Vitaminreiche Smoothies, Eiweißshakes, selbst gemachter Früchtejoghurt, leckere Salatsaucen, Babybrei oder Nussmus – all das sind nur einige Beispiele für die Zubereitungsmöglichkeiten mit einem Standmixer. Viele Geräte sind Allround-Talente und punkten mit zahlreichen Zusatzfunktionen – beispielsweise mit der Möglichkeit, Eis zu crushen oder das Mixen von besonders heißen beziehungsweise kalten Zutaten. Einige eignen sich sogar zum Häckseln von Kräutern oder zum Mahlen von Kaffeebohnen.
Jedoch hängen die Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem von der Motorleistung, der Messeranzahl sowie den Umdrehungen pro Minute. Wie genau sich all die genannten Faktoren auf die Leistung eines Standmixers auswirken und worauf Sie außerdem beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Ebenso, ob es einen Standmixer-Test von Öko Test und der Stiftung Warentest gibt und wo Sie die Ergebnisse abrufen. Zunächst stellen wir Ihnen 12 verschiedene Standmixer im Vergleich vor.
4 verschiedene Standmixer mit unterschiedlichen Leistungsstärken im großen Vergleich
WMF KULT X Mix & Go Standmixer | |
---|---|
Abmessungen | 10,5 x 10,5 x 40 Zentimeter |
Gewicht | Keine Angaben |
Leistung in Watt | 300 Watt |
Geschwindigkeiten | Eine Geschwindigkeitsstufe |
Klingen-Material | Edelstahl |
Anzahl der Klingen | Vier Klingen |
Behältermaterial | Tritan-Kunststoff |
Behältervolumen | 600 Milliliter |
Ice-Crush-Funktion | |
Zubehör | Trinkdeckel |
Besonderheiten | Mixbehältnis ist gleichzeitig Trinkflasche, besonders leise |
Umdrehungen pro Minute | 23.000 Umdrehungen pro Minute | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixer | |
Abmessungen | 30,8 x 12 x 11,6 Zentimeter |
Gewicht | 2,6 Kilogramm |
Leistung in Watt | 350 Watt |
Geschwindigkeiten | Zwei Geschwindigkeitsstufen |
Klingen-Material | Edelstahl |
Anzahl der Klingen | Sechs Klingen |
Behältermaterial | ThermoSafe Glas für heiße und kalte Zutaten |
Behältervolumen | 600 Milliliter |
Ice-Crush-Funktion | |
Zubehör | Tritan 2Go-Flasche (500 ml) mit Trinkdeckel, Tritan Zerkleinerer (200 ml) |
Besonderheiten | Inklusive Spezial-Zerkleinerer zum Verarbeiten kleiner Mengen von Kräutern, Nüssen, Käse, Zwiebeln, etc. |
Umdrehungen pro Minute | 35.000 Umdrehungen pro Minute | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Russell Hobbs 23470-56 Mix&Go Steel Standmixer | |
Abmessungen | 12,8 x 12,8 x 36,8 Zentimeter |
Gewicht | 1,35 Kilogramm |
Leistung in Watt | 300 Watt |
Geschwindigkeiten | Eine Geschwindigkeitsstufe |
Klingen-Material | Edelstahl |
Anzahl der Klingen | Zwei Klingen |
Behältermaterial | Tritan-Kunststoff |
Behältervolumen | 600 Milliliter |
Ice-Crush-Funktion | |
Zubehör | Zwei To-Go-Becher |
Besonderheiten | Eis crushen möglich, Deckel mit Trinköffnung |
Umdrehungen pro Minute | 23.500 Umdrehungen pro Minute | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Philips HR3655/00 Standmixer | |
Abmessungen | 19 x 17,6 x 42,5 Zentimeter |
Gewicht | Keine Angaben |
Leistung in Watt | 1.400 Watt |
Geschwindigkeiten | Stufenlos einstellbar, drei Automatikprogramme |
Klingen-Material | Edelstahl |
Anzahl der Klingen | Keine Angaben |
Behältermaterial | Glas und Tritan-Kunststoff |
Behältervolumen | 1,8 Liter und 600 Milliliter |
Ice-Crush-Funktion | |
Zubehör | Zwei To-Go-Becher |
Besonderheiten | 2 Jahre weltweite Garantie, Problend 6 3D-Technologie |
Umdrehungen pro Minute | 35.000 Umdrehungen pro Minute | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | WMF KULT X Mix & Go Standmixer | Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixer | Russell Hobbs 23470-56 Mix&Go Steel Standmixer | Philips HR3655/00 Standmixer |
| 10,5 x 10,5 x 40 Zentimeter | 30,8 x 12 x 11,6 Zentimeter | 12,8 x 12,8 x 36,8 Zentimeter | 19 x 17,6 x 42,5 Zentimeter |
| Keine Angaben | 2,6 Kilogramm | 1,35 Kilogramm | Keine Angaben |
| 300 Watt | 350 Watt | 300 Watt | 1.400 Watt |
| Eine Geschwindigkeitsstufe | Zwei Geschwindigkeitsstufen | Eine Geschwindigkeitsstufe | Stufenlos einstellbar, drei Automatikprogramme |
| Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
| Vier Klingen | Sechs Klingen | Zwei Klingen | Keine Angaben |
| Tritan-Kunststoff | ThermoSafe Glas für heiße und kalte Zutaten | Tritan-Kunststoff | Glas und Tritan-Kunststoff |
| 600 Milliliter | 600 Milliliter | 600 Milliliter | 1,8 Liter und 600 Milliliter |
| ||||
| Trinkdeckel | Tritan 2Go-Flasche (500 ml) mit Trinkdeckel, Tritan Zerkleinerer (200 ml) | Zwei To-Go-Becher | Zwei To-Go-Becher |
| Mixbehältnis ist gleichzeitig Trinkflasche, besonders leise | Inklusive Spezial-Zerkleinerer zum Verarbeiten kleiner Mengen von Kräutern, Nüssen, Käse, Zwiebeln, etc. | Eis crushen möglich, Deckel mit Trinköffnung | 2 Jahre weltweite Garantie, Problend 6 3D-Technologie |
| 23.000 Umdrehungen pro Minute | 35.000 Umdrehungen pro Minute | 23.500 Umdrehungen pro Minute | 35.000 Umdrehungen pro Minute |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
In den nachfolgenden Vergleichen finden Sie ebenfalls interessante Produkte
Smoothie-MakerSlow-JuicerHochleistungsmixer1. WMF-Standmixer KULT X Mix & Go – auch für gefrorene Früchte und Eis geeignet
Der Smoothie-Maker KULT X Mix & Go von WMF vermittelt mit seinem Gehäuse aus Cromargan-Edelstahl in matt glänzender Optik einen wertigen und eleganten Eindruck. Ausgestattet mit 300 Watt und einem vierflügeligen Edelstahlmesser soll er all Ihre leckeren und gesunden Zutaten gleichmäßig zerkleinern und pürieren. Sogar gefrorenes Obst und Gemüse sowie Eis sollen laut WMF für den KULT X Mix & Go kein Problem sein. Das Gerät eignet sich außerdem für das Zerkleinern von Nüssen und Gewürzen.
Um den Mini-Standmixer in Betrieb zu nehmen, müssen Sie den Mixbehälter zuvor auf das Gerät setzen. Ohne dieses lässt sich das Gerät laut Hersteller nicht einschalten, da eine Sicherheitsabschaltung den Betrieb verhindert. Sie befüllen den Mixbecher maximal bis zur 600 Milliliter-Markierung mit Ihren zuvor klein geschnittenen Zutaten. Anschließend drücken Sie die Start-Taste und halten diese gedrückt. Je länger Sie die Taste drücken, desto feiner zerkleinert der WMF KULT X Mix & Go Ihre Zutaten, wie in der Bedienungsanleitung zu lesen ist.
Praktisch ist, dass Sie den Mixbehälter den Angaben zufolge dank des passenden Trinkdeckels gleichzeitig als Trinkbecher für unterwegs verwenden können. Dieser besteht laut Hersteller aus BPA-freiem Kunststoff, ist also frei von gesundheitsbedenklichen Weichmachern. Für die anschließende Reinigung ziehen Sie den Netzstecker und wischen das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Der Mixbecher sowie der Trinkdeckel eignen sich laut Bedienungsanleitung für den Geschirrspüler. Den Messeraufsatz reinigen Sie vorsichtig per Hand.
Angegebene Produktdetails im Überblick:
- Abmessungen: 10,5 x 10,5 x 40 Zentimeter
- Vier Klingen
- Lautstärke: 60 Dezibel
- Umdrehungen: 23.000 Umdrehungen pro Minute
- Leistung: 300 Watt
- Eine Geschwindigkeitsstufe
Zusammenfassung
Der WMF KULT X Mix & Go ist zwar kein Hochleistungsmixer mit diversen Funktionen, aber dafür ein beliebter Mini-Standmixer zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Leistung von 300 Watt zerkleinern Sie dem Hersteller zufolge auch gefrorenes Obst oder Gemüse und sogar Eiswürfel. Zudem ist das Gerät platzsparend und das Behältnis eignet sich gleichzeitig als Trinkflasche für unterwegs.
FAQ
Kann ich mit dem Standmixer KULT X Mix & Go von WMF auch Kaffeebohnen mahlen?
Mit wie vielen Umdrehungen pro Minute arbeitet das Modell?
Kann ich mit dem Mini-Mixer Eiweiß-Shakes zubereiten?
Wie reinige ich den Aufsatz mit dem Messer?
2. Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixer mit Sechs-Klingen-Messer und umfangreichem Zubehör
Der Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixer bietet eine hohe Leistung. Denn der Mixer ist mit einem 350 Watt starken Motor ausgestattet, der bis zu 35.000 Umdrehungen in der Minute schafft. Zudem hat das Gerät ein Messer mit sechs Klingen. Das Messer lässt sich abnehmen, sodass es nach der Benutzung einfach zu reinigen ist.
Das Gehäuse des Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixers besteht aus Edelstahl mit Chrom-Applikation. Der 600 Milliliter große Behälter stammt aus ThermoSafe-Glas. Die Zubehörteile bei dem Mixer sind aus haltbarem Tritan, sodass sie bruchsicher, sowie geschmacks- und geruchsneutral sein sollten. Sämtliche Plastikteile, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen, sind laut Bosch BPA-frei.
Das Gerät hat Abmessungen von 30,8 x 12 x 11,6 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 2,6 Kilogramm. Bei dem Modell greifen Sie auf zwei Geschwindigkeitsstufen zurück.
Zusammenfassung
Bei dem Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixer gibt es einen 350-Watt-Motor, der es auf bis zu 35.000 Umdrehungen in der Minute schafft. Neben dem Standard-Behälter aus Glas mit 600 Millilitern Volumen, lassen sich Smoothies und Säfte auch für unterwegs direkt in der mitgelieferten 2Go-Trinkflasche zubereiten, die bis zu 500 Milliliter Inhalt bietet. Ein Zerkleinerer soll Lebensmittel wie Hartkäse, Nüsse oder Kräuter zerkleinern. Das Gerät bietet zwei Geschwindigkeitsstufen, sowie ein abnehmbares Messer mit sechs Klingen, dass sich nach der Nutzung einfach reinigen lässt.
FAQ
Kann ich die beweglichen Teile in die Spülmaschine geben?
Wie entnehme ich das Messer beim Bosch-Standmixer SilentMixx Pro?
Sind die Kunststoffteile frei von Weichmachern?
Wie viele Umdrehungen pro Minute erreicht der Mixer?
3. Standmixer Mix&Go Steel von Russell Hobbs – mit zwei Trinkebehältern für unterwegs
Der Russell-Hobbs-Standmixer Mix&Go Steel präsentiert sich in einem schlichten, eleganten Erscheinungsbild in einer gebürsteten Edelstahloptik. Mit einer Gesamtleistung von 300 Watt und bis zu 23.500 Umdrehungen pro Minute bereiten Sie damit laut Hersteller in Sekundenschnelle leckere und gleichmäßig pürierte Smoothies oder Shakes zu. Auch, wenn dieser Standmixer mit nur zwei Edelstahlmessern arbeitet, zerkleinert er der Produktbeschreibung zufolge sogar Eis. Jedoch sollten Sie demnach bei jedem Durchgang nur etwa vier Eiswürfel auf einmal zerkleinern.
Um den Mixer in Betrieb zu nehmen, befüllen Sie das Behältnis mit Ihren Wunschzutaten, verschließen es mit dem Deckel, in welchem sich die Klingen befinden und setzten es auf den Motorblock. Laut Herstellerangaben startet der Smoothie-Maker automatisch, wenn der Behälter einrastet. Am besten spülen Sie die Messer direkt nach der Zubereitung unter fließendem Wasser ab. Die Kunststoffbehälter können Sie in die Spülmaschine geben.
Genannte Produktdetails im Überblick:
- Leistung: 300 Watt
- Gewicht: 1,35 Kilogramm
- Zwei Edelstahl-Klingen
- Umdrehungen: 23.500 Umdrehungen pro Minute
- Produktabmessungen: 12,8 x 12,8 x 36,8 Zentimeter
- Zwei Behälter mit 600 Millilitern
Zusammenfassung
Der Mix&Go Steel von Russell Hobbs arbeitet den Angaben zufolge mit einer Leistung von 300 Watt und erreicht bis zu 23.500 Umdrehungen pro Minute. Der Hersteller verspricht ein gleichmäßiges Ergebnis beim Zerkleinern verschiedenster Lebensmittel. Zudem ist das Gerät auch zum Eiscrushen geeignet. Sie erhalten mit der Lieferung zwei Trinkbehälter für unterwegs samt praktischem Deckel mit Trinköffnung.
FAQ
Gibt es für den Russell Hobbs-Standmixer Mix&Go Steel Trinkbehälter mit Kühlakku?
Wie lang ist das Kabel?
Steht das Gerät auf rutschfesten Standfüßen?
Kann ich den Smoothie-Maker auch zum Zerkleinern von Tiefkühlobst verwenden?
4. Philips HR3655/00 Standmixer – für feine und nährstoffreiche Mixergebnisse
Mit dem Philips HR3655/00 Standmixer aus der Avance Collection sollten Sie Obst und Gemüse innerhalb kürzester Zeit zerkleinern, denn das Gerät arbeitet laut den Angaben mit insgesamt 1.400 Watt und bis zu 35.000 Umdrehungen pro Minute. Somit zählt das Gerät zu den Hochleistungsmixern. Ihnen stehen bei diesem Modell den Angaben nach verschiedene Funktionen zur Auswahl, die Sie ganz einfach über einen Drehschalter am Gehäuse auswählen. Dazu zählen ein voreingestelltes Smoothie-Programm sowie die Icecrush- und Pulsfunktion.
Sie befüllen das 1,8-Liter-Behältnis aus Glas mit den Lebensmitteln Ihrer Wahl, verschließen den Deckel und befestigen es anschließend auf dem Motorblock. Dabei soll ein Einrastmechanismus den sicheren Betrieb ermöglichen. Nun drücken Sie entweder die Smoothie-Taste, die Taste mit der Pulsfunktion oder wählen eine der stufenlos einstellbaren Geschwindigkeiten aus – sanftes Mixen für weiches Obst oder leistungsstarkes Mixen für härtere Zutaten. Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet ein LED-Leuchtring am Edelstahlgehäuse. Für unterwegs stehen Ihnen zwei Trinkbecher zur Verfügung.
Zur Schnell-Reinigung verwenden Sie die pulsierende Funktion und befüllen das Behältnis dazu mit klarem, sauberem Wasser. Für eine gründliche Reinigung stellen Sie alle abnehmbaren Teile einfach in Ihren Geschirrspüler. Eine Ausnahme bildet die Messereinheit, die Sie laut Philips ganz einfach abwaschen können. In der Healthy-Drinks-App finden Sie dem Hersteller zufolge jede Menge Rezeptideen und sogar die Möglichkeit, an Gesundheits-Challenges teilzunehmen. Diese sollen Sie bei einer gesünderen Lebensweise unterstützen und Sie motivieren, diese umzusetzen.
Zusammenfassung
Dieser Philips-Standmixer mixt Ihre Zutaten mit einer Leistung von 1.400 Watt und 35.000 Umdrehungen pro Minute. Dem Hersteller zufolge gelingen Ihnen aufgrund der hohen Leistung sowie der ProBlend-6-Technologie auch feine und gleichmäßige Ergebnisse beim Mixen harter und gefrorener Zutaten. Zudem sollen die Nährstoffe aus den Zellen besser freigesetzt werden. Ein Glasbehälter zum Mixen sowie zwei Trinkbecher für unterwegs gehören zum Lieferumfang.
FAQ
Zerkleinert der Standmixer HR3655/00 auch Nüsse?
Kann ich mit dem Mixer von Philips Mandelmus zubereiten?
Kann ich den Messerblock abnehmen?
Gibt es eine Kabelaufwicklung?
5. Russell Hobbs 23821-56 Steel – Standmixer mit zwei Behältern zum Mixen
Den Standmixer 23821-56 Steel im schicken Edelstahl-Design erhalten Sie laut Russell Hobbs im schicken im Edelstahl-Design erhalten Sie laut den Angaben mit zwei verschiedenen Aufsätzen: Einem Mixbehältnis aus Glas sowie einem Trinkbehälter für unterwegs. Dieser besteht, wie alle anderen Teile aus Kunststoff, dem Hersteller zufolge aus BPA-freien Materialien. Mit einer Gesamtleistung von 600 Watt und 22.400 Umdrehungen pro Minute soll das Gerät Obst, Gemüse, Nüsse und viele weitere Lebensmittel gleichmäßig zerkleinern. Dafür soll unter anderem auch das vierflügelige Edelstahlmesser sorgen, das auf beide Behältnisse passen soll. Damit können Sie auch kleinere Mengen direkt im Trinkbehälter für unterwegs mixen.
Der Produktbeschreibung zufolge ist das Edelstahlmesser herausnehmbar und die beiden Mix-Behälter für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Für einen stabileren Stand steht dieses Modell auf vier rutschfesten Standfüßen. Zur Zubereitung Ihrer Smoothies, Suppen oder des Babybreis füllen Sie alle Zutaten in das gewünschte Behältnis und wählen eine der beiden Geschwindigkeitsstufen oder die Impulsfunktion aus. Letztere verwenden Sie auch für das Zerkleinern von Eiswürfeln.
Genannte Produktdetails im Überblick:
- Produktabmessungen: 22,2 x 27,5 x 38,5 Zentimeter
- Gewicht: 3,95 Kilogramm
- Geschwindigkeit: 22.400 Umdrehungen pro Minute
- Leistung: 600 Watt
- Mixbehältnis aus Glas mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern
- Trinkbecher für unterwegs mit einem Fassungsvermögen von 600 Millilitern
- Zwei Geschwindigkeitsstufen sowie eine Impuls-Funktion
Zusammenfassung
Der Russell-Hobbs-Standmixer zerkleinert Ihre Zutaten mit einer Leistung von 600 Watt und maximal 22.400 Umdrehungen pro Minute. Zum Lieferumfang gehören zwei Behältnisse: Eines aus Glas mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern und einem praktischen Trinkbecher für unterwegs mit einem Fassungsvermögen von 600 Millilitern.
FAQ
Befindet sich eine Kabelaufwicklung am Steel-Standmixer 23821-56 von Russell Hobbs?
Wie viel PS hat der Motor?
Wie lange erhalte ich Garantie auf dieses Modell?
Eignet sich der Standmixer auch für heiße Zutaten?
6. Mini-Standmixer GS-627 von homgeek – mit Sicherheitsfeatures und To-Go-Bechern
Der homgeek-Mini-Standmixer GS-627 zerkleinert dem Anbieter zufolge Ihre Lebensmittel mit einer Leistung von 350 Watt und bis zu 21.000 Umdrehungen pro Minute. Mit den beiden mitgelieferten To-Go-Becher aus Tritan können Sie die zubereiteten frischen Smoothies, Eiweiß- oder Milchshakes, Obst- und Gemüsesäfte überall hin mitnehmen. Für einen sicheren Transport sollen die auslaufsicheren Deckel sorgen.
Für die Zubereitung Ihrer Lieblingsgetränke befüllen Sie einen der beiden To-Go-Becher und verschließen ihn mit dem Messeraufsatz. Dieser verfügt über vier Edelstahlklingen, die der Hersteller als superscharf beschreibt. Anschließend drücken Sie laut Produktbeschreibung die Taste an der Gehäusefront so lange, bis Ihre Zutaten die gewünschte Konsistenz erreichen.
Da nicht erwähnt wird, ob die abnehmbaren Teile für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind, empfehlen wir Ihnen, diese direkt nach der Anwendung unter fließendem Wasser abzuspülen. Sind die Lebensmittelreste erst einmal angetrocknet, kann die Reinigung sehr mühsam sein. Der Hersteller gewährt Ihnen auf dieses Modell 2 Jahre Garantie sowie ein 30-Tage-Rückgaberecht.
Zusammenfassung
Dank seiner schlanken Abmessungen und des geringen Gewichtes sollte der homgeek-Mini-Standmixer nicht viel Platz in Ihrer Küche beanspruchen und eignet sich auch für den Transport, zum Beispiel ins Büro. So können Sie sich sowohl zu Hause als auch während Ihrer Mittagspause schnell einen frischen Smoothie zubereiten. Die Leistung des Gerätes beträgt 350 Watt sowie maximal 21.000 Umdrehungen pro Minute.
FAQ
Steht der homgeek GS-627 Mini-Standmixer auf rutschfesten Standfüßen?
Erhalte ich für dieses Modell Glasflaschen als Zubehör?
Kann ich mit diesem Modell auch Eiswürfel mixen?
Handelt es sich um einen Impulsschalter?
7. Krups High Speed Ultrablend – Hochleistungs-Standmixer mit vielen Programmen
Mit einer Leistung von 1.500 Watt und einer Geschwindigkeit von bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute gehört der Krups KB7030 High Speed Ultrablend in die Kategorie der Hochleistungsmixer. Diese genießen den Ruf einer besonderen Effizienz und sollen zudem in der Lage sein, die Zellstruktur von harten Gemüsesorten oder faserigen Blattsalaten aufzubrechen, um bestenfalls so viele Nährstoffe wie möglich freizusetzen.
Das digitale Touch-Display ist laut Produktbeschreibung bebildert und zeigt Ihnen fünf vorinstallierte Programme sowie eine Auto-Clean-Taste an. Sie bereiten Smoothies, Suppen, Sorbets, gemahlene Nüsse und Crushed Ice per Knopfdruck zu. Sollten Sie eine individuelle Geschwindigkeit bevorzugen, drücken Sie gemäß den Angaben einfach nur die Start-Taste und stellen die gewünschte Zeit und Geschwindigkeit jeweils über Plus- und Minustasten ein. Insgesamt stehen Ihnen den Angaben zufolge neben den vorinstallierten Programmen zehn verschiedene Geschwindigkeitsstufen sowie eine Impulsfunktion zur Verfügung.
Produktdetails gemäß den Angaben im Überblick:
- Leistung: 1.500 Watt
- Bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute
- 2-Liter-Behälter aus Tritan
- Inklusive Stopfer zum leichteren Nachschieben der Zutaten
- Mit Überlastschutz
Zusammenfassung
Der Krups High Speed befindet sich in einer höheren Ausstattungs- und Leistungsklasse. Mit immerhin 1.500 Watt und bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute verspricht das Modell eine vergleichsweise sehr hohe Leistung. Zudem stehen Ihnen dem Hersteller zufolge sehr scharfe Klingen, fünf vorinstallierte Programme, zehn Geschwindigkeitsstufen sowie eine Auto-Clean-Funktion zur Auswahl.
FAQ
Verfügt der Krups-Standmixer KB7030 High Speed Ultrablend über eine Kochfunktion?
Kann ich Zutaten während des Betriebs nachfüllen?
Sind die abnehmbaren Teile für die Spülmaschine geeignet?
Wie viele Klingen sind verbaut?
8. Fochea 3-in-1-Standmixer – mit BPA-freier Trinkflasche sowie einem Häcksler
Der Standmixer von Fochea ist laut Produktbeschreibung für praktisch veranlagte Menschen geeignet, denn die zusätzliche Trinkflasche mit einem Fassungsvermögen von 570 Millilitern ist gleichzeitig ein Trinkbehälter für unterwegs. Sie mixen sich demnach Ihren Drink für das Büro, den Sport, die Schule oder für Ausflüge direkt im To-Go-Becher und verschließen diesen dann mit dem Deckel inklusive einer praktischen Trinköffnung und Tragehenkel.
Mit einem 700-Watt-Motor und 24.000 Umdrehungen pro Minute mixen die vier Edelstahl-Messer Ihre eingefüllten Zutaten gemäß den Angaben innerhalb von etwa 30 Sekunden – natürlich abhängig von der Konsistenz der Lebensmittel. Laut Hersteller eignet sich dieses Modell beispielsweise für das Zubereiten von:
- Smoothies
- Shakes jeder Art
- Salatsaucen und Marinaden
- Babybrei
- Joghurt mit frischen Früchten
Sämtliche Behältnisse bestehen dem Hersteller zufolge aus Tritan-Kunststoff und sollen frei von schädlichen Weichmachern sein. Spülmaschinengeeignet sind sie demnach ebenfalls, was Ihnen die Reinigung um ein Vielfaches erleichtern sollte. Der Anbieter gewährt Ihnen 2 Jahre Garantie sowie eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie.
Zusammenfassung
Mit dem 3-in-1-Standmixer von Fochea bereiten Sie sich Ihre Getränke, Ihren Joghurt oder ähnliches direkt im To-Go-Becher zu. Die Motorleistung liegt bei 700 Watt und das Modell erreicht bis zu 24.000 Umdrehungen pro Minute. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Häcksler für Fleisch und Gemüse sowie eine Mühle für Kaffee, Nüsse oder Kräuter.
FAQ
Verfügt das Gerät über einen Überhitzungsschutz?
Gibt es Ersatzteile für den Fochea-Standmixer?
Kann ich mit dem Mixer auch heiße Zutaten verarbeiten?
Kann ich das Modell auch für Babybrei verwenden?
9. Standmixer V05848 von Magic Bullet – mehrteiliges Set inklusive Rezeptbuch
Der Magic Bullet V05848 Standmixer arbeitet der Produktbeschreibung zufolge mit einer Leistung von 200 Watt und sollte sich aufgrund seiner kompakten Maße auch zum Mitnehmen eignen. So müssen Sie auch im Büro nicht auf Ihre frischen Zubereitungen verzichten. Das Set umfasst laut Anbieter folgende Teile:
- Zwei Mix-Behälter mit 532 und 296 Millilitern
- Ein Party-Becher mit 473 Millilitern
- Zwei Frischhaltedeckel
- Ein Flip-Top-To-Go-Deckel
- Zwei Trinkringe
- Ein Rezeptbuch
Die Behältnisse sind gemäß Hersteller frei von schädlichen Weichmachern und für die Mikrowelle geeignet. Auch die Reinigung der Behälter soll unkompliziert sein und kann laut Produktbeschreibung in der Spülmaschine erfolgen. Gemäß den Herstellerangaben zerkleinert der Magic Bullet Ihre Lebensmittel innerhalb von 10 Sekunden und eignet sich für die Zubereitung von Smoothies, Soßen, Dips, Shakes, Cocktails und mehr.
Produktdetails laut Beschreibung im Überblick:
- Leistung: 200 Watt
- Produktabmessungen: 28 x 15 x 15 Zentimeter
- Gewicht: 998 Gramm
- Behältnisse aus BPA-freiem Kunststoff
- Pulsfunktion
Zusammenfassung
Der Magic Bullet-Standmixer arbeitet zwar nur mit 200 Watt, doch sollen diese dem Hersteller zufolge ausreichen, um Ihre Lebensmittel innerhalb von nur 10 Sekunden gleichmäßig zu zerkleinern. Sie erhalten dieses Modell mit einem umfangreichen Zubehör.
FAQ
Erhalte ich eine Geld-zurück-Garantie für den Magic Bullet V05848 Standmixer?
Mit wie vielen Messern mixt das Modell?
Kann ich mit einer Pulsfunktion mixen?
Kann ich mit diesem Modell auch Speisen aufwärmen?
10. oneConcept DM-B Standmixer – mit Edelstahl-Mixbecher für Getränke aller Art
Der optisch ansprechende oneConcept DM-B Standmixer ist laut Produktbeschreibung primär zum Mixen von Zutaten gedacht, nicht aber zum Zerkleinern. Das Gerät fällt durch sein Design ins Auge und ist ideal für alle Liebhaber von:
- Milchshakes
- Kakao
- Sahne
- Protein-Shakes
- Früchtejoghurts
- Cocktails
- Weitere Mixgetränke
Laut den Angaben verfügt das Modell über zwei Geschwindigkeitsstufen mit 8.000 oder 16.000 Umdrehungen pro Minute bei einer Leistung von 400 Watt. Die Bedienung ist dem Anbieter zufolge denkbar einfach: Sie befüllen den Mixbecher aus Edelstahl, setzen ihn in die dafür vorgesehene Halterung und drücken die Taste in der gewünschten Stufe – also nach rechts oder links für die jeweilige Geschwindigkeit. Der integrierte Überhitzungsschutz reagiert gemäß der Beschreibung bei einer Überlastung des Motors und schaltet das Gerät automatisch ab – zum Beispiel, wenn Sie den Mixer zu lange oder zu oft hintereinander in Betrieb nehmen.
Produktdetails im Überblick:
- Leistung: 400 Watt
- Produktabmessungen: 22,5 x 20 x 49,5 Zentimeter
- Gewicht: 3,5 Kilogramm
- Zwei Geschwindigkeiten mit je 8.000 oder 16.000 Umdrehungen pro Minute
- Rutschfeste Saugnapfstandfüße
- Überhitzungsschutz
Zusammenfassung
Der Standmixer von oneConcept kann eine gute Wahl für Barkeeper oder Liebhaber von reinen Mixgetränken sein. Jedoch zerkleinert dieses Modell Ihre Lebensmittel nicht, sondern mischt sie ordentlich durch. Dabei erreicht es eine Leistung von 400 Watt und zwei variable Geschwindigkeitsstufen mit je 8.000 beziehungsweise 16.000 Umdrehungen pro Minute.
FAQ
Kann ich den Rührstab für die Reinigung entnehmen?
Welches Fassungsvermögen hat der Edelstahl-Becher?
Kann ich die Klingen austauschen?
Wie reinige ich den Stab des Standmixers DM-B von oneConcept?
11. TZS First Austria Standmixer FA-5243-2 mit zwei Trinkflaschen a je 600 Millimeter
Den TZS First Austria FA-5243-2 Standmixer erhalten Sie mit umfangreichem Zubehör. Der Lieferumfang umfasst dem Anbieter zufolge neben dem Mixbehälter aus Glas mit einem Fassungsvermögen von einem Liter noch zwei zusätzliche Trinkflaschen. Diese bestehen aus BPA-freiem Kunststoff und es passen je 600 Milliliter hinein. Falls zwei unterschiedliche Personen aus Ihrem Haushalt diese Flaschen verwenden, soll eine Verwechslungsgefahr ausgeschlossen werden, denn ein Behälter hat einen schwarzen, der andere einen lila Deckel. Beide sind mit einer praktischen Trinköffnung versehen.
Die Gesamtleistung des hier vorgestellten Modells liegt laut den Angaben bei 350 Watt und etwa 22.000 Umdrehungen pro Minute. Mit insgesamt vier Edelstahl-Klingen soll der Standmixer Ihre Lebensmittel über eine Pulstaste zerkleinern. Diese drücken Sie so lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dank der transparenten Behälter behalten Sie einen guten Überblick.
Die Behälter sind gemäß der Produktbeschreibung alle für die Spülmaschine geeignet, was Ihnen die Reinigung um ein Vielfaches erleichtern sollte. Dennoch empfehlen wir Ihnen, grobe Reste direkt nach der Verwendung abzuspülen, um ein Antrocknen zu vermeiden. Laut Hersteller haben Sie auch die Möglichkeit, die Mixbecher nach der Anwendung mit etwas Spüli und Wasser zu füllen und anschließend die Betriebstaste zu drücken. Auf diese Weise sollen Sie Lebensmittelreste schnell und bequem direkt nach der Nutzung entfernen.
Zusammenfassung
Der TZS First Austria FA-5243-2 Standmixer punktet mit einem umfangreichen Zubehör zum überschaubaren Anschaffungspreis. Mit einer Leistung von 350 Watt und 22.000 Umdrehungen pro Minute liegt er im Normbereich und eignet sich laut Hersteller für das Zubereiten und Mixen von Obst, Gemüse, Milchshakes, Salatdressings und vielem mehr.
FAQ
Wie lang ist das Kabel des TZS First Austria FA-5243-2 Standmixers?
Kann ich das Modell auch für die Zubereitung von Tiefkühl-Obst verwenden?
Kann ich mit diesem Mixer Babybrei zubereiten?
Wie laut ist der Mixer?
12. Deik Multifunktions-Standmixer – Multifunktionsgerät mit zahlreichem Zubehör
Mit dem Standmixer von Deik gelingt Ihnen laut Hersteller das Mixen vieler Zutaten in weniger als einer Minute. Das Modell arbeitet mit einer Gesamtleistung von 800 Watt und erreicht bis zu 29.000 Umdrehungen pro Minute. Zum Lieferumfang gehören zwei Mixbecher/Reiseflaschen mit 570 Millilitern, ein 200-Milliliter-Schleif-Becher und zwei Blade-Sets. Die Klingen dieses Standmixers bestehen aus nach herstellerangaben hochreinem Edelstahl.
Der Hersteller verspricht, dass die Bedienung des Mixers einfach und intuitiv erfolgt. Demnach setzen Sie den Mixbehälter nach dem Befüllen auf den Motorblock auf und lassen ihn einrasten. Sobald der Behälter eingerastet ist, startet automatisch der Mixvorgang. Die Reinigung der Behälter soll ebenfalls einfach sein, da sie sich für die Spülmaschine eignen.
Zusammenfassung
Mit dem Deik-Standmixer erwerben Sie ein vielseitig einsetzbares Multifunktionsgerät. Sie mixen, pürieren, häckseln oder mahlen Ihre unterschiedlichen Zutaten. Das Modell eignet sich zudem für die Zubereitung von Babybrei und auch für das Zerkleinern von Fleisch. Dabei arbeitet es mit einer Leistung von 800 Watt und erreicht bis zu 29.000 Umdrehungen pro Minute.
FAQ
Verfügt der Standmixer von Deik über rutschfeste Füße?
Aus welchem Material sind die Klingen gefertigt?
Gibt es einen Überhitzungs- und Ladeschutz
Kann ich eine Ice-Crush-Funktion nutzen?
Was Sie beim Standmixer-Kauf beachten sollten – Ihre Kaufberatung
Wie funktioniert ein Standmixer?
Standmixer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, doch die Funktionsweise ist bei nahezu allen Modellen identisch. Ob ein einfacher Smoothie-Maker beziehungsweise Standmixer mit nur einer Geschwindigkeitsstufe oder ein Modell mit verschiedenen Programmen – alle bestehen aus einem Standfuß, in dem sich der Motor befindet. Bei größeren Modellen befinden sich die Klingen direkt auf dem Motorblock, bei kleineren Modellen sind die Klingen im Deckel des Mixbehälters verbaut. Meist handelt es sich um vier Edelstahl-Klingen, bei manchen Modellen auch um sechs. Diese Rotationsmesser sind auf verschiedenen Ebenen angebracht, damit sie möglichst gut alle Lebensmittel greifen und zerkleinern.
Die Aufsätze bzw. Mixbehälter bestehen meist aus dem Kunststoff Tritan, der als besonders stabil gilt und zudem in der Regel frei von schädlichen Weichmachern ist. Einige Hersteller bieten Mixbehälter aus Glas an. Handelt es sich hierbei um ein speziell ausgewiesenes Thermo-Glas, eignet es sich auch für das Mixen und Pürieren heißer Suppen und anderer Gerichte.
Um den Standmixer in Betrieb zu nehmen, befüllen Sie das Mixbehältnis mit Ihren Zutaten, verschließen es, setzen es auf den Motorblock und starten den Mixer. Je hochwertiger das Modell ist, desto mehr vorinstallierte Programme und Geschwindigkeitsstufen stehen Ihnen zur Verfügung. Bei Mini-Standmixern beziehungsweise Smoothie-Makern finden Sie oft nur eine Geschwindigkeitsstufe vor.
Warum ein Standmixer in keiner Küche fehlen sollte
Mit einem Standmixer stellen Sie allerlei leckere Speisen innerhalb kürzester Zeit her. Was Sie mit Ihrem Standmixer zubereiten können, hängt von der Leistung, der Umdrehungszahl, den Funktionen und vom Material des Behältnisses ab. Standmixer kommen gerne bei der Zubereitung gesunder Smoothies oder selbst gemachtem Babybrei sowie weiterer leckerer Speisen zum Einsatz. Beispielsweise für die Zubereitung von:
- Salatsaucen
- Pesto
- Dips
- Shakes
- Nussmus
- Cremesuppen
- Früchtejoghurt
Die verschiedenen Standmixer-Arten im Überblick
Bei Standmixern gibt es hauptsächlich drei verschiedene Typen, welche sich in ihrer Größe, den Funktionen, der Leistung und dem Preis unterscheiden.
- Mini-Standmixer
- Haushalts-Standmixer
- Hochleistungsmixer
Was ist ein Mini-Standmixer und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Mini-Standmixer sind auch unter dem Begriff Mini-Blender oder Smoothie-Maker bekannt. Der Vorteil dieser Geräte ist, dass sie wenig Platz einnehmen, leicht zu reinigen sind und zudem meist mit einer praktischen Trinkflasche geliefert werden, die gleichzeitig das Mix-Behältnis ist. Zum Lieferumfang jedoch gehört oftmals ein separater Deckel für das Behältnis mit einer Trinköffnung.
Das Fassungsvermögen dieser Blender liegt meist bei etwa 600 bis 700 Millilitern. Einige der Mini-Standmixer eignen sich aufgrund ihrer Leistung auch für das Zerkleinern von Eis oder gefrorenen Früchten und Gemüse. Ob das beim Modell Ihrer Wahl der Fall ist, finden Sie meist als Hinweis in der Produktbeschreibung.
Zu den weiteren Vorteilen der Mini-Standmixer zählen das geringe Gewicht und die leichte Reinigung. Bei Modellen dieser Art verzichten Sie auch im Urlaub oder im Büro nicht auf Ihren gesunden Smoothie, denn Sie können das Gerät ganz leicht transportieren.
Vor- und Nachteile der Mini-Standmixer- Günstig in der Anschaffung
- Nehmen wenig Platz weg
- Leicht zu reinigen
- Einfach zu transportieren
- Geeignet für die Zubereitung von Smoothies und Shakes
- Meist inklusive To-Go-Becher
- Meist nur eine Geschwindigkeitsstufe
- Eingeschränkte Nutzungsvielfalt
- Geringeres Fassungsvermögen
Was ist ein Haushalts-Standmixer und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Haushaltsmixer sind größer als die Mini-Geräte und meist mit mehr Funktionen ausgestattet. Sie finden Haushaltsmixer in verschiedenen Preisklassen und Varianten. Das Fassungsvermögen liegt oft bei etwa einem Liter, wobei einige Modelle weitere Aufsätze beziehungsweise To-Go-Behältnisse im Lieferumfang enthalten. Um Zutaten nachzuschieben, verwenden Sie einen speziellen Stopfer. Auch dieser gehört bei vielen Modellen dieser Art zum Lieferumfang.
Je nach Preisklasse verfügen Haushaltsmixer über eine oder mehrere Geschwindigkeitsstufen. Bei einigen finden Sie zudem vorinstallierte Programme, zum Beispiel für Smoothies, Suppen oder Crushed Ice. Daher sind die Einsatzmöglichkeiten der Haushalts-Standmixer oft vielfältiger als die reiner Smoothie-Maker.
Vor- und Nachteile der Haushalts-Standmixer- In verschiedenen Preisklassen erhältlich
- Größeres Fassungsvermögen
- Vielseitig in der Anwendung
- Leicht zu reinigen
- Oft mit verschiedenen Programmen ausgestattet
- Nehmen etwas mehr Platz ein
- Können etwas lauter sein
Was ist ein Hochleistungsmixer und worin liegen seine Vor- und Nachteile?
Als Hochleistungsmixer gelten Modelle, die eine Leistung von mindestens 1.000 Watt sowie mindestens 25.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Durch die hohe Anzahl der Umdrehungen sollen diese Geräte in der Lage sein, die Zellstrukturen auf subzellularer Ebene aufzubrechen, um möglichst viele Nährstoffe freizusetzen – beispielsweise bei harten Gemüsesorten wie Rote Beete, Karotten oder Sellerie und bei faserigen grünen Blättern von Blattsalaten, Kohlsorten, Wildkräutern und ähnlichem.
Zudem eignen sich Hochleistungsmixer besser für das Zerkleinern von Nüssen und demnach für die Herstellung von Nussmus, Mandelmus oder zum Zerhacken von Eis. Je nach Modell zerkleinern Sie mit Mixern dieser Art auch Fleisch oder mahlen Kaffeebohnen und ähnliches – entweder direkt im Mixbehältnis oder mit zusätzlichen Aufsätzen.
Vor- und Nachteile eines Hochleistungsmixers- Größere Programmvielfalt
- Viele Geschwindigkeitsstufen
- Mehr Anwendungsmöglichkeiten
- Leicht zu reinigen
- Größeres Fassungsvermögen
- Je nach Modell mit Zusatz-Aufsätzen für das Häckseln oder Mahlen
- Setzen Nährstoffe auf subzellularer Ebene frei
- Meist etwas teurer in der Anschaffung
- Nehmen etwas mehr Platz ein
Standmixer vs. Stabmixer – was ist besser?
Ob sich für Sie ein Stabmixer besser eignet als ein Standmixer, hängt davon ab, wofür Sie das Küchengerät hauptsächlich verwenden. Stabmixer eignen sich nicht für das Zerkleinern sehr harter Lebensmittel oder das Crushen von Eis. Gekochtes Gemüse oder weiches Obst können Sie mit einem Stabmixer hingegen sehr gut pürieren, sofern die Leistung stimmt. Auch für die Zubereitung von cremigen Shakes eignen sich viele Stabmixer.
Bei gefrorenem Obst oder Gemüse stoßen die meisten Modelle dieser Art jedoch schnell an ihre Grenzen. Der Motor überhitzt oder der Aufsatz überdreht. Bestehen die Aufsätze mit den Rotationsmessern aus Kunststoff, kann es bei einer Überbeanspruchung sogar dazu führen, dass diese brechen. Zwar nehmen Stabmixer weniger Platz ein, doch dafür ist das Leistungsspektrum auch eingeschränkter.
Was kann ein Standmixer bzw. welche Zusatzfunktionen sind möglich?
Die Grundfunktion eines Standmixers ist das Mixen beziehungsweise Pürieren von Lebensmitteln, teilweise auch von gefrorenen Zutaten. Je nach Leistung und Preisklasse sind einzelne Modelle mit weiteren Zusatzfunktionen ausgestattet. Mögliche Zusatzfunktionen sind:
-
- Das Pürieren heißer Lebensmittel: Nicht alle Mixer eignen sich für das Pürieren heißer Lebensmittel, zum Beispiel von Suppen. Voraussetzung hierfür sind hitzebeständige Behältnisse. Diese sind meist aus einem speziellen Thermoglas gefertigt. Ob sich das Modell Ihrer Wahl hierfür eignet, erfahren Sie in der Produktbeschreibung. Oder Sie erkennen es an der Programm-Auswahl, da sich oft ein spezielles Suppen-Programm auswählen lässt.
- Crushen gefrorener Lebensmittel: Diese Zusatzfunktion finden Sie sogar recht häufig bei Mini-Blendern vor. Jedoch geben die meisten Hersteller hier an, dass Sie nicht mehr als etwa vier Eiswürfel auf einmal beziehungsweise das gefrorene Obst und Gemüse in kleineren Portionen zerkleinern sollten. Bei Mixern mit einer höheren Leistung können Sie, entsprechend der Bedienungsanweisung, meist größere Mengen auf einmal verarbeiten.
- Entsaften von Obst und Gemüse: Einige Modelle enthalten im Lieferumfang einen speziellen Aufsatz zum Entsaften oder bieten ihn als optionales Zubehör an.
- Kochen: Berühmt für diese Funktion ist beispielsweise der ThermoMix. Aber auch andere Hersteller binden diese Funktion in ihre Geräte ein. Sie eignet sich beispielsweise zum Kochen von Suppen oder Marmeladen.
- Mahlen: Je nach Leistung sind viele Standmixer in der Lage, Nüsse, Kaffeebohnen oder Getreide zu mahlen. Manchmal ist ein gesonderter Aufsatz extra zum Mahlen harter Lebensmittel im Lieferumfang enthalten.
- Häckseln und Zerkleinern: In der Regel lassen sich Kräuter oder beispielsweise Zwiebeln gut im Mixer zerkleinern. Manchmal finden Sie auch hierfür gesonderte Aufsätze, die solche Aufgaben noch effektiver erledigen.
- Wiegen: Einige Standmixer haben eine Waage integriert. So können Sie die benötigten Zutaten für Ihr Rezept direkt am Gerät abwiegen. Diese Funktion ist jedoch eher selten zu finden.
Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick
Sie haben nun die wichtigsten Merkmale der einzelnen Varianten sowie die möglichen Funktionen der Standmixer kennengelernt. Doch es gibt noch weitere Punkte, welche Sie bei Ihrer Kaufentscheidung bedenken sollten:
-
- Die Art: Überlegen Sie zunächst, wofür Sie den Standmixer hauptsächlich verwenden möchten. Für frische Smoothies oder Shakes reicht meist ein Mini-Standmixer aus. Für die Zubereitung von Suppen oder das Mahlen von Nüssen und harten Lebensmitteln eignen sich diese weniger. Hier sollten Sie auf einen Haushalts- oder Hochleistungsmixer ausweichen.
- Die Größe: Die Art des Mixers richtet sich zudem nach dem Platzangebot in Ihrer Küche. Beziehen Sie auch das in Ihre Entscheidung mit ein. Mini-Standmixer sind zudem portabel und lassen sich gut in den Urlaub oder das Büro mitnehmen.
- Die Leistung und Umdrehungen: Die Leistung in Watt sowie die Anzahl der Umdrehungen sind entscheidend für die Anwendungsmöglichkeiten. Für cremige Smoothies reichen 300 bis 500 Watt aus. Für Gefrorenes oder für Crushed Ice beziehungsweise das Zerkleinern harter Lebensmittel sollten es mindestens 500 Watt oder mehr sein.
- Das Fassungsvermögen: Mini-Standmixer haben meist einen To-Go-Becher als Aufsatz. Das Fassungsvermögen liegt durchschnittlich bei 500 bis 700 Millilitern. Haushaltsmixer sind mit einem durchschnittlichen Fassungsvermögen von einem bis 2 Litern ausgestattet.
- Die Messer: Die Messer sollten aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Die gängigen Modelle sind meist mit vier Messern ausgestattet. Es gibt jedoch auch Mixer mit sechs Messern, welche auf verschiedenen Ebenen angebracht sind. Vier Messer reichen in der Regel für das Zerkleinern von Zutaten aus. Sechs Messer sind noch effektiver und oft bei Hochleistungsmixern zu finden.
- Die Geschwindigkeit: Mini-Blender bedienen Sie oft über einen Impulsschalter und Ihnen steht eine Geschwindigkeit zur Auswahl. Für Smoothies und Shakes reich das vollkommen aus. Eine größere Zubereitungsvielfalt haben Sie jedoch, wenn Ihnen unterschiedliche Geschwindigkeiten zu Auswahl stehen. Entweder gibt es dafür vorinstallierte Programme oder die Möglichkeit der stufenlosen Geschwindigkeitseinstellung.
- Die Programme: Die vorinstallierten Programme weisen unterschiedliche Geschwindigkeiten vor und sind auf die jeweiligen Zubereitungen abgestimmt. So finden Sie bei einigen Modellen beispielsweise eine Smoothie-Taste, eine für Crushed Ice, eine für Suppen und sogar eine für die Selbstreinigung. Diese nennt sich Auto-Clean-Funktion. Bei der Auto-Clean-Funktion befüllen Sie das Mixbehältnis mit Wasser und etwas Geschirrspülmittel und drücken dann die entsprechende Taste. Diese mischt das Spülwasser mit großer Geschwindigkeit, sodass sich die Lebensmittelreste von den Innenwänden des Behälters und den Messern lösen.
- Die Lautstärke: Mitunter können Standmixer eine hohe Lautstärke verursachen. Da Sie die Mixer meist nur kurz in Betrieb nehmen, muss dies nicht störend sein. Doch einige Hersteller weisen darauf hin, dass ihre Geräte besonders leise arbeiten bzw. mit einer Silent-Funktion ausgestattet sind. Beides ist vorteilhaft, wenn Sie Ihre Smoothies zu frühen Morgenstunden mixen und Ihre Familienmitglieder oder Nachbarn nicht stören möchten.
- Die Reinigung: Die Art der Reinigung hängt davon ab, ob die einzelnen Teile für die Spülmaschine geeignet sind. Unter anderem finden Sie bei manchen Modellen die zuvor beschriebene Auto-Clean-Funktion. Ist beides nicht möglich, spülen Sie die einzelnen Teile am besten direkt nach der Nutzung mit Wasser ab – und zwar bevor die Lebensmittelreste antrocknen. Anderenfalls kann besonders das Reinigen schmaler Behälter und der Messer zur Herausforderung werden.
- Die Kabellänge: Auch die Länge des Kabels ist wichtig, denn Ihre Steckdose muss in erreichbarer Nähe sein. Daher sollten Sie auch diesem Punkt Ihre Aufmerksamkeit schenken.
- Die Sicherheit: Zur Sicherheit gehört, dass die Modelle deutschen Sicherheitsstandards entsprechen. Dies sagen unter anderem die Prüfsiegel der Gesellschaft für Sicherheit – das GS-Siegel sowie das CE- und RoHS-Zertifikat aus. Auch Funktionen wie ein Überhitzungsschutz sind wichtige Faktoren. Dieser sorgt für eine automatische Abschaltung des Mixers, wenn der Motor zu heiß wird. So werden Motorschäden verhindert. Rutschfeste Standfüße gehören ebenfalls zu einer sicheren Bedienung der Standmixer.
So reinigen Sie Ihren Standmixer
Wie Sie Ihren Standmixer am besten reinigen, hängt von unterschiedlichen Voraussetzungen beziehungsweise dem Modell ab. Mini-Blender reinigen Sie am besten sofort nach der Nutzung, da sich sonst sowohl der Messerblock als auch das Behältnis sehr schwer säubern lassen. Ein kleiner Trick ist hier, sofort nach der Nutzung klares Wasser in das Behältnis zu füllen, das Behältnis mit dem Messerblock zu verschließen und dann starten Sie einen Mixdurchlauf nur mit dem klaren Wasser. Dieser Vorgang löst die gröbsten Lebensmittelreste direkt von der Innenwand des Bechers sowie von den Messern. Sind beide für die Spülmaschine geeignet, können Sie diese nochmals für eine gründlichere Reinigung in dieser reinigen.
Einige Modelle verfügen über eine sogenannte Auto-Clean-Funktion, die nichts anderes ist als der eben beschriebene Vorgang mit klarem Wasser. Meist empfiehlt der Hersteller, etwas Wasser zusammen mit Geschirrspülmittel für etwa 40 Sekunden auf hoher Stufe zu mixen und schon ist alles wieder sauber. Bei Modellen mit einem großen Behältnis ist die Reinigung etwas einfacher, da die Öffnung größer ist und Sie mit einem Schwamm alles von innen abwischen können.
Was kosten Standmixer?
Die Anschaffungskosten für einen Standmixer sind unterschiedlicher Natur. Sie erhalten sogenannte Mini-Blender mit einem Trinkbecher als Mixbehältnis bereits ab einem niedrigen zweistelligen Betrag. Je nachdem, mit welcher Leistung das Gerät ausgestattet ist, haben Sie sogar die Möglichkeit, mit diesen Modellen Eiswürfel oder Nüsse zu zerkleinern. Meist verfügen Modelle dieser Art jedoch nur über eine einzige Geschwindigkeitseinstellung und einen Impulsschalter. Das heißt, dass Sie die Betriebstaste während des Mixens dauerhaft gedrückt halten.
Die Anschaffungskosten vieler Geräte bewegen sich bei einem mittleren zweistelligen Bereich und weisen in dieser Preisklasse bereits mehr Funktionen auf. Dazu gehören beispielsweise unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen oder vorinstallierte Programme. Letzteres kann zum Beispiel eine Smoothie-Taste sein, eine Funktion für das Zerkleinern von Eis oder eine sogenannte Auto-Clean-Funktion.
Je höher die Leistung und je mehr Programme enthalten sind, desto höher sind auch die Anschaffungskosten. Für einen Hochleistungsmixer mit mehr als 1.000 Watt, einer höheren Messeranzahl sowie mit mindestens 22.000 Umdrehungen pro Minute sollten Sie mit einem dreistelligen Betrag rechnen.
Wo kann ich Standmixer kaufen – Internet vs. Fachhandel
Beim Standmixer-Kauf stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Auswahl. Viele große Online-Shops, wie beispielsweise das Versandhaus Amazon, bieten eine große Auswahl verschiedener Hersteller und Modelle an. Auch lokale Geschäfte führen ein ausgewähltes Sortiment bekannter Hersteller. Jedoch ist die Auswahl hier aufgrund des Platzangebotes oft eingeschränkt. Auch die Preise können sich zum Teil stark unterscheiden.
Zu den Vorteilen der Online-Käufe zählen:
- Sie profitieren von einer größeren Auswahl und oft günstigeren Preisen.
- Lange Anfahrtswege entfallen und Sie bestellen in Ruhe von zu Hause.
- Keine Wartezeiten an den Kassen oder auf überfüllten Straßen.
- Keine Wartezeiten auf freie Mitarbeiter für eine Beratung.
- Online-Beratungen per E-Mail, einen Telefon-Support oder via Live-Chat.
- Bequeme Lieferung bis zu Ihnen nach Hause.
- Zahlreiche Kundenrezensionen liefern ein gutes Gesamtbild über die Qualität der Produkte.
- Teilweise bieten Online-Shops einen bequemem Rechnungs- oder Ratenkauf an.
Einige Standmixer-Hersteller und Marken im Überblick
Hersteller | Beschreibung |
---|---|
AEG | Im Jahr 1883 wurde die AEG in Berlin als Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität gegründet und wenige Jahre später in die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft umfirmiert. 1982 meldete der Konzern Insolvenz an und wurde 1985 von der Daimler-Benz AG übernommen. 1996 fusionierte Daimler-Benz mit seinem Tochterunternehmen und strukturierte viele Teile des damals nach Siemens zweitgrößten deutschen Elektrokonzerns um und trennte sich von einigen Sparten. Die Geschäftsfelder der AEG waren vielfältig. Unter anderem produzierte das Unternehmen Haushaltsgeräte aller Art. Besonders bekannt war es für seine Waschmaschinen. Nach mehr als 113 Jahren Unternehmensgeschichte wurde die Firma AEG Aktiengesellschaft im Handelsregister gelöscht und die Marke AEG gehört heute zur Electrolux-Firmengruppe. |
WMF | WMF wurde 1853 von Daniel Straub und den Gebrüdern Schweizer gegründet. Das Produktsortiment der Württembergischen Metallwarenfabrik AG umfasste Haushalts-, Gastronomie- und Hotelwaren. Nach mehreren Fusionen und Beteiligungen gehört die WMF-Group seit 2016 zum französischen Haushaltsgerätehersteller SEB. Die WMF-Group beschäftigt eigenen Angaben zufolge an mehr als 200 Standorten und Filialen knapp 6.000 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten weltweit in mehr als 90 Ländern vertreten. Die Haushaltsgeräte und Produkte von WMF siedeln sich im oberen Preissegment an. |
Russel Hobbs | Die Firmengeschichte von Russell Hobbs begann im Jahr 1952, als William Russell und Peter Hobbs sich dazu entschieden, gemeinsam die Küchen Großbritanniens zu verändern. Die Vision der ehemaligen Kollegen und gemeinsamen Gründer war, Produkte herzustellen, welche das Leben einfacher machen und dabei bezahlbar sind. Russel Hobbs war das erste Unternehmen, welches einen elektrischen Kaffeebereiter mit Warmhalteplatte sowie einen der ersten Wasserkocher auf den Markt brachte. Im Laufe der Firmenhistorie erweiterte Russel Hobbs sein Sortiment und deckt nun einen großen Teil an Haushaltsgeräten ab. |
Philips | Gegründet wurde das weltweit bekannte Unternehmen im Jahr 1891 im niederländischen Eindhoven von Frederik Philips zusammen mit seinem Sohn Gerard. Das erste Produkt von Philips waren Glühbirnen, die zusammen mit 10 Mitarbeitern hergestellt und sehr erfolgreich vertrieben wurden. Das Unternehmen expandierte schnell und erweiterte sein Sortiment von Jahr zu Jahr. Heute umfasst es die Geschäftsbereiche der Personal Health Care, Haushaltskleingeräte sowie die Herstellung professioneller Geräte aus dem medizinischen Bereich. Auch bei der Herstellung von Unterhaltungselektronik ist der Markenname Philips vertreten. Jedoch wurde hier eine Lizenzvereinbarung zur Nutzung der Marke durch das chinesische Unternehmen TPV Technology vereinbart. Das heute als Royal Philips bekannte Unternehmen ist eines der weltweiten Marktführer hinsichtlich der Herstellung elektronischer Geräte. |
Krups | Ebenso wie WMF gehört Krups heute zur französischen Groupe SEB. Die Unternehmensgeschichte begann im Jahr 1846, als Robert Krups eine einstige Schmiede in Solingen übernahm und ausbaute. Von etwa 1871 bis in die 1950er Jahre war Krups hauptsächlich für die Herstellung von Personen- und Haushaltswaagen bekannt. Dann wurde das Sortiment um elektrische Kaffeemaschinen und Allesschneider erweitert. 1991 erfolgte eine Kooperation mit dem Lebensmittelkonzern Nestlé und Krups stellte die Kaffeemaschine für die Nestlé Kapseln her. Gleichzeitig wurde das Sortiment um weitere Haushaltsgeräte wie beispielsweise Waschmaschinen oder Küchenmaschinen erweitert. Noch heute befindet sich der Standort der Krups GmbH mit zentralem Warenlager und Kundendienst in Solingen. |
Bosch | Der Erfinder und Ingenieur Robert Bosch gründete im Jahr 1886 in Stuttgart die heute weltweit bekannte Robert Bosch GmbH. Zunächst begann er als Automobilzulieferer und erweiterte im Laufe der Firmengeschichte sein Sortiment um Elektrowerkzeuge, Haushaltsgeräte, Industrie- und Gebäudetechnik sowie Geräte für eine automatisierte Verpackungstechnik. Im Bereich der Gebrauchsgüter ist Bosch besonders bekannt für seine Werkzeuge sowie Haushaltsgeräte. |
Rezept-Ideen für gesunde Smoothies
Beeren-Minze-Smoothie
Für den hier vorgestellten Beeren-Minze-Smoothie verwenden Sie am besten eine gefrorene Beerenmischung. Natürlich sind auch frische Früchte möglich, sofern sie aktuell erhältlich sind. Lassen Sie die Beerenmischung etwas antauen und fügen Sie diese dann in das Mixbehältnis. Ergänzen Sie die Mischung mit frisch geschälten Apfel- und Kiwistücken. Anschließend fügen Sie die frische Minze sowie etwas Wasser hinzu und mixen die Zutaten so lange, bis sie eine gleichmäßig cremige Konsistenz erreichen.
Zutatenliste
- 100 Gramm tiefgekühlte Beerenmischung
- Ein mittelgroßer Apfel
- Eine reife Kiwi
- Ein halbes Bund frische Pfefferminze
- Etwas Saft oder Wasser
Feldsalat-Kresse-Smoothie
Für diesen grünen Smoothie fügen Sie Feldsalat, ein kleines und Beet Kresse, einen grünen Apfel zusammen mit Vollmilch-Joghurt und etwas Kardamom in den Mixer. Pürieren Sie die Mischung so lange, bis alle Zutaten gleichmäßig zerkleinert sind und eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Zutatenliste
- 150 Gramm Feldsalat
- Ein Beet Kresse
- Ein grüner Apfel
- 100 Gramm Vollmilch-Joghurt
- Eine Messerspitze Kardamom
Himbeer-Bananen Smoothie
Für diesen Smoothie befüllen Sie den Mixer mit den zuvor gewaschenen Himbeeren, schneiden die Banane in Stücke, fügen etwas Orangensaft hinzu und mischen alles gleichmäßig. Fertig ist der Smoothie. Wenn Sie möchten, verwenden Sie eine frische geschälte Orange.
Zutatenliste
- 125 Gramm Himbeeren
- Eine halbe Banane
- 75 bis 100 Milliliter Orangensaft bzw. eine frische geschälte Orange
Häufig gestellte Fragen zu Standmixern
- Welcher Standmixer ist am besten für Nüsse? Um Nüsse zu zerkleinern, benötigen Sie einen Standmixer mit einer hohen Leistung, einer hohen Umdrehungszahl und bestenfalls sechs statt vier Messern. Weniger als 500 Watt sollte das Gerät nicht haben, besser noch sind 1.000 Watt. Das Gerät sollten zudem längere Zeit am Stück laufen können, ohne dabei zu überhitzen.
- Welcher Standmixer eignet sich für die Zubereitung von Smoothies? Für die Zubereitung von leckeren und cremigen Smoothies eignen sich die meisten Standmixer. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um frische und nicht um gefrorene Zutaten handelt. Bei letzteren stoßen nämlich einige Modelle an ihre Grenzen. Der Motor überhitzt oder die Messer stumpfen ab. Für das Zerkleinern und Mixen gefrorener Zutaten ist eine höhere Leistung erforderlich. Die meisten Hersteller geben in ihrer Produktbeschreibung Hinweise darauf, ob sich das Modell für gefrorene Lebensmittel eignet oder nicht. Bei Unsicherheiten, ob Ihr Wunschmodell diese Leistung vollbringt, kontaktieren Sie bestenfalls den Hersteller. So reduzieren Sie das Risiko eines Fehlkaufs.
- Welcher Standmixer eignet sich für Babybrei? Babybrei besteht je nach Rezept aus den unterschiedlichsten Zutaten. Einen Brei aus Obst und Gemüse schaffen viele Modelle, doch beim Mixen von Fleisch oder beim Häckseln der Kräuter oder Zwiebeln sieht es da schon anders aus. Wir empfehlen Ihnen für die Zubereitung von Babybrei einen Standmixer mit einem höheren Füllvolumen, einer variablen Geschwindigkeitseinstellung sowie einer Leistung von mindestens 500 bis 1.000 Watt.
- Was tun bei Verfärbungen durch Lebensmittel? Vielleicht kennen auch Sie das Problem bei der Zubereitung von Speisen, wenn frischer Kurkuma oder Rote Beete genutzt wird: Beide färben stark ab und hinterlassen an transparenten Behältern unschöne Verfärbungen. Der Vorteil bei Roter Beete ist, dass diese wasserlöslich ist. Sie spülen den Behälter einfach mit klarem Wasser aus und die Verfärbungen sollten sich lösen. Anders sieht es bei Kurkuma aus, denn Curcumin ist nicht wasserlöslich. Die gelbe Farbe setzt sich am Kunststoff ab und lässt sich nur schwer wieder entfernen. Versuchen Sie es mit etwas Haushaltsessig oder Alkohol. Am besten verwenden Sie für Kurkuma jedoch ein Behältnis aus Glas, denn hier haften die Verfärbungen weniger an und lassen sich leichter abwaschen.
- Für welche Anwendungen brauche ich welche Leistung? Für das Mixen von Smoothies reicht in der Regel eine Leistung von 300 Watt aus. Jedoch eignen sich solche Modelle nicht für den Dauerbetrieb, da die Gefahr einer Überhitzung besteht. Sie verwenden diese nicht länger als eine Minute am Stück, da der Motor sonst überlastet ist. Für einen Dauerbetrieb von etwa 10 Minuten und das Zerkleinern harter Lebensmittel sollte der Mixer über mindestens 700 Watt und mehr verfügen.
Hat die Stiftung Warentest einen Test von Standmixern durchgeführt?
Im Jahr 2016 führte die Stiftung Warentest einen umfassenden Mixer- und Standmixer-Test durch. Dabei wurden 19 Modelle mit einem Anschaffungspreis von 20 bis 900 Euro gründlich durchleuchtet. Darunter reine Smoothie-Maker, Stabmixer und auch Hochleistungsmixer. Positiv fiel dabei auf, dass alle Geräte den Smoothie-Test bestanden. Die Modelle mussten Äpfel, Ingwer, Spinat, Staudensellerie und Wasser zu einer cremigen Konsistenz mixen. Anschließend siebten die Prüfer die Masse durch ein 2,5 Millimeter feines Sieb. Bei keinem der Modelle blieben grobe Stückchen im Sieb zurück.
Anders sah es bei der Lautstärke und beim Zerkleinern harter Lebensmittel aus. In puncto Lautstärke überzeugten die Mixer von Krups, Russell Hobbs, Vitamix und WMF. Am lautesten war das Modell von KitchenAid mit etwa 90 Dezibel. Härtere Zutaten schafften überwiegend die Standmixer mit einer Leistung von ungefähr 1.000 Watt. Einziger Nachteil war, dass durch die hohe Leistung und die Schnelligkeit der Umdrehungen bei einigen Hochleistungsmixern eine gewisse Reibungswärme entstand, wodurch sich auch die Lebensmittel minimal erwärmten. Sie erhalten den kompletten Standmixer-Test als kostenpflichtigen Download auf der Webseite der Stiftung Warentest.
Gibt es einen Standmixer-Test von Öko Test?
Das unabhängige Verbraucherportal Öko Test unterzog im Jahr 2016 insgesamt 15 Standmixer verschiedener Größen und Preisklassen einem großen Praxistest. Der Fokus der Überprüfung lag in der Handhabung, Lautstärke und der Leistung. Einige getesteten Standmixer schwächelten bereits bei der Handhabung. Zu fest sitzende Deckel, die sich schwer abnehmen lassen oder nicht herausnehmbare Messer für die Reinigung führten bereits im ersten Testdurchgang bei sechs Modellen zu Punktabzügen.
Hinsichtlich der Gesamtleistung sah das Ergebnis schon besser aus. Die allseits beliebten Smoothies mit einer gleichmäßig gemixten, cremigen Konsistenz wurden mit fast allen Geräten erreicht. Genauso auch leckere Pesto oder anderes Mix-Gut mit weicheren Grundzutaten. Anders sah es beim Zerkleinern von härteren Lebensmitteln aus wie beispielsweise Nüssen oder Eis. Hier schwächelten wieder einige Geräte und lieferten keine zufriedenstellenden Ergebnisse.
Das Gesamtergebnis war seinerzeit etwas enttäuschend, denn nur sieben der 15 getesteten Standmixer wurden als empfehlenswert eingestuft. Die anderen Modelle versagten entweder bei der Handhabung, der Leistung, dem Dauerbelastungstest oder bei mehreren der genannten Punkte. Der Dauerbelastungstest war auf 400 Zyklen ausgelegt und bei vier Standmixern musste dieser sogar vorzeitig abgebrochen werden, da die Mixbecher Flüssigkeit verloren. Das Verbraucherportal Öko Test stellt Ihnen den vollständigen Standmixer-Test gegen eine geringe Gebühr als Download zur Verfügung.
Weiterführende interessante Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Standmixer
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tritan_(Kunststoff)
- https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-gesund-sind-Smoothies-108145.html
- https://www.focus.de/familie/praxistipps/babybrei-selber-machen-darauf-sollten-sie-achten_id_7819668.html
Standmixer Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Standmixer
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | WMF KULT X Mix & Go Standmixer | 01/2020 | 30,90€ | Zum Angebot |
2. | Bosch VitaStyle Mixx2Go Standmixer | 11/2020 | 79,99€ | Zum Angebot |
3. | Russell Hobbs 23470-56 Mix&Go Steel Standmixer | 01/2020 | 29,99€ | Zum Angebot |
4. | Philips HR3655/00 Standmixer | 01/2020 | 112,90€ | Zum Angebot |
5. | Russell Hobbs 23821-56 Steel Standmixer | 01/2020 | 49,99€ | Zum Angebot |
6. | homgeek GS-627 Mini-Standmixer | 01/2020 | 29,99€ | Zum Angebot |