Autofinanzierungsrechner 2023
Wie Sie ein Auto günstig finanzieren können
Schufa-neutral Garantie
Schufa-neutral Garantie bedeutet, dass bei Kreditanfragen an Banken diese zwar bei der Schufa gemeldet, jedoch nur als reine Anfragen auf Kreditkonditionen vermerkt werden. Wenn Sie sich für einen Kredit interessieren, dann können Sie ohne Bedenken Kreditvergleiche durchführen und mehrere Angebote stellen. Reine Konditionsanfragen haben keinen Einfluss auf Ihren Schufa-Score.
Geprüft von TÜV SÜD
Der SZ-Kreditvergleich für Ratenkredite wird von unserem Partner CHECK24 durchgeführt. Der CHECK24 Kreditvergleich wurde durch den TÜV SÜD zertifiziert. Die Zertifizierung gilt für die Bereiche Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Vergleichs. Im Rahmen der Prüfung wird sichergestellt, dass die Datensicherheit den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Ekomi - Das Gütesiegel für Kundenzufriendenheit
4.9 / 5
Die Partner des SZ-Vergleichportals haben das Ekomi Gütesiegel. Ekomi ist der größte Anbieter von transaktionsbasierten Kundenmeinungen sowie Produktbewertungen. Websites, welche das Ekomi-Gütesiegel haben, gelten als besonders vertrauenswürdig und seriös und bieten ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit. Die Partnerschaft bietet den Kunden eine wertvolle Möglichkeit, Unternehmen zu bewerten und hilft diesen, ihren Kundenservice zu verbessern.
Autofinanzierungsrechner 2023
Sie möchten für sich die Autofinanzierung berechnen lassen? Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Autofinanzierungsrechner? Mit unserem Tool können Sie verschiedene Angebote vergleichen und Ihren individuell zugeschnittenen Tarif finden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Finanzierungsmöglichkeiten bereitstehen, wie Sie Ihren Kredit beantragen und an welche Stellen Sie sich hierfür wenden können. Zusätzlich haben wir für Sie zusammengefasst, was Sie rund um die Autoversicherung beachten müssen.
Deshalb lohnt ein Autofinanzierungsrechner
Ein Auto ist ein Gut, auf das viele Menschen in Deutschland nicht mehr verzichten möchten: Egal, ob beruflich benötigt oder für eine reine Freizeitnutzung vorgesehen. Ein individuell nutzbarer Kraftwagen ist sehr praktisch. Gleichzeitig stellt die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs oft eine große finanzielle Belastung dar, die nicht jeder aus eigener Tasche stemmen kann.
Unser Autofinanzierungsrechner hilft Ihnen dabei, finanzielle Engpässe zu umschiffen. Er zeigt Möglichkeiten, um den Traum vom eigenen Auto erfüllen zu können, ohne den Kaufbetrag auf einmal aufbringen zu müssen. Dabei informiert unser Kreditrechner Sie über die verschiedenen Optionen einer Autofinanzierung sowie über weitere wichtige Aspekte, die Sie rund um die Kfz-Finanzierung beachten sollten.
Häufig beantragte Kreditsummen
Diese Finanzierungsmöglichkeiten können Sie in Deutschland nutzen
Als potentieller Käufer eines Autos stehen Ihnen in Deutschland eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, die Sie nutzen können, um Ihren Wagen zu finanzieren. Nicht immer ist es leicht, direkt die passende Entscheidung zu treffen. Begriffe wie Ballonfinanzierung, Schlussrate, Ratenkredit, Anzahlung, Drei-Wege-Finanzierung und Auto-Leasing sind nur ein Bruchteil von dem, was rund um eine Finanzierung von einem PKW bedacht werden muss.
In den folgenden Abschnitten haben wir für Sie die beliebtesten Möglichkeiten der Autofinanzierung zusammengefasst. So können Sie sich einen ersten Überblick darüber verschaffen, welches Finanzierungsmodell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Leasing
Bei Leasingmodellen leisten Sie in der Regel eine Anzahlung und zahlen dann über einen zuvor festgelegten Zeitraum hinweg in monatlichen Raten die Kosten für Ihren Wagen ab. Am Ende dieses Zeitraums haben Sie generell zwei Möglichkeiten: Entweder zahlen Sie die verbleibende Restschuld, die Sie zu Beginn der Vertragslaufzeit vereinbart haben und werden der Eigentümer vom KFZ. Oder Sie geben den Wagen zurück. Damit endet der Vertrag und es steht Ihnen frei, ein anderes Modell zu leasen oder zu kaufen.
Selbstbeteiligungskosten müssen beim Leasing unbedingt beachtet werden. Sie fallen oft gegen Ende des Leasingzeitraums an. Unter anderem für:
- Sichtbare Schäden am Wagen: Gebrauchsspuren, die trotz eines sorgsamen Umgangs mit dem Leasingfahrzeug entstehen, sind vertretbar und führen meist nicht zu Mehrkosten. Sind jedoch Schäden entstanden, die durch Fahrlässigkeit oder gar einen Unfall verursacht wurden, müssen Sie finanziell haften.
- Kilometerleistungen, die über die Vertragsleistung hinaus gehen: Üblicherweise werden im Leasingvertrag Laufleistungen von 10.000 bis 12.000 km pro Jahr, also 30.000 oder 36.000 über einen typischen 36-Monats-Leasingvertrag festgeschrieben. Prüfen Sie im Vorfeld, ob diese Kilometerleistung für Sie tatsächlich ausreichend ist.
Beachten Sie auch, dass Sie über eine Vielzahl von Anbietern leasen können: Es muss nicht unbedingt über das Autohaus laufen, das den Wagen verkauft. Hier lohnt es auf jeden Fall, nach dem besten Angebot zu schauen.
Vorzüge von Leasing im Vergleich zum Kauf eines Neuwagens
Das Autoleasing ist nicht ohne Grund so beliebt bei Autokäufern. Eine solche Finanzierungsmodalität bietet einige Vorzüge, wie etwa die Folgenden:
- Finanzielle Planungssicherheit: Die Konditionen für das Leasing werden im Voraus festgelegt. So haben Sie die Möglichkeit, relativ langfristig finanziell zu planen - die monatliche Rate bleibt dabei über die gesamte Laufzeit hinweg gleich günstig.
- Erschwinglichkeit: Leasingmodelle ermöglichen es auch Menschen ohne große Ersparnisse, ein Auto nutzen zu können. Dazu müssen Sie lediglich die Kreditwürdigkeitsprüfung bestehen, die von Leasinganbietern vor dem Vertragsabschluss durchgeführt wird.
- Hebelwirkung: Das Nutzen eines Leasingmodells ermöglicht es Ihnen unter Umständen, vorhandene Liquidität anderweitig zu nutzen - so können Sie von interessanten Anlagemöglichkeiten profitieren, ohne Ihr Geld im Wagen zu binden. Sind Sie an Steuerabschreibungen interessiert, wählen Sie einen Neuwagen - denn er stellt einen abschreibungsfähigen Vermögenswert dar.
Nachteile von Leasing gegenüber dem Kauf eines Neuwagens
Selbstverständlich hat das Autoleasing auch einige Nachteile, die Sie kennen müssen. Zu diesen Nachteilen gehören unter anderem:
- Unflexible Vertragskonditionen: Die Vertragsbedingungen von Leasingverträgen sind oft sehr streng und können bei Vertragsbrüchen sogar zu hohen Nachzahlungen führen. Zudem ist eine Kündigung vor Ablauf der Laufzeit meist nicht möglich. Möchten Sie das Leasing vorzeitig beenden, müssen Sie meist trotzdem die ausstehenden Raten zahlen. Eine Ablöse wie beim Ratenkredit gibt es nicht.
- Eventuell aufwändige Instandhaltung: Ein geleaster Wagen muss meist vom Hauptvertragshändlernetz des Originalherstellers gewartet werden. Vor allem bei Premium-Marken wie Audi, BMW und Mercedes Benz sind die Kosten für eine solche Instandhaltung jedoch meist vergleichsweise happig.
- Versicherungskosten: In fast allen Fällen sind Sie vertraglich verpflichtet, das Fahrzeug mittels eines Vollkaskotarifs mit geringer Selbstbeteiligung zu versichern. Die Kosten für solch einen Versicherungsschutz sind jedoch nicht günstig.
- Das geleaste Auto ist kein Eigentum: Sie haben zu keinem Zeitpunkt ein rechtliches Eigentumsrecht an dem geleasten KFZ. Es sei denn, Sie entscheiden sich, den Restwert am Ende des Leasingvertrags zu bezahlen und so rechtmäßiger Eigentümer zu werden.
Leasing: Vor- und Nachteile auf einen Blick
-
Finanzielle Planungssicherheit
-
Erschwinglichkeit
-
Hebelwirkung
-
Auswahl neuster Modelle
-
Unflexible Vertragskonditionen
-
Eventuell aufwändige Instandhaltung
-
Versicherungskosten
-
Geleast ist kein Eigentum
Ballonfinanzierung
Die Ballonfinanzierung bietet den Vorteil von relativ geringen Monatsraten. Dies ist dadurch bedingt, dass ein erheblicher Anteil der Kreditsumme auf eine einzige Schlussrate übertragen wird. Die Schlussrate ist so viel, dass jede andere Rate günstig ausfällt. Eine Anzahlung ist nicht notwendig. Trotzdem lohnt es, vor dem Finanzieren alles genau zu berechnen.
Vorzüge einer Ballonfinanierung
Ballonkredite bieten einige Vorzüge - die wichtigsten dieser Vorteile haben wir in den folgenden Punkten für Sie zusammengefasst:
- Sparen auf die Schlussrate: Eine Ballonfinanzierung gibt Ihnen Zeit, die notwendigen Mittel für die relativ letzte Schlussrate aufzubringen. Dieser Aspekt wird besonders von Menschen mit wenig Eigenkapital sehr geschätzt.
- Je nach Tarif werden Sie am Ende Besitzer des Fahrzeugs: Bei einer Finanzierung mit einer Ballonfinanzierung werden Sie oft am Ende der Vertragslaufzeit automatisch zum Besitzer des finanzierten Fahrzeugs. Soweit Sie die Schlussrate zahlen können. Ob aus eigenen finanziellen Mittel oder über eine Anschlussfinanzierung ist sekundär. Wichtig ist lediglich, dass die letzte Rate bedient wird.
Nachteile einer Ballonfinanzierung
Trotz der Vorteile, die ein Autokredit mit Ballonfinanzierung mit sich bringt, gibt es auch einige Nachteile, die Sie bei dieser Art von Finanzierung beachten müssen:
- Beeinträchtigung der Kreditwürdigkeit, wenn Sie nicht für die Schlussrate aufkommen. Können Sie die hohe Schlussrate nicht aufbringen, wird meist Ihre Kreditwürdigkeit schnell beeinträchtigt. Dies gilt es in jedem Fall zu vermeiden.
- Bis zur Fälligkeit der Schlussrate zahlen Sie hauptsächlich Zinsen für den Autokredit: Durch diesen Umstand ist es auch bedingt, dass Sie am Ende der Vertragslaufzeit mit der Schlussrate teilweise mehr schulden, als der Wagen eigentlich noch wert ist. Vor dem Abschluss einer Ballonfinanzierung müssen Sie deshalb darauf achten, dass der Gesamtbetrag schlüssig ist.
Ballonfinanzierung: Vor- und Nachteile auf einen Blick
-
Sparen auf die Schlussrate
-
Je nach Tarif werden Sie am Ende Besitzer des Fahrzeugs
-
Beeinträchtigung der Kreditwürdigkeit
-
Höhere Verschuldung als Wert des Wagens
Bevor Sie ein Ballon-Darlehen als Finanzierung aufnehmen, sollten Sie somit sorgfältig abwägen und berechnen, wie viel das zu finanzierende Auto wert ist und wie hoch der erwartete Wert gegen Ende der Laufzeit sein wird, wenn die Ballonzahlung fällig wird. In manchen Fällen ist ein Ballonkredit mit Schlussrate auch nicht die richtige Finanzierungsoption und schlichtweg zu teuer.
Autokredit
Neben dem Leasing und der Finanzierung mit Ballon gibt es auch noch den klassischen Autokredit, der mit oder ohne Anzahlung, günstigen Zinsen und flexiblen Optionen für die Rückzahlung angeboten wird. Die monatliche Rate kann über die Laufzeit individuell ausgerichtet werden. Es gibt keine große letzte Schlussrate, sondern die Rate bleibt Monat für Monat gleich. Prinzipiell ist der Autokredit dadurch mit einem normalen Ratenkredit zu vergleichen.
Beantragbar ist der Autokredit über die Bank oder den Autohändler. Die meisten Verbraucher entscheiden sich für ein unabhängiges Angebot einer Bank. Mit unserem Rechner für den Vergleich haben Sie die Möglichkeit, das beste Kreditangebot schnell ausfindig zu machen. Mit einem günstigen effektiven Jahreszins, einer passgenauen Laufzeit und einer Rate, die zum Leben und den sonstigen monatlichen Ausgaben passt. Berechnen Sie deshalb schnell und ohne Aufwand mit unserem Rechner Ihren neuen Autokredit und vergleichen Sie die unterschiedlichen Optionen mit dieser Art der Finanzierung.
So beantragen Sie einen Autokredit in Deutschland
In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, ein Fahrzeug finanzieren zu lassen. Die einfachste Option ist meist, einen Autohändler zu kontaktieren. Hier wird man als potentieller Kunde meist freundlich und kompetent beraten und mit Finanzierungsanbietern in Kontakt gebracht. Selbst bei Gebrauchtwagen oder Wohnmobilist so oft eine Finanzierung möglich.
Solche Angebote sind jedoch meist recht teuer. Nicht immer passen sie zu den persönlichen Vorraussetzungen, sodass Sie mit einem klassischen Ratenkredit besser beraten sind. Nutzen Sie deshalb alternativ unseren Finanzierungsrechner, um einen umfassenden Marktüberblick zu erhalten und bestehende Angebote ausgiebig zu vergleichen.
So finden Sie mit dem Autofinanzierungsrechner den passenden Autokredit
Günstige Kredite gibt es viele. Sie zu finden und nutzbar zu machen, ist jedoch nicht immer einfach. Sie als Kunde sollten deshalb nicht das erstbeste Darlehensangebot nutzen, sondern immer unterschiedliche Produkte gegenüberstellen. Egal ob Händler oder Bank - ohne Vergleich geht es nicht. Mit unserem Autofinanzierungsrechner können Sie Schlussraten und weitere Finanzierungsarten bestimmen lassen.
Hier unsere 3 Schritte, die Ihnen beim Vergleich für die KFZ-Finanzierung helfen:
1. Schritt: Finanzierungsbedarf ermitteln
Prüfen, Sie, wie hoch die zu finanzierende Summe sein muss, ob Sie Eigenkapital haben oder ob eine Vollfinanzierung notwendig wird. Bei einem zweckgebundenen Kredit benötigen Sie zusätzlich die Eckdaten vom Wagen, den Sie finanzieren wollen.
2. Schritt: Daten in den Autofinanzierungs-Rechner eingeben
Geben Sie Ihre Daten ein und stellen Sie verschiedene Kredite gegenüber. Optimieren Sie die Konditionen und legen Sie Laufzeit und monatliche Rate fest.
3. Schritt: Kredit anfragen
Nach der Auswahl können Sie die gewählte Auto-Finanzierung bei der Bank mit den personenbezogenen Daten anfragen und schauen, ob es ein günstiger Autokredit wird. Ihre Bonität entscheidet darüber.
Passt alles, können die Unterlagen ausgetauscht und der Vertrag unterschrieben werden. Die Legitimierung wird durchgeführt und Sie erhalten das beantragte Geld. Ob mit oder ohne letzte große Schlussrate entscheiden Sie.
- schnell und günstig die besten Finanzierungsangebote finden
- mit oder ohne Schlussrate
- einfaches Prüfen vom effektiven Jahreszins
- schnelle Auszahlung
- repräsentatives Beispiel wird angezeigt
- Autokredit-Rechner kann jederzeit unverbindlich und kostenlos genutzt werden
Benötigte Dokumente und Voraussetzungen für Ihren Finanzierungsantrag
Beachten sollten Sie auch, dass in der Regel folgende Voraussetzungen bestehen, um sich erfolgreich für einen Kreditantrag zu qualifizieren:
- Gute Bonität: Die Bonität wird in der Regel mittels einer Schufa-Auskunft ermittelt.
- Kreditwürdigkeit: Zusätzlich zu einer guten Bonität sollte ein fester Arbeitsplatz mit einem regelmäßigem monatlichen Einkommen bestehen. Sie benötigen dafür in der Regel drei Gehaltsabrechnungen von Ihrem Arbeitgeber.
Diese Dokumente benötigen Sie für Ihren Finanzierungsantrag
Für Ihren Finanzierungsantrag benötigen Sie einige Dokumente - diese unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Anbietern meist nur geringfügig. Zu diesen Dokumenten zählen:
- Ein gültiges Ausweisdokument: Dieses Dokument dient dem Nachweis Ihrer Identität. Meist wird hier ein Reisepass oder Personalausweis verwendet. Bei inländischen Kreditanbietern müssen Sie Ihre Identität vor der Kreditaufnahme zusätzlich bestätigen - dies kann praktischerweise per Videoident-Verfahren geschehen, oder Sie begeben sich in eine nahgelegene Postfiliale und lassen dort per Postident Ihre Identität feststellen. Für beide Verfahren benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument.
- Nachweis über ein regelmäßiges Einkommen: Mit diesem Nachweis stellt der Kreditgeber sicher, dass Sie sich den beantragten Kredit auch wirklich leisten können. Angestellte können hier ihre letzten Gehaltsabrechnungen einreichen. Selbstständige benötigen meist einen längerfristigen Einkommensnachweis - wie etwa eine Steuererklärung der letzten zwei Jahre.
- Nachweis über eine deutsche Bankverbindung: Diese Verbindung wird während der Finanzierungslaufzeit dafür verwendet, die monatlichen Raten zu tilgen.
Zusätzlich müssen Sie berücksichtigen, dass Sie bei einem KFZ-Kredit einen Teil vom KFZ-Brief einreichen müssen. Er dient als Sicherheit.
Sind Sie kein deutscher Staatsbürger, und gehören auch keinem EU-Staat an, benötigen Sie zusätzlich eine langfristige Aufenthaltserlaubnis. Beantragen Sie einen Autokredit, der für das Auto zweckgebunden ist, benötigen Sie zudem einen gültigen Führerschein.
An diesen Stellen können Sie einen Autokredit beantragen
Abseits der verschiedenen Finanzinstitute, wie die klassischen Banken, welche Kredite vergeben, gibt es weitere Möglichkeiten, bei spezialisierten Instituten und Banken eine Autofinanzierung zu erhalten. Die wichtigsten dieser Anbieter stellen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten vor.
Banken der Automobilhersteller
Beim Kauf eines Neuwagens bieten Hersteller und Händler oft spezielle Finanzierungsangebote an. Diese werden meist von eigens aufgestellten Finanzinstituten der Automarken angeboten, die darauf spezialisiert sind, Autokredite für die Hausmarken bereitzustellen. Entscheiden Sie sich für einen solchen Anbieter, wird Ihnen einiges an Arbeit rund um die Registrierung des Autos, sowie andere Formalitäten abgenommen - dies kann äußerst praktisch sein und stellt einen großen Vorteil der Anbieter dar.
Reguläre Banken
Reguläre Banken bieten ihren Kunden oft sehr wettbewerbsfähige Zinssätze an, zu denen eine Autofinanzierung abgeschlossen werden kann. Auch hier lohnt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter, und auch zwischen den Angeboten von Banken der Automobilhersteller und regulären Finanzinstituten sollten Sie vergleichen.
Weitere Optionen für die Autofinanzierung
Manche Verbraucher qualifizieren sich für die oben genannten Finanzierungsmöglichkeiten nicht - dies kann zum Beispiel aufgrund von mangelhafter Bonität der Fall sein. Trifft dies auch auf Sie zu, können Sie die Angebote von alternativen Anbietern, wie etwa Peer-to-Peer Kredite nutzen. Diese Anbieter bieten eine vereinfachte Kreditaufnahme mit weniger Vorbedingungen an Kreditnehmer, sind jedoch auch meist teurer als reguläre Anbieter.
Was sollten Sie rund um die Autoversicherung beachten?
Eine Voraussetzung für die Bewilligung von vielen Autofinanzierungen ist das Vorzeigen einer Versicherungsbestätigung. Dies erfolgt meist in elektronischer Form und muss noch vor der Übernahme des Fahrzeugs nachgewiesen werden. Auch für die spätere Zulassung Ihres Fahrzeugs ist eine solche Bestätigung notwendig.
Um Ihre Versicherungsbestätigung auszustellen, benötigen Versicherer üblicherweise die folgenden Informationen:
- Die Modell- und Schlüsselnummern (VIN) des Autos
- Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs
- die Art, in der Sie das Fahrzeug erwerben (z.B. Leasing, Kauf, Inzahlungnahme)
- ob und wo Sie bereits eine Kfz-Versicherung abgeschlossen haben
- Ihr Wohnort, sowie
- die Art der gewünschten Versicherung
Grundsätzlich ist eine einmal ausgestellte Versicherungsbestätigung für ein halbes Jahr gültig - läuft sie ab, bevor Ihre Finanzierungsplanung abgeschlossen ist, muss sie noch einmal neu beantragt werden. Doch was sollten Sie rund um das Thema “Autoversicherung” wissen? In den folgenden Abschnitten haben wir die wichtigsten Begriffe rund um diesen Versicherungsschutz für Sie zusammengestellt:
- SF-Klasse: Die sogenannte “Schadensfreiheitklasse” bestimmt maßgeblich die Höhe Ihrer Versicherungsbeiträge. Die Kategorien, in die Sie eingestuft werden können, reichen dabei von 0 bis 35. Grundsätzlich gilt: Je länger Sie unfallfrei einen Führerschein besitzen, desto höher Ihre SF-Klasse.
- Typ-Klasse: Diese Kategorie beschreibt die statistische Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Automodell in einen Unfall verwickelt ist, sowie die Reparaturkosten, die typischerweise anfallen.
- Regionalklasse: Ihre sogenannte “Regionalklasse” basiert auf den 415 offiziellen Zulassungsbezirken in Deutschland und der Unfallhäufigkeit der verschiedenen Automodelle in jedem Bezirk. Mit anderen Worten: Wo Sie in Deutschland wohnen, bestimmt die Kosten für Ihre Versicherung. Grundsätzlich gilt dabei: Wer in einer Großstadt oder einem Ballungsgebiet wohnt, zahlt mehr für die Versicherung.
Sind Sie erst vor kurzem in die Bundesrepublik gezogen, kann die Notwendigkeit einer vorhandenen SF-Klasse einige Probleme bereiten - denn hatten Sie bisher keine deutsche Autoversicherung, verfügen Sie auch über keine SF-Klasse. Dies kann Versicherungstarife schnell sehr teuer werden lassen, denn in solchen Fällen werden Sie automatisch in die niedrigste Klasse eingestuft. Versuchen können Sie dann in jedem Fall, ein Schreiben Ihres bisherigen, ausländischen Versicherers anzufordern, in dem festgestellt wird, seit wie lange Sie unfallfrei sind.
FAQ - Häufige Fragen zum Autofinanzierungsrechner
Die Berechnung ist relativ einfach. Sie verschaffen sich online mit dem Vergleichsrechner eine Übersicht über die Möglichkeiten beim Kredit, suchen einen passenden Darlehensgeber und klicken das Finanzierungsangebot an. Sie werden dann direkt zum Darlehensgeber weitergeleitet und können dort alle weiteren Schritte vornehmen. Man wird Sie freundlich und kompetent durch die Beantragung und Aufnahme begleiten.
Wenn Sie einen schnellen Kredit für die Finanzierung von Ihrem Wagen suchen, können Sie online mit dem Vergleichsrechner das passende Finanzierungsangebot finden. Mit Zinsen, die niedrig sind und Konditionen, die nicht nur auf den ersten Blick bestehen können. Sie müssen dafür lediglich einige wenige Daten eingeben, zu denen Ihre persönlichen Daten nicht gehören. Es geht vielmehr darum, durch die Kreditsumme, die Laufzeit und die niedrige Monatsrate die günstigsten Angebote gegenüberzustellen.
Die Wahl der Laufzeit orientiert sich an der Finanzierungssumme, an der Art der Finanzierung einer möglichen Schlussrate, einer möglichen Anzahlung und die Frage, wie günstig und schnell der Ratenkredit oder die sonstige Finanzierung zur Verfügung stehen soll. Mit dem Kreditvergleichsrechner lässt sich berechnen, welche Laufzeit am besten geeignet ist. Finanzieren Sie immer so, dass Sie flexibel bleiben und auch andere Zahlungen bedienen können. Eine günstige Autofinanzierung beinhaltet immer eine schnelle Auszahlung, niedrige Raten und einen Top-Zins. Mit dem Online-Rechner ist es möglich, nach einem passenden Online-Kredit zu suchen, der das bereithält.
Wie hoch der Zins beim Kredit ist, hängt in erster Linie von Ihrer Bonität ab. Sie persönlich entscheiden also darüber, wie viele Zinsen zu zahlen sind. Ihr Schufa-Score ist hierfür entscheidend. Top-Konditionen erhalten Sie nur dann, wenn Sie eine gute Schufa besitzen. Nur dann sind gute Konditionen beziehungsweise günstige Konditionen für ein neues Auto aber auch ein gebrauchtes Fahrzeug möglich.
Selbstverständlich ist das möglich. Egal ob Volkswagen, Audi, Opel oder E-Auto - es muss keine Anzahlung getätigt werden, um finanzieren zu können. Achten Sie lediglich darauf, dass die Rate pro Monat beim Kredit richtig angesetzt wird.