Während einige Menschen ihren Kaffee lieber schwarz trinken, gibt es wieder andere Personen, für die Milchschaum ein Muss ist. Wer vielfältige Arten von Heißgetränken in den eigenen vier Wänden zubereiten möchte, der braucht dazu dringend einen Milchaufschäumer. Denn ohne dieses Hilfsmittel ist ein Cappuccino kein echter Cappuccino. Dabei muss es längst kein Profigerät für mehrere Hunderte Euro sein. Vielmehr sind günstige, batteriebetriebene Modelle bereits für wenige Euro erhältlich und somit für nahezu jeden Haushalt erschwinglich. Doch was unterscheidet die einfachen Stab-Milchaufschäumer von höherwertigen Geräten, die Milch automatisch zu Milchschaum machen?
Um Ihnen im Januar 2021 auf der Suche nach dem passenden Modell behilflich zu sein, finden Sie im weiteren Verlauf einen Milchaufschäumer-Vergleich vor. Informieren Sie sich über 14 ausgewählte Produkte näher und freuen Sie sich auf ein paar praktische Tipps für den Gebrauch dieses Alltagshelfers. Außerdem können Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien verschaffen. Selbst die Urteile der Stiftung Warentest und Öko Test kommen zum Schluss nicht zu kurz. Das Ergebnis aus dem Milchaufschäumer-Test kann Ihnen somit zu mehr Sicherheit bei Ihrer finalen Kaufentscheidung verhelfen.
4 unterschiedlich funktionierende Milchaufschäumer im großen Vergleich
Miroco MI-MF002 Milchaufschäumer | |
---|---|
Typ | Automatischer Milchaufschäumer |
Fassungsvermögen beim Aufschäumen | 115 Milliliter |
Kalte und warme Milch aufschäumen | |
Reinigung in der Spülmaschine | Ja: Deckel und Aufsätze |
Strix-Temperatursteuerung | |
Automatische Abschaltung | |
Milch nur erhitzen | |
Edelstahlbehälter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Bodum LATTEO Milchaufschäumer | |
Typ | Manueller Milchaufschäumer |
Fassungsvermögen beim Aufschäumen | 250 Milliliter |
Kalte und warme Milch aufschäumen | |
Reinigung in der Spülmaschine | Ja: Alle Bauteile |
Strix-Temperatursteuerung | |
Automatische Abschaltung | |
Milch nur erhitzen | |
Edelstahlbehälter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Sedhoom Milchaufschäumer | |
Typ | Stab-Milchaufschäumer |
Fassungsvermögen beim Aufschäumen | Variabel |
Kalte und warme Milch aufschäumen | |
Reinigung in der Spülmaschine | Nein |
Strix-Temperatursteuerung | |
Automatische Abschaltung | |
Milch nur erhitzen | |
Edelstahlbehälter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
SEVERIN SM 9684 Milchaufschäumer | |
Typ | Automatischer Induktions-Milchaufschäumer |
Fassungsvermögen beim Aufschäumen | 260 Milliliter |
Kalte und warme Milch aufschäumen | |
Reinigung in der Spülmaschine | Ja: Milchbehälter |
Strix-Temperatursteuerung | |
Automatische Abschaltung | |
Milch nur erhitzen | |
Edelstahlbehälter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Miroco MI-MF002 Milchaufschäumer | Bodum LATTEO Milchaufschäumer | Sedhoom Milchaufschäumer | SEVERIN SM 9684 Milchaufschäumer |
| Automatischer Milchaufschäumer | Manueller Milchaufschäumer | Stab-Milchaufschäumer | Automatischer Induktions-Milchaufschäumer |
| 115 Milliliter | 250 Milliliter | Variabel | 260 Milliliter |
| ||||
| Ja: Deckel und Aufsätze | Ja: Alle Bauteile | Nein | Ja: Milchbehälter |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Beachten Sie auch diese Vergleiche rund um nützliche Kaffeegeräte
KaffeevollautomatKaffeemaschineSiebträgermaschineKaffeemühleKaffeepadmaschineKapselmaschine1. Miroco Milchaufschäumer MI-MF002 mit Antihaftbeschichtung für eine leichte Reinigung
Der Milchaufschäumer MI-MF002 der Firma Miroco verspricht Ihnen nicht nur eine leichte Reinigung. Immerhin sorgt die Antihaftbeschichtung dafür, dass sich heiße Milch nicht hartnäckig in den Behälter des Geräts einbrennen kann. Vor allem profitieren Sie von vier möglichen Einstellungen. Somit können Sie die Konsistenz und Temperatur des Milchschaums an verschiedene Arten von Heißgetränken anpassen. Außerdem wirbt der Hersteller mit dem ergonomischen Design dieses automatischen Milchaufschäumers im eleganten Schwarz.
Sie bestimmen, ob Sie kalte oder heiße Milch zu Milchschaum verarbeiten möchten. Der Edelstahlbehälter deutet auf eine hochwertige Verarbeitung hin, während Ihnen der Hersteller eine einfache Bedienung auf Knopfdruck in Aussicht stellt. Drücken Sie den Knopf mehrfach, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Welche Auswahl Sie getroffen haben, erkennen Sie daran, welches Symbol aufleuchtet.
Dabei sind die vier Symbole wie folgt zu deuten:
- Tasse mit hoher Schaumhaube: Heißer, dichter Milchschaum
- Tasse mit einer etwas niedrigeren Haube: Für flauschigen Schaum
- Tassensymbol ohne Schaum: Milch erhitzen
- Schneeflockensymbol: Kalte Milch aufschäumen
Die automatische Abschaltung und die Strix-Temperatursteuerung dienen Ihrer Sicherheit. Sofern Sie Milch nur erwärmen wollen, passen bis zu 240 Milliliter in das Gerät. Wollen Sie Milch zu heißem oder kaltem Schaum verarbeiten, so sollten Sie lediglich 115 Milliliter der weißen Flüssigkeit einfüllen. Sonst besteht die Gefahr des Überlaufens. Zwei Max-Linien sind neben einer Min-Linie vorhanden. Diese dritte Linie gibt an, welche Füllmenge mindestens erforderlich ist. Reinigen Sie das Gerät nach dem Gebrauch einfach unter fließendem Wasser.
Auch diese Merkmale können Sie womöglich von diesem Milchaufschäumer überzeugen:
- Rostfreies, doppelwandiges Edelstahl-Interieur
- Maximale Temperatur: 65 Grad Celsius
- Lieferumfang: Zwei Quirle zum Aufschäumen, ein Wärmebesen und eine Reinigungsbürste
- Schadstofffreie Antihaftbeschichtung in Lebensmittelqualität
- Spannungsbereich: 220 bis 240 Volt
Zusammenfassung
Der doppelwandige Miroco MI-MF002 Milchaufschäumer erwärmt Milch auf Knopfdruck und macht diese auf Wunsch zu heißem oder kaltem Schaum. Von der lebensmittelechten Verarbeitung der Antihaftbeschichtung bis hin zu der automatischen Abschaltung hat der Hersteller an viele wichtige Extras gedacht. Auch das ergonomische Design und die Füllstandlinien erleichtern Ihnen den Umgang mit diesem Milchaufschäumer im schlichten Schwarz.
FAQ
Wie lang ist die Garantie beim Miroco Milchaufschäumer Modell MI-MF002?
Kann ich das Piepsen des Geräts irgendwie ausstellen?
Kann ich das Gerät auch für Hafer- und Mandelmilch benutzen?
Wie lange dauert es, bis der Milchschaum fertig ist?
2. Bodum LATTEO – manueller Milchaufschäumer ohne Strom
Wenn Sie immer und überall Milchschaum auch fernab von jeder Steckdose genießen möchten, bietet sich der Bodum Milchschäumer des Typs LATTEO an. Der manuelle Milchaufschäumer punktet mit seinem modernen Glas-Design. Eine Füllstandsanzeige ist vorhanden, damit Sie unschwer erkennen können, welche Menge an Milch Sie maximal in dieses Produkt geben dürfen. Das Fassungsvermögen des Markenprodukts Made in Europe beträgt 0,25 Liter.
Die Abmessungen gibt der Hersteller mit 15,6 mal 18 mal 10 Zentimetern an. Die Verarbeitung aus Kunststoff und Borosilikatglas bedeutet, dass Sie das Produkt auf Wunsch in der Spülmaschine reinigen können. Außerdem können Sie von einer geschmacksneutralen Verarbeitung profitieren. Die Firma Bodum hat sich bewusst für einen Plastikdeckel mit einem tiefen Rand entschieden, da dies das Herausspritzen der Milch verhindern soll. Zu der Anwendung des 340 Gramm schweren Milchaufschäumers gibt Ihnen die Firma folgende Tipps mit auf den Weg:
- Im Vergleich zu einem Modell mit Dampf können Sie sich auf einen dichteren Schaum einstellen
- Es bietet sich an, fettfreie oder fettarme Milch zu verwenden, die eisgekühlt ist
- Sofern Sie warmen Milchschaum bevorzugen, kann der Glasbehälter laut Hersteller anschließend kurz in die Mikrowelle gegeben werden
Zusammenfassung
Der manuelle Milchschäumer LATTEO von Bodum verspricht Ihnen einen umweltfreundlichen Genuss. Ohne Strom und Batterien können Sie kalten Milchschaum dank der Pumptechnologie erzeugen. Die geschmacksneutrale Verarbeitung aus Glas ist einer einfachen Reinigung sehr zuträglich. Immerhin ist dieser Milchaufschäumer spülmaschinentauglich.
FAQ
Wo wird der Bodum Milchschäumer LATTEO hergestellt?
Ist der Untersetzer von den Bildern mit im Lieferumfang dabei?
Kann ich den Glasbehälter in die Mikrowelle geben?
Kann ich damit auch einen Fitness-Shake auf der Basis von Eiweißpulver zubereiten?
3. Sedhoom Milchaufschäumer: Das günstige Einsteigermodell in Stabform
Wer sich für einen besonders günstigen Milchaufschäumer interessiert, wird sich für ein batteriebetriebenes Stab-Gerät wie den Sedhoom Milchaufschäumer entscheiden. Immerhin nimmt der kompakte Alltagshelfer deutlich weniger Platz in Ihren Schubladen in Anspruch, als dies bei den beiden Vorgängermodellen aus dem Milchaufschäumer-Vergleich der Fall ist. Außerdem ist der Einsatz fernab von jeglichen Steckdosen möglich, wobei der Stab ähnlich wie ein Pürierstab funktioniert.Tauchen Sie den Quirl einfach in die aufzuschäumende Milch ein und drücken Sie auf den Bedienknopf am Ende des Stabs. Schon können Sie Milchschaum der gewünschten Konsistenz zaubern, indem Sie den Quirl länger oder kürzer auf die Milch einwirken lassen. Damit Ihr Milchaufschäumer einsatzbereit ist, müssen Sie zunächst die erforderlichen Batterien erwerben, da diese im Lieferumfang nicht beiliegen. Im Übrigen lässt sich der abnehmbare Quirl im Nu unter fließendem Wasser reinigen. Um den Stab-Milchaufschäumer zu verwenden, geben Sie die Milch am besten in ein ausreichend großes Gefäß aus Edelstahl oder Glas, wobei sich ein möglichst hohes Behältnis empfiehlt.
Zu der Verarbeitung aus ABS-Kunststoff und Edelstahl gibt der Hersteller an, dass Sie von einer hochwertigen Lebensmittelqualität profitieren. Wer möchte, gibt die Quirl-Aufsätze zur Reinigung in die Spülmaschine. Den Stab-Griff dürfen Sie maximal mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, da er die drei AAA-Batterien beherbergt. Der 141 Gramm leichte Milchaufschäumer in Silber ist 15 mal 10 mal 4,1 Zentimeter groß. Eine deutsche Bedienungsanleitung liegt bei.
Zusammenfassung
Ob daheim, auf Reisen oder beim Camping, der Batteriebetrieb des Sedhoom Milchaufschäumers sorgt für flexible Einsatzmöglichkeiten. Dank der zwei mitgelieferten Quirl-Aufsätze können Sie große und kleine Mengen an Milch gleichermaßen zu Schaum verarbeiten. Die lebensmittelechte Verarbeitungsqualität ist zu begrüßen, während die erforderlichen Batterien nicht im Lieferumfang inklusive sind.
FAQ
Welche Batterien brauche ich für den Sedhoom Milchaufschäumer?
Kann ich auch Pflanzenmilch zu Schaum machen?
Muss ich die Milch erst erwärmen?
Kann ich Eier mit dem Gerät verrühren?
4. SEVERIN Milchaufschäumer SM 9684 auf Basis des Induktionsprinzips für 500 Milliliter Milch
Der automatische SEVERIN Milchaufschäumer SM 9684 macht sich das Induktionsprinzip zu Nutze, um bis zu 500 Milliliter Milch zu erwärmen. Maximal 260 Milliliter Milch kann das Gerät in Silber-Weiß aufschäumen. Dass der Edelstahlbehälter einen Henkel sowie einen Ausguss besitzt, ist besonders praktisch. Somit lässt sich der fertige Milchschaum leichter umfüllen, während Sie das Behältnis auf Wunsch in der Spülmaschine reinigen können.
Wer heiße Schokolade liebt, bereitet auch dieses Getränk mit diesem Hilfsmittel zu. Eine Füllmengenmarkierung ist genauso vorhanden wie eine automatische Abschaltung. Das Induktionsverfahren soll ein Anbrennen der Milch verhindern. 500 Watt Leistung, ein Gewicht von 1,45 Kilogramm und Abmessungen von 15 mal 15,2 mal 21 Zentimetern bringt der Artikel ebenfalls mit. Rutschfeste Standfüße ergänzen das Angebot laut den Angaben des Herstellers.
Zusammenfassung
Der Milchaufschäumer SM 9684 aus dem Hause SEVERIN eignet sich für die Zubereitung von Milchschaum, Kakao und heißer Milch gleichermaßen. Machen Sie von dem Induktionsprinzip Gebrauch, um angebrannter Milch mit diesem Gerät aus dem Weg zu gehen, während die automatische Abschaltung Ihrer Sicherheit dient. Dass der Milchbehälter spülmaschinenfest ist, ist zu begrüßen.
FAQ
Kann ich den Deckel in den Geschirrspüler geben?
Kann ich auch Pflanzenmilch mit dem Milchaufschäumer SM 9684 von SEVERIN zu Schaum machen?
Schaltet sich das Gerät automatisch ab, sobald der Milchschaum fertig ist?
Kann ich den Milchtopf nachkaufen?
5. WMF Lono Milchaufschäumer Milk & Choc im edlen Edelstahl-Design für Genießer
Der WMF Lono Milchaufschäumer Milk & Choc schindet auf den ersten Blick mit seinem Kannendesign aus Edelstahl Eindruck. Auch bei diesem Artikel aus dem Milchaufschäumer-Vergleich handelt es sich um einen automatischen, elektrischen Milchaufschäumer, der 650 Watt Leistung besitzt. Heißen und kalten Milchschaum bereiten Sie mit diesem Hilfsmittel genauso zu wie eine heiße Schokolade für alle Leckermäulchen. Der Induktions-Milchaufschäumer aus mattem Cromargan kann 150 bis 350 Milliliter Milch zu Schaum machen.
Füllen Sie zwischen 150 und 500 Millilitern tierischer oder pflanzlicher Milch in den Behälter, falls Sie diese nur erwärmen möchten. Dass der Milchbehälter spülmaschinengeeignet ist, bedeutet einen geringen Reinigungsaufwand. Eine LED-beleuchtete Taste sowie die Abschaltautomatik kennzeichnen den Artikel außerdem. Die One-Touch-Funktion bedeutet, dass Sie Ihre bevorzugte Einstellung mit nur einem Knopf auswählen können. Drücken Sie den Knopf einfach mehrfach, um sich für das gewünschte Setting zu entscheiden. 1.100 Gramm ist der 20 Zentimeter breite und 23 Zentimeter hohe Milchaufschäumer schwer.
Zusammenfassung
Tierische und pflanzliche Milch verarbeiten Sie mit dem WMF Lono Milchaufschäumer Milk & Choc der Firma WMF gleichermaßen zu Milchschaum oder Kakao. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Milch unter Verwendung des Induktionsprinzips einfach nur zu erhitzen. Praktische Features wie die One-Touch-Bedienung und ein spülmaschinenfester Edelstahl-Behälter mit Ausguss erwarten Sie ebenfalls.
FAQ
Wann piepst der WMF Lono Milchaufschäumer Milk & Choc?
Wie lange dauert es, bis der Milchschaum fertig ist?
Gibt es eine Gummiabdichtung beim Deckel?
Wie viel Milch kann ich maximal erhitzen?
6. SEVERIN Milchaufschäumer SM 9685 mit Temperaturwahl für Gourmets
Beim Milchaufschäumer SM 9685 der Firma SEVERIN handelt es sich um eine Weiterentwicklung des vierten Produkts aus diesem Milchaufschäumer-Vergleich. Freuen Sie sich auf ein besonders großes Fassungsvermögen von bis zu 700 Millilitern beim Erhitzen der Milch und bis zu 350 Millilitern für Milchschaum. Das weiß-silberne Edelstahl-Design und die Kannenform des Milchbehälters schinden Eindruck. Auch heiße Schokolade bereiten Sie in dem Behältnis samt Füllmengenmarkierung auf Wunsch zu.
Nun müssen sie sich nur noch für eine der verfügbaren Temperaturstufen entscheiden:
- 45 Grad Celsius
- 55 Grad Celsius
- 60 Grad Celsius
- 65 Grad Celsius
Darüber hinaus ist das kalte Aufschäumen möglich. Die magnetische Aufbewahrung für die austauschbaren Aufsätze bringt viel Liebe zum Detail zum Ausdruck. Dabei sollten Sie wissen, dass Sie mindestens 120 Milliliter Milch in das Behältnis geben müssen, um diesen Milchaufschäumer überhaupt nutzen zu können. Eine leichte Bedienung verspricht Ihnen die Firma SEVERIN dank des praktischen Druckknopfs. Über einen Drehregler nehmen Sie die Temperatureinstellung vor, wobei das gewählte Setting an den LED-Kontrollleuchten zu erkennen ist.
Von der automatischen Abschaltung bis hin zu der spülmaschinenfesten Verarbeitung des Milchbehälters vereint dieser Artikel viele Vorteile in sich. Ebenfalls interessant für alle potentiellen Käufer: Der 1,4 Kilogramm schwere Milchaufschäumer weist Dimensionen von 15 mal 19 mal 23,7 Zentimetern auf. Auch mit dem Überhitzungsschutz und 500 Watt Leistung will Sie der Hersteller begeistern.
Zusammenfassung
Der SEVERIN Milchaufschäumer Modell 40 SM 9685 stellt Ihnen viele nützliche Extras wie einen Deckel mit Nachfüllöffnung, einen Überhitzungsschutz und vier mögliche Temperatureinstellungen zur Verfügung. Ein spülmaschinenfester Milchbehälter gehört zum gängigen Standard, wobei Sie Milch mit diesem Helferlein wahlweise warm oder kalt zu Schaum verarbeiten. Wer heiße Schokolade genießen möchte, dürfte sich für diesen Artikel gleichermaßen interessieren.
FAQ
Muss ich die Temperatur immer neu einstellen oder behält das Gerät die letzte Temperatureinstellung bei?
Setzt sich Milch am Boden des Behälters ab oder bleibt der Behälter komplett rückstandsfrei?
Kann ich auch Babybrei mit dem SEVERIN Milchaufschäumer des Typs SM 9685 erwärmen?
Wie lange dauert die Garantie an?
7. VAVA Milchaufschäumer VA-EB008 samt abgeschrägtem Ausguss für eine angenehme Handhabung
Der VAVA Milchaufschäumer VA-EB008 ist laut Hersteller für einen geräuschlosen Betrieb selbst in den frühen Morgenstunden geeignet. 500 Watt Leistung und eine Antihaftbeschichtung kennzeichnen den automatischen Edelstahl-Milchaufschäumer, während der abgeschrägte Ausguss das Verschütten des Milchschaums verhindern soll. Zu dem Strix-Temperaturregler gibt der Hersteller an, dass diese Komponente international geltenden Sicherheitsstandards gerecht wird.
Ob Sie Milch oder Milchschaum heiß, kalt oder warm genießen möchten, haben Sie bei diesem Hilfsmittel selbst in der Hand. Ein zusätzlicher Schneebesen liegt im Lieferumfang bei, damit Sie auch größere Mengen an Milchschaum für die ganze Familie herstellen können. Die Teflon-Antihaftbeschichtung begünstigt die schnelle und einfache Reinigung des Geräts. Gerade einmal 680 Gramm ist der 15,6 mal 10,8 mal 18,5 Zentimeter große Artikel schwer. Dabei gilt es zu bedenken, dass Sie zwar satte 240 Milliliter Milch erwärmen, jedoch nur 115 Milliliter dieser Flüssigkeit aufschäumen können.
Zusammenfassung
Auch der VAVA VA-EB008 Milchaufschäumer aus Edelstahl funktioniert automatisch und schäumt Milch auf Knopfdruck warm oder kalt auf. Während Sie den Milchbehälter nicht in der Spülmaschine reinigen können, soll die Antihaftbeschichtung aus Teflon das Anhaften von Milchrückständen verhindern. Der praktische Ausguss und das moderne Design können viele Kaufinteressenten gleichermaßen begeistern.
FAQ
Ist der Milchaufschäumer spülmaschinengeeignet?
Kann ich auch Hafer- oder Reismilch für den VAVA VA-EB008 Milchaufschäumer nehmen?
Kann ich auch Sahne damit schlagen?
Wie lauten die Maße des Artikels?
8. YITHINC Milchaufschäumer mit 19.000 Umdrehungen für Milchschaum in Sekundenschnelle
Wenn Sie es besonders eilig haben, bietet sich der YITHINC Milchaufschäumer an. Mit seinen bis zu 19.000 Umdrehungen pro Minute kann das Gerät den gewünschten Schaum laut Hersteller in gerade einmal 15 Sekunden zubereiten. Damit Sie den Stab-Milchaufschäumer samt geräuscharmem Motor wie gewünscht verwenden können, müssen Sie allerdings drei AAA-Batterien kaufen, da die erforderlichen Akkus im Lieferumfang nicht inklusive sind.
Diese Features bringt das achte Modell aus dem Milchaufschäumer-Vergleich zudem mit:
- Drei spiralförmige Quirls, die aus lebensmittelechtem Edelstahl bestehen
- Rostbeständige, unzerbrechliche Verarbeitung laut den Aussagen des Herstellers
- Ein-Knopf-Taste für ein intuitives Handling
- Schneebesen im Anschluss an den Gebrauch einfach unter fließendem Wasser abzuspülen
- Gewicht: 141 Gramm
- Abmessungen: 25,4 mal 4,8 mal 4,4 Zentimeter
Als Bonus erhalten Sie ein Thermometer zusammen mit dem Milchaufschäumer. Auf dem LC-Display lässt sich die Temperatur binnen 4 bis 7 Sekunden ablesen. Dies ist sehr praktisch, falls Sie Ihre gewünschte Milchsorte zunächst auf dem Herd erhitzen möchten, bevor Sie diese zu Schaum aufschlagen. Die automatische Abschaltung des mitgelieferten Thermometers erfolgt nach rund 10 Minuten. Zu dem Milchaufschäumer gibt der Hersteller außerdem an, dass sich der Küchenhelfer für alle flüssigen Lebensmittel eignet. Ob Sie nun Cocktails, Mocktails, Suppen, Eierspeisen, Dressings oder Milchshakes vermischen wollen, bestimmen Sie selbst.
Zusammenfassung
Sofern Sie sich für den YITHINC Milchaufschäumer entscheiden, erhalten Sie ein handliches Stab-Gerät zusammen mit einem Thermometer für Flüssigkeiten. Drei verschiedene Quirle liegen dem Lieferumfang bei, damit Sie auf Wunsch Milchschaum für größere Personengruppen zubereiten können. Lediglich die erforderlichen AAA-Batterien sind separat zu erwerben, da die drei benötigten Akkus nicht im Lieferumfang enthalten sind.
FAQ
Wie lautet der Temperaturbereich des mitgelieferten Thermometers?
Wo ist der Schalter beim YITHINC Milchaufschäumer?
Wie viele Umdrehungen bringt der Stab mit?
Woraus besteht der Schneebesen?
9. Miroco Milchaufschäumer MI-MF001 für bis zu 240 Milliliter warme Milch
Auch der Miroco Milchaufschäumer MI-MF001 ist elektrisch zu betreiben, sodass Sie die Wahl haben, ob Sie die Milch vor dem Aufschäumen in dem Gerät erhitzen möchten oder nicht. Erwärmen Sie bis zu 240 Milliliter Milch und verarbeiten Sie anschließend 115 Milliliter der Flüssigkeit zu Schaum. Neben 500 Watt Leistung stellt Ihnen der Hersteller diese Produkteigenschaften in Aussicht:
- Geräuschloser Betrieb
- Ansprechendes Design in Silber
- Antihaftbeschichtung
- Lebensmittelechtes, doppelwandiges Behälterdesign aus rostfreiem Stahl
- Geschmacksneutrale Verarbeitung
- Gewicht: 1,1 Kilogramm
- Abmessungen: 19,4 mal 15,9 mal 12,9 Zentimeter
- Zwei Ersatzschneebesen im Lieferumfang inklusive
Zu den Wartezeiten gibt das Unternehmen an, dass Ihr Milchschaum in nur 2 Minuten genussfertig ist. Das Erhitzen der Milch nimmt hingegen 3 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Drei Füllstandlinien signalisieren, wie viel Milch Sie minimal sowie zum Erhitzen oder zum Aufschäumen maximal in das Gerät geben dürfen. Eine Strix-Temperaturregelung ist genauso vorhanden wie eine automatische Abschaltung. Außerdem bewirbt der Hersteller die einfache, intuitive Handhabung.
Zusammenfassung
Auch beim Milchaufschäumer MI-MF001 der Firma Miroco haben Sie die Wahl, ob Ihnen warmer oder kalter Milchschaum besser schmeckt. Die automatische Abschaltung ist im Sinne Ihrer Sicherheit, während die lebensmittelechte, geschmacksneutrale Verarbeitung ebenso hervorzuheben ist. Der Ausguss ist genauso praktisch wie der Henkel, wobei sich der Milchaufschäumer laut Hersteller kinderleicht über einen Knopf bedienen lässt.
FAQ
Wie lang ist das Stromkabel beim Milchaufschäumer MI-MF001 der Marke Miroco?
Ist der Becher BPA-frei?
Schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn das Aufschäumen oder Erhitzen beendet sind?
Kann ich die gewünschte Temperatur bei dem Milchaufschäumer nach Bedarf einstellen?
10. Arendo Milkloud Milchaufschäumer mit zwei Tasten für Kalt- und Warmschäume
Über zwei Tasten stellen Sie beim Arendo Milkloud Milchaufschäumer auf Knopfdruck ein, ob Sie warmen oder kalten Milchschaum bevorzugen. Sie haben die Wahl, ob Ihnen die Ausführung in Schwarz, Beige oder Weiß besser zusagt. Der Strix-Controller kommt auch bei diesem Artikel zum Einsatz, wobei die automatische Abschaltfunktion für den nötigen Überhitzungsschutz sorgt. Dank der Zertifizierung durch den TÜV Süd und das GS-Zeichen verspricht Ihnen dieser Artikel eine geprüfte Sicherheit.
Antirutschfüße sollen für einen sicheren Stand sorgen. Der Hersteller gibt explizit an, dass sich dieser Artikel für viele Arten von Milch eignet. Verwenden Sie wahlweise H-Milch, laktosefreie Milch, Sojamilch, Soja-Light-Milch, Schafsmilch, Hafermilch, Ziegenmilch, Dinkelmilch oder Kondensmilch. Dementsprechend trägt der Artikel das „100% Vegan Friendly“-Label. Eine Leistungsaufnahme zwischen 365 und 435 Watt und ein Standby-Verbrauch von weniger als 0,5 Watt sind zu Ihrem Vorteil. Auch auf einen leisen Betrieb können Sie sich laut Hersteller einstellen.
Die maximale Füllmenge für das Aufschäumen und Erhitzen misst 100 Milliliter. Möchten Sie Ihre bevorzugte Milch nur erhitzen, so können Sie die doppelte Menge an Flüssigkeit einfüllen. Das Warmaufschäumen kostet Sie laut Hersteller nur 80 Sekunden an Zeit. Ebenso hervorzuheben sind die 360-Grad-Basisstation für mehr Bedienkomfort sowie das rostfreie Doppelwanddesign. Der 10 mal 20 Zentimeter große Milchaufschäumer ist auch von diesen Merkmalen gekennzeichnet:
- Länge des Netzkabels: 80 Zentimeter
- Gesamtgewicht: 880 Gramm
- Gewicht des Sockels: 190 Gramm
- Farbe: Silber-Schwarz
- Nicht spülmaschinengeeignet aufgrund der im Gerät verbauten Elektronik
Zusammenfassung
Bereiten Sie warme und kalte Milchschäume auf Knopfdruck mit dem Arendo Milchaufschäumer Milkloud zu. Die Strix-Temperaturregelung, die automatische Abschaltung, die Antirutschfüße und das GS-Zeichen sprechen für eine sichere Verarbeitungsqualität dieses Produkts, welches sich auch für Milch auf pflanzlicher Basis eignet. Daher dürfte das Produkt für viele Veganer interessant sein.
FAQ
Was hat es mit der unteren Fülllinie auf sich?
Kann ich den oberen Behälter nicht einfach in die Spülmaschine geben?
Woraus besteht die Innenbeschichtung beim Arendo Milchaufschäumer Milkloud?
Kann ich das Gerät auch mit 110 Volt betreiben?
11. Philips CA6500/60 Milchaufschäumer Senseo Milk Twister in vier Farbvarianten für Designfans
Ob Schwarz, Weiß, Rosa oder Grün, Sie haben die Wahl, in welcher Ausführung der Philips CA6500/60 Milchaufschäumer am besten zu Ihrem Einrichtungsdesign passt. Der Hersteller verspricht Ihnen „erstaunlich samtigen Schaum“ und „noch interessanteren Kaffee,“ wobei die produzierte Schaummenge für zwei Cappuccinos ausreichend ist. Immerhin fasst das Gerät 120 Milliliter Milch, welche Sie anschließend als heißen oder als kalten Schaum genießen können. Damit nichts anbrennt, ist eine Antihaftbeschichtung vorhanden.
Die wichtigsten technischen Produktdetails fasst diese Übersicht zusammen:
- Stromverbrauch beim Brühvorgang: Zwischen 420 und 500 Watt
- Gehäuse aus Kunststoff
- Kabellänge: 0,75 Meter
- Aufschäumdauer: 130 Sekunden
- Weltweite Garantie: 2 Jahre
Der in China hergestellte Milchaufschäumer bringt eine automatische Abschaltung mit. Abmessungen von 130 mal 130 mal 200 Millimetern und ein Gewicht von 0,6 Kilogramm charakterisieren den Artikel. Als Ersatzteile stehen der Deckel, der Aufschäumer-Schneebesen sowie ein praktischer Löffel für den Milchaufschäumer zum Kauf bereit. Da das Gerät einen Magnetmechanismus nutzt, ist der Quirl am Deckel zu befestigen. Lediglich den Deckel und den Aufsatz dürfen Sie zur Reinigung in die Spülmaschine geben.
Zusammenfassung
120 Milliliter Milch macht der Philips CA6500/60 Milchaufschäumer Modell Senseo Milk Twister zu kaltem oder heißem Milchschaum. Auch bei diesem automatischen Milchaufschäumer ist es so, dass Sie lediglich die Zubehörteile zur Reinigung in die Geschirrspülmaschine geben dürfen. Die vier erhältlichen Farbvarianten werden vielen Designfans sehr gut zusagen, wobei die Ein-Knopf-Bedienung für ein angenehmes Handling spricht.
FAQ
Verfügt der Philips CA6500/60 Milchaufschäumer Senseo Milk Twister über einen Winkelstecker?
Kann ich auch fettarme Milch mit dem Gerät aufschäumen?
Kann ich auch Mandelmilch in das Gerät geben?
Kann ich den Deckel als Ersatzteil kaufen?
12. UROPA HERO Milchaufschäumer mit einem besonders starken Motor für 19.000 Umdrehungen
Auch dieser Stab-Milchaufschäumer bringt 19.000 Umdrehungen pro Minute mit, um Milch schnell zu Milchschaum zu machen. Sie kommen schon nach 15 Sekunden in den Genuss kleiner Mengen an Milchschaum. Der Milchaufschäumer der Marke UROPA HERO verfügt über einen einfachen sowie über einen doppelten Quirlaufsatz, damit Sie große und kleine Mengen an Milch gleichermaßen verarbeiten können. Einen geräuscharmen Motor und die Möglichkeit der Herstellung von heißem und kaltem Schaum hält das Unternehmen mit diesem Artikel gleichermaßen für Sie bereit.
Allerdings müssen Sie zunächst drei AAA-Batterien kaufen, die für den Betrieb unerlässlich sind, da dieses Zubehör nicht im Preis inbegriffen ist. Der Hersteller verspricht Ihnen, dass sein Produkt sehr pflegeleicht ist, sodass Sie den Quirl einfach unter fließendem Wasser abspülen können. Da der Motor des Artikels nicht für den Geschirrspüler geeignet ist, ist der Abwasch von Hand ein Muss. Über den Knopf an der Oberseite schalten Sie den Milchaufschäumer ein. Dass Sie den Bedienknopf nicht die ganze Zeit gedrückt halten müssen, sorgt für mehr Komfort.
Auch diese Eckdaten spielen bei der Wahl dieses Artikels eine Rolle:
- Verarbeitung aus Edelstahl
- Gewicht: 81,6 Gramm
- Abmessungen: 25,4 mal 4,4 mal 4 Zentimeter
- Abnehmbare Quirle
- Der Milchaufschäumer vibriert bei einer schwachen Batterieladung
Zusammenfassung
Nutzen Sie den UROPA HERO Milchaufschäumer nicht nur für die Herstellung von Milchschaum, sondern greifen Sie beim Verrühren der verschiedensten Flüssigkeiten auf dieses Hilfsmittel zurück. Ein einfacher und ein doppelter Quirl liegen bei, damit Sie kleine und größere Mengen an Milch verarbeiten können. Nur die erforderlichen Batterien sind separat zu besorgen, bevor Sie das handliche Einsteigermodell in Betrieb nehmen können.
FAQ
Wie lang ist nur der Metallstab?
Welche Art von Batterien sind für den UROPA HERO Milchaufschäumer erforderlich?
Kann ich auch alternative Milchsorten aufschäumen?
Wie dick ist der Quirl-Stab ungefähr?
13. Grundig Milchaufschäumer MF 5260 mit Antihaftversiegelung für einen leisen Betrieb
Eine 2-fache Antihaftversiegelung sowie der 360-Grad-Sockel gehören zu den Qualitätsmerkmalen dieses Artikels. Zum Milchaufschäumer MF 5260 von Grundig gibt die Firma an, dass der speziell geformte Ausguss ein tropffreies Ausschenken ermöglicht. Sie haben die Möglichkeit, Milch heiß oder kalt aufzuschäumen. Machen Sie sich auch auf diese Produkteigenschaften gefasst:
- Quirl- und Rühraufsatz
- Mit Abschaltautomatik
- Soft-Touch-Oberfläche
- Ergonomische Formgebung
- Farbe: Schwarz und Edelstahl
Laut Hersteller reicht die produzierte Menge an Milchschaum für zwei Tassen Cappuccino aus. Dass der Artikel mit einer 3-jährigen Produktgarantie einhergeht, wird in Ihrem Interesse sein. Dabei ist der 690 Gramm schwere Artikel bei Abmessungen von 19 mal 10 mal 19,9 Zentimetern relativ kompakt und somit platzsparend in Ihrer Küche unterzubringen. Dass Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine geben dürfen, ist vor dem Kauf zu bedenken.
Zusammenfassung
Heißen und kalten Milchschaum stellen Sie für maximal zwei Tassen Cappuccino mit dem Milchaufschäumer MF 5260 der Marke Grundig auf Knopfdruck her. Die 3-jährige Produktgarantie weist Sie darauf hin, dass es sich um ein Markenprodukt handelt. Das elegante Design in Schwarz macht den Aufschäumer zu einem Hingucker in Ihrer Küche, wobei die Reinigung in der Spülmaschine angesichts der verbauten Elektronik ausgeschlossen ist.
FAQ
Ist der Milchaufschäumer MF 5260 der Firma Grundig mit dem Sockel des Modells von Nespresso kompatibel?
Woran erkenn ich, wenn der Schaum fertig ist?
Kann ich eine Funksteckdose vorschalten?
Kann ich kalte Milch für einen Milchshake mit dem Gerät aufschäumen?
14. Batteriebetriebener ScanPart Milchaufschäumer für den Hausgebrauch
Bei dem letzten Artikel aus dem großen Milchaufschäumer-Vergleich handelt es sich um ein besonders günstiges Einsteigermodell. Wenn Sie Milch nur gelegentlich aufschäumen wollen, ist der CE-zertifizierte ScanPart Milchaufschäumer für Sie womöglich interessant. Einen gummierten, ergonomischen Handgriff bringt der Artikel laut Hersteller mit. Obwohl zwei AA-Batterien für den Betrieb erforderlich sind, liegen diese nicht im Lieferumfang bei. Bei Abmessungen von 24 mal 3,5 mal 5 Zentimetern ist das Gerät mit nur 59 Gramm ein handliches Leichtgewicht.
Der Hersteller empfiehlt, 1,5-prozentige Milch zu verwenden. Wie bei anderen Stab-Milchaufschäumern auch, haben Sie Gelegenheit, Eier, Cocktails und Saucen mit diesem Hilfsmittel zu vermischen. Einen doppelten Quirl gibt es bei diesem Artikel nicht, sodass Sie nur kleinere Schaummengen pro Durchlauf in Sekundenschnelle zubereiten können. Die Reinigung unter fließendem Wasser sollte ausreichen, damit der Alltagshelfer wieder einsatzbereit ist.
Zusammenfassung
Als vergleichsweise günstigen Stab-Milchaufschäumer können Sie den ScanPart Milchaufschäumer unter Verwendung zweier AA-Batterien auch mobil auf Reisen oder beim Campen verwenden. Allerdings müssen Sie im Gegenzug auf eine Verarbeitung aus Edelstahl verzichten und sich auf ein Kunststoffgehäuse einstellen. Die CE-Kennzeichnung dürfte Ihr Vertrauen in die Produktqualität dieses Artikels steigern.
FAQ
Kann ich auch Diät- oder Proteinpulver mit dem ScanPart Milchaufschäumer vermischen?
Was für Batterien sind erforderlich?
Kann ich damit auch Sahne aufschlagen?
Kann ich den Rührer abnehmen, um ihn in der Spülmaschine zu reinigen?
Was ist ein Milchaufschäumer?
Ein Milchaufschäumer ist ein Gerät, welches Ihnen dabei hilft, aus Milch Milchschaum zu machen. Diesen Schaum können Sie anschließend zu verschiedenen Kaffeespezialitäten hinzugeben, um diese besonders cremig und schmackhaft zu genießen. Besonders Kaffeevollautomaten verfügen häufig über einen Milchaufschäumer-Aufsatz, um Ihnen einen Kaffeegenuss mit Milchschaum zu ermöglichen. Falls Sie keine Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer besitzen, können Sie diesen praktischen Haushaltshelfer genauso gut separat kaufen. Dabei gilt es zwischen diesen grundlegenden Betriebsarten zu unterscheiden:
- Batteriebetriebene Milchaufschäumer
- Automatische Milchaufschäumer
- Manuelle Milchaufschäumer
Ein Milchaufschäumer bietet sich nicht nur dann an, wenn Sie gerne Kaffee trinken, an. Verschiedene andere Heißgetränke, wie zum Beispiel Kakao oder diverse Teesorten, werden durch den Milchschaum im Geschmack aufgewertet. Inzwischen gibt es sogar immer mehr Restaurants, die Milchschaum mit ein wenig Kakaopulver als eine Art Cappuccino für die ganz Kleinen anbieten. Dieses Getränk ist als Babyccino bekannt. Gourmets garnieren ihre Suppen außerdem mit einer Haube aus Milchschaum, sodass nicht nur Kaffeeliebhaber für einen Milchaufschäumer Verwendung finden.
Wie funktioniert ein Milchaufschäumer?
Unabhängig davon, für welchen Modelltyp Sie sich entscheiden, ändert sich an dem grundlegenden Funktionsprinzip nichts. Die gängigen Milchaufschäumer am Markt nutzen Siebe oder Quirle, um die Milch in Bewegung zu bringen. Diese Bewegungen führen dazu, dass sich kleine Luftblasen bilden. Diese Blasen schließt die Milch wiederum in sich ein, sodass aus der Flüssigkeit ein cremiger Schaum wird. Wie hochwertig Ihr Milchaufschäumer ist, entscheidet über die Qualität des Milchschaums, die in Bezug auf die Feinporigkeit und Festigkeit zu messen ist.
- Die Milchtemperatur
- Die Dauer
- Welche Art von Milch zum Einsatz kommt
- Der Fett- und Proteingehalt
Die verschiedenen Milchaufschäumer im Vergleich
Nachdem Sie nun mit dem grundlegenden Funktionsprinzip eines Milchaufschäumers vertraut sind, gilt es, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modelltypen näher zu beleuchten. Sofern Sie sich für einen Schäumer mit Batterie entscheiden, nutzt dieser einen Quirl. Die Anwendung ist denkbar einfach. Geben Sie Milch in einen Becher, halten Sie den Stabschäumer in die Milch, schalten Sie den Milchaufschäumer ein und schauen Sie dabei zu, wie aus Milch Schaum wird. Da die Geräte dieses Typs viele Umdrehungen pro Minute mitbringen, nimmt dieser Prozess kaum Zeit in Anspruch. Vor dem Kauf machen Sie sich am besten mit diesen weiteren Eigenschaften der Stab-Milchaufschäumer vertraut:
- Günstig im Preis
- Leicht in der Handhabung und platzsparend zu verstauen
- Auch für die Nutzung unterwegs geeignet
- Nicht für die Reinigung in der Spülmaschine vorgesehen
- Relativ kurze Lebensdauer
Bei einem manuellen Milchaufschäumer finden ein bis zwei Siebe Verwendung. Außerdem ist Ihre Muskelkraft gefordert. Ein Hebel steht auf der Oberseite des Geräts bereit, damit Sie die Siebe auf und ab pressen können. Das macht die Milch schaumig, sobald Sie diesen Vorgang ausreichend oft wiederholt haben. Meist reichen zehn bis 25 Pumpstöße aus. Im Vergleich zu einem Stab-Milchaufschäumer sind diese Modelle auch jenseits von einer Steckdose und ohne jegliche Akkus einsatzbereit. Wer möglichst wenig Arbeit mit dem Milchaufschäumen haben möchte, entscheidet sich jedoch für ein automatisches Gerät mit den folgenden Vor- und Nachteilen:
- Erhitzt die Milch gleichzeitig, damit der fertige Milchschaum Ihren Kaffee nicht zu sehr abkühlt
- Leicht zu bedienen
- Milchschaum ohne Muskelkraft zubereiten
- Vollautomatische Funktionsweise auf Knopfdruck
- Sie benötigen kein zusätzliches Gefäß für das Aufschäumen der Milch
- Teurer in der Anschaffung als ein einfacher Milchaufschäumer
- Umständlicher zu reinigen und nicht so platzsparend wie ein Stab-Milchaufschäumer
- Nur in der Nähe einer Steckdose zu nutzen
Sofern Sie sich für diesen Gerätetyp entscheiden, kann Ihre Wahl auf einen Induktions-Milchaufschäumer fallen. Dass Sie mit einem Milchaufschäumer mit Induktion häufig sowohl warmen als auch kalten Milchschaum vollautomatisch zubereiten können, wird viele Anwender sehr freuen. So haben Sie die Wahl, welche Temperatur der Schaum passend zu Ihrem Wunschgetränk haben soll. Falls Ihre Wahl auf einen Hand-Milchaufschäumer oder ein Stabmodell fällt, müssen Sie die Milch zunächst auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen, sofern Sie in den Genuss von heißem Milchschaum kommen möchten. Dies bedeutet demnach mehr Arbeit.
Cappuccinatore oder Pannarello zum professionellen Milchaufschäumen
Diese beiden Techniken sind bei den Prof-Milchaufschäumern im Einsatz. Meist handelt es sich bei den Schäumern nicht um separate Maschinen. Vielmehr haben die Hersteller die entsprechende Düsentechnik bereits in ihre Kaffeevollautomaten eingebaut. Dampfdüsen sind für das Erhitzen und Aufschäumen der Milch verantwortlich, wobei sich folgendes Vorgehen anbietet:
- Die Milch mit Hilfe der Düse direkt unter der Oberfläche aufschäumen
- Die Düse einmal komplett durch die Milch ziehen
- Dann vermischen sich der Schaum und die Milch
Beim Pannarello handelt es sich um eine Dampfdüse, die nach außen zeigt. Diese Düse können Sie demnach nutzen, um Milch in einem Kännchen aufzuschäumen. Sofern Sie Milch mit einem Cappuccinatore aufschäumen wollen, benötigen Sie hingegen weniger Fingerspitzengefühl. Denn dabei handelt es sich um eine innenliegende Dampflanze. Der Kaffeeautomat saugt die Milch auf, um sie im Inneren der Maschine zu erwärmen und zu Schaum zu verarbeiten. Den fertigen Milchschaum können Sie anschließend unmittelbar auf das Heißgetränk Ihrer Wahl geben.
Bester Milchaufschäumer: Diese Kriterien sind zu beachten
Welche Milchaufschäumer sind gut? Ob Sie sich nun für einen vollautomatischen Milchaufschäumer aus Edelstahl oder für ein günstiges Stab-Modell entscheiden, ist nicht nur eine Kostenfrage. Vielmehr gehen die Geschmäcker bei Milchschaum stark auseinander. Nichtsdestotrotz gibt es einige zentrale Qualitätsmerkmale, die Sie besser berücksichtigen, wenn Sie einen Milchaufschäumer kaufen möchten. Verschaffen Sie sich an dieser Stelle einen Überblick, um Ihre Auswahl leichter treffen zu können:
- Wie leicht sich der Milchaufschäumer reinigen lässt und ob die Einzelteile spülmaschinengeeignet sind oder nicht
- Die Einfachheit der Handhabung
- Die Größe und das Gewicht – abhängig davon, wie viel Stauraum in Ihrer Küche vorhanden ist
- Der Funktionsumfang – kann der Milchaufschäumer Ihre Milch auch erhitzen?
- Die Betriebsart – manuell, mit Batterie oder per Stromkabel?
- Die Materialverarbeitung im Sinne einer möglichst langen Lebensdauer
- Das Design
- Die maximale Füllmenge
- Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute bei Stab-Milchaufschäumern
- Die Qualität des fertigen Milchschaums
- Die Kabellänge bei Modellen mit Kabel
- Die maximale Betriebsdauer bei Geräten mit Batterie
Die Bauart entscheidet darüber, wie einfach sich ein Milchaufschäumer handhaben lässt. Um einen Profi-Milchaufschäumer korrekt zu verwenden, werden Sie wahrscheinlich eine Einweisung benötigen. Ein Stab-Schäumer ist hingegen selbst von einem Laien sofort zu nutzen. Berücksichtigen Sie daher am besten Ihre individuellen Fingerfertigkeiten, wenn Sie diese Entscheidung treffen. Sofern Sie sich einen automatischen Aufschäumer der Einfachheit halber zulegen möchten, sind diese zusätzlichen Qualitätsmerkmale wünschenswert:
- Ein Überhitzungsschutz
- Ein Abschaltautomatik
- Eine Kontrollleuchte, die anzeigt, ob der Milchaufschäumer funktioniert und/oder aktuell eingeschaltet ist
- Eine Antihaftbeschichtung, um das Anbrennen von Milch trotz des Erhitzens zu verhindern
Wie Sie unschwer erkennen können, dienen diese Ausstattungsmerkmale Ihrer Sicherheit. Achten Sie in diesem Sinne beim Kauf unbedingt auf die CE- und GS-Prüfzeichen für ein sicheres, in Europa zugelassenes Produkt. Neben der Sicherheit schauen Sie bei der Materialverarbeitung am besten genau hin. Immerhin werden sich Milchaufschäumer aus Edelstahl in der Regel als langlebiger erweisen als Geräte aus dünnem, wenig belastbarem Kunststoff. Standardmäßig sind es folgende Materialien, aus denen die verschiedenen Marken ihre Milchaufschäumer herstellen:
- Glas
- Edelstahl
- Kunststoff
- Aluminium
- Gummi
Je mehr Glas und Metall zum Einsatz kommen, desto wertiger ist der Artikel. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick auf die Bewertungen der Käufer vor Ihnen. Sie verraten Ihnen, wie sich ein bestimmter Milchaufschäumer in der Praxis geschlagen hat und ob das Modell zu empfehlen ist oder nicht. Somit müssen Sie sich nicht allein auf die Empfehlungen des Herstellers verlassen. Auch hinsichtlich der Einfachheit der Reinigung können die Kundenmeinungen der Käufer vor Ihnen sehr hilfreich sein. Wie lecker und feinporig der fertige Schaum ist, können Sie letztendlich nur selbst beurteilen. Sprechen sich viele Konsumenten aufgrund des schmackhaften Milchschaums für ein Gerät aus, so stehen die Chancen gut, dass auch Ihnen die Milchschaumqualität zusagen wird.
Woran erkenne ich guten Milchschaum?
Wenngleich es sich um eine Geschmacksfrage handelt, sollten Sie zumindest wissen, wie die Qualität von Milchschaum zu bewerten ist. Ob der Schaum fein- oder grobporig ist, spielt genauso eine Rolle wie die Festigkeit oder Cremigkeit des Schaums. Sofern der Milchschaum sehr schnell in sich zusammenfällt und sich vorzeitig auflöst, ist dies als negative Eigenschaft zu werten. Denn dann hätten Sie einfach Milch in Ihr Heißgetränk geben und sich die Mühe der Milchschaumzubereitung ersparen können.
Die meisten Baristas werden Ihnen einen cremigen, feinporigen Schaum ans Herz legen. Falls viele Anwender vor Ihnen von solch einem Schaum schwärmen und Sie diesen mit dem besagten Gerät schlichtweg nicht kreieren können, ist dies nur selten auf einen Anwenderfehler zurückzuführen. Häufiger wirken sich der Protein- und Fettgehalt der Milch sowie ihre Temperatur auf den fertigen Schaum aus. Sie tun daher gut daran, mit verschiedenen Arten von Milch und unterschiedlichen Temperaturen zu experimentieren, um Ihre perfekte Schaumkonsistenz zu erreichen.
Welche Marken bieten Milchaufschäumer an?
Ein individueller Milchaufschäumer-Vergleich ist in jedem Fall ratsam, wenn Sie auf der Suche nach dem für Sie idealen Gerät sind. Nachdem Sie nun bereits wissen, auf welche Qualitätsmerkmale es beim Kauf ankommt, verrät Ihnen die folgende Liste, welche Marken es auch in Ihre engere Auswahl schaffen könnten:
- ScanPart Milchaufschäumer
- Jura Milchaufschäumer
- Bodum
- Milchaufschäumer von Miroco
- Grundig
- Milchaufschäumer der Marke SEVERIN
- Nespresso Milchaufschäumer
- WMF Milchaufschäumer
- VAVA
- Sedhoom Milchaufschäumer
- YITHINC
- Arendo
- Milchaufschäumer von Philips
- Melitta
- UROPA HERO Milchaufschäumer
- Gastroback Milchaufschäumer
Häufige Fragen
Was kostet ein Milchaufschäumer?
Ob es nun ein elektrischer Milchaufschäumer oder ein manueller Milchaufschäumer für Sie sein darf, diese Alltagshelfer sind relativ günstig in der Anschaffung. Bereits für eine niedrige einstellige Summe werden Sie fündig. Bis zu einer hohen zweistelligen Summe oder einer niedrigen dreistelligen Summe kann für diese Anschaffung ebenso fällig werden. Je einfacher der Aufbau des Milchaufschäumers, desto weniger zahlen Sie für das Gerät.
Generell können Sie davon ausgehen, dass Sie ein Modell mit Batterie am günstigsten zu stehen kommen wird. Für einen automatischen Milchaufschäumer zahlen Sie mindestens einen mittleren zweistelligen Betrag. Lediglich für professionelle Milchaufschäumer verlangen die Hersteller garantiert eine dreistellige Summe. Immerhin ist eine besonders hohe Verarbeitungsqualität beim Einsatz in der Gastronomie vonnöten. Da Kaffeemaschinen, Milchaufschäumer und Co. dort viel häufiger im Einsatz sind, ist eine längere Lebensdauer ein Muss. Teurere Materialien sorgen für diese längere Lebensdauer und somit auch für den höheren Preis.
Für welche Heißgetränke benötige ich Milchschaum?
Sofern Sie aktuell überlegen, inwiefern ein Milchaufschäumer für Sie sinnvoll sein könnte, sollten Sie wissen, welche Menge an Milchschaum in den verschiedenen Heißgetränken zu finden ist. Auf Basis dieser Informationen können Sie dann abschätzen, wie oft Sie Ihren Milchaufschäumer in Zukunft in Gebrauch haben werden. Die folgende Liste verrät mehr:
- Cappuccino: 25 bis 30 Milliliter Espresso mit 95 bis 150 Millilitern Milch oder Milchschaum
- Espresso Macchiato: Zwei bis drei Teelöffel Milchschaum auf 25 bis 30 Millilitern Espresso
- Latte Macchiato: Rund 200 Milliliter Milchschaum über 25 bis 30 Milliliter Espresso gießen
- Milchkaffee: 50 Prozent Kaffee und 50 Prozent Milch mit einer Haube von Milchschaum
- Wiener Melange: Je 125 Milliliter aufgeschäumte Milch und Kaffee plus eine zusätzliche Milchschaumhaube
- Flat White: Zwischen 50 und 60 Milliliter Espresso mit 100 Millilitern Milchschaum
Welche Milch brauche ich für meinen Milchaufschäumer?
Nachdem Sie einen Milchaufschäumer günstig gekauft haben, können Sie keineswegs nur aus Kuhmilch Milchschaum machen. Auch ob es sich um Vollmilch, fettarme Milch, frische oder haltbar gemachte Milch handelt, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist der Proteingehalt der Milch. Mindestens 3 Gramm pro 100 Gramm Milch sind erforderlich, damit Sie einen leckeren Schaum aus dieser Flüssigkeit zubereiten können.
Das soll heißen, dass Sie verschiedene Milchalternativen ebenso aufschäumen können. Prüfen Sie einfach, inwiefern Ihre laktosefreie Milch, Ihre Reis-, Soja- oder Nussmilch den nötigen Eiweißgehalt mitbringt. Somit kann Milchschaum selbst für Veganer zu einem schmackhaften Genuss werden.
Welche Temperatur sollte Milchschaum haben?
Warme Milch lässt sich einfacher aufschäumen als kalte. Außerdem schmeckt warmer Milchschaum den meisten Menschen in ihrem Kaffee oder anderen Heißgetränk besser. Temperaturen von rund 60 Grad Celsius bieten sich daher an. Sofern Sie die Milch separat in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen, sollte die Temperatur nie mehr als 70 Grad Celsius betragen. Übermäßige Hitze setzt den Milchenzymen zu, während die Milch gleichzeitig ihren Geschmack einbüßt, was für Milchschaum bei zu hohen Temperaturen ebenso gilt.
Wie reinige ich meinen Milchaufschäumer?
Manuelle Schäumer kommen ohne Elektronik aus und bestehen meist aus Glas und Edelstahl. Sofern der Hersteller keinen gegenteiligen Hinweis herausgegeben hat, können Sie diese Produkte daher ohne Probleme in der Maschine reinigen. Bei einem Batterie-Milchaufschäumer darf nur der Quirl mit Wasser in Kontakt kommen, damit die Elektronik keinen Schaden nimmt. Sofern sich der Quirl abnehmen lässt, findet der Aufsatz problemlos in Ihrem Geschirrspüler Platz. Ebenso gut können Sie die Lanze vorsichtig unter fließendem Wasser abspülen.
Wie sich Ihr automatischer Milchaufschäumer reinigen lässt, variiert von Modell zu Modell. Werfen Sie daher einen Blick auf die Gebrauchsanweisung, um herauszufinden, welche der Einzelteile überhaupt spülmaschinengeeignet sind. Da es durchaus automatische Milchaufschäumer gibt, die ausschließlich von Hand zu reinigen sind, sollten Sie sich darüber am besten schon vor dem Kauf klar werden.
Brauche ich wirklich einen Milchaufschäumer oder geht es auch ohne?
Ein Milchaufschäumer stellt eine der komfortabelsten Arten des Milchaufschäumens dar. Allerdings gibt es auch andere Möglichkeiten, wie Sie Milch zu Schaum machen können. Der Verzicht auf ein spezielles Gerät zum Milchaufschäumen ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Milchschaum ohnehin nur sehr selten genießen wollen. Allerdings verlangen Ihnen diese Alternativen mitunter mehr Einsatz ab. Das gilt zum Beispiel dann, wenn Sie Milchschaum durch Schütteln von Milch in einem verschlossenen Marmeladenglas herstellen wollen. Vor allem ein fester Schaum lässt sich so nur schwer produzieren.
Außerdem erhitzen Sie die Milch besser vor dem Einfüllen in das Glas. Sofern Sie den geschüttelten Milchschaum nachträglich in der Mikrowelle aufwärmen wollen, würde dieser schlichtweg zerfallen. Auch bei der Verwendung eines Schneebesens bietet es sich an, auf bereits erwärmte Milch zurückzugreifen. Dabei dauert es deutlich länger, bis die Milch Ihre gewünschte Konsistenz annimmt, als wenn Sie auf einen automatischen Milchaufschäumer gesetzt hätten.
Womöglich ermüden Ihre Arme sogar noch vor dem Punkt, an dem der Milchschaum ausreichend cremig für Ihren Geschmack ist. Wer einen Stabmixer besitzt, kann diesen ähnlich wie einen Milchaufschäumer in Stabform verwenden, ohne viel Kraft in die Milchschaumzubereitung investieren zu müssen.
Gibt es einen Milchaufschäumer-Test der Stiftung Warentest?
Zehn Milchaufschäumer im Test: Diese Überprüfung hat die Stiftung Warentest im Februar 2018 veröffentlicht. Immerhin acht Geräte haben bei dem Milchaufschäumer-Test gut abgeschnitten, während zwei Modelle sich befriedigend geschlagen haben. Somit ist die Konkurrenz vergleichsweise nah am Milchaufschäumer-Testsieger dran. Welches Gerät das Rennen gemacht hat, können Sie an dieser Stelle allerdings nur gegen die Zahlung einer Gebühr in Erfahrung bringen. Gekostet haben die Aufschäumer zwischen 23 und 99 Euro, sodass die Stiftung Warentest ausdrücklich nicht die allergünstigsten Produkte am Markt getestet hat. Vielmehr haben die Redakteure der Verbraucherorganisation diese Geräte überprüft:
- Caso Crema Latte & Choco Art.-Nr. 1663 Milchaufschäumer
- Caso Milchaufschäumer Crema Glas
- Melitta Cremio Hot & Cold Milchaufschäumer
- Nespresso Aeroccino4 Milchaufschäumer
- Rossmann Ideenwelt Elektrischer Milchaufschäumer SB-0802A
- SEVERIN Induktions-Milchaufschäumer SM 3582
- Tchibo Cafissimo Milchaufschäumer
- Tchibo Induktionsmilchaufschäumer
- WMF Lineo Milchaufschäumer
- WMF Lono Milk & Choc Milchaufschäumer
Die Zubereitung ist zu 55 Prozent in die finale Bewertungsnote eingeflossen. Dabei hat das Team der Stiftung Warentest sowohl auf die Schaummenge und die Stabilität als auch auf die Temperatur des Milchschaums geachtet. Ebenso wichtig waren das Mundgefühl, der Geruch, das Aussehen und der Geschmack. Die Zubereitungsdauer war gleichermaßen relevant, während die Handhabung 30 Prozent der Gesamtnote ausgemacht hat.
Die Reinigung, die Handhabung und die Gestaltung der Gebrauchsanweisung waren in diesem Zusammenhang von Bedeutung. Auch die Umwelteigenschaften hat die Stiftung Warentest nicht außer Acht gelassen und daher einen Blick auf den Stromverbrauch der verschiedenen Geräte geworfen. Neben der Lautstärke beim Aufschäumen der Milch hat der Belastungstest mit insgesamt 1.000 Rührvorgängen eine Rolle gespielt. Auch die elektrische Sicherheit war ein Bestandteil des Tests.
Zu welchem Schluss kommt der Milchaufschäumer-Test von Öko Test?
Da Öko Test bisher keinen derartigen Milchaufschäumer-Test durchgeführt hat, gibt es keinen Milchaufschäumer-Testsieger des Verbraucherportals. Nichtsdestotrotz hält das Prüfinstitut viele spannende Informationen bereit, die Sie in diesem Zusammenhang brennend interessieren könnten. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf diesen Vergleich 22 verschiedener Milch-Marken oder finden Sie an dieser Stelle heraus, welcher Kaffee in den Augen von Öko Test besonders überzeug hat.
Weiterführende interessante Links
- https://www.spiegel.de/stil/best-of-coffee-art-bilder-aus-kaffee-figuren-aus-milchschaum-a-1058468.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Milchaufsch%C3%A4umer
- https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Elektrische-Milchaufschaeumer-im-Test,milchschaum106.html
- https://www.t-online.de/leben/id_63106508/kaffeespezialitaeten-das-unterscheidet-cappuccino-caffe-latte-und-cafe-au-lait.html
Milchaufschäumer Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten Milchaufschäumer
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Miroco MI-MF002 Milchaufschäumer | 08/2019 | 46,99€ | Zum Angebot |
2. | Bodum LATTEO Milchaufschäumer | 08/2019 | 19,50€ | Zum Angebot |
3. | Sedhoom Milchaufschäumer | 08/2019 | 10,97€ | Zum Angebot |
4. | SEVERIN SM 9684 Milchaufschäumer | 08/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
5. | WMF Lono Milchaufschäumer Milk & Choc | 08/2019 | 136,44€ | Zum Angebot |
6. | SEVERIN SM 9685 Milchaufschäumer | 08/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |