriff ausgestattet sein, in dem Pulsmessungssensoren integriert sind. Der klassische Stepper bietet eine Pulsmessung nicht an. Möglicherweise verfügen Sie über einen zusätzlichen Pulsgurt, der Ihre Pulsfrequenz misst. Sie benötigen außerdem eine Pulsuhr, um die Signale des Pulsgurtes zu übertragen.
- Wie hoch sollte mein Trainingspuls sein? Das ist sehr individuell. Für die Ermittlung Ihres optimalen Trainingspulses können Sie in einem Fitnessstudio oder bei einem Sportmediziner einen Laktat-Test machen lassen. Es existiert eine Faustregel: 220 minus Lebensalter = Maximalpuls. Dadurch können Sie Ihren ungefähren Maximalpuls ermitteln. Diesen Wert dürfen Sie aber höchstens beim Intervall-Training haben und zwar über kurze Zeit. Für ein Training im Bereich der Fettverbrennung sollte Ihr Puls etwa um die 60 Prozent des Maximalpulses betragen. Wenn Sie Ihre Fettverbrennung beim Stepper-Training ankurbeln wollen, trainieren Sie in diesem Bereich etwa 30 Minuten.
- Sind Stepper für Senioren geeignet? Dieses Fitnessgerät ist für Senioren bedingt geeignet. Ein Stepper erfordert ein höheres Maß an Gleichgewichtssinn als andere Ausdauergeräte und manche Senioren haben in diesem Bereich Probleme. Eine Alternative wäre für Senioren ein Stepper mit festen Haltegriffen, um das Gleichgewicht zu unterstützen. Der weitere Punkt sind die möglichen Kniebeschwerden bei den etwas älteren Nutzern. Der Stepper ist zwar wegen des gleichmäßigen Bewegungsablaufs gelenkschonend, allerdings gibt es gelenkschonendere Fitnessgeräte wie den Fahrradergometer oder den Crosstrainer. Bei Unsicherheiten fragen Sie am besten vorher Ihren Arzt.
- Für wen sind Stepper bedingt geeignet? Falls Sie Ihr Übergewicht in möglichst kurzer Zeit verlieren wollen, greifen Sie lieber zu anderen Fitnessgeräten. Viele Stepper weisen eine maximale Belastungsgrenze von rund 100 Kilogramm auf und sind für einen höheren Anspruch nicht effektiv genug. Stark übergewichtige Menschen benötigen wesentlich mehr Bewegung, die sie beim Laufen oder Joggen bekommen. Durch ein gezieltes Krafttraining im Fitnessstudio erreichen Sie zudem in dieser Hinsicht ebenfalls mehr. Darüber hinaus sollten Personen, die Herzleiden oder Gelenkprobleme haben, vor Trainingsbeginn ihren Arzt konsultieren.
- Was ist besser: Stepper oder Laufband? Das lässt sich nicht klar entscheiden. Das Training auf dem Laufband ist anstrengender und verbrennt mehr Kalorien. Des Weiteren sollten Sie erst die Lauftechnik erlernen, die auf dem Laufband etwas anders als beim Laufen im Freien ist. Aus diesem Grund ist ein Laufband für Einsteiger weniger geeignet. Einen Stepper können dagegen auch Anfänger mit einem geringen Fitness-Level nutzen. Auf dem Stepper trainieren Sie gezielt einzelne Muskelgruppen, während das Laufband-Training mehr die Ausdauer anspricht und mehrere Muskelgruppen gleichzeitig involviert, was für Einsteiger problematisch sein könnte. Stepper sind außerdem nicht nur Einsteigern vorbehalten. Viele Sportler nutzen sie zum Beispiel für die Aufwärmphase.
- Was ist ein Stepper mit Faltmechanismus? Diese Stepper klappen Sie über ein Gelenk in der Mitte zusammen, wodurch die Geräte eine sehr flache Form erhalten. Sie können einen solchen Stepper problemlos in der Abstellkammer verstauen und leicht transportieren. Stepper mit Faltmechanismus bringen zwar etwas mehr Gewicht auf die Waage als Ministepper, lassen sich dennoch meist leicht tragen. Der Faltmechanismus vereint Stabilität und leichten Transport.
Gibt es einen Stepper-Test der Stiftung Warentest?
Die Experten der Stiftung Warentest haben im Jahr 2007 mehrere Steppermodelle und Crosstrainer unter die Lupe genommen. Die Tester waren sich einig, dass ein Training auf dem Stepper positive Auswirkungen auf die Beinmuskulatur hat. Ein Ganzkörpertraining ist demnach ebenfalls möglich ist. Allerdings weisen die Experten darauf hin, dass ein Training für den gesamten Körper mit einem Crosstrainer effektiver ist.
Bemängelt haben die Experten bei den getesteten Steppern und Crosstrainern die bedenklichen Weichmacher in den Handgriffen – die sogenannten Phthalate. Diese Stoffe können eine negative Wirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit haben sowie Leber und Nieren schädigen. Deshalb bewertete die Stiftung Warentest acht Crosstrainer und Stepper niedriger. Die Testergebnisse können Sie sich hier kostenpflichtig anschauen.
Hat Öko Test die Stepper getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko Test hat bis jetzt keinen Stepper-Test durchgeführt. Sollte sich das künftig ändern, informieren wir Sie darüber. Womöglich ist der Fitnessgeräte-Test aus dem Jahr 2020 für Sie interessant. Öko Test hat 20 kleine Sportgeräte wie einen Handtrainer, Gymnastikbänder und -bälle sowie Hanteln unter die Lupe genommen und auf enthaltene Problemstoffe überprüft. Das Ergebnis können Sie hier abrufen.
Weiterführende interessante Links:
- https://novafeel.de/fitness/hometrainer/stepper.htm
- https://www.fitnessmarkt.de/magazin/artikel/die-haeufigsten-fehler-beim-training-mit-einem-stepper
- https://www.fitforfun.de/sport/fitness-studio/stepper-aid-3302.html
- https://www.domyos.com.de/tipps/der-mini-stepper-warum-ist-er-effizient-a_205938
- https://www.sofimo.de/training-auf-dem-stepper/
Stepper Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Stepper
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Kettler 07874-900 2-in-1 Stepper | 03/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | HS HOP-SPORT HS-035S Swing Side Stepper | 03/2020 | 109,90€ | Zum Angebot |
3. | Sportstech STX300 2-in-1 Twister-Stepper | 03/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | Elitum NX-600 Swing Side Stepper | 03/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | HS HOP-SPORT HS-45S Swing Stepper | 03/2020 | 134,90€ | Zum Angebot |
6. | BSET BUY Twister Stepper | 03/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |