Wünschen Sie sich einen schönen, saftig grünen und gesunden Rasen in Ihrem Garten? Dann ist eine gute Bewässerung unumgänglich. Alle 2 Tage die gesamte Grünfläche zu gießen, kostet nicht nur viel Zeit, es kann auch sehr anstrengend sein. Das können Sie sich mit einem Rasensprenger ersparen. Sie müssen das Gerät über einen Schlauch mit Wasser versorgen und der Regner bewässert den Rasen gleichmäßig, ausreichend und flächendeckend.
Lernen Sie in unserem großen Vergleich 15 gute Rasensprenger kennen. Wir zeigen Ihnen deren Eigenschaften auf und gehen auf die wichtigsten Fragen ein. Im anschließenden Ratgeber informieren wir Sie über Wissenswertes zu den Regnern und stellen Ihnen die Vor- und Nachteile der geläufigsten Arten von Sprinklern vor. Des Weiteren erläutern wir Ihnen wichtige Kaufkriterien und beantworten einige Fragen, damit Sie ein passendes Gerät für Ihre Grünfläche auswählen können. Abschließend klären wir Sie auf, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Rasensprenger-Test durchgeführt haben.
4 koppelbare Rasensprenger im großen Vergleich
Gardena Classic Polo 220 Rasensprenger | |
---|---|
Art | Viereckregner |
Reichweite | 7 bis 17 Meter |
Sprengbreite | 13 Meter |
Fläche | 90 bis 220 Quadratmeter |
Kopplung möglich | |
Material | Keine Angaben |
Gewicht | Keine Angaben |
Maße | Keine Angaben |
Farbe | Orange-Schwarz |
Besonderheiten | Stufenlos einstellbare Reichweite, standsicher, Präzisionsdüsen und Turbinengetriebe für Bewässerung ohne Pfützen, Click-System, Schmutzsieb aus Edelstahl und Made in Germany | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Yokunat Rasensprenger | |
Art | Kreisregner |
Reichweite | Keine Angaben |
Sprengbreite | 360 Grad |
Fläche | Keine Angaben |
Kopplung möglich | |
Material | Kunststoff und Metall |
Gewicht | 340 Gramm |
Maße | 18 x 24 x 10 Zentimeter |
Farbe | Grün-Schwarz |
Besonderheiten | Mit zwei unterschiedlichen Aufsätzen, stabile Basis, aerodynamisches Design, verstellbarer Sprühwinkel und einstellbare Düsen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Gardena Comfort Aquazoom 250/2 Rasensprenger | |
Art | Viereckregner |
Reichweite | 7 bis 18 Meter |
Sprengbreite | 3,5 bis 14 Meter |
Fläche | 25 bis 250 Quadratmeter |
Kopplung möglich | |
Material | Keine Angaben |
Gewicht | Keine Angaben |
Maße | 52 x 16 x 11 Zentimeter |
Farbe | Orange-Schwarz |
Besonderheiten | Schmutzsieb aus Edelstahl, gleichmäßige Bewässerung, einstellbare Reichweite und Sprengbreite, Made in Germany und Click-System | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Limiwulw Rasensprenger | |
Art | Kreisregner |
Reichweite | Bis 10 Meter |
Sprengbreite | 360 Grad |
Fläche | Keine Angaben |
Kopplung möglich | |
Material | Kunststoff und Gummi |
Gewicht | 260 Gramm |
Maße | 24 x 19 x 9,5 Zentimeter |
Farbe | Grün-Schwarz |
Besonderheiten | Einstellbare Düsen, drei Arme, stromlinienförmige Schmetterlingsbasis, stabil und Bewässerung ohne Totzonen | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Gardena Classic Polo 220 Rasensprenger | Yokunat Rasensprenger | Gardena Comfort Aquazoom 250/2 Rasensprenger | Limiwulw Rasensprenger |
| Viereckregner | Kreisregner | Viereckregner | Kreisregner |
| 7 bis 17 Meter | Keine Angaben | 7 bis 18 Meter | Bis 10 Meter |
| 13 Meter | 360 Grad | 3,5 bis 14 Meter | 360 Grad |
| 90 bis 220 Quadratmeter | Keine Angaben | 25 bis 250 Quadratmeter | Keine Angaben |
| ||||
| Keine Angaben | Kunststoff und Metall | Keine Angaben | Kunststoff und Gummi |
| Keine Angaben | 340 Gramm | Keine Angaben | 260 Gramm |
| Keine Angaben | 18 x 24 x 10 Zentimeter | 52 x 16 x 11 Zentimeter | 24 x 19 x 9,5 Zentimeter |
| Orange-Schwarz | Grün-Schwarz | Orange-Schwarz | Grün-Schwarz |
| Stufenlos einstellbare Reichweite, standsicher, Präzisionsdüsen und Turbinengetriebe für Bewässerung ohne Pfützen, Click-System, Schmutzsieb aus Edelstahl und Made in Germany | Mit zwei unterschiedlichen Aufsätzen, stabile Basis, aerodynamisches Design, verstellbarer Sprühwinkel und einstellbare Düsen | Schmutzsieb aus Edelstahl, gleichmäßige Bewässerung, einstellbare Reichweite und Sprengbreite, Made in Germany und Click-System | Einstellbare Düsen, drei Arme, stromlinienförmige Schmetterlingsbasis, stabil und Bewässerung ohne Totzonen |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Produkte rund um das Thema Garten finden Sie in den nachfolgenden Vergleichen
RasensamenRasenmäherAkku-RasenmäherElektro-RasenmäherBenzin-RasenmäherMähroboterVertikutiererHauswasserwerkLaubbläserGartenpumpeUnkrautvernichterAmpelschirm1. Gardena Classic Polo 220 Rasensprenger – mit Regner-Stativ kompatibel
Der Rasensprenger Classic Polo 220 ist ein Viereckregner und erreicht laut Gardena eine Reichweite von 7 bis 17 Metern. Die Reichweite können Sie demnach stufenlos einstellen, die Sprengbreite von 13 Metern hingegen nicht. Der Hersteller verspricht Ihnen aber, dass eine Bewässerung ohne Pfützen möglich ist, da Präzisionsdüsen und ein Turbinengetriebe verbaut sind. Den Informationen nach eignet sich das Modell für eine Fläche von 90 bis 220 Quadratmetern. Sofern Sie eine größere Rasenfläche haben, sollen sich auch mehrere Rasensprenger miteinander verbinden lassen.
Der Hersteller stellt das Schmutzsieb aus Edelstahl in den Vordergrund seiner Produktbeschreibung. Es soll das Wasser beim Eintritt in den Classic Polo 220 Rasensprenger von Verunreinigungen befreien. Eine Reinigung soll Ihnen einfacher gelingen und es soll zu weniger Verstopfungen kommen. Der Anschluss eines Schlauchs ist gemäß Gardena erdenklich einfach, da Ihnen das Click-System eine schnelle Verbindung ermöglicht. Zusätzlich betont der Hersteller, dass er den orange-schwarzen Regner in Deutschland produziert. Es soll sich um ein Qualitätsprodukt handeln, das für eine vertrauenswürdige Leistung und gute Zuverlässigkeit steht.
Zusammenfassung
Der Classic Polo 220 Regner ist laut Gardena mit einem Schmutzsieb aus Edelstahl ausgestattet, das Ihnen eine Reinigung vereinfachen und zu einer längeren Beständigkeit beitragen soll. Mit den Präzisionsdüsen und dem Turbinengetriebe können Sie nach Aussage des Herstellers von einer Bewässerung ohne Pfützen ausgehen. Die Reichweite des Viereckregners ist stufenlos einstellbar und Gardena betont die qualitativ hochwertige Produktion in Deutschland.
FAQ
Kann ich die Sprühposition auch fixieren?
Spritzt der Gardena Classic Polo 220 Rasensprenger in beide Richtungen?
Welchen Wasserdruck verträgt der Regner?
Lässt sich die Sprengbreite einstellen?
Weshalb erreicht mein Regner nur eine Reichweite von 8 Metern?
2. Yokunat-Rasensprenger inklusive zwei unterschiedlichen Aufsätzen
Der Yokunat-Rasensprenger ist ein Kreisregner, der sich um 360 Grad drehen und so Ihren Garten ideal mit Wasser versorgen soll. Zwar macht der Hersteller keine Angaben zur Reichweite oder der Bewässerungsfläche, er erwähnt aber, dass Sie mehrere Modelle miteinander verbinden können. Sie können ihn zum Bewässern von Rasen, Pflanzen, Blumen und Gemüse verwenden. Gleichzeitig soll sich der Sprinkler für lustige Wasseraktivitäten für Kinder eignen. Gemäß Hersteller besteht der Kreisregner aus Kunststoff und Metall. Er wiegt demnach knapp 340 Gramm und hat Abmessungen von 18 x 24 x 10 Zentimetern.
Den grün-schwarzen Rasensprenger von Yokunat erhalten Sie gemäß Beschreibung mit zwei unterschiedlichen Aufsätzen. Während einer mit drei Armen und vier Düsen ausgestattet ist, handelt es sich beim anderen Aufsatz um eine Rotationsdüse. Diese Düse soll sich für Pflanzen eignen, sodass der Sprühnebel die Bodenstruktur schont. Gemäß Hersteller können Sie die Richtung der Düsen beim Drei-Arm-Sprinkler verstellen. Es soll sich der Sprühwinkel von 45 bis 90 Grad einstellen lassen, um so unterschiedliche Reichweiten zu erhalten.
Zusammenfassung
Der Rasensprenger von Yokunat erhalten Sie gemäß Beschreibung mit zwei unterschiedlichen Aufsätzen, was Ihnen eine individuelle Verwendung ermöglichen soll. Weiter erwähnt der Hersteller die stabile Basis, das aerodynamische Design und die einstellbaren Düsen.
FAQ
Welche Fläche kann der Yokunat-Rasensprenger bewässern?
Kann ich mehrere Sprinkler verbinden?
Wie hoch ist der Wasserverbrauch?
Lässt sich ein 5/8-Zoll-Schlauch anschließen?
3. Gardena Comfort Aquazoom 250/2 Rasensprenger mit Schmutzsieb aus Edelstahl
Der Gardena Comfort Aquazoom 250/2 Rasensprenger ist ein Viereckregner, der laut Hersteller eine Reichweite von 7 bis 18 Metern erreicht. Die Sprengbreite soll 3,5 bis 14 Meter betragen. Es lassen sich demnach Flächen von 25 bis zu 250 Quadratmetern mit Wasser versorgen. Sofern Ihr Garten oder Ihre Rasenfläche größer ist, soll eine Verbindung von mehreren dieser Geräte möglich sein.
Laut der Produktbeschreibung betragen die Abmessungen 52 x 16 x 11 Zentimeter. Das orange-schwarze Modell von Gardena soll in Deutschland hergestellt werden und ein Qualitätsprodukt darstellen. Zur angenehmen Handhabung profitieren Sie laut Hersteller von dem Click-System, sodass Sie einen passenden Schlauch von Gardena schnell anschließen und entfernen können.
Zusammenfassung
Der Rasensprenger von Gardena ist laut Hersteller mit einem Schmutzsieb aus Edelstahl ausgestattet, was die Lebensdauer erhöhen soll. Demnach findet eine gleichmäßige Bewässerung statt und es soll Ihnen möglich sein, die Reichweite sowie die Sprengbreite einzustellen. Gardena verweist auf die große Bewässerungsfläche und die hohe Reichweite des Comfort Aquazoom 250/2 Viereckregners.
FAQ
Verfügt der Gardena Comfort Aquazoom 250/2 Rasensprenger über eine Zeitschaltuhr?
Gehört auch ein Schlauchanschlussstück zum Lieferumfang?
Welcher Wasserdruck ist für eine Reichweite von 18 Metern nötig?
Wie kann ich die Düsen reinigen?
Weshalb stockt der Sprinkler manchmal?
4. Limiwulw-Rasensprenger – für eine Bewässerung ohne Totzonen
Der Limiwulw-Rasensprenger ist ein Kreisregner, der einen Radius von 360 Grad abdecken soll. Laut Hersteller werden Bereiche bis zu 32,8 Fuß abgedeckt, was in etwa 10 Metern entspricht. Wie auf den Produkt-Bildern ersichtlich ist, können Sie mehrere Modelle miteinander koppeln und größere Flächen mit Wasser versorgen. Es entstehen laut Limiwulw keine Totzonen, sodass Sie von einem gleichmäßig bewässerten Rasen profitieren sollen und Zeit sowie Geld sparen können.Der grün-schwarze Wassersprinkler soll aus Kunststoff und Gummi bestehen, allerdings erwähnt der Hersteller die hohe Standstabilität. Dennoch macht er darauf aufmerksam, dass Sie ein Metallstück oder einen anderen Gegenstand zur Beschwerung verwenden können. Dazu sollte Ihnen die stromlinienförmige Schmetterlingsbasis ausreichend Platz bieten. Der Kreisregner ist mit drei Armen ausgestattet, die jeweils vier Düsen aufweisen. Nach Aussage von Limiwulw können Sie die Düsen selbst einstellen, um Ihren gewünschten Bereich zu bewässern. In der Beschreibung gibt der Hersteller das Gewicht mit 260 Gramm und die Maße mit 24 x 19 x 9,5 Zentimetern an.
Zusammenfassung
Limiwulw verspricht bei seinem Kreisregner eine ideale Bewässerung ohne Totzonen. Die stromlinienförmige Schmetterlingsbasis soll besonders stabil sein und die einstellbaren Düsen der drei Arme ermöglichen Ihnen gemäß Hersteller einen individuellen Einsatz. So soll sich der Wassersprinkler für die Rasen-, Gemüse- und Gartenbewässerung eignen.
FAQ
Welche Größe hat der Anschluss?
Welche Reichweite erreicht der Limiwulw-Rasensprenger?
Eignet sich der Sprinkler für kleine Flächen?
Kann ich mehrere Modelle miteinander verbinden?
Aus welchem Material besteht der Sprinkler?
5. Coquimbo A0066 Rasensprenger – auch für Kinder zum Spielen geeignet
Der Rasensprenger A0066 ist laut Coquimbo mit einem 360-Grad-Dreharm ausgestattet, der 12 Düsen integriert. Dabei können Sie Sprühwinkel von 15 bis 45 Grad einstellen, wie der Hersteller erwähnt. Je nach eingestelltem Winkel sollen sich die Reichweite und die Geschwindigkeit der Drehbewegung verändern. Dadurch möchte der Hersteller erreichen, dass Käufer die gewünschte Fläche bewässern können.
Die runde Basis des Wassersprinklers soll einen Durchmesser von 15 Zentimetern erreichen und aus ABS-Kunststoff bestehen. Der Anschluss soll dagegen 0,8 Zentimeter groß sein. Coquimbo verspricht Ihnen eine einfache Anwendung und Installation. Allerdings weist der Hersteller darauf hin, dass Sie den maximalen Druck von 4 Bar nicht überschreiten dürfen, da ansonsten Wasser austreten kann. Dennoch ist aus der Beschreibung zu entnehmen, dass das Design wassersparend ist. So soll der A0066-Rasensprenger bei richtig eingestelltem Druck das gesamte Wasser nutzen, ohne dabei Ressourcen zu verschwenden.
Zusammenfassung
Der Wassersprinkler von Coquimbo ist ein Kreisregner, der mit drei Armen ausgestattet ist. Indem Sie unterschiedliche Winkel einstellen können, sollen Sie so Ihren gewünschten Bereich mit Wasser versorgen können. Daneben erwähnt der Hersteller auch das wassersparende Design, die Verwendung als Spielmöglichkeit für Kinder und die einfache Installation.
FAQ
Kann ich mehrere Coquimbo A0066 Rasensprenger koppeln?
Welche Reichweite erreicht der Sprinkler?
Passt ein Gardena-Schlauch?
Eignet sich der Rasensprenger auch für eine viereckige Fläche?
6. Gardena ZoomMaxx Rasensprenger mit stabilem Standfuß
Der Gardena ZoomMaxx Rasensprenger ist ein Viereckregner, den Sie gemäß Hersteller für kleine bis mittlere Flächen von 9 bis 216 Quadratmetern verwenden können. Die Reichweite sollen Sie von 3 bis 18 Metern und die Sprengweite von 3 bis 12 Metern einstellen können.
Eine Eigenschaft des Rasensprengers ist nach Aussage von Gardena die präzise Feinjustierung durch Mengenregulierung. Es sollte Ihnen möglich sein, die Wassermenge am Gerät zu regulieren. Gemäß den Angaben handelt es sich um eine stufenlose Feineinstellung, um den Bewässerungsbereich einzugrenzen und Wasser zu sparen. Die Reinigung erwähnt Gardena, da ein Feinfilter integriert sein soll, der den Eintritt von Schmutz und Sand verhindert. Sie können das Sieb demnach einfach entfernen und reinigen. Die Herstellung des Wassersprinklers erfolgt Gardena zufolge in Deutschland, sodass Sie von einer guten Qualität ausgehen sollten.
Zusammenfassung
Der ZoomMaxx-Rasensprenger ist ein Viereckregner, der sich für kleine bis mittelgroße Flächen eignen soll. Gardena hebt besonders die stufenlos einstellbare Reichweite und Sprengbreite sowie den kontrollierten Wasserverbrauch hervor. Es ist ein Schmutzsieb verbaut und der standsichere Fuß ermöglicht selbst das Bewässern einer unebenen Fläche, wie der Hersteller erwähnt.
FAQ
Kann ich den Gardena ZoomMaxx Rasensprenger koppeln?
Lässt sich die Schwenkfunktion ausschalten?
Weshalb kommt kaum Wasser aus dem Sprenkler?
Kann ich den Anschluss abschrauben und durch einen größeren ersetzen?
Wie viel Druck braucht der Rasensprenger mindestens?
7. Cellfast LUX Rasensprenger aus massivem Metall
Den Cellfast LUX Rasensprenger können Sie gemäß Hersteller bis zu einer Bewässerungsfläche von 530 Quadratmetern verwenden. Der Sprühdurchmesser soll bei einem Druck von 4 Bar 26 Meter betragen. Sofern Ihnen nur 2 Bar zur Verfügung stehen, erreichen Sie immer noch einen Durchmesser von 21 Metern, was die Fläche auf 345 Quadratmeter reduziert. Den maximalen Druck gibt Cellfast auf seiner Website mit 6 Bar an. Auch auf den Wasserverbrauch geht der Hersteller ein. Demnach müssen Sie mit einem Verbrauch bei maximaler Leistung von 17 Litern pro Minute rechnen. Beim Kauf eines passenden Schlauchs benötigen Sie Cellfast zufolge einen ¾-Zoll-Aufsatz mit einer Gewindegröße von 26,5 Millimetern.
Beim LUX-Rasensprenger handelt es sich um einen Kreisregner, sodass Sie laut Beschreibung von einer 360-Grad-Bewässerung profitieren. Es soll Ihnen möglich sein, an den speziell angeordneten Verstellringen den Winkel einzustellen, wobei das Minimum laut Hersteller 20 Grad beträgt. Sofern Sie nur einen Teil Ihres Gartens bewässern möchten, sollte das mit dem hier vorgestellten Modell machbar sein. Die Reichweite soll sich wie gewünscht verstellen lassen. Falls Ihnen die Bewässerungsfläche nicht ausreicht, können Sie gemäß Beschreibung mehrere Regner miteinander koppeln.
Zusammenfassung
Der LUX-Rasensprenger stellt Ihnen laut Hersteller eine gute Reichweite zur Verfügung und soll Flächen bis zu 530 Quadratmetern bewässern. Wie Cellfast betont, profitieren Sie von einer hohen Stabilität, der Einstellbarkeit der Reichweite sowie des Winkels und der möglichen Kopplung mit anderen Modellen. Der Regner soll beständig sein, da er laut Hersteller aus robustem Metall besteht.
FAQ
Über welches Gewinde verfügt der Cellfast LUX Rasensprenger?
Kann ich den Sprinkler das ganze Jahr draußen lassen?
Wie groß ist der Sprühradius?
Lassen sich mehrere Rasensprenger verbinden?
Gehört eine Anleitung zum Lieferumfang?
8. Gardena OS 90 Rasensprenger – als Bestandteil des Micro-Drip-Systems
Der Gardena OS 90 Rasensprenger eignet sich gemäß Hersteller für kleinere Zier- und Nutzflächen. So soll es Ihnen möglich sein, die Sprengbreite, die Wurfweite sowie den Wasserdurchfluss einzustellen. Laut Hersteller sind Breiten von 0,5 bis 7 Metern und Reichweiten von 1,5 bis 13 Metern realistisch. Der Regner soll Flächen von einem bis 90 Quadratmetern bewässern. Im Gegensatz zu anderen Sprinklern können Sie das hier vorgestellte Modell auch auf festen Untergründen wie beispielsweise Steinen fixieren. Auf den Produkt-Bildern ist ersichtlich, dass zu diesem Zweck eine Aussparung für eine Schraube vorhanden ist.
Als Teil des Systems ist der Gardena-Rasensprenger mit der Leitungsanschlusstechnik Quick and Easy versehen, wie der Hersteller erklärt. Der Zusammenbau mit anderen Elementen oder mit dem Wasserschlauch soll sich als sehr einfach erweisen. Falls Sie die Bewässerung auf einer bestimmten Höhe benötigen, können Sie das 20 Zentimeter lange Verlängerungsrohr erwerben und so den Regner auf die gewünschte Höhe bringen. Für eine dauerhafte und störungsfreie Bewässerung soll der Hersteller einen Schmutzfilter verbaut haben. Sie können gemäß den Herstellerangaben von einem deutschen Qualitätsprodukt ausgehen können.
Zusammenfassung
Der OS-90-Wassersprinkler ist zwar ein Bestandteil des Micro-Drip-Bewässerungssystems, soll Ihnen aber als einzelner Regner dienen. Der Hersteller betont, dass Sie von der einstellbaren Reichweite, Wassermenge und Sprengbreite profitieren. Außerdem ist gemäß Gardena eine Möglichkeit vorhanden, den Regner auf harten Untergründen mit einer Schraube zu fixieren.
FAQ
Kann ich den Gardena OS 90 Rasensprenger als Ersatz für den OS-140-Sprinkler verwenden?
Was benötige ich noch, wenn ich den Rasensprenger einzeln verwenden will?
Reicht ein gewöhnlicher Wasserhahn aus?
Wie viel Liter verbraucht der Viereckregner?
Muss ich das Bewässerungssystem im Winter abbauen?
9. Greenkey 960 Rasensprenger – von 0 bis 360 Grad einstellbar
Der Greenkey 960 Rasensprenger ist laut Hersteller mit einem langlebigen Sockel aus einer Metalllegierung ausgestattet, was die Stabilität erhöhen soll. Die Schlauchverbindung besteht dagegen aus Messing. Den Angaben zufolge benötigen Sie für den Schlauch ein 1/2-Zoll-Gewinde.
Der Schlag- oder auch Schwinghebelregner soll eine Fläche mit einem Durchmesser von 25 Metern zuverlässig bewässern, wobei Sie gemäß Beschreibung einen Wasserdruck von 2 Bar benötigen. Das Sprühmuster soll sich von 0 bis 360 Grad einstellen lassen, sodass Sie Ihren gewünschten Bereich sprengen können.
Zusammenfassung
Der 960 Rasensprenger ist ein Schwinghebelregner, der laut Hersteller aus robustem und langlebigem Material besteht. Gemäß Beschreibung auf Amazon soll er einen guten Bewässerungsdurchmesser erreichen und sich für große Flächen eignen. Auch die Sektoren bis zu 360 Grad können Sie laut Greenkey einstellen.
FAQ
Kann ich den Greenkey 960 Rasensprenger auch über Kopf aufhängen?
Hält die Basis auf einem abschüssigen Gelände?
Kann ich auch nur 180 Grad einstellen?
Gibt es eine Bedienungsanleitung?
10. Gesentur GSSQ007 Rasensprenger – zusätzlicher Adapter inklusive
Bei dem Gesentur GSSQ007 Rasensprenger handelt es sich um einen Kreisregner, der Ihren Rasen in einem 360-Grad-Winkel bewässert. Dazu sind drei Arme verbaut, wobei jeder Arm gemäß Hersteller vier Düsen aufweist. Diese sind verstellbar und laut der Beschreibung können Sie auch die Winkel einstellen. So soll sich der 45-Grad-Winkel der Düsen für große Flächen eignen, weil der Wasserstrahl dann weiter reicht. Möchten Sie dagegen eine kleinere Fläche bewässern, stellen Sie die Düsen auf 90 Grad, wie Gesentur erklärt. Der Hersteller zeigt Ihnen unterschiedliche Einsatzgebiete wie Rasen-, Garten- oder Dachbewässerung auf, doch auch Kinder sollen beim Spielen ihren Spaß mit dem Gerät haben.
Mit dem GSSQ007-Regner erreichen Sie der Beschreibung des Herstellers zufolge einen Bewässerungsdurchmesser von 26 bis 32,8 Fuß. Das macht in etwa 8 bis nicht ganz 10 Meter aus. Sofern Ihnen die Reichweite nicht ausreicht, können Sie laut Gesentur auch mehrere Modelle miteinander verbinden. Der Schnellanschluss-Adapter verspricht Ihnen gemäß Hersteller eine einfache und zügige Installation. Der Regner soll aus ABS-Kunststoff bestehen, wobei das Material nach Aussage von Gesentur rostbeständig ist. Für eine hohe Stabilität sorgt die stromlinienförmige Schmetterlingsbasis, welche laut Beschreibung einen Luftstrom nach unten erzeugt, der die Basis auf den Boden drückt.
Zusammenfassung
Der GSSQ007-Rasensprenger ist ein Kreisregner, der mit drei Armen ausgestattet ist, wobei Sie die Düsen gemäß Hersteller selbst verstellen können. Zusätzlich sollen Sie auch einen Schmetterlings-Aufsatz, einen weiteren Adapter und ein Wasserband erhalten. Gesentur erwähnt den rostbeständigen Kunststoff und die mögliche Kopplung mit weiteren Modellen.
FAQ
Ist auch nur ein Radius von 4 Metern möglich?
Gehört ein weiterer Anschluss für die Kopplung auch zum Lieferumfang?
Kann der Gesentur GSSQ007 Rasensprenger auch eine viereckige Fläche bewässern?
Welcher Schlauchdurchmesser passt?
Wozu dient das Wasserband?
11. Bradas WL-Z17 Rasensprenger – aus leichtem Kunststoff
Der Bradas WL-Z17 Rasensprenger ist ein Viereckregner, der laut Hersteller eine Fläche von bis zu 366 Quadratmetern bewässern kann. Er weist die Maße von 10 x 10 x 6 Zentimetern auf und hat die Farbe Grau. Den Angaben nach erreicht das Gerät mit seinen 16 Düsen eine gleichmäßige Verteilung und eine hohe Standsicherheit. Es sollte sich für kleine bis mittelgroße Flächen eignen, wobei Sie sowohl die Weite als auch die Länge einstellen können.
Gemäß Hersteller soll der Rasensprenger von Bradas ein Gewicht von 499 Gramm haben. Es ist vermerkt, dass er aus Kunststoff besteht, sodass Sie sich nicht um rostendes Metall kümmern müssen. Er soll mit einem Sieb ausgestattet sein, das Sie laut Produktbeschreibung einfach herausnehmen und reinigen können.
Zusammenfassung
Der WL-Z17-Rasensprenger soll sich für kleine bis mittelgroße Flächen eignen und aus Kunststoff bestehen. Der Viereckregner lässt sich gemäß Hersteller sowohl in der Strahlbreite als auch in der Reichweite einstellen, was Ihnen einen individuellen Einsatz ermöglichen soll. Bradas verspricht eine gleichmäßige Verteilung und eine hohe Standfestigkeit.
FAQ
Wozu dient der kleine Hebel auf der Seite?
Gibt es eine Anleitung zum Bradas WL-Z17 Rasensprenger?
Kann ich den Sprinkler so einstellen, dass er nur auf eine Seite sprengt?
Funktioniert der Regner auch bei geringem Wasserdruck?
12. Grüntek 296.217.113 Rasensprenger mit Turbo-Motor-Getriebe
Der Grüntek 296.217.113 Rasensprenger soll sich für kleine bis mittelgroße Flächen eignen. Der Hersteller betont besonders das geringe Gewicht von 499 Gramm und die kompakte Bauweise mit den Maßen von 42,5 x 12 x 7 Zentimetern. Sie können gemäß Beschreibung eine Rasenfläche von bis zu 336 Quadratmetern bewässern, sofern Sie einen Wasserdruck von 4 Bar zur Verfügung haben. Die minimale Fläche soll 90 Quadratmeter betragen, da es Ihnen nach Aussage von Grüntek möglich ist, den Wässerungsbereich stufenlos zu regulieren. Die Reichweite soll dabei 21 und die Sprengbreite 15 Meter betragen.Gemäß Produktinformationen sind 16 Düsen verbaut, die Sie mit dem versteckten Reinigungsstift einfach von Schmutz befreien können, wie Grüntek erklärt. Sie können den Wasserschlauch laut Beschreibung einfach anbringen, da dieses Modell ein universales Klick-System aufweisen soll. Allerdings erwähnt der Hersteller nicht, um welche Gewindegröße es sich handelt. Das Unternehmen betont den robusten und flexiblen Kunststoff, aus dem der Regner besteht. Wie Sie aus der Beschreibung entnehmen können, soll das Material selbst das Gewicht eines Erwachsenen aushalten, ohne dass es zu Schäden kommt.
Zusammenfassung
Der Rasensprenger 296.217.113 eignet sich laut Grüntek für kleine bis mittelgroße Flächen. Sie sollen hier von einem geringen Gewicht, einer kompakten Bauweise und dem stufenlos regulierbaren Wässerungsbereich profitieren. Nach Aussage von Grüntek besteht der Regner aus robustem Kunststoff, der selbst das Gewicht eines Erwachsenen aushält.
FAQ
Kann der Grüntek 296.217.113 Rasensprenger auch nur auf eine Seite spritzen?
Welche Reichweite schafft der Sprinkler?
Welcher Wasserdruck ist nötig?
Wo befindet sich die Reinigungsnadel?
13. G.F. 80005667 Rasensprenger – Made in Italy
Der G.F. 80005667 Rasensprenger ist ein sogenannter Kreis- oder Sektorenregner und kann gemäß Beschreibung vier verschiedene Strahlenformen erzeugen. Leider geht der Hersteller aber nicht genauer auf die Formen ein. Der Sprinkler soll mit einem schwenkbaren Kopf ausgestattet sein, sodass Sie laut G.F. den Bewässerungssektor von 15 bis 360 Grad einstellen können. Dafür soll ein Turbinengetriebe sorgen, auf dem der Kopf gelagert ist.Der Standfuß ist gemäß G.F. solide verarbeitet und besteht aus Polypropylen. Nach Aussage des Herstellers können Sie von einer guten Standfestigkeit während der Bewässerung bei dem in Italien hergestellten Produkt ausgehen. Der Wasserdurchfluss soll bei einem Wasserdruck von 4 Bar 15 Liter pro Minute betragen.
Zusammenfassung
Der 80005667 Rasensprenger ist mit einem Kopf ausgestattet, der laut Beschreibung vier unterschiedliche Strahlformen erzeugen kann. Dabei soll es Ihnen möglich sein, den Kopf stufenlos einzustellen und so den Bewässerungssektor einzugrenzen. Der Sprinkler ist gemäß G.F. in Italien hergestellt und besteht aus robustem PP-Kunststoff.
FAQ
Eignet sich der G.F. 80005667 Rasensprenger für die Versorgung mit einer Gartenpumpe?
Welche Größe weist der Anschluss auf?
Welche Reichweite erreicht der Rasensprenger?
Kann der Regner auch nur in eine Richtung spritzen?
14. Grüntek 296.211.236 Rasensprenger mit vier Sprühbildern
Der Grüntek 296.211.236 Rasensprenger ist ein Kreisregner, der eine Fläche von 85 bis 452 Quadratmetern bewässern kann, wie der Hersteller erklärt. Dabei soll das Gerät einen Mindestdruck von 4 Bar benötigen, während der maximale Druck laut Grüntek 8 Bar beträgt. Für eine lange Beständigkeit soll das Material mit einer UV-resistenten Beschichtung überzogen sein. Zusätzlich verspricht der Hersteller eine einfache Bedienung und einen sicheren Halt, da an dem Regner ein rostfreier Metall-Spike befestigt ist. Der Rasensprenger soll sich dadurch sogar für unebene Böden eignen.
Grüntek hat nach eigener Aussage ein patentiertes Getriebe verbaut, welches Ihnen einen sicheren Betrieb bis zu 620 Stunden versprechen soll. Gemäß der Beschreibung des Herstellers erreicht der Regner ein Gewicht von 230 Gramm und Maße von 32,5 x 8,5 x 5,5 Zentimetern. Des Weiteren sollen Sie von einem universellen Klicksystem profitieren, welches Ihnen angeblich einen schnellen Anschluss von unterschiedlichen Schläuchen ermöglicht. Auch eine Kopplung von mehreren Geräten ist laut Grüntek möglich. Es soll sich um hochwertige Materialien handeln, die nach Aussage des Herstellers laufend Qualitätskontrollen bestehen müssen.
Zusammenfassung
Der Grüntek-Rasensprenger ist laut Beschreibung mit einem rostfreien Metall-Spike ausgestattet, wobei das gesamte Gerät mit einer UV-resistenten Beschichtung überzogen sein soll. Der Hersteller erwähnt die leichte Bedienung, den sicheren Halt und die stetigen Qualitätskontrollen. Das patentierte Getriebe soll Ihnen eine lange Lebensdauer des Regners zusichern.
FAQ
Wie laut ist der Grüntek 296.211.236 Rasensprenger?
Kann der Rasensprenger in einer Runde unterschiedliche Entfernungen erreichen?
Wo lässt sich die Reichweite einstellen?
Welches Anschlussstück benötige ich?
Sind mehrere Geräte koppelbar?
15. Bradas WL-Z15 Rasensprenger mit Bewässerungsradius bis 7 Meter
Der graue Bradas WL-Z15 Rasensprenger erreicht laut Hersteller einen Bewässerungsradius von bis zu 7 Metern. Wie Sie auf der Verpackung erkennen können, soll das Gerät eine Fläche bis zu 85 Quadratmeter abdecken. Sie profitieren gemäß Hersteller von acht verschiedenen Sprühfunktionen, die Sie dem Video auf Amazon zufolge durch eine Drehbewegung des Kopfs verstellen können.
Der Regner von Bradas soll sich für kleine bis mittelgroße Flächen eignen und standsicher sowie vielseitig einsetzbar sein. Zusätzlich verspricht der Hersteller eine gleichmäßige Wasserverteilung. Die Maße betragen gemäß Bradas 10 x 10 x 5 Zentimeter und das Material des Sprinklers soll Kunststoff sein. Auch ein Sieb ist laut Hersteller vorhanden, welches Verunreinigungen der Düsen verhindert. Wie Sie aus der Produktbeschreibung entnehmen können, lässt es sich leicht herausnehmen und reinigen.
Zusammenfassung
Der WL-Z15-Rasensprenger eignet sich gemäß Bradas für kleine bis mittelgroße Flächen und soll besonders standsicher sowie vielseitig einsetzbar sein. Acht unterschiedliche Funktionen ermöglichen Ihnen laut Hersteller eine gleichmäßige Bewässerung.
FAQ
Wie lässt sich die Reichweite einstellen?
Passt ein Gardena-Schlauch mit 1/2-Zoll-Anschluss?
Wie viele Sprinkler brauche ich für eine Fläche von 700 Quadratmetern?
Kann der Regner auch rotieren?
Gibt es keine Informationen zu den acht Funktionen?
Was ist ein Rasensprenger?
Ein Rasensprenger ist ein Beregnungsgerät, das sich besonders für Rasenflächen eignet. Es kann aber auch Ihr Gemüse, Obst, Blumen, Bäume oder Hecken mit Wasser versorgen. Sie können einen solchen Regner für diverse Pflanzen verwenden. Damit er auch bei Ihnen zum Einsatz kommen kann, benötigen Sie nichts weiter als einen Wasserhahn und einen Gartenschlauch. Im Endeffekt funktioniert der Rasensprenger nämlich mit Wasserdruck, sodass jede Stelle Ihres Rasens ausreichend feucht wird.
Wer profitiert von einem Regner?
Jeder der einen Garten oder eine größere Rasenfläche hat, kann von einem Regner profitieren. Es ist die bequemste Art, eine schöne und gepflegte Grünfläche zu erhalten, da Sie kaum Aufwand damit haben. Sie müssen lediglich den Wasserhahn aufdrehen und der Sprinkler macht den Rest. Die Handhabung ist für Sie sehr einfach und dank diverser Stufen oder Bewässerungsmodi können Sie das Gerät Ihrem individuellen Einsatz anpassen. Im Gegensatz zum manuellen Gießen mit einem Schlauch entstehen weniger Pfützen und auch das Gras wird wegen der Nachahmung des Regens schonender mit Wasser versorgt. Dennoch dringt die Flüssigkeit bis zu den Wurzeln, sodass ein gesundes Wachstum stattfinden kann.
Je nach Modell können Sie die Reichweite, den Bewässerungswinkel oder auch die Breite selbst einstellen. Regner sind sehr variabel und können sich trotz der einheitlichen Bauweise jeder Fläche anpassen. Selbst große Flächen können Sie bewässern, weshalb sie abgesehen vom privaten Gebrauch im Garten auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen:
- Auf Golfplätzen
- In Freibädern
- In der Landwirtschaft
- Auf Fußball- und Sportplätzen
Nachteile weist ein Rasensprenger nicht auf. Die Anschaffungskosten sind sehr gering und den Wasserverbrauch haben Sie auch, wenn Sie Ihre Grünfläche von Hand sprengen. In dem Bereich sind Regner sogar sparsamer. Allerdings müssen Sie einen Sprinkler gelegentlich warten und reinigen, was aber im überschaubaren Rahmen bleibt. Sie müssten noch mehr Zeit und Kraft aufwenden, wenn Sie den Rasen manuell bewässern. Falls Sie einen großen Wert auf das Gesamtbild Ihres Gartens legen, könnte sich ein Rasensprenger als störend erweisen. Doch auch für diesen Fall haben die Hersteller vorgesorgt, denn sogenannte Getrieberegner verschwinden bei Nichtgebrauch komplett im Rasen.
Wie funktioniert ein Rasensprenger?
Mittlerweile gibt es diverse Arten von Rasensprengern, um für jeden Einsatz ein passendes Modell zu finden. Auch die Funktionsweise kann sich unterscheiden, wobei der Aufbau meist derselbe ist. So muss eine Wasserzuleitung vorhanden sein, an der Sie den Wasserschlauch befestigen können. Damit der Sprinkler auch sicher steht, ist immer ein Standfuß, ein Stativ oder ein Erdspieß am Regner befestigt. Dadurch können Sie ihn an der gewünschten Stelle in Ihrem Garten positionieren.
Sobald das Wasser über den Schlauch in den Rasensprenger dringt, läuft es zuerst durch ein Getriebe. Gerade hier können von Art zu Art große Unterschiede im Aufbau bestehen. So sind beispielsweise Modelle, die sich drehen können, mit einer Turbine versehen. Das Wasser treibt sie an, sodass sich der gesamte Kopf des Rasensprengers dreht. Nach dem Getriebe folgen die am Kopf angebrachten Düsen, welche für eine flächendeckende Bewässerung sorgen. Bei einigen Modellen sind sie rundlich angeordnet, während andere drei Arme oder eine Stange aufweisen.
Was ist bei der Wartung und Reinigung eines Sprinklers wichtig?
Rasensprenger sind sehr einfach aufgebaut und integrieren keine komplizierten Bauteile, die eine regelmäßige Wartung benötigen. Dennoch arbeitet ein Regner auf dem Boden, wo der Kontakt zu Gräsern, Erde, Sand, Insekten oder Blättern besteht. Doch auch ein Sommergewitter mit Starkregen strapaziert einen Sprinkler. Deshalb kann es schnell zu Verschmutzungen oder einem eingeschränkten Betrieb kommen. Wenn Sie also lange Freude an Ihrem Regner haben möchten, ist eine regelmäßige Reinigung unabdingbar.
Ungefähr alle 2 Wochen sollten Sie den Regner von außen reinigen. Verwenden Sie dazu einen Lappen und spritzen Sie ihn kurz mit Wasser ab. Bei hartnäckigerem Schmutz, wie beispielsweise eingetrockneter Erde, dürfen Sie auch ein Reinigungsmittel verwenden, welches aber nicht aggressiv sein darf. Viele Sprinkler sind nämlich mit einer speziellen Beschichtung überzogen, welche Sie beschädigen könnten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen auch eine regelmäßige Reinigung des Siebs oder Filters, um Defekten vorzubeugen. Wenn das Sieb oder der Filter nämlich überfüllt sind, kommt schneller Schmutz in das Getriebe.
Eine Wartung benötigt ein Sprinkler im Grunde nicht. Dennoch empfehlen wir Ihnen, immer wieder einen Blick auf das Gerät zu werfen. So kann schnell eine Dichtung Risse aufweisen oder die Verbindung von Wasserschlauch und Sprinkler könnte undicht sein. Ein Wasseraustritt bedeutet nicht nur höhere Kosten für Sie, sondern auch eine zu starke Bewässerung des Rasens direkt unter dem Rasensprenger. Eine regelmäßige Kontrolle kann solchen Problemen vorbeugen, wobei Ihnen die Hersteller vielfach die nötigen Ersatzteile, wie Anschlüsse oder Dichtungen, für einige Euro zur Verfügung stellen.
Was ist bei der Bewässerung eines Rasens wichtig?
Den Rasen richtig zu bewässern kann doch nicht allzu schwer sein? Falsch gedacht, denn tatsächlich können Ihnen diverse Fehler unterlaufen. Die Konsequenzen sind eine ungesunde Grünfläche oder auch ein schnelleres Wachstum von Unkraut. Wenn auch Sie einen schönen Rasen in einem saftigen Grün haben möchten, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Bewässern Sie Ihren Rasen, bevor er bereits leicht verdorrt ist, also sobald er gräulich erscheint oder sich nicht wieder von allein aufstellt. Dann ist der Moment für ausreichend Wasser gekommen.
- Geben Sie weder zu viel noch zu wenig Wasser, die ideale Menge hängt aber stark von der Bodenart, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab.
- Idealerweise kontrollieren Sie die Wassermenge mit einem Regenmesser, einem Durchflusszähler, einem Glas oder Sie machen einen Feuchtigkeitstest mit einem Spaten. Das Wasser sollte rund 15 Zentimeter in den Boden eindringen, um auch wirklich die Wurzeln der Grashalme zu erreichen.
- Geben Sie Ihrem Rasen entweder am Morgen oder am Abend Wasser, damit die Sonne nicht das gesamte Wasser verdunsten lässt oder die Pflanzen wegen der Einstrahlung Schäden davontragen.
- Bewässern Sie Ihren Rasen nur zwei- bis dreimal pro Woche, damit er bei einer Dürreperiode widerstandsfähiger ist.
- Nach einem Gewitter oder Sommerregen benötigt Ihr Rasen erst einmal kein Wasser.
- Gießen Sie Ihren Rasen niemals nach dem Jäten, ansonsten begünstigen Sie das Wachstum der verbliebenen Unkrautwurzeln, was zu neuem Unkraut führt.
- Sorgen Sie für eine gleichmäßige Bewässerung, damit keine Pfützen entstehen, welche den wertvollen Humus wegspülen könnten und die Wurzeln ertrinken lassen.
- Geben Sie Pflanzen in der Nähe von Bäumen mehr Wasser, weil die langen Baumwurzeln mehr Feuchtigkeit benötigen und so die Grashalme weniger davon abbekommen.
Wie Sie also sehen, ist ein schöner Rasen nicht selbstverständlich und benötigt wie alle anderen Pflanzen eine gute sowie intensive Pflege. Wer sich dabei aber Zeit, Aufwand und Kraft sparen möchte, greift zu einem Rasensprenger. Damit können Sie bereits viele der Punkte, wie beispielsweise eine gleichmäßige Bewässerung, abdecken, ohne dass Sie viel dazu beitragen müssen. Wir haben für Sie noch ein Video gefunden, welches Ihnen weitere Tipps und Tricks vermittelt.
Welche Arten von Rasensprengern gibt es?
Wie Sie bereits wissen, kommen Rasensprenger in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz. Jeder einzelne Bereich stellt andere Anforderungen an das Gerät, sodass beispielsweise ein Sprinkler auf dem Golfplatz eine möglichst große Reichweite erreichen muss, während in einem Garten mit Blumen ein schonender Wasserstrahl gefragt ist. Aufgrund der vielfältigen Einsätze haben die Hersteller mittlerweile diverse Modelle entwickelt, die sich für die eine oder andere Aufgabe besser eignen. Wir möchten Ihnen daher die geläufigsten Modelle kurz vorstellen, damit Sie sich für einen passenden Rasensprenger entscheiden können.
Der Kreis- oder auch Sektorenregner gibt einen Wasserstrahl ab, während sich der Kopf dreht. Dadurch erreichen Sie eine 360-Grad-Bewässerung und einen gleichmäßig gesprengten Rasen. Die Installation gestaltet sich einfach, weil Sie den Kreisregner lediglich in Ihren Garten stellen und den Schlauch anschließen müssen. Aufgrund der kreisrunden Fläche ist die perfekte Position nicht schwer herauszufinden, wobei jederzeit eine Umstellung möglich ist.
Bei einigen Modellen profitieren Sie von unterschiedlichen Programmen, sodass Sie den Wasserstrahl auch verändern können. Alternativ lassen sich manchmal auch die Düsen verstellen, die bei vielen Sektorenregnern auf drei Armen befestigt sind. Die Reichweite können Sie größtenteils mit dem Wasserdruck regeln. Bei manchen Versionen ist es Ihnen möglich, den Sektor – also den Winkel –einzugrenzen.
Einen großen Schwachpunkt zeigen Kreisregner in der Standfestigkeit, da Sie sie nicht im Rasen befestigen, sondern lediglich abstellen. Der Sprenkler kann das Gesamtbild des Gartens stören, sofern Sie ihn nicht nach jedem Gebrauch abbauen. Des Weiteren kann es bei einer Kopplung von mehreren Sektorenregnern zu einer Doppelberegnung kommen, was wiederum schlecht für den Rasen ist.
Pro und Kontra
- 360-Grad-Bewässerung
- Einfache Installation und Positionierung
- Meist unterschiedliche Programme oder verstellbare Düsen
- Eingrenzung des Sektors und der Reichweite möglich
- Standfestigkeit lässt manchmal zu wünschen übrig
- Bei Kopplung kann es zur Doppelberegnung kommen
- Kann das Gesamtbild stören
Der Viereckregner
Der Viereckregner ist, wie der Name schon sagt, für quadratische oder rechteckige Flächen konzipiert. Je nach Version spritzt das Wasser aus einem Metallrohr oder einem Kopf. Die Installation und Positionierung ist ähnlich wie beim Kreisregner leicht zu bewerkstelligen. Bei den meisten Modellen können Sie sowohl die Bewässerungsbreite als auch die Reichweite einstellen. Da sich der Kopf von links nach rechts dreht, ist es Ihnen oftmals möglich, den Strahl auf einer Seite zu fixieren. Aufgrund der viereckigen Bewässerungsfläche sind auch Verbindungen mit mehreren Modellen realisierbar, weil das Risiko einer Doppelberegnung besser vermeidbar ist.
Auch beim Viereckregner haben Sie aber das Problem, dass er das Gesamtbild Ihres Gartens beeinträchtigen kann. Obwohl Sie das Gerät auch problemlos nach der Benutzung abbauen können. Auch die Standfestigkeit kann bei einigen Rasensprengern ungenügend ausfallen, denn solche Varianten legen Sie lediglich auf die Erde. Stellen Sie den Wasserdruck zu stark ein, könnte der Regner kippen.
Pro und Kontra
- Bewässert quadratische oder rechteckige Flächen
- Einfache Installation und Positionierung
- Eingrenzung der Bewässerungslänge und -breite möglich
- Bei Kopplung kommt es kaum zur Doppelberegnung
- Kann das Gesamtbild stören
- Standfestigkeit lässt manchmal zu wünschen übrig
Der Sprühregner
Ein Sprühregner zeichnet sich durch einen besonders schonenden Wasserstrahl aus, sodass er sich ideal für Sträucher, Hecken oder Blumen eignet. Auch hier streut er entweder von Beginn an einen Kreis aus oder eine Düse dreht sich so, dass Sie ebenfalls die 360 Grad erreichen. Ähnlich wie beim Kreisregner ist es Ihnen beim Großteil der Sprühregner möglich, einen begrenzten Sektor einzustellen. Mit einem am Getriebe befestigten Erdspieß erhält das Gerät auch die gewünschte Standfestigkeit, wobei einige Modelle sogar versenkbar sind.
Einige Nachteile weist der Sprühregner auf. Das Wasser verdunstet aufgrund der kleinen Tropfen sehr schnell. Diese Art eignet sich weniger für große Flächen und Sie benötigen mehr Wasser. Es kann zu einer Doppelberegnung kommen, falls Sie mehrere Modelle miteinander verbinden möchten. Bei versenkbaren Rasensprengern müssen Sie außerdem mit einem größeren Aufwand bei der Installation rechnen, weil Sie die Wasserleitung in der Erde verlegen müssen.
Pro und Kontra
- Schonender Wasserstrahl
- Einige Modelle sind versenkbar
- Erdspieß für hohe Standfestigkeit
- 360-Grad-Bewässerung
- Oftmals Eingrenzungen des Sektors möglich
- Bei Kopplung kann es zur Doppelberegnung kommen
- Aufwendige Installation bei versenkbaren Modellen
- Schnelle Verdunstung des Wassers
Der Getrieberegner
Der Getriebe- oder auch Versenkregner ist ein Modell, das in den Boden gehört. Sobald Sie im Anschluss den Wasserhahn aufdrehen, hebt sich der Rasensprenger wegen des Wasserdrucks automatisch. Das in der Erde versenkte Stativ erhöht die Standfestigkeit enorm und die Art ist besonders unauffällig. Wenn sich der Kopf dann hebt, dreht er sich ebenfalls im Kreis, sodass Sie einen 360-Grad-Winkel abdecken können. Meist lassen sich aber auch die gewünschten Sektoren einstellen, falls Sie eine Fläche beispielsweise mit einem 180-Grad-Winkel bewässern möchten.
Hier zeigt sich der größte Schwachpunkt in der Installation, denn Sie müssen mit einem Spaten die Erde entfernen, um eine Wasserleitung zu verlegen. Ihnen ist es im Anschluss auch nur bedingt möglich, einen Wasserverlust zu bemerken. So ist eine regelmäßige Wartung nötig, die sich recht mühsam gestalten kann. Es kann dazu kommen, dass Sie eine Stelle doppelt bewässern. Falls Sie diesen Umstand erst bemerken, wenn Sie bereits alles installiert haben, kann das ärgerlich sein.
Pro und Kontra
- Bewässerung in 360-Grad-Winkel
- Stativ für hohe Standfestigkeit
- Versenkbar
- Oftmals Eingrenzungen des Sektors möglich
- Bei Kopplung kann es zur Doppelberegnung kommen
- Aufwendige Installation
- Regelmäßige Wartung notwendig
Der Schwinghebelregner
Der Schwinghebelregner ist auch unter den Namen Impuls- oder Schlaghebelregner bekannt. Er kommt vermehrt in der Landwirtschaft zum Einsatz, weil er eine enorme Reichweite erreichen kann. Auch diese Art Regner dreht sich im Kreis und stößt einen Strahl nach dem anderen aus. Die Installation und Positionierung ist mit einem Erdspieß oder Stativ sehr einfach, wobei diese Vorrichtungen gleichzeitig für eine hohe Standfestigkeit sorgen. Bei vielen Versionen können Sie ebenfalls den Sektor und auch die Reichweite einstellen.
Als Nachteil sehen viele Verwender die Lautstärke an, denn Sie werden immer wieder ein Schlaggeräusch wahrnehmen. Außerdem können Sie solche Varianten grundsätzlich nicht versenken, sodass eventuell die Ästhetik Ihres Rasens darunter leidet. Nicht zuletzt ist hier das Risiko einer doppelten Beregnung groß, denn gerade wegen der Reichweite müssen Sie die exakte Positionierung gut planen.
Pro und Kontra
- Hohe Reichweiten möglich
- Bewässerung in 360-Grad-Winkel
- Einfache Installation und Positionierung
- Oftmals Eingrenzung des Sektors möglich
- Erdspieß oder Stativ für hohe Standfestigkeit
- Bei Kopplung kann es zur Doppelberegnung kommen
- Kann das Gesamtbild stören
- Relativ lautes Schlaggeräusch
Der Vielflächenregner
Die letzte Art, die wir Ihnen vorstellen möchten, ist noch nicht so verbreitet – der Vielflächenregner. Der große Vorteil ist, dass Sie unterschiedliche Reichweiten einstellen können. Ist Ihr Garten also nicht kreisrund oder viereckig, können Sie mit dem Rasensprenger dennoch jede Stelle erreichen. Dazu ist er elektronisch gesteuert, was eine Programmierung ermöglicht. Auch diese Variante bewässert die Fläche in einem 360-Grad-Winkel, wobei Sie die Reichweite, den Sektor und auch die Wassermenge festlegen können. Weil es sich dabei um größere Geräte handelt, sind sie meist mit einem Erdspieß ausgestattet.
Die verbaute Elektronik bedingt aber einen höheren Preis, sodass Sie mit größeren Anschaffungskosten rechnen müssen. Darüber hinaus sind Wartung und Reparaturen nötig, weil bei einem Defekt oft nichts mehr geht. Da viele Modelle mit Batterien funktionieren, müssen Sie auch diesen Verschleiß berücksichtigen. Je nach Ihren Kenntnissen sind die Installation und die Einstellungen ein wenig komplizierter. Der große Kasten könnte im Garten stören und weil keine Kopplung möglich ist, muss ein Gerät für die gesamte Fläche ausreichen.
Pro und Kontra
- Elektronisch gesteuert
- Bewässerung in 360-Grad-Winkel
- Variable Reichweiten für unförmige Gärten
- Eingrenzungen des Sektors, der Reichweite und der Wassermenge möglich
- Erdspieße für hohe Standfestigkeit
- Einstellungen etwas komplizierter
- Höherer Anschaffungspreis
- Batteriebetrieben
- Kann das Gesamtbild stören
- Regelmäßige Wartungen notwendig
- Meist keine Kopplung möglich
Einen guten Rasensprenger finden – was sind die Kaufkriterien?
In unserem großen Vergleich konnten Sie bereits viele gute Rasensprenger kennenlernen. Dennoch kann es sein, dass Ihnen kein Modell zugesagt hat. Falls Sie sich lieber selbst nach einem geeigneten Sprinkler umsehen wollen, möchten wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien vorstellen.
Damit Ihnen Ihr zukünftiger Regner auch wirklich dient, müssen Sie zuerst einige Daten zu Ihrem Garten sammeln. Welche Größe hat die zu bewässernde Fläche? Welche Form hat das Areal? Welche Pflanzen möchten Sie mit Wasser versorgen? Gibt es spezielle Hindernisse oder Zonen, die nicht nass werden dürfen? Ist der Boden gerade oder sind Maßnahmen für eine Fixierung notwendig? Wo könnten Sie einen Rasensprenger positionieren? All diese Fragen helfen Ihnen, ein passendes Modell zu finden. Manchmal kann es bei größeren Rasenflächen auch helfen, eine kleine Skizze anzufertigen.
Die Art
Wenn Sie die Form und Größe der Fläche kennen, können Sie sich den verschiedenen Arten von Regnern widmen. Schließlich sollte Ihr zukünftiger Rasensprenger auch wirklich für Ihren Garten passen. Haben Sie zum Beispiel nur einen kleinen, runden Rasen, dann könnte sich ein Kreisregner eignen. Geht es Ihnen dagegen um eine große Fläche, empfehlen wir Ihnen einen Schlaghebelregner. Für rechteckige oder quadratische Rasen sind Viereckregner ideal, dagegen eignen sich Vielflächenregner für besonders unförmige Gärten.
Ist Ihnen die Ästhetik Ihres Gartens besonders wichtig, ist ein Getrieberegner oder eine andere versenkbare Variante eine ideale Lösung. Wer eine schonende Bewässerung für Blumen oder Sträucher sucht, fährt am besten mit einem Sprühregner. Wie Sie also sehen, hat jede Art Ihre Vor- und Nachteile sowie spezifische Einsatzgebiete.
Die Reichweite und die Funktionen
Da es mittlerweile sehr viele Rasensprenger gibt und die Auswahl enorm groß ist, ist es durchaus sinnvoll, zuerst die Art des zukünftigen Regners zu kennen. Im Anschluss können Sie sich nämlich einigen spezifischen Modellen widmen, wobei Sie zuerst immer auf die Reichweite achten sollten. Schließlich haben Sie im Vorfeld Ihren Rasen ausgemessen und wissen, wie weit der Sprinkler das Wasser verteilen muss. Vielleicht befindet sich direkt neben Ihrem Grundstück ein Gehweg, sodass sich das Gerät nicht komplett drehen darf und Sie unbedingt die Sektoren einstellen müssen. Überlegen Sie also auch hier, was bei Ihrem zukünftigen Modell besonders wichtig ist, und suchen Sie explizit nach diesen Eigenschaften.
Der Anschluss
Wer einen Garten mit Rasenfläche, Blumen oder anderen Pflanzen hat, besitzt meist schon einen Wasserschlauch. Beachten Sie daher bei Ihrem zukünftigen Regner den Anschluss, bei dem es sich meist um ein 3/4- oder 1/2-Zoll-Gewinde handelt. So können Sie Zusatzkosten für einen Adapter vermeiden und auch eine Schnellkupplung können wir Ihnen aufgrund der einfacheren Montage empfehlen.
Das Material
Viele Rasensprenger sind aus Kunststoff gefertigt, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Das Material rostet nicht und ist relativ beständig gegenüber dem Wetter sowie Schmutz. Die Reinigung ist einfach vorzunehmen, dennoch müssen Sie bei Kunststoff früher mit einem Defekt rechnen. Um einiges stabiler und langlebiger ist Metall, sodass Sie länger davon profitieren können. Allerdings kann sich bei einer defekten Beschichtung Rost bilden und auch der Preis von Metall-Rasensprengern ist höher.
Die Basis
Auch wenn die Basis im ersten Moment unwichtig erscheint, ist sie ein essenzielles Bauteil. Stellen Sie sich vor, Ihr Rasensprenger kippt die ganze Zeit und bewässert im Anschluss nur eine Zone Ihres Gartens. Nicht nur der Rasen geht dabei kaputt, sondern für Sie kann ein ständiges Aufstellen auch mühsam werden. Deshalb ist ein Stativ oder Erdspieß eine optimale Lösung. Einige Regner, die Sie nur auf den Boden stellen, sind aber mit einer besonders breiten oder schweren Basis ausgestattet, welche ihren Zweck gut erfüllt. Achten Sie also auf einen stabilen Fuß, damit Sie der Standfestigkeit nicht selbst mit Heringen oder anderen Zubehören nachhelfen müssen.
Gibt es einen Rasensprenger-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest kann lediglich einen Rasensprenger-Test aus dem Jahr 1966 vorweisen, der Ihnen bei der heutigen Auswahl aber nicht mehr viel nützt. Falls es Sie dennoch interessiert, welche Modelle es damals bereits gab, finden Sie die Meldung zur historischen Überprüfung hier.
Wir haben für Sie aber einen Test zu Bewässerungssystemen gefunden. Falls Sie nämlich eine größere Rasenfläche haben und Computer die größte Arbeit übernehmen sollen, könnte sich die Alternative durchaus lohnen. Die Stiftung Warentest hat dazu im Mai 2018 vier automatische Bewässerungssysteme von Gardena, Regenmeister, Kärcher und Hornbach getestet. Die zu bewässernde Fläche war 100 Quadratmeter groß und wurde für jeden Test als Mustergarten angelegt. Tatsächlich konnte nur ein einziges System das Verbraucherportal überzeugen. Welches das genau ist und weitere wichtige Testergebnisse zu Bewässerungssystemen finden Sie hier.
Hat Öko Test einen Rasensprenger-Test durchgeführt?
Leider gibt es von Öko Test bislang noch keinen Rasensprenger-Test. Wir möchten Ihnen aber einen Ratgeber zum Thema Graspflege und -düngung empfehlen. Bei dem im April 2019 erschienen Artikel dreht sich alles um einen schönen Rasen und die Frage, wie auch Sie ein saftiges Grün in Ihrem Garten erhalten. Dazu liefert Ihnen Öko Test sechs Tipps für eine gesunde Wiese und geht auch auf Fragen zum Düngen ein. Wenn auch Sie eine ästhetisch ansprechende Grünfläche möchten, aber es einfach nicht klappt oder Sie zu wenig darüber wissen, finden Sie den Ratgeber für die Rasenpflege hier.
Weiterführende interessante Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/Sprinkler_(Beregnung)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Impulsregner
- https://www.gartenjournal.net/rasen-bewaessern-wie-oft
Rasensprenger Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Rasensprenger
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Gardena Classic Polo 220 Rasensprenger | 01/2020 | 19,99€ | Zum Angebot |
2. | Yokunat Rasensprenger | 01/2020 | 14,04€ | Zum Angebot |
3. | Gardena Comfort Aquazoom 250/2 Rasensprenger | 01/2020 | 37,17€ | Zum Angebot |
4. | Limiwulw Rasensprenger | 01/2020 | 12,99€ | Zum Angebot |
5. | Coquimbo A0066 Rasensprenger | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Gardena ZoomMaxx Rasensprenger | 01/2020 | 28,95€ | Zum Angebot |