Ein vollwertiger Computer, der auf einer Handfläche Platz findet? Vor einigen Jahren wäre so etwas undenkbar gewesen. Sie können im Handel inzwischen aus einer Reihe von winzigen Computern wählen. Sie erscheinen auf den ersten Blick eher wie eine externe Festplatte, können aber eine beachtliche Leistung aufbringen. In Kombination mit der kompakten Form bieten Ihnen Mini-PCs sehr flexible Einsatzmöglichkeiten.
Um Ihnen einen ersten Eindruck zu verschaffen, haben wir 10 Mini-Computer verglichen und klären Sie über die wichtigsten Eigenschaften der Modelle auf. Anschließend erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie ein Mini-PC funktioniert, welche Vor- und Nachteile er Ihnen bietet und wofür Sie ihn nutzen können. Außerdem erklären wir Ihnen die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf Ihres neuen Mini-PCs berücksichtigen sollten. Zum Abschluss erhalten Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen und erfahren, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen interessanten Mini-PC-Test veröffentlicht haben.
4 Mini-PCs mit Windows 10 im großen Vergleich
CSL Narrow Box Ultra HD Compact Mini-Computer | |
---|---|
Hersteller | CSL |
Prozessor | Intel Celeron N350 viermal 2,2 Gigahertz |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 500 |
Arbeitsspeicher | 4 Gigabyte DDR3 |
Festplatte | 32-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher |
Betriebssystem | Windows 10 Home |
Anschlüsse | Ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss, drei USB-3.1-Anschlüsse, ein SD-Kartenlesegerät, ein Kopfhöreranschluss, Bluetooth, ein M.2-2242-Anschluss, WLAN und ein LAN-Anschluss |
Abmessungen | 12,1 x 12,1 x 2,6 Zentimeter |
Gewicht | 680 Gramm inkl. Verpackung | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
MINIS FORUM Z83-F Mini-PC | |
Hersteller | MINIS FORUM |
Prozessor | Intel Atom x5-Z8350 viermal 1,92 Gigahertz |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 400 |
Arbeitsspeicher | 4 Gigabyte DDR3 |
Festplatte | 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher |
Betriebssystem | Windows 10 Professional |
Anschlüsse | Zwei USB-2.0-Anschlüsse, ein USB-3.0-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss, ein LAN-Anschluss, WLAN, Bluetooth, ein Kopfhöreranschluss und ein SD-Kartenlesegerät |
Abmessungen | 12,0 x 12,0 x 2,7 Zentimeter |
Gewicht | 621 Gramm inkl. Verpackung | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
MegaComputerWorld SuperSilent Mini-PC | |
Hersteller | MegaComputerWorld |
Prozessor | Intel Celeron J4105 viermal 2,5 Gigahertz |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 600 |
Arbeitsspeicher | 4 Gigabyte DDR4 |
Festplatte | 480-Gigabyte-SSD-Festplatte |
Betriebssystem | Windows 10 Professional |
Anschlüsse | Zwei USB-2.0-Anschlüsse, drei USB-3.0-Anschlüsse, ein USB-C-Anschluss, ein HDMI-, ein VGA-Anschluss, WLAN nur per Stick |
Abmessungen | 24,5 x 18,5 x 7,0 Zentimeter |
Gewicht | Keine Angaben | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
ACEPC AK1 Mini-PC | |
Hersteller | ACEPC |
Prozessor | Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor viermal 2,3 Gigahertz |
Grafikkarte | Intel HD Graphics 500 |
Arbeitsspeicher | 6 Gigabyte DDR3 |
Festplatte | 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher |
Betriebssystem | Windows 10 |
Anschlüsse | Zwei USB-3.0-Anschlüsse, zwei USB-2.0-Anschlüsse, zwei HDMI-Anschlüsse, ein SD-Kartenlesegerät, ein LAN-Anschluss, WLAN und Bluetooth |
Abmessungen | 12,8 x 12,8 x 5,2 Zentimeter |
Gewicht | Keine Angaben | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | CSL Narrow Box Ultra HD Compact Mini-Computer | MINIS FORUM Z83-F Mini-PC | MegaComputerWorld SuperSilent Mini-PC | ACEPC AK1 Mini-PC |
| CSL | MINIS FORUM | MegaComputerWorld | ACEPC |
| Intel Celeron N350 viermal 2,2 Gigahertz | Intel Atom x5-Z8350 viermal 1,92 Gigahertz | Intel Celeron J4105 viermal 2,5 Gigahertz | Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor viermal 2,3 Gigahertz |
| Intel HD Graphics 500 | Intel HD Graphics 400 | Intel HD Graphics 600 | Intel HD Graphics 500 |
| 4 Gigabyte DDR3 | 4 Gigabyte DDR3 | 4 Gigabyte DDR4 | 6 Gigabyte DDR3 |
| 32-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher | 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher | 480-Gigabyte-SSD-Festplatte | 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher |
| Windows 10 Home | Windows 10 Professional | Windows 10 Professional | Windows 10 |
| Ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss, drei USB-3.1-Anschlüsse, ein SD-Kartenlesegerät, ein Kopfhöreranschluss, Bluetooth, ein M.2-2242-Anschluss, WLAN und ein LAN-Anschluss | Zwei USB-2.0-Anschlüsse, ein USB-3.0-Anschluss, ein HDMI-Anschluss, ein VGA-Anschluss, ein LAN-Anschluss, WLAN, Bluetooth, ein Kopfhöreranschluss und ein SD-Kartenlesegerät | Zwei USB-2.0-Anschlüsse, drei USB-3.0-Anschlüsse, ein USB-C-Anschluss, ein HDMI-, ein VGA-Anschluss, WLAN nur per Stick | Zwei USB-3.0-Anschlüsse, zwei USB-2.0-Anschlüsse, zwei HDMI-Anschlüsse, ein SD-Kartenlesegerät, ein LAN-Anschluss, WLAN und Bluetooth |
| 12,1 x 12,1 x 2,6 Zentimeter | 12,0 x 12,0 x 2,7 Zentimeter | 24,5 x 18,5 x 7,0 Zentimeter | 12,8 x 12,8 x 5,2 Zentimeter |
| 680 Gramm inkl. Verpackung | 621 Gramm inkl. Verpackung | Keine Angaben | Keine Angaben |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Computer finden Sie in den nachfolgenden Vergleichen
All-In-One-PCGaming-PCUltrabookGaming-LaptopLaptopDesktop-PCTastaturPC-Gehäuse1. CSL Narrow Box Ultra HD Compact – Mini-PC mit Optimierung für 4K-Inhalte
Der CSL-Mini-PC mit der Modellbezeichnung Narrow Box Ultra HD Compact verfügt laut Amazon-Verkäufer über ein quadratisches Format mit sparsamen Abmessungen von 12,1 x 12,1 x 2,6 Zentimetern sowie über eine solide Leistung. Der Kompakt-PC soll Ihnen einen Intel-Celeron-N350-Prozessor mit viermal 2,2 Gigahertz und eine Intel-HD-Graphics-500-Onboard-Grafikkarte bieten. Darüber hinaus stehen Ihnen den Angaben zufolge 4 Gigabyte RAM DDR3 Arbeitsspeicher zur Verfügung. Gemäß Verkäuferangaben bei Amazon arbeitet der Mini-Computer mit einem schnellen eMMC-Flashspeicher, beschränkt sich in Sachen Speicherkapazität jedoch auf lediglich 32 Gigabyte.
Dieses Modell ist der Produktbeschreibung zufolge mit einem vorinstallierten Windows 10 Home ausgestattet. Laut Anbieter handelt es sich um einen sogenannten „Silent-PC“, der vollkommen lautlos arbeitet. Zusätzlich soll Ihnen dieses Modell die Intel-Quick-Sync-Video- und Intel-Clear-Video-HD-Technologien bieten, die Ihnen optimierte Darstellungen und beschleunigte Video-Bearbeitung ermöglichen sollen. Auch was die Anschlussmöglichkeiten betrifft, kann sich der Mini-PC von CSL gemäß den Angaben sehen lassen:
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- 3x USB-3.1-Anschluss
- SD-Kartenleser
- Kopfhöreranschluss
- M.2-2242-Anschluss
- WLAN
- LAN-Anschluss
- Bluetooth 4.2
Optisch verfügt der Narrow Box Ultra HD Compact von CSL über ein kompaktes Design im quadratischen Format. Der PC ist gemäß den Abbildungen bei Amazon in einem dunklen Grau gehalten und verfügt über leicht geschwungene Kanten. Damit macht er insgesamt einen sehr modernen Eindruck.
Zusammenfassung
Mit diesem Modell von CSL erhalten Sie einen soliden Mini-PC, der Ihnen gemäß Hersteller genug Leistung für alle herkömmlichen Office- und Multimedia-Anwendungen bieten sollte. Positiv hervorzuheben sind demnach der geräuschlose Betrieb und die Optimierung für 4K-Inhalte. Die Speicherkapazität ist bei dem Kompakt-PC etwas ausbaufähig.
FAQ
Erhalte ich beim Kauf des Narrow Box Ultra HD Compact von CSL auch ein Anti-Viren-Programm?
Welche maximale Auflösung erreicht dieser Mini-PC?
Wie viel Speicherplatz unterstützt der M.2-2242-Anschluss maximal?
Bis zu welcher Speicherkapazität ist der SD-Kartenleser kompatibel?
Mit welchem WLAN-Typ arbeitet dieser Mini-Computer?
2. MINIS FORUM Z83-F Mini-PC mit Dual-Screen-Unterstützung für zwei Monitore
Mit dem Mini-PC Z83-F von MINIS FORUM erhalten Sie einen quadratischen Kompakt-Computer mit Abmessungen von 12,0 x 12,0 x 2,7 Zentimetern. Das Gerät bietet Ihnen dem Anbieter zufolge einen Intel-Atom-x5-Z8350-Prozessor mit einer Leistung von viermal 1,92 Gigahertz und eine Intel-HD-Graphics-400-Grafikkarte. Auch die Arbeitsspeicher-Kapazität fällt mit 4 Gigabyte DDR3 RAM solide aus.
Beim Z83-F steht Ihnen gemäß den Angaben des Herstellers ein vergleichsweise kleiner, aber recht schneller 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher zur Verfügung. Als Betriebssystem kommt demnach ein vorinstalliertes Windows 10 Pro zum Einsatz. Darüber hinaus soll dieser Mini-PC eine native 4K-Auflösung mit einer Bildrate von 60 Hertz unterstützen. Den Angaben zufolge erfolgt nach einem Stromausfall automatisch wieder ein Einschalten. Das ist praktisch, wenn Sie das Gerät als Server verwenden. Die Anschlussmöglichkeiten des MINIS-FORUM-PCs werden wie folgt angegeben:
- 2x USB-2.0-Anschluss
- 1x USB-3.0-Anschluss
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- 1x LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth 4.2
- Kopfhöreranschluss
- SD-Kartenleser
Der kleine PC Z83-F verfügt über eine komplett in Schwarz gehaltene Oberfläche und ein handliches Design in Quadratform. Damit wirkt der Mini-PC edel und hochwertig.
Zusammenfassung
Für einen winzigen Kompakt-PC kann sich die Leistung des Modells von MINIS FORUM Z83-F sehen lassen. Darüber hinaus bietet Ihnen das Gerät sowohl Dual-Screen- als auch 4K-Unterstützung. Die Speicherkapazität von 64-Gigabyte fällt allerdings relativ gering aus.
FAQ
Arbeitet der MINIS FORUM Z83-F mit einem 64-Bit-Betriebssystem?
Kann ich die Speicherkapazität dieses Mini-PCs erweitern?
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet das Netzteil?
Was erhalte ich im Lieferumfang des Mini-Computers?
Unterstützt dieser Mini-PC Touchscreen-Monitore?
3. Mini-PC SuperSilent von MegaComputerWorld mit 480-Gigabyte-SSD-Festplatte
Beim MegaComputerWorld Mini-PC SuperSilent handelt es sich der Produktbeschreibung zufolge um einen relativ großen Kompakt-Computer mit rechteckigem Format und Abmessungen von 24,5 x 18,5 x 7,0 Zentimetern. Laut Amazon-Verkäufer bietet Ihnen dieses Modell einen Intel Celeron-J4105-Prozessor mit viermal 2,5 Gigahertz und eine Intel-HD-Graphics-600-Onboard-Grafikkarte. Das Gerät hat einen Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte RAM.
Laut Angaben des Anbieters bietet Ihnen der Mini-PC von MegaComputerWorld eine auffällig hohe Speicherkapazität von 480 Gigabyte und arbeitet mit seiner SSD-Festplatte sehr flott. Darüber hinaus steht Ihnen demnach ein vorinstalliertes Windows 10 Pro in der 64-Bit-Version zur Verfügung. Im Bereich der Anschlussmöglichkeiten fällt auf, dass gemäß Produktbeschreibung ein LAN-Anschluss oder eine WLAN-Funktion fehlen. Die Verbindung zum Internet soll bei diesem Modell ausschließlich über den mitgelieferten WLAN-Stick erfolgen. Für den Mini-Computer werden folgende Anschlussmöglichkeiten genannt:
- 2x USB-2.0-Anschluss
- 3x USB-3.0-Anschluss
- 1x USB-C-Anschluss
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
Der MegaComputerWorld-Mini-PC fällt durch seine größeren Abmessungen im Vergleich zu anderen Kompakt-Computern auf. Das Gerät ist komplett in Schwarz gehalten und wirkt schlicht und unauffällig.
Zusammenfassung
Für einen Mini-PC ist das Modell von MegaComputerWorld zwar relativ groß, im Vergleich zu einem gewöhnlichen Desktop-PC hat es aber sehr kompakte Maße. Der Computer bietet Ihnen gemäß den Angaben eine solide Leistung und kann durch seine hohe Anzahl an verfügbaren USB-Anschlüssen und eine großzügige Speicherkapazität aufwarten. Weniger vorteilhaft ist, dass Sie dieses Modell nur über den mitgelieferten WLAN-Stick mit dem Internet verbinden können.
FAQ
Mit welchem Standardtakt arbeitet der Prozessor des MegaComputerWorld SuperSilent?
Verfügt dieser Mini-PC über integrierte Lautsprecher?
Wie hoch ist der Stromverbrauch dieses Mini-PCs?
Kann ich die Arbeitsspeicher-Kapazität aufrüsten?
Von welchem Frequenzbereich kann ich beim mitgelieferten WLAN-Stick ausgehen?
4. ACEPC-Mini-PC AK1 mit lautloser Ventilator-Kühlung und hoher Auflösung
Mit dem Mini-PC AK1 von ACEPC erhalten Sie gemäß den Angaben einen quadratischen Kompakt-PC mit geringen Abmessungen von 12,8 x 12,8 x 5,2 Zentimetern. Für die Leistung sorgt laut Amazon-Verkäufer der Intel-Celeron-Apollo-Lake-J3455-Prozessor mit viermal 2,3 Gigahertz. Darüber hinaus soll der Mini-PC mit einer Intel-HD-Graphics-500-Onboard-Grafikkarte sowie 6 Gigabyte RAM DDR3 Arbeitsspeicher ausgestattet sein. Das spricht für eine solide Leistung des Computers.
Wie es bei vielen Mini-PCs der Fall ist, steht Ihnen gemäß Verkäuferangaben auch beim AK1 lediglich ein vergleichsweise kleiner 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher zur Verfügung. Dieser fällt zwar klein aus, soll aber in einem ähnlichen Tempo wie moderne SSD-Festplatten arbeiten. Als Betriebssystem kommt dem Hersteller zufolge Windows 10 in der 64-Bit-Version zum Einsatz. Darüber hinaus soll der PC Dual-Screen-Anzeigen unterstützen und Ihnen eine hohe 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln ermöglichen. Dabei bietet Ihnen der ACEPC-Mini-Computer demnach folgende Anschlussmöglichkeiten:
- 2x USB-3.0-Anschlüsse
- 2x USB-2.0-Anschlüsse
- 2x HDMI-Anschlüsse
- 1x SD-Kartenleser
- LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth 4.0
Äußerlich zeichnet sich das in Schwarz gehaltene Modell von ACEPC durch seine abgerundeten Kanten und die orangefarbenen Belüftungsschlitze aus. Das verleiht dem Gerät ein recht modernes und auffälliges Design.
Zusammenfassung
Der ACEPC AK1 bietet Ihnen laut Verkäufer eine solide Leistung und soll vollkommen lautlos arbeiten. Auch die Anschlussmöglichkeiten fallen demnach recht vielseitig aus. In Sachen Speicherkapazität beschränkt sich dieses Modell jedoch auf lediglich 64 Gigabyte.
FAQ
Ist der Arbeitsspeicher dieses Mini-PCs erweiterbar?
Ist das Betriebssystem des AK1 von ACEPC bereits vorinstalliert?
Kann ich auf diesem Mini-PC auch ein anderes Betriebssystem installieren?
Kann ich den Speicherplatz dieses Mini-Computers erweitern?
Wie hoch ist die maximale Downloadgeschwindigkeit per LAN-Anschluss?
5. Beelink BT4 – quadratischer Mini-PC mit 4K-Unterstützung bei 30 Hertz
Der Beelink BT4 Mini-PC ist mit einem praktischen Design in Quadratform ausgestattet und mit den in der Produktbeschreibung genannten Abmessungen von 12,0 x 12,0 x 2,4 Zentimetern recht klein. Die Leistung fällt demnach solide aus. Laut Amazon-Verkäufer bietet Ihnen der PC einen Intel-Atom-Z8500-Prozessor mit viermal 2,24 Gigahertz und eine Intel-HD-Grafik-600M-Onboard-Grafikkarte. Auch die verfügbaren 4 Gigabyte RAM DDR3 Arbeitsspeicher sollten für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichend sein.
Beim BT4 steht Ihnen gemäß Angaben des Verkäufers auf Amazon ein schneller eMMC-Flashspeicher zur Verfügung, der jedoch nur über eine Speicherkapazität von 64 Gigabyte verfügt. Als Betriebssystem ist demnach Windows 10 Home in der 64-Bit-Version vorinstalliert. Laut Hersteller können Sie bei Bedarf auch Linux auf diesem Kompakt-PC installieren. Außerdem sollen Sie dank Dual-Screen-Unterstützung die Möglichkeit haben, das Gerät mit zwei Monitoren gleichzeitig zu verbinden. Dabei bietet Ihnen das Beelink-Modell gemäß Produktbeschreibung folgende Anschlussmöglichkeiten:
- 4x USB-3.0-Anschlüsse
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- Kopfhörermikrofon-Buchse
- SD-Kartenleser
- LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
Äußerlich zeichnet sich der Mini-PC von Beelink durch seine schwarze Farbgebung, die quadratische Form und die gebürstete Oberfläche aus. Damit wirkt das Gerät insgesamt sehr modern und edel.
Zusammenfassung
Der Beelink BT4 bietet Ihnen den Angaben zufolge eine solide Leistung und ermöglicht Ihnen die Wiedergabe von 4K-Inhalten. Damit sollte das Gerät eine gute Ergänzung für Ihr Heimkino-System sein. Die Speicherkapazität von 64 Gigabyte ist allerdings noch ausbaufähig.
FAQ
Was erhalte ich im Lieferumfang des BT4 von Beelink?
Unterstützt dieser Mini-PC Linux?
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet das Netzteil?
Welche Länge haben die im Lieferumfang befindlichen HDMI-Kabel?
Erhalte ich diesen Mini-PC auch in einer anderen Ausführung?
6. Mini-PC Slimtower von MegaComputerWorld mit integriertem DVD-Brenner
Mit dem Slimtower von MegaComputerWorld erhalten Sie dem Verkäufer bei Amazon zufolge einen Mini-PC mit Abmessungen von 24,5 x 18,5 x 7,0 Zentimetern, der auch in Sachen Leistung überzeugen kann. Dieses Modell bietet Ihnen demnach einen Intel-Celeron-J3455-Prozessor mit einer Leistung von zweimal 2,3 Gigahertz sowie eine Intel-HD-Graphics-500-Onboard-Grafikkarte. Positiv hervorzuheben sind die in der Produktbeschreibung angegebenen 8 Gigabyte RAM DDR3 Arbeitsspeicher.
Der Slimtower ist gemäß den Angaben mit einer 480-Gigabyte-SSD-Festplatte ausgestattet. Diese soll nicht nur sehr schnell arbeiten, sondern bietet für einen Mini-PC auch eine stattliche Speicherkapazität. Darüber hinaus stehen Ihnen demnach ein vorinstalliertes Windows 10 Pro sowie Dual-Screen-Unterstützung zur Verfügung. Bis auf die fehlende Bluetooth-Technologie sind laut Hersteller auch die Anschlussmöglichkeiten recht gut aufgestellt:
- 3x USB-3.0-Anschlüsse
- 3x USB-2.0-Anschlüsse
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- LAN-Anschluss
- WLAN
Der Slimtower von MegaComputerWorld ist komplett in Schwarz gehalten und zeigt ein unauffälliges, rechteckiges Design. Es handelt sich also um einen optisch eher schlichten Mini-PC.
Zusammenfassung
Für die geringe Größe kann sich die Leistung dieses Mini-Computers gemäß Produktbeschreibung auf jeden Fall sehen lassen. Darüber hinaus sind der demnach verbaute DVD-Brenner, die große 480-Gigabyte-SSD-Festplatte und die Dual-Screen-Unterstützung positiv hervorzuheben. Eine Bluetooth-Funktion steht Ihnen bei diesem Modell allerdings nicht zur Verfügung.
FAQ
Über welches Mainboard verfügt der MegaComputerWorld-Mini-PC Slimtower?
Wie hoch ist die Leistung des Netzteils?
Wie hoch ist der Stromverbrauch dieses Gerätes?
Bis zu welcher Größe kann ich den Arbeitsspeicher erweitern?
Wie groß ist der Video-RAM der Intel-HD-Graphics-500-Onboard-Grafikkarte?
7. MegaComputerWorld Mini Slim Ultrasilent Mini-PC mit 8 Gigabyte RAM DDR4 Speicher
Der Mini Slim Ultrasilent von MegaComputerWorld hat gemäß den Angaben des Anbieters für einen Kompakt-Computer eine gewöhnliche Größe von 24,5 x 18,5 x 7,0 Zentimetern und soll sich vor allem durch seinen lautlosen Betrieb auszeichnen. Außerdem bietet Ihnen das Gerät demnach einen leistungsstarken Intel-J5005-Prozessor mit viermal 2,8 Gigahertz sowie eine im Mainboard verbaute Intel-HD-Graphics-Onboard-Grafikkarte. In Sachen Arbeitsspeicher ist das Gerät mit 8 Gigabyte RAM DDR4 sehr gut aufgestellt. Zudem steht Ihnen laut Produktbeschreibung ein 22x-DVD-Brenner zur Verfügung, der Ihnen die Wiedergabe von CDs und DVDs ermöglicht.
Was die Speicherkapazität betrifft, kann der MegaComputerWorld Mini Slim nach Informationen des Verkäufers mit einer flotten 480-Gigabyte-SSD-Festplatte aufwarten. Als Betriebssystem steht Ihnen demnach ein vorinstalliertes Windows 10 Pro zur Verfügung. Außerdem soll der Mini-PC die Dual-Screen-Nutzung und hochauflösende 4K-Inhalte mit einer Bildrate von 60 Hertz unterstützen. Zusätzlich erhalten Sie zu diesem Modell der Amazon-Beschreibung zufolge einen praktischen WLAN-Stick. Die Anschlussmöglichkeiten des Mini-Computers fallen gemäß den Angaben recht vielseitig aus:
- 3x USB-3.0-Anschluss
- 2x USB-2.0-Anschluss
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- LAN-Anschluss
- Optischer-Soundausgang
Der Mini Slim Ultrasilent von MegaComputerWorld ist komplett in Schwarz gehalten und zeigt eine gebürstete Vorderseite. Damit macht das Gerät optisch einen schlichten, aber hochwertigen Eindruck.
Zusammenfassung
Was die Leistung betrifft, ist der Mini-PC gemäß Produktbeschreibung solide ausgestattet. Das trifft beispielsweise auf die verfügbaren 8 Gigabyte RAM DDR4, die große 480-Gigabyte-SSD-Festplatte und den integrierten DVD-Brenner zu. Eine kabellose Internetverbindung können Sie demnach jedoch nur über den mitgelieferten WLAN-Stick herstellen.
FAQ
Wie hoch ist der Stromverbrauch des MegaComputerWorld-Mini-PCs Mini Slim Ultrasilent?
Bis zu welcher maximalen Größe kann ich den Arbeitsspeicher aufrüsten?
Erhalte ich im Lieferumfang eine Halterung zur Wandmontage?
Über wie viel Watt verfügt das Netzteil?
Bekomme ich das Windows-Betriebssystem als CD mitgeliefert oder ist es vorinstalliert?
8. MegaComputerWorld Athlon Mini-PC inklusive Windows 10 Pro 64 Bit
Für einen Mini-PC ist der Athlon von MegaComputerWorld mit den angegebenen Abmessungen von 24,0 x 20,0 x 6,5 Zentimetern relativ groß. Im Gehäuse ist jedoch dem Hersteller zufolge ein starker Athlon-3000G-Prozessor mit einer Leistung von zweimal 3,5 Gigahertz sowie eine Onboard-Grafikkarte AMD VEGA 3 verbaut. Den Angaben zufolge bietet Ihnen das Gerät einen Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte RAM DDR4.
In Sachen Speicherkapazität ist der Athlon gemäß Produktbeschreibung mit seiner 240-Gigabyte-SSD-Festplatte gut aufgestellt. Darüber hinaus soll das Gerät 4K-Inhalte mit einer Bildrate von 60 Hertz unterstützen und Ihnen eine gleichzeitige Nutzung von zwei Monitoren ermöglichen. Auch die Anschlussmöglichkeiten des Mini-PCs können sich sehen lassen. Das Gerät bietet Ihnen demnach:
- 4x USB-3.1-Anschluss
- 2x USB-2.0-Anschluss
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- LAN-Anschluss
- WLAN
Der Mini-PC von MegaComputerWorld ist komplett in Schwarz gehalten und verfügt über eine gebürstete Frontseite. Damit wirkt das Gerät zwar eher unauffällig, macht aber trotzdem einen hochwertigen Eindruck.
Zusammenfassung
Mit dem Modell Athlon erhalten Sie den Angaben bei Amazon zufolge einen soliden Mini-PC. Dieser ist demnach mit einem Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte und einer 240-Gigabyte-SSD-Festplatte ausgestattet. Darüber hinaus ist das Betriebssystem Windows 10 Pro bereits vorinstalliert.
FAQ
Welches Festplatten-Interface nutzt der Athlon von MegaComputerWorld?
Was erhalte ich im Lieferumfang?
Welches Motherboard ist in diesem Mini-PC verbaut?
Bekomme ich diesen Mini-PC mit integrierten Lautsprechern?
Kann ich den Mini-Computer mit Linux nutzen?
9. Mini-PC J36-V von SeeKool mit 2,24-Gigahertz-Vierkernprozessor
Der SeeKool-J36-V-Mini-PC verfügt dem Anbieter zufolge über ein quadratisches Design und Maße von 12,0 x 12,0 x 2,7 Zentimetern. Laut Amazon-Verkäufer bietet Ihnen das Gerät einen starken Intel-Atom-X5-Z8500-Prozessor mit viermal 2,24 Gigahertz. Außerdem ist dieser Kompakt-PC demnach mit einer Intel-HD-Graphics-Onboard-Grafikkarte und soliden 4 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher ausgestattet.
Laut Verkäuferangaben bei Amazon ist der J36-V mit einer 64-Gigabyte-SSD-Festplatte ausgestattet. Außerdem soll es sich um einen geräuschlosen Silent-PC mit vorinstalliertem Windows 10 Home als Betriebssystem handeln. Die Anschlussmöglichkeiten des kompakten SeeKool-Computers sind gemäß Amazon-Beschreibung recht umfangreich:
- 2x USB-3.0-Anschluss
- 2x USB-2.0-Anschluss
- 1x Kopfhöreranschluss
- 1x LAN-Anschluss
- 1x HDMI-Anschluss
- 1x VGA-Anschluss
- 1x SD-Kartenleser
- WLAN
- Bluetooth
Äußerlich zeichnet sich das quadratische SeeKool-Modell vor allem durch seine matt-graue Farbgebung aus. Sie verleiht dem Gerät ein schlichtes, aber hochwertiges Design. An der Unterseite ist der kleine Computer außerdem mit gummierten Standfüßen ausgestattet.
Zusammenfassung
Der SeeKool J36-V bietet Ihnen zwar keine nennenswerten Besonderheiten, verfügt aber der Produktbeschreibung zufolge über eine solide Ausstattung und wird dem Namen „Mini-PC“ mit seinen sparsamen Abmessungen auf jeden Fall gerecht.
FAQ
Welche Bluetooth-Version hat der J36-V von SeeKool?
Was bekomme ich im Lieferumfang dieses Mini-PCs?
Kann ich zwei Monitore an diesen Mini-Computer anschließen?
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Verfügt dieser Mini-PC über eine CE-Kennzeichnung?
10. Stromsparender Beelink-Mini-PC U55 mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
Beim U55 von Beelink handelt es sich um einen sehr kompakten Mini-PC. Wie der Produktbeschreibung zu entnehmen ist, kann das Modell in Sachen Leistung mit gewöhnlichen Desktop-PCs gut mithalten. Laut Hersteller bietet Ihnen der Mini-Computer einen i3-5005U-Dual-Core-Prozessor mit viermal 2 Gigahertz. Darüber hinaus stehen Ihnen demnach eine Intel-HD-Graphics-5500-Onboard-Grafikkarte und konkurrenzfähige 8 Gigabyte RAM DDR3 Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Gemäß Hersteller bietet Ihnen dieses Beelink-Modell eine 128-Gigabyte-SSD-Festplatte. Im Vergleich zu anderen Mini-Computern ist das Gerät gut aufgestellt. Dieses Gerät soll mit einer praktischen Montagehalterung ausgeliefert werden, mit der Sie es an einer Wand oder einem Tisch befestigen können. Nach den Angaben des Amazon-Verkäufers verfügt der PC außerdem über ein vorinstalliertes Windows 10 Home und FCC-, CE- sowie RoHS-Zertifizierungen. Auch die Anschlussmöglichkeiten fallen demnach recht vielseitig aus:
- 2x 3.0-USB-Anschluss
- 2x USB-2.0-Anschluss
- 1x USB-Typ-C-Anschluss
- 1x Kopfhöreranschluss
- 1x LAN-Anschluss
- 1x microSD-Kartenleser
- WLAN
- Bluetooth 4.0
- 2x HDMI-Anschluss
Der Beelink U55 zeigt eine fast quadratische Formgebung mit angegebenen Maßen von 12,4 x 11,3 x 4,1 Zentimetern. Mit seiner dunkelgrauen Farbgebung und den abgerundeten Kanten macht das Gerät in jedem Fall einen modernen und hochwertigen Eindruck.
Zusammenfassung
Der U55-Mini-PC bietet Ihnen gemäß Produktbeschreibung eine vergleichsweise hohe Leistung – vor allem Prozessor- und Arbeitsspeicher-Kapazität sind in dem Zusammenhang hervorzuheben. Auch der schnelle SSD-Festplattenspeicher kann sich sehen lassen. Außerdem soll dieses Modell mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch arbeiten und über verschiedene Zertifizierungen verfügen.
FAQ
Handelt es sich bei dem vorinstallierten Betriebssystem um eine 64-Bit-Version?
Welche maximale Bildschirmauflösung unterstützt das Betriebssystem des Beelink-Mini-PCs U55?
Mit welcher Stromstärke arbeitet der Mini-Computer?
Kann ich den verfügbaren Speicherplatz erweitern?
Was erhalte ich im Lieferumfang dieses Mini-PCs?
Was sind Mini-PCs?
Mini-PCs sind eine kompakte Variante der Desktop-PCs, die über alle wesentlichen Hardware-Komponenten eines Computers verfügen. Sie bedienen die Geräte wie gewohnt: Über einen Bildschirm und mithilfe von Maus und Tastatur. Die kleinen Modelle werden häufig auch als Micro-PCs bezeichnet und sind kaum größer als eine externe Festplatte.
Wie funktioniert ein Mini-PC?
Was die allgemeine Funktionsweise betrifft, gibt es keinen Unterschied zwischen Mini-PCs und gewöhnlichen Computern oder Laptops. Allerdings stehen die Hersteller hier vor der großen Herausforderung, alle für den Betrieb eines Computers erforderlichen Hardware-Komponenten in einem kompakten Gehäuse unterzubringen. Dazu zählen:
- Prozessor – übernimmt den Großteil aller Rechenaufgaben
- Grafikkarte – berechnet Bild-Daten und überträgt diese an den Monitor
- Soundkarte – berechnet Ton-Daten und überträgt diese an Lautsprecher oder Kopfhörer
- Arbeitsspeicher – speichert kurzfristig benötigte Daten
- Festplatte – dient zur langfristigen Unterbringung von Daten
- Motherboard – ist das Verbindungsstück zwischen allen Hardware-Komponenten
- Kühlung – wirkt der Wärmeentwicklung von Prozessor und Grafikkarte entgegen
- Netzteil – gewährleistet die Stromversorgung
In Sachen Leistung sind Mini-Computer den herkömmlichen Desktop-PCs meistens leicht unterlegen. Das liegt vor allem daran, dass hier zugunsten einer Platzersparnis häufig weniger leistungsfähige Onboard-Grafikkarten zum Einsatz kommen, die direkt in das Mainboard integriert werden. Außerdem bietet ein Mini-PC in der Regel nur Platz für eine einzige Festplatte und eine begrenzte Menge an Arbeitsspeicher. Im folgenden Video erfahren mehr zur Funktionsweise eines Mainboards:
Welche Vor- und Nachteile bieten mir Mini-PCs?
Wie es die Bezeichnung schon erahnen lässt, liegt der größte Vorteil eines Mini-PCs in seinem geringen Platzbedarf. Ein solches Gerät können Sie problemlos auf Ihren Schreibtisch stellen oder in einem Schubfach unterbringen. Darüber hinaus überzeugen die kompakten Computer häufig durch einen niedrigen Stromverbrauch. Obwohl bei Mini-PCs oft von einer relativ geringen Leistung die Rede ist, sind Sie mit einem solchen Gerät für die meisten Aufgaben gut gerüstet.
Der größte Nachteil von kompakten Mini-Computern besteht darin, dass Sie bei vergleichbarer Leistung in der Regel mehr Geld investieren müssen, als es bei gewöhnlichen Desktop-PCs der Fall ist. Außerdem gestaltet sich das Aufrüsten eines Mini-PCs meist als sehr schwierig und kann in der Regel nicht ohne professionelle Unterstützung bewerkstelligt werden.
- Äußerst Kompakt
- Genug Leistung für durchschnittliche Anforderungen
- Geräuscharmer Betrieb
- Niedriger Stromverbrauch
- Bei vergleichbarer Leistung teurer als Desktop-PCs
- Weniger Anschlussmöglichkeiten
- Nur schwer aufrüstbar
Einsatzmöglichkeiten – wofür kann ich einen Mini-PC einsetzen?
Zunächst stehen Ihnen bei Ihrem neuen Mini-PC alle grundlegenden Funktionen eines Computers zur Verfügung. Aufgrund ihrer geringen Größe verzichten jedoch viele Geräte auf leistungsstarke Prozessoren und vollwertige Grafikkarten. Für Videoschnitt oder Computerspiele bietet Ihnen ein gewöhnlicher Desktop-PC also bessere Voraussetzungen. Dafür bieten Ihnen Mini-PCs einige alternative Nutzungsmöglichkeiten wie zum Beispiel:
- Mini-PC als Bestandteil Ihres Heimkinos: Die meisten Mini-PCs sind so klein, dass sie problemlos zu einem unauffälligen Teil Ihres Heimkino-Systems werden und Ihnen einen unkomplizierten Internetzugang ermöglichen. So können Sie das Internet vom Sofa aus völlig uneingeschränkt nutzen.
- Mini-PC für unterwegs: Wirklich mobil sind Sie mit einem Mini-PC nicht. Schließlich fehlt Ihnen für die Nutzung ein Bildschirm. Da die Kompakt-Computer in der Regel wesentlich kleiner als Laptops sind, lassen sie sich aber entsprechend leicht transportieren. Wenn Sie auf Reisen sind, können Sie Ihren Mini-PC zum Beispiel an den Fernseher in Ihrem Hotelzimmer anschließen.
- Mini-PC für Bastler: Wie Sie im folgenden Abschnitt erfahren werden, sind viele Mini-PCs lediglich mit einem Mainboard und einem Netzteil ausgestattet. Alle fehlenden Hardware-Komponenten müssen Sie bei einem sogenannten Barebone noch nachrüsten. Während das für viele Menschen undenkbar ist, haben Bastler und Computer-Enthusiasten häufig große Freude am Konfigurieren und Zusammensetzen eines Mini-PCs.
- Mini-PC als kostengünstige Alternative zum Desktop-PC: Sie haben keine hohen Ansprüche an Ihren Computer und benötigen nur ein kostengünstiges Gerät für Büro-Arbeiten und Online-Anwendungen? Dann bietet Ihnen ein Kompakt-PC eine gute Alternative.
Welche Arten von Mini-PCs bekomme ich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei verschiedene Arten von Mini-PCs, die wir Ihnen im folgenden Abschnitt kurz vorstellen möchten. Dazu zählen:
- Barebones
- Komplett-Mini-PCs
Barebones
Bei Barebones handelt es sich um Mini-PCs, die nur mit den wesentlichsten Bauteilen bei Ihnen eintreffen. In der Regel verfügen derartige Geräte lediglich über ein Gehäuse, ein Mainboard und einen Prozessor. Die verbleibenden Hardware-Komponenten müssen Sie separat erwerben und selbst in Ihren Mini-Computer einbauen. Wenn Sie bereits sehr gut mit Computer-Technik vertraut sind, genießen Sie mit einem Barebone den Vorteil, dass Sie Ihren Mini-PC frei nach Ihren persönlichen Anforderungen gestalten können. Für Computer-Laien sind Barebones jedoch keine Option.
- Kostengünstig
- Frei konfigurierbar
- Erfordert Erfahrung im Umgang mit Computer-Technik
Komplett-Mini-PCs
Ein Komplett-Mini-PC trifft einsatzbereit bei Ihnen ein. Alle Hardware-Komponenten sind bereits verbaut und das Betriebssystem ist häufig vorinstalliert. Wenn sich Ihr Wissen über Computer auf die Bedienung beschränkt, sind Sie mit einem solchen Gerät in jedem Fall besser beraten. Der einzige Nachteil besteht darin, dass Sie hier meistens nur eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten haben.
In diesem Bereich finden Sie auch Modelle, die als „Mini-PC for Games“ betitelt werden. Berücksichtigen Sie aber stets: Bei vergleichbarer Leistung sind Mini-Computer für gewöhnlich etwas kostspieliger als herkömmliche Desktop-PCs. Falls Sie mit Ihrem neuen PC vor allem Computerspiele spielen wollen, sind Sie bei Mini-PCs eventuell an der falschen Adresse.
- Sofort nutzbar
- Häufig mit vorinstalliertem Betriebssystem
- Nur eingeschränkt konfigurierbar
Wie viel kostet mich ein Mini-PC?
Mini-Computer finden Sie in den unterschiedlichsten Preis- und Leistungsklassen. Der Preis richtet sich in erster Linie nach den verbauten Hardware-Komponenten. Die abgespeckten Barebones sind häufig schon im unteren dreistelligen Bereich zu haben. Für einen leistungsstarken Mini-PC, der sich auch für Gaming-Ansprüche eignet, müssen Sie jedoch in jedem Fall eine vierstellige Investition einplanen. Allgemein können Sie bei der Anschaffung Ihres neuen Mini-PCs mit folgenden Kosten rechnen:
- Mini-PCs aus der unteren Preisklasse – 100 bis 350 Euro
- Mini-PCs aus der mittleren Preisklasse – 350 bis 850 Euro
- Mini-PCs aus der oberen Preisklasse – 850 Euro aufwärts
Internet versus Fachhandel: Wo soll ich meinen Mini-PC kaufen?
Während die sofort einsatzbereiten Mini-PCs häufig im Elektronikhandel zu haben sind, gibt es die abgespeckten Barebones fast ausschließlich online zu kaufen. Beim Gang ins örtliche Fachgeschäft profitieren Sie in erster Linie vom Vorteil, dass Sie persönlich beraten werden. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist häufig ähnlich begrenzt wie Ihre Möglichkeiten, die einzelnen Geräte miteinander zu vergleichen. Der Kauf im örtlichen Handel gestaltet sich häufig als mühselig und ist nicht mit dem Besuch eines einzelnen Geschäftes abgeschlossen.
Im Internet geht der Kauf Ihres neuen Mini-PCs wesentlich einfacher vonstatten. Immerhin stehen Ihnen hier fast alle derzeit erhältlichen Modelle zur Verfügung. Dabei haben Sie optimale Möglichkeiten, sich ausgiebig zu informieren und die einzelnen Geräte unter die Lupe zu nehmen. Sobald Sie einen geeigneten Mini-Computer gefunden haben, erledigen Sie den Bestellvorgang bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich bietet Ihnen das Internet die besseren Voraussetzungen. Das heißt aber nicht, dass Sie nicht auch im örtlichen Handel ein geeignetes Modell finden können.
Worauf sollte ich beim Kauf meines neuen Mini-PCs achten?
Für eine fundierte Entscheidung sollten Sie beim Kauf Ihres neuen Mini-PCs einige Kriterien berücksichtigen. Damit Sie wissen, was es zu beachten gilt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Faktoren im folgenden Abschnitt etwas näher erläutern.
-
- Der Prozessor: Die Leistung des Prozessors ist ausschlaggebend für die Gesamtperformance Ihres Mini-PCs. Wenn dieser wenig Rechenleistung aufbringt, können Sie auch mit einer starken Grafikkarte und viel Arbeitsspeicher-Kapazität keine grafisch anspruchsvolleren Anwendungen nutzen. Wie hoch die Leistung eines Prozessors ist, können Sie leicht an der Anzahl der Prozessor-Kerne und deren Gigahertz-Wert erkennen. Ein Prozessor mit vier Rechenkernen von jeweils 1,6 Gigahertz verfügt zum Beispiel über eine Gesamtleistung von 6,4 Gigahertz, was für die meisten Nutzungsmöglichkeiten vollkommen ausreichend ist.
- Die Grafikkarte: Neben dem Prozessor ist die Grafikkarte das wichtigste Bauteil eines Computers. Nichtsdestotrotz reicht für herkömmliche Programme, einfache Computerspiele oder das Surfen im Internet auch eine herkömmliche Onboard-Grafikkarte. Für die Nutzung von anspruchsvollen Bearbeitungsprogrammen oder aktuellen Computerspielen benötigen Sie eine vollwertige Grafikkarte.
Welche Grafikkarten bieten mir eine hohe Leistung? Leistungsfähige Grafikkarten stammen aus der 900er-, 1.000er- oder 2.000er-Serie von Nvidia. Auch vergleichbare Modelle von AMD sind eine gute Wahl. Bei Mini-PCs sind diese jedoch eher die Ausnahme.
- Der Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher ist dafür zuständig, kurzzeitig benötigte Daten zwischenzuspeichern. Deshalb stellt die Speicherkapazität den wichtigsten Faktor dar. Eine Arbeitsspeicher-Kapazität von 2 Gigabyte sollte Ihr neuer Mini-PC nicht unterschreiten. Mit 4 oder 8 Gigabyte wären Sie besser aufgestellt. Im RAM-Bereich gibt es Unterschiede hinsichtlich der Geschwindigkeit. Ein moderner DDR4-Arbeitsspeicher ist deutlich schneller als der häufig genutzte DDR3.
- Die Festplatte: Achten Sie darauf, dass Ihr neuer Mini-PC über eine Speicherkapazität von mindestens 250 Gigabyte verfügt. Anderenfalls werden Sie schnell an die Grenzen Ihres Systems stoßen. Für mehr Spielraum können Sie zu einem Mini-PC mit bis zu einem Terabyte Speicherkapazität greifen. Zudem sollten Sie zwischen HDD- und SSD-Festplatten unterscheiden. Hier verhält es sich ähnlich wie beim Arbeitsspeicher: SSD-Festplatten arbeiten bedeutend schneller, sind aber auch kostspieliger.
- Die Kühlung: Die Kühlung eines Computers sollte effizient und möglichst leise arbeiten. Da in Mini-PCs für gewöhnlich keine hohe Wärmeentwicklung stattfindet, erfüllen diese in Sachen Kühlung meistens beide der eingangs genannten Kriterien. Es kommen in der Regel passive Kühlsysteme zum Einsatz, die wenig bis gar keine Geräusche erzeugen. Wie effektiv die Kühlung arbeitet, lässt sich anhand von Daten jedoch nur schwer erahnen. Erfahrungsberichte von anderen Nutzern sind hier aufschlussreicher.
- Die Anschlüsse: Was die Anschlussmöglichkeiten betrifft, beschränken sich die meisten Mini-PCs auf einen HDMI-Anschluss und zwei bis drei USB-Anschlüsse. Auch SD-Kartenslots sind häufig vorhanden. Deutlich vielseitiger fallen die Anschlussmöglichkeiten von Kompakt-Computern allerdings nur selten aus.
- Das Betriebssystem: Am besten entscheiden Sie sich für ein Betriebssystem, mit dem Sie bereits vertraut sind. Die meisten Nutzer bevorzugen ein aktuelles Microsoft- oder Apple-Betriebssystem. Während Windows mit einer hohen Kompatibilität zu den unterschiedlichsten Anwendungen überzeugt, bietet Ihnen MacOS eine sehr intuitive und nutzerfreundliche Bedienung. Programmierer haben die Möglichkeit, Linux auf ihrem Mini-PC zu installieren.
Worauf sollte ich bei der Nutzung eines Mini-PCs achten?
Um stets einen reibungslosen Betrieb Ihres Mini-PCs zu gewährleisten, sollten Sie während der Nutzung einige Dinge beachten. Welche das sind, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt. Dazu zählen:
- Das Betriebssystem
- Die Virensicherheit
- Die Betriebstemperatur
Das Betriebssystem
Bei aktuellen Windows- und Mac-Betriebssystemen erhalten Sie regelmäßige Benachrichtigungen über verfügbare Updates. Die einzige Voraussetzung ist eine bestehende Internetverbindung. Dabei ist es keinesfalls erforderlich, besagte Updates direkt nach der Benachrichtigung zu installieren. Zu viel Zeit sollten Sie sich aber auch nicht lassen. Denn langfristig können fehlende Aktualisierungen nicht nur zu Kompatibilitäts-Problemen führen, sondern unter Umständen auch eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems erforderlich machen.
Die Virensicherheit
Wenn Sie mit Ihrem neuen Mini-PC häufig online unterwegs sind, sollten Sie sich in jedem Fall mit einem Anti-Viren-Programm absichern. Greifen Sie aber nicht zu kostenlosen Testversionen, diese bieten nur einen eingeschränkten Schutz. Setzen Sie stattdessen auf ein vollwertiges Betriebssystem, das Ihre wichtigsten Daten vor unerwünschten Zugriffen schützen kann.
Die Betriebstemperatur
Mini-PCs neigen für gewöhnlich nicht zur Überhitzung. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann sich das schnell ändern. Vermeiden Sie es, Ihren Mini-Computer auf einem weichen Untergrund zu platzieren, da dies die Luftzirkulation innerhalb des Gerätes beeinträchtigen kann. Sie sollten Ihren Kompakt-PC niemals unmittelbarer Sonneneinstrahlung aussetzen.
Eine Betriebstemperatur von 100 Grad Celsius sollten nicht überschritten werden. Je nach Modell können die Maximaltemperaturen jedoch auch niedriger angesetzt sein. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mini-PCs. Darüber hinaus gibt es online viele Programme, mit denen Sie die Betriebstemperatur Ihres Computers auslesen können.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Mini-PCs
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch die Antworten auf eine Reihe von häufig gestellten Fragen zu Mini-PCs mit auf den Weg geben. Wir hoffen, dass wir Ihnen den Kauf und die spätere Nutzung Ihres neuen Kompakt-Computers dadurch etwas erleichtern können.
Kann ich meinen Mini-PC aufrüsten?
Ja, wie die meisten anderen Computer können Sie auch Ihren Mini-PC aufrüsten – also zugunsten von mehr Leistung mit neuer Hardware ausstatten. Das kompakte Gehäuse kostet Sie allerdings eine Menge Spielraum. Denn viele Hardware-Komponenten passen rein physisch einfach nicht in Mini-PCs. Die entsprechenden Bauteile müssen mit Ihrem Computer kompatibel sein.
Im folgenden Video finden Sie ein anschauliches Beispiel für die Aufrüstung eines Mini-PCs:
Was ist eine passive Kühlung?
Eine passive Kühlung zeichnet sich dadurch aus, dass sie komplett ohne aktive Kühlelemente auskommt, wie zum Beispiel Lüfter-Ventilatoren oder Wasserkühlungen. Passive Kühlsysteme arbeiten mit dem Ziel, die Wärmeleitfähigkeit des Gerätes zu verbessern, was für gewöhnlich über Kühlrippen oder Radiatoren bewerkstelligt wird. In der Regel finden diese jedoch nur bei weniger leistungsfähigen Computern Verwendung. Denn in Sachen Kühlleistung können passive Systeme nicht mit aktiven Luft- oder Wasserkühlungen mithalten.
Was ist eine PC-Minibox?
Eine PC-Minibox ist kein vollwertiger Computer. Es handelt sich um eine spezielle Set-Box, die einen Fernseher mit Internet- und Smart-TV-Funktionen erweitern kann.
Was ist HTPC?
HTPC bedeutet „Home-Theater-Personal-Computer“. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Oberbegriff für Multimedia-Center für den Einsatz im Wohnzimmer. Derartige Computer sind in erster Linie dafür konzipiert, Streaming-Dienste wie Maxdome, Netflix, Spotify und Co. abzuspielen.
Was ist ITX?
ITX steht für „Integrated-Technology-Extended“ und beschreibt einen speziellen Formfaktor für PC-Gehäuse, der sich auf die Größe des Motherboards auswirkt.
Gibt es einen Mini-PC-Test der Stiftung Warentest?
Im Oktober 2016 begann die Stiftung Warentest einen ihrer Berichte mit den Worten: „Angriff der Minirechner“. Denn zu diesem Zeitpunkt waren die kompakten Computer auf dem Vormarsch, was die Stiftung Warentest dazu veranlasste, elf Mini-PCs und sechs PC-Sticks zu testen. Dabei galt es herauszufinden, ob die kleinen Rechner möglicherweise „größenwahnsinnig“ sind. Denn die Hersteller behaupten, dass die Kleinen einen traditionellen Desktop-PC vollständig ersetzen können. Den Bewertungen der Stiftung Warentest lagen vier Kriterien zugrunde, die das Ergebnis mit einer prozentualen Gewichtung beeinflussten. Dazu zählten:
- Rechenleistung – 40 Prozent
- Handhabung – 25 Prozent
- Vielseitigkeit – 20 Prozent
- Umwelteigenschaften – 15 Prozent
Vor allem der Mini-PC-Test hat auffallend gute Ergebnisse hervorgebracht. Den ersten Platz belegt ein Mini-PC von Fujitsu – mit einer guten Bewertung von 1,9. Darüber hinaus konnten sich drei Geräte der Hersteller Dell, Lenovo und Apple ebenfalls eine gute Bewertung sichern. Bis auf zwei Modelle haben alle anderen Mini-PCs eine befriedigende Bewertung erhalten. Der PC-Stick-Test ist wesentlich schlechter ausgefallen. Hier gab es durchweg ausreichende Bewertungen zwischen 3,6 und 4,1. Falls Sie selbst einen Blick in den Mini-PC-Test der Stiftung Warentest werfen möchten, finden Sie diesen hier.
Gibt es einen Mini-PC-Test von Öko Test?
Öko Test hat bislang leider keinen Mini-PC-Test veröffentlicht. Wir sind jedoch bestrebt, unseren Vergleich auf einem möglichst aktuellen Stand zu halten. Falls zukünftig ein aktueller Test von Mini-Computern erscheint, werden wir unseren Vergleich entsprechend aktualisieren.
Weitere interessante Links
- https://support.microsoft.com/de-de/help/4026528/windows-10-reset-or-reinstall
- https://www.pcwelt.de/a/arbeitsspeicher-im-mini-pc-richtig-aufruesten-so-geht-s,3451276
- https://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-sicher-einstellen-defender-3200469.html
Mini-PCs Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Mini-PC
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | CSL Narrow Box Ultra HD Compact Mini-Computer | 02/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | MINIS FORUM Z83-F Mini-PC | 02/2020 | 139,99€ | Zum Angebot |
3. | MegaComputerWorld SuperSilent Mini-PC | 02/2020 | 279,00€ | Zum Angebot |
4. | ACEPC AK1 Mini-PC | 02/2020 | 199,89€ | Zum Angebot |
5. | Beelink BT4 Mini-PC | 02/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | MegaComputerWorld Slimtower Mini-PC | 02/2020 | 309,00€ | Zum Angebot |