Bei der Suche nach dem passenden Hundefutter für Ihren vierbeinigen Liebling stellen Sie schnell fest, dass die Auswahl nahezu unbegrenzt erscheint. Die Angaben auf den Verpackungen klingen vielversprechend, doch manches Mal offenbart der genaue Blick auf die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe etwas anderes. Was genau Ihr Hund für eine gesunde und ausgewogene Ernährung braucht, hängt von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Unter anderem der Rasse, dem Gewicht, dem Alter, der Aktivität und auch dem Gesundheitszustand Ihres Hundes.
In unserem Ratgeber gehen wir darauf ein, was die einzelnen Angaben auf den Verpackungen genau bedeuten, nennen Ihnen Richtwerte für ein gutes Hundefutter zur besseren Orientierung und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie erfahren außerdem, ob die renommierten Verbraucherinstitute Stiftung Warentest und Öko Test einen Hundefutter-Test durchgeführt haben, wie dieser jeweils ausfiel und wo Sie die Testergebnisse abrufen. Doch zunächst stellen wir Ihnen 15 bekannte und beliebte Sorten in unserem großen Hundefutter-Vergleich vor.
4 nahrhafte und gesunde Hundefutter im großen Vergleich
Josera SensiPlus Hundefutter | |
---|---|
Futtertyp | Trockenfutter |
Menge | 15 Kilogramm |
Getreidefrei | |
Ohne Zuckerzusatz | |
Geeignet für | Sensible Hunde kleiner und großer Rassen |
Für Allergiker geeignet | |
Geschmack | Ente |
Einsatzbereich | Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen |
Besonderheiten | Ohne Tierversuche hergestellt, glutenfrei, mit Biotin |
Ohne künstliche Zusatzstoffe | |
Herstellungsland | Deutschland | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Happy Dog 3521 Karibik Hundefutter | |
Futtertyp | Trockenfutter |
Menge | 12,5 Kilogramm |
Getreidefrei | |
Ohne Zuckerzusatz | |
Geeignet für | Sensible Hunde kleiner und großer Rassen |
Für Allergiker geeignet | |
Geschmack | Seefisch und Kartoffel |
Einsatzbereich | Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen |
Besonderheiten | Besonders verträglich und magenschonend, Fisch aus nachhaltigem Fang |
Ohne künstliche Zusatzstoffe | |
Herstellungsland | Deutschland | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Solimo Komplett-Hundefutter | |
Futtertyp | Trockenfutter |
Menge | 20 Kilogramm |
Getreidefrei | |
Ohne Zuckerzusatz | |
Geeignet für | Mittelgroße und große Rassen |
Für Allergiker geeignet | |
Geschmack | Rindfleisch mit Erbsen |
Einsatzbereich | Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen |
Besonderheiten | Ernährungswissenschaftlich entwickelt, Ohne Zusatz von künstlichen Farbstoffen, Aromastoffen oder Konservierungsstoffen, Mit Vitamin D und Biotin |
Ohne künstliche Zusatzstoffe | |
Herstellungsland | Spanien | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Wolfsblut Wild Duck Adult Hundefutter | |
Futtertyp | Trockenfutter |
Menge | 15 Kilogramm |
Getreidefrei | |
Ohne Zuckerzusatz | |
Geeignet für | Hunde kleiner und großer Rassen |
Für Allergiker geeignet | |
Geschmack | Wild-Ente |
Einsatzbereich | Ältere und ernährungssensible Hunde |
Besonderheiten | Hoher Anteil Eisen, Zink und Kupfer für die Bildung der roten Blutkörperchen, zur Stärkung des Immunsystems sowie für die Verdauung |
Ohne künstliche Zusatzstoffe | |
Herstellungsland | Deutschland | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Josera SensiPlus Hundefutter | Happy Dog 3521 Karibik Hundefutter | Solimo Komplett-Hundefutter | Wolfsblut Wild Duck Adult Hundefutter |
| Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter | Trockenfutter |
| 15 Kilogramm | 12,5 Kilogramm | 20 Kilogramm | 15 Kilogramm |
| ||||
| ||||
| Sensible Hunde kleiner und großer Rassen | Sensible Hunde kleiner und großer Rassen | Mittelgroße und große Rassen | Hunde kleiner und großer Rassen |
| ||||
| Ente | Seefisch und Kartoffel | Rindfleisch mit Erbsen | Wild-Ente |
| Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen | Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen | Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen | Ältere und ernährungssensible Hunde |
| Ohne Tierversuche hergestellt, glutenfrei, mit Biotin | Besonders verträglich und magenschonend, Fisch aus nachhaltigem Fang | Ernährungswissenschaftlich entwickelt, Ohne Zusatz von künstlichen Farbstoffen, Aromastoffen oder Konservierungsstoffen, Mit Vitamin D und Biotin | Hoher Anteil Eisen, Zink und Kupfer für die Bildung der roten Blutkörperchen, zur Stärkung des Immunsystems sowie für die Verdauung |
| ||||
| Deutschland | Deutschland | Spanien | Deutschland |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Vergleiche mit Produkten rund um Ihre Haustiere
JOSERA-HundefutterWelpenfutterKatzenfutter1. Josera SensiPlus glutenfreies Hundefutter – speziell auf die Bedürfnisse sensibler Hunde abgestimmt
Das Josera SensiPlus Hundefutter geht auf die Bedürfnisse sensibler Hunde ein und eignet sich in Bezug auf die Rasse, dem Gewicht und der Aktivität für alle ausgewachsenen Hunde ab dem ersten bis circa zum sechsten beziehungsweise achten Lebensjahr. Hierbei handelt es sich um eine grobe Schätzung, da die Hunde unterschiedlicher Rassen dem Welpenalter schneller oder langsamer entwachsen, beziehungsweise früher oder später als Senioren gelten. Außerdem ist dieses Futter sowohl für aktive, als auch weniger aktive Hunde sowie für schlanke oder übergewichtige Hunde geeignet.
Das SensiPlus Hundefutter enthält als Hauptbestandteil 15 Prozent Ente sowie 12,8 Prozent Geflügel. Beides ist laut Hersteller leicht verdaulich und empfehlenswert für Hunde, die zu Magenproblemen oder Allergien neigen. Auch die restlichen Zutaten des Josera-Trockenfutters sind speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmt und leicht verdaulich. Dazu zählen: Vollkornmais, Reis, Rübenfasern, Geflügelfett, Geflügelproteine, Mineralstoffe und die Chicorée-Wurzel.
Zu den Inhaltsstoffen gehören außerdem Zink, Kupfer, Vitamine sowie Biotin für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Mit 12 Prozent liegt der Fettgehalt im mittleren Bereich. Für eine gesunde Herzfunktion wurden dem Futter Taurin und L-Carnitin hinzugefügt. Die vollständige Nährstoff-, Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung finden Sie in dieser PDF-Datei.
Anschließend werden die Kroketten getrocknet und erst danach mit den Fettsäuren versetzt. So sollen die wertvollen, nicht hitzeresistenten Inhaltsstoffe der Fettsäuren erhalte bleiben. Welches die genauen Unterschiede zwischen extrudiertem und kaltgepresstem Trockenfutter sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 15 Kilogramm
- Krokettengröße: 20 x 12 x 8 Millimeter
- Geeignet für: Sensible Hunde kleiner und großer Rassen
- Proteingehalt: 24 Prozent
Zusammenfassung
Das Josera-Hundefutter SensiPlus befindet sich im preislichen Mittelfeld innerhalb unseres Hundefutter-Vergleichs und ist speziell auf die Bedürfnisse sensibler Hunde abgestimmt. Es enthält ausschließlich leicht verdauliche Inhaltsstoffe und eignet sich für ausgewachsene Hund aller Rassen. Die Fütterungsempfehlung richtet sich nach dem Alter, Gewicht und der Aktivität Ihres Hundes. Es wird ohne Gentechnik und frei von Tierversuchen hergestellt.
FAQ
Handelt es sich um ein getreidefreies Hundefutter?
Lässt sich das Josera SensiPlus bei Bedarf einweichen?
Ist die Konsistenz dieses Hundefutters trocken oder halbtrocken?
Ist dieses Futter für Welpen geeignet?
2. Happy Dog-Hundefutter 3521 Sensible Karibik – getreidefreies Trockenfutter mit Seefisch
Das in Deutschland hergestellte Happy Dog Sensible Karibik Hundefutter geht mit seiner Nährstoffzusammensetzung speziell auf die Bedürfnisse sensibler Hunde ein. Das aus dem Seefisch gewonnene Protein gilt als besonders verträglich und magenschonend. Außerdem stammt es aus MFC-zertifiziertem, nachhaltigem Fang. Auf Getreide verzichtet Happy Dog bei der Herstellung, genauso auch auf Soja und Zucker. Als Kohlenhydratquelle dienen glutenfreie Kartoffeln. Für eine gesunde Haut und glänzendes Fell Ihres Vierbeiners sollen hochwertige Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren sorgen.
Das Alleinfuttermittel enthält laut Herstellerangaben eine ausgewogene Zusammensetzung aller Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die ein ausgewachsener Hund für seine gesunde Ernährung braucht. Das Happy Dog Karibik eignet sich sowohl für kleine als auch für größere Hunde. Wenn Ihr Hund eher übergewichtig ist, reduzieren Sie die empfohlene Futtermenge laut Happy Dog bis zu 15 Prozent. Wenn Ihr Hund zur aktiven Sorte gehört, richten Sie sich nach der Fütterungsempfehlung. Diese ist nach dem Gewicht sowie nach dem Bewegungsbedarf aufgeschlüsselt.
Mithilfe einer technischen Erneuerung stellte das Familienunternehmen die erste Trockenvollnahrung für Hunde her – eine Mischung aus Getreideflocken und Trockenfleisch. Heute finden Sie das Happy Dog in 66 Ländern der Welt. Das Sortiment wird seitdem stetig auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse angepasst und optimiert. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen weitere bekannte Hersteller vor.
Bei den Anwendern schneidet dieses Hundefutter von Happy Dog sehr gut ab. Insbesondere allergisch reagierende Hunde scheinen das Sensible Karibik laut der Nutzerberichte gut zu vertragen und fressen es gerne. Der abgegebene Kot hat eine gute Konsistenz, das Fell glänzt und quälende Juckreize reduzieren sich. Natürlich reagiert jeder Hund individuell, doch die Chancen für eine gute Verträglichkeit liegen hoch.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 12,5 Kilogramm
- Geeignet für: Sensible Hunde kleiner und großer Rassen
- Analytische Bestandteile: Rohprotein: 23 Prozent, Rohfett: 12 Prozent, Rohasche: 7 Prozent, Omega-6-Fettsäuren: 2,8 Prozent, Omega-3-Fettsäuren: 0,35 Prozent
- Besonderheiten: Zuckerfrei, glutenfrei, ohne Soja, frei von künstlichen Zusatzstoffen, Farbstoffen oder Konservierungsstoffen
- Herstellungsland: Deutschland
Zusammenfassung
Sensible Hunde mit einem empfindlichen Magen oder Allergien sind auf ein leicht verdauliches Futter mit hochwertigen Proteinquellen angewiesen. Das Happy Dog 3521 Karibik will diese Bedürfnisse gezielt abdecken. Das Futter wird unter strengen Qualitätskontrollen in Deutschland hergestellt und laut Hersteller von Tierärzten empfohlen.
FAQ
Wird für das Trockenfutter Zucker als Geschmacksverstärker verwendet?
Gibt es die Sorte 3521 Karibik auch für kleine Hunde?
Gibt es noch weitere Sorten für sensible Hunde von Happy Dog?
Führt Happy Dog auch Hundefutter in Dosen?
3. Solimo Komplett-Hundefutter – speziell für ausgewachsene Hunde geeignet
Die Amazon-Marke Solimo ist ebenfalls für qualitativ hochwertiges Hundefutter bekannt. So gibt es von dieser Marke unter anderem ein Komplett-Trockenfutter für ausgewachsene Hunde zu kaufen, welches für mittelgroße bis große Rassenhunde geeignet ist. Hierbei handelt es sich um Futter für ausgewachsene Hunde, welches als ein Alleinfuttermittel zum Einsatz kommen kann.
Laut den Angaben des Herstellers wurde dieses Tierfutter von Tierernährungswissenschaftlern entwickelt und Tierärzten überprüft. Aufgrund dessen können Sie mit einer soliden Zusammensetzung der Inhaltsstoffe rechnen, wobei neben Fleisch auch tierische Nebenerzeugnisse mit einem Anteil von ungefähr 30 Prozent in diesem Hundefutter enthalten sind. Natürliche Präbiotika sind ebenfalls vorhanden, was besonders wichtig für Hunde ist, die mit einer empfindlichen Verdauung zu kämpfen haben.
Folgende Futtermengenempfehlung wird vom Hersteller gegeben:
- Gewicht: 5 – 10 Kilogramm – Futtermenge: 120 – 200 Gramm
- Gewicht: 10 – 20 Kilogramm – Futtermenge: 200 – 340 Gramm
- Gewicht: 20 – 40 Kilogramm – Futtermenge: 340 – 565 Gramm
- Gewicht: über 40 Kilogramm – Futtermenge: min. 565 Gramm
Gleiches gilt ebenfalls für Biotin und Zink. Diese beiden Inhaltsstoffe sorgen eine gesunde Haut und sind ebenfalls für das Fell Ihrer Vierbeiner wichtig. Vitamin D ist zudem in dem Solimo Komplett-Hundefutter zu finden, das starke Knochen fördert.
Zusammenfassung
Der Solimo Komplett-Trockenfutter punktet mit einer transparenten Zusammensetzung aller Zutaten. Für ausgewachsene Hunde ist dieses ausgewogene Alleinfuttermittel recht gut geeignet. Es handelt sich zudem um ein Hundefutter, das ohne künstliche Farbstoffe, Aromastoffe und Konservierungsstoffe auskommt.
FAQ
Wie viel Kalorien hat dieses Trockenfutter für Hunde?
Für welche Rassen ist das Hundefutter geeignet?
Wie viel Hundefutter sollte ich meinem Hund pro Mahlzeit oder Tag geben?
Wie sollte ich das Futter am besten wechseln?
4. Wolfsblut Wild Duck Adult – Hundetrockenfutter für ältere und ernährungssensible Tiere
Die Beschreibung des Wolfsblut Wild Duck Adult Trockenfutters liest sich wie eine Speisekarte: Frisches Entenfleisch, Kartoffeln, Kräuter und Waldfrüchte. Laut Herstellerempfehlung eignet es sich für ausgewachsene Hunde aller Rassen, ist aber besonders auf die Bedürfnisse älterer oder sensibler Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten abgestimmt. Entenfleisch ist für die meisten Hunde gut verträglich. Das hier verwendete stammt laut Hersteller von Enten aus einer artgerechten Freilandhaltung, ohne den Einsatz von Hormonen und Antibiotika.
Zudem ist das Wild Duck-Hundefutter frei von Getreide, Zucker, Soja, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Gluten und künstlichen Konservierungsmitteln. All das spricht für eine gute Akzeptanz und Verträglichkeit, insbesondere bei von Allergien geplagten Hunden. Das sind laut Herstellerangabe die Vorzüge des Entenfleisches:
- Reich an den an mehrfach ungesättigten Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren
- Enthält viele Vitamine der B-Gruppe
- Weist einen hohen Anteil Eisen, Zink und Kupfer – wichtig für Ihren Hund zur Bildung der roten Blutkörperchen, Stärkung des Immunsystems sowie für die Verdauung.
Das Hundefutter von Wolfsblut Wild enthält: 44 Prozent Ente, 24 Prozent Kartoffeln, 19 Prozent Süßkartoffeln, Entenjus, Mineralstoffe, Topinambur, Kichererbsen, Leinsamen, Tomaten, eine mediterrane Kräutermischung, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Brennnessel, Löwenzahn, Ginseng, Mannanoligosaccharide, Fructooligosaccharide, und Yucca-Schidigera-Extrakt.
In den Anwenderberichten heben viele Rezensenten die gute Verträglichkeit deutlich hervor. Die Symptome von Hunden, die jahrelang unter Verdauungsproblemen und Durchfall litten, zeigten eine deutliche Verbesserung. Die Nutzer berichten von einer Reduzierung starker Blähungen, einer positiven Veränderung des Stuhlgangs beziehungsweise dessen Konsistenz und auch von einer Reduzierung der Kotmenge.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 15 Kilogramm, auch mit 0,5, 2 und 7 Kilogramm erhältlich
- Krokettengröße: Circa 1 Zentimeter
- Geeignet für: Hunde kleiner und großer Rassen, ältere und ernährungssensible Hunde
- Analytische Bestandteile: Rohprotein: 21 Prozent, Rohfett: 9 Prozent, Rohasche: 8 Prozent, Rohfaser: 3 Prozent
Zusammenfassung
Die besondere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe beim Wolfsblut Wild Duck Trockenfutter sprechen für ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis. Auch die analytischen Bestandteilen liegen innerhalb der empfohlenen Werte. Preislich befindet sich das Wild Duck Trockenfutter im höheren Niveau, schneidet aber dennoch bei der Mehrzahl der Rezensenten sehr positiv ab.
FAQ
Eignet sich das Wolfsblut Wild Duck Adult Hundefutter auch für Zwerghunde?
Ist das Wild Duck auch für Welpen geeignet?
Handelt es sich um ein Alleinfuttermittel?
Handelt es sich um kaltgepresstes oder extrudiertes Trockenfutter?
5. Royal Canin-Hundefutter 35206 Mini Adult – speziell für kleine Rassen von 1 bis 10 Kilogramm
Royal Canin ist vielen Hundebesitzern ein Begriff. Es gilt als Premium-Hundefutter und einige Sorten sind sogar nur beim Tierarzt käuflich. Dabei handelt es sich meist um sehr spezifische Sorten, die Sie beispielsweise bei Nieren- oder anderen Erkrankungen einsetzen. Diese Sorte Royal Canin 35206 Mini Adult geht speziell auf die Bedürfnisse kleiner Rassen von 1 bis 10 Kilogramm ein. So sind beispielsweise Natriumtriphosphate enthalten, die das im Speichel enthaltene Kalzium aufnehmen. Kalzium ist maßgeblich an der Zahnsteinbildung beteiligt.
Für eine gesunde Haut und glänzendes Fell Ihres Hundes sollen laut Hersteller da Inhaltsstoffe Vitamin A, Biotin, Fischöl, Linolsäure und Zink sorgen. L-Carnitin hingegen baut körpereigene Fettreserven ab, reduziert die Fettspeicherung und soll Ihren Hund dabei unterstützen, sein Idealgewicht einzuhalten. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie sich an die entsprechende Fütterungsempfehlung halten und Ihren Vierbeiner nicht übermäßig mit Leckerlis verwöhnen.
Dieses Hundefutter von Royal Canin enthält unter anderem getrocknetes Geflügelprotein, Mais und Maisfuttermehl, getrocknetes Schweinefleisch und Rindfleisch, Tierfett, tierische Eiweiße, Rübentrockenschnitzel, hochwertiges Fisch- und Sojaöl und Mineralstoffe.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 8 Kilogramm
- Krokettengröße: Auf die Bedürfnisse kleiner Rassen abgestimmt
- Analytische Bestandteile: Rohprotein: 27 Prozent, Rohfett: 16 Prozent, Rohasche: 5,4 Prozent, Rohfaser: 1,4 Prozent
- Besonderheiten: Enthält hochwertiges Fischöl für die Haut und das Fell sowie L-Carnitin für die schlanke Linie
Zusammenfassung
Das Royal Canin-Hundefutter ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner Rassen abgestimmt. Diese neigen eher zu Zahnsteinbildung sowie Studien zufolge häufiger zu Übergewicht und brauchen daher eine spezielle Nährstoffzusammensetzung. Diese ist laut Hersteller mit dem Mini Adult gegeben.
FAQ
Eignet sich das Royal Canin 35206 Mini Adult zum Einweichen?
Enthält das Trockenfutter Zucker?
Ist der Futtersack verschließbar?
Eignet sich das Hundefutter für ernährungssensible Hunde und Allergiker?
6. Hundefutter 60121 Mini Africa von Happy Dog – für kleine Rassen mit Neigung zu Unverträglichkeiten
Happy Dog hatten wir Ihnen bereits auf Nummer Zwei unseres Vergleichs vorgestellt. Die Sorte Mini Africa ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner Hunde bis 10 Kilogramm abgestimmt. Die Hauptproteinquelle bei diesem Hundefutter ist Straußenfleisch, welches Tierärzte häufig bei Allergien beziehungsweise bei Futtermittelunverträglichkeiten empfehlen. Das Happy Dog 60121 Hundefutter Mini Africa eignet sich für alle ausgewachsenen Hunde mit einem normalen Energiebedarf. Es ist gluten- und getreidefrei.
Sie erhalten dieses Trockenfutter mit einem Inhalt von 0,3 Kilogramm, 1 Kilogramm oder 4 Kilogramm. Die Krokettengröße ist auf die Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer Hunde abgestimmt. Die analytischen Bestandteile des in Deutschland hergestellten Futters lauten:
- Rohprotein: 24 Prozent
- Rohfett: 12 Prozent
- Rohasche: 3 Prozent
- Rohfaser: 7,5 Prozent
Das Straußenfleisch wird durch Kartoffeln als Kohlenhydratquelle sowie Sonnenblumen- und Rapsöl als Omega-3- und Omega-6-Lieferant für glänzendes Fell ergänzt. Die genaue Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe finden Sie auf der Verpackung. Den Erfahrungsberichten zufolge ist das Futter gut verträglich und viele Hunde, die zuvor an Allergien und damit verbundenem Juckreiz oder Ohrenentzündungen litten, wurden nach der Futterumstellung beschwerdefrei.
Zusammenfassung
Das Happy Dog 60121 Hundefutter Mini Africa ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner Rassen mit Allergien, Magen-Darmproblemen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten abgestimmt. Es ist komplett gluten- sowie getreidefrei und beinhaltet gut verträgliches Straußenfleisch als einzige Proteinquelle. Preislich liegt es auf mittlerem Niveau.
FAQ
Eignet sich das Happy Dog-Hundefutter 60121 Mini Africa zum Einweichen?
Enthält das Trockenfutter Zucker?
Gibt es die Sorte Africa von Happy Dog auch für Hunde großer Rassen?
Führt Happy Dog auch Leckerlis für sensible Hunde?
7. Fresco Complete Plus Rind – barfgerechtes Hundefutter ohne jegliche Füllstoffe
Kommen wir nun zum ersten Barf-Hundefutter. Diese spezielle Ernährungsweise, auch als biologisch artgerechte Fütterung bekannt, orientiert sich an der natürlichen Ernährung der Wölfe. Darum finden Sie in diesem Futter keinerlei Kartoffeln, Getreide, Füllstoffe, minderwertigen Schlachtabfälle oder Reis. Fresco verarbeitet ausschließlich frisches Muskelfleisch, Knochen, Innereien, Obst, Gemüse und Öle.
Diese sind weder kaltgepresst noch extrudiert, sondern luft- und gefriergetrocknet. Die Nuggets lassen sich einfach portionieren und bieten eine ausgewogene Zusammensetzung aller Nährstoffe. Das Fresco Trockenbarf Complete Plus Rind ist IFS Food 6 zertifiziert, wird in Deutschland hergestellt und ist als Alleinfuttermittel geeignet.
Das Barf-Trockenmenü besteht aus: Muskelfleisch vom Rind 35 Prozent, Rinderherz 10 Prozent, grünem Rinderpansen 9 Prozent, frisch gemahlenen Brustbeinknochen 8 Prozent, frischer Rinderniere 6 Prozent, gefriergetrockneter Rinderleber 3 Prozent, Karotten 10 Prozent, Roter Beete 3 Prozent, naturbelassenen Äpfeln und Birnen direkt vom Bauern mit jeweils 4 Prozent, Heidelbeeren 2 Prozent sowie Lebertran, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Lachsöl, Hagebutten, Algenkalk und Seealgen.
Die Zusammensetzung dieser Inhaltsstoffe deckt laut Hersteller den Nährstoff-, Vitamin- und Mineralienbedarf Ihres Vierbeiners vollständig ab und versorgt ihn gleichzeitig mit hochwertigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 1 Kilogramm oder 2,5 Kilogramm
- Krokettengröße: Nuggets
- Geeignet für: Alle erwachsenen Hunde
- Analytische Bestandteile: Rohprotein: 44 Prozent, Rohfett: 25 Prozent, Rohasche: 5 Prozent, Rohfaser: 2 Prozent
Zusammenfassung
Das Freso Complete Plus Rind Trockenbarf ist die ideale Alternative, wenn Sie Ihren Hund auf eine unkomplizierte Weise barfen möchten. Sie erhalten ein komplettes Menü mit allen wichtigen Nährstoffen, welches Sie ganz leicht portionieren. Der Preis pro Kilogramm ist hier allerdings auch etwas höher angesiedelt.
FAQ
Wie füttere ich das Hundefutter von Fresco?
Eignen sich die Nuggets auch als Leckerlis?
Ist das Trockenbarf auch für Welpen geeignet?
Ist das Fresco Complete Plus Rind glutenfrei?
8. Bosch HPC Adult mit Lamm & Reis Hundefutter für ausgewachsene Hunde aller Rassen
Das nächste Hundefutter zielt mit seiner Zusammensetzung auf eine schonende Verdauung ab und soll das Immunsystem sowie eine gesunde Margen-Darmflora Ihres Hundes unterstützen. Es enthält als Proteinquellen verträgliches Lamm- und Geflügelfleisch und ist laut Hersteller so zusammengesetzt, dass das Risiko von Übergewicht ausgeschlossen ist. Allerdings nur, wenn Sie sich an die Fütterungsempfehlung halten und Ihren Hund nur in Maßen mit Leckerlis verwöhnen. Das magenschonende Futter ist mit Muschelextrakt angereichert, welches die Knorpel, Gelenke und Knochen Ihres Hundes stärken soll. Zudem ist es komplett frei von Weizen.
Das Familienunternehmen Bosch stellt sein Hundefutter ohne jegliche Tierversuche her. Die Sorte Bosch HPC Adult mit Lamm & Reis eignet sich für alle ausgewachsenen Rassen ab dem 12. Lebensmonat. Die Fütterungsempfehlung finden Sie auf der Verpackung, genauso wie die detaillierte Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe. Dazu gehören beispielsweise Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste Mais, Hirse, Erbsen, Fischöl, Grünlippmuschelextrakt und Chicoree.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 1, 3 oder 15 Kilogramm
- Krokettengröße: Etwa 16 Millimeter Durchmesser
- Analytische Bestandteile: Rohprotein: 21,5 Prozent, Rohfett: 10,5 Prozent, Rohasche: 5,7 Prozent, Rohfaser: 2,5 Prozent
- Besonderheiten: Vollständig frei von Getreide, ohne Tierversuche, in Deutschland hergestellt, mit Mannanen und Glucanen zur Stabilisierung der Darmflora und Immunabwehr Ihres Hundes
Zusammenfassung
Mit dem Bosch HPC Adult mit Lamm & Reis Hundefutter decken Sie laut Hersteller den Energie- und Nährstoffbedarf ernährungssensibler Hunde ab. Lamm und Reis gelten als leicht verdaulich und bekömmlich. Preislich befindet sich das Hundefutter auf normalem Niveau.
FAQ
Handelt es sich um kaltgepresstes oder extrudiertes Hundefutter?
Ist das Bosch-Hundefutter HPC Adult mit Lamm & Reis glutenfrei?
Ist das Bosch Hundefutter getreidefrei?
Ist das Lamm & Reis Adult von Bosch für Hunde mit Leishmaniose geeignet?
9. Tales & Tails 2815 Hundefutter – getreidefreier Nassfutter-Mix aus 100 Prozent isländischem Fisch
Tales & Tails® verwendet für sein Nassfutter lediglich leicht verdauliche Fischsorten aus nachhaltigem Fang. Fisch gilt als leicht verdauliche und hochwertige Proteinquelle. Sie erhalten je drei 100-Gramm-Portionsbeutel in den Sorten Dorsch, Forelle und Lachs. Getreide, Zucker, Fleischmehl, Lock-, Konservierungs-, Farb-, Zusatz- und Aromastoffen finden Sie in diesem Hundefutter nicht. Dafür jede Menge hochwertige Nährstoffe, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren.
Die analytische Zusammensetzung der einzelnen Sorten, die Sie als Alleinfuttermittel verwenden können:
- Dorsch: Rohprotein 10,8 Prozent, Fettgehalt 1,7 Prozent, Rohfaser 1,3 Prozent, Rohasche 3,7 Prozent, Feuchtigkeit 62 Prozent
- Forelle: Rohprotein 9,4 Prozent, Fettgehalt 12,8 Prozent, Rohfaser 1,3 Prozent, Rohasche 1,7 Prozent, Feuchtigkeit 75 Prozent
- Lachs: Rohprotein9,4 Prozent, Fettgehalt 16 Prozent, Rohfaser 1,3 Prozent, Rohasche 1,2 Prozent, Feuchtigkeit 63,3 Prozent
Laut Hersteller sorgt das spezielle Produktionsverfahren für einen besonders hohen Nährstoffgehalt. Und weil keinerlei Zusätze hinzugefügt werden, sollen auch Geschmack und alle wichtigen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Die Hundebesitzer, welche dieses Nassfutter bereits an ihren Vierbeiner verfüttert haben, äußern sich rundum zufrieden – sowohl was die geschmackliche Akzeptanz bei ihrem Tier betrifft als auch die Verträglichkeit.
Zusammenfassung
Tales & Tails empfiehlt dieses leicht verdauliche Nassfutter, welches zu 100 Prozent mit isländischem Fisch aus nachhaltigen Fang hergestellt ist, besonders Hunden mit Futtermittelallergien oder Futterunverträglichkeiten. Sie können es Hunden aller Rassen und Größen füttern.
FAQ
Gibt es auch Leckerlis von Tales & Tails?
Gibt es bei diesem Hundefutter auch andere Sorten Fisch?
Kann ich das Nassfutter 2815 auch mit Trockenfutter mischen?
Wo finde ich die Fütterungsempfehlung für das Tales & Tails Hundefutter?
10. Josera Festival Hundefutter mit Lachs – auch für sportlich aktive Hunde geeignet
Josera hatten wir Ihnen bereits vorgestellt. Das Josera Festival Hundefutter mit Lachs sowie Kartoffeln und Geflügel ist ein Alleinfuttermittel, welches eine kleine Besonderheit aufweist. Alle Kroketten sind mit einem geschmackvollen Soßenpulver umhüllt, sodass Sie das Futter sowohl trocken, als auch nass verfüttern können. Hierzu vermischen Sie zwei Drittel des Futters mit einem Drittel Wasser. Laut Hersteller sollte das Wasser circa 30 bis 35 Grad Celsius warm sein und Sie sollten das Futter ungefähr 30 Minuten quellen lassen.
Zusätze wie Zink und Kupfer fördern – wie der Hersteller verspricht – die Hautgesundheit Ihres Vierbeiners und lassen sein Fell glänzen. Calcium, Phosphor, Vitamin C sowie Mangan unterstützen einen kräftigen Knochenbau und gesunde Gelenke. Die besondere Zusammensetzung eignet sich auch für sportliche Hunde mit einem großen Bewegungsdrang und deckt ihren Energiebedarf laut Hersteller optimal ab.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 5 x 900 Kilogramm
- Krokettengröße: Runde Kroketten mit einem Durchmesser von 15 bis 17 Millimetern und einer Höhe von 6 bis 8 Millimetern
- Geeignet für: Alle erwachsenen Hunde aller Rassen
- Analytische Bestandteile: Rohprotein: 26 Prozent, Rohfett: 16 Prozent, Rohasche: 3 Prozent, Rohfaser: 6,5 Prozent
- Besonderheiten: Ohne Tierversuche, in Deutschland hergestellt
Zusammenfassung
Das Josera Festival Hundefutter mit Lachs ist ein kostengünstiges Trockenfutter, welches auf den Energiebedarf aktiver Hunde abgestimmt ist. Es enthält u.a. auch getrocknetes Fleisch der Grünlippmuschel. Sie erhalten mit einer Lieferung 5 x 900 Gramm des Hundefutters.
FAQ
Ist das Josera Festival Hundefutter mit Lachs getreidefrei?
Eignen sich die Kroketten auch als Leckerli für Zwischendurch?
Eignet sich das Hundefutter auch für Welpen?
Ist das Futter glutenfrei?
11. Josera Solido Hundefutter – speziell für wenig aktive, übergewichtige oder ältere Hunde
Das Josera Solido Hundefutter finden Sie auch unter dem Namen JosiDog Solido. Es handelt sich dabei um das Nachfolgeprodukt. Die Nährstoffzusammensetzung richtet sich speziell nach den Bedürfnissen älterer Hunde beziehungsweise übergewichtigen und wenig aktiven Vierbeinern. Es enthält unter anderem Mais, Gerste, getrocknetes Geflügelprotein, Reis, Rübentrockenschnitzel und Fleisch- und Knochenmehl. Als ernährungsphysiologische Zusatzstoffe gibt der Hersteller u.a. die Vitamine A, D, E sowie verschiedene B-Vitamine, Biotin, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Jod und Selen an.
In den Erfahrungsberichten bestätigen Nutzer die gute Akzeptanz und Verträglichkeit des Futters. Sie beschreiben, dass ihre Hunde nach der Futterumstellung weniger Blähungen und Durchfall hatten. Allerdings reagiert jeder Hund unterschiedlich, weshalb für eine Verträglichkeit niemals eine Garantie gibt. Testen Sie es am besten selbst und denken Sie daran, das Futter langsam zuzustellen.
Zusammenfassung
Josera Solido Hundefutter erhalten Sie in einem Gebinde von 15 Kilogramm. Preislich bewegt sich das Trockenfutter auf höherem Niveau. Es eignet sich speziell für Senioren und übergewichtige Hunde als ausgewogene Vollnahrung.
FAQ
Ist das Josera Solido Hundefutter kaltgepresst oder extrudiert?
Eignet sich das Trockenfutter zum Einweichen?
Wo finde ich die Fütterungsempfehlung?
Worin unterscheidet sich das Solido zu seinem Nachfolger JosiDog?
12. Hundefutter Maxi Adult 26 von Royal Canin – für Hunde großer Rassen ab 15 Monate
Große Hunde haben im Verhältnis gesehen einen recht kleinen Magen-Darm-Trakt, was zu einer eingeschränkten Verdauungskapazität führt. Laut Royal Canin macht das relative Gewicht des Verdauungsapparates großer Hunde nur 3,5 Prozent des gesamten Körpergewichts aus, bei kleineren Hunden sind es 7,5 Prozent. Zudem sind die Darmwände Studien zufolge durchlässiger, was zu einem höheren Wasseranteil im Kot führen könnte. Royal Canin wählt deshalb die Zusammensetzung der Zutaten gezielt aus, um eine höchstmögliche Akzeptanz und Verträglichkeit zu gewährleisten.
Gleichzeitig neigen größere Hunde aufgrund ihres Gewichtes und der damit eingeschränkten Beweglichkeit häufig zu Gelenkproblemen. Sie sind deshalb auf eine hoch verdauliche Nährstoffzusammensetzung angewiesen. Deshalb finden Sie im Royal Canin Maxi Adult 26 unter anderem Chondroitinsulfat und Glukosamin und Omega 3-Fettsäuren, welche die Gesundheit der Gelenke optimal unterstützen sollen. Zudem kann das enthaltene Taurin die Herzfunktion und -muskulatur stärken bzw. unterstützen. Das Trockenfutter ist geeignet für Hunde mit einem Gewicht von 26 bis 45 Kilogramm und einem Alter ab 15 bzw. 18 Monaten bis 5 Jahren.
Enthalten sind in dem Royal-Cain-Hundefutter unter anderem Mais, Geflügelmehl, getrocknetes Fleisch, tierisches Eiweiß, Rübentrockenschnitzel, Fischöl und Mineralstoffe. Es liefert u.a. verschiedene Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente. Weitere Bestandteile sind beispielsweise:
- Protein: 26 Prozent
- Fettgehalt: 17 Prozent
- Stärke: 35 Prozent
- Rohfaser: 1,4 Prozent
- Rohasche: 6,0 Prozent
Zusammenfassung
Sie erhalten das Royal Canin 35237 Maxi Adult in fünf Packungsgrößen. Es richtet sich speziell nach den Bedürfnissen großer Hunde, die auf eine hochverdauliche Ernährung angewiesen sind. Preislich befindet sich diese Sorte auf mittlerem bis hohem Niveau.
FAQ
Wie groß sind die Kroketten des Royal Canin Maxi Adult 26 Hundefutters?
Wie hoch ist der Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalt bei diesem Futter?
Seit wann gibt es Royal Canin?
Enthält das Trockenfutter Getreide?
13. Pedigree-Hundefutter Vital Protection – Multipack mit 4 Sorten Fleisch in Sauce
Pedigree zählt zu einer der bekanntesten Hundefuttermarken, die fast jeder kennt. Das Pedigree Vital Protection Hundefutter enthält vier unterschiedlichen Sorten Fleischbrocken mit Sauce: Huhn und Gemüse, Rind und Gemüse, Truthahn und Karotten und Rind und Lamm. Sie können das Nassfutter sowohl als Alleinfuttermittel oder auch als Ergänzung zum Trockenfutter füttern. Pedigree verzichtet beim Vital Protection vollständig auf Zucker sowie künstliche Konservierungsstoffe und Aromen. Das Feuchtfutter eignet sich für alle ausgewachsenen Hunde und die Fütterungsempfehlung variiert – je nachdem, ob Sie es als Alleinfuttermittel oder zusammen mit Trockenfutter füttern.
- 5 Kilogramm Körpergewicht: Zwei Portionsbeutel + 40 Gramm Trockennahrung oder dreieinhalb Portionsbeutel täglich
- 10 Kilogramm Körpergewicht: Drei Portionsbeutel + 75 Gramm Trockennahrung oder sechs Portionsbeutel täglich
- 20 Kilogramm Körpergewicht: Fünf Portionsbeutel + 125 Gramm Trockennahrung oder zehneinhalb Portionsbeutel täglich
Zudem wird eine Mischung aus Pedigree Feucht- und Pedigree Trockennahrung empfohlen.
Laut Hersteller garantiert Ihnen die im Hundefutter vorgenommene aufeinander abgestimmte Kombination von Fleisch und hochwertigen Zutaten sowie die enthaltenen Vitamine und Ballaststoffe eine artgerechte und ausgewogene Ernährung Ihres Vierbeiners. Das Vital-Protection-Futter soll zudem eine gesunde Verdauung, kräftige Knochen, ein starkes Immunsystem sowie ein glänzendes Fell unterstützen.
Allgemeine Angaben:
- Inhalt: 48 x 100 Gramm Beutel
- Geeignet für: Alle erwachsenen Hunde kleiner und großer Rassen
- Analytische Bestandteile: Protein: 7 Prozent, Fett: 6 Prozent, Rohfaser: 0,3 Prozent, Feuchtigkeit 82,5 Prozent
- Besonderheiten: Zuckerfrei, frei von Farbstoffen und künstlichen Konservierungsstoffen
- Herstellungsland: Deutschland
Zusammenfassung
Das Vital Protection Nassfutter eignet sich für alle Rassen und Größen als Alleinfutter oder ergänzend zum Trockenfutter. Es ist frei von Zucker sowie künstlichen Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich lediglich um 100 Gramm Beutel handelt und große Hunde mehr davon brauchen. Dementsprechend mehr kostet es Sie schlussendlich.
FAQ
Eignet sich das Pedigree Vital Protection Hundefutter auch als Ergänzung zum Trockenfutter?
Ist das Hundefutter getreidefrei?
Eignet sich diese Sorte für Allergiker?
Woraus bestehen die Einzelverpackungen?
14. Pedigree Adult Rind und Gemüse Hundefutter – für alle ausgewachsenen Hunde als Ergänzung zum Nassfutter
Wir hatten Ihnen eben ein Nassfutter von Pedigree vorgestellt. Das Pedigree Adult Rind und Gemüse Hundefutter ist die ideale Ergänzung, sofern Sie das Nassfutter mit Trockenfutter mischen möchten. Natürlich eignet sich dieses Trockenfutter auch als Alleinfuttermittel. Pedigree empfiehlt es für für ausgewachsene Hunde ab dem ersten Lebensjahr.
Die Zusammenstellung der Inhaltsstoffe soll laut Hersteller die Gesundheit der Haut Ihres Hundes unterstützen und sein Fell zum Glänzen bringen. Auch soll es eine gute Verdauung und eine starke natürliche Abwehr unterstützen. Nicht zuletzt soll das Trockenfutter nach Angaben von Pedigree Ihrem Hund dabei helfen, die Zähne sauber und gesund zu halten.
Sie erhalten das Pedigree Trockenfutter mit 1,5 Kilogramm, 3 Kilogramm und 7,5 Kilogramm und 15 Kilogramm. Zu den Inhaltsstoffen zählen unter anderem: Fleisch, Getreide, tierische Nebenerzeugnisse, Fette, Öle, pflanzliche Eiweißextrakte, Gemüse, Mineralstoffe und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Die entsprechende Fütterungsempfehlung für Ihren Vierbeiner finden Sie direkt auf der Verpackung.
Zusammenfassung
Beim Pedigree Adult Rind und Gemüse Hundefutter handelt es sich um ein Alleinfuttermittel zum günstigen Preis. Sie können es auch ergänzend zum Pedigree-Nassfutter füttern. Laut Hersteller deckt es den Nährstoffbedarf eines gesunden, erwachsenen Hundes optimal ab.
FAQ
Wie hoch ist der Proteingehalt beim Pedigree Adult Rind und Gemüse Hundefutter?
Welchen Durchmesser haben die Futterbrocken?
Sind die Brocken quadratisch oder rund?
Ist das Trockenfutter getreidefrei?
15. Primum Adult Soft – halbfeuchtes Hundefutter mit extra viel Fleisch für ausgewachsene Hunde aller Rassen
Das letzte Produkt in unserem Hundefutter-Vergleich ist gleichzeitig das erste halbfeuchte Trockenfutter. Das Hundefutter Adult Soft von Primum zeichnet sich durch einen besonders hohen Fleischanteil von ganzen 72 Prozent aus und ist vollkommen getreidefrei. Der Vorteil eines halbfeuchten Hundefutters ist, dass die Akzeptanz bei vielen Hunden höher als bei komplett trockenen Futterkroketten ist. Halbfeuchtes Futter soll laut Hersteller leichter verdaulich sein, was durch eine besonders schonende Zubereitung nochmal unterstützt werden soll. Das Futter wird laut Hersteller unter strengen Qualitätskontrollen in Deutschland hergestellt.
Die Inhaltsstoffe deklariert Primum sehr offen und transparent, was ein Indikator für gute Qualität sein kann. Sie finden in diesem Hundefutter: 32 Prozent frisches Lamm, 22 Prozent getrocknete Kartoffeln, 20 Prozent getrocknetes Lamm, getrocknete Erbsen, Erbsenprotein, pflanzliches Proteinhydrolysat, getrocknete Äpfel, Cellulose, Distelöl, Chondroitinsulfat, Glukosamin, Yucca, Kräuter wie die Kamillenblüte, Mistelwurzel, Enzianwurzel, Brennnessel und Brombeerblätter.
Die Zutaten sollen laut Hersteller folgendes bewirken:
- Yuccawurzel: Unterstützt den Verdauungstrakt Ihres Hundes und reduziert Arthritis
- Kamille: Wirkt beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt
- Brennessel: Wirkt entgiftend
- Kartoffeln und Erbsen: Kohlenhydrat- und Eiweißquelle
- Distelöl: Hochwertige Omega-Fettsäuren
Bei den Anwendern schneidet das Primum Soft Lamm mit Kartoffel insgesamt gut bis sehr gut ab. Sie berichten, dass ihre Hunde weniger mit Durchfall und Allergien kämpfen, das Fell glänzender ist und beschreiben die Akzeptanz bei Ihren Hunden überwiegend als gut.
Zusammenfassung
Primus setzt bei seinem halbfeuchten Hundefutter auf die Verwendung von viel frischem Fleisch und verzichtet komplett auf Getreide. Der Fleischanteil ist mit 72 Prozent sehr hoch, was bei klassischem Trockenfutter weniger der Fall ist. Preislich liegt dieses Hundefutter etwas höher, was sich durch den hohen Fleischanteil rechtfertigt.
FAQ
Enthält das Primum Soft Adult Hundefutter Beta Carotin?
Eignet sich das Hundefutter auch für Allergiker?
Wie viel Rohprotein enthält das Primus Hundefutter?
Gibt es eine Fütterungsempfehlung?
Das richtige Hundefutter finden – Ihr ausführlicher Ratgeber
Was bedeutet Alleinfuttermittel?
Die Frage nach dem richtigen Hundefutter ist gar nicht so leicht zu beantworten. Zunächst geht es darum, ob Sie Ihren Vierbeiner mit Trocken- oder Feuchtfutter ernähren oder ihn sogar barfen – also mit biologisch artgerechter Rohfütterung ernähren. Was das genau bedeutet, erläutern wir an anderer Stelle im Ratgeber. Bei der Auswahl von einem Alleinfuttermittel muss dieses so zusammengesetzt sein, dass es den täglichen Nährstoffbedarf Ihres Hundes abdeckt. Der Anteil an Proteinen, Vitaminen, Mineralien und Fettsäuren muss auf das Alter und die Aktivität Ihres Hundes abgestimmt sein.
Sie erkennen anhand der Deklarierung, ob es sich um ein Alleinfuttermittel oder ein Ergänzungsfuttermittel handelt. Sowohl Dosen- als auch Trockenfutter kommen als Alleinfuttermittel in Frage. Beide haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Welche das sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie im nun folgenden Ratgeber.
Was sollte ein Hundefutter enthalten?
Hunde sind Fleischfresser. Auch, wenn sich ihre genetische Disposition im Laufe des Domestikation verändert hat, ist der Verdauungstrakt des Hundes dem des Wolfes noch sehr ähnlich. Viele Menschen gehen davon aus, dass Karnivoren sich ausschließlich von Fleisch ernähren. Doch das ist nicht korrekt. Wölfe und Hunde sind nicht nur auf Proteine, sondern auch auf Kohlenhydrate angewiesen. Daher fressen Wölfe auch den Magen- und Darminhalt ihrer Beute sowie von Zeit zu Zeit Gras oder Beeren. Bei Hunden wurden Enzyme nachgewiesen, die auch Stärke aus Kartoffeln, Reis oder Getreide verdauen und in Energie umwandeln beziehungsweise die sie für ihre Darmmotorik und Darmflora brauchen.
Kohlenhydrate, die in Stärke umgewandelt werden und den Energiebedarf decken, nennen sich lösliche Kohlenhydrate. Solche, die der Darmmotorik und Darmflora dienen, sind unlösliche Kohlenhydrate aus Zellulose der Pflanzenfasern. Diese braucht Ihr Hund jedoch nur in Maßen. Kohlenhydratlieferanten und gut für die Darmflora sind beispielsweise Kartoffeln und Reis oder hochwertiges Getreide wie Buchweizen, Amarant, Hirse oder Mais. Der Hauptanteil von Hundefutter sollte aus hochwertigen Proteinen, sprich Fleisch oder Fisch bestehen, gefolgt von etwas Getreide für eine gute Verdauung sowie Obst, Gemüse und Öle. Obst und Gemüse liefern Vitamine, Mineralstoffe und die eben erwähnten Kohlenhydrate. Hochwertige Öle und Fette hingegen sorgen für eine bessere Nährstoffaufnahme, eine gesunde Haut und glänzendes Fell.
Wie sollte Hundefutter zusammengesetzt sein?
Der analytische Nährstoffgehalt im Hundefutter sollte idealerweise so aussehen:
- Rohasche: 5 bis 10 Prozent bei Trockenfutter, unter 2 Prozent bei Nassfutter
- Rohfaser: 2 bis 3 Prozent bei Trockenfutter, 0,2 bis maximal 5 Prozent bei Nassfutter
- Protein: 20 bis 25 Prozent bei Trockenfutter, 5 bis 5,5 Prozent bei Nassfutter
- Fett: 12 bis 15 Prozent bei Trockenfutter, 1 Prozent bei Nassfutter
- Kohlenhydrate: Maximal 50 Prozent
Da diese Werte nicht leicht verständlich sind, fassen wir es zur besseren Orientierung nochmals anders ausgedrückt zusammen:
- Circa 50 bis 70 Prozent frisches Fleisch: Bestenfalls setzt sich das Fleisch aus magerem und Muskelfleisch zusammen. Beide sind Lieferant hochwertiger Proteine, Fette, Mineralien und Vitamine. Fisch ist ebenfalls empfehlenswert.
- Circa 20 Prozent Obst und Gemüse: Obst und Gemüse liefern Ihrem Hund Kohlenhydrate zur Energiegewinnung sowie Vitamine und Mineralien.
- Maximal 10 Prozent Innereien: Innereien wie beispielsweise die Rinderniere enthalten unter anderem Eisen, B-Vitamine, Biotin und Vitamin-A.
- Hochwertige Öle: Hochwertige Öle sind wichtige Lieferanten für Omega-3-Fettsäuren. Sie sorgen für eine gesunde Haut, glänzendes Fell und ein gesundes Herz-Kreislaufsystem. Zu den hochwertigen Ölen zählen unter anderem Lachsöl, Leinöl, Kürbiskernöl, Hanföl, Walnussöl und Rapsöl.
Was bedeuten die einzelnen Inhaltsstoffe im Hundefutter?
Was ist Rohprotein?
Rohproteine sind Eiweiße, die sich aus unterschiedlichen Aminosäuren zusammensetzen. Es gilt zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß zu unterscheiden. Tierisches Eiweiß ist in großen Mengen in Fleisch und Milchprodukten enthalten. Pflanzliches Protein finden Sie unter anderem in Getreide, Hülsenfrüchten oder Gemüse. In Hundefutter ist oft nicht angegeben, aus welcher tierischen Quelle das Rohprotein stammt. Hochwertiges Rohprotein stammt überwiegend aus Muskelfleisch, minderwertiges aus Schlachtabfällen wie Hufe, Federn oder Ähnlichem. Insgesamt benötigt Ihr Hund zehn essenzielle Aminosäuren aus tierischen oder pflanzlichen Quellen, da sein Organismus diese nicht selbst herstellt. Diese sind:
- Arginin
- Phenylalanin
- Isoleucin
- Histidin
- Lysin
- Leucin
- Methionin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
Die Funktionen von Rohproteinen
Einige Proteine beziehungsweise Aminosäuren bildet Ihr Hund selbst und einige der essenziellen Aminosäuren nimmt Ihr Vierbeiner über das Futter auf. Dazu gehören unter anderem Arginin und Histidin. Bevor der Organismus Ihres Hundes die über die Nahrung aufgenommenen Proteine verwertet, müssen diese in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt werden. Also in Aminosäuren, die der Darm dann absorbiert und an den Blutkreislauf abgibt. Proteine erfüllen vielfältige Aufgaben im Organismus.
Unter anderem sind sie am Aufbau von körpereigenem Gewebe beteiligt. Zum Beispiel am Aufbau der Muskulatur, des Knochengewebes, der Haare und Haut sowie der Organe. Aber auch das Blut, die Hormone und die Enzyme benötigen Proteine. Die nicht verwertbaren Proteinanteile baut der Organismus zu Stickstoff-Verbindungen ab und Ihr Hund scheidet diese über seinen Kot und Urin wieder aus.
Was ist die Rohfaser?
Die Rohfaser beschreibt den Anteil pflanzlicher Fasern im Hundefutter, also den Anteil der Ballaststoffe. Hierbei handelt es sich überwiegend um Zellulose, Hemizellulosen und Lignin. Rohfasern sind für Ihren Hund nahezu unverdaulich, unterstützen den Verdauungsprozess aber maßgeblich, denn sie regen die Darmtätigkeit an und sorgen für eine gesunde Darmflora. Die Rohfaser spielt außerdem eine Rolle für die Form und Konsistenz des Hundekots.
Ein zu hoher Rohfaser-Anteil könnte Blähungen oder zu große Kotmengen verursachen. Fleisch enthält natürlich von Natur aus keine Rohfasern, mit einer Ausnahme: Dem bei Hunden so beliebten Pansen. Das Hohlorgan beziehungsweise der Vormagen der Wiederkäuer ist mit pflanzlicher Nahrung, also auch Rohfasern, gefüllt. Ansonsten wird dem Hundefutter die Rohfaser in Form von Obst oder Gemüse hinzugefügt.
Was ist Rohasche?
Dieser Wert gibt den prozentualen Anteil aller anorganischen Mengen- und Spurenelemente im Futter an. Dazu zählen unter anderem Kalzium, Zink, Magnesium, Kieselsäure und weitere. Um den Wert zu ermitteln, wird eine Futterprobe bei 550 Grad erhitzt und anschließend ausgeglüht, also in Asche umgewandelt. Übrig bleiben nur die anorganischen Mengen- und Spurenelemente, welche dann gewogen und als Rohasche-Anteil angegeben werden. Wie hoch der prozentuale Anteil der verschiedenen Spurenelemente und Mineralien ist, wird dann in weiteren Analyseverfahren ermittelt und auf dem Etikett des Hundefutters angegeben.
Der Wert darf nicht zu niedrig sein, um den Bedarf Ihres Hundes zu decken. Zu hoch sollte er jedoch auch nicht sein, um keine ungesunde Überversorgung zu verursachen. Liegt der Wert deutlich über der allgemeinen Empfehlung, kann dies ein Indikator für die Qualität des Futters sein. Ein zu hoher Rohasche-Anteil entsteht oft durch die Beimengung von günstigen Knochenmehlprodukten. Diese erhöhen das Volumen des Futters, tragen jedoch nicht zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei.
Was ist Rohfett?
Das Rohfett beschreibt alle Fette, die ein Hundefutter enthält. Allerdings sind die Hersteller nicht dazu verpflichtet die Qualität und Quelle der Fette anzugeben, wodurch unklar ist, ob es sich um hochwertige oder minderwertige Fette handelt. Hochwertige Fette sind gute Energielieferanten und wirken sich positiv auf das Hautbild und Fell Ihres Hundes aus. Zu ihnen zählen unter anderem Lachsöl, Leinöl, Hanföl, Dorschöl oder Kürbiskernöl. Werden diese verwendet, geben Hersteller dies natürlich gerne an. Minderwertige Fette fassen die Hersteller oft unter dem Begriff „Öle und Fette“ zusammen.
Neben den eben aufgeführten Angaben finden Sie auf dem Etikett noch weitere Inhaltsstoffe aufgeführt. Was diese im Einzelnen bedeuten finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Inhaltsstoff | Bedeutung |
---|---|
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse | Dieser Wert gibt den verarbeiteten Fleischanteil an. Leider ist die Deklarierung oft nicht aussagekräftig, denn es kann sich sowohl um hochwertiges Muskelfleisch, Herz oder Innereien handeln, als auch um minderwertige Schlachtabfälle aus Pansen, Lefzen und Stichfleisch. Knochen, Schnäbel, Haare, Hufe und Blut sind ebenfalls minderwertige Schlachtabfälle und sie zählen zu den tierischen Nebenerzeugnissen. |
Fisch und Fischnebenprodukte | Hier verhält es sich ähnlich wie beim Fleisch. Zum Fisch und dessen Nebenprodukten zählen Fischfilet sowie auch die Köpfe und Gräten. |
Pflanzliche Nebenprodukte | Dazu gehören unter anderem Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Ölfrüchte. Teilweise sind sie gesundheits- oder verdauungsfördernd, teilweise lediglich eine günstige Möglichkeit für Hersteller, das Volumen des Futters zu erhöhen. In diesem Fall lautet die Bezeichnung Füllstoff. |
Getreide | Getreide ist für Hunde aus ernährungsphysiologischer Sicht weitestgehend unwichtig. Es ist lediglich ein Füllstoff, der das Volumen des Futters erhöht. Je höher der Getreideanteil, desto minderwertiger ist das Futter. |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | Zu den ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen zählen unter anderem Vitamine, Provitamine, Spurenelemente und Aminosäuren. Sie unterstützen in der richtigen Zusammensetzung die Gesundheit Ihres Hundes. |
Technologische Zusatzstoffe | Zu den technologischen Zusatzstoffen zählen Konservierungsmittel, Antioxidationsmittel, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Geliermittel, Bindemittel, Trennmittel und Säureregulatoren. Emulgatoren sind wichtig, um beispielsweise Öl und Wasser zu einer einheitlichen Konsistenz zu vermischen. Durch Antioxidantien wird das enthaltene Fett nicht ranzig. |
Sensorische Zusatzstoffe | Sensorische Zusatzstoffe beinhalten alle Zusatzstoffe, die den Geschmack und das Aussehen des Hundefutters mitbestimmen. Dazu gehören die Aroma- und Farbstoffe Amaranth, Erythrosin, Glycin oder Carotinoide. |
Zootechnische Zusatzstoffe | Zootechnische Zusatzstoffe beeinflussen die Leistungsfähigkeit und den Gesundheitszustand. Dies können zum Beispiel verdauungsfördernde Enzyme oder Darmflorastabilisatoren sein. |
Wie gut ist Hundefutter mit einem hohen Fleischanteil?
Viele Hersteller werben mit einem besonders hohen Fleischanteil in ihrem Futter – sowohl bei Trocken- als auch bei Nassfutter. Dieser Trend orientiert sich an der weitläufigen Meinung, dass Hunde dem Wolf entspringen und dieser sich überwiegend von Fleisch ernährt. Aus diesem Grund entwickelte sich auch die alternative biologisch artgerechte Fütterung, das Barfen.
Allerdings ist auch nachgewiesen, dass sich durch die jahrhundertelange Domestizierung der Hunde deren Bedürfnisse und Genetik verändert haben. Die Verdauung der Wölfe und Haushunde sind nicht mehr zu 100 Prozent deckungsgleich. Unsere Hunde besitzen mittlerweile auch ein Verdauungsenzym zur Aufspaltung von Stärke, also pflanzlicher Nahrung. Ein hoher Fleischanteil ist außerdem abhängig vom:
- Gesundheitszustand Ihres Hundes
- Dem Alter
- Der Aktivität
- Dem Gewicht
- Der Rasse
Hunde-Senioren haben einen geringeren Proteinbedarf, da sie sich im Durchschnitt weniger bewegen als Junghunde. Richtig ist, dass Fleisch ein wichtiger Eiweißlieferant ist, doch für eine ausgewogene Ernährung spielt die gesamte Futterzusammensetzung eine Rolle. Füttern Sie Ihrem Hund nur Fleisch, führt es zu Mangelerscheinungen, Verdauungsstörungen und einem Proteinüberschuss. Dieser kann übrigens eine Belastung für die Leber und Nieren Ihres Hundes sein. Eine ausgewogene Ernährung setzt sich aus Nährstoffen zusammen, die Fleisch alleine nicht bereithält. Dazu gehören Vitamine und Mineralstoffe, die sich in Obst und Gemüse befinden. Genauso wichtig sind gesunde Öle und Spurenelemente.
Für welche Hunde ist Futter mit einem hohen Fleischanteil geeignet?
Hier lässt sich keine eindeutige Aussage treffen. Wie bereits erwähnt, hängt es neben der Rasse, dem Alter, der Aktivität und dem Gewicht auch von individuellen Faktoren ab. Zum Beispiel davon, ob Ihr Hund vielleicht sogar auf einige Sorten allergisch reagiert. Experten empfehlen einen Fleischanteil von 50 bis 70 Prozent.
Die Vor- und Nachteile von einem hohen Fleischanteil:
- Weitestgehend artgerechte Ernährung
- Reich an Vitaminen, Mineralien, Fetten und Proteinen
- Relativ geringes Allergierisiko
- Zu hoher Fleischüberschuss belastet die Nieren und die Leber
- Der Fleischanteil muss an Ihren Hund angepasst sein, da es sonst gesundheitsschädlich ist
- Ein Übermäßiger Fleischanteil kann zum „All-Meat Syndrom“ führen
Der Unterschied zwischen kaltgepresstem und extrudiertem Trockenfutter
Kaltgepresstes Trockenfutter
Bei kaltgepresstem Hundefutter werden die einzelnen Rohstoffe zunächst getrocknet, dann gemahlen und vermischt. Die Masse kommt in eine Trommel und wird mittels einer Walze an die Trommelwand gepresst. Dort befinden sich kleine Öffnungen und auf der anderen Seite kommen die verdichteten, portionierten und geformten Futterbrocken heraus. Durch den Druck bei der Pressung entstehen Temperaturen von 80 Grad und mehr.
Bei diesem Prozess bleiben mehr natürliche Inhaltsstoffe erhalten, die zu hohe Temperaturen durch gezielte Erhitzung nicht überleben und bei extrudiertem Futter nachträglich zugesetzt werden. Kaltgepresstes Hundefutter wird demnach schonender zubereitet. Außerdem sind die Nährstoffe noch nicht aufgespalten, wodurch das Futter im Magen Ihres Hundes nicht so stark aufquillt, sondern Ihr Hund es nach und nach auf natürliche Weise verdaut. Kaltgepresstes Hundefutter hat eine trockene, glatte und nicht fettige Konsistenz.
Extrudiertes Trockenfutter
Extrudiertes Hundefutter wird hohen Temperaturen ausgesetzt, um das Futter zu verarbeiten und in seine abschließende Form zu bringen. Viele Nährstoffe sind nicht hitzeresistent und müssen nach der Verarbeitung wieder künstlich hinzugefügt werden. Extrudiertes Futter gleicht während der Verarbeitung eher einem Teig, bevor es mit hohem Druck durch Düsen gedrückt wird. Außerdem ist bei diesem Verfahren ein gewisser Getreideanteil nötig. Ein Merkmal von extrudiertem Futter ist, dass dieses mit der Zufuhr von Flüssigkeit stark aufquillt.
Ist Nass- oder Trockenfutter besser?
Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist hier keine eindeutige Unterscheidung möglich, denn beides ist in der richtigen Qualität und Nährstoffzusammensetzung als Alleinfuttermittel geeignet. Viele Hundebesitzer greifen zu Nassfutter, weil ihr Liebling Trockenfutter verwehrt. Ein Vorteil bei Nassfutter ist sicherlich dessen hoher Wasseranteil, der bei ungefähr 70 Prozent liegt. Trockenfutter enthält nur circa 10 Prozent und entzieht Ihrem Vierbeiner Wasser, weshalb Sie unbedingt darauf achten sollten, dass er ausreichend trinkt.
Doch für viele Hunde ist dies ein Problem. Gehört Ihr Hund auch zu denjenigen, die wenig Wasser trinken, bevorzugen Sie besser Feuchtfutter. Ein Nachteil bei Dosenfutter ist, dass sich in der geöffneten Dose schnell Keime und Bakterien bilden. Daher sollten Sie geöffnete Dosen nicht allzu lange aufbewahren. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden: Achten Sie immer auf die Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe sowie die Nährstoffzusammensetzung.
Die Vor- und Nachteile von Nassfutter:
- Die meisten Hunde lieben Nassfutter
- Durch den hohen Wasseranteil muss Ihr Vierbeiner nicht so viel zusätzlich trinken
- Falls nötig, lassen sich Medikamente mit Nassfutter besser verabreichen
- Je nach Größe und Futterbedarf des Hundes schwer zu transportieren und zu lagern
- Häufig mit Konservierungsstoffen versetzt
- Darf nicht kalt serviert werden
- Viel Müll und daher schlecht für die Umwelt
- Geruchsintensiver
- Kostenintensiver als Trockenfutter
- Einmal angebrochen ist es nicht so lange haltbar
Die Vor- und Nachteile von Trockenfutter
- Günstiger als Nassfutter
- Lange haltbar
- Gut portionierbar
- Gut für die Zähne Ihres Hundes, da er die Kroketten kauen muss
- Schonender für die Umwelt als Dosen
- Einfache Lagerung
- Keimfrei durch die Erhitzung bei der Herstellung
- Keine künstlichen Konservierungsstoffe nötig, Vitamin A und E reichen als diese aus
- Viele Hunde mögen kein Trockenfutter, da es nicht so saftig ist
- Bei falscher Lagerung besteht die Gefahr der Milben- oder Schimmelbildung
- Viele Sorten enthalten einen deutlich zu hohen Getreideanteil
- Ihr Hund muss deutlich mehr trinken, da Trockenfutter seinem Körper Wasser entzieht
Die Deklaration – was geben die Hersteller an?
Was sich im Hundefutter befindet, müssen die Hersteller laut der Futtermittelverkehrsverordnung – EG-VO 767/2009 – angeben. Allerdings haben sie hier eine Menge Spielraum, denn meistens reichen die Mindestangaben. Außerdem wird zwischen einer offenen, halboffenen und geschlossenen Deklaration unterschieden.
- Die offene Deklaration: Hersteller, die qualitativ hochwertige und gesunde Zutaten verwenden, haben nichts zu verstecken. Sie geben die prozentuale Zusammensetzung sowie die Quelle der verwendeten Rohstoffe genau an.
- Die halboffene Deklaration: Bei dieser Variante sind zwar die einzelnen Rohstoffe genau aufgeführt, aber nicht der prozentuale Anteil. Einige Hersteller möchten auf diese Weise ihr besonderes Rezept schützen.
- Die geschlossene Deklaration: Die geschlossene Deklaration gibt keinen Aufschluss über die einzelnen Rohstoffe und Zutaten. Sie werden in Futtermittelgruppen beziehungsweise mit Oberbegriffen dargestellt. Beispielsweise: Fleisch, Getreide, pflanzliche und tierische Nebenerzeugnisse. Laut Gesetzgeber ist diese Form der Deklaration erlaubt.
Die beliebtesten Hundefutter-Marken im Überblick
Es gibt unzählige Hersteller für Hundefutter und noch mehr dazugehörige Marken. Zu den bekanntesten und beliebtesten gehören die folgenden:
Bosch | Bozita | Wolfsblut |
Josera | Happy Dog | Animonda |
Royal Canin | Hundekoch Profi | Pedigree |
15 Tipps, wie Sie gutes Hundefutter erkennen
- Auf dem Etikett befinden sich der Name und die Anschrift des Herstellers.
- Das Herstellungsdatum und/oder Mindesthaltbarkeitsdatum ist angegeben.
- Das Nettogewicht ist deklariert.
- Bei Nassfutter ist der Feuchtigkeitsgehalt angegeben.
- Es enthält einen hohen Fleischanteil zwischen 50 und 70 Prozent.
- Die genaue Fleischart ist angegeben.
- Das Futter enthält wenig Nebenprodukte und Innereien.
- Es enthält eine ausgewogene Zusammensetzung aller wichtigen Vitamine und Mineralien.
- Das Futter enthält im besten Fall 25 bis 50 Prozent Vollkorngetreide und Gemüse.
- Das Futter enthält natürliche und keine künstlichen Antioxidantien, beispielsweise Vitamin E und C.
- Es enthält keine chemischen Konservierungsstoffe, wie beispielsweise BHA, BHT oder
Propylgallate. - Es enthält keine minderwertigen Ballaststoffe, wie beispielsweise Trockenschnitzel, die rein als Füllmittel dienen.
- Der Anteil pflanzlicher Nebenprodukte ist gering.
- Der Zuckergehalt sollte gering sein.
- Die Fütterungsempfehlung entspricht dem empfohlenen Richtwert.
Häufig gestellte Fragen zu Hundefutter
Warum ist Hundefutter einweichen sinnvoll?
Ein Vorteil von Trockenfutter ist, dass Ihr Liebling es kaut und damit gleichzeitig seine Zähne putzt. Dennoch sprechen viele Gründe dafür, Hundefutter einzuweichen. Einmal ist es trocken und Ihr Vierbeiner hat anschließend einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Viele Hunde fressen über den Hunger hinaus. Quillt das Futter erst anschließend im Magen auf, kommt es zu einem erhöhten Völlegefühl. Außerdem trinken einige Hunde einfach nicht gerne, was dazu führt, dass ihrem Körper zu viel Flüssigkeit entzogen wird. Ein weiterer Grund, der dafür spricht, sind die Vorlieben. Manche Hunde verweigern Trockenfutter, fressen es aber eingeweicht.
Ab wann füttere ich Hundefutter für erwachsene Hunde?
Die Empfehlung lautet: Zwergrassen, kleine und mittlere Rassen ab dem 9. bis 12. Monat, große Rassen ab dem 12. bis 15. Monat und sehr große Rassen ab dem 18. bis 24. Monat.
Ab wann nehme ich Hundefutter für Senioren?
Dies hängt nicht nur von der Rasse, sondern auch von der allgemeinen Konstitution und Gesundheit Ihres Hundes ab. Allgemein gelten Hunde zwischen dem 7. und 10. Lebensjahr als Senioren. Sprechen Sie die Fütterungsumstellung am besten mit Ihrem Tierarzt ab.
Leider gibt es noch immer viele Hersteller, die bei der Entwicklung neuer Futtersorten Tierversuche durchführen, um die Verträglichkeit und Auswirkungen auf die Gesundheit des Hundes zu testen. Die PETA stellt Ihnen eine Liste aller Hersteller zur Verfügung, die ohne Tierversuche arbeiten.
Was bedeutet barfen?
Barfen oder auch BARF genannt heißt eigentlich „Born-Again Raw Feeder“ – also „wiedergeborene Rohfütterer“. In Deutschland wurde darauf der Begriff „biologisch artgerechte Rohfütterung“ geschaffen. Diese spezielle Ernährungsweise lehnt Fertigfutter in jeglicher Form ab, denn sie orientiert sich an der Ernährung der Wölfe. Sie füttern Ihre Hund mit unverarbeitetem rohen Fleisch, Knochen und Innereien, welche Sie mit Obst, Gemüse, Kohlenhydraten und Ölen für eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung ergänzen.
Der Handel hat mittlerweile auf diese beliebte Ernährungsform reagiert und bietet Ihnen das Barf-Futter bereits zusammengestellt und gefriergetrocknet an. Sie erhalten es auch in reiner Form, also als rein gefrorenes Fleisch, welches Sie selbst mit den anderen Komponenten ergänzen.
Vermeiden Sie eine zu abrupte Futterumstellung Ihres Hundes. Insbesondere empfindliche Tiere reagieren darauf mit erhebliche Verdauungsproblemen. Experten empfehlen eine Umgewöhnungsphase von einer Woche. In den ersten beiden Tagen mischen Sie circa ein Viertel des neuen mit dem alten Futter und erhöhen die Menge dann Tag für Tag. Reagiert Ihr Vierbeiner empfindlich und bekommt Durchfall in den ersten Tagen der Umstellung, verlängern Sie die Umstellungsphase und erhöhen die Menge des neuen Futters jeden Tag nur minimal.
Gibt es einen Hundefutter-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest setzte sich gleich zweimal mit der Ernährung Ihres Vierbeiners auseinander. Im Juni 2016 wurde ein ausführlicher Trockenfutter-Test und im Mai 2019 ein Nassfutter-Test durchgeführt. Beim ersten Hundefutter-Test wurden 23 verschiedene Trockenfuttersorten vom Discounter bis zum Premium-Hersteller untersucht. Beim zweiten Hundefutter-Test waren es 26 Dosen Feuchtfutter sowie fünf tiefgefrorene Barf-Menüs überprüft.
Die Qualität der einzelnen Trockenfuttersorten testete die Stiftung Warentest anhand eines Modellhundes. Dabei wurden die tatsächliche ernährungsphysiologische Qualität und der Schadstoffgehalt ermittelt. Außerdem wurde die Richtigkeit der Deklaration auf den Etiketten überprüft und ob die auf der Verpackung angegebene Fütterungsempfehlung mit dem tatsächlichen Energiebedarf der Hunde übereinstimmt.
Von den getesteten Sorten waren 18 mit Getreide und der Rest getreidefrei. Das Testergebnis fiel überraschend gut aus, denn bei 20 der 23 Sorten stimmten sowohl der Nährstoffmix als auch alle anderen Testkriterien. Diese Produkte wurden mit einem „Gut“ oder „Sehr Gut“ bewertet. Nur zwei erhielten ein „Mangelhaft“, denn bei ihnen stimmte fast nichts. Die enthaltenen Nährstoffe waren unzureichend und außerdem war der Jodgehalt zu hoch. Zudem enthielten viele Futterbrocken einen hohen Anteil Acrylamid. Dieser Stoff entsteht während der Erhitzung im Herstellungsprozess und steht unter Verdacht, krebserregend zu sein. Die Testergebnisse stellt Ihnen die Stiftung Warentest kostenlos in einer Tabelle zur Verfügung.
Der Feuchtfutter-Test aus 2019
Die Ergebnisse bei diesem Hundefutter-Test waren leider nicht so erfreulich wie die des Trockenfutter-Tests. Von den insgesamt 31 getesteten Sorten eigneten sich neun nicht als Alleinfuttermittel, obwohl sie als solche deklariert sind. Der Nährstoffgehalt entspricht nicht den Anforderungen, weshalb sie mit einem „Mangelhaft“ bewerten wurden.
Erschreckend war außerdem die zum Teil hohe Keimbelastung in den Barf-Menüs. Feuchtfutter wird erhitzt, was Keime abtötet. Bei den gefrorenen Barf-Menüs wurden Enterobakterien aus dem Darm der Tiere gefunden. Für Hunde sind diese Bakterien zwar unschädlich, doch nicht für uns Menschen. Sie erhalten den ausführlichen Hundefutter-Test gegen eine geringe Gebühr auf der Webseite der Stiftung Warentest.
Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie die Stiftung Warentest den Hundefutter-Test durchgeführt hat und welche der Produkte durchfielen.
Welche Sorten untersuchte Öko Test in seinem Hundefutter-Test?
Der Hundefutter-Test von Öko Test befasste sich speziell mit Bio-Hundefutter. Im Oktober 2016 wurden insgesamt zehn Futtersorten, darunter auch vegetarische und vegane Varianten, getestet. Das Fleisch für Bio-Hundefutter darf nicht aus der Massentierhaltung stammen, doch minderwertige Schlachtabfälle sind dennoch erlaubt – nur eben in Bio-Qualität.
Ob sich die Ausgaben für das teure Bio-Hundefutter wirklich lohnen ist fraglich, denn von den zehn getesteten Sorten fielen mehr als die Hälfte durch und erhielten die Note „Mangelhaft“ oder „Ungenügend“. Nur ein einziges Bio-Hundefutter ist wirklich empfehlenswert. Welches das ist, wie der Hundefutter-Test durchgeführt wurde und wie die Ergebnisse im Detail ausfielen, erfahren Sie im Hundefutter-Test von Öko Test, den Sie hier kostenpflichtig herunterladen.
Weiterführende Links
- https://www.dvtiernahrung.de/aktuell/futterfakten/zusatzstoffe-im-futter.html
- https://www.tierklinik.de/medizin/uebergewicht-adipositas/diagnose-des-uebergewichtes-beim-hund#idealgewicht
- https://de.wikipedia.org/wiki/Barf
Hundefutter Vergleich 2021: Finden Sie Ihr bestes Hundefutter
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Josera SensiPlus Hundefutter | 07/2019 | 32,82€ | Zum Angebot |
2. | Happy Dog 3521 Karibik Hundefutter | 07/2019 | 55,00€ | Zum Angebot |
3. | Solimo Komplett-Hundefutter | 10/2019 | 26,99€ | Zum Angebot |
4. | Wolfsblut Wild Duck Adult Hundefutter | 07/2019 | 66,00€ | Zum Angebot |
5. | Royal Canin 35206 Mini Adult Hundefutter | 07/2019 | 33,31€ | Zum Angebot |
6. | Happy Dog 60121 Mini Africa Hundefutter | 07/2019 | 22,49€ | Zum Angebot |