Prepaid Allnet Flat 2023
Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
Bei einer Prepaid Allnet Flat handelt es sich um ein Angebot, bei welchem du sowohl in alle Mobilfunknetze als auch ins Festnetz unlimitiert telefonieren kannst. Du bezahlst hierbei im Voraus, und musst dir keine Gedanken über monatliche Gebühren machen. Hier erfährst du, welche Provider die besten sind und was du beachten musst, um den idealen Deal für deine Bedürfnisse zu finden.
Was ist eine Prepaid Allnet Flat?
In den letzten Jahren sind Allnet Flat Tarife immer beliebter geworden. Die Telekom, Vodafone, O2 und andere bieten sie. Dies liegt nicht zuletzt auch an den immer günstigeren Preisen, zu welchen diese speziellen Smartphone-Tarife erhältlich sind. Zudem gibt es zudem auch die sogenannten Prepaid Allnet Flat. Hierbei bezahlt der Kunde im Voraus, und er muss keine monatliche Vertragsbindung mehr eingehen.
Der wichtigste Vorteil: Man kann unbegrenzt telefonieren und SMS verschicken, ohne sich Gedanken über eine allzu hohe Smartphone-Rechnung zu machen. Denn der Preis bleibt immer gleich - und falls man doch einmal genug von diesem Tarif hat, so kann man auf einfache Art und Weise wechseln ohne eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen.
Fast alle Provider mit eigenem Angebot
Inzwischen sind Allnet Flats derart beliebt geworden, dass sie auch im Prepaid-Varianten von nahezu allen Mobilfunkanbietern angeboten werden. Ob Telekom, O2, Vodafone oder etwa Lidl Mobile - sie alle locken mit Deals, die unbegrenzte Telefonie und Messaging ermöglichen.
Auch ein gewisses Download-Volumen lässt sich über Prepaid Allnet Flat bekommen. Sogar auf kompetitive Downloadgeschwindigkeiten im LTE Netz kommt man hierbei bei dem ein oder anderen Offerten. Allerdings gibt es das Datenvolumen nicht zur Flat, sondern als zusätzliches Feature.
Unterschiede bei Netzqualität und Download-Geschwindigkeiten
Ob man bei solchen Modellen auch hervorragende Netzqualität und hohe Download-Geschwindigkeiten erhält - das kommt auf den Provider und die Preise an. Denn nicht jeder Provider bietet eine ähnlich gute Qualität, und somit ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Abhängig von deinen Bedürfnissen kannst du anhand unseres Tarifrechners feststellen, welche Angebote unter allen Allnet Flat Deals auf Prepaid-Basis für dich am besten geeignet sind.
So funktionieren Prepaid Allnet Tarife
Für den monatlichen Handytarif im Voraus bezahlen - das wünschen sich viele Konsumenten. Dazu sollte nach Möglichkeit auf keinen Fall eine Nachzahlung fällig werden. Will man eine solche Kombination in Anspruch nehmen, so muss man auf eine Prepaid Allnet Flat setzen. Während diese Art von Mobilfunkvertrag bis vor wenigen Jahren noch eher die Ausnahme war und richtig teuer werden konnte, so gibt es längst solche Angebote, die für jedermann erschwinglich sind.
Nach Bezahlung ihrer vereinbarten Gebühren brauchst du dir nunmehr den ganzen Monat lang keine Gedanken mehr darüber machen, wie viel du telefonierst. Vor allem für Menschen, die besonders gerne und häufig telefonieren, ist diese Tarifvariante in vielen Fällen überaus attraktiv.
Vor- und Nachteile einer Prepaid Allnet Flat
Selbstverständlich hat jedes Angebot, das aktuell erhältlich ist gewisse Vor- und Nachteile. Das ist bei der Prepaid Allnet Flat auch nicht anders. In Deutschland hat sich jedoch in den letzten Jahren eine gesunde Konkurrenzsituation unter zahlreichen Providern etabliert, sodass die meisten von ihnen gute Serviceleistungen bieten und auch vom Preis her durchaus wettbewerbsfähig sind. Dennoch möchten wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Tarifvarianten verschaffen.
Vorteile einer Allnet Flat
- keine Vertragsbindung. Definitiv ist der größte Vorteil eines solchen Angebots, dass man keine Vertragsbindung eingehen muss. Du kannst Prepaid-Tarife jederzeit stilllegen oder den Vertrag aufkündigen.
- hohe Flexibilität. Dazu kommt, dass du eine hohe Flexibilität hinsichtlich deiner Telefonminuten und des SMS-Volumens aufbringen. Du hast in den meisten Fällen alle Möglichkeiten, soviel du möchtest in alle Netze zu telefonieren. Ähnlich einer Fair-Use-Policy.
- LTE-Unterstützung. Die meisten Anbieter haben zudem auch eine solide GB LTE-Unterstützung für diese Deals bereitgestellt. Auch beim Surfen im Internet brauchst du keinerlei Abstriche zu machen.
- Startguthaben. In vielen Fällen werden zur Allnet Flat Bonusse angeboten, die es dir ermöglichen, ohne Startguthaben lediglich mit der Bereitstellungsgebühr oder dem Kaufpreis der SIM-Karte zu telefonieren.
- Telefonieren im EU-Ausland. Wer hin und wieder im EU-Ausland ist, der kann ebenso profitieren. Denn die Flats gelten häufig in der gesamten EU.
- Volle Kostenkontrolle. Mach dir keine Gedanken darüber, wie viel du dein Handy nutzt.
Nachteile einer Allnet Flat
Auch bei diesen Handytarifen gilt: Nicht alles, was Gold ist, das glänzt. In manchen Fällen gibt es durchaus Nachteile zu beklagen, die manche Menschen vielleicht skeptisch werden lässt.
- Dazu kann es etwa kommen, wenn der Provider zu langsame LTE-Verbindungen aufweist. Vor allem bei Discountern kann dies durchaus der Fall sein.
- Auch sind die Internetgebühren bei manchen Prepaid-Tarifen höher als bei normalen Mobilfunk-Deals.
- Einige Anbieter tricksen auch bei der Dauer eines Prepaid-Tarifes. In vielen Fällen wird nicht der gesamte Monat abgegolten, sondern lediglich ein Abrechnungszeitraum von vier Wochen. Somit kommt man insgesamt doch auf einen etwas höheren Jahrespreis
- Die Rufnummernmitnahme kann ebenfalls zu einem Nachteil werden. Denn diese ist nicht kostenlos bei den meisten Prepaid-Deals. Vielmehr wird mitunter doch zu vergleichsweise nicht ganz so niedrigen Preisen verrechnet.
-
Keine Vertragsbindung
-
Hohe Flexibilität
-
Volle Kostenkontrolle
-
LTE-Unterstützung
-
Langsames Internet
-
Geringes Datenvolumen
-
Nur 28 Tage Laufzeit
Welche Anbieter bieten eine Prepaid Allnet Flat an?
Die Situation für deutsche Konsumenten ist durchaus als rosig einzustufen. Der Konkurrenzkampf in Deutschland ist groß. Und so gibt es Prepaid Flat in dutzenden Varianten und Ausprägungsformen. Abhängig vom Nutzungsverhalten und den Bedürfnissen rund um Qualität und Datenverbrauch kann die Auswahl somit durchaus schwerfallen. Daher möchten wir Ihnen die wichtigsten Anbieter mit ihren Stärken und Schwächen vorstellen.
LTE All 3, LTE Allnet Flat, LTE All, LTE Prepaid etc.. Hier sind die Unterschiede mit unserem Feedback.
Telekom
Der größte Mobilfunkanbieter Deutschlands bewirbt eine Reihe von Prepaid-Deals. Auf der Website Magenta Mobile-Prepaids sind fünf verschiedene Varianten erhältlich. Angefangen von 2,95 € mit Small geht das Angebot bis hin zu LTE Max, der gar ein unbegrenztes Surfvolumen gewährt. Für dieses muss man allerdings nahezu 100,- € hinblättern. Interessant ist, dass man den Deal auch für einen Zeitraum von 12 Wochen gratis nutzen kann. Anschließend besteht die Option für die volle Nutzung zu einem kleinen Aufpreis, auch ei LTE Max.
Auch Prepaid Basic ist verfügbar. Hierbei ist zwar keine Grundgebühr zu entrichten. Dafür ist aber auch kein Internet inkludiert. Telefonate und SMS-Flat werden zudem einzeln abgerechnet.
Vodafone
Mit CallYa Allnet Flat S und M werden die Prepaids bei Vodafone zusammengefasst. CallYa startet mit 1GB Daten Inklusiv-Volumen + 50 Einheiten für Telefon und SMS-Flat. Mehr gibt es beim Allnet Flat S, welcher für 10,- € immerhin 5 GB an Inklusiv-Volumen an mobile Internet bietet. Gegen Aufpreis kann man weitere Pakete hinzubestellen.
O2
O2 ist mit der Telekom und Vodafone einer jener Provider, die ein eigenes Netz aufweisen. Dies ist jedoch im Vergleich etwa zur Telekom nicht ganz so weit ausgebaut. Dennoch bietet man bei O2 ansprechende Prepaid-Varianten wie etwa Prepaid S, M oder L, die preislich zwischen 9,99 € und 19,99 € liegen. Maximal kann man bei O2 über 12,5 GB pro Monat an Datennutzung beim Handytarif verfügen.
Aldi Talk
Diskont-Anbieter haben in den letzten Jahren vermehrt für Aufsehen gesorgt, indem sie ihren Kunden attraktive Mobilfunk Prepaid-Tarife bieten. Aldi bietet seine Handytarife auch zu einer Flat an. Abgewickelt werden diese über das O2 Netz. Das bedeutet, man bekommt hier eine LTE-Unterstützung von bis zu 25 Megabit pro Sekunde. Der Basis-Prepaid verrechnet 11 Cent pro Minute und SMS. Wenn man die Allnet Flatrate nutzen möchte, um unbegrenzte Telefonate und SMS zu beziehen, muss man zwischen 7,99 € und 17,99 € hinblättern. Hierbei erhält man dann drei, sechs oder zwölf Gigabyte Datenvolumen. Besonders spannend: Bei dieser Flat ist auch das Musikpaket M oder L enthalten, welches die Musikbibliothek von Napster verfügbar macht. Im Allnet Flat Verglich schneidet diese Option gut ab.
Fraenk
Fraenk ist doch ein recht exotischer unter den Providern von Mobilfunkangeboten. Es gibt eine Allnet Flat mit 5GB mobile Internet, wobei das Tempo bei 25 Megabit pro Sekunde gedeckelt wird. Dies gibt es nicht im Laden zu kaufen, dafür kann man das Guthaben über Paypal laden. Genutzt wird das D1 Netz, und es gibt keine Preisstufen. Einfacher geht es also nicht - wer übersichtliche und klare Abrechnungen haben möchte, kann Fraenk getrost ausprobieren.
Tchibo Mobil
Die Allnet Flat Prepaid-Tarife von Tchibo mobil werden als Smart Option. Hierbei kann man zwischen 1 und 10 GB Volumen beziehen, und dieses kann man dann über das GB LTE Netz von O2 verbrauchen. Dieses wird maximal 21,6 Megabit pro Sekunde liefern. Tchibo mobil ist durchaus ein Provider, den man ernst nehmen kann, und das O2 Netz gilt grundsätzlich als zuverlässig. Wenngleich es auch nicht unbedingt jenes mit der besten Tonqualität und dem besten Empfang ist.
Lidl connect
Ein weiterer Provider, den man eigentlich als Ladenkette kennt ist Lidl connect. Die Discount Prepaid-Tarife, die über die Supermarkt-Filialen von Lidl vertrieben werden, orientieren sich stark an Aldi. Die Allnet Flatrate bietet 3, 6 und 12 Gigabyte Volumen und ist ab 4,99 € zu haben. Abgerechnet wird je 28 Tage, und es wird das LTE Vodafone-Netz genutzt. 21,6 Mbps pro sind im Download verfügbar. Die Lidl connects lassen sich leicht über die Websites abwickeln - oder man bezieht das Guthaben über die Wertkarten, die in den Shops erhältlich sind.
Congstar
Ebenfalls eine unkonventionelle Option ist Congstar. “Prepaid wie ich bin” ist der Slogan von Congstar. Hierbei hat man die Möglichkeit, Monat für Monat flexibel die Anzahl an Minuten, SMS und Download-Volumen zu wählen. Als Allnet Flat-Tarife kann man eine Medium- oder Large-Flatrate wählen, welche drei, bzw 5 GB Volumen inkludiert hat. Mit ausreichendem Guthaben muss man sich hier also keine Sorgen machen. Das LTE-Netz, das hier zum Einsatz kommt, wird von der Telekom bereitgestellt. User von Congstar können bis zu 25 Mbps pro Sekunde an Download genießen. Der Prepaid Tarife-Vergleich ergibt, dass diese Zahlen im schnitt sind.
Edeka smart Tarif
Die mit besten Prepaid-Tarife müssen auch den Vergleich mit Edeka eingehen. Edeka setzt zuletzt mit dem Edeka Smart Tarif auf LTE Mobilfunk. Die Telekom LTE Masten sind als besonders zuverlässig bekannt, daher kann Edeka hier besonders gute Services bieten. LTE Prepaid Tarife gibt es nicht viele. Schnelles Internet und glasklare Audioqualität, das bekommt man auch bei den Allnet Flat Tarifen. 24,95 € für 28 Tage, keine monatlichen Kosten. Es handelt sich nicht um einen der günstigeren Tarife - definitiv aber um einen der hochwertigsten. Und unbegrenztes Datenvolumen in Form einer Internet-Flat gibt es sonst nicht.
Otelo
Auch Otelo hat sich als Provider mit Prepaid-Angeboten zuletzt etabliert. Individuell anpassen kann man beispielsweise das Datenvolumen, sowie die Umstellung auf eine Allnet Flat Option. Otelo ist ein Provider, der auf das Netz von Vodafone setzt. Das liegt auf der Hand - immerhin handelt es sich hierbei auch um den Mutterkonzern von Otelo. Man stellt einen LTE Tarif zur Verfügung, welches jedoch etwas gedrosselt ist. Mit 21,6 Mbps gleicht es jedoch vielen anderen Angeboten im Flat-Bereich. Auch hier gibt es keine Internet-Flat.
Nettocom
Nettocom bietet einen besonders günstigen Deal - wie viele Monate Laufzeit is egal. Ähnlich wie Aldi Talk kann man hier zwar nur aus wenigen unterschiedlichen Prepaid-Angeboten wählen. Nicht enthalten sind Bonus-Angebote wie beispielsweise gratis Musik, wie sie bei Aldi verfügbar ist. Andere Anbieter sind zwar deutlich bekannter als Nettocom, die Angebote sind jedoch durchaus spannend. Allem für Menschen mit kleinem Budget dürften sie von Interesse sein.
Norma Connect
Kommen wir nun zu Norma Connect. Einige unterschiedliche Offerte gibt es da fürs Handy. Und zwar sind darunter auch eine ganze Reihe im Voraus bezahlt. Ab 7,99 € gibt es Flatrates, die für die Telefonie und das Versenden von SMS-Nachrichten genutzt werden kann. Auch ein gewisses Datenvolumen ist hierbei inkludiert. Neben Smart gibt es auch die Medium Prepaid-Karte für etwa 13,- € und einen Large-Tarif für 19,99 €. Das Angebot ist in allen Norma Filialen verfügbar, oder über die Website zu beziehen.
Discotel
Mit Namen Discotel drückt man ganz klar aus, dass man es eher auf Jugendliche abgesehen hat, die man als Kunden gewinnen möchte. Dementsprechend gibt es sehr niedrige Gebühren auf den niedrigen 6 Cent Basistarif, der die Grundlage für diese Prepaid-Karte ist. Flatrates gibt es derzeit nicht bei Discotel.
Blau
Nicht rot, nicht gelb, nicht grün, sondern blau ist die Flat Prepaid-Karte mit einem LTE Volumen zwischen 3 und 6 GB. Der Provider Blau bietet Prepaid für knapp unter 8.- €, und das für 28 Tage. Es handelt sich um einen der günstigsten Offerte, der durchaus sinnvoll sein kann, wenn man sein Handy nicht häufig nutzt. 3 GB Datenvolumen sind jedoch ein recht kleines Datenvolumen, womit viele wohl rasch und ihre Grenzen stoßen werden.
Penny mobil
Sehen wir uns nun noch Penny Mobil an. Ein weiterer Anbieter, der über einen Supermarkt vertrieben wird, wartet mit einer im Voraus bezahlten Allnet Flat. Auch Datenkontingente gibt es - zwischen drei, fünf und zwölf GB Datenvolumen kann man wählen. Der Vorteil dieses Deals ist, dass man an vielen Ecken einen Penny Markt vorfindet, bei dem man mithilfe einer Prepaid-Karte nachladen kann. Insgesamt ein günstiges Angebot, dass sich in die Riege zahlreicher Mobilfunker nahtlos einreihen kann, und zum gesunden Konkurrenzkampf beiträgt.
Prepaid, Vertrag oder Postpaid- Was ist für mich?
Man kann an unserer Auflistung gut sehen, dass die Auswahl an Allnet Flat Providern im Voraus bezahlt aufwarten, enorm groß ist. Welchen Provider jedoch soll man wählen? Ist man besser aufgehoben mit einem vorbezahlten Angebot, mit Vertrag oder mit einem Postpaid-Tarif?
Grundsätzlich muss man sagen, dass im Voraus bezahlen in vielen Fällen dann sinnvoll ist, wenn man bestimmte regelmäßige Verbrauchsgewohnheiten hat und nicht allzu viel telefoniert. Man kann so dadurch profitieren, dass die Preise recht niedrig sind, und man die hohe Flexibilität hat, überall zum selben Preis telefonieren.
Vertrag und Postpaid
Wenn man jedoch ab und zu einmal viel telefoniert und einmal wieder weniger, und auch einen hohen Verbrauch an Datenvolumen hat, der ist höchstwahrscheinlich mit einem Vertrag besser aufgehoben.
Bei Postpaid-Tarifen gibt es immer zum Monatsende eine Abrechnung. Das kann besonders für Menschen sinnvoll sein, die ein Handy mal mehr und mal weniger benutzen. Wenn man generell eher ein Nutzer mit wenig Telefonie und SMS ist, dann kann man in diesen Fällen davon profitieren, auch nur wenig Gebühren zahlen zu müssen. Wenn mehr Daten anfallen, dann muss man dafür aber auch schon mal tief in die Tasche greifen.
Wenn du besonders viel telefonierst und das in unterschiedliche Netze, und auch gerne mal viele SMS verschickst, dann kannst du definitiv auf eine solche Allnet Flat setzen. Wenn du dein Smartphone eher unregelmäßig nutzt, und etwa auch mal wochenlang kaum telefonierst, dann ist für dich eine Postpaid-Lösung die bessere. Und für Menschen mit hohem Datenverbrauch empfiehlt sich eher ein Vertrag, da hierbei meist deutlich höhere Volumen gewährt werden.
Worauf muss ich achten?
Es gibt im Grunde genommen vier wesentliche Dinge, die du unbedingt beachten solltest, wenn du dich für einen im Voraus bezahlten Deal entscheiden möchtest:
- Internetverbindung: In den meisten Fällen sind Allnet Flat Prepaid Deals nur mit einem geringen Datenvolumen ausgestattet. Zusätzliches Downloadvolumen kann recht schnell teuer werden.
- Gesamtabrechnung Flat: Verwechsle nicht einen Monatstarif mit einem im Voraus bezahlten Deal. Denn die meisten vorbezahlten Deals haben auf einen Abrechnungszeitraum von 28 Tagen umgestellt. Auf das Jahr gesehen bedeutet dies, dass du zumindest einmal mehr bezahlen musst, als wenn du einen monatlichen Vertrag nutzt.
- Downloadgeschwindigkeit: In den meisten Fällen kannst du bei einer Flat zwar LTE nutzen, wenn du auf eine im Voraus bezahlte Allnet Flat setzt. Die Geschwindigkeit ist hierbei jedoch in den allermeisten Fällen gedrosselt. Wenn du auf schnelles Internet nicht verzichten möchten, dann solltest du eher Abstand von einem solchen Vertrag nehmen.
- Mitnahme der Telefonnummer zur Flat: wenn du deine Telefonnummer mitnehmen möchtest, dann darf dies maximal 6,82 € kosten. Manche Provider wollen Ihnen hierfür vielleicht mehr verrechnen.
So einfach aktivierst du deine Flat SIM-Karte
Wenn du dich für Prepaid-Tarife entschieden hast, dann kannst du diesen in wenigen Schritten erhalten. Und so funktioniert es:
Schritt 1
Entscheide dich für das Angebot, dass dir am meisten zusagt. Nutze hierfür einen Vergleichsrechner, wie jenen auf unserer Website. Wenn du den besten Deal für deine individuellen Bedürfnisse gefunden hast, dann wechsle direkt auf die Seite des Providers, um deinen neuen Mobilfunk-Deal abzuschließen.
Schritt 2
Deinen Allnet Flat im Voraus bezahlt zu beziehen, musst du zunächst einige Angaben machen. Längst sind die Zeiten vorbei, in welchem man ohne Registrierung an eine Mobilfunknummer gelangen konnte. Gib deine Daten an, und deine Bestellung auf. Ist dies erledigt, dann kannst du deine SIM-Karte erhalten.
Schritt 3
Im dritten Schritt kannst du dich darum kümmern, deinen alten Vertrag aufzulösen. Ist dies erledigt, dann steht dem Genuss deines vorbezahlten Allnet Flat Tarifs nichts mehr im Wege.
Darum lohnt sich unser Tarifvergleich
Unser Allnet Flat Vergleich bietet dir einen raschen und umfassenden Überblick über alle verfügbaren Mobilfunker in Deutschland. Ohne monatliche Kosten kann man hierbei telefonieren und SMS versenden. Du kannst garantiert immer die aktuellen Konditionen überblicken und genau ermitteln, welcher Provider deinen Anforderungen am besten entgegenkommt. Unser Vergleichsrechner ist kostenlos, und innerhalb weniger Sekunden zu bedienen. Weiters kannst du sicherstellen, dass deine Daten bei der Anfrage nicht bei den Providern landen.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zu Prepaid Allnet Flat
Es gibt eine Vielzahl von vorbezahlten Allnet Flat Deals, die äußerst günstig sind. Generell kann man bereits ab weniger als 5,- € einen solchen Prepaid-Tarif erhalten. Allerdings sollte man abwägen, ob man damit auch wirklich über die Runden kommt, sodass man keine Zusatzpakete bestellen muss.
Im Voraus bezahlte Offerte sind praktisch. Sie lohnen sich vor allem dann, wenn du viel telefonieren und SMS verschicken möchtest. Wenn du noch nicht genau weißt, wie viele telefonische Gespräche du zu erledigen hast, und wenn du ab und zu auch gar keine SMS versendest, dann ist ein Postpaid Vertrag vielleicht besser. Denn mit einem solchen kannst du Monat für Monat genau abrechnen, was du tatsächlich verbraucht hast.
In den meisten Fällen kannst du Flat Guthaben über die Websites des Providers aufladen. Die gelingt mithilfe eines Logins, der über deine SMS oder E-Mail-Adresse erfolgt. Dann kannst du direkt per Bankanweisung, Kreditkarte oder sonstige Zahlungsmöglichkeiten dein Guthaben aufladen. Manche Mobilfunkangebote, die über eine Supermarktkette bezogen werden, kannst du auch direkt in einer Filiale des Providers erhalten.
Zum Schutz vor Terrorismus und Kriminalität wurde ein EU-Gesetz erlassen, dass besagt, dass mit 1. Juli des Jahres 2017 Mobilfunkanbieter wissen müssen, wer ihre Kunden sind. Dies führte mit sich, dass sich Kunden nun mit einem Personalausweis anmelden müssen, bevor sie eine Telefonnummer nutzen können. Auch bei Flat Verträgen. Die Feststellung der Identität kannst du dann in den meisten Fällen per Video-Ident-Verfahren auf dem Smartphone, oder auch per Post-Ident-Verfahren in einer Postfiliale durchführen.
Das Datenvolumen vorbezahlt ist in den meisten Fällen relativ bescheiden. Bei Einstiegstarifen erhält man kaum mehr als 3GB pro Monat, und 12 GB sind schon mit das beste, dass man sich von einer Flat erwarten kann. Falls du besonders viel Datenverbrauch pro Monat hast, dann solltest du doch vielleicht besser überdenken, ob ein vorbezahlter Deal oder Flat tatsächlich das richtige für dich ist. Alternativen sind Postpaid-Tarife oder Offerte, die monatlich auf Vertragsbasis abgerechnet werden.
28 Tage. Nicht Monate Laufzeit spielt hier eine Rolle, sondern Tage. Vier Wochen ist die Laufzeit, zu der du vorbezahlt beziehen kannst. Ist dieser Zeitraum abgelaufen, dann musst du den Fix-Deal erneut bezahlen. Hierfür musst du meist ein Online-Formular direkt beim Provider ausfüllen.
Wenn du innerhalb im EU-Ausland telefonierst, dann kannst du in den meisten Fällen deine vorbezahlt Flat auch im Ausland nutzen. Dies ist der Fall, seit die EU Roaming Verordnung am 15 Juni 2017 in Kraft getreten ist. Dasselbe Volumen, das dir in Deutschland zusteht, steht dir also im ganzen EU-Ausland sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein ebenfalls zu. Wenn du doch außerhalb des EU-Auslands unterwegs bist, informiere dich beim Provider über die genauen Konditionen. Denn EU-Roaming ist deutlich billiger, als in vielen anderen Ländern.
Eltern setzen gerne auf vorbezahlte Flat Handytarife, wenn es darum geht, die Kinder mit Mobilfunk zu versorgen. Immerhin möchte man sicherstellen, dass man die Liebsten immer erreichen kann. Grundsätzlich gibt es keine speziellen Prepaid-Tarife, die für die Nutzung von Kindern ausgelegt sind. Mit den Allnet Flat im Voraus kann man jedoch Kinder gewissenlos mit einem Handyvertrag ausstatten, ohne dass man das Risiko eingehen muss, dass die eigenen Kinder durch unerwartet hohe Rechnungen für böse Überraschungen sorgen.