Beamtenkredit Vergleich 2022
Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
Schufa-neutral Garantie
Schufa-neutral Garantie bedeutet, dass bei Kreditanfragen an Banken diese zwar bei der Schufa gemeldet, jedoch nur als reine Anfragen auf Kreditkonditionen vermerkt werden. Wenn Sie sich für einen Kredit interessieren, dann können Sie ohne Bedenken Kreditvergleiche durchführen und mehrere Angebote stellen. Reine Konditionsanfragen haben keinen Einfluss auf Ihren Schufa-Score.
Geprüft von TÜV SÜD
Der SZ-Kreditvergleich für Ratenkredite wird von unserem Partner CHECK24 durchgeführt. Der CHECK24 Kreditvergleich wurde durch den TÜV SÜD zertifiziert. Die Zertifizierung gilt für die Bereiche Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Vergleichs. Im Rahmen der Prüfung wird sichergestellt, dass die Datensicherheit den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Ekomi - Das Gütesiegel für Kundenzufriendenheit
4.9 / 5
Die Partner des SZ-Vergleichportals haben das Ekomi Gütesiegel. Ekomi ist der größte Anbieter von transaktionsbasierten Kundenmeinungen sowie Produktbewertungen. Websites, welche das Ekomi-Gütesiegel haben, gelten als besonders vertrauenswürdig und seriös und bieten ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit. Die Partnerschaft bietet den Kunden eine wertvolle Möglichkeit, Unternehmen zu bewerten und hilft diesen, ihren Kundenservice zu verbessern.
Beamtenkredit Vergleich 2022
Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst profitieren von besonderen Kreditangeboten. Eines davon ist der Beamtenkredit. Ein günstiger effektiver Jahreszins, lange Laufzeiten und individuelle Rückzahlungsoptionen zeichnen das Angebot aus. Wie das Beamtendarlehen im Detail funktioniert, erfahren Sie hier.
Günstige Beamtenkredite vergleichen und sichern
Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst profitieren von gewissen Vorteilen, die die Anstellung über den Staat oder die Stadt beziehungsweise Gemeinde mit sich bringt. Dazu gehören nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz und ein hohes sowie sicheres Einkommen für die geleistete Arbeit, sondern auch deutliche Unterschiede zur klassischen staatlichen Rente.
Hinzu kommt, dass selbst Finanzdienstleister wie Banken und Sparkassen die Vorzüge von einem Beamtenstatus kennen und diesen positiv bewerten, wenn ein Kredit beziehungsweise ein Darlehen gesucht wird.
Beamtenkredite und Beamtendarlehen werden gewöhnlich mit niedrigen Zinsen, günstigen Konditionen, langen Laufzeiten und einer optimal angepassten monatlichen Rate vergeben. Im Gegensatz zum normalen Ratenkredit ist diese besondere Kreditoption unter anderem mit sehr langen Laufzeiten verbunden, die bei klassischer Antragstellung kaum in dieser Qualität zu finden sind.
Wir möchten Ihnen hier genau zeigen, welche Vorteile aber auch Nachteile ein Kredit oder ein Darlehen für Beamte hat. Wir möchten Ihnen erläutern, was der Beamtenkredit ist, welche Unterschiede es zwischen dem Beamtenkredit und dem Beamtendarlehen gibt, welche Verwendungszwecke erlaubt sind und mit welchen Voraussetzungen Sie diese besondere Finanzierung beantragen dürfen.
Häufig beantragte Kreditsummen
Was ist ein Beamtenkredit?
Zwischen dem Beamtenkredit und -darlehen gibt es Unterschiede, die wir an erster Stelle erklären möchten:
Bei beiden Varianten profitieren Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Und zwar von günstigen Konditionen, die sich sehr gut an die Voraussetzungen des Kreditnehmers anpassen.
Ein Beamtenkredit ist jedoch kein Spezialkredit, der vom Staat vergeben wird. Es ist ein gewöhnlicher Ratenkredit, der über unseren Kreditvergleich gesucht, beantragt und genehmigt werden kann. Allerdings wird beim Beamtenkredit darauf geachtet, dass der Antragsteller einen Beamtenstatus besitzt oder als Angestellter im öffentlichen Dienst arbeitet. Dadurch sorgen Banken, Sparkassen oder sonstigen Geldgeber dafür, dass die Kondition besonders günstig sind. Somit handelt es sich nicht um ein Kreditangebot, das ausschließlich für diese Berufsgruppen zur Verfügung gestellt wird, sondern immer um ein Angebot, bei dem ein herkömmlicher Kredit für die Berufsgruppen angepasst wird.
Eignet sich ein Beamtenkredit für mich?
Früher gab es durchaus Beamtenkredite, die tatsächlich nur für diese Berufsgruppen geeignet waren. Da jedoch die Nachfrage nicht allzu groß war, nutzt man nun die günstigen Konditionen, die mit nahezu jedem Kreditangebot verbunden werden können.
Bei einem Beamtendarlehen ist das etwas anderes. Ein Beamtendarlehen ist ein endfälliges Darlehen. Es muss zu einem festgelegten Stichtag beglichen werden. Dabei besteht das Darlehen aus zwei unterschiedlichen Teilen. Der erste Teil besteht aus einem tilgungsfreien Darlehen. Der andere Teil ist eine zum Darlehen parallellaufende Rentenversicherung oder Kapitallebensversicherung.
Die Versicherung wird während der Laufzeit bespart. In dieser Zeit zahlt der Darlehensnehmer ausschließlich die monatlichen Zinsen, die sehr gering sind und den Restbetrag in die Kapitallebensversicherung oder Rentenversicherung ein. Am Ende der Laufzeit wird das Geld aus der Versicherung genommen und das Darlehen abgelöst. Dabei wird im Vorfeld so gerechnet, dass die Versicherung optimal zur Summe des Darlehens passt.
Sollte aufgrund von günstigen Renditen mehr Geld in der Versicherung angespart worden sein, wird dieses Geld am Ende der gesamten Laufzeit an den Darlehensnehmer ausgezahlt. Generell wird bei der Berechnung der Versicherung aber immer mit der fest zugesagten Rendite gearbeitet, sodass keine negativen Differenzen entstehen.
Hinweis: Ein Beamtenkredit ist die optimale Finanzierungsform, wenn Sie mittelfristige Anschaffungen planen oder einen alten Kredit beziehungsweise alte Verbindlichkeiten umschulden wollen. Das Beamtendarlehen hingegen ist für langfristige Investitionen und hohe Kreditsummen gedacht. Beispielsweise für den Immobilienkauf, der eine Investition von bis zu 20 Jahren vorsieht.
Verwendungszweck
Der Beamtenkredit präsentiert sich bezüglich der Verwendung sehr flexibel. Sie haben die Möglichkeit, den Beamtenkredit für alle nur erdenklichen Anschaffungen und Vorhaben zu verwenden, da immer von einem normalen Ratenkredit ausgegangen wird, der für Sie und Ihre spezielle Voraussetzung angepasst wird. Der Kredit ist deshalb für eine Umschuldung ebenso geeignet wie für die Anschaffung eines neuen Fernsehers, eines Neuwagens oder für eine Urlaubsreise.
Überlegen Sie deshalb in Ruhe, was Sie mit dem Kredit bezahlen möchten, entscheiden Sie sich dann für die Kreditart und geben Sie bei der Beantragung an, dass Sie bezüglich Ihres Berufes als Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst tätig sind. Anhand dieser Angaben werden die Kreditangebote ausgearbeitet und es wird Ihnen über den Online-Kredit ein Angebot unterbreitet. Sie können mit einem günstigen Beamtenkredit rechnen, der eine schnelle Bearbeitung und eine schnelle Auszahlung bereithält.
Für die Berechnung Ihrer Bonität wird jedoch nicht nur Ihr Beamtenstatus berücksichtigt, sondern es wird selbstverständlich auch geschaut, ob Schufa-Einträgen vorliegen. Das bedeutet, dass eine Schufa-Abfrage stattfindet, sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben. Wenn Sie sich über den Beamtenkredit-Rechner erst einmal informieren und verschiedene Angebote vergleichen, geschieht das immer Schufa-neutral. Erst bei der konkreten Anfrage von einem Kreditangebot wird eine Schufa-Auskunft eingeholt und es wird geschaut, wie Ihr Schufa-Score ausfällt.
Anhand der Schufa, Ihres Beamtenstatus und Ihrer sonstigen Voraussetzungen werden dann die Top-Konditionen für den Kredit berechnet.
Da sich der Beamtenkredit hauptsächlich für kleine und mittlere Anschaffung eignet, sollten Sie beim Kredit darauf achten, dass die Kreditsumme nicht zu hoch ist. Möchten Sie hingegen ein Haus kaufen, eine Modernisierung oder Sanierung durchführen, dann ist das Beamtendarlehen die bessere Wahl, da Sie größere Darlehenssumme nutzen und gleichzeitig eine viel längere Laufzeit wählen dürfen. Ein regelmäßiges Einkommen ist jedoch bei beiden Varianten notwendig.
Die Vor- und Nachteile eines Beamtenkredits
Vorteile, aber auch Nachteile gibt es bei jedem Kreditangebot. Das ist beim Beamtenkredit oder beim Beamtendarlehen nicht anders.
Sie müssen immer berücksichtigen, dass die günstigen Kredite zwar auf Ihre Voraussetzungen angepasst werden können. Jedoch sind die Geldgeber nicht in der Lage, jedes kleinste Detail exakt auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Man ist bemüht, man ist freundlich und selbstverständlich auch kompetent. Beim Kredit beantragen müssen Sie jedoch hier und da einige Vorteile aber auch Nachteile in Kauf nehmen. Deshalb lohnt sich der Vergleich.
-
Freier Verwendungszweck
-
Lange Laufzeiten
-
Niedrige Zinsen mit Zinsgarantie
-
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
-
Schnelle Abwicklung
-
Für eine Umschuldung geeignet
-
Nur für bestimmte Berufsgruppen geeignet
-
Schufa muss trotz allem positiv sein
-
Risikobeitrag für einige Antragsteller
-
Bei weiteren Finanzierungen kann es zur Ablehnung vom Kreditantrag kommen
Kredit für Beamte: Diese Voraussetzungen gelten
Für den Beamtenkredit gilt es, bestimmte Voraussetzung zu erfüllen. Das müssen Sie bei jedem anderen Kreditangebot auch. Der Beamtenkredit Vergleich zeigt Ihnen bereits deutlich an, welche Voraussetzungen das sind. Ein repräsentatives Beispiel zeigt Ihnen beim Vergleich, mit welchen Konditionen Sie bei dem jeweiligen Kreditangebot rechnen dürfen. Damit Sie gute Konditionen in Anspruch nehmen können, müssen Sie zu folgender Berufsgruppe gehören:
- Beamte im mittleren Dienst
- Beamte im gehobenen Dienst
- Beamte auf Lebenszeit
- Beamte auf Probe
- Angestellte im öffentlichen Dienst
Zu den Angestellten im öffentlichen Dienst gehören unter anderem Soldaten, Lehrer, Polizisten, Angestellte bei der Stadtverwaltung oder städtischen Krankenhäusern und all jene, die bei der Stadt, der Gemeinde oder ähnlichen Einrichtungen als Angestellte arbeiten. Wenn Sie unschlüssig sind, ob Sie zur Berufsgruppe der Angestellten im öffentlichen Dienst gehören, schauen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber vor Ort.
Weitere Voraussetzungen für die Inanspruchnahme eines Kredites für Beamte sind:
- Volljährigkeit des Kreditnehmers
- fester Wohnsitz in Deutschland
- ausreichend gute Bonität
- positive Schufa-Auskunft
- geregeltes Einkommen
- Kontoauszüge zum Belegen der Einnahmen und Ausgaben
- Nachweis über den Beamtenstatus oder die Anstellung im öffentlichen Dienst
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
Berücksichtigen Sie bitte, dass es bei Beamten in der Probezeit Einschränkungen bezüglich der Kreditaufnahme geben kann. Unter Umständen lohnt es sich, vor der Beantragung bei der ausgewählten Bank nachzufragen und entsprechende Informationen einzuholen. Gleiches gilt für ehemalige Beamte, die eine garantierte Pension erhalten. Sie gehören nicht bei jeder Bank zum Personenkreis, die mit dem Kredit für Beamte oder ein Beamtendarlehen angesprochen werden. Auch hier gilt: Erkundigen Sie sich im Vorfeld, um die Beantragung korrekt vornehmen zu können.
In nur wenigen Schritten einen Beamtenkredit beantragen
Ihren Kredit für Beamte können Sie in nur wenigen Schritten bequem beantragen. Nutzen Sie einen TÜV-geprüften Kreditvergleich, um günstige Kredite mit einem niedrigen Zinssatz zu finden. Die Schufa-Anfrage wird erst dann gestartet, wenn Sie sich final für ein Angebot entschieden haben. Wünschen Sie sich eine kompetente und gute Beratung, müssen Sie selbst bei einem Online-Angebot nicht darauf verzichten. Sie haben immer die Möglichkeit, neben den günstigen Zinsen eine freundliche und umfangreiche Beratung per Telefon, E-Mail oder in einer Filiale der Bank in Anspruch zu nehmen.
Folgende Schritte sind auf dem Weg zum Kredit notwendig:
1. Schritt: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Kreditangebote
Entscheiden Sie zuerst, wofür Sie das Geld aus dem Kredit benötigen. Unter Umständen ist es günstiger, einen zweckgebundenen Kredit zu nutzen als ein Angebot mit freier Verwendung. Sie haben hier die Möglichkeit, individuell zu entscheiden.
Legen Sie auch fest, welche Kreditsumme und welche Laufzeit gewünscht werden. Mit langer Laufzeit ist ein Darlehen besser. Mit kürzerer Laufzeit ein Kreditangebot.
Berechnen Sie zusätzlich über den Kreditrechner die monatlichen Raten und passen Sie diese an Ihr Einkommen und Ihre Ausgaben an. Achten Sie darauf, dass Sie für die monatlichen Raten nicht Ihr komplettes Budget nutzen, das Ihnen zur freien Verfügung steht. Behalten Sie immer einen Teil des Budgets in der Hinterhand, um auch unerwartete Ausgaben meistern zu können.
2. Schritt: Personenbezogenes Angebot anfordern
Wenn Sie verglichen und sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt über den Vergleichsrechner anfragen. Achten Sie dabei darauf, dass ein günstiger effektiver Jahreszins gegeben ist. Eine schnelle Bearbeitung ist auf jeden Fall immer möglich.
Sie klicken hierfür einfach auf das Angebot und werden automatisch weitergeleitet. Füllen Sie das Antragsformular aus, reichen Sie alle benötigten Unterlagen ein und erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse ein für Sie zugeschnittenes Angebot.
3. Schritt: Angebot prüfen und Vertrag unterschreiben
Wenn Sie das Angebot erhalten haben, können Sie dieses in Ruhe prüfen. Sie haben ausreichend Möglichkeiten, sich zusätzlich kompetent beraten zu lassen und zu schauen, ob gute Konditionen enthalten sind.
Prüfen Sie über den Online-Rechner noch einmal, ob Sie die gewünschte Laufzeit ausgewählt haben, ob die Zinsen für Sie in Ordnung sind und ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
Wenn Sie das Angebot annehmen, müssen Sie nicht nur den Vertrag unterschreiben, sondern auch die Legitimierung durchführen. Das geht via Postident-Verfahren oder über das Videoident-Verfahren. Der Geldgeber gibt Ihnen genau an, welches Verfahren möglich ist und wie Sie dieses nutzen können.
4. Schritt: Das Geld wird ausgezahlt
Sobald Sie den Kreditvertrag sowie alle Ihre Unterlagen eingesendet haben und die Legitimierung durchgeführt wurde, wird die Bank das Geld freigeben und auf Ihr Girokonto überweisen. Nun können Sie den Kreditbetrag individuell zum Einsatz bringen und für Ihr Vorhaben nutzen.
Kreditkonditionen
Die Kreditkonditionen bei einem Beamtenkredit sind sehr variabel. Sie haben die Möglichkeit, ganz individuelle Kombinationen zu finden, die zu Ihrer Bonität und dem geplanten Vorhaben passen.
Folgende Konditionen sind unter anderem möglich:
- Summen von 1.000 Euro bis 100.000 Euro Kredit
- flexible Laufzeiten zwischen 12 Monaten und 120 Monaten
- geringe monatliche Ratenzahlungen
- Zusatzleistungen wie Sondertilgungen und vorzeitige Ablöse der Kreditvereinbarung
In unserer Übersicht finden Sie ein Beispiel für ein Kreditangebot über 10.000 Euro:
Kreditbetrag: 10.000 Euro |
---|
Laufzeit: 120 Monate |
monatliche Rate: 95,88 Euro |
Effektivzins: 2,89 Prozent |
Sollzins: 2,85 Prozent |
Gesamtbetrag: 11.505,60 Euro |
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Beamtenkredit
Die Personengruppen sind klar definiert. Zu ihnen gehören öffentlich Bedienstete und Beamte/innen, die im mittleren oder gehobenen Dienst sind. Zudem Lebenszeitbeamte, Anwärter und Pensionäre.
Das hängt immer von der Verwendung und der monatlichen Rate ab. Was ist machbar? Welche Laufzeit wird gewünscht und wofür soll das Geld eingesetzt werden? Auch die Bonität spielt eine große Rolle. Ein Darlehen kann mit höheren Summen versehen werden als ein Kreditangebot.
Jedes Kreditangebot für private Zwecke kann als Beamtenkredit genutzt werden. Deshalb bietet auch nahezu jedes Bankhaus entsprechende Optionen an.
Die Kreditkonditionen können immer durch einen zweiten Kreditnehmer verbessert werden. Das gilt auch für Angebote, die sich an Staatsdiener wenden. Bei einer negativen Schufa muss sogar ein zweiter Antragsteller benannt werden, damit überhaupt ein Kreditangebot genutzt werden kann.