Der MP3-Player hat sich aus dem Alltag der meisten Menschen bereits verabschiedet. Wenn Sie unterwegs gerne Musik hören, können Sie jedoch trotzdem noch von den kompakten Abspielgeräten profitieren. Immerhin ist der MP3-Player ein Gerät, das voll und ganz auf die mobile Musikwiedergabe spezialisiert ist. Der große Vorteil: Sie schonen damit den Akku und die Speicherkapazität Ihres Smartphones, da Sie dieses nicht länger zum Musik hören benötigen. Außerdem können Sie mit modernen MP3-Playern nicht nur Musik hören, sondern häufig auch Videos schauen oder Online-Streaming-Dienste nutzen.
Heutzutage gibt es MP3-Player in den unterschiedlichsten Ausführungen. Dabei unterscheiden sich die Geräte nicht nur in ihrer Form und Größe, sondern auch in ihrem Funktionsumfang. Um Ihnen einen ersten Überblick über das Angebot an MP3-Playern zu verschaffen, haben wir insgesamt 14 Modelle für Sie verglichen. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen Gerätes ein und beantworten Ihnen einige häufig gestellte Fragen. Im Anschluss erfahren Sie in unserem Ratgeber alles, was Sie vor dem Kauf Ihres neuen MP3-Players wissen sollten. Abschließend widmen wir uns auch der Frage, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen MP3-Player-Test veröffentlicht haben.
4 funktionale und moderne MP3-Player im großen und direkten Vergleich
SVMUU D15 MP3-Player | |
---|---|
Hersteller | SVMUU |
Speicherplatz in GB | 8 Gigabyte |
Akkulaufzeit | Bis zu 30 Stunden |
Bluetooth-Version | 4.0 |
Reichweite | 10 Meter |
Gewicht | 59 Gramm |
Abmessungen | 9,7 x 3,9 x 0,8 Zentimeter |
Ladezeit Akku | 2 Stunden | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
AGPTEK A02 MP3-Player | |
Hersteller | AGPTEK |
Speicherplatz in GB | 8 Gigabyte |
Akkulaufzeit | Bis zu 70 Stunden |
Bluetooth-Version | Nicht vorhanden |
Reichweite | Nicht vorhanden |
Gewicht | 31,8 Gramm |
Abmessungen | 9 x 3,9 x 0,8 Zentimeter |
Ladezeit Akku | 4 Stunden | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Soulcker D16 MP3-Player | |
Hersteller | Soulcker |
Speicherplatz in GB | 16 Gigabyte |
Akkulaufzeit | Bis zu 55 Stunden |
Bluetooth-Version | 4.0 |
Reichweite | 10 Meter |
Gewicht | 104 Gramm |
Abmessungen | 10,6 x 5 x 0,9 Zentimeter |
Ladezeit Akku | 2 Stunden | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Victure MP3-Player | |
Hersteller | Victure |
Speicherplatz in GB | 8 Gigabyte |
Akkulaufzeit | Bis zu 30 Stunden |
Bluetooth-Version | 4.1 |
Reichweite | 10 Meter |
Gewicht | Keine Angaben |
Abmessungen | 5,8 x 3,7 x 1,6 Zentimeter |
Ladezeit Akku | 1,5 Stunden | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | SVMUU D15 MP3-Player | AGPTEK A02 MP3-Player | Soulcker D16 MP3-Player | Victure MP3-Player |
| SVMUU | AGPTEK | Soulcker | Victure |
| 8 Gigabyte | 8 Gigabyte | 16 Gigabyte | 8 Gigabyte |
| Bis zu 30 Stunden | Bis zu 70 Stunden | Bis zu 55 Stunden | Bis zu 30 Stunden |
| 4.0 | Nicht vorhanden | 4.0 | 4.1 |
| 10 Meter | Nicht vorhanden | 10 Meter | 10 Meter |
| 59 Gramm | 31,8 Gramm | 104 Gramm | Keine Angaben |
| 9,7 x 3,9 x 0,8 Zentimeter | 9 x 3,9 x 0,8 Zentimeter | 10,6 x 5 x 0,9 Zentimeter | 5,8 x 3,7 x 1,6 Zentimeter |
| 2 Stunden | 4 Stunden | 2 Stunden | 1,5 Stunden |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Schauen Sie auch bei diesen Vergleichen zum Thema Klangerlebnis vorbei
In-Ear-KopfhörerKopfhörerBluetooth-KopfhörerBluetooth-LautsprecherSoundbarInternetradioKompaktanlage1. SVMU D15 MP3-Player – mit beleuchtetem Touch-Bedienfeld und Bluetooth
Als Erstes möchten wir Ihnen den SVMUU D15 MP3-Player vorstellen, der sich preislich in die unteren Bereiche einordnet. Dennoch bietet Ihnen das Gerät ein durchschnittliches 1,8-Zoll-TFT-Display, auf dem Sie bei Bedarf auch Fotos oder Videos wiedergeben können. Dabei spielt dieses Modell folgende Formate ab: MP3, WMA, APE, FLAC, AMV, AVI, JPG, BMP und LRC.
Dieser MP3-Player bietet Ihnen eine Speicherkapazität von 8 Gigabyte, die sich allerdings mithilfe einer SD-Karte um bis zu 64 Gigabyte erweitern lässt. Die Akkulaufzeit von etwa 30 Stunden liegt bei diesem Modell in einem durchschnittlichen Bereich. Außerdem ist das Gerät mit einer integrierten UKW-Radio-Funktion ausgestattet und verfügt sogar über Bluetooth 4.0, was Ihnen auch die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht. Darüber hinaus können Sie diesen MP3-Player als Diktiergerät verwenden oder E-Books darauf lesen. Erfreulich ist zudem, dass Ihnen der Hersteller beim Kauf dieses Modells eine Garantie von 12 Monaten gewährt.
Optisch macht der komplett in Schwarz gehaltene SVMUU D15 mit seiner rechteckigen Formgebung und dem beleuchteten Touch-Bedienfeld einen modernen, aber eher unauffälligen Eindruck. Die Abmessungen liegen hier bei kompakten 9,7 x 3,9 x 0,8 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf 59 Gramm.
Zusammenfassung
Unter dem Strich handelt es sich bei dem SVMUU D15 um einen sehr vielseitigen Multimedia-Player, der vor allem mit seinem hohen Nutzungskomfort punkten kann. Um regelmäßig Filme zu schauen, ist das Gerät mit dem vergleichsweise kleinen 1,8-Zoll-Display jedoch eher ungeeignet.
FAQ
Welche Musikformate kann der SVMUU D15 MP3-Player abspielen?
Was ist im Lieferumfang dieses MP3-Players enthalten?
Wie hoch ist die Akkukapazität dieses MP3-Players?
Welche Video-Formate unterstützt dieses Modell?
Wie hoch ist die maximale SD-Karten-Speicherkapazität bei diesem MP3-Player?
2. MP3-Player A02 von AGPTEK – mit 1,8-Zoll-TFT-Display und langer Laufzeit
Weiter geht es mit dem AGPTEK A02 MP3-Player, der sich preislich in einem ähnlichen Bereich wiederfindet, wie auch das zuvor vorgestellte Modell. Dabei bietet Ihnen auch dieses Gerät ein 1,8-Zoll großes TFT-Display, auf dem Sie jedoch keine Fotos oder Videos abspielen können. Der MP3-Player unterstützt ausschließlich die Audioformate MP3, WMA, OGG und WAV.
Wie schon das zuletzt vorgestellte Modell ist auch der AGPTEK-MP3-Player mit 8 Gigabyte integriertem Speicherplatz ausgerüstet und kompatibel mit SD-Karten bis zu einer Größe von 64 Gigabyte. Über eine Bluetooth-Funktion verfügt dieser MP3-Player allerdings nicht. Dafür bietet Ihnen das Gerät eine extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden. Somit ist dieses Modell hervorragend für den Einsatz auf längeren Reisen geeignet. Dank OTG-Funktion können Sie Ihre Audio-Dateien sogar direkt von Ihrem Smartphone auf den MP3-Player übertragen.
Äußerlich zeichnet sich der AGPTEK A02 durch sein rechteckiges, einfarbiges Design mit einem runden Bedienelement an der unteren Hälfte aus. Was die Farbgebung betrifft, haben Sie hier die Wahl zwischen drei verschiedenen Farben. Die Abmessungen belaufen sich auf 9 x 3,9 x 0,8 Zentimeter und das Gewicht beträgt 31,8 Gramm.
Zusammenfassung
Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell die großzügige Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden. Dafür müssen Sie jedoch auf Fotos oder Videos verzichten. Falls Sie Ihren neuen MP3-Player ausschließlich zum Musik hören verwenden möchten, ist dieses kostengünstige Modell aber trotzdem eine Überlegung wert.
FAQ
In welchen Farben ist der A02 MP3-Player von AGPTEK erhältlich?
Wie groß ist die Bildschirmdiagonale dieses Modells?
Verfügt dieser MP3-Player über eine Radio-Funktion?
Wozu dient die OTG-Funktion dieses MP3-Players?
Verfügt dieser MP3-Player über einen Equalizer?
3. Soulcker MP3-Player D16 – mit 16 Gigabyte internem Speicherplatz und großem Display
Als Nächstes möchten wir Ihnen den D16 MP3-Player von Soulcker vorstellen, der sich preislich in den Bereich der unteren Mittelklasse einordnet. Dieses Modell bietet Ihnen ein 2,4-Zoll-Display, auf dem Sie auch verschiedene Bild- und Video-Dateien wiedergeben können. Dabei spielt das Gerät eine große Auswahl an unterschiedlichen Formaten ab. Dazu zählen MP3, WAV, WMA, APE, FLAC, DRM, ACELP, AMV, ACT, JEPG, BMP und TXT.
Dank einer internen Speicherkapazität von 16 Gigabyte, die sich um bis zu 128 Gigabyte erweitern lässt, können Sie auf diesem MP3-Player doppelt so viel Musik speichern wie auf den beiden zuletzt vorgestellten Geräten. Außerdem bietet Ihnen dieses Modell neun High-Intensitive-Touch-Tasten und eine moderne Bluetooth 4.0-Technologie, durch die Sie Ihren MP3-Player bei Bedarf auch mit Bluetooth-Kopfhörern verbinden können. Auch die Akkulaufzeit fällt hier mit bis zu 55 Stunden sehr solide aus. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Modell einen sehr großzügigen Funktionsumfang:
- Radio
- Schrittzähler
- Stoppuhr
- E-Book-Funktion
- Voice-Recording.
Was das Design betrifft, hebt sich der rechteckige und komplett in Schwarz gehaltene MP3-Player von Soulcker kaum von den bisher vorgestellten Geräten ab. Auffällig ist hier vor allem das blau beleuchtete Touch-Bedienfeld. Eine Farbauswahl gibt es hier allerdings nicht. Mit Abmessungen von 10,6 x 5 x 0,9 Zentimetern und einem Gewicht von 104 Gramm ist dieses Modell außerdem etwas größer und schwerer, als die beiden zuletzt vorgestellten MP3-Player.
Zusammenfassung
Der Soulcker D16 besticht mit Foto- und Video-Funktion, bis zu 144 Gigabyte Speicherplatz und einem vergleichsweise großen 2,4-Zoll-Display. Dafür müssen Sie allerdings auch etwas tiefer in die Tasche greifen, als bei den bisher vorgestellten Geräten.
FAQ
Erhalte ich eine Garantie zu dem Soulcker-MP3-Player D16?
Welches Bildformat unterstützt dieser MP3-Player?
Was befindet sich alles im Lieferumfang dieses MP3-Players?
Verfügt dieses Modell über eine OTG-Funktion für Android-Smartphones?
Verfügt das Gerät über eine Bluetooth-Funktion?
4. Kompakter MP3-Player von Victure – mit Bluetooth 4.1 und integriertem Befestigungsclip
Kommen wir nun wieder zu einem gerät aus der unteren Preisklasse – dem Victure MP3-Player. Dieses Modell ist vor allem für den Einsatz beim Sport konzipiert und verfügt über ein verhältnismäßig kleines 1,5-Zoll-Display, auf dem Sie leider keine Fotos oder Videos abspielen können. Der MP3-Player unterstützt nur die Formate MP3, APE, FLAC, WAV, WMA, TXT und LRC.
Die Speicherkapazität beläuft sich bei diesem Modell wieder auf durchschnittliche 8 Gigabyte, die sich bei Bedarf um weitere 64 Gigabyte erweitern lassen. Da kabellose Bluetooth-Kopfhörer gerade beim Sport sehr nützlich sein können, verfügt der Victure Mp3-Player außerdem über eine moderne Bluetooth-4.1-Technologie. Für eine möglichst hohe Klangqualität ist das Gerät zudem mit den rauschunterdrückenden HiFi-Lossless- und DSP-Technologien ausgestattet. Wenn Sie sich für dieses Modell entscheiden, erhalten Sie vom Hersteller sogar eine 12-monatige Garantie.
Darüber hinaus verfügt der MP3-Player über:
- Ein integriertes Radio
- Einen Schrittzähler
- Einen Voice-Recorder
Optisch zeichnet sich der Victure-MP3-Player vor allem durch sein extrem kompaktes Design aus. Durch die graue Farbgebung und die abgerundeten Kanten macht das Gerät einen recht modernen und hochwertiger Eindruck. Die Abmessungen liegen hier bei sehr sparsamen 5,8 x 3,7 x 1,6 Zentimetern. Zum Gewicht macht der Hersteller leider keine genauen Angaben.
Zusammenfassung
Suchen Sie ein Gerät, mit dem Sie beim Sport komfortabel Musik hören können? Dann könnte der kostengünstige Victure MP3-Player möglicherweise genau das richtige Modell für Sie sein. Dieses Modell ist jedoch fast ausschließlich zum Musik hören gedacht. Fotos oder Videos können Sie hiermit nicht wiedergeben.
FAQ
Verfügt der Victure MP3-Player über eine E-Book-Funktion?
Wie groß ist die Bildschirmdiagonale dieses Modells?
Wie hoch ist die Akkukapazität dieses MP3-Players?
Verfügt dieser MP3-Player über einen Befestigungsclip?
Über wie viel Speicherplatz verfügt dieses Modell?
5. Soulcker MP3-Player X16 – mit OTG-Funktion und eingebautem Equalizer
Als Nächstes möchten wir Ihnen ein weiteres Gerät aus dem Hause Soulcker vorstellen. Der X16 MP3-Player ist allerdings etwas günstiger zu haben und ordnet sich preislich in die unteren Bereiche ein. Dabei verfügt das Gerät über ein recht ordentliches 1,8-Zoll-Display und ist in der Lage, neben Musik auch Fotos oder Videos wiederzugeben. Insgesamt unterstützt der MP3-Player die folgenden Formate: MP3, WAV, WMA, APE, FLAC, DRM, ACELP, AMV, ACT, JEPG, BMP und TXT.
Der interne Speicherplatz des Soulcker X16 liegt bei durchschnittlichen 8 Gigabyte, lässt sich jedoch um bis zu 128 Gigabyte erweitern. Für die Verbindung mit Ihren Bluetooth-Kopfhörern ist dieser MP3-Player außerdem mit Bluetooth 4.0 ausgestattet. Wie schon bei dem zuerst vorgestellten Soulcker-Modell, liegt die Akkulaufzeit auch bei diesem Gerät bei recht großzügigen 55 Stunden.
Dank OTG-Funktion können Sie Ihre Daten sogar direkt von Ihrem Smartphone auf den MP3-Player übertragen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen integrierten Schrittzähler, eine Radio-Funktion, eine Sleep-Timer-Funktion und eine E-Book-Funktion. Zudem gewährt Ihnen der Hersteller beim Kauf des Gerätes eine 12-monatige Garantie.
Optisch gibt es bei dem in Schwarz gehaltenen Soulcker X16 kaum einen Unterschied zu dem zuerst vorgestellten MP3-Player von Soulcker. Nur die Bedienoberfläche ist hier weiß beleuchtet und etwas anders aufgebaut. Die Abmessungen des Gerätes belaufen sich auf recht kompakte 9,6 x 4 x 1 Zentimeter und das Gewicht beträgt etwa 81 Gramm.
Zusammenfassung
Die Unterschiede zu dem bereits vorgestellten Soulcker-MP3-Player liegen hier in dem kleineren Display und der etwas geringeren Speicherkapazität. Insgesamt bietet Ihnen dieses Modell jedoch einen sehr vielseitigen Funktionsumfang – und das zu einem recht günstigen Preis.
FAQ
Was befindet sich alles im Lieferumfang des Soulcker X16 MP3-Players?
Mit welchen Betriebssystemen ist dieser MP3-Player kompatibel?
Verfügt dieses Modell über eine Radio-Funktion?
Welche Radiofrequenzen kann ich mit diesem MP3-Player empfangen?
Besitzt dieses Modell eine Tastensperre?
6. AGPTEK Mini Clip G05 MP3-Player – mit Clip und Armband zum Befestigen beim Sport
Weiter geht es mit dem MP3-Player G05 von AGPTEK, der sogar noch etwas günstiger zu haben ist als das zuletzt vorgestellte Modell. Hierbei handelt es sich wieder um ein Gerät, das in erster Linie für den Einsatz beim Sport gedacht ist. Das Display hat dementsprechend eine kleine Bildschirmdiagonale von nur 1,5 Zoll und kann weder Fotos, noch Videos abspielen. Dieser MP3-Player beschränkt sich auf die Audioformate MP3, WMA, OGG, APE, FLAC, WAV, AAC-LC und ACELP.
Der integrierte Speicherplatz des AGPTEK Mini Clip G05 beläuft sich auf durchschnittliche 8 Gigabyte, kann bei Bedarf jedoch um weitere 64 Gigabyte erweitert werden. Eine Bluetooth-Funktion ist bei diesem MP3-Player leider nicht vorhanden. Auch die Akkulaufzeit beschränkt sich hier auf vergleichsweise geringe 24 Stunden. Als Zusatz-Funktionen bietet Ihnen dieses Modell ein integriertes Radio, ein Diktiergerät und eine Sleep-Timer-Funktion. Eine Garantie erhalten Sie beim Kauf dieses MP3-Players leider nicht.
Äußerlich überzeugt der AGPTEK-MP3-Player mit seinem überaus kompakten, einfarbigen Design. Er verfügt über Abmessungen von 3,6 x 1,6 x 5,9 Zentimetern. Das Gewicht beläuft sich hier auf federleichte 27,2 Gramm. Wahlweise ist dieses Modell in vier Farben erhältlich:
- Schwarz
- Weiß
- Blau
- Rosa-Gold
Zusammenfassung
Sie suchen einen MP3-Player für sportliche Einsatzzwecke? Dann ist dieses Gerät auf jeden Fall eine Überlegung wert. Besonders hervorzuheben ist der günstige Preis. Allerdings verzichtet dieses Modell auf eine Bluetooth-Funktion und hat mit 24 Stunden die bisher niedrigste Akkulaufzeit in unserem Vergleich.
FAQ
Ist der AGPTEK Mini Clip G05 MP3-Player mit einer Rauschunterdrückung ausgestattet?
Welche Audioformate kann ich mit diesem MP3-Player abspielen?
Besitzt dieses Modell eine Sleep-Timer-Funktion?
Wie hoch ist die Akkukapazität dieses MP3-Players?
Verfügt dieses Modell über Bluetooth?
7. MP3-Player BC01 Royal von BERTRONIC – mit einer Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden
Als Nächstes möchten wir Ihnen den BERTRONIC BC01 Royal MP3-Player vorstellen, der sich preislich in die unteren Bereiche einordnet. Auch dieses Modell verfügt über ein recht kleines Display, auf dem Sie nur Fotos wiedergeben können – keine Videos. Zur genauen Bildschirmdiagonale macht der Hersteller leider keine Angaben. Die kompatiblen Formate beschränken sich hier auf MP3, WMA, FLAC, APE, WAV und AMV.
Bei dem BERTRONIC BC01 Royal fällt auf, dass das Gerät über keinen integrierten Speicherplatz verfügt. Dafür können Sie jedoch SD-Karten mit einer Größe von bis zu 128 Gigabyte in diesem MP3-Player verwenden. Mit einer Laufzeit von bis zu 100 Stunden bietet Ihnen dieses Modell die längste Akkulaufzeit in unserem gesamten Vergleich. Außerdem verfügt das Gerät über ein integriertes FM-Radio, einen Schrittzähler, eine E-Book-Funktion, einen Sleep-Timer und einen Wecker. Falls Sie sich für diesen MP3-Player entscheiden, gewährt Ihnen der Hersteller sogar eine Garantie von 2 Jahren.
Was das Design betrifft, hebt sich der flache und rechteckige MP3-Player von BERTRONIC kaum von den bisher vorgestellten Produkten ab. Allerdings stehen Ihnen bei diesem Modell zehn Farben zur Auswahl. Die Abmessungen von 4,1 x 0,9 x 9,8 Zentimetern fallen recht durchschnittlich aus. Mit einem Gewicht von 81,6 Gramm ist das Gerät jedoch vergleichsweise schwer.
Zusammenfassung
Falls Sie viel unterwegs sind und oft mehrere Stunden Zeit überbrücken müssen, könnte dieser MP3-Player mit seiner extrem langen Akkulaufzeit von bis zu 100 Stunden vielleicht genau das richtige Modell für Sie sein. Berücksichtigen Sie jedoch, dass Sie bei diesem Gerät auf Filme und Videos verzichten müssen.
FAQ
In welchen Farben ist der BERTRONIC BC01 Royal MP3-Player erhältlich?
Wie lange dauert, es bis der integrierte Akku vollständig aufgeladen ist?
Wie lange hält der integrierte Akku dieses MP3-Players?
Mit wie viel Speicherplatz kann ich dieses Modell erweitern?
Werden die Albumcovers meiner Musik auf dem Display angezeigt?
8. Sony NW-A45R – MP3-Player für optimale Musikwiedergabe mit Bluetooth und NFC-Technologie
Als Nächstes möchten wir Ihnen das erste recht kostspielige Modell in unserem Vergleich vorstellen – den Sony NW-A45R MP3-Player, der sich bereits in die preisliche Oberklasse einordnet. Dabei bietet Ihnen das Gerät ein großes 3,1-Zoll-Touch-Display. Fotos oder Videos spielt jedoch auch dieses recht kostspielige Modell nicht ab. Dieser MP3-Player ist nämlich voll und ganz auf die Musikwiedergabe optimiert. Dabei kann das Gerät folgende Audioformate wiedergeben: MP3, WMA, AAC, HE-AAC,Linear PCM, FLAC, Apple Lossless, AIFF und DSD *4.
Der Sony NW-A45R verfügt übe 16 Gigabyte integriertem Speicherplatz, der sich bei Bedarf um weitere 128 Gigabyte aufrüsten lässt. Für die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern ist dieses Modell sogar mit Bluetooth 4.0 und einer NFC-Technologie ausgestattet. Letztere ermöglicht es Ihnen, den MP3-Player problemlos mit anderen Bluetooth-Geräten zu verbinden. Die Akkulaufzeit von etwa 40 Stunden liegt hier in einem recht durchschnittlichen Bereich. Die Zusatzfunktionen beschränken sich bei diesem Gerät auf ein integriertes Radio.
Was das Design betrifft, macht der Sony-MP3-Player einen sehr modernen und hochwertigen Eindruck. Auffällig ist, dass das große Touch-Display fast die komplette Fläche der Vorderseite einnimmt. Farblich haben Sie hier die Wahl zwischen fünf Varianten. Die Abmessungen belaufen sich auf kompakte 1,1 x 5,5 x 9,7 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 98 Gramm.
Zusammenfassung
Sie suchen einen MP3-Player, der Ihnen maximale Klangqualität bietet? Dann sind Sie mit dem Sony NW-A45R und seinen innovativen Technologien in jedem Fall gut bedient. Allerdings ist das Gerät auch um einiges teurer als es bei den meisten anderen MP3-Playern in unserem Vergleich der Fall ist.
FAQ
In welchen Farben ist der Sony-MP3-Player erhältlich?
Wie groß ist das Display des NW-A45R?
Wie lange kann ich mit diesem MP3-Player Musik hören?
Wozu dient die S-Master-HX-Technologie?
Über wie viel Speicherplatz verfügt dieses MP3-Player?
9. AGPTEK-MP3-Player G02 im Miniformat– Leichtgewicht mit Fünf-Tasten-Steuerung
Als nächstes stellen wir Ihnen den AGPTEK G02 MP3-Player vor, der gleichzeitig auch das kostengünstigste Produkt in unserem Vergleich darstellt. Das ist auch kein Wunder. Denn dieses Modell verzichtet vollständig auf ein integriertes Display und spielt nur die Formate MP3, WMA undWAV ab. Die Bedienung erfolgt über eine Fünf-Tasten-Steuerung sowie zwei Funktionstasten an der Seite des Gerätes.
Der kostengünstige Mini-MP3-Player besitzt 8 Gigabyte internen Speicherplatz und kann leider nicht mithilfe einer SD-Karte erweitert werden. Die Akkulaufzeit von nur 12 Stunden ist außerdem die niedrigste in unserem gesamten Vergleich. Dafür verfügt das Gerät jedoch über ein integriertes Radio, einen Sleep-Timer und einen praktischen Clip, damit Sie den MP3-Player auch an Ihre Kleidung befestigen können. Zudem wird dieses Modell mit einer nützlichen Schutzhülle aus Silikon ausgeliefert.
Der extrem kompakte AGPTEK G02 macht mit seiner blau-schwarzen Farbgebung einen recht schlichten und unauffälligen Eindruck. Der Abmessungen belaufen sich hier auf 5 x 3,6 x 1,5 Zentimeter und das Gewicht beträgt lediglich 13,8 Gramm. Damit handelt es sich hierbei mit Abstand um den kompaktesten MP3-Player in unserem gesamten Vergleich.
Zusammenfassung
Der AGPTEK G02 beschränkt sich auf das Wesentliche und verfügt weder über ein integriertes Display noch über einen SD-Karten-Slot. Für gelegentliches Musik hören ist dieses Modell aber trotzdem eine Überlegung wert. Dabei punktet der MP3-Player vor allem mit seinem kompakten Design und den günstigen Anschaffungskosten.
FAQ
Welche Betriebssysteme unterstützt der AGPTEK G02 MP3-Player?
Wie viel Speicherplatz besitzt dieser MP3-Player?
Verfügt dieses Modell über eine Radio-Funktion?
Besitzt dieser MP3-Player eine Sleep-Timer?
Wie lange hält der Akku dieses MP3-Players?
10. MP3-Player NW-E394 von Sony – mit Bass-Boost-Funktion und Bildwiedergabe
Als Nächstes soll es wieder um ein Gerät aus dem Hause Sony gehen, dass sich preislich in die oberen Bereiche einordnet. Der Sony NW-E394 MP3-Player verfügt über ein 1,77 Zoll Display, mit dem Sie auch Bilder im JPEG-Format wiedergeben können. Darüber hinaus ist das Gerät kompatibel mit den Formaten MP3, PCM, AAC und WMA. Weniger erfreulich ist, dass dieses recht kostspielige Modell nur über durchschnittliche 8 Gigabyte internen Speicherplatz verfügt, die sich auch nicht über eine SD-Karte erweitern lassen. Auch die Akkulaufzeit von etwa 35 Stunden fällt hier leider nur durchschnittlich aus.
Immerhin bietet Ihnen das Gerät mit integriertem Radio, Wecker und Sleep-Timer-Funktion einen soliden Funktionsumfang. Zudem soll es Ihnen laut Hersteller dank der Funktion Clear Audio+ eine hervorragende Klangqualität liefern. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Dateien einfach per Drag&Drop von PC oder Max zu übertragen. Optisch macht der Sony NW-E394 einen modernen und hochwertigen Eindruck, hebt sich jedoch kaum von den bisher vorgestellten Geräten in unserem Vergleich ab, wobei Sie zwischen drei Farben wählen können. Die Abmessungen belaufen sich auf durchschnittliche 1 x 4,3 x 9,2 Zentimeter und das Gewicht beträgt rund 39 Gramm.
Zusammenfassung
Der Sony NW-E394 fällt vor allem durch seinen soliden Funktionsumfang auf und kann bei Bedarf sogar JPEG-Bilder wiedergeben. Allerdings können Sie dieses Modell nicht mit einer SD-Karte erweitern und müssen eine recht niedrige Akkulaufzeit von etwa 35 Stunden in Kauf nehmen.
FAQ
In welchen Farben ist der Sony NW-E394 MP3-Player erhältlich?
Wie hoch ist die Display-Auflösung dieses MP3-Players?
Verfügt dieser MP3-Player über eine Radio-Funktion?
Ist der Speicherplatz dieses Modells mit einer SD-Karte erweiterbar?
Welche Audioformate kann ich mit diesem MP3-Player wiedergeben?
11. AGPTEK SMP3DB MP3-Player – mit integriertem Equalizer und langer Akkulaufzeit
Auch das nächste Modell in unserem Vergleich stammt aus dem Hause AGPTEK – der SMP3DB MP3-Player, der sich preislich in der unteren Mittelklasse wiederfindet. Wie schon viele Modelle in unserem Vergleich, verfügt auch dieser MP3-Player über ein relativ kleines 1,8-Zoll-Display und kann leider keine Fotos oder Videos abspielen. Dieses Gerät beschränkt sich auf die Formate MP3, WMA, OGG, WAV, APE, FLAC, ACELP und TXT.
Die Speicherkapazität des AGPTEK SMP3DB liegt bei soliden 8 Gigabyte, lässt sich jedoch bei Bedarf um weitere 64 Gigabyte erweitern. Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modell jedoch die großzügige Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden. Darüber hinaus besitzt dieses Gerät eine OTG-Funktion, mit der Sie Ihre Musik-Dateien ganz einfach von Ihrem Smartphone auf den MP3-Player übertragen können. Zudem bietet Ihnen dieses Modell:
- Ein integriertes Radio
- Eine Sleep-Timer-Funktion
- Eine E-Book-Funktion
- Eine Recording-Funktion
- Einen Bildschirmschoner.
Wie schon viele Geräte in unserem Vergleich zeichnet sich auch dieser MP3-Player von AGPTEK durch sein flaches, rechteckiges Design aus. Dabei ist das Gerät jedoch ausschließlich in Marineblau erhältlich. Die Abmessungen bewegen sich hier bei 9 x 3,9 x 0,8 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf gute 31,8 Gramm.
Zusammenfassung
Dieser kostengünstige MP3-Player überzeugt durch seinen soliden Funktionsumfang und die hohe Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden. Allerdings beschränkt sich das Gerät größtenteils auf die Musikwiedergabe. Fotos oder Videos können Sie hiermit nicht abspielen.
FAQ
Über wie viel Speicherplatz verfügt der AGPTEK SMP3DB MP3-Player?
Verfügt dieses Modell über eine OTG-Funktion?
Was befindet sich im Lieferumfang dieses MP3-Players?
In welchen Sprachen ist das Menü dieses MP3-Players verfügbar?
Verfügt dieses Modell über einen Sleep-Timer?
12. AGPTEK MU1B MP3-Player – kompaktes 4-in-1-Gerät mit 8 Gigabyte Speicherplatz
Weiter geht es mit dem AGPTEK-MP3-Player M01B, der sich ebenfalls in der Niedrigpreisklasse wiederfindet. Auffällig ist, dass es sich hierbei um den ersten klassischen MP3-Player in unserem Vergleich handelt, der sich vor allem durch seine USB-Stick-Form auszeichnet. Dieses Modell ist ausschließlich zum Musik hören gedacht und verfügt über ein recht kleines 0,91-Zoll-Display, das ausschließlich weiße Pixel auf schwarzem Hintergrund anzeigen kann. Dabei ist das Gerät kompatibel mit den folgenden Formaten: MP3, WMA, OGG, APE, FLAC, WAV, AAC-LC und ACELP.
Der AGPTEK U1 bietet Ihnen einen durchschnittlichen internen Speicherplatz von 8 Gigabyte, lässt sich allerdings nicht mithilfe einer SD-Karte erweitern. Die Akkulaufzeit des MP3-Players beläuft sich auf vergleichsweise geringe 20 Stunden. Damit Sie unterwegs möglichst komfortabel Musik hören können, ist das Gerät aber mit einer fest verbauten Clip ausgestattet, mit dessen Hilfe Sie den MP3-Player einfach an Ihrer Kleidung befestigen können.
Optisch macht der komplett in Schwarz gehaltene AGPTEK-MP3-Player einen eher schlichten und einfachen Eindruck. Eine Farbauswahl gibt es hier leider nicht. Die Abmessungen belaufen sich auf sehr kompakte 2,5 x 1,4 x 8,4 Zentimeter und das Gewicht liegt bei ca. 30 Gramm.
Zusammenfassung
Wenn Sie ein kostengünstiges Gerät suchen, um unterwegs Musik zu hören, ist der AGPTEK M01B in jedem Fall eine Überlegung wert. Allerdings können Sie hiermit weder Fotos noch Videos abspielen und müssen eine recht niedrige Akkulaufzeit von etwa 20 Stunden in Kauf nehmen.
FAQ
Welche Audioformate unterstützt der M01B MP3-Player von AGPTEK?
Verfügt dieses Modell über eine Radio-Funktion?
Wie viel Speicherplatz besitzt dieses Modells?
Verfügt dieser MP3-Player über eine Sleep-Timer-Funktion?
Wie hoch ist die Akkukapazität dieses MP3-Players?
13. MP3-Player K8 von KAYOWINE – mit Aluminium-Gehäuse und Bluetooth
Als Nächstes möchten wir Ihnen den KAYOWINE K8 MP3-Player vorstellen, der sich preislich in den Bereich der unteren Mittelklasse einordnet. Dieses Modell verfügt über ein durchschnittliches 1,8-Zoll-Display und kann neben Musik auch Fotos wiedergeben. Die abspielbaren Formate beschränken sich hier jedoch auf APE, FLAC, WAV, MP3, WMA und AMV.
Der KAYOWINE-MP3-Player verfügt über ein Aluminium-Gehäuse und 8 Gigabyte integrierten Speicherplatz. Mithilfe einer SD-Karte können Sie diesen jedoch um weitere 64 Gigabyte erweitern. Die Akkulaufzeit von 24 Stunden fällt bei diesem Modell allerdings vergleichsweise gering aus. Dafür bietet Ihnen das Gerät einen vielseitigen Funktionsumfang und besitzt ein integriertes Radio, eine E-Book-Funktion sowie eine Recording-Funktion.
Optisch macht der komplett in Schwarz gehaltene KAYOWINE K8 einen hochwertigen und modernen Eindruck, kann sich jedoch kaum von den bisher vorgestellten Geräten abheben. Auch die Abmessungen von 3,5 x 8,5 x 0,6 Zentimetern und das Gewicht von 90 Gramm fallen recht durchschnittlich aus.
Zusammenfassung
Der kostengünstige MP3-Player von KAYOWINE bietet Ihnen insgesamt eine sehr solide Ausstattung und kann sogar Fotos wiedergeben. Die Akkulaufzeit von 24 Stunden ist allerdings vergleichsweise niedrig.
FAQ
Erhalte ich für den KAYOWINE K8 MP3-Player eine Garantie?
Aus welchem Material besteht das Gehäuse dieses MP3-Players?
Besitzt dieses Modell eine Bluetooth-Technologie?
Wie schnell kann ich den Akku dieses MP3-Players aufladen?
Über wie viel Speicherplatz verfügt dieses Modell?
14. AGPTEK A26 MP3-Player für sportliche Aktivitäten – mit integriertem Radio
Kommen wir zu unserem letzten Produkt – den A26 MP3-Player von AGPTEK, der sich preislich wieder in die unteren Bereiche einordnet. Dieses Modell bietet Ihnen ein kleines, einfarbiges Display, zu dessen Größe der Hersteller leider keine genauen Angaben macht. Fotos oder Videos können Sie darauf jedoch nicht wiedergeben. Die kompatiblen Formate beschränken sich bei diesem MP3-Player auf MP3, WMA, WAV und FLAC. Gleichzeitig unterstützt das Gerät Bluetooth 2.1 bis 4.0 für eine stabile drahtlose Übertragung drinnen und draußen bei einer Reichweite von 8 bis 10 Metern.
Trotz günstiger Anschaffungskosten bietet Ihnen der AGPTEK-MP3-Player 8 Gigabyte internen Speicherplatz, der sich mithilfe einer SD-Karte sogar um weitere 64 Gigabyte erweitern lässt. Die Akkulaufzeit liegt hier bei unauffälligen 30 Stunden. Als Zusatzfunktionen bietet Ihnen dieser MP3-Player ein integriertes Radio und einer Diktier-Funktion. Zusätzlich wird das Gerät mit einer praktischen wasserdichten Silikon-Hülle ausgeliefert.
Äußerlich macht der komplett in Schwarz gehaltene AGPTEK A26 einen eher unauffälligen Eindruck. Dafür ist das Gerät jedoch sehr kompakt. Die Abmessungen liegen hier bei 3,4 x 1,3 x 5,4 und das Gewicht beläuft sich auf etwa 30 Gramm. Den auf der Rückseite angebrachten Mini-Clip können Sie entweder an der Kleidung oder an einem Armband am Handgelenk befestigen.
Zusammenfassung
Für den mobilen Einsatz oder zum Musik hören beim Sport ist der AGPTEK A26 hervorragend geeignet. Der Funktionsumfang beschränkt sich hier allerdings auf das Wesentliche. Dafür ist das Gerät jedoch schon vergleichsweise günstig zu haben.
FAQ
Was befindet sich alles im Lieferumfang des AGPTEK A26 MP3-Players?
Wie lange dauert, bis der Akku vollständig aufgeladen ist?
Wie hoch ist die Akkulaufzeit dieses MP3-players?
Welche Audioformate unterstützt dieser MP3-player?
Wie hoch ist die Speicherkapazität dieses Modells?
Was ist ein MP3-Player?
Der MP3-Player war das erste mobil nutzbare Abspielgerät für digitale Audio-Dateien. Dabei konnte der moderne MP3-Player den Walkman und transportable CD-Player innerhalb von kürzester Zeit fast vollständig von der Bildfläche verdrängen. Mittlerweile können MP3-Player viele verschiedene Audioformate wiedergeben und teilweise sogar Bilder und Videos darstellen. So werden die kompakten Geräte zu echten Allroundern für die mobile Unterhaltung.
Wie funktioniert ein MP3-Player?
Wie es die Bezeichnung schon vermuten lässt, funktionieren die Geräte auf Basis der MP3-Technologie. Diese ermöglicht es, Ton-Daten stark zu komprimieren und auf einer kleinen Festplatte unterzubringen. Das wichtigste Bauteil eines jeden MP3-Players ist der Sound-Chip. Ähnlich wie die Sound-Karte eines Computers, wandelt dieser die komprimierten Dateien in analoge Ton-Signale um, die an die Kopfhörer weitergeleitet und dort als hörbare Klänge ausgegeben werden.
Vor- und Nachteile von MP3-Playern
Vielen Menschen haben ihren MP3-Player bereits vollständig durch Smartphones und Tablets ersetzt. Das heißt aber nicht, dass Ihnen die Nutzung eines MP3-Player nicht auch heute noch Vorteile bieten kann. Denken Sie nur an den ganzen Speicherplatz, den Sie auf Ihrem Smartphone sparen können, wenn Sie ein Gerät haben, das nur für Ihren Musikgenuss da ist. Das gilt natürlich auch für den Akku. Wenn Sie keine Musik mehr über Ihr Smartphone hören, werden Sie mit einer Akkuladung deutlich länger auskommen.
Haben Sie noch das Bild eines USB-Sticks mit blauem oder orangem Display im Kopf, wenn Sie an MP3-Player denken? Dabei handelt es sich um die „alten MP3-Player“, die in dieser Form kaum noch angeboten werden. Heutzutage sind derartige Geräte deutlich moderner, verfügen über große Farbdisplays und können die verschiedensten Medien wiedergeben. Mit einem modernen Exemplar können Sie nicht nur Musik hören, sondern auch Filme oder Fotos anschauen und mit einigen Modellen sogar Spiele spielen.
Ebenfalls vorteilhaft ist, dass MP3-Player in der heutigen Zeit schon vergleichsweise günstig zu haben sind und Ihnen oft Speicherkapazitäten von mehreren Gigabyte bieten können. Auch die Akkulaufzeit ist meistens deutlich besser aufgestellt als bei Smartphones oder Tablets. Diese beträgt nämlich nicht selten mehr als 50 Stunden. Wenn Sie bereits im Besitz eines Smartphones sind, ist die Anschaffung eines MP3-Players nicht zwangsläufig notwendig. Dennoch machen diese Geräte das mobile Musik hören etwas komfortabler.
- Hohe Mobilität
- Günstige Anschaffungskosten
- Viel Speicherplatz
- Lange Akkulaufzeiten
- Schont Akku- und Speicherkapazität des Smartphones
- Unterstützung von vielen digitalen Ton-, Bild- und Video-Formaten
- Zahlreiche Zusatzfunktionen
- Leicht durch ein Smartphone ersetzbar
Welche Arten von MP3-Playern gibt es?
Mittlerweile gibt es MP3-Player in den verschiedensten Ausführungen. Unterschiede gibt es hier nicht nur im Bereich der abspielbaren Medien, sondern auch was die Form, Größe und Preisklasse betrifft. Welche Arten von MP3-Playern wir genau unterscheiden, erfahren Sie im Folgenden.
Der klassische MP3-Player ist wie ein gewöhnlicher USB-Stick geformt und verfügt über einen mit einer abnehmbaren Kappe geschützten USB-Anschluss. Darüber können Sie Musik von Ihrem Computer auf Ihren MP3-Player übertragen. Die Stromversorgung erfolgt hier in der Regel über eine herkömmliche Batterie. Außerdem beschränkt sich das Display meistens auf ein Minimum und ist in der Regel sehr klein, einfarbig und häufig sogar unbeleuchtet.
Dementsprechend können Sie mit klassischen MP3-Playern auch keine Fotos oder Videos abspielen. Auch der integrierte Speicherplatz fällt meistens relativ gering aus, lässt sich jedoch oft via SD-Karte erweitern. Derartige Geräte sind heutzutage allerdings nur noch vergleichsweise selten zu finden. Wenn doch, sind sie oft sehr kostengünstig.
MP3-Player mit WLAN und Radio
Mittlerweile gibt es auch MP3-Player, die über eine integrierte Radio-Funktion verfügen. Wenn zusätzlich auch eine WLAN-Technologie vorhanden ist, können Sie mit solchen Geräten sogar auf das Internet-Radio zugreifen oder Streaming-Dienste wie Spotify oder Deezer nutzen. Derzeit ist WLAN jedoch nur recht selten bei MP3-Playern zu finden.
MP4-Player
Bei den meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Modellen handelt es sich eigentlich um MP4-Player – also um MP3-Player, die auch das Video-Format MP4 wiedergeben können. Derartige Geräte sind meist etwas größer als die klassischen MP3-Player und verfügen über ein großes Farbdisplay. Außerdem besitzen die modernen Modelle meist einen integrierten Akku und sind nicht mehr auf Batterien angewiesen. Die Datenübertragung erfolgt hier für gewöhnlich per Mini-USB-Kabel. Darüber hinaus können moderne MP4-Player ganz verschiedene digitale Format abspielen, wie zum Beispiel AVI, AMV, WMA oder FLAC.
MP5-Player
Bei MP5-Playern handelt es sich derzeit um die modernsten Vertreter ihrer Art. Diese sind meist noch etwas größer und bieten Ihnen bis zu 3 Zoll große Displays, wobei es sich häufig sogar um Touchscreens handelt. Darüber hinaus sind derartige Geräte nicht selten mit WLAN und Bluetooth ausgestattet und unterstützen alle gängigen Formate, wie zum Beispiel DAF, RM, RMV AVI, Divx, 3GP, ASF, DAF, MP3, MP4, WMA, FLAC und APE. Allerdings ist ein MP5-Player auch deutlich teurer in der Anschaffung als es bei den klassischen Modellen der Fall ist.
Smartphone vs. MP3-Player – was lohnt sich für mich?
Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone. Sie auch? Dann lohnt sich die Anschaffung eines MP3-Player vor allem dann, wenn Sie sehr viel Musik hören. In diesem Fall bietet Ihnen ein MP3-Player den Vorteil, dass Sie Ihr Smartphone nicht mit vielen Gigabyte an Musik-Dateien belasten müssen. Außerdem wirkt sich das viele Musik hören natürlich auch auf den Akku Ihres Smartphones aus, was bei der Nutzung eines MP3-Players nicht der Fall ist. Hier stehen Ihnen viele Stunden an Akkulaufzeit zur Verfügung – und zwar nur zum Musik hören.
Welche Audioformate gibt es?
Neben MP3‘s unterscheiden wir noch eine ganze Reihe an anderen Audioformaten. Die wichtigsten möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt kurz vorstellen. Dazu zählen:
- MP3 – Moving Picture Experts Group Audio Layer 3
- AAC – Advanced Audio Coding
- FLAC – Free Lossles Audio Codec
- OGG – patentfreies Audioformat
- WMA – Windows Media Audio
- MEPG-2 – Moving Pictures Experts Group
MP3
Das MP3-Format wurde gegen Ende der 80er vom Fraunhofer-Institut entwickelt und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass hier alle vom Menschen kaum wahrnehmbare Ton-Signale entfernt werden, um die Datei zu komprimieren und Speicherplatz einzusparen.
AAC
AAC beziehungsweise Advanced Audio Coding steht in direkter Konkurrenz zu Audioformaten wie MP3 oder WMA. Hauptsächlich wird es bei iTunes in Kombination mit DRM-Sytemen verwendet. Vor allem Apples iPods und iPhones spielen dieses Format ab.
FLAC
Das FLAC-Format beziehungsweise Free Lossles Audio Codes ist ein verlustfreies Audio-Format, das zwar mehr Speicherplatz belegt, dafür aber mit einer etwas besseren Klangqualität einhergeht. Dieses Format ist beispielsweise häufig bei Videodaten für mehrsprachige Filme zu finden.
OGG
OGG oder auch bekannt als Vorbis ist ein patentfreies Audio-Format für die Nutzung bei verlustbehafteten Audiodatenreduktionen. Dieses Format wurde von der Xiph.Org Foundation entwickelt und soll eine patentfreie Alternative zu MP3 darstellen, die laut Angaben der Entwickler auch noch in 20 Jahren nutzbar ist.
WMA
Das von Microsoft entwickelte WMA-Format oder auch Windows Media Audio ist ein proprietärer Audio-Codec, der zur Windows Media-Plattform gehört. Dieses Format wird als Audiodatenkompressor genutzt und im Normalfall bei verlustbehafteten Kompressionen verwendet – ähnlich wie bei der MP3-Technologie. Der Codec arbeitet dabei mit 24 Bit pro 96 Kilohertz und einer anpassbaren Bitrate von maximal 768 Kilobytes pro Sekunde.
MEPG-2
Das MEPG-2 Format ist ein generischer Standard zur Video- und Audiokodierung komprimierter Dateien, die mit Verlusten behaftet sind. „Generisch“ bezieht sich in diesem Fall darauf, dass das Format und das Dekodierungsverfahren zur Qualitätsbestimmung ohne weitere Einstellungen der Parameter festgelegt wird.
Internet versus Fachhandel: Wo soll ich meinen neuen MP3-Player kaufen?
Mp3-Player gibt es heutzutage fast überall – zum Beispiel in Supermärkten, Drogerien und manchmal sogar an der Tankstelle. Wenn Sie ein wirklich zuverlässiges Gerät suchen, sollten Sie jedoch ein richtiges Elektronik-Fachgeschäft aufsuchen. Hier können Sie sich immerhin persönlich beraten lassen. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass Sie auch im Fachhandel nur eine begrenzte Auswahl an Modellen vorfinden und nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, diese miteinander zu vergleichen.
Im Internet haben Sie etwas bessere Chancen, einen geeigneten MP3-Player zu finden. Schließlich stehen Ihnen hier so gut wie alle auf dem Markt erhältlichen Modelle zur Verfügung, wobei Sie optimale Voraussetzungen haben, die Preise und Leistungen der Geräte miteinander zu vergleichen. Sobald Sie einen passenden MP3-Player gefunden haben, tätigen Sie Ihre Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Falls Sie die persönliche Beratung schätzen, finden Sie aber bestimmt auch im örtlichen Fachhandel ein geeignetes Gerät.
Darauf sollten Sie beim Kauf Ihres neuen MP3-Players achten
Damit Sie einen MP3-Player finden, der Ihren Anforderungen auch wirklich gerecht wird, möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt die wichtigsten Faktoren erläutern, die es beim Kauf eines solchen Gerätes zu beachten gibt. Dazu zählen:
- Speicherkapazität
- Abmessungen und Gewicht
- Akkulaufzeit
- Bildschirm
- Unterstützte Formate
- Zusätzliche Ausstattung
Speicherkapazität
Der interne Speicherplatz kann bei MP3-Playern extrem unterschiedlich ausfallen. Während viele Modelle mit nur 8 Gigabyte vergleichsweise wenig Speicherplatz besitzen, bieten Ihnen andere Geräte bis zu 160 Gigabyte Speicherkapazität. Das entspricht genug Platz für über 10.000 Songs im MP3-Format. Allerdings geht eine hohe integrierte Speicherkapazität für gewöhnlich auch mit deutlich höheren Anschaffungskosten einher.
Überschlagen Sie einfach grob, wie viel Musik Sie tatsächlich auf Ihrem neuen MP3-Player speichern möchten. Grundsätzlich gilt: 1 Gigabyte reicht für etwa 100 Lieder im MP3-Format. Die genaue Dateigröße ist allerdings von der Länge und der Qualität des jeweiligen Songs abhängig. Falls Sie neben Musik auch Videos und Filme auf Ihrem MP3-Player abspielen möchten, sollten Sie die Speicherkapazität besser etwas höher ansetzen.
Abmessungen und Gewicht
Wenn Sie Ihren neuen MP3-Player viel unterwegs nutzen möchten, sollte dieser natürlich möglichst leicht und kompakt sein. Berücksichtigen Sie jedoch, dass Speicherkapazität und Akkulaufzeit eng mit der Größe des MP3-Players verbunden sind. Außerdem muss sich auch die Displaygröße den Abmessungen des Gehäuses unterordnen. Besonders kompakte Modelle erweisen sich vielleicht beim mobilen Einsatz als recht praktisch, bieten Ihnen jedoch meist einen deutlich geringeren Nutzungskomfort.
Die kleinsten MP3-Player sind nicht viel größer als eine herkömmliche Streichholzschachtel. In den Genuss von Fotos und Videos kommen Sie hier natürlich nicht. Falls Sie jedoch einfach nur ein Gerät suchen, mit dem Sie auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport Musik hören können, sind Sie mit einem kompakten MP3-Player sehr gut bedient. Denn diese sind häufig schon sehr günstig zu haben. Wenn Sie viel Musik hören und hin und wieder auch unterwegs Filme schauen, sollten Sie sich eher für einen größeren MP3-Player entscheiden. Hier profitieren Sie von großen Farbdisplays, mehr integriertem Speicher und längeren Akkulaufzeiten. Allerdings sind derartige Geräte in der Regel auch etwas kostspieliger.
Akkulaufzeit
Für die mobile Nutzung stellt auch die Akkulaufzeit ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium dar. Diese kann sich nämlich von Gerät zu Gerät stark unterscheiden. Während viele kostengünstige Modelle Ihnen nur eine relativ geringe Laufzeit von 5 Stunden bieten, können Sie mit kostspieligeren MP3-Playern bis zu 70 Stunden und länger am Stück Musik hören. Bedenken Sie jedoch, dass auch die Akkulaufzeit einen starken Einfluss auf den Preis Ihres neuen MP3-Players hat. Um gelegentlich unter-wegs oder im Fitnessstudio Musik zu hören, reicht auch eine Akkulaufzeit von 5 bis 10 Stunden.
Bildschirm
Benötigen Sie Ihren neuen MP3-Player ausschließlich zum Musik hören? Dann spielt das Display keine bedeutende Rolle. Falls Sie jedoch auch Fotos und Videos auf dem neuen Gerät abspielen möchten, sollten Sie auf ein hochwertiges Display mit einer ausreichenden Größe achten. Die Bildschirmdiagonale von Multimedia-Playern bewegt sich für gewöhnlich in einem Bereich zwischen 1,8 und 3 Zoll. Einige Modelle verfügen sogar über einen Touchscreen, der Ihnen eine besonders komfortable Bedienung ermöglicht.
Unterstützte Formate
Zu den am häufigsten genutzten Formaten zählen MP3, Mp4, AVI, OGG und WMA. Solange Ihr neuer MP3-Player über diese Formate verfügt, können Sie so gut wie alle Medien wiedergeben. Nur bei verlustfreien Formaten wie FLAC oder AAC kann es unter Umständen zu Schwierigkeiten kommen. Damit kann nämlich nicht jeder MP3-Player umgehen.
Zusätzliche Ausstattung
Nicht jeder MP3-Player verfügt über zusätzliche Features wie WLAN, Bluetooth, integrierte Schrittzähler oder Sleep-Timer. Auch die Nutzung von verschiedenen Streaming-Diensten ist nur vereinzelt möglich. Wenn Ihnen eine derartige Zusatzausstattung wichtig ist, müssen Sie allerdings mit einer deutlich höheren Investition rechnen.
Bekannte Hersteller von MP3-Playern
Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen drei der bekanntesten Unternehmen vorstellen, die sich bis heute mit der Herstellung von MP3-Playern beschäftigen.
Sony: Das bereits 1946 in Japan gegründete Unternehmen Sony ist ein echtes Uhrgestein in der Elektro-nik-Branche. Der Hersteller verfügt über eine breite Produktpalette im Bereich der Unterhaltungs-elektronik und produziert beispielsweise Fernseher, Laptops, Smartphones, Kameras, Lautsprecher und natürlich auch MP3-Player. Die modernen MP3-Player von Sony zeichnen sich oft durch eine WLAN- und Bluetooth-Funktion aus. Hochwertige Modelle mit dem Beinamen „Walkmann“ verfügen auch häufig über die spezielle DSEE-HX-Technologie.
- Emtec: Das Unternehmen Emtec wurde im Jahre 1996 in Deutschland gegründet, gehört jedoch mittlerweile zum französischen Konzern „Dexxon Data Media SAS“. Das tut der Qualität der Emtec-Produkte jedoch keinen Abbruch. Zum Portfolio des Unternehmens zählen neben MP3-Playern auch SD-Karten, Kopfhörer oder Powerbanks. Die MP3-Player von Emtec überzeugen oft durch einen hohen Funktionsumfang und vergleichsweise günstige Preise.
- AGPTEK: Bei AGPTEK handelt es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen mit dem Gründungsjahr 2008. Dabei produziert der Hersteller vor allem Elektronik-Artikel wie Smartphones, Laptops oder Spielekonsolen. MP3-Player von AGPTEK gibt es aus verschiedenen Preisklassen und mit ganz unterschiedlichem Funktionsumfang. Während einige Modelle vor allem für den Einsatz beim Sport gedacht sind, können andere AGPTEK-MP3-Player mit großen Displays und einem hohen Funktionsumfang überzeugen.
Zum Vergleichen: Auch in unserem Produktvergleich finden Sie zwei Sony-MP3-Player sowie sechs AGPTEK-Modelle.
Häufig gestellte Fragen zu MP3-Playern
Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen die Antworten auf Fragen an die Hand geben, die im Bezug auf MP3-Player am häufigsten gestellt werden. Wir hoffen, dass wir Ihnen den Kauf und die spätere Nutzung des neuen Gerätes dadurch etwas erleichtern können.
Welcher ist der beste MP3-Player?
Da die Anforderungen an MP3-Player grundsätzlich sehr unterschiedlich ausfallen, können wir Ihnen leider nicht sagen, welches Modell in Ihrem Fall am besten geeignet ist. Der beste MP3-Player ist jedoch immer der, der Ihre Anforderungen erfüllen kann und gleichzeitig zu einem erschwinglichen Preis erhältlich ist.
Was sind verlustfreie Audioformate?
Im Gegensatz zu den weit verbreiteten „verlustbehafteten“ Formaten wie MP3, AAC, OGG oder WMA wird die Datei bei verlustfreien Formaten wie ALAC oder FLAC nicht ganz so stark komprimiert. Dadurch benötigen verlustfreie Audio-Dateien zwar etwas mehr Speicherplatz, bieten jedoch auch eine höhere Klangqualität.
Was ist der Klirrfaktor?
Unter „Klirrfaktor“ verstehen wir eine Maßeinheit für unerwünschte Verzerrungen. Diese treten vor allem bei Audio-Geräten wie Lautsprechern, Verstärkern oder Mikrofonen auf und spielen bei MP3-Playern nur eine untergeordnete Rolle.
Gibt es wasserfeste MP3-Player?
Wenn auch nur recht selten, gibt es heutzutage auch wasserfeste MP3-Player. Wie wasserfest diese tatsächlich sind, wird für gewöhnlich über die Wasserschutzklasse angegeben. Bei der Wasserschutzklasse IPX7 können Sie sich beispielsweise sicher sein, dass kurzweiliges untertauchen Ihrem MP3-Player nicht schadet.
Wie übertrage ich Musik von dem Smartphone auf meinen MP3-Player?Das funktioniert in der Regel sehr schnell und einfach. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Video:
Wer hat den ersten MP3-Player erfunden?
Der allererste MP3-Player wurde im Jahre 1955 von der Firma Pontis entwickelt, aber erst 1999 auf den deutschen Markt gebracht.
Lohnen sich MP3-Player von Aldi oder Lidl?
Wenn Sie keine hohen Anforderungen an das neue Gerät stellen, kann sich auch die Anschaffung eines Discounter-MP3-Players lohnen. Diese sind jedoch in der Regel nur für einen festgelegten Aktionszeitraum erhältlich und schnell wieder aus dem Angebot der Discounter-Ketten verschwunden.
Wie kann ich die Akku-Laufzeit meines MP3-Players verbessern?
Es gibt zwei Faktoren, über die Sie Einfluss auf die Akkulaufzeit Ihres MP3-Players nehmen können – die Bildschirmhelligkeit und die Wiedergabelautstärke. Wenn Sie beides reduzieren, können Sie die Akkulaufzeit Ihres MP3-Players beträchtlich erhöhen.
Welche Kopfhörer eignen sich für meinen neuen MP3-Player?
Wenn Sie viel Wert auf eine möglichst hohe Klangqualität legen, werden Sie bei den meisten MP3-Playern nicht viel Spaß mit den beiliegenden Kopfhörern haben. Besser ist es, wenn Sie sich zusätzlich ein paar In- oder Over-Ear-Kopfhörer anschaffen. Für einen höheren Tragekomfort können Sie auch zu einem Bluetooth-Modell greifen. Denn moderne MP3-Player sind nicht selten ebenfalls mit Bluetooth-Funktionen ausgestattet.
Gibt es es einen MP3-Player-Test der Stiftung Warentest?
Da MP3-Player mittlerweile zum Großteil von modernen Smartphones verdrängt wurden, liegt der letzte MP3-Player-Test der Stiftung Warentest schon einige Jahre zurück. Der im Dezember 2006 durchgeführt Test umfasst 18 MP3-Player, die zur damaligen Zeit zwischen 53 und 380 Euro zu haben waren. Den Testergebnissen legt die Stiftung Warentest sieben Faktoren zugrunde, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:
- Ton – 35 Prozent
- Handhabung – 25 Prozent
- Stromversorgung – 20 Prozent
- Bild – 15 Prozent
- Tragekomfort – 5 Prozent
- Haltbarkeit – 5 Prozent
Insgesamt fielen die Testergebnisse recht solide aus. Die beste Bewertung von 2,4 konnte sich hier der Sony-A1200 sichern. Die Bewertungen aller anderen Geräte bewegen sich in einem Bereich zwischen 2,5 und 4,0. Insgesamt gibt es jedoch nur drei Geräte, die nur eine „ausreichende“ Bewertung erhalten haben.
Der MP3-Player-Test der Stiftung Warentest liegt bereits über 10 Jahre zurück und wird dem aktuellen Stand der Technik leider nicht mehr gerecht. Die Faktoren für die Bewertung der einzelnen Geräte können jedoch bis heute genutzt werden. Falls Sie selbst einen Blick in den Testbericht werfen möchten, finden Sie diesen hier. Sollte die Stiftung Warentest zukünftig einen aktuellen MP3-Player-Test veröffentlichen, werden wir unseren Vergleich entsprechend aktualisieren.
Gibt es einen MP3-Player-Test von Öko Test?
Öko Test hat bislang leider keinen MP3-Player-Test veröffentlicht. Falls sich an dieser Tatsache etwas ändern sollte, erfahren Sie es hier. Es kann sich also lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen. Getestet wurden dagegen Powerbanks, deren Vorzüge wir Ihnen bereits im Ratgeber kurz erläutert haben. Falls Sie sich für diese Geräte interessieren, können Sie den Test hier kostenpflichtig herunterladen.
Weiterführende interessante Links
- https://de.wikipedia.org/wiki/MP3-Player
- https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/so-gelangen-die-songs-in-den-mp3-spieler/671220.html
- https://www.computerbild.de/artikel/avf-Ratgeber-Kurse-MP3-Musik-rippen-archvieren-umwandeln-1984203.html
MP-Player Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten MP3-Player
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | SVMUU D15 MP3-Player | 07/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | AGPTEK A02 MP3-Player | 09/2020 | 26,99€ | Zum Angebot |
3. | Soulcker D16 MP3-Player | 07/2019 | 35,99€ | Zum Angebot |
4. | Victure MP3-Player | 07/2019 | 25,99€ | Zum Angebot |
5. | Soulcker X16 MP3-Player | 07/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | AGPTEK G05 Mini Clip MP3-Player | 08/2020 | 24,99€ | Zum Angebot |