Rund 60 Prozent der Menschen schlafen auf der Seite und 40 Prozent bevorzugen es, auf dem Rücken oder auf dem Bauch zu schlafen. Für Menschen, die überwiegend in Seitenlage schlafen, eignet sich ein Seitenschläferkissen. Dank seiner länglichen Form entlastet es die Wirbelsäule und verhindert, dass sich die Lendenwirbel verdrehen. Ein Seitenschläferkissen kann Schnarchen oder eine unregelmäßige Atmung verhindern. Für Frauen ist das Seitenschläferkissen eine gute Lösung während der Schwangerschaft und kann später als Stillkissen zum Einsatz kommen. Die Kissen lassen sich vielseitig anwenden und zum Beispiel als bequemes Stützkissen nutzen, um im Bett lesen zu können.
In unserem großen Vergleich stellen wir 12 Seitenschläferkissen mit ihren jeweiligen Eigenschaften vor. Im darauffolgenden Ratgeber zeigen wir, welche Kissenformen im Handel erhältlich sind und welche Vorteile sie mitbringen. Wir stellen wichtige Kaufkriterien vor und beantworten häufig gestellte Fragen. Abschließend verraten wir, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits einen Seitenschläferkissen-Test durchgeführt haben.
4 waschbare Seitenschläferkissen im großen Vergleich
Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen | |
---|---|
Größe | 40 x 145 Zentimeter |
Gewicht | 1.200 Gramm |
Form | Gerade Form |
Füllmaterial | Qualitäts-Hohlfasern |
Bezugsstoff | Mikrofaser |
Waschbar bis | 60 Grad |
Schadstoffgeprüft | |
Trocknergeeignet | |
Saison | Evergreen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
PROCAVE Seitenschläferkissen | |
Größe | 40 x 145 Zentimeter |
Gewicht | 1.450 Gramm |
Form | Gerade Form |
Füllmaterial | Poly-Kugeln und Poly-Sticks |
Bezugsstoff | Polyester |
Waschbar bis | 60 Grad |
Schadstoffgeprüft | |
Trocknergeeignet | |
Saison | Evergreen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer | |
Größe | 25 x 23 x 15,5 Zentimeter |
Gewicht | 340 Gramm |
Form | Dreieckig |
Füllmaterial | Memory-Schaumstoff |
Bezugsstoff | Keine Angaben |
Waschbar bis | Bis 60 Grad |
Schadstoffgeprüft | |
Trocknergeeignet | |
Saison | Evergreen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
ZOLLNER Seitenschläferkissen | |
Größe | 40 x 145 Zentimeter |
Gewicht | 1.200 Gramm |
Form | Gerade Form |
Füllmaterial | Silikonisierte Polyester-hohlfaserbällchen |
Bezugsstoff | Polyester |
Waschbar bis | 95 Grad |
Schadstoffgeprüft | |
Trocknergeeignet | |
Saison | Evergreen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen | PROCAVE Seitenschläferkissen | RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer | ZOLLNER Seitenschläferkissen |
| 40 x 145 Zentimeter | 40 x 145 Zentimeter | 25 x 23 x 15,5 Zentimeter | 40 x 145 Zentimeter |
| 1.200 Gramm | 1.450 Gramm | 340 Gramm | 1.200 Gramm |
| Gerade Form | Gerade Form | Dreieckig | Gerade Form |
| Qualitäts-Hohlfasern | Poly-Kugeln und Poly-Sticks | Memory-Schaumstoff | Silikonisierte Polyester-hohlfaserbällchen |
| Mikrofaser | Polyester | Keine Angaben | Polyester |
| 60 Grad | 60 Grad | Bis 60 Grad | 95 Grad |
| ||||
| ||||
| Evergreen | Evergreen | Evergreen | Evergreen |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Noch mehr Vergleiche rund um einen erholsamen Schlaf
KopfkissenNackenkissenNackenstützkissenDaunendeckeStillkissen1. Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen aus hochwertigem Mikrofaserstoff
Das Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen soll sich sehr gut dem Körper anpassen. Die Füllung ist laut Hersteller bauschig und weich und das Kissen soll trotzdem die Wirbelsäule und den Beckenbereich gut stützen. Dank der Stützfunktion bleibt der Schlafende demnach in einer stabilen Seitenlage.
Die softe Füllung aus Qualitäts-Hohlfasern und der versteppte Bezug aus Mikrofaser sollen für ein angenehmes Schlaferlebnis sorgen. Dieses Kissen lässt sich für eine stabile, seitliche Schlafposition verwenden und als Rückenkissen oder als Stillkissen nutzen. Beim Schlafen mit diesem Seitenschläferkissen ist laut Hersteller ein trockenes und wohltuendes Schlafklima gewährleistet, da die versteppte Mikrofaser des Bezugs die entstehende Feuchtigkeit absorbiert.
Dieses Seitenschläferkissen lässt sich bei 60 Grad waschen und im Trockner trocknen. Es ist laut Hersteller pflegeleicht und für Allergiker geeignet. Der Hersteller verspricht, dass alle seine Produkte nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® schadstoffgeprüft sind. Damit das Kissen sein ursprüngliches Volumen zurückerlangt, ist ein regelmäßiges Schütteln empfehlenswert. Dieses Seitenschläferkissen hat die Maße 40 x 145 Zentimeter. Falls das Kissen für Sie zu hoch sein sollte, lässt sich Füllmaterial entnehmen und so die Höhe individuell an die Bedürfnisse anpassen. Die wichtigsten Eigenschaften des Seitenschläferkissens laut Hersteller:
- Atmungsaktiv – es absorbiert entstehende Feuchtigkeit und sorgt für ein trockenes Schlafklima
- Anschmiegsam
- Pflegeleicht und hygienisch
- Garantiert schadstofffrei
Zusammenfassung
Das Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen ist 40 x 145 Zentimeter groß und wiegt 1.200 Gramm. Das Innenmaterial besteht aus synthetischen und pflegeleichten Hohlfasern. Das Kissen ist laut Hersteller für Allergiker geeignet und hat einen Bezug aus Mikrofaserstoff.
FAQ
Gibt es das Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen in anderer Größe?
Was ist zu tun, wenn das Kissen platt ist?
Wie positioniere ich das Seitenschläferkissen im Bett richtig?
Sind der Bezug und das komplette Kissen waschbar?
2. PROCAVE Topcool Seitenschläferkissen mit hoher Atmungsaktivität
Das PROCAVE Topcool Seitenschläferkissen ist nach Herstellerangaben ein bequemes Kissen für die Schwangerschaft oder die Stillzeit. Hergestellt ist dieses Kissen aus einem funktionsfähigen, atmungsaktiven Gewebe, das die Körperfeuchtigkeit direkt abführen soll. Dieses Modell soll gut bei einer Neigung zum Schwitzen geeignet sein – der Schlafende liegt laut Hersteller angenehm trocken. Darüber hinaus soll der Bezug eine kühlende Wirkung haben.
Das verdankt der Bezug seinem Material: Der Kissenbezug besteht aus einem geschmirgelten TopCool-Polyester-Gewebe und ist mit Hochbauchpolyester versteppt. Dieses Modell lässt sich nicht ausschließlich als Seitenschläfer, sondern auch als Bauchschläfer, während der Schwangerschaft und als Stillkissen verwenden.
Dieses Seitenschläferkissen eignet sich durch seine hautfreundliche Materialzusammensetzung für Allergiker. Das PROCAVE TopCool Seitenschläferkissen hat die Maße 40 x 145 Zentimeter und ist weiß. Es lässt sich in der Waschmaschine bei 60 Grad Celsius waschen und im Trockner bei niedriger Temperatur trocknen. Das sind die wichtigsten Eigenschaften dieses Kissens:
- Absorbiert die Körperfeuchtigkeit
- Aus hochwertigem Material hergestellt
- Bei 60 Grad Celsius waschbar und bei niedriger Temperatur für den Trockner geeignet
- Für Allergiker geeignet
- Schwangerschaftskissen oder Lagerungskissen haben eine C-Form- oder sind in U-Form gestaltet
- Seitenschläferkissen weisen eine I-Form beziehungsweise Stäbchenform- oder ein Wellen-Form-Design auf
- Stillkissen besitzen die klassische U-Form
Zusammenfassung
Das PROCAVE Topcool Seitenschläferkissen besteht aus 100 Prozent Polyester und ist mit Hochbausch-Polyester versteppt. Es weist eine hohe Atmungsaktivität auf und ist für Allergiker geeignet. Das Kissen lässt sich maschinell waschen und trocknen und eignet sich für Schwangere und Stillende.
FAQ
Bietet der Hersteller für dieses Seitenschläferkissen zusätzlich Bezüge an?
Hat das Seiteschläferkissen einen Reißverschluss, sodass ich die Füllmenge selbst bestimmen kann?
Bis zu welcher Temperatur kann ich das Kissen waschen?
Wie viel wiegt das Kissen?
3. RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer aus strapazierfähigem Memory-Schaum
Das RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer ist dreieckig und hat in der Mitte eine Aussparung, in der der Schlafende sein Knie ablegen kann. Laut Hersteller ist diese Form gut an den Seitenschlaf angepasst und vermittelt eine hohe Stabilität. Das ergonomische Design soll die Wirbelsäule entlasten, die laut Hersteller ohne eine solche Unterstützung einer sehr hohen Belastung ausgesetzt ist.
Das oben liegende Bein hätte ohne das Kniekissen keinen Halt, was zu einem Verdrehen oder Abknicken der Wirbelsäule führen würde. Das Kissen schafft demnach eine Ablage für das Bein, um die Nacht angenehm und rückenschonend zu verbringen. Der Bezug des Kissens ist aus einem atmungsaktiven Material hergestellt und lässt sich über den Reißverschluss abnehmen. Für den Bezug empfiehlt der Hersteller eine Maschinenwäsche, das Kissen selbst ist nicht waschbar.
Die wichtigsten Eigenschaften und Produktdetails:
- Aus 100 Prozent Memory-Schaum hergestellt
- Größe: 25 x 23 x 15,5 Zentimeter
- Bietet Komfort während der Schwangerschaft und für Seitenschläfer
- Einfache Reinigung mit abnehmbarem und abwaschbarem Bezug
Kissen mit dieser Füllung sind aus diesem Grund für den Nacken gut geeignet. Nach Ablegen des Kopfes passt sich das Material der Nackenform an. Dies entlastet die Halswirbelsäule und entspannt die Muskulatur. Zwischen die Knie gelegt wirkt diese Variante entlastend und soll sich angenehm anfühlen.
Zusammenfassung
Das RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer hat eine Füllung aus Memory-Schaum. Es hat die Maße von 25 x 15 x 23 Zentimetern bei einem Gewicht von 340 Gramm. Das Kissen ist nicht waschbar, aber der Bezug lässt sich in einer Waschmaschine reinigen.
FAQ
Gibt es zu dem RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer einen Bezug?
Hat das Kissen eine Schlaufe, damit ich es am Bein fixieren kann?
Wie sind die Abmessungen des Kissens?
Woraus besteht die Füllung?
4. ZOLLNER Seitenschläferkissen – gute Stütze für Rücken und Becken
Mit dem Seitenschläferkissen von Zollner bekommt der Nutzer ein 40 x 145 Zentimeter großes Kissen, das mit silikonisierten Polyesterhohlfaserbällchen befüllt ist. Dieses Material soll formstabil sein und sich dem Körper anpassen. Die Menge der atmungsaktiven Füllung kann der Nutzer selbst bestimmen. Dafür befindet sich an der Seite des Kissens ein Reißverschluss, sodass sich die Menge des Füllmaterials erhöhen oder reduzieren lässt.
Der Hersteller bietet dieses Modell in zwei Ausführungen an: Ein 40 x 145 Zentimeter großes Kissen mit einer Füllung von 1.200 Gramm und ein 40 x 200 Zentimeter großes Modell mit einer Füllung von 2.000 Gramm. Beide Varianten sollen einen entspannten Schlaf ermöglichen, sodass der Nutzer am nächsten Tag ausgeruht aufwacht.
Dieses Seitenschläferkissen lässt sich in der Waschmaschine bei bis zu 95 Grad waschen und im Trockner trocknen. Dank der eingesetzten Materialien und der Reinigung im Kochwaschgang ist das Kissen für Allergiker geeignet. Es ist zertifiziert nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®. Egal, ob zum Stillen des Babys, als Lagerungskissen oder als Seitenschläferkissen im Bett – dieses Kissen bietet laut Hersteller vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Zusammenfassung
Das ZOLLNER Seitenschläferkissen ist 40 x 145 Zentimeter groß und mit silikonisierten Polyesterhohlfaserbällchen befüllt. Es lässt sich in der Waschmaschine bei einer Temperatur von bis zu 95 Grad Celsius reinigen. Das Kissen entlastet laut Hersteller sowohl die Beine und Knie als auch das Becken und die Wirbelsäule.
FAQ
In welchen Größen ist das ZOLLNER Seitenschläferkissen zu haben?
Ist die Füllmenge auf meine Bedürfnisse anpassbar?
Wo kann ich die silikonisierten Polyesterhohlfaserbällchen zum Auffüllen des Kissens bestellen?
Machen die kleinen Faserbällchen der Füllung beim Liegen auf dem Kissen Geräusche?
5. Moon Luxury XXL Seitenschläferkissen mit Visko-Spaghetti gefüllt
Das Luxury XXL Seitenschläferkissen von Moon hat die Maße 40 x 200 Zentimeter. Es ist versteppt, besteht aus feinen Mikrofasern aus Polyester und soll eine hohe Stützkraft bieten. An der Seite ist ein Reißverschluss eingenäht, um einen Zugriff auf das Füllmaterial zu ermöglichen. Auf diese Weise lässt sich die Höhe des Seitenschläferkissens an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Dieses Modell ist laut Hersteller gut als Stillkissen geeignet. Ein weiterer Einsatzbereich liegt in der häuslichen Pflege, wo es sich zur Seitenlagerung der zu pflegenden Person nutzen lässt. Der Bezug besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle.
Die Füllung, die aus einer Mischung aus Luftzellenstäbchen und Hohlfasern besteht, ermöglicht, dass das Kissen seine Form behält und nicht verklumpt. Die enthaltenen Hohlfaserbällchen sorgen für einen hohen Liegekomfort und einen guten Abtransport von Feuchtigkeit. Das ergibt laut Hersteller zusammen ein gesundes und angenehmes Schlafklima. Das Seitenschläferkissen von Moon ist bei bis zu 60 Grad Celsius in der Maschine waschbar und zertifiziert nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®.
- STANDARD 100 by OEKO-TEX®: Diese Zertifizierung gibt Auskunft darüber, ob bei den Textilien die Werte für bestimmte Schadstoffe unter dem Grenzwert liegen. Die unabhängige internationale OEKO-TEX®-Gemeinschaft, bestehend aus 16 Mitgliedsinstituten aus Europa und Japan und untersucht die Textilien auf Schadstoffe.
- Toxproof: Das Toxproof-Gütesiegel befindet sich auf schadstofffreien Produkten und Baustoffen und stammt von der TÜV Rheinland Produkt und Umwelt GmbH.
- Naturtextil IVN zertifiziert BEST: Textilien mit dieser Kennzeichnung sind ausschließlich aus natürlich vorkommenden Materialien hergestellt. Die Produktion erfolgt sozial verträglich und unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften.
Zusammenfassung
Das Moon Luxury XXL Seitenschläferkissen ist 2 Meter lang und 40 Zentimeter breit. Die Füllung besteht aus einer Mischung von Luftzellenstäbchen und Hohlfasern, Visko-Spaghetti genannt. Diese sorgt laut Hersteller für eine gute Anpassung an den Körper und bietet eine gute Stützkraft.
FAQ
Bekomme ich das Moon Luxury XXL Seitenschläferkissen mit kleineren Maßen?
Wie schwer ist dieses Kissen?
Hat dieses Modell einen Reißverschluss?
Wie weich oder hart ist dieses Kissen?
6. QUEEN ROSE Seitenschläferkissen mit abnehmbarem und waschbarem Bezug
Das Seitenschläferkissen von QUEEN ROSE ist ein U-förmiges Modell, das laut Hersteller aus hochwertigen Materialien hergestellt ist. Es soll in ein ergonomisches Design haben und den Körper gut stützen. Nach Herstellerangaben bietet es Frauen während der Schwangerschaft einen guten Bauchschutz, lindert den Rückendruck und reduziert die typischen Schwangerschaftsprobleme. Den Käufern stehen verschiedene Farben zur Auswahl: Es gibt das Kissen in Blau, Rosa, Premium-Grau, Grau und Rosa/Blau. Das U-förmige Kissen soll außerdem vielfältige Liegemöglichkeiten beziehungsweise Positionen bieten.
Das Inlett besteht aus Vliesstoff und soll eine langanhaltende Belastbarkeit und Haltbarkeit gewährleisten. Die Größe des Kissens beträgt 140 x 78 x 20 Zentimeter. Es hat eine mittlere, bequeme Größe, die es für Einzel- und Doppelbetten geeignet macht. Darüber hinaus ist dieses Modell in einer Größe von 150 x 80 Zentimetern erhältlich. Dieses Kissen bringt circa 3.200 Gramm auf die Waage.
Je nach Innenmaterial, wie beispielsweise Dinkel, kann es vorkommen, dass sich dieses mit der Zeit abnutzt und das Kissen platter aussieht. Ein regelmäßiges Aufschütteln des Kissens beugt einer Verklumpung der Spreu vor. Herkömmliche Seitenschläferkissen halten meist rund 2 Jahre. Danach ist lediglich der Bezug abgenutzt. Nach dem Wechsel des Bezugs lässt sich das Kissen weiterhin verwenden.
Zusammenfassung
Das QUEEN ROSE Seitenschläferkissen ist in einer U-Form gehalten und wiegt circa 3.200 Gramm. Der Bezug besteht aus Jersey, lässt sich leicht abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Die Maße des Seitenschläferkissens betragen 140 x 78 x 20 Zentimeter.
FAQ
Ist bei dem QUEEN ROSE Seitenschläferkissen die Füllung waschbar?
Ist dieses Modell für Männer geeignet?
Wie hoch ist das Kissen?
Ist es möglich, die Füllung aus dem Kissen zu entfernen?
7. sleepling Seitenschläferkissen – geeignet für Allergiker
Das sleepling Seitenschläferkissen hat einen Bezug aus versteppter Mikrofaser und eine Füllung aus 1.200 Gramm Polyester-Klimafasern. Das soll für ein angenehm weiches Schlafgefühl sorgen. Der Bezug hat an der Seite einen Reißverschluss. Bei Bedarf lässt sich das Füllmaterial entweder entnehmen oder das Kissen nachfüllen, je nachdem, ob es zu fest oder zu weich ist. Dieses Seitenschläferkissen ist bei bis zu 60 Grad waschbar und trocknergeeignet.
Laut Hersteller soll es den Körper entlasten und diesen in eine stabile Seitenlage bringen, sodass der Nutzer einen wohligen und erholsamen Schlaf genießen kann. Dieses Modell eignet sich als Stillkissen für Babys beziehungsweise als Lagerungskissen für pflegebedürftige Menschen. Es ist schadstoffgeprüft nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®.
Das Seitenschläferkissen von sleepling ist vielseitig einsetzbar. Diejenigen, die im Bett gern lesen oder arbeiten, können das Kissen als Stütze für den Rücken verwenden. Die wichtigsten Eigenschaften dieses Kissens:
- Bezug: 100 Prozent Polyester
- Aus ultrasoftem, allergikerfreundlichem Material hergestellt
- Füllung: 100 Prozent Polyester, zertifiziert nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Waschbar bis 60 Grad und trocknergeeignet
- Eingenähter Reißverschluss zur optionalen Anpassung des Schlafkomforts
- Hochwertige und anschmiegsame Steppung in Wellenoptik.
Zusammenfassung
Das sleepling Seitenschläferkissen hat einen versteppten Mikrofaserbezug und eine Füllung aus 1.200 Gramm Polyester-Klimafasern. Der Bezug hat an der Seite einen Reißverschluss, um das Kissen nach Belieben mit dem Material zu befüllen. Dieses Seitenschläferkissen ist bis 60 Grad waschbar und trocknergeeignet.
FAQ
Welche Maße hat das sleepling Seitenschläferkissen?
Eignet sich das Kissen für Allergiker?
Bietet der Hersteller Füllmaterial zum Auffüllen des Kissens an?
Gehört zum Lieferumfang ein separater Kissenbezug?
8. liebling Seitenschläferkissen – extra starke Bauschkraft
Dieses liebling Seitenschläferkissen ist zu 100 Prozent aus Mikrofaser hergestellt und soll eine hohe Atmungsaktivität aufweisen. Aufgrund seiner Materialeigenschaften absorbiert es laut Hersteller Feuchtigkeit und der Nutzer genießt ein gutes Schlafklima. Das Kissen ist zu 50 Prozent mit Polyesterhohlfasern und zu 50 Prozent mit Polyurethan befüllt. Es ist bei bis zu 60 Grad Celsius waschbar und lässt sich im Trockner trocknen.
Dank des eingenähten Reißverschlusses lässt sich der Schlafkomfort individuell anpassen, indem der Nutzer das Kissen mit dem Material zusätzlich befüllt oder dieses herausnimmt. Die laut Hersteller hochwertige und anschmiegsame Steppung ist in Kassettenoptik gehalten und die gerade gefassten Ecken dienen der einfachen Aufziehbarkeit der Bettwäsche.
Dieses Seitenschläferkissen ist nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® schadstoffgeprüft. Das Füllmaterial wiegt 1.200 Gramm. Die Maße des Seitenschläferkissens betragen 40 x 145 Zentimeter.
Zusammenfassung
Das liebling Seitenschläferkissen besteht aus Mikrofaser und bietet eine hohe Atmungsaktivität. Sein Füllmaterial besteht zu 50 Prozent aus Polyesterhohlfasern und zu 50 Prozent aus Polyurethan. Es ist bei maximal 60 Grad Celsius waschbar und lässt sich im Trockner trocknen.
FAQ
Ist das liebling Seitenschläferkissen in anderen Längen erhältlich?
Ist dieses Kissen bei bestehenden Allergien bedenkenlos verwendbar?
Kann ich die Füllmenge variieren, um das Kissen individuell anzupassen?
Wie gut ist die Stützfunktion dieses Kissens?
9. Third of Life ACAMAR Seitenschläferkissen mit sehr guter Stützkraft für Nacken und Halswirbelsäule
Das Third of Life ACAMAR Seitenschläferkissen ist sowohl für Seitenschläfer als auch für Seitenkippschläfer geeignet. Ein Seitenkippschläfer schläft halb auf dem Bauch und halb auf der Seite. Die seitlichen Aussparungen sollten ein freieres Atmen ermöglichen. Aufgrund des sternförmigen Designs und des viskolestatischen Memory-Schaums passt sich das Kissen laut Hersteller an die Schlafposition an. Im Kissenbezug befinden sich spezielle Mikrokapseln. Diese Kapseln sind nach der patentierten NASA-Technologie hergestellt und sollen für einen Temperaturausgleich sorgen.
In das Kissen sind Ventilationskanäle eingearbeitet. Dank des speziell konzipierten Bezugs friert und schwitzt der Nutzer laut Hersteller weniger im Schlaf. Dieses Seitenschläferkissen ist für Allergiker und Asthmatiker gut geeignet, da der viskoelastische Schaumstoff resistent gegen Milben sein soll. Das Inlett des Kissens besteht aus deutschem Qualitätsschaum mit der Bezeichnung CosyPUR von BASF. Durch ihn soll dieses Modell seine feste Form behalten, selbst wenn es über eine lange Zeit in Gebrauch ist.
Dieses Kissen-Modell hat Maße von 55 x 47 x 12 Zentimetern und wiegt circa 1.300 Gramm. Der Hersteller gibt für dieses Kissen eine Garantie von 2 Jahren und bietet passende Baumwollbezüge in guter Double-Jersey-Qualität an. Diese sind aus langstapeliger Mako-Baumwolle mit gasiertem Garn und Elastan hergestellt. Anders als die herkömmlichen Bezüge wiegen sie etwa 50 Prozent mehr und sind so laut Hersteller blickdicht, strapazierfähiger und bügelfrei.
Zusammenfassung
Das Third of Life ACAMAR Seitenschläferkissen ist mit seitlichen Aussparungen ausgestattet, die ein freieres Atmen ermöglichen sollen. Es passt sich laut Hersteller an die Schlafposition an. Im Kissenbezug befinden sich spezielle Mikrokapseln, die für einen Temperaturausgleich sorgen. Dieses Kissen-Modell hat Maße von 55 x 47 x 12 Zentimetern und wiegt circa 1.300 Gramm.
FAQ
Bietet der Hersteller Bezüge für das Seitenschläferkissen an?
Wie profitieren Seitenkippschläfer von dem Third of Life ACAMAR Seitenschläferkissen?
Kann ich das Kissen waschen?
Können kleine Kinder auf diesem Seitenschläferkissen schlafen?
10. Theraline my7 Seitenschläferkissen inklusive Außenbezug
Das Theraline my7 Seitenschläferkissen hat die Form der Ziffer Sieben. Das stützende Kopfteil soll die Schultern und den Nacken entlasten. Der Nutzer soll die Beine um den langen Teil des Kissens schlingen, so liegen die Knie laut Hersteller angenehm gepolstert und die Wirbelsäule bleibt gerade. Dank seiner Form soll das Kissen einen erholsamen und orthopädisch gesunden Schlaf in seitlicher Lage fördern.
Dieses Modell besteht aus zwei Zonen. Der Kopfbereich mit einem Durchmesser von 33 Zentimetern ist mit der Thera-Rhomb-Füllung befüllt, die bequem und stützend sein soll. Die zweite Zone ist der lange Teil des Kissens, der mit EPS-Mikroperlen gefüllt ist. Die Auflagehöhe der zweiten Zone lässt sich von 2 bis 20 Zentimeter variieren.
Das Schlafen mit diesem Kissen verhindert laut Hersteller das Umdrehen in der Nacht und das Schlafen in Bauchlage, die Mediziner für ungesund halten. Die Seitenlage soll das Schnarchen reduzieren und verengt nicht die Atemwege, wie es in Bauchlage oder Rückenlage der Fall ist. Der Nutzer genießt so laut Hersteller ein freieres Atmen, das zu einem erholsameren Schlaf führt. Dieses Modell ist schadstoffgeprüft und vom TÜV Rheinland zertifiziert. Das Kissen hat Maße von 150 Zentimetern Länge und 80 Zentimetern Breite.
Bei diesem Seitenschläferkissen kann der Käufer aus 15 Farben wählen. Es ist bis 60 Grad Celsius waschbar und trocknergeeignet. Die Beinauflage des Kissens ist weich, aber gibt nicht nach. Das Schlafen auf diesem Seitenschläferkissen stützt laut Hersteller den Brustkorb und entlastet die Knie und die Wirbelsäule.
Zusammenfassung
Das Theraline my7 Seitenschläferkissen ist in Form einer Sieben gehalten und entlastet laut Hersteller die Schultern und den Nacken. Es besteht aus zwei Zonen: Dem Kopfbereich mit einem Durchmesser von 33 Zentimetern und der zweiten Zone, die mit EPS-Mikroperlen gefüllt ist. Die Auflagehöhe der zweiten Zone ist von 2 bis 20 Zentimeter variierbar.
FAQ
Ist es möglich, bei dem Theraline my7 Seitenschläferkissen ein wenig Füllmaterial zu entnehmen, um die Höhe zu reduzieren?
Welche Farbe hat der Außenbezug?
Sind von dem Kissen raschelnden oder knisternden Geräusche zu hören?
Wie lang ist dieses Modell?
11. HOBEA-Germany Seitenschläferkissen – TÜV-zertifiziert
Dieses HOBEA-Germany Seitenschläferkissen ist vor allem ein Stillkissen, das sich aber vielseitig verwenden lässt. In der Schwangerschaft stützt das Kissen den Rücken und kann beim Lesen als Kopfstütze dienen. Das Kissen entlastet in der Stillzeit die Muskeln an Nacken und Schultern, sodass die Mutter das Baby entspannt stillen kann. Am Ende des Kissens ist ein Knopf angebracht, mit dem sich beide Enden miteinander verbinden lassen.
Das Ergebnis soll eine komfortable Stillposition für die Mutter und das Baby sein. Des Weiteren eignet sich dieses Modell als Seitenschläferkissen und als Nackenkissen. Der Baumwollbezug soll sich auf der Haut angenehm weich anfühlen und strapazierfähig sein. Ein eingenähter Reißverschluss ermöglicht laut Hersteller, ihn abzuziehen und in der Waschmaschine bei 30 Grad zu waschen. Der Reißverschluss befindet sich an der Außenseite, damit er beim Schlafen oder Stillen nicht stört.
Die Füllung des Kissens besteht aus silikonisierten Polyesterhohlfasern, die formstabil und geräuschlos sein sollen. Sowohl die Fasern als auch der Baumwollbezug sind laut Hersteller für Allergiker geeignet. Die Füllung ist bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar und lässt sich im Schongang bei niedriger Temperatur im Trockner trocknen.
Der Hersteller bietet den Käufern die Wahl zwischen 26 Farbvarianten mit unterschiedlicher Musterung. Es stehen zum Beispiel Modelle mit Sternen, Punkten, Federn, Waldtieren, Pusteblumen und vielen weiteren Motiven zur Verfügung. Das Kissen weist eine Länge von 190 Zentimetern auf und der Durchmesser beträgt in der Mitte 38 Zentimeter.
Zusammenfassung
Das HOBEA-Germany Seitenschläferkissen hat eine Füllung aus silikonisierten Polyesterhohlfasern, die formstabil und geräuschlos sein sollen. Die Füllung ist bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar und lässt sich im Trockner trocknen. Dem Käufer stehen 26 Farbvarianten mit unterschiedlicher Musterung zur Auswahl. Das Kissen ist 190 Zentimeter lang und der Durchmesser beträgt in der Mitte 38 Zentimeter.
FAQ
Wie breit ist das HOBEA-Germany Seitenschläferkissen?
Ist das Kissen komplett waschbar?
Lassen sich die Enden des Seitenschläferkissens miteinander verbinden?
Wie schwer ist das Kissen?
12. Traumreiter Visko XXL Seitenschläferkissen mit Memory Foam
Das Innenleben des Seitenschläferkissens Visko XXL von Traumreiter besteht aus viskoelastischem Gel-Memory-Schaumstoff, der den Körper gut stützen soll. Dieses Modell hat die Maße 340 x 60 x 20 Zentimeter und ist damit länger, als die Standard-Ausführungen. Das Material soll zäh sein, dennoch fühlt es sich laut Hersteller weich und anschmiegsam an. Dieses Seitenschläferkissen soll sich gut als Lagerungskissen eignen und der Nutzer muss es nicht ständig aufschütteln, wie das bei anderen Materialien der Fall ist.
Dieses Modell wiegt 6,5 Kilogramm und ist für ein Körpergewicht von bis zu 200 Kilogramm ausgelegt. Ein weiteres Merkmal ist die patentierte 3-D-Schulter-Komfortzone, die überschüssige Wärme abführen soll. Das soll verhindern, dass sich am Schulterbereich und in der Halszone Wärme staut.
Dieses U-förmige Seitenschläferkissen des Herstellers Traumreiter hat ein getrenntes Zweischichtsystem aus Hohlfaser-Fütterung und Viskosefaser. Diese Lösung soll gegen Rückenprobleme, Gelenkprobleme und Muskelverspannungen wirksam sein. Die Füllung besteht neben Memory-Foam aus Fusion-Watte. Das sind feine, gekräuselte Watteflocken, die einen Federeffekt haben. In Kombination mit dem Viskoschaum beziehungsweise Memory-Foam soll das Kissen immer die richtige Höhe haben.
Die Watteflocken bieten außerdem eine dauerhafte Bauschkraft mit einem daunenartigen Komfort. Die Härte und Festigkeit des Kissens kann der Nutzer selbst bestimmen, indem er Watteflocken aus dem Kissen entnimmt. Die Länge von 340 Zentimetern ermöglicht es, verschiedene Liegepositionen einzunehmen.
Zusammenfassung
Das Seitenschläferkissen Visko XXL von Traumreiter ist unter anderem aus Memory Foam hergestellt, der den Körper gut stützen soll. Es hat die Maße 340 x 60 x 20 Zentimeter und wiegt 6,5 Kilogramm. Darüber hinaus bietet es ein getrenntes Zweischichtsystem aus Hohlfaser-Fütterung und Visko und umschließt mit seiner Länge nahezu den ganzen Körper.
FAQ
Kann ich das Traumreiter Visko XXL Seitenschläferkissen selbst waschen?
Wie viel Füllmaterial soll ich aus dem Kissen entfernen, um möglichst angenehm zu schlafen?
Bis zu welchem maximalen Körpergewicht ist das Kissen geeignet?
Fühlt sich das Kissen aufgrund des Viskoschaums nicht zu hart an?
Was ist ein Seitenschläferkissen?
Das Seitenschläferkissen ist ein Kopfkissen für den Schlaf. Seitenschläferkissen kommen in verschiedenen Formen vor und sie unterscheiden sich von den herkömmlichen Kissen in ihrer Länge – sie messen mindestens 120 Zentimeter. Auf diese Weise kann der Seitenschläfer seine Schlafposition in Seitenlage stabilisieren, indem er seine Beine und Arme um das Kissen schlingt. Dieses Kissen lässt sich als Ergänzung zum Kopfkissen oder als Ersatz dessen einsetzen.
Seitenschläferkissen unterscheiden sich in ihren Funktionen von den Bauchschläfer- und von Rückenschläferkissen, die sich für Personen mit den jeweiligen Schlafpositionen eignen. In der Regel leiden Rückenschläfer häufiger unter Rückenschmerzen, da der Rücken im Schlaf ein Hohlkreuz bildet. Beim Schlafen auf dem Bauch leidet dagegen der überstreckte Nacken, wogegen ein Bauchschläferkissen helfen soll.
Wie funktioniert ein Seitenschläferkissen?
Seitenschläferkissen bieten aufgrund ihrer Länge von 120 bis 200 Zentimetern und einem Durchmesser von 25 bis 40 Zentimetern eine Stützfunktion für den ganzen Körper. Das Kissen positionieren Sie entweder links oder rechts im Bett. Sie umschlingen das Kissen mit den Beinen und Armen und erreichen so die Stützfunktion für Ihren Körper. Ein Bein legen Sie dabei unter das Kissen und das andere darauf. So verhindern Sie, dass die Knie aufeinandertreffen und sich schmerzhafte Druckstellen bilden. Ein Verdrehen des oben liegenden Beines ist nicht mehr möglich. Darüber hinaus bleibt die für die Lendenwirbelsäule entstehende Belastung aus.
Die Position in der Seitenlage ermöglicht eine Erholung der Muskeln von Kopf bis zu den Knien und Sie können Kräfte für den kommenden Tag sammeln. In der Regel sind Seitenschläferkissen mit Material aus Polyester gefüllt und haben ein geringes Eigengewicht. Dank der eingesetzten Materialien und einfacher Pflege eignen sie sich für Allergiker. Des Weiteren sind Seitenschläferkissen mit Dinkelfüllung ökologisch unbedenklich. Sie wiegen mehr und bieten deshalb eine stabilere Seitenlage als Kissen mit herkömmlicher Polyesterfüllung. Obwohl sie für Allergiker geeignet sind, können Sie diese nicht waschen.
Das Liegen auf dem Rücken bringt für die Schläfer einige Probleme mit, wie zum Beispiel eine Hohlkreuzbildung. Die Rückenmuskeln bleiben in dieser Position ständig angespannt, wenn der Rücken nicht vollflächig aufliegt. Es kommt zu Schmerzen im unteren Rücken. Die Rückenlage sorgt außerdem für einen flachen Bauch und erschwert die Atmung. Eine bequemere Lage bietet dagegen die Seitenschläfer-Lage, da sie vor allem die Wirbelsäule entlastet. Der Seitenschläfer umklammert das Kissen und nimmt so eine aufrechte Haltung ein. Die Lendenwirbel verdrehen nicht und der Kopf bleibt in dieser Position nicht überspannt.
Welches Seitenschläferkissen ist für wen geeignet?
Bei der Wahl eines Seitenschläferkissens ist zu beachten, dass es zu den individuellen Bedürfnissen passt. Es ist vor allem von Bedeutung, ob das Kissen einem Seitenschläfer dienen soll, der ein weiches oder hartes Kissen bevorzugt.
Für schwangere Frauen, ältere Menschen und Kinder sind Kissen mit einer weicheren Füllung eine bessere Alternative. Dagegen sind Personen, die an Rückenbeschwerden leiden, eher mit einem festeren Seitenschläferkissen besser beraten. Weiche Kissen geben stärker nach und passen sich dem Körper besser an. Festere Kissen stützen hingegen besser ab. Bei der Wahl des Seitenschläfers gilt derselbe Grundsatz wie bei der Wahl des Härtegrades für Matratzen – ob Sie lieber weich oder hart schlafen, hängt in beiden Fällen von der individuellen Vorliebe.
Seitenschläferkissen für werdende Mütter oder für die Stillzeit sollten nicht zu fest gestopft sein und sich leicht um den Körper herum formen lassen. Die C-förmigen Kissen zum Lagern des Babybauchs oder später des Säuglings beim Stillen sind die bevorzugten Formen für diese Zwecke. Im Familienbett setzen Mütter das Kissen als Rausfallschutz ein. Bei den Kissen für Allergiker kommt es vor allem auf die Waschbarkeit des Kissens an.
Allergiker mit einer Hausstaubmilbenallergie sollten deshalb vor dem Kauf eines Seitenschläferkissens darauf achten, ob sich das Kissen waschen lässt. Darüber hinaus sollte das Kissen mindestens für Waschmaschinengänge ab 60 Grad Celsius geeignet sein, um die Milben abzutöten. Sie sollten spätestens alle 6 Wochen den Bezug und wenn möglich das Kopfkissen waschen. Neben der Waschbarkeit sollten Allergiker auf das richtige Füllmaterial setzen. Einige natürliche Kissenfüllungen wie Hirse- oder Dinkelspelzen erschweren den Milben das Überleben und sind so für Allergiker vorteilhaft. Dank einer dichten Stoffverarbeitung sind hochwertige Seitenschläferkissen mit Daunen-Füllung für Milben schwer zugänglich.
Neben Form, Material und Härte sollten Sie die Füllung des Seitenschläferkissens im Auge behalten. Kissen für Seitenschläfer lassen sich mit den verschiedensten synthetischen oder natürlichen Materialien befüllen:
Synthetische Kissenfüllung: In diesem Bereich gibt es vier gängigsten Füllmaterialien, die spezifische Eigenschaften aufweisen.- Viskoschaum: Dieser Stoff ist eine der populärsten Kissenfüllungen für ein Seitenschläferkissen. Die Hersteller bieten solche Viskoschaum-Produkte häufig als sogenannte Gedächtnis-Schaum-Kissen an. Das Material sorgt für eine hohe Punktelastizität. Es gibt exakt an den belasteten Stellen nach und verbleibt temporär in der gewünschten Position.
- Polyurethanschaum: Als weiterer Stoff ist der weniger reaktionsträge PUR-Schaum für Seitenschläferkissen im Einsatz. Dieser Kaltschaum begibt sich schneller und zuverlässiger in die Ausgangsstellung als der Viskoschaum. So kommt es nicht zur Bildung von flachen Stellen und Kuhlen.
- Styropor-Kügelchen: Manche Produkte sind mit sogenannten Mikroperlen oder EPS-Kügelchen gefüllt. Das Material ist für Allergiker gut geeignet und außerdem waschbar. Als Nachteil zu bezeichnen ist die statische Aufladung der Kügelchen, die das Befüllen oder Ablassen der Füllung erschwert. Achten Sie bei dieser Füllung auf etwaige Öko-Siegel, die Styrol-Rückstände beim Füllmaterial ausschließen. Dieser giftige Kunststoff-Stabilisator wirkt sich unter Umständen negativ auf die Gesundheit aus.
- Hochbausch-Polyester: Dieser Füllstoff kommt häufig bei Seitenschläferkissen vor. Dieses Material ist selbst bei 95 Grad Celsius waschbar und verliert dabei seine Qualität nicht. Aus diesem Grund gilt es als besonders hygienisch und formstabil.
Natürliche Kissenfüllung: Natürliche Füllmaterialien kommen im Seitenschläferkissen oft vor. Dabei gibt es weiche, wollartige Materialien und feste, körnige Füllungen.
- Baumwolle- und Daunenfüllung: Diese beiden Stoffe sind gut verträglich, sie bedürfen aber einem erhöhten Pflegeaufwand. Die weichen Materialien benötigen eine regelmäßige Lüftung und müssen oft aufgeschüttelt werden. Falls Sie diese Regel nicht beachten, können sie im feuchtwarmen Bettklima langfristig verklumpen.
- Hirse, Dinkel und Kapokfasern: Diese körnigen Füllungen aus Dinkel- oder Hirsespelzen und die Pflanzendaunen aus Kapok gewährleisten ein angenehmes Liegegefühl. Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind sie resistent gegen Milben und daher gut geeignet für Allergiker. Der Nachteil ist, dass sich so befüllte Kissen nicht waschen lassen. Eine Alternative dazu bieten latex- oder kautschukgetränkte Spelzenfüllungen.
Welche Formen von Seitenschläferkissen gibt es?
Je nach Bedarf und persönliche Vorlieben gibt es verschiedene Formen von Seitenschläferkissen:
- Gerades Seitenschläferkissen: Es sind die am häufigsten vorkommenden Modelle unter den Seitenschläferkissen. Ab einer Länge von 120 Zentimetern gibt es dieses Kissen im Handel. Bei den längeren Produkten ab 160 Zentimetern können Sie den Kopf auf das gerade Seitenschläferkissen legen. Diese Kissen gibt es außerdem in Übergrößen mit einer Länge von 200 Zentimetern. Auf diese Weise lässt sich der komplette Körper in Seitenlage entlasten.
- 7-förmige Seitenschläferkissen: In dieser Form finden Sie auf dem Markt die längsten Modelle. Der gebogene Hals des Kissens stabilisiert dabei den Kopf und den Nacken. Das sieben-förmige Seitenschläferkissen ist in der Regel schmaler als die gerade Variante und lässt sich deshalb vollständig mit Beinen und Armen umschlingen. Wegen des abgeknickten Kissenhalses bleibt bei diesem Modell das Umdrehen mitsamt dem Kissen erschwert.
- C- und U-förmige Modelle: So geformte Seitenschläferkissen gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Obwohl beide Modelle sichelförmig sind, gibt es Unterschiede in der Gesamtgröße. Das U-förmige Kissen ist meist kleiner und eignet sich gut als Nackenstütze auf Reisen oder als Stillkissen für unterwegs. Die C-förmigen Seitenschläferkissen sind oft dünn und wirken optisch aufgrund des schmalen Umfangs lang. Mit Gesamtlängen von bis zu 350 Zentimetern können Sie diese Kissen um den Körper platzieren und so selbst beim nächtlichen Drehen im Bett eine durchgehend gute Lagerung von Beinen, Hüfte, Kopf und Armen ermöglichen. Diese Form findet oft Verwendung beim Stillen und zwar in jeglicher Lagerung, sitzend wie liegend oder um den Körper geschlungen.
- Nackenstützkissen: Dank einer stabileren Verarbeitung lassen sich die orthopädisch geformten Kissen nicht ausschließlich als klassisches Kopfkissen verwenden. Obwohl sie kürzer als die klassischen Seitenschläfer sind, entlasten sie aber durch ihre feste Form zielgenau einzelne Körperpartien. So können Sie diese Modelle sowohl als Kopfkissen als auch als Nackenstütze, Rückenkissen oder Kniestütze nutzen.
Welche Arten von Seitenschläferkissen gibt es und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die auf dem Markt erhältlichen Seitenschläferkissen haben unterschiedliche Formen, sodass Sie ein Kissen zu Ihren Schlafgewohnheiten anpassen können. Sollte es Ihr erstes Seitenschläferkissen sein und Sie keine körperlichen Beschwerden haben, entscheiden Sie sich für ein flaches Seitenschläferkissen.
Ein solches Modell wirkt wie in lang gezogenes, normales Kopfkissen und es passt sich Ihrer Körperform gut an. Flache Kissen weisen meist ein geringes Gewicht auf und eignen sich so gut als Stillkissen.
Das sind die Vor- und Nachteile eines klassischen Seitenschläferkissens:
- Bieten eine gesunde Schlafposition
- Entlasten die Knie, Hüften, Schultern und den Nacken
- Wirken den überdehnten und verspannten Muskeln während des Schlafs entgegen
- Verhindern Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen
- Seitenschläferkissen wirken Sodbrennen entgegen
- Ein gutes Mittel gegen Schnarchen
- Je nach Form eine gute Stütze für den Nacken und den Kopf
- Bringen einen erholsamen Schlaf, da sich Schlafende weniger umdrehen und so besser durchschlafen können
- Das lange und steife Kissen empfinden manche Anwender als störend
- Je nach Modell lässt sich der Bezug nicht abziehen, womit die Reinigung erschwert ist
Damit Sie Ihr persönliches Seitenschläferkissen leichter finden, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle verschaffen. Wir zeigen Ihnen nachfolgend die Kategorisierung nach Füllmaterial, da diese wichtig für den Liegekomfort ist:
Memory-Foam: Diese Schaumart passt sich gut an die Form des Kopfes und des Nackens an. Nach einiger Zeit nimmt der Schaum seine Ursprungsform wieder an, sodass sich das Kissen selbst beim häufigen Herumdrehen gut an die Körperform anpasst. Die einzelnen Körnchen der Füllung bewirken, dass im Kissen eine gute Luftzirkulation stattfindet, sodass im Sommer wie im Winter angenehme Temperaturen unter dem Körper herrschen.
- Gute Anpassungsfähigkeit
- Geht schnell in die ursprüngliche Form zurück
- Bietet eine gute Luftzirkulation
- Knistert beim Umdrehen
Buchweizen-Kissen: Dieses Füllmaterial verhindert kleine Knoten im Kissen, was den Liegekomfort erhöht. Die Körnchen im Inneren bewegen sich während des Umdrehens ständig und speichern deshalb kaum Wärme. Diese Kopfkissen sind individuell befüllbar und Sie können den Härtegrad nach persönlichem Empfinden bestimmen.
- Härtegrad lässt sich selbst bestimmt
- Es passt sich gut an
- Hoher Liegekomfort
- Gute Luftzirkulation
- Weniger robust als Kunststoffkissen
Wasser-Kissen: Wasser schmiegt sich gut an die Konturen des Körpers an und springt ähnlich wie Memoryschaum sofort wieder in die ursprüngliche Form zurück. Wasser speichert die Wärme schnell, was vor allem im Sommer unvorteilhaft sein kann. Es gibt bei diesem Modell die Möglichkeit der eigenen Befüllung, um den Härtegrad selbst anzupassen.
- Härtegrad in Eigenregie bestimmbar
- Gut geeignet für häufiges Umdrehen
- Es passt sich gut an Kopfform an
- Bei sommerlichen Temperaturen schnell unangenehm warm
- Es kann unter Umständen auslaufen
Gel-Kissen: Diese Kissen sind pflegeleicht und stützen den Körper gut. Die Füllung schmiegt sich sanft an den Kopf an, was das Schlaferlebnis angenehm gestaltet. Bei günstigen Seitenschläferkissen aus Gel laufen Sie Gefahr einer Klumpen-Bildung, was den Liegekomfort einschränkt.
- Pflegeleicht
- Gute Stützeigenschaften
- Verursacht keine Allergien
- Knotenbildung möglich
Latex-Kissen: Die Kissen aus Latex sind meist als Nackenkissen erhältlich und stützen die Wirbelsäule bis hin zum Kopf. Dieses Kissen empfiehlt sich für Menschen mit Bandscheibenvorfall. Da Latex ein relativ festes Material ist, sind Latex-Kissen nicht für Personen geeignet, die im Schlaf oft die Liegeposition wechseln.
- Stützt den Kopf gut
- Für Menschen mit Rückenproblemen geeignet
- Bei unruhigem Schlaf nicht geeignet
Worauf sollte ich beim Kauf eines Seitenschläferkissens achten?
Bevor sich Käufer für ein Modell entscheiden, sollten sie sich erst die folgenden Fragen stellen: Bevorzuge ich lieber einen härteren oder weicheren Untergrund zum Liegen? Möchte ich Schnarchen reduzieren? Welche Kissenfüllung passt besser zu meinen Bedürfnissen: Dinkel oder Polyester? Soll der Kissenbezug aus Baumwolle oder aus Kunstfaser sein? Auf diese und andere Themen gehen wir in unsere Kaufberatung ein.
- Das Füllmaterial: Für welches Füllmaterial Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Präferenzen ab. Auf dem Markt gibt es Seitenschläferkissen mit unterschiedlichen Füllungen. Die sogenannten Visko-Kissen sind mit Viskoseschaumstoff befüllt und beliebt bei den Käufern. Ein so befülltes Kissen gibt lediglich an der Stelle nach, an der die Belastung stattfindet. Visko-Füllungen bestehen meist aus bauschigen Faserbällchen oder flauschigen Daunenfüllungen. Hier gilt es zu entscheiden, ob Sie lieber hart oder weich liegen. Darüber hinaus gibt es formbeständige Seitenschläferkissen, die nicht so schnell nachgeben und Modelle, die sich bei Belastung schnell verformen. Das Füllmaterial sollte möglichst atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit aufzunehmen und nach draußen zu transportieren. Oft setzen die Hersteller die sogenannten Styropor-Kügelchen ein, die hinsichtlich Allergien unbedenklich und außerdem waschbar sind. Der Nachteil dabei: Styropor neigt zu statischer Aufladung. Viele der Seitenschläferkissen enthalten außerdem Hochbausch-Polyester. Es lässt sich bei 95 Grad Celsius waschen, ohne an Qualität zu verlieren. Wichtig ist, dass ein Kissen im Laufe der Zeit nicht zusammensinkt oder beim Waschvorgang verklumpt. Als stabile Füllungen sind EPS-Mikroperlen, Polyester, Viskoseschaum, PES-Softbausch-Faserbällchen, Hochbausch-Polyester oder Polyurethan anzusehen. Diese Füllungen sind außerdem atmungsaktiv und weich.
- Der Bezug: Die Bezüge eines Seitenschläferkissens sind meistens aus Polyester-Mikrofaser oder Baumwolle hergestellt. Baumwolle gilt als hochwertig und hautfreundlich. Es gibt Nutzer, die einen künstlichen Bezugsstoff bevorzugen, da dieser formbeständiger und weicher ist. Kissenbezüge bekommen Sie für alle Seitenschläferkissen-Modelle in unterschiedlichen Größen. Der Seitenschläferkissen-Bezug sollte möglichst waschbar sein.
- Für Allergiker geeignet: Für Allergiker ist es wichtig zu wissen, ob das ausgesuchte Seitenschläferkissen für Menschen mit diesen Beschwerden geeignet ist. Die meisten Allergiker leiden unter einer Hausstaubmilbenallergie, die durch den Kot von Hausstaubmilben ausgelöst wird. Die Milben ernähren sich von menschlichen Hautschuppen, die im Schlafzimmer in großer Menge vorhanden sind. Ob auf Matratzen, Kopfkissen oder auf Teppichen – hier finden die Hausstaubmilben reichlich Nahrung. Allergiker sind den Milben die ganze Nacht ausgeliefert und bekommen allergische Reaktionen. Aus diesen Gründen sollten sich ein allergikerfreundlicher Kissenbezug und das Inlett bei mindestens 60 Grad Celsius waschen lassen. Sie sollten das Kissen regelmäßig und mindestens alle 6 Wochen waschen, bei sichtbarer Verschmutzung öfter. Gut geeignet für Allergiker sind hochwertige Kissen mit Daunen-Füllung, da sie wegen der dichten Stoffverarbeitung selten von Milben befallen sind. Das Daunen-Inlett sollten Sie einmal im Jahr waschen.
- Der Komfort: Für einen guten Schlafkomfort brauchen Sie ein Seitenschläferkissen, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Sie können dabei zwischen härteren oder weicheren Modellen wählen. Die meisten Menschen bevorzugen ein weicheres Kissen, obwohl die Stützfunktion bei einem härteren Modell besser ist. Ein weiches Kissen gibt schneller unter dem Körpergewicht nach, es passt sich aber besser der Körperform an. Bei Rückenproblemen sind stabilere Modelle zu bevorzugen. Falls Sie lieber auf einer harten Matratze schlafen oder Ihr jetziges Kopfkissen stabil geformt ist, sollten Sie sich für ein formbeständiges und härteres Seitenschläferkissen entscheiden. Wenn Sie aber auf einer weichen Matratze schlafen und weiche Kopfkissen bevorzugen, greifen Sie zu einem nachgebenden Kissen. Im Hinblick auf den Komfort und die Qualität spielen die Nähte eine wichtige Rolle. Bei billigen Seitenschläferkissen fransen die Nähte schneller aus.
Die Reinigung und Pflege: Ein wichtiges Kriterium sind die Reinigungs- und die Pflegemöglichkeiten des Kissens. Das Kissen sollte waschbar sein. Darüber hinaus sollten Käufer darauf achten, dass der Kissenbezug ebenfalls waschbar ist. Die Bakterien und Hausstaubmilben lassen sich ausschließlich durch einen heißen Waschgang abtöten. Die meisten Bezüge der Seitenschläferkissen bestehen entweder aus Baumwolle oder aus Polyester-Mikrofaser und lassen sich gut reinigen.
- Die Größe und das Gewicht: Die Größe des Kissens sollte zur Körpergröße beziehungsweise zu den Beschwerden passen. Bei Rückenproblemen sollte das Kissen bis in den Taillenbereich reichen und circa 140 Zentimeter lang sein. Bei schwangeren Frauen bietet ein 2 Meter langes Kissen bestimmte Vorteile – es stützt den Bereich um den Bauch und lässt sich zum Stillen verwenden. Was das Gewicht betrifft, sollten Kinder auf einem möglichst leichten Kissen schlafen. Gelkissen für Erwachsene sind schwer und für Kinder ungeeignet.
- Die Preiszusammensetzung: Beim Kauf eines Seitenschläferkissens sollten Sie außerdem darauf achten, wie sich der Preis zusammensetzt. Manche Kissen sind inklusive Kissenbezug erhältlich, andere gibt es ohne Kissenbezug. Falls kein Kissenbezug dabei ist, vergewissern Sie sich vor der Bestellung, ob ein Bezug in der gewünschten Größe zu haben ist.
- Die Regulierung der Füllmenge: Ein gutes Seitenschläferkissen sollte über einen Reiß- oder Klettverschluss verfügen, um den Bezug zu öffnen und an die Füllung zu gelangen. Im Handel finden Sie außerdem spezielle Nachfüllpackungen, mit denen das Kissen fester gestopft werden kann.
Kurzinformationen zu führenden Herstellern
Traumnacht: Traumnacht ist eine Marke der Badenia Bettcomfort GmbH & Co. KG in Friesenheim. Neben Seitenschläferkissen stellt das Unternehmen Kopfkissen, Matratzen und Bettdecken her. Produkte von Traumnacht zeichnen sich nach Angaben des Herstellers durch Langlebigkeit, hohen Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. 1946 gegründet, stellte das Unternehmen zunächst Daunendecken und Steppdecken her.
PROCAVE: Die Firma hat ihren Firmensitz in Erfurt und produziert Spezialkissen, Milbenschutz, Topper, Matratzenbezüge, Bettdecken, Unterbetten, Matratzenauflagen, Matratzenunterlagen, Matratzen und Liebesbrücken. Jedes Produkt dieses Herstellers wird in Deutschland hergestellt und alle Materialien tragen das Zertifikat STANDARD 100 by OEKO-TEX®. Bei diesem Hersteller finden Käufer viele Produkte, die für Allergiker geeignet sind.
Moon: Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung von Haushaltstextilien und offeriert Qualitätsprodukte zu fairen Preisen. Käufer finden bei Moon Textilprodukte aus den Bereichen Schlafen, Hotelbedarf, Essen und Wohnen. Neben Seitenschläferkissen stellt das Unternehmen Bettwäsche, Kissenbezüge, Bettlaken, Bettdecken, Kissen, Matratzenauflagen, Matratzenunterlagen, Topper und Bettwaren für Babys und Kinder her. Darüber hinaus bietet die Firma Kuscheldecken, Anti-Rutsch-Unterlagen, Hotelbettwäsche und Slipper an.
HOBEA-Germany: Der Name HOBEA entstand aus den Anfangsbuchstaben der Gründerfamilie. Da die Eltern bei der Suche nach Babyschuhen für ihr ungeborenes Kind feststellten, dass die meisten Produkte nicht funktional und altersgerecht waren, entstand die Idee, Babyschuhe selbst herzustellen. 2010 gründeten sie ihr Unternehmen. Die meisten Produkte von HOBEA kommen aus der eigenen Produktionsstätte in Polen. Alle HOBEA-Artikel durchlaufen nach Angaben des Unternehmens eine regelmäßige Qualitätskontrolle und sind auf Schadstoffe geprüft. Neben Seitenschläferkissen können Käufer bei dieser Firma Produkte der Kategorien Stillen, Einschlagdecken, Kinderschuhe, Hängesessel, Babyausstattung, Taufkleidung und Kinderzimmerdeko finden.
Gibt es Alternativen zum Seitenschläferkissen?
Es gibt keine echte Alternative zum Seitenschläferkissen. Eine stabile Seitenlage in der Nacht garantiert ausschließlich ein gut angepasstes Seitenschläferkissen. Unterstützend können Sie Bauch-, Rücken- und Nackenstützkissen als angenehme Begleiter für die Nacht nutzen, weil sie ebenfalls eine punktgenaue Entlastung der entsprechenden Körperbereiche ermöglichen. Zum Abstützen der ganzen Körperlänge sind die Seitenschläferkissen am besten geeignet.
Gibt es nützliches Zubehör zum Seitenschläferkissen?
In der Regel bekommen Käufer ein Seitenschläferkissen inklusive Kissenbezug. Sollte kein Kissenbezug dabei sein, können Sie diesen separat bestellen.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Seitenschläferkissen am besten?
In Discountern finden sich oft Seitenschläferkissen als Sonderangebote. Diese Läden bieten meist günstige Preise, Käufer müssen allerdings auf eine persönliche Beratung verzichten. Das ist ein Nachteil, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Kissen zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Der Fachhandel bietet eine persönliche Beratung, die Auswahl ist aber begrenzt. In der Regel führen Fachgeschäfte Modelle bestimmter Hersteller. Die Beratung kann so unter Umständen nicht ganz neutral ausfallen. Darüber hinaus sind die Modelle aus dem Fachhandel oft teurer als Angebote aus dem Internet.
Beim Onlinekauf können Käufer in aller Ruhe recherchieren. Manche Anbieter liefern versandkostenfrei. Andere Hersteller bieten ihre Kissen günstig an, es fallen aber relativ hohe Lieferkosten an, was den Endpreis nach oben treibt.
So pflegen und reinigen Sie Ihr Seitenschläferkissen richtig
Es gibt wenige Modelle, die sich komplett waschen lassen. Seitenschläferkissen mit Schaumstoff- oder Viskoseschaumfüllung eignen sich nicht zum Waschen, da sich das Material verformen könnte. Ein Seitenschläferkissen mit Daunenfüllung können Nutzer wie ein normales Daunenkissen reinigen. Sie können ein Daunenkissen entweder in eine professionelle Reinigung geben oder in der Waschmaschine im Daunenprogramm waschen. Im Gegensatz zu anderen Füllungen sind Daunenkissen lediglich alle 2 bis 4 Jahre waschbar. Für Allergiker empfiehlt es sich deshalb, die Bettwäsche jede Woche auszutauschen.
Bei einer maschinellen Reinigung setzen Sie ein Waschmittel für Daunen ein und trocknen das Daunenkissen im Trockner mit speziellen Trocknerbällen. So verkleben die Daunen und Federn nicht und bleiben schön luftig.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Seitenschläferkissen
- Eignet sich ein Seitenschläferkissen für Personen, die nicht immer auf der Seite schlafen? Das Seitenschläferkissen ist vor allem an die Seitenschläfer adressiert, aber genauso gut für Rücken- und Bauchschläfer geeignet. In der Seitenlage stützt es den Bewegungsapparat am besten.
- Kann ich das Seitenschläferkissen für mein Baby nutzen? Nein, das ist nicht empfehlenswert. Kleine Kinder schlafen besser ohne Kissen. Sie sollten deshalb lieber auf eine Babymatratze zurückgreifen.
- Wie benutze ich ein Seitenschläferkissen? Die Anwendung eines Seitenschläferkissens ist einfach: Legen Sie das Kissen auf das Sofa oder ins Bett und umschlingen Sie es mit den Armen und Beinen. Im Bereich der Beine sollte es am besten zwischen den Knien liegen, um die Kniegelenke zu schützen. Alternativ legen Sie Ihr oberes Bein auf das Kissen und das untere Bein parallel dazu. Des Weiteren können Nutzer das Kissen ein Stück weit unter den Kopf legen und so das Kopfkissen ersetzen.
- Wie lang sollte ein Seitenschläferkissen sein? Für die meisten Nutzer ist es wichtig, dass das Kissen mindestens 120 oder 140 Zentimeter lang ist. So lässt sich das Kissen als Kopfkissen benutzen.
Gibt es einen Seitenschläferkissen-Test von der Stiftung Warentest?
Die Experten der Stiftung Warentest haben bisher keinen Seitenschläferkissen-Test durchgeführt. Im Jahr 2017 gab es seitens der Stiftung Warentest einen Nackenkissen-Test, bei dem die Experten 20 Nackenkissen unter die Lupe genommen haben. Lediglich drei Kissen waren für jeden geeignet. Bei diesem Vergleich überprüfte die Stiftung Warentest Nackenkissen vom niedrigen bis zum hohen Preissegment. Dabei erhielt das Kissen mit dem höchsten Preis lediglich die Note „Ausreichend“.
Die Tester beanstandeten außerdem die oft fehlende Anleitung der Anbieter zur korrekten Lage der Kissen. Der Test ergab, dass die meisten Nackenkissen aus dem Test ausschließlich für Menschen mit breiten Schultern geeignet sind. Den ausführlichen Bericht und die Testergebnisse können Sie sich hier anschauen.
Hat Öko-Test einen Seitenschläferkissen-Test durchgeführt?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat sich bis dato nicht mit Seitenschläferkissen beschäftigt. Im Jahr 2018 gab es einen Vergleich zum Thema Stillkissen. Öko-Test untersuchte neun Stillkissen, die entweder mit Dinkelspelz, Elastoiden aus Latexflocken, Polyesterwatte, Schaumstoff aus Polyurethan oder Mikroperlen aus Polystyrol befüllt waren. Sechs der geprüften neun Stillkissen bekamen die Note „Gut“ oder „Sehr Gut“.
Die Tester konnten bei keinem der mit Polystyrol befüllten Kissen den Schadstoff Styrol nachweisen. Lediglich in einem Produkt stellten die Experten Rückstände von Antimon im Polyester des Innenbezugs fest. Bei zwei Dinkelspelzkissen konnte das Verbrauchermagazin ein erhöhtes Aufkommen von Bakterien und Pilzen nachweisen. Die Einzelheiten zu diesem Test finden Sie hier.
Glossar
Inlett
Körperunterstützung
Mikrofaser
Saum
Visko-Faser
Weiterführende Links
- https://www.tipps-vom-experten.de/kopfkissen-beratung/
- https://zuhausewohnen.de/einrichtungstipps/einrichten-nach-zimmern/wohn-schlafzimmer/artikel/seitenschlaeferkissen
- https://www.fitforfun.de/gesundheit/seitenschlaeferkissen-perfekt-fuer-den-gesunden-schlaf-195022.html
Seitenschläferkissen Vergleich 2021: Finden Sie Ihr bestes Seitenschläferkissen
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Traumnacht 3-Star Seitenschläferkissen | 10/2020 | 19,90€ | Zum Angebot |
2. | PROCAVE Seitenschläferkissen | 10/2020 | 21,95€ | Zum Angebot |
3. | RSVOM Kniekissen für Seitenschläfer | 12/2020 | 16,89€ | Zum Angebot |
4. | ZOLLNER Seitenschläferkissen | 10/2020 | 22,99€ | Zum Angebot |
5. | Moon Luxury XXL Seitenschläferkissen | 10/2020 | 59,95€ | Zum Angebot |
6. | QUEEN ROSE Seitenschläferkissen | 10/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |