Wer älter wird, stellt nicht selten fest, dass die eigene Kraft nicht mehr ausreicht, um ausgedehnte Spaziergänge zu machen oder allein einkaufen zu gehen. Auch bei einer Krankheit oder nach einer Operation kann es sein, dass die Mobilität leidet und eine Hilfe zur Fortbewegung notwendig ist. Gehhilfen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – und die wohl praktischsten unter ihnen sind Rollatoren. Eine solche Gehhilfe gibt Ihnen einen Teil Ihrer Mobilität zurück, ermöglicht einen selbstbestimmteren Alltag und erleichtert viele Dinge ungemein.
Wer sich auf die Suche nach einem Rollator begibt, wird allerdings schnell feststellen, dass im Handel viele Modelle für diverse Anforderungen und für jedes Budget zu finden sind. Da kann es eine Herausforderung darstellen, sich für das richtige Modell zu entscheiden. In unserem großen Rollator-Vergleich, befassen wir uns deshalb mit 11 verschiedenen Rollator-Modellen und beleuchten Faktoren, die die jeweiligen Modelle ausmachen.
Zudem versorgen wir Sie in unserem ausführlichen Ratgeber mit viel Wissenswertem rund um den Alltag mit Gehhilfe. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Rollatoren, versorgen Sie mit hilfreichen Tipps und finden heraus, was Öko Test und die Stiftung Warentest zum Thema Rollator zu sagen haben.
4 klappbare Rollatoren im großen Vergleich
Weinberger 9269 Rollator | |
---|---|
Rollator-Typ | Alu-Rollator |
Gewicht | 7,7 Kilogramm |
Maße | 63,5 x 81,5 - 94,5 x 68 Zentimeter |
Maße zusammengeklappt | 24 x 85 x 35 Zentimeter |
Maximale Tragkraft | 136 Kilogramm |
Sitzhöhe | 55 Zentimeter |
Sitzbreite | 45 Zentimeter |
Handgriffe verstellbar | 6-fach höhenverstellbar: 81,5 bis 94,5 Zentimeter |
Faltbar bzw. klappbar | |
Tragetasche | Stofftasche |
Besonderheiten | Rückengurt zum Anlehnen im Sitzen, praktische Stufenhilfe für Bordsteinkanten etc., 2 Reflektoren | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Trendmobil LR 56 Rollator | |
Rollator-Typ | Leichtgewichtrollator |
Gewicht | 6,7 Kilogramm |
Maße | 67 x 60 x 90 Zentimeter |
Maße zusammengeklappt | 30 x 60 x 90 Zentimeter |
Maximale Tragkraft | 120 Kilogramm |
Sitzhöhe | 56 Kilogramm |
Sitzbreite | 35 Zentimeter |
Handgriffe verstellbar | 77 bis 90 Zentimeter |
Faltbar bzw. klappbar | |
Tragetasche | Drahtkorb |
Besonderheiten | Gepolsterter, robuster Sitz, gepolsterte Rückenlehne | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
KESSER Rollator | |
Rollator-Typ | Alu-Rollator |
Gewicht | 7,8 Kilogramm |
Maße | 67 x 63 x 93,5 Zentimeter |
Maße zusammengeklappt | 67 x 23 x 81 Zentimeter |
Maximale Tragkraft | 136 Kilogramm |
Sitzhöhe | 56 Zentimeter |
Sitzbreite | 46 Zentimeter |
Handgriffe verstellbar | 6-fach höhenverstellbar: 81 bis 93,5 Zentimeter |
Faltbar bzw. klappbar | |
Tragetasche | Stofftasche |
Besonderheiten | Stockhalterung, abnehmbare Tasche mit Tragegurt | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Juskys Vital Rollator | |
Rollator-Typ | Alu-Rollator |
Gewicht | 8 Kilogramm |
Maße | 73 x 65 x 96 Zentimeter |
Maße zusammengeklappt | k. A. |
Maximale Tragkraft | 130 Kilogramm |
Sitzhöhe | 54 Zentimeter |
Sitzbreite | 46 Zentimeter |
Handgriffe verstellbar | 6-fach höhenverstellbar: 79 bis 96 Zentimeter |
Faltbar bzw. klappbar | |
Tragetasche | Stofftasche |
Besonderheiten | Tasche und Gehstockhalterung, Einkaufstasche zum Abnehmen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Weinberger 9269 Rollator | Trendmobil LR 56 Rollator | KESSER Rollator | Juskys Vital Rollator |
| Alu-Rollator | Leichtgewichtrollator | Alu-Rollator | Alu-Rollator |
| 7,7 Kilogramm | 6,7 Kilogramm | 7,8 Kilogramm | 8 Kilogramm |
| 63,5 x 81,5 - 94,5 x 68 Zentimeter | 67 x 60 x 90 Zentimeter | 67 x 63 x 93,5 Zentimeter | 73 x 65 x 96 Zentimeter |
| 24 x 85 x 35 Zentimeter | 30 x 60 x 90 Zentimeter | 67 x 23 x 81 Zentimeter | k. A. |
| 136 Kilogramm | 120 Kilogramm | 136 Kilogramm | 130 Kilogramm |
| 55 Zentimeter | 56 Kilogramm | 56 Zentimeter | 54 Zentimeter |
| 45 Zentimeter | 35 Zentimeter | 46 Zentimeter | 46 Zentimeter |
| 6-fach höhenverstellbar: 81,5 bis 94,5 Zentimeter | 77 bis 90 Zentimeter | 6-fach höhenverstellbar: 81 bis 93,5 Zentimeter | 6-fach höhenverstellbar: 79 bis 96 Zentimeter |
| ||||
| Stofftasche | Drahtkorb | Stofftasche | Stofftasche |
| Rückengurt zum Anlehnen im Sitzen, praktische Stufenhilfe für Bordsteinkanten etc., 2 Reflektoren | Gepolsterter, robuster Sitz, gepolsterte Rückenlehne | Stockhalterung, abnehmbare Tasche mit Tragegurt | Tasche und Gehstockhalterung, Einkaufstasche zum Abnehmen |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Auch diese Vergleiche bieten Ihnen wichtige Infos rund um die Gesundheit
BlutdruckmessgerätFieberthermometer1. Weinberger 9269 Rollator mit Sitz und Rückenlehne
Bei diesem Rollator von Weinberger handelt es sich um einen Alu-Rollator, der laut Hersteller und Nutzermeinungen bei Amazon trotz der Leichtbauweise robust ist und es mit den verschiedensten Herausforderungen aufnehmen kann. Der Weinberger 9269 Rollator wiegt demnach etwas weniger als 8 Kilogramm und liegt damit im Mittelfeld. Grundsätzlich sind Modelle mit Aluminium-Rahmen etwas leichter als solche aus Stahl.
Der Aluminium-Rahmen dieser Gehhilfe soll sehr robust sein und ein Benutzergewicht von bis zu 136 Kilogramm aushalten. Damit dürfte dieser Rollator für die allermeisten Nutzer infrage kommen. Die Griffe sind laut Hersteller ergonomisch geformt und sollen einen sicheren Halt bieten. Sie sind höhenverstellbar, und zwar in sechs Stufen.
So können Sie die für Sie angenehmste Höhe mit wenigen Handgriffen selbst festlegen. Die Bremsen sind direkt unter den Griffen angebracht, sodass der Gehwagen im Fall der Fälle direkt stillsteht. Zum Ausruhen gibt es einen Stoffsitz, der sehr stabil sein soll und eine Sitzbreite von 44 Zentimetern hat. Für bequemes Sitzen soll dann auch der Rückengurt sorgen, an den sich der Benutzer anlehnen kann.
Vorne ist am Weinberger-Rollator eine Tragetasche aus Stoff angebracht. Diese ist mit einem verschließbaren Deckel ausgestattet, der den Inhalt zum Beispiel vor Regen schützen soll. Für ein Plus an Sicherheit sollen unter anderem die Reflektoren sorgen, die an der Vorder- und der Hinterseite der Gehhilfe angebracht sind. Eine der Besonderheiten des Rollators ist die praktische Stufenhilfe, die dazu gedacht ist, zum Beispiel Bordsteinkanten einfacher zu passieren. Nach der Verwendung lässt sich der Rollator von Weinberger in zwei Stufen platzsparend zusammenklappen, wobei der Hersteller angibt, dass das Zusammenklappen mit wenigen Handgriffen erledigt ist.
Zusammenfassung
Dieser Rollator des Herstellers Weinberger ist aus Aluminium gefertigt und wiegt 7,7 Kilogramm. Es ist ein klappbarer Rollator, der platzsparend ist und sich laut Herstellerangaben sehr einfach zusammenfalten lässt. Die Gehhilfe verfügt über einen 44 Zentimeter breiten Sitz und eine Tragetasche für Einkäufe und Co. Neben Reflektoren gehört auch eine Stufenhilfe zu den Merkmalen dieses Rollator-Modells.
FAQ
Welche Sitzhöhe hat der Weinberger 9269 Rollator?
Befinden sich die Bremszüge dieses Modells innen oder außen?
Verfügt dieses Rollator-Modell über eine Feststellbremse?
Ist bei dieser Gehhilfe eine Stockhalterung verfügbar?
Aus welchem Material bestehen die Räder dieses Gehwagens?
2. Trendmobil LR 56 Rollator zum günstigen Preis
Beim LR 56 Rollator von Trendmobil handelt es sich um einen Leichtgewichtrollator, der insgesamt 6,7 Kilogramm auf die Waage bringt. Dieses Gehwagen-Modell ist aus Aluminium gefertigt und laut Hersteller sowohl wendig als auch robust. Dies bestätigen auch die Amazon-Käufer, die sich in ihren Bewertungen größtenteils zufrieden mit dem Alu-Rollator zeigen. Es handelt sich hier um ein vergleichsweise günstiges Modell. Zugleich soll sich dieser Gehwagen aufgrund der Bereifung selbst für die schwierigsten Untergründe eignen.
Für Komfort sollen nicht nur die PU-Reifen, sondern auch der gepolsterte Sitz mit einer Breite von 35 Zentimetern sorgen. Auch eine Rückenlehne gibt es – ebenfalls gepolstert. Der Rollator ist außerdem faltbar. Laut Hersteller gestaltet sich das Zusammenklappen ganz simpel und mit wenigen Handgriffen. Somit eignet sich dieser Rollator mit Sitz auch fürs platzsparende Unterbringen sowie für den Transport im Auto. Die beiden Handgriffe der Gehhilfe sind in der Höhe verstellbar. Die niedrigste Höhe liegt laut Herstellerangaben bei 77 Zentimetern und maximal ist eine Höhe von 90 Zentimetern einstellbar.
Dieser Gehwagen lässt sich außerdem mit einem Gewicht von bis zu 120 Kilogramm belasten. Zu den Ausstattungsmerkmalen des Trendmobil-Rollators gehört laut Hersteller unter anderem eine Stockhalterung. Einkäufe und Ihre Habseligkeiten verstauen Sie einfach in dem Drahtkorb, der sich unter dem Sitz befindet. Zudem gibt es noch ein Dokumentenfach, das Sie mit einem Reißverschluss verschließen können. Auch eine Feststellbremse gehört zum Rollator.
Zusammenfassung
Der Trendmobil LR 56 Rollator ist ein Leichtgewichtrollator, der vergleichsweise wenig kostet. Dieser Gehwagen ist mit einem gepolsterten Sitz ausgestattet, verfügt über einen Korb für Einkäufe und zudem noch über eine Stockhalterung. Es handelt sich um ein Modell mit einem Gewicht von weniger als 7 Kilogramm – und eines, das Sie laut Hersteller platzsparend zusammenklappen können.
FAQ
Kann ich diesen Gehwagen im zusammengeklappten Zustand an die Wand lehnen, ohne dass dieser umfällt?
Lassen sich beim Trendmobil LR 56 Rollator die Griffe in der Höhe verstellen?
Wie sieht es bei diesem Rollator-Modell mit der Sitzhöhe aus?
Muss ich den Rollator zusammenbauen, wenn dieser bei mir ankommt?
Wie groß ist die Verpackung des Rollators?
3. KESSER Rollator mit Vollausstattung
Dieser Rollator des Herstellers KESSER wiegt 7,8 Kilogramm und gehört damit ebenfalls zu den Leichtgewichtrollatoren. Seine Alltagstauglichkeit bestätigen auch viele positive Kundenbewertungen auf Amazon. Laut Hersteller bekommen Sie hier nicht einfach nur einen Rollator, sondern ein Modell mit Vollausstattung. Dazu gehört zum Beispiel eine Stockhalterung, mit der das Unterwegssein noch komfortabler ist.
- Standard-Rollator: Sie sind meist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und sind aus Stahl gefertigt. Sie sind robust, auf der anderen Seite aber nicht allzu wendig und recht schwer.
- Leichtgewichtrollator: Solche Modelle bestehen aus Aluminium und sind sowohl belastbar als auch wendig. Sie sind meist ein wenig kostspieliger als die Standard-Gehhilfen.
- Indoor-Rollator: Eine solche Gehhilfe ist für das Fortbewegen auf engem Raum konzipiert. Ein Rollator für innen ist meist sehr schmal, leicht und wendig.
- Outdoor-Rollator: Hier geht es vor allem darum, auf allen Untergründen eine gute Fortbewegung zu gewährleisten. Robustheit sowie ein Sitz und eine Tragetasche gehören zur Standardausstattung solcher Modelle.
- XXL-Rollator: Solche Gehhilfen sind vor allem für eine hohe Gewichtsbelastung ausgelegt und daher extrem robust. Sie sind aber meist kostspieliger.
Mehr zu den verschiedenen Rollator-Modellen samt deren Vor- und Nachteilen lesen Sie weiter unten im Ratgeber.
Zu den weiteren Features dieses Gehwagen-Modells gehören ein Stoffsitz und ein passender Rückengurt fürs Abstützen beim Hinsetzen. Der Sitz hat laut Hersteller eine Breite von 46 Zentimetern und eine Höhe von 56 Zentimetern. Die Rollator-Breite beträgt demnach 63 Zentimeter und der Wenderadius liegt bei 150 Zentimetern.
Dieser Rollator von KESSER ist mit bis zu 136 Kilogramm belastbar – kommt also für die meisten Menschen infrage. Der Rollator-Hersteller gibt weiterhin an, dass sich dieses Modell in drei Stufen zusammenklappen lässt und daher extrem platzsparend beim Transport sein soll. Das Zusammenklappen soll sich sehr einfach gestalten und für die meisten Nutzer zu bewältigen sein.
Auch eine Einkaufstasche ist dabei. Sie ist aus Stoff gefertigt und lässt sich verschließen. Die Tasche hat ein Fassungsvermögen von 11 Litern, sodass sich einige Einkäufe dort verstauen lassen. Wenn Sie wollen, dann nehmen Sie die Tasche einfach ab, denn sie hat einen praktischen Tragegurt. Die Griffe sollen ergonomisch geformt sein und sich einfach in der Höhe verstellen lassen. Die Höhenverstellung ist dabei sechsstufig, und zwar in einer Höhe von 81 bis 93,5 Zentimetern. Weiterhin ist dieser Rollator mit Reflektoren ausgestattet, die ihn auch bei wenig Licht gut sichtbar machen sollen.
Zusammenfassung
Mit diesem KESSER Rollator bekommen Sie eine Ausführung, die mit zahlreichen Features ausgestattet ist. Dazu gehören zum Beispiel Reflektoren, eine Stockhalterung und eine abnehmbare Einkaufstasche. Es gibt hier einen 46 Zentimeter breiten Sitz samt Rückengurt und insgesamt lässt sich diese Gehhilfe mit bis zu 136 Kilogramm belasten. Es ist laut Hersteller möglich, diesen Gehwagen in drei Stufen zusammenzuklappen und ihn ohne großen Platzbedarf zu transportieren.
FAQ
Für welche Körpergröße ist der KESSER Rollator geeignet?
Bekomme ich bei diesem Gehwagen eine Stufenhilfe?
Wie groß sind die Räder dieser Gehhilfe?
Gibt es bei diesem Rollator eine Feststellbremse?
4. Juskys Vital Rollator mit vielen Features
Auch der Juskys Vital Rollator ist laut Hersteller mit allerlei Features und Extras ausgestattet. So bekommen Sie hier zum Beispiel eine Halterung für den Gehstock sowie eine praktische Tasche, die Sie abnehmen und um die Schulter hängen können. Die Tasche besteht laut Hersteller aus Nylonstoff und lässt sich via Klettverschluss verschließen. Sie hat ein Volumen von 13 Litern. Damit dürften selbst größere Einkäufe darin Platz finden. Die Einkaufstasche lässt sich abnehmen und mithilfe des längenverstellbaren Tragegurts transportieren.
Die Merkmale des Vital Rollators von Juskys laut Hersteller:
- Breite: 65 Zentimeter
- Tiefe: 73 Zentimeter
- Sitzhöhe: 54 Zentimeter
- Sitzbreite: 46 Zentimeter
- Sitztiefe: 25 Zentimeter
- Gewicht: 8 Kilogramm
- Durchmesser der Räder: 20 Zentimeter
Die maximale Belastbarkeit gibt der Hersteller bei diesem Modell mit 130 Kilogramm an. Der Sitz sowie der Rückengurt sind aus Stoff gefertigt und sollen bequemes Sitzen ermöglichen. Die Räder bestehen aus PVC und sind laut Hersteller robust und stoßfest. An den ergonomisch geformten Griffen befinden sich die Bremsen, die sehr einfach zu betätigen sein sollen. Auch eine Feststellbremse gibt es hier, sodass der Wagen beim Ausruhen nicht einfach davonrollen kann. Auch dieser Rollator ist klappbar und das Zusammenklappen soll recht einfach sein. In drei Stufen haben Sie den Gehwagen gefaltet und können diesen daraufhin im Auto verstauen oder auf Flugreisen mitnehmen.
Zusammenfassung
Der Juskys Vital Rollator wiegt 8 Kilogramm und besteht aus Aluminium. Es handelt sich hier um ein Modell mit einem Sitz, einem Rückengurt, einer Stockhalterung und einer abnehmbaren Stofftasche mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern. Zugleich kostet der Rollator verhältnismäßig wenig und nimmt im zusammengefalteten Zustand wenig Platz ein. Laut Hersteller und Amazon-Bewertungen ist dies der ideale Begleiter im Alltag.
FAQ
Sind die Griffe beim Juskys Vital Rollator höhenverstellbar?
Gibt es für diesen Rollator einen Schirm?
Muss ich den Gehwagen nach der Lieferung zunächst zusammenbauen?
Aus welchem Material bestehen die Reifen dieser Gehhilfe?
5. Antar 14949 Premium Rollator-Set für mehr Mobilität auf Reisen
Hier handelt es sich um eine Gehhilfe, die vergleichsweise günstig und laut Hersteller mit allem ausgestattet ist, was Sie bei einem Gehwagen benötigen. Es handelt sich um einen sogenannten Reiserollator. Er lässt sich laut Hersteller in drei Stufen zusammenklappen und soll im Auto, im Zug und im Flugzeug problemlos Platz finden.
Das Gewicht dieses Rollator-Modells gibt der Hersteller mit 7,6 Kilogramm an. Es ist zwar nicht die leichteste Ausführung im Rollator-Vergleich, aber durchaus eine, mit der das Gros der Nutzer gut zurechtkommen dürfte. Dies zeigt sich unter anderem auch an den positiven Bewertungen, die der Antar 14949 Premium Rollator bei Amazon erhält.
Nach dem Zusammenklappen hat der Rollator von Antar laut Hersteller Abmessungen von 66 x 27 x 37 Zentimetern. Auch bei diesem Modell gibt es Griffe, bei denen Sie die Höhe individuell einstellen können. Die möglichen Höheneinstellungen liegen im Bereich von 79 bis 92 Zentimetern. Die Höhenverstellung ist nicht stufenlos, sondern in sechs Stufen einstellbar. Der Reiserollator von Antar hält laut Hersteller ein Benutzergewicht bis zu 136 Kilogramm aus. Es gibt auch hier einen Sitz, der in einer Höhe von 53,5 Zentimetern angebracht ist. Ein abnehmbarer Rückengurt befindet sich ebenfalls an dieser Gehhilfe und ermöglicht ein Anlehnen beim Sitzen.
Weiterhin verfügt der Rollator von Antar über eine verschließbare Nylon-Tasche, in der Sie zum Beispiel Einkäufe oder Ihre Habseligkeiten verstauen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen dieses Rollators gehört eine Ankipphilfe für Bürgersteige und Stufen sowie eine Stockhalterung. Die Bremskabel sind bei diesem Modell außen liegend. Der Hersteller hat den Gehwagen allerdings mit speziellen Clips versehen, mit denen Sie die Kabel am Rollator-Rahmen fixieren. Damit soll sich das Risiko verringern, beim Spazierengehen irgendwo hängen zu bleiben. Für einen weiteren Sicherheitsfaktor sorgt die Feststellbremse, die den Gehwagen an Ort und Stelle halten soll, wenn Sie sich hinsetzen.
Zusammenfassung
Mit dem Antar 14949 Premium Rollator-Set bekommen Sie nach Herstellerangaben alles, was Sie bei einem Rollator benötigen. Es gibt eine Tasche, einen Sitz mit Rückengurt, eine Ankipphilfe und eine Stockhalterung. Es handelt sich hier um einen klappbaren Rollator, den Sie auch auf Reisen mitnehmen können. Die Maximalbelastung liegt bei 136 Kilogramm und auch bei diesem Modell können Sie die Höhe der Haltegriffe selbstständig einstellen.
FAQ
Bekomme ich zum Antar 14949 Premium Rollator-Set eine Transporttasche?
Welches Gewicht hat dieser Rollator?
Benötige ich Werkzeug, um den Gehwagen zusammenzuklappen?
Gibt es bei diesem Rollator-Modell eine Feststellbremse?
Wie kann ich die Feststellbremse bei dieser Gehhilfe aktivieren?
6. Drive Medical Diamond Deluxe – Rollator und Transportstuhl in einem
Bei diesem Rollator-Modell handelt es sich laut Hersteller zugleich um einen Transportstuhl. Das bedeutet, dass Sie den Gehwagen schieben, aber sich auch hineinsetzen können, um sich schieben zu lassen. Auch der Drive Medical Diamond Deluxe Rollator ist aus Aluminium gefertigt und daher laut Hersteller sowohl leicht als auch stabil. Das Gesamtgewicht gibt der Hersteller mit 10,3 Kilogramm an. Es ist somit eines der schwereren Modelle im Rollator-Vergleich, doch laut Amazon-Bewertungen ist die Gehhilfe nicht zu schwer, um sie zu schieben und zu navigieren.
Die Merkmale des Drive Medical Diamond Deluxe Rollators laut Hersteller:
- Gesamtbreite: 64 Zentimeter
- Gesamtlänge: 104,2 Zentimeter
- Sitzbreite: 40 Zentimeter
- Sitztiefe: 19 Zentimeter
- Sitzhöhe: 54 Zentimeter
- Breite zwischen den Handgriffen: 46 Zentimeter
- Breite zwischen den Hinterrädern: 47,5 Zentimeter
Die Maximalbelastung gibt der Hersteller mit 136 Kilogramm an, sodass auch dieses Modell für die meisten Nutzer infrage kommt. Unter dem Sitz ist auch bei dieser Gehhilfe eine Einkaufstasche angebracht. Diese können Sie abnehmen und zum Beispiel zum Einkaufen mitnehmen. Die Griffe dieses Gehwagens können Sie laut Hersteller in der Höhe verstellen. Die möglichen Höhen liegen bei 77 bis 94,5 Zentimetern. Auch dieser Rollator lässt sich zusammenfalten, um ihn platzsparend zu transportieren. Laut Amazon-Rezensenten gestaltet sich das Zusammenklappen schnell und einfach.
Zusammenfassung
Der Drive Medical Diamond Deluxe Rollator ist nicht nur eine Gehhilfe, sondern auch ein Transportsitz. So können Sie entscheiden, ob Sie den Rollator selbst schieben oder darin geschoben werden wollen. Der Sitz ist 40 Zentimeter breit und hat eine Tiefe von 19 Zentimetern. Der Gehwagen kann Gewichte von bis zu 136 Kilogramm aushalten und soll sich ganz einfach zusammenklappen lassen.
FAQ
Welche Abmessungen haben die Räder dieser Gehhilfe?
Bekomme ich beim Drive Medical Diamond Deluxe Rollator eine Stockhalterung?
Lässt sich der Sitz des Gehwagens zusammenfalten?
Kann ich die Tasche bei diesem Rollator-Modell abnehmen?
Welches Gewicht hat dieser Rollator?
7. Invacare P452E/3 Banjo Rollator mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei diesem Gehwagen handelt es sich um ein verhältnismäßig günstiges Modell. Zugleich erhält der Rollator aber zahlreiche positive Bewertungen bei Amazon. Es ist ein vergleichsweise schweres Modell, das ein Gewicht von 9 Kilogramm hat. Laut Hersteller und Nutzermeinungen bei Amazon hat der Wagen allerdings sehr leichtgängige Räder, sodass sich die Benutzung unkompliziert gestalten soll. Die Räder sind aus pannensicherem Hartgummi und damit laut Hersteller äußerst langlebig.
Achten Sie außerdem darauf, wie schwer der Gehwagen ist und wie leichtgängig die Räder sind. Wenn Sie gerne mit dem Rollator einkaufen gehen, dann ist es auch wichtig, dass eine stabile und große Tasche dabei ist. Alle wichtigen Kaufkriterien sehen Sie weiter unten in unserem Ratgeber auf einen Blick.
Auch bei diesem Gehwagen können Sie die Höhe der Handgriffe selbst bestimmen – die möglichen Höheneinstellungen liegen laut Hersteller bei 71 bis 98 Zentimetern. Die Breite zwischen den Griffen beträgt demnach 39 Zentimeter und auch der integrierte Sitz ist 39 Zentimeter breit. Die Tiefe des Sitzes liegt bei 19 Zentimetern und die Sitzhöhe beträgt 69 Zentimeter. Der Invacare P452E/3 Banjo Rollator ist nicht nur mit einem Sitz, sondern auch mit einem Tablett ausgestattet, das Sie auf dem Sitz platzieren und auf das Sie etwas stellen können.
Mit einem Korb hat Invacare den Gehwagen ebenfalls versehen und zusätzlich gibt es unten eine Ablage, die noch mehr Stauraum bietet. Sowohl der Korb als auch die Ablage lassen sich laut Hersteller abnehmen und ganz einfach reinigen. Für ein Extra an Sicherheit sollen die vier fest angebrachten Reflektoren sorgen, über die der Rollator verfügt. So ist der Wagen auch im Dunkeln gut sichtbar. Die Maximalbelastung, die diese Gehhilfe aushält, liegt laut Hersteller bei 130 Kilogramm. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört außerdem eine Halterung, an der Sie einen Gehstock anbringen können.
Zusammenfassung
Mit dem Invacare P452E/3 Banjo Rollator bekommen Sie ein günstiges Modell, das mit vielen Extras daherkommt. Es gibt hier höhenverstellbare Griffe, einen stabilen Sitz, ein Tablett, einen Korb und eine zusätzliche Ablage. Mit bis zu 130 Kilogramm lässt sich dieser Rollator belasten und er wiegt im Leerzustand 9 Kilogramm.
FAQ
Lässt sich dieser Gehwagen zusammenklappen?
Kann ich für den Invacare P452E/3 Banjo Rollator Ersatzteile bestellen?
Ist diese Gehhilfe für die Wohnung geeignet?
Welchen Durchmesser haben die Räder dieses Rollators von Invacare?
Aus welchem Material bestehen die Reifen dieses Gehwagen-Modells?
8. RL-Smart Rollator mit geringem Gewicht
Dieser Rollator besteht ebenfalls aus Aluminium. Insgesamt bringt die Gehhilfe laut Hersteller ein Gewicht von 6,7 Kilogramm auf die Waage. Damit dürfte das Rollator-Modell für die meisten Nutzer leicht genug sein, um es gut in den Alltag zu integrieren. Der Bischoff & Bischoff RL-Smart Rollator hat Abmessungen von 82 x 63 x 65,5 Zentimetern und verfügt über höhenverstellbare Griffe, die laut Hersteller ergonomisch geformt sind und einen sicheren Griff ermöglichen. Die mögliche Höheneinstellung der Griffe liegt dabei bei 82 bis 94,5 Zentimetern.
Die Sitzhöhe gibt der Hersteller mit 54 Zentimetern an. Die Sitzfläche beträgt hier 45 x 25 Zentimeter. Laut Hersteller ist der Sitz dabei besonders weich und bequem. Zusätzlichen Schutz bietet die Rückenlehne, die recht breit ist und ein bequemes Sitzen ermöglichen soll. Belastbar ist der Rollator mit maximal 136 Kilogramm. Damit dürfte der Gehwagen für die allermeisten Nutzer infrage kommen. Den Wenderadius gibt der Hersteller mit 112,6 Zentimetern an.
Auch dieses Modell ist mit einer Tragetasche ausgestattet, die in diesem Fall aus reißfestem Stoff bestehen soll. Die Tasche ist mit maximal 5 Kilogramm belastbar. Kleinere Einkäufe dürften sich also darin problemlos verstauen lassen. Die Tasche lässt sich laut Hersteller abnehmen und die Einkäufe sind dann noch viel schneller ausgepackt. Für Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen hat der Hersteller bei diesem Modell ebenfalls gesorgt. An den Vorderrädern sind Seitenreflektoren angebracht. Einen Stockhalter hat der Hersteller ebenfalls integriert.
Zusammenfassung
Der Bischoff & Bischoff RL-Smart Rollator ist aus Aluminium gefertigt und daher nicht allzu schwer. Diese Ausführung bringt 6,7 Kilogramm auf die Waage und hat sowohl einen Sitz als auch eine Rückenlehne. Die Handgriffe sind auf bis zu 94,5 Zentimeter höhenverstellbar und der Gehwagen lässt sich mit bis zu 136 Kilogramm belasten. Eine abnehmbare Tasche, Reflektoren sowie eine Stockhalterung gehören ebenfalls zu den Merkmalen dieses Rollator-Modells.
FAQ
Bis zu welchem Gewicht ist der Bischoff & Bischoff RL-Smart Rollator belastbar?
Sind die Bremszüge dieses Rollator-Modells innen oder außen?
Welchen Durchmesser haben die Räder dieses Gehwagens?
Welche Breite hat der Sitz dieses Gehwagens?
Aus welchem Material ist der Rahmen dieses Rollators gefertigt?
9. Drive Medical Roomba – Indoor Rollator fürs Fortbewegen auf engem Raum
Bei diesem Rollator handelt es sich um ein Modell, das über ein außergewöhnliches Design verfügt. Es ist ein Indoor-Rollator, der laut Hersteller so konzipiert ist, dass er auf engem Raum navigierbar und sehr wendig ist. Das Modell ist demnach zugleich ein Leichtgewichtrollator, der insgesamt nur 5,6 Kilogramm wiegt. Einen Sitz hat der Drive Medical Roomba Indoor Rollator nicht, dafür aber ein Tablett zum Transportieren von Dingen von Zimmer zu Zimmer. Auf dem Tablett befindet sich unter anderem ein Getränkehalter. Zudem ist unter dem Tablett ein Stoffkorb angebracht, der zusätzlichen Stauraum bietet.
Die Griffe des Gehwagens sind nicht wie bei den meisten anderen Modellen getrennt, sondern in Form eines durchgehenden Griffs vorhanden. Die Bremse befindet sich direkt unterhalb des Griffs, sodass sie im Fall der Fälle direkt erreichbar ist. Auch dieser Griff lässt sich laut Hersteller in der Höhe verstellen – und zwar von 81,4 bis 94,1 zu Zentimetern. Die Gesamtbreite der Gehhilfe beträgt 57 Zentimeter. Die Breite des Handgriffs liegt bei 46 Zentimetern. Auch der Roomba Rollator von Drive Medical ist faltbar.
Zusammenfassung
Der Drive Medical Roomba Indoor Rollator ist speziell für die Nutzung in Innenräumen entwickelt worden und daher besonders wendig. Einen Sitz gibt es hier nicht, dafür aber ein Tablett und einen Korb. Mit einem Gewicht von etwas mehr als 5,5 Kilogramm gehört diese Ausführung zudem zu den leichtesten Modellen in unserem Rollator-Vergleich.
FAQ
Aus welchem Material besteht der Rahmen dieses Indoor-Rollators?
Wie groß ist der Drive Medical Roomba Indoor Rollator nach dem Zusammenklappen?
Wie sieht es bei diesem Gehwagen mit der Maximalbelastung aus?
Gibt es bei dieser Gehhilfe eine Feststellbremse?
Kann ich bei diesem Rollator eine andere Tasche anbringen?
10. Helavo 1010 Premium Rollator mit Stufenhilfe
Dieser Rollator des Herstellers Helavo ist, ebenso wie die meisten anderen Rollatoren im Vergleich, aus Aluminium gefertigt und damit im Vergleich zu einem Standard-Rollator um einiges leichter. Zugleich ist dies ein Modell, das laut Hersteller ein All-In-One-Modell ist, mit dem Sie alles bekommen, was sie benötigen.
So gehören zur Ausstattung dieser Gehhilfe ein Sitz, eine Rückenlehne, ein Stockhalter sowie eine Einkaufs- und Transporttasche. Auch Reflektoren für eine höhere Sicherheit im Dunkeln sind am Helavo 1010 Premium Rollator angebracht. Selbst mit einer Stufenhilfe hat der Hersteller diesen Gehwagen ausgestattet.
Das Gewicht dieser Gehhilfe liegt laut Hersteller zusammen mit der Tragetasche bei 8,1 Kilogramm. Die Tasche ist undurchsichtig, lässt sich verschließen und verfügt über ein Dokumentenfach mit Reißverschluss. Der Rollator lässt sich laut Hersteller einfach und mit wenigen Handgriffen zusammenfalten und ermöglicht damit einen platzsparenden Transport. Die Tragetasche nimmt beim zusammengeklappten Rollator eine weitere Funktion ein. Sie dient nämlich als Transporttasche für den Gehwagen. Der Rückengurt fungiert dann als Henkel und der Rollator soll sich auf diese Weise besonders einfach transportieren lassen.
Der integrierte Sitz dieses Gehwagen-Modells hat eine Breite von 45 Zentimetern und eine Tiefe von 25 Zentimetern. Auch bei diesem Modell liegt die Maximalbelastung laut Herstellerangaben bei 136 Kilogramm. Die Sitzhöhe beträgt, wie bei vielen Gehhilfen in unserem Rollator-Vergleich, 54 Zentimeter. Der Gehwagen selbst hat eine Breite von 64 Zentimetern und eine Tiefe von 66,5 Zentimetern. Da jeder Nutzer und jede Nutzerin eine individuelle Größe hat, hat Helavo seinen Premium-Rollator mit höhenverstellbaren Handgriffen ausgestattet. Die möglichen Höhen sind stufenlos einstellbar – und zwar von 79,5 bis 92 zu Zentimetern.
Zusammenfassung
Der Helavo 1010 Premium Rollator wiegt etwas mehr als 8 Kilogramm und gehört damit zu den schwereren Modellen im Rollator-Vergleich. Sie bekommen mit dieser Gehhilfe nicht nur den Wagen, sondern auch eine Einkaufstasche, eine Stockhalterung, einen Sitz mit Rückenlehne und eine Stufenhilfe. Nach der Benutzung können Sie diesen Rollator zusammenklappen und das laut Hersteller mit wenigen Handgriffen.
FAQ
Gibt es bei diesem Rollator Reflektoren?
Muss ich den Helavo 1010 Premium Rollator nach der Lieferung zusammenbauen?
Bekomme ich zu diesem Rollator eine Tragetasche?
Wie breit ist der Sitz dieses Rollators?
11. Bischoff & Bischoff Capero Platin Rollator mit geringem Gewicht
Dieser Rollator ist ebenfalls ein Leichtgewichtrollator, der mit Tasche und Halterungen weniger als 6 Kilogramm wiegt. Damit gehört der Bischoff & Bischoff Capero Platin Rollator zu den leichtesten Ausführungen in unserem Vergleich. Der Alu-Rollator hat laut Hersteller einen sehr stabilen Rahmen und der Gehwagen hält Gewichte von bis zu 136 Kilogramm aus. Zugleich soll dieser sehr leicht zu führen sein und eine sichere Fortbewegung ermöglichen.
Die wichtigsten Merkmale des Bischoff & Bischoff Capero Platin Rollators auf einen Blick:
- Gewicht: 5,8 Kilogramm
- Material: Aluminium
- Belastbar bis: 136 Kilogramm
- Wenderadius: 137,2 Zentimeter
- Tiefe: 76,5 Zentimeter
- Breite: 64 Zentimeter
- Höhe: 86-97 Zentimeter
Der Sitz des Capero Rollators von Bischoff & Bischoff besteht aus Nylon, das laut Herstellerangaben reißfest und zugleich bequem ist. Die Größe der Sitzfläche liegt in diesem Fall bei 45 x 25 Zentimetern. Die Höhe des Sitzes beträgt 54 Zentimeter. Auch hier bekommen Sie eine Tasche für Einkäufe, die ebenfalls aus Nylon besteht und sich abnehmen lässt. Nicht nur die Tasche ist bei diesem Gehwagen abnehmbar, sondern auch die Räder. Dies bedeutet, dass der Rollator nach dem Zusammenklappen und Auseinanderbauen ganz besonders platzsparend beim Transport ist und auch in kleineren Autos Platz finden soll.
Zusammenfassung
Der Bischoff & Bischoff Capero Platin Rollator besteht aus Aluminium und wiegt weniger als 6 Kilogramm. Zugleich ist dieser mit bis zu 136 Kilogramm belastbar und verfügt außerdem über einen Sitz und eine Rückenlehne. Zur Ausstattung dieser Gehhilfe gehören außerdem noch eine Tragetasche sowie eine Stockhalterung. Es handelt sich auch hier um einen klappbaren Rollator, der nach der Benutzung platzsparend verstaut werden kann.
FAQ
Wird der Bischoff & Bischoff Capero Platin Rollator zusammengebaut geliefert?
Lässt sich die Tragetasche dieser Gehhilfe verschließen?
Welchen Durchmesser haben die Räder dieses Gehwagens?
Ist es möglich, für dieses Rollator-Modell Ersatzräder zu bestellen?
Bekomme ich bei diesem Rollator eine Stockhalterung?
Was genau sind Rollatoren und wo kommen sie zum Einsatz?
Bei einem Rollator handelt es sich um eine Gehhilfe, an der Räder angebracht sind. Ein Rollator dient dazu, die Mobilität des Nutzers zu verbessern und eine stützende Funktion zu erfüllen. Er ist daher zum Beispiel gut für ältere Menschen geeignet, die nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen sind.
Aber auch für Menschen, die sich von einem Unfall oder einer Operation erholen oder eine mobilitätsraubende Erkrankung haben, profitieren oft von einem Rollator. Dadurch, dass Rollatoren beim Gehen stets auf dem Boden bleiben und nicht, wie zum Beispiel ein Gehstock, angehoben werden müssen, erhöhen sie die Tritt- und Fortbewegungssicherheit.
Ein Rollator oder Gehwagen ist in der Regel leicht zu bedienen und viele Modelle sind außerdem platzsparend zusammenklappbar. Es gibt die unterschiedlichsten Rollator-Varianten – und zwar, was die Größe, das Gewicht, die Ausstattung sowie den Preis angeht. So können Sie sich zum Beispiel einen speziellen Indoor-Rollator kaufen oder einen Gehwagen, der vor allem für die Outdoor-Nutzung gedacht ist. Zudem gibt es besonders leichte Ausführungen sowie XXL-Rollatoren, die es auch mit besonders hohen Gewichtsbelastungen aufnehmen können.
Welche Vorteile bieten Rollatoren?
Grundsätzlich sind Rollatoren eine große Hilfe für den Alltag für ältere und erkrankte Menschen. Vor allem dann, wenn die Mobilität eingeschränkt ist, sind Gehwagen eine wertvolle Stütze bei der Bewältigung des Alltags:
- Bewegungsfreiheit: Mit einem Rollator können Menschen ihre Mobilität wiedergewinnen oder ausbauen. Spaziergänge und Einkäufe, die ohne den Rollator zu viel Kraft kosten würden, lassen sich mit einem Gehwagen besser bewältigen.
- Pausieren: Viele Rollator-Modelle lassen sich mit wenigen Handgriffen mit Bremsen sichern und in einen mobilen Sitz umwandeln. So können Sie zwischendurch eine Pause machen und sich von der Anstrengung erholen.
- Sturzschutz: Ältere oder sehr geschwächte Menschen haben es oft schwer, in jeder Situation das Gleichgewicht zu halten. Mit einem Rollator lassen sich Stürze verhindern und sichere Spaziergänge realisieren.
Welche Rollator-Modelle gibt es und wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Rollator ist nicht gleich Rollator und im Handel existieren die unterschiedlichsten Ausführungen dieser Gehhilfen. Auch wenn es im Grunde keine einheitlichen Definitionen der verschiedenen Rollator-Modelle gibt, so können die Gehwagen in verschiedene Kategorien aufgeteilt werden. Diese wollen wir Ihnen an dieser Stelle ein wenig näher vorstellen.
Solche Gehhilfen sind in der Regel besonders günstig und dabei vergleichsweise einfach. Sie werden meist aus Stahl gefertigt. Damit sind sie sehr stabil, aber auch sehr schwer. Das Gewicht macht es dem Nutzer manchmal etwas schwer, das Gerät zu navigieren und daher sind Standard-Rollatoren nicht allzu wendig.
Da sie sehr stabil sind, können ihnen die unterschiedlichen Untergründe nichts anhaben und sie sind sowohl innen als auch außen einsetzbar. Zudem weisen sie aufgrund ihrer Robustheit in der Regel eine lange Lebensdauer auf. Solche Rollator-Modelle lassen sich meist quer falten. Das Gewicht sorgt dabei für einen entscheidenden Nachteil, da damit ein geringerer Komfort einhergeht.
- Günstig in der Anschaffung
- Robust und langlebig aufgrund der Stahlkonstruktion
- Für alle Untergründe geeignet
- Hohes Gewicht, das nicht für jeden Nutzer geeignet ist
- Meist große Abmessungen und hoher Platzbedarf
- Keine gute Wendigkeit
- Meist schwer zusammenklappbar
Indoor-Rollatoren
Wie der Name bereits verrät, ist ein Indoor-Rollator speziell für die Benutzung zu Hause geeignet. Es handelt sich um besonders schmale Modelle, die problemlos durch jede Tür passen. Ein Rollator für die Wohnung ist meist sehr leicht und kommt ohne Zubehör wie einen Sitz aus.
Dafür haben einige Modelle einen Korb oder ein integriertes Tablett, mit dem Sie Dinge von A nach B transportieren können. Solche Modelle sind vor allem auf Wendigkeit und problemloses Navigieren auf engem Raum ausgelegt.
Ihre Bauweise sorgt auf der anderen Seite dafür, dass eine solche Gehhilfe nicht unbedingt geländetauglich ist. Solche Rollatoren sind also nicht oder nur bedingt für die Outdoor-Benutzung konzipiert. Nach der Verwendung lässt sich ein solcher Rollator in der Regel ganz einfach zusammenklappen und platzsparend verstauen.
- Leicht und wendig
- Gut für kleine Wohnungen geeignet
- Einfach zusammenzuklappen
- In jeder Preisklasse erhältlich
- Platzsparende Unterbringung
- Nicht für die Outdoor-Benutzung geeignet
- Kein Sitz als Zubehör
- Nicht allzu belastbar
Outdoor-Rollatoren
Im Gegensatz zum Rollator für drinnen ist ein Outdoor-Rollator in erster Linie für die Gelände-Benutzung gedacht. Damit sie auf allen Untergründen gut zurechtkommen, sind solche Gehhilfen mit besonders stabilen Rädern und einer guten Federung ausgestattet. Solche Rollatoren sind dafür ausgelegt, besonders wendig zu sein und zugleich eine sichere Führung zu ermöglichen. Diese Modelle sind in der Regel mit einem Korb und auch mit einem Sitz ausgestattet, damit Sie sich beim Spaziergang ausruhen können. Auch gute Bremsen gehören zu den Ausstattungsmerkmalen der Rollatoren für draußen.
- Gut für alle Untergründe geeignet
- Zubehör wie Korb und Sitz verfügbar
- Einfach zu navigieren
- Stabile Bremsen für sicheren Stand
- Vergleichsweise kostspielig
- Nicht für innen geeignet, da in der Regel zu groß
Leichtgewicht-Rollatoren
Im Gegensatz zu den Standard-Rollatoren sind Leichtgewicht-Modelle nicht aus Stahl, sondern aus Aluminium gefertigt. Ein Leichtgewichtrollator ist aber nicht weniger stabil und kann ebenfalls ein hohes Gewicht aushalten. Aluminium-Rollatoren gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass sich viele Modelle auch für den Indoor-Gebrauch eignen. Solche Gehwagen sind für unterschiedliche Untergründe geeignet und dabei sehr wendig.
Auch beim Alu-Rollator findet sich in vielen Fällen ein Netz oder ein Korb. Damit lassen sich Einkäufe und persönliche Gegenstände bequem transportieren. Auch ein solcher Rollator ist in der Regel faltbar – meist ganz einfach und mit einem Handgriff. Es ist also eine sehr gute Gehhilfe für alle Situationen und Lebenslagen.
- Ohne großen Kraftaufwand manövrierbar
- Gewicht von 5 bis 6 Kilogramm
- Robust und für alle Untergründe geeignet
- Leicht zu transportieren, da zusammenklappbar
- Meist mit Korb, Netz und Sitz ausgestattet
- Vergleichsweise kostspielig
XXL-Rollatoren
Während die meisten Rollator-Modelle ein Gewicht von etwa 150 Kilogramm aushalten können, sind XXL-Rollatoren für höhere Gewichtsbelastungen ausgelegt. Solche Gehwagen nehmen es mit Gewichten von 200 Kilogramm und mehr auf. Diese Gehhilfen sind besonders robust und haben große Räder, die sehr widerstandsfähig sind. Die Sitzfläche solcher Rollatoren ist in der Regel besonders breit, sodass auch sehr übergewichtige Menschen sich dort bequem hinsetzen können. Solche Modelle sind normalerweise sehr kostspielig und es gibt keine allzu große Auswahl von XXL-Rollatoren.
- Sehr belastbar und besonders robust
- Für Menschen mit hohem Gewicht oft die einzige Mobilitätslösung
- Es existieren auch klappbare Modelle
- Kostspielig in der Anschaffung
- Hoher Platzbedarf
- Schwer und nicht wendig
Welche Ausstattung können Rollatoren haben?
In den vorherigen Kapiteln unseres Ratgebers sind wir bereits ein wenig auf die Ausstattung und das Zubehör zu sprechen gekommen.
An dieser Stelle wollen wir uns die möglichen Extras der Rollatoren ein wenig genauer anschauen. So sind viele Rollator-Modelle mit einem Sitz ausgestattet, auf dem Sie sich ausruhen können.
Je nach Modell ist der Sitz dabei unterschiedlich groß und hat auch eine individuelle maximale Tragkraft. Auch ein Drahtkorb oder eine Stofftasche befindet sich in vielen Fällen am Rollator. Auch hier gibt es modellabhängige Größen, Fassungsvermögen und maximale Gewichtsbelastungen.
Richtig praktisch sind Rollatoren, die mit einer Stockhalterung ausgestattet sind. Damit können Sie selbst entscheiden, welche Strecken sie lieber mit ihrem Gehwagen und welche Strecken sie mit einem Gehstock zurücklegen möchten. Bei schlechtem Wetter ist weiterhin auch eine Regenschirmhalterung ungemein praktisch. Wer will, kann seine Gehhilfe auch mit einem Licht oder mit Reflektoren ausstatten, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen sicher unterwegs zu sein.
Wo kann ich einen Rollator kaufen?
Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Gehhilfe begeben, werden Sie schnell feststellen, dass es viele Möglichkeiten gibt, einen guten Rollator günstig zu kaufen. So finden Sie zum Beispiel in Sanitätshäusern diverse Modelle und unterschiedliche Hersteller. Aber auch in gut sortierten Kaufhäusern oder sogar bei einigen Discountern stehen hin und wieder Rollatoren zur Auswahl.
Wer allerdings eine besonders große Auswahl zu Top-Preisen sucht, kommt nicht um den Online-Kauf herum. Im Internet gibt es die vielseitigsten Angebote rund um Gehhilfen aller Art. Nicht die Suche nach einem Anbieter, sondern vor allem die Entscheidung für das passende Modell ist dabei die Herausforderung. Im nächsten Kapitel unseres Ratgebers stellen wir Ihnen daher einige Kriterien vor, die Sie in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen sollten.
Rollator kaufen: Diese Merkmale sind für die Kaufentscheidung wichtig
Wir zeigen Ihnen nachfolgend, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Rollator kaufen wollen und anhand welcher Kriterien ein effektiver Rollator-Vergleich gelingen kann:
Rollator-Variante:
Bevor es an die Feinheiten geht, stellt sich zunächst einmal die Frage danach, welcher Rollator es überhaupt sein soll. Machen Sie sich Gedanken darüber, welche grundsätzlichen Anforderungen die Gehhilfe zu erfüllen hat. Geht es vor allem ums Fortbewegen in Innenräumen? Dann wird ein schmaler Rollator mit kleinem Wendekreis am besten sein.
Geht es dagegen um das Zurücklegen weiterer Strecken, dann sollte der Komfort eine übergeordnete Rolle spielen. Am besten sind dabei Rollatoren aus Aluminium geeignet, die leicht und zugleich robust sind. Ein XXL-Rollator ist dann die beste Wahl, wenn der Nutzer oder die Nutzerin besonders schwer ist und einen größeren Platzbedarf hat.
Gewicht:
Das Gewicht eines Gehwagens spielt immer dann eine wichtige Rolle, wenn dieser oft und über längere Zeit in Verwendung ist. Natürlich ist auch die Verfassung des Nutzers oder der Nutzerin von Bedeutung, wenn es um die Wahl des richtigen Gewichtes für die Gehhilfe geht. Ist der Rollator nämlich zu schwer, wird es eine tägliche Herausforderung sein, sich damit fortzubewegen.
Abmessungen:
Bei einem Outdoor-Rollator spielen die Rollator-Maße eine nicht allzu große Rolle. Wenn es aber ein Reise- oder ein Indoor-Rollator sein soll, dann ist es wichtig, sich mit der Tiefe und der Breite im ausgeklappten Zustand zu befassen. Vielleicht messen Sie die vorhandene Fläche in der Wohnung aus, um ganz sicher zu sein. Es wäre nämlich sehr ärgerlich, wenn Sie eine Gehhilfe kaufen, die schlicht zu groß ist und durch keine Tür passt. Selbst der beste Rollator ist da fehl am Platz und muss durch ein anderes Modell ersetzt werden.
Griffhöhe:
Die Griffhöhe sagt etwas darüber aus, wie bequem es sein wird, mit dem Rollator unterwegs zu sein. Sind die Griffe zu niedrig, könnten Sie mit der Zeit Rückenschmerzen bekommen. Ist der Rollator dagegen zu hoch, kann das Gleichgewicht darunter leiden und das Manövrieren gestaltet sich um einiges komplizierter. Die meisten Rollator-Modelle verfügen aus diesem Grund über höhenverstellbare Griffe. In dieser Hinsicht ist es wichtig, sich mit der Mindest- und Maximalhöhe der Griffe zu befassen.
Sitz:
Die meisten, aber nicht alle Gehwagen sind mit einem Sitz ausgestattet. Ein Sitz ist praktisch, wenn Sie sich beim Gehen zwischendurch ausruhen möchten. Es gibt unterschiedliche Arten von Sitzen, wobei solche aus Stoff häufiger zu finden sind als gepolsterte Sitze.
Wer es besonders bequem haben möchte, sollte sich nach einem Rollator mit Rückengurt umsehen. So ist es sogar möglich, sich beim Sitzen anzulehnen.
Zu den wichtigen Merkmalen in Bezug auf den Sitz gehört nicht nur das Material, sondern auch die Breite sowie die Tiefe des Sitzes. Ist die Sitzfläche nämlich zu klein, sitzen Sie nicht bequem. Schauen Sie außerdem nach, in welcher Höhe der Sitz angebracht ist und ob diese für Sie geeignet ist.
Räder:
In den meisten Fällen sind Rollatoren mit Hartgummireifen ausgestattet. Es gibt aber auch Modelle, die mit luftgefüllten Reifen versehen sind. Die Hartgummireifen sind in der Regel robuster als die mit Luft gefüllten Alternativen, wobei die Luftreifen ein angenehmeres Fahrgefühl gewährleisten. Es ist im Grunde eine Geschmackssache, welche Reifen Sie wählen.
Ausstattung und Zubehör:
Je nach Rollator-Modell bekommen Sie andere Extras und eine individuelle Ausstattung. Diese Extras sollen den Komfort erhöhen und die Handhabung besonders angenehm machen. Beachten Sie, dass mit der Anzahl der Extras auch oft der Preis ansteigt und sehen Sie sich daher stets nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis um.
Tipps für den richtigen Umgang mit einem Rollator
Es ist wichtig, den eigenen Rollator an die persönlichen Gegebenheiten anzupassen und diesen entsprechend einzustellen.
- Sehr bedeutend ist bei Rollatoren die Höhe der Haltegriffe. Sie müssen so eingestellt sein, dass Sie nicht zu gebeugt gehen oder sich strecken müssen.
- Wichtig ist es außerdem, vor der Benutzung des Gehwagens die Bremsen zu testen. Sie sollten nicht allzu schwer zu betätigen sein und zugleich den Wagen ohne viel Krafteinsatz zum Stehen bringen.
- Achten Sie weiterhin darauf, dass Sitz und Rückengurt fest verschraubt sind und sich nicht lösen können.
- Wenn Sie mit dem Rollator unterwegs sind, dann achten Sie darauf, IM Rollator und nicht HINTER dem Gehwagen zu gehen. Am sichersten steht ein Rollator, wenn Ihre Füße sich genau zwischen den Hinterrädern befinden.
- Von Bedeutung ist außerdem eine möglichst aufrechte Haltung. Beugen Sie sich beim Gehen nicht nach vorne und ziehen Sie die Schultern nicht hoch. Dies ist eine ungesunde Haltung, die zu Rückenschmerzen führen könnte.
- Beim Bergabgehen sollten Sie immer bremsbereit sein und Ihre Hände stets in der Nähe der Bremsen behalten, um schnell reagieren zu können.
Die häufigsten Fragen rund um Rollatoren
Was kostet ein Rollator? Da es im Handel die verschiedensten Rollator-Modelle gibt, variieren auch die Preise je nach Modell und Ausstattung. Die günstigsten Rollatoren kosten ab 50 Euro aufwärts. Eine allzu hohe Qualität und viele Ausstattungsmerkmale dürfen Sie dabei allerdings in den meisten Fällen nicht erwarten. Natürlich bedeutet das nicht, dass Sie in der unteren Preisklasse nur minderwertige Modelle finden, aber Sie sollten bei günstigen Rollatoren schon ganz genau hinschauen und sich möglichst viele Nutzermeinungen durchlesen. Ab etwa 100 Euro bekommen Sie gute Gehhilfen, die mit allerlei Zubehör daherkommen. Sie können aber auch bis zu 1.000 Euro für einen Rollator ausgeben – ob Sie ein solches High-End-Modell benötigen, bleibt dabei Ihnen überlassen.
- Wird die Krankenkasse die Kosten für einen Rollator übernehmen? Wenn Sie ein Rezept für einen Rollator vorweisen können, dann wird Ihnen die Krankenkasse einen Rollator stellen. Allerdings haben Sie dabei nicht die Auswahl aus unterschiedlichen Modellen. Die Krankenkasse wird bestimmen, welchen Rollator Sie bekommen. Meist handelt es sich dabei allerdings um Standard-Rollatoren, die mit dem Nötigsten ausgestattet sind und in der Regel nicht allzu viele Extras bieten.
- Kann ich einen gebrauchten Rollator kaufen? Ja, auch gebrauchte Rollatoren gibt es im Handel in vielen Ausführungen. Beim Kauf eines Gebrauchtgeräts sollten Sie allerdings besondere Vorsicht walten lassen. Überprüfen Sie alles ganz sorgfältig, denn eine Garantie gibt es bei Gebrauchtwaren in der Regel nicht. Der Rollator sollte auch nicht zu alt sein, denn andernfalls ist Verschleiß zu befürchten. Einen gebrauchten Gehwagen sollten Sie gründlich reinigen und am besten auch desinfizieren.
- Welcher Rollator ist auf Reisen am besten? Wenn Sie sich auf Reisen begeben, dann sollten Sie zunächst einmal darauf achten, dass der Rollator leicht ist und keine allzu große Mühe beim Transport macht. Zudem sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das klappbar ist und platzsparend zusammengefaltet werden kann.
- Kann ich einen Rollator umsonst mit auf Reisen nehmen? Wenn Sie mit dem Zug unterwegs sind, dann ist die Mitnahme eines Rollators kostenlos möglich. Beim Fliegen entscheidet immer die jeweilige Airline, wie sie mit solchem Gepäck umgeht. Informieren Sie sich am besten noch vor der Flugbuchung darüber, welche Gepäckbestimmungen gelten.
Welche Alternativen zu den Rollatoren gibt es?
Auch wenn Rollatoren geignete Gehhilfen darstellen, so muss es nicht immer ein Gehwagen sein, wenn Sie nach einer Fortbewegungshilfe Ausschau halten. So könnten Sie beispielsweise einen Gehstock benutzen, um eine zusätzliche Stütze beim Fortbewegen zu haben. Ein Gehstock ist nicht so sperrig wie ein Rollator und nimmt auch weniger Platz ein. Auf der anderen Seite haben Sie mit einem Stock eine nicht ganz so gute Stütze und können sich nicht einfach hinsetzen, wenn Ihnen danach ist.
Eine weitere Rollator-Alternative stellt ein Gehgestell dar. Eine solche Gehhilfe ähnelt den Rollatoren, hat aber keine Räder, sondern vier Gummifüße. Um sich mit dieser Gehhilfe fortzubewegen, müssen Sie das Gestell bei jedem Schritt anheben und ein Stück nach vorne stellen. Solche Gehhilfen sind daher nur für kurze Strecken gedacht und dafür, das Gleichgewicht zu halten. Längere Strecken würden Sie schnell ermüden. Auch Gehstützen, die an den Unterarmen befestigt sind, eignen sich unter Umständen als Alternative zum Rollator.
Gibt es einen Rollator-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2019 einen Rollator-Test durchgeführt und in diesem Rahmen 12 unterschiedliche Gehhilfen getestet. Die Rollatoren im Test lagen in verschiedenen Preisklassen und stammten von unterschiedlichen Herstellern. Sowohl Standard- als auch Leichtgewichtrollatoren finden sich im Test der Stiftung Warentest. Mit einem Mausklick finden Sie heraus, welches Modell Rollator-Testsieger wurde und welche Ausführungen weniger überzeugen konnten.
Gibt es einen Rollator-Test von Öko Test?
Auch Öko Test hat sich bereits mit Rollatoren beschäftigt und sich dabei 10 verschiedene Ausführungen ganz genau angeschaut. Bei Weitem nicht alle Rollatoren-Modelle konnten in diesem Test überzeugen. Welche das sind und welche Modelle bei Öko Test besser abschnitten, finden Sie schnell und einfach mit einem Mausklick heraus.
Weiterführenden Links rund um den Alltag mit Rollatoren
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/tipps-fuer-den-rollator-kauf,rollator132.html
- https://www.pflegen-online.de/7-tipps-damit-senioren-mit-rollator-nicht-stuerzen
- https://www.online-wohn-beratung.de/?gclid=EAIaIQobChMI_djLkL-I5wIVGPhRCh0jYAUZEAAYAiAAEgLehvD_BwE
Rollatoren Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Rollator
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Weinberger 9269 Rollator | 01/2020 | 270,20€ | Zum Angebot |
2. | Trendmobil LR 56 Rollator | 01/2020 | 64,30€ | Zum Angebot |
3. | KESSER Rollator | 01/2020 | 109,80€ | Zum Angebot |
4. | Juskys Vital Rollator | 01/2020 | 82,95€ | Zum Angebot |
5. | Antar 14949 Premium Rollator-Set | 01/2020 | 93,00€ | Zum Angebot |
6. | Drive Medical Diamond Deluxe Rollator | 01/2020 | 126,16€ | Zum Angebot |