In den letzten Jahren hat sich der klassische Schulranzen verändert – unter anderem sind zahlreiche praktische Funktionen hinzugekommen, wie MP3-Fächer, Netztaschen und Flaschenhalter sowie zusätzliche Halterungen im Rückentrageteil. Die Wahl geht immer häufiger zum Schulrucksack, der leicht, strapazierfähig und flexibel mit den Anforderungen des Schulalltags mitgeht. Doch ab wann sollten Sie Ihrem Kind einen Schulrucksack kaufen? Worauf sollten Sie beim Kauf der Schultasche achten? Wir beantworten in unserem Ratgeber die häufigsten Fragen und vergleichen die Stärken und möglichen Schwächen der Taschen miteinander.
Doch zunächst stehen sich 15 Schulrucksäcke im Vergleich gegenüber. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Tragesystem, dem Material, dem Design, dem Gewicht und den Eigenschaften, die den Schulalltag einfacher gestalten können. Abschließend informieren wir über mögliche Schulrucksack-Tests bei der Stiftung Warentest und bei Öko Test.
4 praktische Schulrucksäcke im großen Vergleich
Jack Wolfskin Little Joe Schulrucksack | |
---|---|
Marke | Jack Wolfskin |
Gewicht | 300 Gramm |
Volumen | 11 Liter |
Maße | 31 x 26 x 23 Zentimeter |
Material | Polyester |
Reflektoren | |
Ausstattung | Hauptfach, Nebenfach, zwei Netzseitentaschen |
Farbe | Nachtblau |
In anderen Farben erhältlich | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Eastpak Wyoming Schulrucksack | |
Marke | Eastpak |
Gewicht | 540 Gramm |
Volumen | 24 Liter |
Maße | 40 x 30 x 18 Zentimeter |
Material | Nylon/Polyester |
Reflektoren | |
Ausstattung | Hauptfach, große Vordertasche mit Reißverschluss |
Farbe | Grau |
In anderen Farben erhältlich | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
VAUDE Kinder Minnie 5 Schulrucksack | |
Marke | VAUDE |
Gewicht | 230 Gramm |
Volumen | 5 Liter |
Maße | 28 x 19 x 9 Zentimeter |
Material | Polyester |
Reflektoren | |
Ausstattung | Hauptfach, Fronttasche mit Reißverschluss, zwei Netzseitentaschen |
Farbe | Grün |
In anderen Farben erhältlich | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Fanspack Schulrucksack | |
Marke | Fanspack |
Gewicht | Circa 700 Gramm |
Volumen | Keine Angaben |
Maße | 47 x 32 x 16,5 Zentimeter |
Material | Nylon |
Reflektoren | |
Ausstattung | Hauptfach, drei Fronttaschen, zwei Netzseitentaschen |
Farbe | Blau |
In anderen Farben erhältlich | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Jack Wolfskin Little Joe Schulrucksack | Eastpak Wyoming Schulrucksack | VAUDE Kinder Minnie 5 Schulrucksack | Fanspack Schulrucksack |
| Jack Wolfskin | Eastpak | VAUDE | Fanspack |
| 300 Gramm | 540 Gramm | 230 Gramm | Circa 700 Gramm |
| 11 Liter | 24 Liter | 5 Liter | Keine Angaben |
| 31 x 26 x 23 Zentimeter | 40 x 30 x 18 Zentimeter | 28 x 19 x 9 Zentimeter | 47 x 32 x 16,5 Zentimeter |
| Polyester | Nylon/Polyester | Polyester | Nylon |
| ||||
| Hauptfach, Nebenfach, zwei Netzseitentaschen | Hauptfach, große Vordertasche mit Reißverschluss | Hauptfach, Fronttasche mit Reißverschluss, zwei Netzseitentaschen | Hauptfach, drei Fronttaschen, zwei Netzseitentaschen |
| Nachtblau | Grau | Grün | Blau |
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Eltern finden auch in den folgenden Vergleichen interessante Produkte
SchulranzenKindersitzKinderschreibtisch1. Jack Wolfskin Little Joe – Kinder- und Schulrucksack mit SNUGGLE-UP-System
Der Kinderrucksack von Jack Wolfskin bringt dem Hersteller zufolge zahlreiche Funktionen mit, um auch in der Schule zu überzeugen. So ist dieser Schulrucksack demnach unterteilt in ein Hauptfach, eine große vordere Fronttasche und zwei Seitentaschen, in denen die Kinder beispielsweise die Trinkflasche unterbringen können. Zur Ausrüstung gehört auch eine Namens- und Schablonenkarte mit Lineal. Zudem befinden sich im Rucksack ein Fenster für das Namensschild sowie ein integrierter Schlüsselhalter, damit möglichst nichts verloren gehen soll.
Auf der Oberfläche des blauen Schulrucksacks leuchten die Pfoten, die für Jack Wolfskin zum Markenzeichen geworden sind. Im Prinzip sollten schon Kinder ab 3 Jahren den kleinen Rucksack tragen und mit in den Kindergarten oder die Vorschule nehmen können. Das Packvolumen kommt den Informationen zufolge auf 11 Liter bei einem leichten Eigengewicht von 300 Gramm. Halten Sie die Belastung am Rücken Ihres Kindes möglichst niedrig, um Rückenschäden oder Verspannungen vorzubeugen. Beim verwendeten Material handelt es sich um ARMATECH PLUS 600D. Dieses laut Hersteller fein und dicht gewebte Polyestergewebe soll langlebige und belastbare Eigenschaften haben.
Zusammenfassung
Jack Wolfskin hat mit dem Little Joe einen Schulrucksack entwickelt, der sowohl für kleine Wanderungen als auch als Tagesrucksack in Kindergarten oder Vorschule geeignet sein soll. Sie erhalten das Modell in mehreren Farben, sodass es sowohl für Jungens als auch Mädels eine passende Auswahl gibt. Auf der Vorderseite erhöht die leuchtende Wolfspfote die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Auf dem Schulweg machen sich Namensschild und Schlüsselbund bezahlt, ebenso wie die laut Hersteller strapazierfähigen Materialien und die gepolsterten Trageriemen.
FAQ
Ist der Jack Wolfskin-Schulrucksack Little Joe wasserdicht?
Lässt sich der Kinderrucksack zeitweise von Erwachsenen tragen?
Hat die Rückseite eine Polsterung?
Passt in diesen Rucksack ein A4-Hefter?
Ist die Tasche für Kinder ab 3 Jahren geeignet?
2. Schulrucksack Wyoming von Eastpak – mit Lederverstärkung in lässigem Design
Beim Eastpak-Schulrucksack Wyoming wählen Sie aus mehr als zehn Farben und verstauen Hefte, Bücher, Schreibsachen und die Brotdose in einem großen Hauptfach oder in der Fronttasche. Beide Fächer sind den Herstellerangaben zufolge über den Reißverschluss zugänglich. Im unteren Bereich soll die Bodenwanne die Schulsachen durch die zusätzliche Leder-Ummantelung schützen. Zudem besteht der Tragegriff aus Leder. Der Rucksack kommt in der Höhe auf 40 Zentimeter, in der Breite auf 30 Zentimeter und in der Tiefe auf 18 Zentimeter. Das Volumen von 24 Litern sollte für die Schultage reichen. Im Leergewicht bringt der Schulrucksack den Informationen zufolge 540 Gramm auf die Waage.
Die Tasche besteht zu 60 Prozent aus strapazierfähigem Nylon und zu 40 Prozent aus Polyester. Laut Hersteller ist der Stoff wasserabweisend. Das gefütterte Rückenteil und die wattiert-gepolsterten Schultergurte sollen für einen angenehmen Tragekomfort ohne Druckstellen sorgen. An den unteren Laschen verstellen Sie den Trageriemen in der Länge und passen den Rucksack den Angaben zufolge an die Körpergröße Ihres Kindes an.
Zusammenfassung
Eastpaks Wyoming gehört zu den kultigen Jugendrucksäcken, wobei der Hersteller nach eigenen Aussagen auch auf den Komfort achtet. Dafür sollen unter anderem der Ledergriff und Lederboden sowie die verstellbaren gepolsterten Schultergurte sorgen. Zudem verfügt der Schulrucksack über ein Haupt- und ein Nebenfach und ist in lässigen Farben erhältlich.
FAQ
Hat der Wyoming von Eastpak eine wasserdichte Beschichtung?
Steht der Rucksack stabil auf dem Boden?
Passen Schulhefte und Ordner in den Schulrucksack?
Hat Eastpack bei diesem Schulrucksack Echtleder verarbeitet?
Kann ich den Rucksack in der Waschmaschine reinigen?
3. Kompakter VAUDE-Schulrucksack-Minnie-5 – wasserabweisend und reflektierend
Der Minnie 5 von VAUDE ist ein kompakter Schulrucksack, den Sie in mehreren Farben erhalten. Das Packvolumen rangiert mit 5 Litern im leichten Bereich. So können dem Hersteller zufolge schon die Kleinsten diese kleine Tasche mit in den Kindergarten nehmen. Der Rucksack ist mit einem Hauptfach, einer Fronttasche mit Reißverschluss und zwei Netzseitentaschen ausgestattet. Den Informationen zufolge lassen sich die Schnallen kinderleicht öffnen und die Reißverschlüsse leicht greifen. Vorn an der Front befinden sich Reflektoren, die bei dem Auftreffen von Scheinwerferlicht aufleuchten und für eine bessere Sichtbarkeit sorgen sollen. Auch am Schultergurt sind fluoreszierende Elemente eingearbeitet.
Die laut Hersteller anatomisch angepassten Schultergurte sind mit einer weichen Polsterung versehen. Außerdem verfügt der Rucksack über einen verstellbaren Brustgurt, der gemäß den Angaben mit dem Kind wächst. Im Inneren befindet sich ein Namensschild und auch an eine Schlaufe zum Befestigen kleiner Fundstücke wurde demnach gedacht. Zudem verspricht der Hersteller die Verwendung hochwertiger und pflegeleichter Materialien.
Der Rucksack hat das bluesign-Siegel erhalten. Seine Materialien erfüllen also strenge Standards in Bezug auf den Umweltschutz und den Verbraucherschutz. Demzufolge müssen die Träger dieses Labels zu 90 Prozent die Vorgaben der Textilien und zu 30 Prozent im Hinblick auf die Rohstoffe einhalten. Zugleich steht das Zertifikat der „Fair Wear Foundation“ für eine strenge Kontrolle der Produktionsstätten und der Arbeitsbedingungen.
Zusammenfassung
Der VAUDE Kinder Minnie 5 ist ein kleiner Schulrucksack, dessen Schnallen sich laut Hersteller leicht öffnen lassen. Er besteht unter anderem aus einem Hauptfach und einer Fronttasche, einem verstellbaren Brustgurt und einem Namensschild. An einer Schlaufe befestigen die Kinder kleine Fundstücke, die sie auf dem Schulweg finden. Reflektoren sollen für Sicherheit und die anatomisch angepassten Schultergurte für Tragekomfort sorgen.
FAQ
Wie viel Liter passen in den Minnie-5 von VAUDE?
Ist der Rücken gepolstert?
Ist der Schulrucksack wasserabweisend?
Gibt es eine Regenhülle für die Minnie-5-Tasche von VAUDE?
4. Schulrucksack von Fanspack – mit großer Kapazität und Multi-Pocket-Design
Der Fanspack-Schulrucksack kommt nicht nur in der Schule zum Einsatz, sondern eignet sich auch gut beim Sport, auf Ausflügen und Wanderungen. Dank des durchdachten Multi-Pocket-Designs sollten alle Schulsachen in die Tasche passen, die in den Maßen auf 47 x 32 x 16,5 Zentimeter kommt. Verstauen Sie Persönliches und kleine Gegenstände in den vielen Innen- und Außentaschen. An der Front hat Fanspack drei kleinere Taschen eingearbeitet. Das Außenmaterial ist laut Hersteller wasserfest und atmungsaktiv.
An der Rucksacktasche befinden sich gemäß Herstellerangaben ein feuchtigkeitsregulierendes Lendenwirbel-Panel sowie oben ein gepolsterter Netzgriff. Der Organizer an der Front ist in eine Medientasche, eine Schnurtasche und eine Reißverschlusstasche untergliedert. Der S-förmige Schultergurt besteht laut den Informationen aus atmungsaktivem Material und soll Ihre Schultern beim Tragen effektiv entlasten. Außerdem sollen die Brustgurte den Rucksack zusätzlich am Körper fixieren.
Sobald Sie den Schulrucksack öffnen, sehen Sie eine gepolsterte Hülle im Rucksack im A4-Format für Bücher, iPod und Laptop. Packen Sie Schlüssel, Bücher, Brieftaschen und Stifte in die Organizerfächer. An der Seite ist dem Produzenten zufolge Platz für einen Regenschirm oder eine Wasserflasche. In dem Hauptfach platzieren Sie die Schulbücher, Sportsachen oder Kleidung. Außen befindet sich eine Tasche für MP3-Player, Smartphones, Sonnenbrillen. Hinzu kommt ein weiteres Sekundärfach für Hefter und Bücher. Außerdem soll diese Schultasche mit einem Leergewicht von circa 700 Gramm leicht sein.
Zusammenfassung
Der Schulrucksack von Fanspack bringt eine durchdachte Untergliederung für die Schulsachen, Hefter, Bücher, Tablet und Notebook mit. Zugleich soll das S-Design an den Schultergurten und am Rückenteil Schmerzen beim Tragen über längere Schulwege vermeiden.
FAQ
Hat dieses Modell einen verstärkten Boden?
Passt in den Schulrucksack ein DIN-4-Ordner?
Woraus besteht die Schultasche?
Wie reinige ich den Rucksack?
5. LÄSSIG LMBPB168 Schulrucksack – mit drei Hauptfächern und isolierter Tasche
Der Kinderrucksack von LÄSSIG kommt in den Maßen auf 42 × 32 × 18 Zentimeter bei einem Leergewicht von unter 500 Gramm. Lässig hat beim Modell LMBPB168 nach eigenen Angaben Polyester verarbeitet, das demnach wasserabweisende Eigenschaften hat und den Inhalt des Schulrucksacks gut schützen sollte. Bei Flecken und Verschmutzungen greifen Sie zu einem feuchten Lappen. Die Aufteilung der Fächer und Taschen soll für Übersicht und Ordnung sorgen. Ihr Kind öffnet die einzelnen Fächer jeweils mit dem Reißverschluss.
Die Schultasche verfügt demnach zudem über gepolsterte Schultergurte, die Sie in der Länge individuell verstellen können und für einen guten Sitz sorgen sollen. Hinzu kommt ein flexibler Brustgurt, durch den die Tasche nicht verrutschen soll. Der Rucksack besteht aus drei Hauptfächern, die Sie mit einem Reißverschluss trennen und aus einer isolierten Tasche an der Front. Hinzu kommen ein praktischer Karabiner, ein Trinkflaschenhalter und eine Tasche für Kleingeld. In das abgetrennte Fach passt das Ticket für den Bus oder die Bahn. Die Ausstattung für Sie in der Übersicht:
- Drei Hauptfächer
- Isolierte Tasche vorn
- Trinkflaschenhalter
- Integrierte Kleingeldtasche
- Ticketfach
- Karabiner
- Namensschild
Zusammenfassung
Der LÄSSIG-Schulrucksack besteht aus mehreren Taschen und Fächern und punktet mit einem kindgerechten, modernen Design. Die kunterbunten Farben leuchten im Straßenverkehr auf und sollen die Sichtbarkeit der Schulkinder erhöhen. Die gepolsterten Schultergurte stellen Sie individuell auf die Größe Ihres Kindes ein und der Brustgurt soll für noch besseren Halt sorgen. Praktisch ist auch das wasserabweisende Material.
FAQ
Wieviel Liter passen in den LÄSSIG-Schulrucksack?
Wie groß ist der Schulrucksack?
Wie schmutzanfällig ist die Schultasche?
Passt der Schulrucksack zu einem Kindergartenkind?
In welchen Farben bekomme ich das Modell LMBPB168?
6. Kånken-Schulrucksack von Fjällräven – mit Sitzpolster und zwei Tragemöglichkeiten
Der Schulrucksack Kånken besteht aus einem großen Hauptfach mit einer großzügigen Öffnung, damit Sie alle Utensilien leicht ein- und auspacken können. An den Seiten befinden sich zwei offene Fächer, die Platz für Persönliches, Zeitungen, Regenschirm oder kleine Trinkflaschen bieten sollen. Zu guter Letzt gibt es noch eine Fronttasche mit verdecktem Reißverschluss. Der Rucksack besteht laut Herstellerangaben aus leichtem und strapazierfähigem Vinylon F, das zudem Nässe und Schmutz abweisen soll.
Das Tragesystem geht auf zwei Griffe auf der Oberseite und zwei verstellbare Schultergurte zurück. An der Vorderseite über der Fronttasche sehen Sie das Logo mit dem roten Fuchs. Treffen Scheinwerfer darauf, leuchtet es und soll dadurch die Sichtbarkeit bei schlechten Witterungsbedingungen und in Dunkelheit erhöhen.
Kånken hat eine kantige Form, die auf die Größe eines A4-Formates kommt. Dank der laut Hersteller wandelbaren Gurte tragen Sie ihn als Tasche an den oberen kurzen Trägern oder verwenden ihn mithilfe der Schultergurte als Rucksack. Das Modell gibt es in zahlreichen Farben und auch als Mini-Kånken für Kindergartenkinder. Passend dazu hat der Hersteller Organizer und Schulsachen entwickelt – wie die Federmappe, die Laptop-Tasche oder den Geldbeutel.
Zusammenfassung
Fjällräven entwickelte mit dem Kånken einen Schulrucksack mit Hauptfach, Seitenfächern und Fronttasche. Hinzu kommen ein Sitzpolster und die Möglichkeit, die Tasche auf verschiedene Weise zu tragen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Farben und profitieren vom laut Hersteller strapazierfähigen sowie wasser- und schmutzabweisenden Material.
FAQ
Wie groß ist der Kånken-Schulrucksack von Fjällräven?
Welches Fassungsvermögen hat der Rucksack?
Passt eine Trinkflasche in die Seitentaschen?
Sind die Schultergurte verstellbar?
7. Satch Pack Pretty Confetti – ergonomischer Schulrucksack mit Organizer
Im Schulrucksack Pretty Confetti der Marke Satch Pack sollten persönliche Gegenstände, Kleidung und Schulsachen ausreichend Platz finden. Er bietet Ihnen Abmessungen von 45 × 22 × 30 Zentimetern und ein Fassungsvolumen von 30 Litern. Dabei werden die Bücher, Hefte, Pausenbrot und Wertsachen in zwei Hauptfächern sowie einem Organizerfach untergebracht. Die seitlichen Außentaschen sind laut Hersteller dehnbar und rundherum ist demnach reflektierendes Material angebracht.
Passend für alle Schulklassen überträgt das Ergonomiesystem den Angaben zufolge das Gewicht von den Schultern auf das Becken. Über das Tragesystem verstellen Sie die Schultergurte auf eine Körpergröße von 1,40 Meter bis 1,80 Meter. Die Komponenten am Rückenträger gestalten sich gemäß den Informationen wie folgt:
- Schulterträger – bequem und anatomisch geformt
- Aluminiumschiene – stabilisierend und formgebend
- Beckengurt – für die Gewichtsverlagerung
- Rückenpolsterung – für eine höhere Atmungsaktivität
- Brustgurt – abnehmbar und höhenverstellbar
Zusätzlich sichern Sie alles, was nicht in die Tasche passt, außen durch die Frontstraps. Mithilfe dieser Gummibänder sollen Sie zum Beispiel Regenschirme oder Sporttaschen am Rucksack befestigen können. Als smartes Extra gibt es noch einen Kopfhörer-Ausgang. So soll der MP3-Player im Inneren der Tasche bleiben. Das zentrale Organizerfach soll dafür sorgen, dass Sie alles im Blick behalten.
Zusammenfassung
Der Schulrucksack von Satch bietet Ihnen laut Herstelleraussagen verschiedene ergonomische Vorteile. Zudem ist er für Träger mit einer Körpergröße von 1,40 bis 1,80 Meter geeignet. Im Inneren befinden sich strukturierte Organizerfächer und mit 30 Litern sicherlich auch ausreichend Platz für Schulsachen, Proviant, MP3-Player und Trinkflaschen. Wenn Sie zudem Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten Sie dieses Modell in Erwägung ziehen.
FAQ
Hat der Pretty Confetti-Schulrucksack von Satch Pack reflektierende Teile?
Ist der Schulrucksack wasserdicht?
Auf welches Leergewicht kommt der Schulrucksack?
Wie lang ist der Beckengurt dieser Tasche?
8. VAUDE-Schulrucksack-Puck-10 – mit wasserdichtem Boden und Regenschutz
Dieser Outdoor-Rucksack hat den freundlichen Waldgeist Puck als Namensvetter und wurde dem Hersteller zufolge für Erkundungstouren in Wald und Flur entwickelt. Die Tasche ist demzufolge robust und mit einem wasserdichten Boden, einer Sitzmatte und einer Regenhülle ausgestattet. Zudem verspricht Ihnen das produzierende Unternehmen bei diesem Modell geräumige Fächer sowie eine umfangreiche Ausstattung. So befindet sich beispielsweise an der Seite eine Lupe, was die kleinen Natur- und Insektenerforscher freuen dürfte.
In den seitlichen Netztaschen, im Deckelfach und in der Innentasche bringen Sie demnach Vesper, Wechselsachen, Spielsachen und Kleinutensilien unter. Die Geräteschlaufen und der Trinksystemausgang machen den Puck 10 zu einem kleinen Wanderrucksack. Die Tasche besteht zu 100 Prozent aus reißfestem und dehnbarem Polyester und der untere Teil aus Polyamid. Dabei fasst der Schulrucksack 10 Liter, hat Maße von 38 x 24 x 11 Zentimetern und ein Gewicht von 440 Gramm. Einige Produktmerkmale in der Übersicht, die Ihnen das Modell 15002 laut Hersteller bietet:
- Wasserdichter Boden
- Halterung für Jacken
- Sitzmatte
- Lupe
- RV-Fach im Deckel
- Geräteschlaufen
- Netz-Außentaschen
- Gurtband
- Brustgurt
Zusammenfassung
Dieser robuste Schulrucksack von VAUDE hat ein Sitzkissen und einen Regenschutz. Ihre Kinder sollten damit die Trinkflasche, die Pausenbrote und die Schulbücher sicher bis zur Schule oder in den Kindergarten tragen. Die Schultergurte lassen sich individuell an die Proportionen Ihres Kindes anpassen. Zudem ist der Outdoor-Rucksack mit Gurtband und Brustgurt versehen und hat dem Hersteller zufolge einen wasserdichten Boden. Er verfügt über verschiedene Features, die gerade beim Wandern besonders praktisch sind wie Lupe, Jackenhalterung und Sitzmatte.
FAQ
Ist bei dem Puck -0-Rucksack von VAUDE ein Regenschutz dabei?
Was ist der Unterschied zwischen dem Puck und dem Pecki?
Wie viel passt in d das Modell 15002?
Wo befindet sich das Sitzkissen?
9. Satch Match Black Bounce – anpassbarer Schulrucksack mit smarten Features
Das Satch-Ergonomiesystem soll laut Hersteller für die Verlagerung des Gewichts von den Schultern auf das stabile Becken sorgen und zudem eine passgenaue Einstellung für Kinder von 1,40 bis 1,80 Metern in der Körpergröße ermöglichen. Im Satch-Rucksack sollten Sie alles für die Schule und die Freizeit unterbringen können. Die Abmessungen betragen dabei 45 x 30 x 20 Zentimeter. Dank des smarten Organizerfachs sollen Sie dabei alles gut im Überblick behalten. Der Schulrucksack ist in folgende Fächer aufgeteilt:
- Zwei Hauptfächer
- Organizerfach mit vielen smarten Fächern
- Fronttasche
- Dehnbare Seitentasche
Nicht zuletzt durch den individuellen Verstellmechanismus passen Sie laut dem Anbieter die Tasche an die Größe Ihres Kindes an, wodurch unangenehme Druckstellen oder Rückenschmerzen nach einem langen Schultag vermieden werden sollen. Zudem erweitern Sie das Fassungsvolumen um zusätzliche 5 Liter. Nicht zuletzt durch die recycelten Textilien aus PET-Flaschen erhalten Sie demnach zudem ein nachhaltiges Produkt. Für einen guten Tragekomfort sollen unter anderem die anatomisch geformten Schulterträger, der Beckengurt, der höhenverstellbare Brustgurt, die ergonomisch geformte Rückenpolsterung sowie eine formgebende Aluschiene sorgen.
Zusammenfassung
Der Satch-Match-Schulrucksack kombiniert laut Hersteller mehrere Fächer, einen ergonomischen Aufbau und smarte Features wie einen Kopfhörer-Ausgang. Er ist an die Körpergröße Ihres Kindes anpassbar und bietet viel Platz. So kann diese Tasche Ihre Kinder nicht nur in die Schule, sondern auch in der Freizeit und auf Ausflügen begleiten.
FAQ
Wo verstaue ich die Trinkflasche?
Lassen sich die Hüftgurte abnehmen?
Gibt es eine Befestigungsmöglichkeit für einen Schlüssel?
Wie viel passt in den Black Bounce-Schulrucksack von Satch Match?
10. Myhozee-Schulrucksack – mit gepolstertem Laptopfach und Kopfhöreranschluss
Myhozee integriert in seinem Schulrucksack einen zweikanaligen Ausgang mit USB-Anschluss, um die elektronischen Geräte mit der Powerbank zu verbinden und überall aufzuladen. Zusätzlich gibt es einen weiteren Ausgang für die Kopfhörer, sodass Ihr Kind auf dem Schulweg und im Bus komfortabel die eigene Playlist abspielen kann. Das 15,6-Zoll-Laptopfach mit Polsterung lässt sich durch den Federhaken abschließen. Die Fächer des Rucksacks in der Übersicht:
- Hauptfach für A4-Hefte, Zeitschriften und Ähnliches
- Zwei Reißverschlüsse auf der Innenseite
- Zwei Fächer für Power-Bank und Brieftasche
- Laptopfach
- Stifttasche
Beim Tragen sollen die Rückenpolsterung und atmungsaktiven sowie gepolsterten Schulterriemen die Belastung für die Wirbelsäule minimieren und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Der wasserabweisende Schulrucksack von Myhozee kommt auf 44,5 x 30 x 15,5 Zentimeter, was einem Fassungsvolumen von etwa 20 Litern entspricht. So passt dieser Rucksack dem Hersteller zufolge nicht nur zu den Bedürfnissen der Schüler, sondern ist auch eine geeignete Tasche für Erwachsene.
Zusammenfassung
Der schwarze Myhozee-Schulrucksack punktet mit edlen Lederapplikationen und einem innenliegenden, gepolsterten Laptopfach sowie einer Seitentasche für persönliche Dinge. Zugleich lassen sich die Schultergurte individuell auf Ihre Körpermaße einstellen. Eine Besonderheit sind der USB- und der Kopfhöreranschluss sowie die dazugehörigen Kabel.
FAQ
Wie groß dürfen die Laptops für den Schulrucksack sein?
Hat der Schulrucksack von Myhozee einen verstärkten Boden?
Was gibt es zum Rucksack dazu?
Auf welche Länge kommt das mitgelieferte Kabel?
11. Schulrucksack Daypack von KROSER – mit USB-Anschluss und Funktionstaschen
Der Daypack von KROSER ist im vorderen Fach mit zahlreichen Funktionstaschen ausgestattet, in denen Sie Ihr Laptop-Zubehör, Smartphone, Stifte und Schlüssel unterbringen. Hinzu kommt ein separates Fach für Ihr Tablet oder iPad, ein großzügiges Hauptfach und eine kleine Tasche mit Reißverschluss. In dem hinteren Fach mit einer gepolsterten Hülle passen laut Hersteller Laptops mit einer Größe von bis zu 17,3 Zoll. Weitere Features dieses Rucksacks sind den Angaben zufolge:
- Maße: 47,7 x 33,5 x 20,3 Zentimeter
- Gepolsterte Rückwand
- Ergonomische und verstellbare Polster-Schultergurte
- Robuster Tragegriff
- Wasserabweisendes Material
An einem inneren Gurt befestigen Sie zudem einen Schlüsselbund. Der Clip lässt sich auch abnehmen und mitnehmen. Wichtige Dinge, wie der Geldbeutel oder Ausweispapiere schützen Sie in der diebstahlsicheren Reißverschlusstasche auf der Rückseite. An der Seite des Schultergurts befindet sich zudem ein Brillenhaken, an dem Sie Ihre Sonnenbrillen einhängen. Mithilfe des Gepäckriemens können Sie das Daypack an einem Koffer befestigen und sicher durch das Getümmel am Bahnhof oder Flughafen nehmen.
Zusammenfassung
KROSER bringt in diesem schwarzen Daypack zahlreiche praktische Fächer und Aufbewahrungsmöglichkeiten unter. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per USB-Anschluss das Smartphone oder den MP3-Player in den Rucksack zu packen und unterwegs Musik zu hören. In einem separaten Fach finden noch dazu iPad oder Tablet Platz. Zudem verspricht der Hersteller eine gepolsterte Rückwand und ergonomische Polster-Schultergurte.
FAQ
Wie viel Liter passen in den Daypack von KROSER?
Hat der Ladeanschluss am Schulrucksack einen zusätzlichen Wasserschutz?
Hat der Rucksack einen Bauchgurt?
Ist das Laptopfach nach unten hin gepolstert?
12. ERGOBAG-pack-Schulrucksack – Sechsteiliges Set mit verstellbarem Trage-System
Das ERGOBAG pack ist der Klassiker des Herstellers. Das Hauptaugenmerk liegt laut den Aussagen auf einem innovativen Ergonomiekonzept wie bei den meisten Wanderrucksäcken. Durch den stabilisierenden Alurahmen, die stufenlose Anpassung der Rückenlänge und die Reflektoren im Oberstoff soll der Schulrucksack die gegenwärtigen Anforderungen an die Sicherheit erfüllen und zugleich für ein gutes Gefühl im Schulalltag sorgen. Dabei hat diese Tasche ein Volumen von etwa 20 Litern und bringt es auf ein Gewicht von rund 1,1 Kilogramm. Die ungefähren Abmessungen liegen bei 35 x 25 x 22 Zentimetern.
Mithilfe der magnetischen Verschlüsse soll Ihr Kind seinen ERGOBAG-Schulrucksack ganz leicht öffnen und schließen. In der geräumigen Fronttasche ist laut Hersteller genügend Platz für die Trinkflasche und die Brotdose. Zugleich soll die stabile Bodenwanne einen sicheren und stabilen Stand ermöglichen. Doch auch die Sicherheit darf nicht zu kurz kommen: Zahlreiche Reflektoren sollen bei Dunkelheit für eine gute Sichtbarkeit und damit einen sicheren Schutz Ihres Kindes sorgen. Zum 6-teiligen Set gehören gemäß den Angaben auf der Herstellerseite:
- Schulrucksack
- Sportrucksack – kann auch am ERGOBAG pack befestigt werden
- Fünf Kletties –für den individuellen Look
- Heftebox – zum Befüllen mit A4-Heften von oben
- Federmäppchen – gefüllt mit 17 Stiften, Spitzer, Radiergummi, Lineal und Stundenplan
- Schlampermäppchen – für Schere, Kleber und Co.
Zusammenfassung
ERGOBAG stellt ein praktisches 6-teiliges pack-Schulranzen-Set zusammen aus Sporttasche, Schulrucksack, zwei Federmappen und mehr. Zudem fällt das kindgerechte Design ins Auge. Gleichzeitig wurde laut Hersteller auch an die Ergonomie, praktische Unterbringungsmöglichkeiten und die Sicherheit Ihres Kindes gedacht. Besonderheiten wie Büchertasche oder Regencape-Fach gehören ebenfalls zu diesem Angebot.
FAQ
Reflektiert der pack-Schulrucksack?
Wie groß ist das vordere Fach des Schulranzens?
Ist das sechsteilige Set von ERGOBAG für Erstklässler geeignet?
Welche Körpergröße sollte mein Kind haben?
13. Schulrucksack Pecki 10 von VAUDE – für Kindergarten, Wandertag und Schule
Der VAUDE-Schulrucksack Pecki 10 verfügt laut Herstellerinformationen über einen bequemen und weich gepolsterten Rückenteil sowie ebenfalls gepolsterte und anatomisch angepasste Schulterträger. Zur Ausstattung gehört demnach auch ein abnehmbarer Gurtband bzw. Hüftgurt sowie ein verstellbarer Brustgurt. Zudem verspricht Ihnen das produzierende Unternehmen leicht zu öffnende Schnallen und leicht zu greifende Reißverschlüsse. Zu den weiteren Features gehören:
- 3M-Reflektoren an der Vorderseite und am Schultergurt
- Lupe
- herausnehmbare Sitzmatte
- Namensschild innen
- Schlaufe zum Befestigen von kleinen Fundstücken
- Regenhülle
In den seitlichen Netztaschen und im Deckelfach bringen Sie Vesper, Wechselbekleidung und Kleinutensilien unter. Die Tasche besteht aus wasserabweisendem Textilien, ohne bedenkliche Fluorcarbone – kurz PFC, die in Verdacht stehen, gesundheitsschädlich für den Körper zu sein. Außerdem ist der Boden des Rucksacks gemäß den Informationen robust und wasserdicht.
Zusammenfassung
Dieser Schulrucksack von VAUDE ist laut Herstellern mit gepolstertem Rückenteil und Schulterträgern sowie weiteren Gurten versehen, um einen guten Tragekomfort zu gewährleisten. Die Materialien sind gemäß den Informationen nachhaltig und robust. In den praktischen Innenfächern und Netztaschen bringen Sie Wertsachen und Persönliches unter. Zusätzliche Features wie Lupe, Sitzematte und Regenhülle gehören ebenfalls zu diesem Modell.
FAQ
Passt eine dünne A4-Mappe in den Pecki 10 von VAUDE?
Gibt es zu diesem Rucksack einen Regenschutz?
Wie viel passt in den Schulrucksack?
Kann ich das Modell in der Waschmaschine reinigen?
14. KAUKKO JNL-E10-12-FBA – Schulrucksack im Retro-Look mit Computerfach
Dieser Rucksack besteht laut Hersteller aus belastbarem, wasserabweisendem Nylon, während das Innenfutter aus langlebigen und pflegeleichtem Polyester gefertigt sein soll. Die hochelastischen Rückenpolster und die verstellbaren Schultergurte sollen dafür sorgen, dass Sie diesen Rucksack den ganzen Tag bequem tragen. Die Tasche hat dem Hersteller zufolge einen Kordelgurt im Hauptfach, um Ihre Sachen sicher zu platzieren. Dank der Kapazität von 15,4 Litern und Abmessungen von 38 x 27 x 15 Zentimetern passt gemäß den Informationen ein 13- bis 14-Zoll-Laptop in das dafür vorgesehen gepolsterte Fach.
Das KAUKKO-Modell JNL-E10-12-FBA ist im angesagten Retro-Look gestaltet und Sie erhalten es in zahlreichen Farben. Auf der Innenseite befinden sich dem Hersteller zufolge neben dem Computerfach auch zwei kleine Taschen für Handy oder Portemonnaie. Zudem gibt es außerhalb zwei weitere Taschen, wo Sie beispielsweise Bus- und Bahntickets oder Schlüssel unterbringen können.
Zusammenfassung
Der KAUKKO-Schulrucksack ist nicht nur für die Schulanfänger und Grundschüler geeignet, sondern auch für Jugendliche weiterführender Schulen. Vom Design her ähnelt die Tasche einem lässigen Outdoor-Rucksack. In die beiden Fronttaschen packen Sie Pausenbrote und Persönliches, während in das große Hauptfach Laptop, Schulsachen und ähnliches passen.
FAQ
Bestehen die Trageriemen aus Echtleder oder aus Kunstleder?
Ist der KAUKKO-Schulrucksack JNL-E10-12-FBA wasserfest?
Ist das Laptopfach gepolstert?
Was passt in die Seitentaschen?
15. TEAMEN-Schulrucksack mit niedlichem Teddygesicht für Kinder ab einem Jahr
Der Kinderrucksack besteht aus Oxfordtuch und Baumwolle. Es handelt sich dabei laut Hersteller um ein langlebiges und wasserdichtes Nylongewebe, das eine leicht schimmernde Optik hat und über atmungsaktive Eigenschaften verfügt. Insgesamt kommt der Schulrucksack auf Maße von 24 x 20 x 10 Zentimetern. An dem Rucksack befindet sich eine Handschlaufe, an dem Sie Ihr Kind halten können, damit es nicht verloren geht. Je nach Wunsch können Sie die Schlaufe auch abnehmen.
Der hübsche Mini-Bär-Rucksack eignet sich als Daypack, Outdoortasche oder Schulrucksack für die Vorschule und wird für Kinder in einem Alter von einem bis 3 Jahren empfohlen. Die verstellbaren, gepolsterten Riemen sollen die Schultern Ihres Kindes schützen. TEAMEN hat sich bei dieser Kindertasche für einen einfachen Aufbau aus einem Hauptfach entschieden, um es den Kleinkindern einfacher zu machen, ihr Spielzeug, das Frühstück und die Trinkflasche zu finden. Auch wenn die Tasche die Anforderungen der Grundschule wohl nicht mehr erfüllt, ist sie später ein geeigneter Begleiter für Schulausflüge.
Zusammenfassung
Dieser Kinderrucksack von TEAMEN punktet mit einem kindgerechten, niedlichen Design. Das Besondere ist die Handschlaufe, an der Sie Ihr Kind festhalten. Die Schlaufe lässt sich nach Belieben abnehmen. Der Rucksack ist für Kinder bis 3 Jahren geeignet und kann in der Grundschule noch bei Schulausflügen seine Dienste tun. Die Tasche verfügt lediglich über ein Fach, um das Ganze übersichtlich zu halten.
FAQ
Kann ich den TEAMEN-Kinderrucksack waschen?
Hat der dunkelblaue Schulrucksack einen Brustgurt?
Passt ein A4-Hefter in das Hauptfach des Rucksacks?
Ab wann kann ich den Kinderrucksack einsetzen?
Was ist ein Schulrucksack?
Im direkten Vergleich zum Schulranzen ist der Schulrucksack eine flexible Alternative und ein Kompromiss zwischen Ranzen und Rucksack. Stabile Schultergurte, große Staufächer, wasserdichte bzw. wasserabweisende Materialien und jede Menge Platz für die Schulsachen bilden die wichtigsten Eigenschaften eines Schulrucksacks. Eine geschützte Produktbezeichnung gibt es für diese Taschenart dennoch nicht. So sollten Sie beim Kauf unbedingt auf die Ausstattung achten, um die Schultasche so lang wie möglich nutzen zu können.
Wer hat den Rucksack erfunden?
Schon Ötzi hatte eine Art Rucksack auf seinen Touren dabei. Noch heute können Sie das Tragegestell aus Holz in Bozen besichtigen. In der Kraxe brachte Ötzi wohl seinen Proviant und Werkzeuge unter. Bis heute ist nicht überliefert, wer den Rucksack erfunden hat. Doch der Mensch war von Anbeginn darauf bedacht, eine Tasche oder ein Transportmittel zu entwickeln, das ihm das Tragen erleichtert. Wer aber genau auf die Idee gekommen ist, die Tasche auf den Rücken zu schnallen, um die Hände freizubekommen, ist nicht bekannt.
Die Geburtsstunde des Rucksacks fand wohl im 17. Jahrhundert statt. Damals benutzten die Soldaten den Tornister in ihrer Ausrüstung. Darin brachten sie Wechselwäsche, Utensilien, Munition und Verpflegung unter. Um eine bessere Verteilung der Lasten zu erreichen, kam bei diesen Tornistern ein Brustriemen dazu. Auch das Holzgestell verschwand mit der Zeit, da es den Rücken mehr be- als entlastete.
Eigentlich hat die Entwicklung der Rucksäcke erst in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. So wurde aus der einstigen Tragetasche ein Statement und ein Accessoire. Beispielsweise verwendeten Kriegsgegner mit dem Ende der Sechzigerjahre den Rucksack als Zeichen gegen das Militär und den Vietnamkrieg. So avancierten die olivgrünen Rucksäcke schon bald zu einem Symbol der Freiheit und einer pazifistischen Bewegung.
Mit den achtziger Jahren nahm die Funktionalität der Rucksäcke zu und es kamen die Sportrucksäcke auf den Markt. Sie halten hohe Belastungen aus und kommen auf ein federleichtes Gewicht, um das Reisegepäck auf Wanderungen und im Gebirge auf einem niedrigen Level zu halten. Mit den neunziger Jahren wurde der Rucksack zum universellen Transportmittel und zum modischen Accessoire. So gehört für viele der lässige Markenrucksack zum absoluten Must-have, wenn es um einen coolen Look geht. Andere verbinden damit praktische Funktionen. Eben genau diese modischen Vorteile, der Stauraum, die vielen Fächer und das leichte Gewicht lassen den Schulrucksack in der Gunst der Eltern und Schüler steigen.
Wie funktioniert ein Schulrucksack?
Die Schülertasche ist als praktisches und robustes Transportmittel im Einsatz. Auf den ersten Blick sehen Sie das einem Schulrucksack vielleicht noch nicht an, aber in seinem Inneren gibt es oftmals eine Menge Platz für all die Dinge, die Schüler jeden Tag benötigen. Dazu gehören Bücher, Hefte, Blöcke, das Schuletui, die Brotbox, die Trinkflasche und das Smartphone. Die meisten Rucksäcke kommen auf ein Volumen von bis zu 36 Litern, was wohl für jede Klasse bis zur Oberstufe ausreichen dürfte. Nicht zu vernachlässigen ist das Gewicht der Schulrucksäcke, die teilweise über 6 Kilogramm auf die Waage bringen und den empfindlichen Rücken der Kinder belasten können, die sich noch in der Entwicklung befinden.
Ein guter Schulrucksack verteilt das Gewicht gleichmäßig und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Neben dem Hauptfach gibt es meist viele kleine Seiten- bzw. Nebentaschen, seitliche Netztaschen und Befestigungslaschen, um alles Nötige unterzubringen. Im Grunde genommen funktioniert der Schulrucksack ebenso wie der Schulranzen, nur erscheint er im Packmaß, in Gewicht und in den Funktionen flexibler.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Schulrucksacks?
Im direkten Vergleich zum Schulranzen wirkt der Schulrucksack lässiger und ähnelt vielmehr einer Freizeittasche. Vor allem ältere Schulkinder und Jugendliche haben bald keine Lust mehr, den Schulanfänger-Ranzen mit sich zu tragen. Hier ist der Schulrucksack eine echte Alternative. Das sparsame Packmaß und das hohe Fassungsvolumen statten diese Schultasche mit einem praktischen Vorteil aus.
Allerdings fehlt dem Rucksack eine stabile Rahmenkonstruktion. Sie müssen also mit dem ein oder anderen Eselsohr an den Heften und Büchern rechnen, was bei einem festen Schulranzen nicht der Fall ist. Dafür gibt es aber auch spezielle Ordner und Mappen, in die Sie Hefte und Blöcke hineinlegen können.
Pro und Kontra- Leicht im Eigengewicht
- Flexibles Füllvolumen
- Für Schule und Freizeit konzipiert
- Oft zahlreiche Innenfächer
- Bessere Übersicht
- Gefällt älteren Schülern und Jugendlichen
- Meist strapazierfähige Materialien
- Häufig Reflektoren an der Außenfläche für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- Verstellbare Trageriemen
- Brust- und Bauchgurt für die sichere Platzierung
- Oftmals nur wasserabweisend und nicht wasserfest
- Cooler Look geht häufig zulasten der Funktion und Handhabung
- Es kann zu Knicken und Eselsohren in Büchern und Heften kommen
- Angesagte Markenrucksäcke sind recht teuer
Gerade ältere Schüler entscheiden sich für den Schulrucksack. Er ist in der Größe und Form auf die Bedürfnisse weiterführender Schulen ausgerichtet. Außerdem brauchen viele Grundschüler und Schulanfänger noch gar nicht so viel Bücher und Hefte, wie es später der Fall ist. Der Schulrucksack kann in den meisten Fällen deutlich mehr Volumen aufnehmen als der Schulranzen. Das liegt an den flexiblen und dehnungsfähigen Fasern der Außenhülle.
Gibt es einen Schulrucksack für die Grundschule?
In den letzten Jahren sind spezielle Grundschulrucksäcke hinzugekommen. Ein entscheidender Vorteil ist das deutlich geringere Gewicht gegenüber den klassischen, großen und sperrigen Schulranzen. Zu guter Letzt bringen die Kindertaschen eine besondere Tragekonstruktion mit, mit deren Hilfe Sie das Rückenteil richtig am Becken und Rücken Ihres Kindes positionieren. Die leichtere und luftige Bauart ist gerade für sehr zierliche Erstklässler geeignet, die mit dem Gewicht und der Größe der Schulranzen überfordert wären. Zudem gibt es bei einigen Schulrucksäcken die Möglichkeit, sie auf Rollen hinter sich herzuziehen.
Gerade Grundschüler in ländlichen Regionen müssen oftmals lange Schulwege zurücklegen. Die Erstklässler nehmen dann eine längere Busreise auf sich, bevor sie in der Schule ankommen. Da ist eine Tasche gefragt, die sich den äußeren Bedingungen anpasst, federleicht ist und auf ein einfaches Packprinzip setzt.
Auch wenn die Schulrucksäcke für die Grundschule leichter sind, haben sie eine weniger körpergerechte Form. Zumeist ist die Rückenwand sehr dünn, sodass die Bücher und die schweren Hefte schnell gegen den Rücken drücken. Außerdem tragen viele Schüler ihren Rucksack viel zu tief, was zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen kann. Wenn Sie sich für einen Grundschulrucksack entscheiden, sollten Sie deshalb regelmäßig den korrekten Sitz der Tasche überprüfen.
- Trekkingrucksack
- Fahrradrucksack
- Wandererrucksack
- Tagesrucksack
- Kühlrucksack
- Tankrucksack
- Wickelrucksack
- Tourenrucksack
- Fotorucksack
Welcher Schulrucksack eignet sich für welche Altersklasse?
Das Alter ist tatsächlich eines der ausschlaggebenden Kriterien, wenn es um den Schultaschenkauf geht. Was nützt die beste Tasche, wenn sie nicht zur Körpergröße und zum Gewicht Ihres Kindes passt? Den Schulanfängern raten die Experten zum klassischen Ranzen, der mit kompakten Maßen den Schulsachen einen sicheren Platz bietet, ohne den Erstklässler zu überfordern. Im Laufe der Grundschule steigt der Wunsch nach einer geeigneten Rucksacktasche. Die Kinder orientieren sich an ihren Schulkameraden und wollen im Freundeskreis mithalten.
Schulrucksack versus Schultasche – was ist besser?
Stellen wir die Schultasche und den Schulrucksack in den Vergleich, liegt das Hauptaugenmerk bei der Schultasche einzig und allein auf einem praktischen Transportmittel, mit dem die Schulsachen gut geschützt transportiert werden. Der Schulrucksack kann noch einiges mehr, denn er eignet sich auch für Freizeit und Sport. Dennoch bringt die Tasche eine deutliche Verstärkung im Rückenteil mit sowie eine Polsterung an den Trägern. Das Material ist flexibel und atmungsaktiv, ohne sofort Feuchtigkeit hindurchzulassen. Optimal für die ersten Schuljahre ist der Schulranzen, denn er ist stabil und bietet dank seiner eckigen Form den Büchern und Heften einen sicheren Halt. Später macht der Kauf eines Trolleys oder Rucksacks Sinn.
Im Prinzip ist es Ihre persönliche Entscheidung, ob Sie eine Schultasche oder einen Rucksack kaufen. Beide können mit ergonomischen und kindgerechten Eigenschaften überzeugen, um die Schulsachen mit einer geringen Belastung für den Rücken und Nacken sowie die Muskulatur zur Schule zu bringen. Nehmen Sie sich für die Auswahl Zeit und entscheiden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind für ein Design, das auch die nächsten Jahre noch gefällt.
Wann sollten Sie einen Schulrucksack kaufen?
Ab der ersten Klasse wird die Schultasche zum treuen Begleiter, in der Sie alle persönlichen Sachen und Utensilien für die Schule unterbringen. Mit dem Ende der Grundschule oder nach der 2. Klasse wünschen sich viele Kinder eine coole Tasche, um bei ihren Freunden zu punkten und lässig zur Schule zu gehen.
Was sollten Sie beim Schulrucksack-Kauf beachten?
Beim Ranzen und Schulrucksack-Kauf entscheiden in erster Linie die Qualität und die Wertigkeit der Taschen. Gute Modelle bestehen aus stabilem, Wasser abweisendem und robustem Material, das den täglichen Belastungen des Alltags gerecht wird. Zudem geht nicht jedes Kind besonders pfleglich und achtsam mit der Tasche um. Gerade die Grundschüler sind mit den Anforderungen im ersten Schuljahr überfordert.
Umso stabiler und unkomplizierter sollte der Schulrucksack im Umgang sein. Das gilt auch für die Schnallen und Reißverschlüsse. Gehen sie bei der ersten Belastung bereits kaputt, fallen die Schulsachen heraus und Sie müssen die nächste Tasche kaufen. Stabilität zahlt sich also auf lange Sicht aus. Zudem sollten alle Hefter, Schulbücher und anderen Utensilien problemlos in die Tasche hineinpassen. Diese weiteren Kaufkriterien erläutern wir Ihnen im Folgenden:
- Gewicht
- Ergonomie
- Sitz
- Material
- Volumen
- Aufteilung
- Design
Wie viel darf der Schulrucksack wiegen?
Damit Ihr Kind keine Rückenbeschwerden bekommt, sollte das Gewicht niemals 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts überschreiten. Bei einem 25 Kilogramm schweren Kind darf der Schulrucksack nur zwischen 2,5 bis 3,75 Kilogramm wiegen. Um ein zu hohes Gewicht der Schultasche zu vermeiden, sprechen Sie auch mit dem Lehrer. Einige Sachen, Utensilien und schwere Bücher können die Kinder über die Woche auch in der Schule lassen. Erlauben Sie kleinen Schulkindern, höchstens ein Spielzeug am Tag mitzunehmen, um das Rucksackgewicht nicht unnötig nach oben zu treiben. Am besten packen Sie jeden Abend den Rucksack von neuem. Dann besteht auch nicht die Gefahr, dass Sie unnötige Materialien mitnehmen.
Die Ergonomie des Schulrucksacks
Bei der Ergonomie geht es in erster Linie um die Gestaltung des Rückenteils der Schultasche. Hier lassen sich die Hersteller einiges einfallen, um die Belastungen so gering wie möglich zu halten. Dazu gehören gepolsterte Rückenteile, die möglichst eng am Körper anliegen, ohne dabei Lücken entstehen zu lassen. Die beiden Schultergurte sollten auf eine Mindestbreite von 4 Zentimetern kommen und über eine zusätzliche Polsterung verfügen. Andernfalls kann es auf langen Schulwegen schnell zu Druckstellen kommen. Bevor Sie einen Rucksack kaufen, sollte Ihr Kind die Tasche ausgiebig anprobieren und testen. Lassen sich die Träger vorstellen, können Sie den Rucksack an die Proportionen Ihres Kindes anpassen.
Um Rückenschäden zu vermeiden, sollten Sie den Schulrucksack sorgfältig auswählen und niemals die modischen Extras den funktionalen und ergonomischen Eigenschaften vorziehen. Viele Schüler sitzen ohnehin so lange über den gesamten Tag hinweg, da sollten sie auf dem Schulweg nicht auch noch eine falsche Tasche tragen.
Wie muss ein Schulrucksack sitzen?
Die Beantwortung der Frage zielt auf das Tragesystem eines Rucksacks. Zunächst sollte Ihr Kind den Rucksack selbst austesten und herausfinden, wie er bequem auf dem Rücken sitzt. Das Gewicht sollte möglichst gleichmäßig auf die Schultern und den Rücken verteilt werden. Bestenfalls lassen sich die Riemen und Tragegurte individuell verstellen und an die Körpergröße des Kindes anpassen. Ebenso wichtig ist ein höhenverstellbarer Brustgurt, der dafür sorgt, dass der Rucksack nicht nach hinten wegrutscht. Die wichtigsten Trageriemen in der Übersicht:
- Zwei breite und gepolsterten Schultergurte
- Brustgurt
- Bauchgurt
Tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Kind die einzelnen Gurte richtig angelegt. Dafür sollten die Klickverschlüsse leichtgängig sein und keine größere Herausforderung darstellen. Entscheiden Sie sich unbedingt für das passende Tragesystem, um Haltungsschäden zu vermeiden. Tatsächlich gehen viele langfristige Schäden an der Wirbelsäule auf eine Überlastung des Rückens zurück. Die Riemen sollten sich also nicht nur verstellen, sondern bestenfalls auch abnehmen lassen.
Das Material des Schulrucksacks
Stabile Schulrucksäcke bringen eine feste Bodenwanne mit, die sich am Rucksackboden befindet. Wenn Ihr Kind die Schultasche dann abstellt, kippt sie dadurch nicht so schnell um. Außerdem schützt die Bodenwanne den Inhalt des Rucksacks vor der Außeneinwirkung und vor Schmutz. Die meisten Bodenwannen bestehen aus einem festen Kunststoff. Nicht zu unterschätzen ist zudem atmungsaktives Gewebe, dass für einen aktiven Sauerstofftransport sorgt und einem Hitzestau entgegenwirkt.
Außerdem sollte das Material die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Einige Hersteller arbeiten deshalb in das Rucksackmaterial reflektierende Gewebe und Fäden ein. Dann leuchtet der Rucksack auf, sobald ein Scheinwerfer darauf trifft. Insbesondere fluoreszierende Flächen gehören zu den zuverlässigen Sicherheitsmerkmalen.
Was nützt das beste Design, wenn die Schulsachen beim nächsten Regenschauer vollkommen durchnässt sind? Tatsächlich ist aber kaum eine Tasche heute wirklich wasserdicht. Zumindest ein Wasser abweisendes Außenmaterial sollte gegeben sein, um die ersten Regentropfen unbeschadet zu überstehen. Bei viel Regen und einem langen Aufenthalt draußen können selbst die Schulranzen die Bücher und Hefte im Inneren nicht mehr schützen. Sie sollten von daher auf einen zusätzlichen Regenschutz setzen. Es gibt mittlerweile spezielle Capes, die Sie einfach über den Ranzen oder den Rucksack ziehen, damit die Tasche trocken bleibt.
Die innere und äußere Aufteilung
Die Handhabung sollte in erster Linie sehr einfach und auf das Alter der Kinder zugeschnitten sein. So bestehen die meisten Schulrucksäcke aus einem großen Hauptfach und einem vorderen Fach. Innen befindet sich nochmals eine Untergliederung in Dokumentenfächer, Sicherheitsfächer für persönliche Gegenstände, Handy und Geld sowie Netztaschen an den Seiten für die Trinkflasche.
Die Kinder sollten zudem mit ihren kleinen Fingern in der Lage sein, die Schnallen und Reißverschlüsse mühelos zu öffnen. Stellt ein Schulrucksack seinen kleinen Benutzer vor eine zu große Herausforderung, ist schon bald ein unübersichtliches Chaos in der Tasche angesagt.
Das Design der Schulrucksäcke
Für die Kids nicht von geringer Bedeutung sind das Design und die Farbe der Tasche. Schließlich müssen sie sich mit dem neuen Schulrucksack den anspruchsvollen Augen ihrer Freunde auf dem Schulhof stellen. Umso älter Ihre Kinder werden, desto größer erscheint diese Herausforderung. Die angesagten Marken schaffen es aber über Jahre hinweg Schultaschen zu entwickeln, die bei den Kindern sehr gut ankommen. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang: Wenn Ihr Kind die eigene Schultasche liebt, wird es auch gut darauf aufpassen.
Die Farbgebung kann auch praktische Aspekte haben. So werden die hellen Farben an einem grauen und tristen Tag schneller gesehen als dunkle Farben. Je greller und auffälliger der Schulrucksack erscheint, desto sicherer sind die Kinder damit im Straßenverkehr.
Im Design folgen viele Hersteller erfolgreichen Serien, Filmen, Themen und Trickfilmhelden. Später legen es die Jugendlichen vielmehr auf einen lässigen Look mit Tattooprint, angesagten Mustern und Farben an. Dennoch sollten in diesem Bereich auch die Reflektoren nicht zu kurz kommen.
So packen Sie die Schultasche ergonomisch korrekt
Viele Kinder laufen mit viel zu schweren Taschen in die Schule und klagen schon in jungen Jahren über Rückenbeschwerden. Umso wichtiger ist es, dass die Eltern beim Tasche packen helfen, um die Belastung auf den Rücken zu reduzieren. Neben dem bereits erwähnten Gewichtsempfehlungen können Sie selbst durch kleine Veränderungen erstaunliches bewirken. Wenn Sie die Schultasche möglichst täglich neu nach den folgenden Prinzipien packen, können Sie sinnlose Belastungen Ihres Kindes vom Grundsatz her vermeiden:
Verstauen Sie die schwersten Gegenstände möglichst nahe am Rücken Ihres Kindes. So verlagert sich der Schwerpunkt idealerweise direkt über die Füße und Ihr Kind muss sich nicht nach vorne beugen, um die Belastungen auszugleichen. Zudem sollten die Gegenstände im Inneren der Tasche nicht verrutschen oder hin- und herfallen. Dadurch kann sich der Schwerpunkt verlagern, wobei eine unerwartete Veränderung der Gewichtsbelastung schlimmstenfalls zu einer Zerrung im Schultergürtel führen kann. Stellen Sie von daher sicher, dass alle Gegenstände sicher verpackt sind und auch einige kleine Sprünge Ihres Kindes aushalten.
Hilfreich sind zudem mehrere Staufächer, weil dadurch das Gewicht gleichmäßiger verteilt werden kann. Sie sollten also nicht alles in ein Hauptfach packen, nur weil es dort hineinpasst. Vermeiden Sie unbedingt Ausbuchtungen in der Tasche, denn diese können gegen den Rücken des Kindes drücken. Achten Sie auf ein symmetrisches Packsystem, das weder zu stark nach rechts noch nach links gelagert ist. Einseitige Belastungsmuster können zu Schief-Haltungen der Wirbelsäule führen.
Das sollten Sie beim Packen des Schulrucksacks sonst noch beachten
Tatsächlich kann beim Packen der Tasche einiges daneben gehen. Wie schon erwähnt, sind Sie einen deutlichen Schritt weiter, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Kind jeden Abend den Schulrucksack packen. So trägt Ihr Kind nichts Unnötiges in die Schule. Zugleich finden Sie so alte Schulbrote, vergessene Hausaufgaben oder Eintragungen. Wer mit seinem Kind ein paar Minuten am Abend den Ranzen packt, dem entgeht fast nichts. Dazu folgende Tipps:
- Zunächst nehmen Sie alle Schulsachen aus dem Rucksack. Bei dieser Gelegenheit kontrollieren Sie das Hausaufgabenheft. Hat Ihr Kind Aufgaben für den nächsten Tag oder die nächste Woche bekommen? Stehen Klassenausflüge, Arbeiten, Tests oder Kontrollen an? Bei dieser Gelegenheit können Sie mit Ihrem Kind über den vergangenen Schultag sprechen. Gehen Sie niemals mit Druck vor. Das beeinflusst die Haltung Ihres Kindes zur Schule sonst nur negativ.
- Nun ist es empfehlenswert, auf den Schulrucksack über einem großen Tisch kopfüber auszuleeren, um alle Krümel und Reste aus der Tasche zu bekommen. Klappen Sie dafür das obere Rückenteil nach außen, denn hier bleiben oftmals Krümel und Essensreste hängen. Diese Reinigung müssen Sie nicht täglich durchführen, doch aber mindestens alle 3 Tage.
- Anschließend geht es darum, was am nächsten Tag anliegt. Welche Hefte und Bücher braucht Ihr Kind? Tragen Sie zunächst alle Utensilien auf dem Tisch zusammen, bevor Sie diese in den Schulrucksack packen.
- Nun gilt es, die großen Hefter und die schweren Bücher in die Tasche zu stecken. Arbeiten Sie sich von den schweren zu den leichten Schulsachen vor. Die schwereren Bücher und Hefte sollten möglichst nah am Rücken liegen, um das Gewicht des Rucksacks nicht nach vorne ziehen.
- Zu guter Letzt füllen Sie die Wasserflasche und stecken Sie in die seitliche Netztasche. Nun hat Ihr Kind die Gelegenheit, im vorderen Fach oder in einem inneren Fach ein paar persönliche Gegenstände unterzubringen. Dazu gehören zum Beispiel Smartphone, Pflegeprodukte, Bahn- und Busticket, Taschengeld oder MP3-Player.
- Ist alles in der Tasche verstaut, können Sie die Schulbrote für den nächsten Tag vorbereiten und dabei auf ein paar Wünsche Ihrer Kinder eingehen.
Nützliches Zubehör – was sollten Sie zum Schulrucksack kaufen?
Bei vielen Herstellern gibt es passend zum Schulrucksack gleich die komplette Ausstattung für die Grundschule. Dazu gehören zum Beispiel:
- Sporttasche
- Federtasche oder Schlamperetui
- Geldbeutel oder Brustbeutel
- Reisetasche für Schulfahrten und Ausflüge
Wenn Sie eine Tasche für den Schulstart suchen, sollten Sie sich nach einem Schulrucksack-Set umsehen. Zumeist zieht sich ein Design oder eine Farbgebung durch alle Utensilien, die Ihr Kind einfacher zuordnen kann. Schon nach kurzer Zeit weiß jeder, welches Muster zu welchem Kind gehört. Diese Hilfen unterstützen Ihr Kind beim Schulstart und erleichtern den Tag. Reflektoren oder Aufkleber machen einen dunklen Schulrucksack sichtbarer im Straßenverkehr.
Die DIN 58124 – Norm für mehr Sicherheit beim Schulranzen
Es gibt eine Deutsche Industrie-Norm für Schulranzen, die mit DIN 58124 abgekürzt ist. Diese Norm wurde 1990 eingeführt und umfasst alle Sicherheitskriterien und die Voraussetzungen, die ein leichter und benutzerfreundlicher Gebrauch mit sich bringt. Gleichzeitig gibt es heute viele Markenhersteller, die die Anforderungen der Norm erfüllen, ohne die DIN-Plakette zu tragen. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die Verkehrssicherheit sowie die Materialeigenschaften. Auf 20 Prozent der vorderen Seitenflächen müssen fluoreszierende Stoffe enthalten sein.
Wenn heute auch vorwiegend die Marke und das Design im Vordergrund stehen, achten immer mehr Eltern auf die DIN-Norm und praktische Eigenschaften, die den Schulweg sicherer machen. Darüber hinaus stellen die Schüler an ihren Ranzen höhere Anforderungen. Jeder gute Ranzen sollte auch einen Sturz und einen gröberen Umgang mühelos überstehen. Landet die Tasche in der Pfütze, sollten die Bücher und Hefte nicht gleich einen Schaden nehmen. So sollte der Schulrucksack zumindest über eine gewisse Zeit wasserabweisend sein.
Was sollte ein guter Schulrucksack kosten?
Die meisten Taschen gibt es für einen mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Betrag in einer guten Qualität mit den notwendigen Innentaschen. Ein federleichtes Gewicht, einstellbare Tragegurte, ein hohes Fassungsvolumen, Reflektoren und strapazierfähige Textilien gehören zu den preistreibenden Faktoren, die sich aber in einem hohen Tragekomfort und einer jahrelangen Haltbarkeit bemerkbar machen. Lassen Sie die Relation von Preis und Leistung nicht außer Acht. Einige Marken verlangen für kultige Rucksäcke, die schon seit Jahren angesagt sind, oftmals einen höheren Preis, ohne dass sie wirklich praktische Eigenschaften mitbringen.
Wo kann ich einen Schulrucksack kaufen?
Schulrucksäcke bekommen Sie im Sommer kurz vor der Einschulung fast überall. Die meisten Eltern entscheiden sich für den Fachhandel. Die kleinen Geschäfte, in denen Sie ausschließlich Schulsachen bekommen, verschwinden aber allmählich aus den Innenstädten. Von daher müssen einige Familien schon eine Weile suchen, bis sie den passenden Schulrucksack für ihr Kind gefunden haben. Einfacher ist der Vergleich der Schultaschen im Internet. Hier sehen Sie die beliebtesten Marken und Schulrucksäcke. In wenigen Klicks filtern Sie Ihre wichtigsten Kategorien und vergleichen die beliebtesten Modelle im Hinblick auf die folgenden Kriterien:
- Preis
- Gewicht
- Füllvolumen
- Design
- Extras
Gibt es Alternativen zum Schulrucksack?
Die erste Alternative zum Rucksack ist die Schultasche oder der Schulranzen. Die Übergänge zwischen diesen beiden Modellen sind fließend. Wer einen anderen Weg geht, entscheidet sich für den Schultrolley. Hierbei handelt es sich um eine Schultasche, die Ihr Kind auf Rollen hinter sich herzieht. Das ist sinnvoll, wenn Ihr Kind zum Teil lange Strecken und Schulwege zurücklegt. Kein Schüler sollte einen zu schweren Rucksack auf dem Rücken tragen.
FAQ – die häufigsten Fragen und Antworten zum Schulrucksack
1. Wie schwer darf ein Schulrucksack sein?
Ärzte, Therapeuten und Pädagogen sind sich einig: Ein Schulrucksack sollte maximal 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts wiegen. Alles, was darüber liegt, kann auf Dauer dem Rücken und der Muskulatur schaden. Gehen Sie davon aus, dass Ihr Kind einen langen Schulweg mit dem Schulrucksack auf dem Rücken zurücklegt, sollten die Belastungen so gering wie möglich ausfallen. Eine gute Entscheidung treffen Sie mit einem Schulrucksack, der ohnehin nur auf ein geringes Eigengewicht kommt. Hier bleibt jede Menge Luft für die Schulsachen.
2. Wie pflege und reinige ich den Schulrucksack?Wenn Sie den Rucksack Ihres Kindes möglichst über mehrere Jahre nutzen wollen, sollten Sie ihn von Zeit zu Zeit reinigen und pflegen. Ohnehin passiert in der ersten Klasse das eine oder andere Malheur, wenn zum Beispiel die Wasserflasche oder der Joghurtbecher im Inneren ausgelaufen sind. Die meisten Materialien sind unkompliziert in der Pflege.
Nehmen Sie zuerst einmal alle Schulutensilien, Hefte und Bücher heraus und reinigen Sie den Innenraum und die Außenfläche mit lauwarmem Wasser und einem Mikrofasertuch. Lassen Sie die Schultasche danach an einem warmen und geschützten Platz trocknen, um sie wieder für den nächsten Tag zu packen. Wer den Rucksack übers Wochenende gründlicher reinigen möchte oder sogar in die Waschmaschine geben möchte, sollte schon am Freitag nach der Schule anfangen.
3. Wie sollten die Verschlüsse und Schnallen beschaffen sein?
Die Schnallen und Verschlüsse an einem Schulrucksack sollten sich möglichst leichtgängig öffnen und verschließen lassen. Zumeist handelt es sich um Kunststoff-Klickverschlüsse. Die Kinder drücken an den beiden Seiten, um die Schnalle zu öffnen. Noch einfacher funktioniert das Ganze mit einem breiten Reißverschluss, in dem weder lose Blätter noch Hefter hängenbleiben. Bedenken Sie beim Kauf: In der Schule, im Hort und auf dem Schulhof muss es schnell gehen. Da ist kein Platz für komplizierte Verschlusssysteme.
4. Wann ist ein Schulrucksack verkehrssicher?
Eine verkehrssichere Schultasche haben Sie erst dann, wenn an den wichtigsten Punkten auf der Oberfläche Reflektoren eingearbeitet sind. Hier nehmen wir Bezug auf gesetzliche Bestimmungen. Tatsächlich darf nicht jeder einen Schulranzen herstellen. So sollte der Schulrucksack nach den Vorgaben des Gesetzgebers ein gewisses Mindestmaß an Reflektoren aufweisen. Details dazu finden Sie in den Vorgaben der DIN-Norm 58124. Hier beschreiben die Experten ausführlich die Sicherheitskriterien, die für den Schulrucksack gelten. Danach sollte die gelbe oder orange Fläche mindestens 20 Prozent der Front und der Seitenflächen fluoreszierend abdecken. Das mag ein Grund sein, warum nicht jeder Freizeitrucksack das Prädikat „Schulrucksack“ trägt.
5. Was sollte alles in den Schulrucksack passen?
Nicht alle Schulsachen müssen Sie jeden Tag in den Rucksack packen. Im Prinzip sind nur die Materialien gefragt, die auf dem Stundenplan stehen oder in der Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung zum Einsatz kommen. Besonders schwere Bücher, wie zum Beispiel der Duden, das Wörterbuch oder der Atlas, können im Klassenraum im Fach der Schüler bleiben. Sprechen Sie mit dem Klassenlehrer, um die Schultasche leichter zu machen. Mittlerweile gibt es in den großen Schulen das Angebot von Schließfächern, in denen die Schüler ihre persönlichen Gegenstände oder ein paar Schulutensilien lagern.
6. Welcher Schulrucksack ist bei Teenagern angesagt?
Im Grunde genommen verändern sich die Trends von Jahr zu Jahr. Doch gibt es Schulrucksäcke, die schon seit vielen Jahren hoch in der Gunst der Jugendlichen stehen. Dazu gehören unter anderem Marken wie Eastpak. Mit den lässigen Rucksäcken sind schon mehrere Generationen zur Schule gegangen. Aber auch Newcomer wie zum Beispiel Fjällräven haben mit dem Kanken einen Schulrucksack herausgebracht, der einen erstaunlichen Siegeszug hinlegte. Die Gründe für einen Hype oder Trend sind für Eltern manchmal nicht nachvollziehbar. Behalten Sie beim Kauf und der Entscheidung für einen trendigen Schulrucksack unbedingt die sicherheitsrelevanten und funktionalen Aspekte im Blick.
Gibt es einen Schulrucksack-Test der Stiftung Warntest?
Die Tester der Stiftung Warentest haben sich die Rucksäcke im Praxistest vorgenommen. Der letzte Test geht auf das Jahr 2003 zurück. Schon damals haben sich die Jugendlichen eher für die coolen Rucksäcke entschieden. Einige der funktionalen Schulrucksäcke überzeugten im Alltagstest, konnten aber die Ansprüche der Schüler nicht immer erfüllen. Bei anderen stimmte der Coolness-Faktor, dafür mussten die Taschenhersteller Abstriche im täglichen Gebrauch hinnehmen.
Insgesamt standen 18 Rucksäcke auf dem Prüfstand. Tester waren Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren. Dabei haben die erfolgreichen Marken im damaligen Rucksacktest allerdings einige Patzer hingelegt. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Schulrucksäcke im Test.
Die meisten Grundschüler hören noch auf Mama und Papa, wenn es um die Auswahl der Schulranzen geht. Sie begeistern sich eher für bestimmte Farben und Motive. Die Eltern sollten auf weiche Rückenpolster Wert legen und eine Tasche mit einstellbaren Gurten kaufen. Auch die Experten der Stiftung Warentest raten den Jüngsten zu einem Schulranzen und später zu einem passenden Schulrucksack, der aus robustem, wasserabweisendem, reflektierendem Material besteht.
Hat Öko Test einen Schulrucksack-Test durchgeführt?
Einen speziellen Schulrucksack-Test gibt es auf dem Portal von Öko Test nicht, dafür aber einen Schulranzen-Test. Für das Jahrbuch 2020 hat Öko Test die Schulranzen unter die Lupe genommen. Nur drei der getesteten Modelle konnten wirklich überzeugen. Sechs Rucksäcke waren schlecht sichtbar im Straßenverkehr. Zwei andere erhielten eine ungenügende Bewertung aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und drei eine gute Bewertung. Auf dem Prüfstand standen die Schulranzen für die Kinder im Grundschulalter, die ab der ersten Klasse zum Einsatz kommen. Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr über die Testergebnisse.
Die Tester erwarten von einem Schulrucksack einen festen Boden und überzeugende Leistungen in der Robustheit, der Handhabung und der Ergonomie. Ein weiteres Hauptaugenmerk lag auf der Sichtbarkeit im Straßenverkehr und auf den Inhaltsstoffen. Bei einigen der Taschen fehlten die notwendigen Reflektoren und Leuchtflächen oder sie fielen zu klein aus. Das verringert die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und bringt unnötige Risiken mit sich.
Drei Schultaschen erfüllten die Schulranzen-Norm. Sie leuchteten in der Dämmerung auf, sobald das Scheinwerferlicht der Fahrzeuge auf die reflektierende Oberfläche traf. Die Schulranzen-Norm verlangt einen großzügigen Einsatz der Reflektoren für eine gute Sichtbarkeit der Tasche. Das können Flächen mit leuchtenden Farben sein oder reflektierende Fasern. Diese Normen sind aber nicht gesetzlich verpflichtend.
Glossar
Schultaschen-Trolley
Umhängetaschen
Unitaschen
Outdoor-Rucksack
Jutesack oder Jutebeutel
Schulranzen
Weiterführende Links zum Thema Schulrucksack
- https://www.agr-ev.de/de/ratgeber-produkte/produkte/2857-schulranzen-schulrucksaecke
- https://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/2012-03-zu-schwere-schulranzen-und-rucksaecke.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schulranzen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rucksack
Schulrucksack Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Schulrucksack
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Jack Wolfskin Little Joe Schulrucksack | 01/2020 | 27,94€ | Zum Angebot |
2. | Eastpak Wyoming Schulrucksack | 01/2020 | 43,63€ | Zum Angebot |
3. | VAUDE Kinder Minnie 5 Schulrucksack | 01/2020 | 21,00€ | Zum Angebot |
4. | Fanspack Schulrucksack | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | LÄSSIG LMBPB168 Schulrucksack | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Fjällräven Kånken Schulrucksack | 01/2020 | 49,85€ | Zum Angebot |