ANZEIGE EIN ANGEBOT DER SAVINGS UNITED GMBH
ZUM ANGEBOT

Günstige Prepaid Tarife 2022

Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten

Handy wird mit einer Hand bedient
Süddeutsche Autorenteam Aktualisiert am 07.11.2022 10 Minuten Lesezeit

Vor allem für Menschen, die ihr Smartphone nur wenig nutzen, und für Eltern, die Ihre Kinder günstig erreichen wollen, sind Prepaid und Mobilfunktarife in den letzten Jahren immer beliebter geworden. In diesem Beitrag erfährst du alles rund um diese Möglichkeit, dein Smartphone zu nutzen, und wie du die günstigsten Prepaid Tarife Angebote zu deinem Vorteil selektieren kannst.

ZUM ANGEBOT

Günstige Prepaid Tarife Vergleich 2022

Prepaid Tarife erfreuen sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit - Ob Prepaid Allnet-Flat oder nicht. In den letzten Jahren haben sich die Preise von Prepaid Tarifen zu Handyverträgen durchaus angeglichen. Insbesondere für Menschen, die nur selten ihr Mobiltelefon nutzen, und für Eltern, welche die Telefonnutzung ihrer Kinder im Überblick behalten wollen, lohnt sich die Nutzung solcher Modelle. Hier werden Prepaid Tarife genauer unter die Lupe genommen - die besten Anbieter, und die idealen Produkte für deine Bedürfnisse.

Das Wichtigste rund um solche günstige Prepaid Tarife:

  • diese Form von Mobilfunkvertrag ermöglicht dem Nutzer eine zuvor im Paket erworbene Anzahl an Minuten, Kurznachrichten und Datenvolumen zu konsumieren. Dies kann per Dauerauftrag erfolgen, oder je nach Nachfrage.
  • Oftmals scheint es kompliziert einen Handyvertrag zu kündigen. Bei Prepaid Tarifen gestaltet sich dies jedoch einfacher. Tarife sind besonders flexibel und lassen sich problemlos kündigen oder auf unbestimmte Zeit pausieren. Die Kontrolle bleibt immer beim Kunden.
  • Vor allem für Kinder sind solche Verträge praktisch. Denn man hat immer die volle Kostenkontrolle über deren Smartphone-Konsum.
  • Preisunterschiede gegenüber herkömmlichen Handyverträgen gibt es zunehmend weniger. Das Tarifmodell hat sich längst als beliebte Alternative entpuppt.

Was ist Prepaid?

Will man ein Handy nutzen und dabei aber keinen bindenden Vertrag eingehen, dann setzt man am besten auf einen Prepaid-Tarif. Hierbei handelt es sich um ein Angebot von Mobilfunkern, bei welchem man im Voraus ein gewisses Kontingent an Freiminuten, SMS und Datenvolumen kauft. Dieses kann man dann innerhalb eines gewissen Zeitraumes verbrauchen.

Ist das Guthaben verbraucht, so muss man mit einer weiteren solchen SIM-Karte das Guthaben erneut aufladen. Solche Tarife sind in den letzten Monaten und Jahren zunehmend beliebter geworden. Sie bieten eine gute Übersicht, und haben sich inzwischen auch preislich an fest verbindliche Handyverträge mehr oder weniger angenähert.

Für wen lohnt sich so ein Angebot?

Diese Form von Tarif ist für eine relativ große Gruppe von Menschen attraktiv. Aber bei weitem nicht für jeden, der ein Handy besitzt. Denn die Rahmenbedingungen rund um einen solchen Handyvertrag kommen nicht allen entgegen. Geeignet ist ein solches Produkt beispielsweise für:

Gelegenheitsnutzer

Menschen, die ihr Handy zwar zum Empfang von Anrufen nutzen möchten, selbst aber kaum aktiv telefonieren und ebenso wenig Kurznachrichten versenden, sind Profiteure von Prepaid Deals. Denn diese Kundengruppe muss somit keine monatlichen Kosten für das Handy aufbringen. Sie bleiben aber dennoch erreichbar. Je nachdem, ob man doch aktiv kommunizieren möchte, so kann man dies zu durchaus attraktiven Konditionen tun, wie von vielen Anbietern in Deutschland heutzutage angeboten.

Kinder

Für viele Eltern ist es heutzutage wichtig geworden, dass die Kinder überall gut erreichbar sind. Ein Handy ist hierbei natürlich überaus praktisch. Und diese Deals sind wie geschaffen dafür, den Kindern eine billige Möglichkeit zu bieten, zu kommunizieren. Internetnutzung, Kurznachrichten und Telefonie sind hierbei schon ab geringen Beträge verfügbar - somit braucht man sich keine Gedanken darüber zu machen, ob Kinder versehentlich zu viel Geld ausgeben. Unerwartet hohe Handyrechnungen können so gar nicht erst entstehen.

Volle Kostenkontrolle

Manchen Menschen ist es wichtig, eine Kostenkontrolle auch beim Handy-Tarif zu haben. Denn nicht jeder kann gut im Überblick behalten, wie viel telefoniert, wie viele Kurznachrichten verschickt wurden, oder wie viel Zeit online verbracht wurde. Man erspart sich mithilfe eines Prepaid-Vertrages, dass unerwartet hohe Handyrechnungen auftreten können. Ist das Prepaid-Guthaben erst einmal verbraucht, so war es das schlichtweg. Es sei denn, man möchte bewusst Guthaben nachladen.

Alle Vorteile dieser Angebote im Überblick

Prepaid ist also für bestimmte Menschen durchaus spannend. Gehörst du auch dazu? Vielleicht dann, wenn du viele der Vorteile, die solche Tarif bieten, auch für dich spannend und praktisch sind. Dazu gehört etwa die Kostenkontrolle. Wie bereits erwähnt, kann man dadurch besser den Überblick über die Ausgaben behalten, und muss nicht damit rechnen, unerwartet allzu hohe Smartphone-Rechnungen zu erhalten.

Das Budget im Blick zu behalten ist manche Menschen nicht so einfach. Ein Prepaid-Tarif bietet die Möglichkeit, dass man genau weiß, wie viel man im Monat für das Smartphone ausgibt. Es ist also eine Möglichkeit, Handys sparsam zu nutzen. Diese Form von Tarif eignet sich somit für Menschen, die weder viel telefonieren, noch Kurznachrichten senden und auch kaum Internet nutzen. Denn die Handynummern hat man nach wie vor, und als passiver Anrufempfänger kann man das Handy immer unbegrenzt nutzen.

Nachteile eines Prepaid Tarifs

Sieht man sich die Nachteile des Prepaid-Angebots an, so sticht einem sofort ins Auge, dass die Kosten für Prepaids im Schnitt nach wie vor höher sind, als bei klassischen Handyverträgen oder Allnet-Flat Angbeoten. Für Menschen, die ihr Handy sehr viel und vor allem aktiv nutzen, ist es also weniger gut geeignet. Wenn du etwa stundenlang im Monat telefonierst, oder dutzende, wenn nicht hunderte Kurznachrichten versendest, ist ein solcher Tarif eher zu meiden. Außerdem bieten Mobilfunkanbieter oftmals beim Abschließen eines Vertrages ein Tarif mit Handy an.

Ein weiterer Aspekt rund um diese Form von Handyvertrag ist, dass Menschen, die viel im Ausland unterwegs sind, mitunter Probleme haben können, ihre Offerte zu nutzen. Fallen Roaming-Gebühren an, dann kann es besonders teuer werden, sodass die Vorfinanzierte-Karte schneller verbraucht ist als einem lieb ist. Bei bindenden Handyverträgen ist dies anders, weshalb diese Nutzergruppe wohl mit Prepaid-Deals eher weniger Freude haben wird.

Vorteile
  • Klare Kostenübersicht

  • Keine unerwarteten Nebenkosten

  • Für Kinder gut geeignet

Nachteile
  • Geringe Flexibilität

  • Relativ hoher Tarif pro Einheit

  • Im EU-Ausland eher teuer

Für wen lohnt sich so eine günstige SIM-Karte?

Zugegeben, nicht für jeden ist der Prepaid-Deal mit Handy-Karte geeignet. Allerdings wächst die Gruppe an Nutzern, die diese Form von SIM-Karte zu nutzen und zu schätzen weiß. Nicht zuletzt deshalb haben viele Anbieter, wie etwa O2, Aldi, Lidl, Edeka, Vodafone oder die Telekom längst Prepaid-Deal ins Angebot genommen. Die Varianten sind vielfältig, und damit konnten auch die Preise weiter gesenkt werden. Grundsätzlich muss man sagen, dass diese Form von Handyvertrag eher für Menschen mit unregelmäßigen und niedrigen Einkommen geeignet ist. Auch Menschen, die kein regelmäßiges Einkommen haben, dazu zählen etwa Kinder und Studierende, könnten Vorteile von einer Vorfinanzierte-Karte haben.

Als dritte Gruppe, die für die eine vorfinanzierte Karte geeignet ist, muss man Menschen nennen, die ihr Smartphone kaum aktiv nutzen. Wer selbst nur selten Kurznachrichten verschickt, telefoniert oder das Internet nutzt, der braucht wohl kaum eine hohe monatliche Grundgebühr bezahlen müssen, nur um mit dem Smartphone erreichbar zu sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis führt dann zum besten Handytarif.

Billige Deals - darauf müssen Sie achten

Für Konsumenten ist die Entscheidung für einen der zahlreichen verfügbaren Vorfinanzierte-Tarife nicht einfach. Immerhin gibt es eine ganze Reihe von wichtigen Kriterien, die bestimmen, was ein attraktives Angebot ist, und was nicht. Sehen wir uns einige Aspekte an, die du auf jeden Fall berücksichtigen musst, wenn du deinen Tarif wählst.

Netzabdeckung

Nicht jeder Anbieter verfügt über dieselbe Netzqualität. Bekannt ist die sehr gute Qualität von Vodafone und Telekom, auf die auch einige andere Anbieter zu greifen. Nicht ganz mithalten kann Stiftung Warentest zufolge das O2 und das D-Netz. Richtig ins Gewicht fällt dieser Aspekt jedoch nur dann, wenn du außerhalb der Ballungszentren lebst - sowohl D-Netz, als auch O2 funktionieren dort sehr gut. Mit ausreichendem Guthaben wird man aber kaum wo ein Problem haben.

Preis

Selbstverständlich ist der Preis eines der zentralen Kriterien für einen Handytarif. Manche Anbieter kann man bereits mit weniger als 3,- € nutzen. Andere Angebote hingegen kosten deutlich mehr als 20,- €. Doch Preis ist nicht alles, wie unser User-Feeback zeigt. Geboten bekommt man unterschiedlich viel. Selbstverständlich ist das Paket, dass du bei einem billigen Preis erhältst, deutlich schneller verbraucht, als die großzügigen Pakete bei kostspieligen Angeboten.

Gewichtung der Kommunikationsform

Geht es dir eher darum, ein großes Datenpaket zu haben? Oder liegt dir vielmehr am Herzen, besonders viel mit deinen Liebsten telefonieren zu können? Oder soll es doch ein großzügiges SMS-Paket geben? Unterschiedliche Anbieter und unterschiedliche Tarife werten und verrechnen diese Aspekte selbstverständlich nicht immer gleich. Es ist wichtig, das eigene Nutzerverhalten zu kennen, um eine Entscheidung für den richtigen Tarif fällen zu können.

Auch beim Internet gut abwägen: M, LTE Max, LTE-Highspeed, Flat internet, Internet-Flatrate - Bezeichnungen LTE-Tarife gibt es viele im Mai 2022. doch nicht alle sind wirklich attraktiv.

Vertrag vs. Prepaid Tarif

Bevor man sich tatsächlich für einen vorfinanzierten Deal entscheidet, sollte man jedenfalls erneut abwägen, ob nicht doch ein bindender günstiger Handyvertrag sinnvoller ist. Lassen uns einen Vergleich anstellen:

Beim Handyvertrag fallen monatliche Gebühren an, während ein vorfinanzierter Tarif keine verpflichtenden Ausgaben mit sich bringt. Dafür jedoch sind die Angebote je Minute, die du telefonieren, Kurznachrichten versenden und surfen kannst, hierbei selbstverständlich deutlich höher. bezahlen musst du allerdings zu beginn für SIM-Karte bzw Nano-SIM.

Bezahlen in vorfinanzierten Paketen

Ein weiterer Aspekt ist, dass bei einem monatlich vereinbarten Handyvertrag dein Smartphone immer funktionieren wird - ganz egal wie viel du bereits im Monat mit der SIM-Karte verbraucht hast. Bei einem Prepaid-Tarif ist Schluss, wenn du deine Pakete ausgeschöpft hast. Insbesondere dann, wenn du beispielsweise längere Zeit unterwegs bist, kann das zu Komplikationen führen. Wie du siehst, ist es nicht immer leicht, zu ermitteln, was die beste Entscheidung ist.

Es hilft diesbezüglich vielleicht folgender Tipp:

Sieh dir an, wie viel du dein Smartphone in den letzten Monaten genutzt hast. Berechne auf dieser Basis deiner durchschnittlichen Nutzung. Ermittle dann, ob du mit einem Handyvertrag oder mit einem vorfinanzierte Angebot günstiger davon kommst.

Die besten Prepaid Anbieter im Überblick

Telekom

Als führender Mobilfunkanbieter in Deutschland kann man auch bei vorfinanzierten Deals der Telekom immer davon ausgehen, einen hervorragenden Empfang zu haben. Auch die Sprachqualität ist mit einer Telekom SIM-Karte exzellent. Und beim Service spielt man ebenfalls in der obersten Kategorie mit. Die Telekom bietet vorfinanziert ab 2,95 € und zählt somit zu den günstigsten Anbietern. Aber auch im Premiumsegment gibt es Angebote. So ist etwa ein GB LTE vorfinanziertes Angebot für 99,95 € verfügbar. Und der bietet sogar Datenpakete aus dem 5G-Netz.

Vodafone

Vodafone ist ebenfalls mit starken vorfinanzierten Deals auf dem Markt. Allnet-Flat Angebote ab 3 GB Datenpaket oder CallYa flex mit Telefonminuten, Nachrichten und Downloadvolumen sind verfügbar. Und auch die 5G-Option kann man bei diesem großen Anbieter gegen einen Aufpreis von knapp 3.- € als Zusatzpaket bestellen. Insgesamt ein rundes Angebot im für gute Qualität bekannten Vodafone-Mobilfunknetz.

Norma Connect

Einer der wenigen bekannten Anbieter ist das im Telekom-Netz agierende Angebot von Norma. Die Allnet-Flat für Telefonie, Messaging und Datenpaket kostet knapp 8,- € - während der large Deal für 19,99 € mehr Leistung und mehr Volumen bietet. Für das Starterset muss man einmalig 9,95 € hinlegen, um eine SIM-Karte zu erhalten. Startguthaben gibt es dabei gleich im Wert von 10,- € extra. Erhältlich sind diese Allnet-Flat Deals in allen Filialen der Kette Norma sowie auf deren Website.

DiscoTEL

Einen interessanten und zugleich guten Überblick über eine besonders klare Mobilfunknutzung bietet DiscoTEL. 6 Cent bezahlt man sowohl für Gesprächsminuten, als auch Downloadvolumen in Megabyte und Messaging. Eine monatliche Grundgebühr ist bei dieser SIM-Karte nicht zu entrichten. Insgesamt ein solides Angebot, zumindest für Menschen, die gerne telefonieren und SMS versenden. Das Datenvolumen ist jedoch so konzeptioniert, dass es schnell mal teuer werden kann, wenn man viel und gerne Videos streamt.

Free-Prepaid

Der Anbieter Free-Prepaid ist ein neues Konzept, das sich sehen lassen kann. Es handelt sich um eine junge Marke des Unternehmens Drillisch, welches auch andere erfolgreiche Marken im Mobilfunk vertreibt. Auch hier erspart man sich beim Prepaid-Deal die Mindestvertragslaufzeit. Auch Allnet-Flat ist verfügbar.

NettoKom

Der NettoKOM-Tarif ist ein Angebot, das stark an Aldi Talk erinnert. Prepaid Tarife gibt es hier durchaus günstig, und das Netz, das übrigens auf die Telekom-Infrastruktur zurückgreift, ist durchaus hochwertig. Ab 8,- € bekommt man hierbei einen 3 GB-Offert. Besonders attraktiv: Mit dem 365 Tage Allnet-Flat Angebot für 59,99 € hat man ein tolles Prepaid Angebot, das für ein ganzes Jahr lang gilt. Hierbei sind 12 GB LTE pro Monat im Prepaid Preis enthalten. Zusatzoptionen wie etwa mehr Downloadvolumen kann man über die Website von NettoKOM beziehen.

O2

O2 betreibt so ähnlich wie Vodafone und Telekom ein eigenes Mobilfunknetz. Zwar kann dieses mit den beiden anderen Konzern-Riesen nicht ganz mithalten. Vielen anderen Anbietern hat die O2 SIM-Karte damit jedoch einiges voraus. Einen Prepaid Tarif ab 19,- Euro pro Gesprächsminute und Messaging gibt es ebenso, wie einen Basic Tarif für nur 1,99 €, der immerhin 150 MB Download-Volumen inkludiert hat. Ein Angebot, das sich im Niedrigpreissegment durchaus sehen lassen kann. Aber auch die anderen Tarife, die im Premium-Segment bei Prepaid angesiedelt sind, sind durchaus wettbewerbsfähig.

Aldi Talk

Aldi Talk wird, wie du dir denken kannst, über die Supermarktkette vertrieben. Der Prepaid Tarif wird über das Telefonica Netz abgewickelt, und bietet 1 GB LTE bereits für 4,33 €. Die Telefon- und SMS-Gebühr wird mit 11 Cent pro Minute beziehungsweise pro Nachricht veranschlagt. Auch bei diesem Tarif gibt es keine Kündigungsfrist. Als Startpreis werden 9,99 € veranschlagt, wobei ein Guthaben bereits inkludiert ist. Als Download-Geschwindigkeit erhält man bis zu 21,6 MBit pro Sekunde im LTE Netz als Prepaid - solide!

Lidl Connect

Ein Prepaid Tarif, der vor allem für Menschen spannend ist, die im Internet surfen, ist Lidl Data. Die unterschiedlichsten Pakete gibt es hier, und sie alle liefern GB LTE aus dem Vodafone-Netz. Der Prepaid-Deal ist jeweils 28 Tage lang gültig und ab 750 Megabyte zu 3,25 € verfügbar. Pro Minute am Telefon und per Nachricht muss man hierbei neun Cent berappen.

Congstar Prepaid

Ebenfalls mit zu den besten Anbietern in Sachen Prepaid zu zählen ist der Prepaid basic s Tarif von Congstar. Dieser junge Anbieter nutzt das Telekom-Netz und veranschlagt für 28 Tage Nutzung 5,43 € im kleinsten Paket. Dabei sind 500 MB im LTE Netz bis 25 Megabyte pro Sekunde enthalten, sowie 100 Minuten für Telefonie und 9 Cent pro Nachricht im Prepaid.

Blau

Blau ist ein Mobilfunkanbieter der im O2 Netz operiert. Derzeit gibt es eine Aktion mit sechs Gigabyte für 6,- € im Allnet-Flat large Tarif. dies ist aber kein SIM-Only-Tarif. Hierbei erhält man ein Telefon-Flat und auch eine SMS-Flat. Man muss sich also keine Gedanken darüber machen, wie viel man telefoniert. Ein tolles Prepaid Angebot, das zwar nicht im besten verfügbaren Netz in Deutschland operiert, aber vor allem bei jungen Menschen in Ballungsräumen bestimmt auf viel Interesse stößt.

Mit unserem Vergleichstool zum passenden Prepaid Tarif

Unser Vergleichstool für die Auswahl deines idealen Prepaid-Deals ist besonders einfach zu bedienen. Folge diesen drei Schritten, um innerhalb weniger Minuten herauszufinden, wo  du den besten Prepaid Deal bekommst. Der Prepaid Vergleich zeigt, dass Prepaid-Kunden für ihr Prepaid-Handy unterscheidnliche Tarif-Optionen nutzen können. Top-Tarife kann man so für wenige Wochen nutzen.

Schritt 1

Im ersten Schritt gibst du bei unserem Vergleichstool deine Daten ein. Dazu gehören die Angaben zu deinem Nutzerverhalten, dein favorisiertes Mobilfunknetz, und Angaben zu deinem monatlichen Verbrauch. Bestätige deine Angaben  und klicke dann auf “vergleichen”.

Unser Tipp: Schätze besser nicht selbst, wieviel du monatlich verbrauchst. Sondern beziehe die Daten besser direkt von deinem bestehenden Mobilfunkanbieter. Denn so kannst du anhand des Durchschnitts der letzten 3 Monate beispielsweise exakt berechnen, wie viel du tatsächlich brauchen wirst.

Schritt 2

Nun erhältst du die besten Angebote maßgeschneidert, nach individuellen Bedürfnisse aufgelistet, aufgelistet nach Preisen. Du kannst nun in aller Ruhe vergleichen, welche Deals im Detail welche Services bieten, und deine Schlüsse darüber ziehen, welcher Anbieter am besten zu dir passt.

Schritt 3

Nachdem du dich in aller Ruhe zur Prepaid-Karte entschlossen hast, und sich für einen Anbieter entschieden hast, musst du nur noch zum Anbieter der Webseite wechseln und dort deine Prepaid SIM-Karte kaufen (zahlbar meist per Karte oder Bankanweisung). Du erhältst in den meisten Fällen ein Startguthaben, hast keine monatlichen Kosten, und kannst nun deinen Prepaid Mobilfunktarif nutzen - nur noch die SIM-Karte muss besorgt werden.

Handy wird mit einer Hand bedient

Günstige Prepaid Tarife 2022

Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
Süddeutsche Autorenteam
Süddeutsche Autorenteam

Zahlreiche Texte werden von selbstständigen Autoren als auch vom eigenen Autorenteam erstellt. Unser Team ist seit über 10 Jahren bestrebt, den Lesern die aktuellsten und relevantesten Angebote näher zu bringen. Die Autoren bringen nicht nur die Expertise in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation und Energie mit, sondern legen auch großen Wert darauf, komplizierte Sachverhalte möglichst einfach zu erklären.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu günstigen Prepaid Tarifen

Es gibt eine ganze Reihe von besonders günstigen Tarifen von unterschiedlichen Anbietern. Die Günstigen beginnen bereits bei weniger als 3,- €. Bedenke allerdings, dass die Datenpakete bei solchen Handy Tarifen entsprechend klein sind. Um die aktuell günstigsten Preise festzustellen, nutze am besten unseren Vergleichsrechner.

Unterm Strich kann nur dein monatliches Nutzerverhalten Aufschluss darüber geben, ob für dich individuell die Prepaid-Karte oder der Vertrag günstiger ist. Grundsätzlich kann man sagen, dass Prepaid Karten sich meistens bei Menschen bei Konsumenten lohnen, die eher wenig aktiv telefonieren und Nachrichten verschicken, und die auch kaum mobile Internet Volumen verbrauchen. Hierbei spielt vor allem eine Rolle, dass keine Grundgebühr anfällt. Bei Menschen, die aktive Mobilfunknutzer sind, ist zumeist ein Vertrag günstiger.

Grundsätzlich haben sich die Tarife von O2 als besonders günstig herausgestellt. Welche Provider unter den vielen Drittanbietern im O2 Netz der tatsächlich günstigste ist, muss je nach aktuellen Angebot bewertet werden. Nutze unser Vergleichstool für aktuelle Preisvergleiche, um den ein- oder anderen Cent mehr einzusparen. Vergleichbar ist das O2-Netz mit der D-Netz-Qualität.

Diese Tarife können im EU-Ausland per EU-Roaming zwar genutzt werden. Die EU-Roaming Gebühren für Datenpakete, Telefonminuten und Nachrichten sind jedoch meistens höher, als im Inland. Insbesondere dann, wenn du im Internet surfst, solltest du daher vorsichtig sein mit so einer Karte - denn dein Prepaid-Tarif könnte schneller aufgebraucht sein, als dir beim EU-Roaming lieb ist.

Ob das gebotene mobile Internet für dich als Konsument ausreichend ist, hängt von deinem Nutzungsverhalten ab. Vor allem dann, wenn du beispielsweise auf Video-Streamings weitgehend verzichten kannst, und dein Datenvolumen zumeist für Chats oder Apps ohne Video-Inhalte nutzt. In diesem Fall kannst du auch mit geringem Datenvolumen gut zurechtkommen. Wenn du aber ein Nutzer bist, der regelmäßig ein hohes Datenvolumen verbraucht, dann kannst du mit Prepaid-Offerten schnell an deine Grenzen stoßen.

Die Ausweispflicht wurde zum Schutz vor Kriminalität und Terrorismus eingeführt. Auslöser hierfür war ein Gesetz, das am 1. Juli 2017 verabschiedet wurde. Seither müssen alle Neukunden, die eine Prepaid-Karte nutzen möchten, eine Registrierung per Ausweisdokument und Videoident- oder Postident-Verfahren durchführen.

Grundsätzlich kommt es nach unserem Feedback auch den Anbieter an, ob Telekom, Vodafonr, D1-Netz, D2-Netz, E-Netz oder E-Plus verfügbar sind.

FAQ Illustration