Früher nur zum Händewaschen und zur Körperreinigung vorgesehen, sind Seifenstücke heute eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zum flüssigen Shampoo. Feste Shampoos liegen im Trend. Sie pflegen die Haare und versprechen eine gründliche Reinigung, die sanft zur Kopfhaut ist. Feste Shampoos und Haarseife gibt es schon für wenig Geld im Onlineshop oder im Drogeriemarkt. Was ist beim Kauf zu beachten? Woraus bestehen die festen Shampoos? Welche Pflegeprodukte passen zum eigenen Haartyp? Die häufigsten Fragen rund um die Haarseife beantworten wir in einem großen Ratgeber, in dem wir uns mit nachhaltigen Pflegeprodukten befassen.
Zunächst stellen wir 9 beliebte feste Shampoos ausführlich vor. Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Inhaltsstoffen, der Anwendung und den Besonderheiten der Pflegeprodukte. Abschließend suchen wir bei der Stiftung Warentest und bei Öko Test nach einem Festes-Shampoo-Test und einer Expertenmeinung.
4 feste Shampoos im großen Vergleich
NATURE BOX festes Shampoo | |
---|---|
Marke | NATURE BOX |
Inhalt | 85 Gramm |
Hauptbestandteile | Kokosnussöl |
Geeignet für | Normales Haar |
Vegan | |
Ohne Sulfate | |
Ohne Parabene | |
Ohne Silikone | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
X-Vert festes Shampoo | |
Marke | X-Vert |
Inhalt | Zwei Seifenstücke |
Hauptbestandteile | Honig und Rosmarin |
Geeignet für | Trockenes und geschädigtes Haar |
Vegan | |
Ohne Sulfate | |
Ohne Parabene | |
Ohne Silikone | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
SANTE festes Shampoo | |
Marke | SANTE |
Inhalt | 60 Gramm |
Hauptbestandteile | Aloe Vera und Mango |
Geeignet für | Für trockenes Haar |
Vegan | |
Ohne Sulfate | |
Ohne Parabene | |
Ohne Silikone | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Foamie festes Shampoo | |
Marke | Foamie |
Inhalt | 80 Gramm |
Hauptbestandteile | Kokosnussöl und Weizenproteine |
Geeignet für | Normales Haar |
Vegan | |
Ohne Sulfate | |
Ohne Parabene | |
Ohne Silikone | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | NATURE BOX festes Shampoo | X-Vert festes Shampoo | SANTE festes Shampoo | Foamie festes Shampoo |
| NATURE BOX | X-Vert | SANTE | Foamie |
| 85 Gramm | Zwei Seifenstücke | 60 Gramm | 80 Gramm |
| Kokosnussöl | Honig und Rosmarin | Aloe Vera und Mango | Kokosnussöl und Weizenproteine |
| Normales Haar | Trockenes und geschädigtes Haar | Für trockenes Haar | Normales Haar |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere Vergleiche rund um eine ausgewogene Haarpflege am ganzen Körper
TrockenshampooBartölBartschneiderDamenrasiererEpiliererGlättbürsteGlätteisenHaarschneiderHaartrocknerRasierer1. NATURE BOX festes Shampoo mit Kokosnussöl
NATURE BOX hat diese feste Seife mit kaltgepresstem Kokosnussöl versetzt, um für eine langanhaltende Frische und ein geschmeidiges Haargefühl zu sorgen. Die Bezeichnung kaltgepresst ist gesetzlich nicht geschützt. Das Kokosnussöl enthält weniger Feuchtigkeit und soll dadurch länger halten. Der Großteil aller Kokosnussöle in Europa wird nach der Trockenmethode kaltgepresst hergestellt.
Ein Shampoo-Bar ist 85 Gramm leicht und für Männer und Frauen geeignet. Der Shampoo-Bar ist rundlich und groß. In Kontakt mit Wasser soll das feste Shampoo schnell aufschäumen. Laut Hersteller entspricht ein festes Shampoo zwei 250-Milliliter-Flaschen mit flüssigem Shampoo. Die Anzahl der Anwendungen ist abhängig von der Haarlänge.
Zusammenfassung
Die feste Haarseife von NATURE BOX ist mit kaltgepresstem Kokosnussöl versetzt. Der Hersteller verzichtet auf Parabene, Sulfate und künstliche Farbstoffe. Die vegane Inhaltsformel soll gut verträglich für die Haare sein und für eine langanhaltende Frische sorgen. Ein Stück Seife reicht laut Hersteller für bis zu 30 Anwendungen.
FAQ
Enthält das feste Shampoo von NATURE BOX Paraffine oder Mikroplastik?
Gibt es das Shampoo in einer Probiergröße?
Kann ich das Shampoo für gefärbte Haare verwenden?
Wie viel Shampoo ist in einer Verpackung enthalten?
2. Fester Shampoo-Bar von X-Vert für trockenes und geschädigtes Haar
In diesem festen Shampoo-Bar sind natürliche Inhaltsstoffe enthalten. X-Vert zufolge reinigen die Inhaltsstoffe das Haar und bewahren den natürlichen Glanz. In der Verpackung sind zwei Shampoo-Bars in den Varianten Honig und Rosmarin enthalten und eine Seifentasche für unterwegs. Ein Stück handgemachte Seife wiegt 59,5 Gramm.
Der hochkonzentrierte und kompakte Shampooriegel soll eine nachhaltige Alternative zu den gewöhnlichen Plastikflaschen sein. Ein Bar entspricht in der Ergiebigkeit zwei Shampooflaschen mit jeweils 300 Millilitern. Das feste Shampoo ist laut Hersteller flugzeugtauglich und kann in dem passenden Beutel mit in den Urlaub genommen werden.
Zusammenfassung
Die plastikfreien, festen Shampoos basieren auf einer veganen Zusammensetzung. Der Lieferumfang umfasst zwei Bars, einer enthält Honig und einer enthält Rosmarin. Beide Shampoos sollen die Kopfhaut und die Haare pflegen und pH-neutral schonend reinigen.
FAQ
Sind Silikone in dem festen Shampoo Bar von X-Vert enthalten?
Wie viele Shampoostücke sind im Lieferumfang enthalten?
Darf ich dieses feste Shampoo mit in den Flieger nehmen?
Kann ich die Seifen für die Körperreinigung verwenden?
3. SANTE festes Feuchtigkeits-Shampoo für trockenes Haar mit Aloe Vera
Laut SANTE pflegt das feste Shampoo die Haare auf natürliche Weise und spendet Feuchtigkeit. Ein Shampooriegel entspricht dem Inhalt von zwei Shampooflaschen mit jeweils 250 Millilitern. Das Seifenstück mit dem Aufdruck CARE FOR YOU AND THE WORLD misst 25 x 60 x 60 Millimeter. In diesem festen Shampoo sind keine Silikone enthalten, was ein natürliches Haargefühl verleihen soll.
Das Seifenstück steckt in einer umweltfreundlichen Faltschachtel aus recycelten Fasern. Das macht aus diesem festen Shampoo ein nachhaltiges Pflegeprodukt. Das Hauptaugenmerk liegt auf natürlichen Inhaltsstoffen, die nach strengen Qualitätsstandards zertifiziert worden sind. Der Hersteller verwendet Bio-Rohstoffe auf Pflanzenbasis. Die Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung. Die Seife ist Träger des Natrue-Siegels und damit der Naturkosmetik zuzuordnen. Die International Natural and Organic Cosmetics Association vergibt diese Zertifikate nach einer gründlichen Prüfung.
Zusammenfassung
Das feste Shampoo von SANTE soll die Haare und die Kopfhaut nachhaltig reinigen. Die enthaltene Mango und Aloe Vera sollen Feuchtigkeit spenden und die Kopfhaut pflegen. Es handelt sich um ein zertifiziertes, veganes und nachhaltiges Pflegeprodukt, das plastikfrei verpackt ist und der Menge von zwei Shampooflaschen entspricht.
FAQ
Ist das feste Feuchtigkeitsshampoo von SANTE frei von Palmöl?
Wie viel wiegt die feste Seife?
Handelt es sich um zertifizierte Naturseife?
Ist die Verpackung plastikfrei?
4. Foamie Shake Your Coconuts festes Shampoo für Haut und Haare geeignet
Das Shake Your Coconuts Shampoo von Foamie enthält Kokosnussöl und Weizenproteine und ist für normales Haar geeignet. Laut Hersteller handelt es sich um eine 3-in-1-Haarpflege, die massiert, reinigt und pflegt. Das Foamie festes Shampoo ist keine Seife, sondern ein Syndet. Der Begriff Syndet steht für synthetisches Detergentium und Rohstoffe nicht-tierischen Ursprungs. Das Syndet soll dem Haar mithilfe von Kokosnussöl natürlichen Glanz verleihen. Das feste Shampoo wird bei maximal 40 Grad Celsius kaltgepresst, damit die Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Das Syndet lässt sich an dem kleinen Transportband aufhängen oder in einem Travel-Kit unterbringen, das Sie bei Foamie kaufen können. Im Vergleich zur Shampooflasche ist die Seife umweltfreundlicher, denn der Hersteller verzichtet auf PEG, Parabene, Silikone, Liliale und Mineralöle. Die feste Haarseife ist plastikfrei und enthält keinerlei tierische Zusätze.
Zusammenfassung
Das Shake Your Coconuts von Foamie ist ein pH-optimiertes Syndet, das aus pflanzlichen Fetten besteht und hautschonend reinigen soll. Die kleine Seife liegt laut Hersteller gut in der Hand und ist für die Haarwäsche ebenso geeignet wie für die Körperreinigung. Foamie verzichtet auf reizende Inhaltsstoffe und Mikroplastik.
FAQ
Ist das feste Shampoo Shake Your Coconuts von Foamie biologisch abbaubar?
Brauche ich für dieses Shampoo eine saure Rinse?
Wie viel wiegt die Haarseife?
Für welches Haar ist dieses feste Shampoo geeignet?
5. KLAR festes Shampoo Kamille & Brennnessel für strapaziertes Haar
Die Haarseife enthält Kamille und Brennnessel für störrisches Haar und gereizte Kopfhaut. Nutzer können das feste Shampoo in der Hand aufschäumen und den Schaum ins Haar geben. Alternativ können sie direkt mit dem Shampoo-Bar durchs Haar fahren. Der Schaum sollte gründlich einmassiert und danach ausgespült werden.
Das feste Shampoo soll mit cremigem Schaum und einer pflegenden Wirkung alle Vorteile eines klassischen Shampoos bieten. Es wird durch ein spezielles Walzverfahren in einer Manufaktur in Heidelberg hergestellt. In der komprimierten Form ist kein Wasser enthalten, was die Shampoostücke langlebiger und ergiebiger machen soll.
Die Pflegeprodukte in einer kleinen Pappschachtel helfen, den Plastikmüll zu reduzieren. Sie enthalten weder Silikone, Parabene, Sulfate oder Paraffine noch Mikroplastik. Das feste Shampoo ist vegan und frei von tierischen Bestandteilen und von daher ein veganes Haarpflegeprodukt. Es ist für Reisen geeignet, da es nicht auslaufen kann. Laut Hersteller testen die Mitarbeiter und Entwickler von KLAR alle Seifen und Shampoos selbst, um keine Risiken für die Nutzer einzugehen.
Zusammenfassung
Das feste Shampoo von KLAR verwendet Kamille und Brennnessel, um die Haut und die Haare zu beruhigen. Der Hersteller verzichtet auf aggressive Reiniger oder Tenside. Die Shampoostücke werden in einem speziellen Walzverfahren in Heidelberg hergestellt. Ein Shampoo-Bar wiegt 100 Gramm, ist in einem plastikfreien Karton verpackt und vegan.
FAQ
Wie ergiebig ist das feste Shampoo Kamille & Brennnessel von KLAR?
Welchen pH-Wert hat das feste Shampoo?
Ist das feste Shampoo frei von Tierversuchen?
Für welchen Haartyp ist das feste Shampoo geeignet?
Wonach riecht das feste Shampoo?
6. KLAR Muskat & Vanille festes Shampoo für geschmeidiges Haar
Ein Stück festes Shampoo mit Muskat und Vanille wiegt 100 Gramm. Das Shampoo ist für normale Haare geeignet. KLAR zufolge sorgt das Shampoo für geschmeidig-weiches Haar und hat einen angenehmen Duft. Der laut Hersteller handliche Shampoo-Bar lässt sich in der Hand oder im nassen Haar aufschäumen. Der Schaum sollte einmassiert und gründlich ausgespült werden.
Der Shampoo-Bar steckt in einer kleinen Pappschachtel und verursacht keinen Plastikmüll. Das Pflegeprodukt entsteht in traditioneller Manufakturarbeit in Heidelberg durch ein besonderes Walzverfahren, was die Seifenstücke ergiebiger und langlebiger machen soll. Das feste Shampoo ist frei von tierischen Bestandteilen und vegan. Die Pflegeseifen für die Haare sind biologisch abbaubar und basieren auf natürlichen, pflanzlichen Ölen.
Zusammenfassung
Zu den Bestandteilen des festen Shampoos von KLAR gehören Muskat und Vanille. Es ist für normales Haar geeignet und soll laut Hersteller einen intensiven Duft hinterlassen. Die Seifen sollen äußerst ergiebig sein. Ein Stück wiegt 100 Gramm und lässt sich im nassen Haar oder in der Hand aufschäumen.
FAQ
Welchen pH-Wert hat das feste Shampoo Muskat & Vanille von KLAR?
Für welchen Haartyp sind die festen Shampoos geeignet?
Wie viel wiegt ein Stück?
Wonach riecht das Pflegeprodukt?
7. Foamie festes Shampoo Aloe You Vera Much für trockenes Haar
Foamie zufolge versorgt das feste Shampoo Aloe You Vera Much das trockene Haar mit Feuchtigkeit und pflegt die Kopfhaut mit Aloe Vera und Mandelöl. Das Shampoo ist vegan und ohne Plastik oder Silikone hergestellt, was auch für die Verpackung gilt. Laut Hersteller spendet es trockenem Haar Feuchtigkeit bis in die Spitzen. Dank der ergonomischen Form soll die Haarseife gut in der Hand liegen. Sie lässt sich an dem Baumwollband zum Trocknen aufhängen.
Die Anwendung ist simpel: Nachdem etwas warmes Wasser über die Seife gelaufen ist, lässt sich das Shampoo in der Hand oder auf der Haut sowie auf den Haaren aufschäumen. Danach sollte der Schaum gründlich ausgespült werden.
Es handelt sich bei dieser Haarseife um ein Syndet, das im Vergleich zu normalen Seifen nicht so hoch erhitzt wird, sondern bei maximal 40 Grad Celsius kalt gepresst wird. Das feste Shampoo ist vegan und soll besonders schonend zur Haut sein und sie reinigen, ohne sie auszutrocknen. Während der Herstellung bleiben laut Hersteller die hochwertigen Inhaltsstoffe erhalten, was sich positiv auf die Hautreinigung und Pflege auswirken soll.
Zusammenfassung
Das feste Shampoo von Foamie ist mit Aloe Vera und Mandelöl versetzt. Es soll trockener Kopfhaut und den Haaren Feuchtigkeit spenden. Durch die schonende Kaltpressung bei maximal 40 Grad bleiben laut Hersteller alle Inhaltsstoffe erhalten und sorgen für eine tiefergehende Pflege ohne Mineralöle, Parabene und Mikroplastik.
FAQ
Wie viel wiegt ein Stück festes Shampoo von Foamie?
Ist in dem festen Shampoo Soja enthalten?
Welchen pH-Wert hat das Shampoo?
Wie lange hält ein Foamie-Seifenstück?
8. LOGONA Naturkosmetik festes Shampoo mit Bio-Hanf und Brennnessel
Das vegane Shampoo von LOGONA besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen. Das feste Shampoo ist für Frauen und Männer und für alle Haartypen geeignet. Die Haarpflege trägt das Natrue-Siegel für zertifizierte Naturkosmetik mit Bio-Pflanzenextrakten aus eigener Herstellung in Deutschland. Der Bar ist in einem Karton verpackt. Der Hersteller verzichtet auf mineralölhaltige Farben und die Verpackung lässt sich zu 100 Prozent im Altpapier recyceln.
Die Brennnessel soll dem Haar Glanz verleihen und wirksam gegen Haarausfall und Schuppen vorgehen. Auf der Haut soll das Kraut lindernd wirken und das gesamte Hautbild verbessern. Das Seifenstück hat die Form eines Blattes und liegt laut Hersteller gut in der Hand. Dieses Shampoo ist für trockene, fettige und normale Haare geeignet. Es sind keinerlei tierische Bestandteile enthalten, die Seife ist vegan.
Zusammenfassung
Das Bio-Shampoo von LOGONA enthält Hanf und Brennnessel für eine schonende Reinigung und Pflege der Haare und der Kopfhaut. Der Hersteller verzichtet auf Plastik und setzt auf Bio-Pflanzenextrakte und einen angenehmen Kräuterduft.
FAQ
Muss ich mit einer sauren Rinse nachspülen?
Wie viel festes Shampoo ist im Karton enthalten?
Gehört das feste Shampoo von LOGONA zur zertifizierten Naturkosmetik?
Woraus besteht die Verpackung?
9. KLAR Lemongrass & Aloe Vera festes Shampoo für fettiges Haar
In dem kleinen Karton steckt ein Seifenstück mit 100 Gramm, das in Heidelberg durch ein spezielles Walzverfahren hergestellt wird. Das feste Shampoo Lemongrass & Aloe Vera ist laut KLAR für schnell fettendes Haar geeignet. Der Shampoo-Bar lässt sich laut KLAR in der Hand mit Wasser aufschäumen, um den Schaum in das nasse Haar zu geben. Optional können Nutzer mit dem Shampoo-Bar durch das nasse Haar gehen.
Die festen Shampoos von KLAR enthalten keine Silikone, Parabene, Sulfate oder Paraffine, denn diese tun der Kopfhaut und dem Haar langfristig nicht gut. KLAR verzichtet auf tierische Bestandteile. Die Seife ist plastikfrei in Pappe verpackt und lässt sich mit in den Urlaub nehmen, ohne in der Reisetasche oder im Koffer auszulaufen.
Zusammenfassung
Das feste Shampoo Lemongrass & Aloe Vera soll das Haar entfetten und die Kopfhaut beruhigen. Die plastikfreie, vegane Haarpflege wird in Heidelberg hergestellt. Der Hersteller verzichtet auf Parabene, Sulfate oder Paraffine.
FAQ
Wird das feste Shampoo in Deutschland hergestellt?
Ist dieses Haarpflegeprodukt eine Seife oder ein festes Shampoo?
Ist in dem festen Shampoo von KLAR Palmöl enthalten?
Wie viel Gramm wiegt ein Stück?
Kann ich das Shampoo als Duschseife verwenden?
Festes Shampoo – was ist das?
Festes Haarshampoo ähnelt optisch einem herkömmlichen Stück Seife. Im Zuge der Zero-Waste Bewegung sind Haarseifen und feste Shampoos entstanden. Die Hersteller verzichten bei diesen Haarpflegeprodukten auf die Plastikverpackung. Der handgroße Seifenblock soll sehr ergiebig sein und bis zu drei Shampooflaschen ersetzen. Die Hersteller versprechen eine schonende Haarwäsche ohne Silikone, Parabene und Konservierungsstoffe.
Die Anwendung fester Shampoos, einfach erklärt
Die Anwendung fester Shampoos ist einfach. Sie nehmen das feste Shampoo in die feuchten Hände und schäumen es in kreisenden Bewegungen sanft auf. Alternativ lässt sich die Seife in den nassen Haaren zum Schäumen bringen. Mit dem Schaum der festen Shampoos werden Haare und die Kopfhaut gereinigt und gepflegt.
Schritt-Für-Schritt Anleitung – Haare waschen mit festen Shampoos
- Seifenstück aus der Packung nehmen
- Warmes Wasser über das feste Shampoo laufen lassen
- Mit der Hand oder auf dem Haar aufschäumen
- Shampoo einwirken lassen
- Schaum gründlich ausspülen
- Je nach Bedarf eine natürliche Haarkur oder Spülung anwenden
- Haare möglichst an der Luft trocknen lassen
Transport und Aufbewahrung fester Shampoos
Wer lange etwas von seinem festen Shampoo haben möchte, sollte es nach der Anwendung trocknen lassen. Dafür eignet sich eine durchlässige Duschablage oder die klassische Seifenschale mit einer Abtropfmöglichkeit. Kleinere Seifenreste lagern Sie in einem Sisal-Säckchen, in dem Sie sie aufschäumen können. Für Reisen sind feste Shampoos gut geeignet, denn sie kommen ohne Flüssigkeit aus. Das macht sich im Handgepäck auf Flugreisen bezahlt. Die Seifen können nicht auslaufen. Für einen sauberen und sicheren Transport eignen sich kleine Kunststoffdosen oder Seifendosen. Die Dosen sollten erst verschlossen werden, wenn die Shampoostücke vollständig getrocknet sind.
Festes Shampoo oder Haarseife?
Häufig taucht die Haarseife als Synonym für das feste Shampoo auf. Allerdings bezeichnen die Begriffe zwei verschiedene Produkte. Haarseife wird gesiedet auf Basis von Fetten, Ölen und Laugen. Das feste Shampoo ist ein normales Shampoo, dem die Feuchtigkeit entzogen wurde. Nach dem Wasserentzug wird das Shampoo gepresst und sieht aus wie ein Stück Seife. Haarseife kann das Haar fettig und stumpf aussehen lassen. Ursachen dafür liegen in kalkhaltigem Wasser. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, bei der Verwendung von Haarseifen nach der Haarwäsche eine saure Rinse zu verwenden.
Was ist eine saure Rinse?
Mit einer sauren Rinse ist es möglich, die Kopfhaut und die Haare natürlich zu pflegen. Sie funktioniert wie eine natürliche Haarspülung ohne synthetische Inhaltsstoffe. Die saure Rinse besteht aus Essig und kaltem Wasser. Sie wirkt wie ein Entkalker und ist für besonders trockene Haare geeignet. Eine saure Rinse besteht aus einem Liter kaltem Wasser und ein bis zwei Esslöffeln Apfelessig. Sie wird ähnlich wie eine Spülung verwendet und nach dem Haarewaschen langsam über den Kopf gegossen und einmassiert.
Im Vergleich zu anderen Spülungen muss die saure Rinse nicht ausgespült werden. Der unangenehme Essiggeruch verflüchtigt sich, sobald das Haar vollständig trocken ist. Um langfristig für mehr Geschmeidigkeit zu sorgen, reicht es aus, einmal in der Woche die Haare mit der sauren Rinse zu spülen.
Was sind die Vor- und Nachteile von festem Shampoo?
Das feste Shampoo können Sie ohne eine saure Rinse verwenden. Es ähnelt in den Funktionen dem flüssigen Shampoo und ist für trockene Kopfhaut und empfindliche Haare geeignet. Die festen Shampoos bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind plastikfrei verpackt.
Pro und Kontra
- Hautschonende Reinigung
- Hautfreundlicher pH-Wert
- Für das Flugzeug geeignet
- Einfach in der Anwendung
- 100 Prozent plastikfrei
- vegan
- Natürliche Zusammensetzung ohne schädliche Chemikalien
- Sehr ergiebig
- Viele Seifenstücke sind für Haut und Haar geeignet
- Haare benötigen Zeit für die Umstellung
- Shampoostücke müssen nach der Nutzung vollständig trocknen
Hat das feste Shampoo Naturkosmetik-Qualität?
Jeder Hersteller kann seine Pflegeprodukte als Naturkosmetik bezeichnen. Der Begriff „Bio“ ist in der Kosmetik nicht geschützt. Pflanzen und natürliche Farben auf einer grünen Verpackung sind noch lange kein Beweis für echte Bio-Qualität. Achten Sie auf vertrauenswürdige Siegel wie Natrue, Ecocert oder BDIH. Ausgezeichnet werden Pflegeprodukte mit überwiegend natürlichen Inhaltsstoffen und Shampoos, die ohne Tierversuche entwickelt und hergestellt wurden. In einigen Shampoos sind kleinste Kunststoffpartikel, das Mikroplastik, enthalten. Das kann auch auf das feste Shampoo zutreffen. Ein Blick auf die Inhaltsliste ist hilfreich, denn die folgenden Stoffe deuten auf Mikroplastik hin:
- Acrylate Copolymer
- Polyamide: PA, Nylon-6, Nylon-12
- Polyethylene
Der pH-Wert der festen Shampoos
Durch den natürlichen Säureschutzmantel hat die Hautoberfläche einen leicht sauren pH-Wert zwischen 4,8 und 5,3. Seife ist mit einem pH-Wert von 8 bis 11 alkalisch. Beim Einseifen kann sich der pH-Wert für kurze Zeit auf 8 bis 11 erhöhen, was einen Teil der guten Hautbakterien abtöten kann.
Das ist bei gesunder Haut kein großes Problem. Sie ist in der Lage, nach ein paar Stunden den normalen pH-Wert wieder herzustellen. Wer den Säureschutzmantel der Haut jedoch durch zu häufiges Einseifen zerstört, macht die Schutzbarriere löchrig. Dadurch können Allergene, Erreger und Chemikalien schneller eindringen und das Risiko von Kontaktallergien, Juckreiz, Ekzemen und Reizungen steigt.
Eine Alternative bilden die synthetischen Detergentien – kurz Syndets. Die Hersteller haben den pH-Wert der Syndets der Haut angepasst. Sie greifen den Säureschutzmantel weniger stark an. Die meisten flüssigen Seifen oder Seifenmischungen gehören zu den Syndets. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn der Hersteller seine Shampoos als seifenfrei, pH 5,5 und pH-neutral beschreibt. Syndets können der Haut jedoch Fett entziehen. Viele Hersteller fügen den Syndets daher rückfettende Substanzen hinzu. Von Duftstoffen, Parfümen oder Farbstoffen geht ein gewisses Allergierisiko aus.
FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zum festen Shampoo
Reinigen feste Shampoos so gut wie flüssige Shampoos?
Ein festes Shampoo ist ebenso gut wie ein flüssiges, nur dass in der Herstellung die Feuchtigkeit entzogen wurde. Unterschiede ergeben sich bei den Tensiden. Einige Tenside reinigen aggressiver und haben eine stärkere Reinigungswirkung. Andere Tenside reinigen weniger intensiv, sind dafür milder zu Haut. Meist versprechen die Hersteller fester Shampoos eine hautschonende und milde Reinigung.
Wo kann ich ein festes Shampoo kaufen?
Es gibt spezielle Unverpacktläden, die sich auf verpackungsfreie beziehungsweise plastikfreie Produkte spezialisiert haben. In der Abteilung für die Pflegeprodukte dürfte das feste Shampoo zu finden sein. Naturkosmetik-Fachgeschäfte und Drogerien führen die angesagten Pflegeprodukte und auch im Supermarkt sind feste Shampoos mitunter zu finden.
Eine große Auswahl an festen Shampoos bietet das Internet. Online-Shops für Naturkosmetik und nachhaltige Produkte, aber auch große Verkaufsplattformen wie Amazon bieten eine große Auswahl an festen Shampoos. Der Vorteil bei der Bestellung im Netz besteht im einfachen Vergleich aller festen Shampoos und der bequemen Bestellung. Es dauert nicht länger als 2 bis 3 Werktage, bis das Pflegeprodukt an der gewünschten Adresse ankommt.
Wie kann ich kleine Seifenreste nutzen
Je kleiner die festen Shampoos werden, desto schwieriger wird die Anwendung im feuchten Haar. In diesem Fall empfehlen sich kleine Seifensäckchen. Nutzer können die kleinen Stückchen dort hineingeben und wie gewohnt zum Aufschäumen bringen. Auf diese Weise lassen sich die festen Shampoos bis auf den letzten Rest aufbrauchen. Alternativ ist es möglich, den Rest festes Shampoo in ein Gefäß zu geben und mit ein wenig heißem Wasser aufzugießen. Ein Pürierstab auf niedrigster Stufe macht aus einem festen Shampoo ein flüssiges Shampoo.
Für welchen Haartyp ist das feste Shampoo geeignet?
Es gibt keine pauschalen Regeln, was die Verwendung fester Shampoos anbelangt. Die Pflegewirkung ähnelt flüssigen Shampoos. Die Hersteller kombinieren verschiedene Wirkstoffe und natürliche Essenzen miteinander, um den Ansprüchen der Haare gerecht zu werden.
Warum ist festes Shampoo noch so unbekannt?
Das mag an den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Menschen liegen, die es nicht gewohnt sind, sich mit einer Seife die Haare zu waschen. Über viele Jahre hinweg gab es keine Alternative zu den Flüssigprodukten in der Kunststoffflasche.
Welchen Einfluss hat festes Shampoo auf die Haare?
Je nach Inhaltsstoffen kommen die Haare nicht mehr in Kontakt mit Silikonen und anderen Chemikalien und können dadurch ihre natürliche Struktur zurückbekommen. Nutzer berichten mitunter, dass ihre Haare dichter, dicker und fester werden. In der Umstellungsphase ist es notwendig, die Haare gründlich zu kämmen. Dem festen Shampoo fehlen die Silikone, die die Haare glatter machen.
Das bedeutet, dass die Haare schneller verknoten. Es ist empfehlenswert, die Haare vor und nach dem Waschen zu kämmen. Viele feste Shampoos hinterlassen einen intensiven Geruch in den Haaren. Mit der Zeit fühlen sich die Haare auf natürliche Weise geschmeidig an und glänzen.
Was kosten feste Shampoos?
Der Kaufpreis für ein festes Shampoo liegt im Bereich zwischen einem mittleren einstelligen und einem niedrigen zweistelligen Betrag. Die Kosten pro Haarwäsche bewegen sich im unteren Cent-Bereich, da die festen Shampoos sehr ergiebig sind.
In dem folgenden Video gibt die NDR-Redaktion Informationen zu den Seifen für Körper und Haar:
Gibt es einen Festes-Shampoo-Test bei der Stiftung Warentest?
In einem ausführlichen Shampoo-Test hat die Stiftung Warentest überprüft, ob die festen Shampoos mit der flüssigen Konkurrenz in den Flaschen mithalten können. Unter den 18 getesteten Haarseifen und Shampoos waren sieben Naturkosmetika. 14 feste Shampoos haben gut abgeschnitten, drei bekamen eine befriedigende Bewertung und nur ein Shampoo musste eine ausreichende Bewertung hinnehmen. Zu den größten Unterschieden kam es im Hinblick auf den Preis, so kosten die Produkte pro Haarwäsche zwischen einem Cent und 38 Cent.
Bei der Herstellung verbrauchen die festen Haarpflegeprodukte weniger Energie. Zu der größten Umweltbelastung kommt es bei der Haarwäsche durch den Wasserverbrauch und die Erwärmung des Wassers. Werden alle Aspekte in den Vergleich einbezogen, schrumpfen die Unterschiede zwischen flüssigen und festen Shampoos.
Wer nicht nur feste Shampoos verwendet, sondern auch Wasser spart, leistet seinen Beitrag für die Umwelt. Die verwendete Menge an Shampoo spielt eine ebenso große Rolle. Ein festes Shampoo kommt mit weitaus weniger Verpackungsmaterial aus. Das hat einen erheblichen Vorteil, denn es reduziert den Plastikmüll im Badezimmer. Wer mehr Ergebnisse aus dem Festes-Shampoo-Test lesen möchte, wirft einen Blick auf die folgenden Seiten.
Hat Öko Test einen Festes-Shampoo-Test veröffentlicht?
Laut der Redaktion des Magazins Öko Test liegen Haarseifen und feste Shampoos im Trend. Die Produkte verzichten auf die Plastikverpackung und reinigen die Haare schonend und nachhaltig. Im Haarseifen- und Shampoo-Test von Öko Test konnten die Haarpflegeprodukte überzeugen. Die meisten festen Shampoos erhielten eine sehr gute Bewertung. Einige Hersteller verwendeten bedenkliche Duftstoffe.
Zehn der getesteten Produkte haben kein Naturkosmetik-Siegel, verzichten aber auf die Substanzen, die in vielen Kosmetikprodukten zu Abwertungen führen. Das feste Shampoo braucht weder Plastikflaschen noch Konservierungsstoffe. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Seite, um mehr über die festen Shampoos im Test zu erfahren.
Glossar
Mikroplastik
Parabene
Paraffin
Silikone
Weiterführende Links zum Thema f
estes Shampoo
- https://www.bildderfrau.de/mode-schoenheit/haare-frisuren/article229472666/Haare-richtig-waschen-Wetten-diesen-Fehler-machen-Sie-auch.html
- https://utopia.de/ratgeber/wie-oft-haare-waschen-so-oft-ist-gesund/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Haar
- https://de.wikipedia.org/wiki/Haarwaschmittel
- https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Silikone-Was-macht-der-Kunststoff-in-Kosmetik_10764_1.html
- https://www.bund.net/meere/mikroplastik/hintergrund/
Feste Shampoos Vergleich 2021: Finden Sie Ihr bestes Festes Shampoo
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | NATURE BOX festes Shampoo | 11/2020 | 3,99€ | Zum Angebot |
2. | X-Vert festes Shampoo | 11/2020 | 10,99€ | Zum Angebot |
3. | SANTE festes Shampoo | 11/2020 | 5,69€ | Zum Angebot |
4. | Foamie festes Shampoo | 11/2020 | 4,95€ | Zum Angebot |
5. | KLAR Kamille & Brennessel festes Shampoo | 10/2020 | 8,88€ | Zum Angebot |
6. | KLAR Muskat & Vanille festes Shampoo | 10/2020 | 6,48€ | Zum Angebot |