ANZEIGE EIN ANGEBOT DER SAVINGS UNITED GMBH
ZUM ANGEBOT

DSL Preisvergleich Mai 2023

Internetanbieter Preisvergleich leicht gemacht

Drei Personen sind um ein großes blaues Handy versammelt
Süddeutsche Autorenteam Aktualisiert am 02.11.2022 9 Minuten Lesezeit

In Deutschland ist das Angebot rund um DSL-Internet groß. Regionale und überregionale DSL-Anbieter bieten Verbrauchern auch im internationalen Vergleich relativ günstige Internet-Flatrates für ihr WLAN. Hier erfahren Sie alles darüber, wie Sie die besten Deals für Ihre Bedürfnisse finden können. Mit unserem DSL-Preisvergleich finden Sie garantiert und unkompliziert ein passendes Angebot für Ihre Anforderungen.

ZUM ANGEBOT

DSL-Preisvergleich für das beste Angebot

Wenn es um den Preis Ihres Internetanschlusses geht, sind einige wichtige Dinge zu beachten: Denn nicht nur die Downloadgeschwindigkeiten sind ausschlaggebend dafür, ob Sie mit Ihrem Internetzugang zufrieden sein werden. Andere Faktoren, wie der Kundenservice, die Upload-Bandbreite oder auch die Uptime sollten Sie auf jeden Fall mit einbeziehen, wenn Sie abwägen, welcher Internetanbieter für Sie das beste Paket hat.

Fest steht jedenfalls, dass die beste Möglichkeit, den Bestpreis für Ihren DSL Internetanschluss zu finden, unser DSL-Rechner ist. Unser unabhängiger Tarifrechner listet alle verfügbaren Angebote in Ihrer Region auf. Bundesweit sind das immerhin über 2500 Tarife von mehr als 300 DSL-Anbietern. Würden Sie sich selbst ein umfassendes Bild der verfügbaren Angebote machen, so würde Sie  das viele Stunden Eigenrecherche abverlangen. Bei uns bekommen Sie sie alle Angebote innerhalb weniger Sekunden kostenlos aufgelistet.

  • Die besten DSL-Angebote unter mehr als 300 DSL-Anbietern finden
  • Wählen Sie Ihre optimale Bandbreite von 16 Mbit bis zu 1 Gbit pro Sekunde
  • Unser Online-Preisvergleich ermöglicht kostenlose und minutenschnelle Vergleiche

Wie sich Internet und DSL-Preisvergleich unterschieden

Grundsätzlich hat man in Deutschland viele Möglichkeiten, einen stabilen Internetanschluss zu bekommen, gleiches gilt für WLAN. So können Sie beispielsweise Kabel-Internet über Ihre  TV-Buchse empfangen oder DSL per Festnetz-Telefonleitung. DSL ist nach wie vor mit Abstand die beliebteste Variante für eine lokale Internet-Flat, viele WLAN-Nutzer setzen darauf. Dementsprechend sind auch viele DSL-Anbieter mit entsprechenden Paketen auf dem Markt vertreten. Unser Vergleichsrechner hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. So brauchen Sie sich keine Gedanken darüber zu machen, ob Sie nicht vielleicht doch noch ein besseres Paket woanders hätten finden können.

Welche Bandbreite darf es sein?

DSL-Internet ist in unterschiedlichen Bandbreiten verfügbar. Angefangen von Einsteiger-Tarifen, die 16 (DSL 16) bis 20 Mbit pro Sekunde an Downloadvolumen liefern, bis hin zu 1 GB-Tarifen ist je nach Region nahezu jede Variante verfügbar. Um Ihren Idealtarif fürs WLAN zu ermitteln, sollten Sie zunächst definieren, welche Bedürfnisse Sie haben.

Basis DSL-Tarife

Die Einsteiger- oder Basis-Tarife liefern Ihnen 16 Mbit (DSL 16) bis 20 Mbit an Downloads pro Sekunde fürs WLAN. Mit diesem Angebot können Sie  problemlos den ein- oder anderen Live-Stream mit der DSL-Flatrate nutzen, oder auch Videos aus dem Internet streamen. Das tägliche Surfen in sozialen Netzwerken, sowie die Nutzung von Chats, Voice-over-IP und E-Mails sind dabei sehr gut möglich. Wenn also Ihr  Nutzungsverhalten nicht über diese Anwendungen hinausgeht, dann wird ein solcher Basistarif für Sie bereits ausreichend sein. Sie werden  also mit den günstigsten Preisen definitiv sehr gut auskommen und können  sparen. Die Verfügbarkeit dieser minimalen Bandbreiten ist nahezu in jeder Region gegeben.

Durchschnittliche Nutzer: 50 Mbit bis 150 MBit pro Sekunde fürs WLAN

Wenn Sie regelmäßig Inhalte mit relativ hohem Datenvolumen streamen, wie etwa bei der Nutzung von Diensten wie Netflix, Apple TV oder Amazon Prime in HD-Qualität, dann sollten Sie sich damit auseinandersetzen, ein Angebot  mit höherer Bandbreite zu buchen. Vor allem dann, wenn noch dazu mehrere Geräte parallel im Einsatz sind. In Familienhaushalten oder Wohngemeinschaften ist das oft der Fall. Es sollte klar sein, dass Sie zumindest 50 Mbit bis 150 Mbit pro Sekunde brauchen, damit Ihr Haushalt keine Probleme mit ruckelnden oder zu langsamen Downloads bekommt. Auch der Upload von größeren Internetdateien ist mit einem solchen Tarif problemlos möglich.

Die Verfügbarkeit ist auch hierbei recht gut in Deutschland, wobei in abgelegenen Regionen vielleicht Abstriche gemacht werden müssen.

Highspeed-Internet: 150 Mbit bis 1 GB pro Sekunde

Wenn in Ihrem Haushalt das Internet extensiv genutzt wird und das noch dazu von mehreren Geräten, dann fallen Sie  in  der Kategorie der intensiven Nutzer. Intensive Nutzer streamen nicht nur Full-HD oder gar 4K-Inhalte regelmäßig, sondern auch von mehreren Geräten. Womöglich gibt es den ein- oder anderen Gamer im Haushalt, der entsprechend Cloud-Gaming Inhalte nutzen möchte. Hierfür werden nicht nur hohe Bandbreiten, sondern auch niedrige Latenzzeiten benötigt, wie sie in den meisten Fällen nur mit den hier beschriebenen Top-Tarifen möglich sind.

Wenn Sie selbst Videos streamen möchten, wie etwa auf Twitch oder YouTube, dann benötigen Sie  die  höhere Upload-Raten. Hierin unterscheiden sich die Top-Tarife meist am stärksten gegenüber den anderen Konkurrenten. Setzen Sie auf einen der Top-Tarife, um als Nutzer dieser Kategorie keine Probleme mit dem Internetzugang zu bekommen.

Verfügbarkeit von schnellem DSL-Internet

Um hohe VDSL- oder DSL-Bandbreiten nutzen zu können, muss Ihre Region diese bereits ausgebaut haben. Denn Bandbreiten jenseits von 200 Mbit pro Sekunden werden in Deutschland im städtischen Bereich immerhin 81% von allen Haushalten angeboten. In ländlichen Gebieten ist die Verfügbarkeit mit knapp mehr als 43% jedoch auch im internationalen DSL-Vergleich nach wie vor recht niedrig. Genaue Auskunft darüber erhalten Sie  direkt beim jeweiligen Anbieter.

In vier Schritten zum passenden DSL-Tarif

Um den Top-Tarif für Ihre Bedürfnisse ermitteln zu können, bedarf es lediglich weniger Schritte. So einfach war es noch nie, einen günstigen Tarif innerhalb Sekunden ausfindig zu machen und den Wechsel direkt in Auftrag zu geben.

1. Vergleichsrechner verwenden

Rufen Sie zunächst unseren Vergleichsrechner auf. Dort können Sie über die Eingabefelder Ihren Wohnort und Ihren Bedarf an Downloadgeschwindigkeit festlegen. So können die in Ihrer Region verfügbaren Provider mit einbezogen werden.

2. Tarife vergleichen

Lassen Sie sich die Ergebnisse anzeigen. Es werden Ihnen Tarife angezeigt, die nach Preisen und anderen Faktoren sortiert sind. Nehmen Sie sich genügend Zeit und vergleichen Sie die Tarife ebenso genau wie die darin enthaltenen Leistungen und Angebote. Berücksichtigen Sie auch die Bonuszahlungen, um das Angebot weiter zu verbessern. Lesen Sie auch das Kleingedruckte auf den Webseiten des Anbieters, um keine ungewollten Klauseln zu akzeptieren.

3. Vorauswahl treffen

Nachdem Sie einige DSL-Angebote in die engere Auswahl gefasst haben, wird es Zeit für eine detaillierte Auswertung des Angebotes. Besuchen Sie die Webseiten Ihrer favorisierten Anbieter und lesen Sie sich die Serviceleistungen ebenso genau durch, wie die technischen Rahmenbedingungen, die Ihnen geboten werden. Es ist ganz ähnlich, wie wenn Sie mobiles Internet vergleichen: Entscheiden Sie sich schließlich für jenen Anbieter, der Ihnen das beste Angebot machen kann. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zählt am Ende.

4. Neuen Vertrag abschließen

Geben Sie im vierten Schritt direkt auf der Webseite des Anbieters im jeweiligen Eingabefeld Ihre Daten ein. Dazu gehört die E-Mail-Adresse ebenso, wie die Wohnadresse. Erteilen Sie ihm hiermit den Auftrag, den Vertrag abzuschließen und die technische Umsetzung Ihres neuen Internet-Angebots anzugehen. Achten Sie darauf, dass keine überlappenden Vertragslaufzeiten entstehen. Ermitteln Sie rechtzeitig die bestehende Vertragslaufzeit bei Ihrem alten laufenden Vertrag.

Der neue Anbieter wird Ihnen in den meisten Fällen anbieten, den bestehenden Vertrag für Sie zu kündigen. Nehmen Sie dieses Angebot wahr, denn Sie ersparen sich dadurch nicht nur zusätzlichen Aufwand, sondern können in solchen Fällen häufig auch spezielle Bonusangebote in Anspruch nehmen, die Ihren neuen Vertrag nochmals günstiger machen.

Nun haben Sie alles Nötige getan, um den neuen Internettarif schon bald nutzen zu können. Sie brauchen nur noch darauf zu warten, bis Ihr neuer Internetvertrag aktiv ist und Sie die Dienste auch technisch nutzen können.

Das sind die Vorteile unseres Online DSL-Preisvergleichs

Ein DSL-Vergleich online ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil für Sie. Sie können damit unter allen verfügbaren Tarifen den Besten in Ihrer Region finden. Dies wird Ihnen in kurzer Zeit gelingen, sodass Sie sich anderen Dingen widmen können. In Eigenrecherche würde Sie ein solcher VDSL- oder DSL-Vergleich viele Stunden, wenn nicht Tage kosten.

Ferner ist es bei uns möglich, einen Preisvergleich unter all den bei Ihnen vor Ort verfügbaren Anbietern durchzuführen, ohne Ihre persönlichen Daten bei jedem einzelnen Anbieter hinterlassen zu müssen. Denn unser Vergleichstool greift auf die Datenbanken der Anbieter zu, sodass Ihre Anfrage anonym bleibt.

Alle Vorteile auf einen Blick
  • Unabhängiger Preisvergleich über unser Vergleichs-Tool
  • Enorme Zeitersparnis durch automatisierte Berechnung
  • Anonymisierte Anfrage zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
  • Sämtliche möglichen versteckten Nebenkosten sind bei uns aufgelistet

Worauf es bei einem Preisvergleich ankommt

Der DSL-Vergleich unter zahlreichen Anbietern kann für individuelle Kundenanfragen durchaus zum undurchdringlichen Dschungel werden. Zu vielfältig sind die Aspekte, die man beachten muss, wenn man das Gesamtangebot eines Dienstleisters einschätzen möchte. Hier möchten wir Sie auf direktem Wege die wichtigsten Aspekte rund um den VDSL- oder DSL-Vergleich beschreiben:

DSL Geschwindigkeit

Vielfach wird die Downloadgeschwindigkeit als der wichtigste Faktor rund um Ihren Internetanschluss angesehen. Tatsächlich bestimmt dieser, bei welchem Nutzerverhalten welches Angebot am ehesten in Frage kommt, sodass der Benutzer zufrieden ist. Geschwindigkeiten ab 16 MBit pro Sekunde bis zu 1 GB pro Sekunde - die Bandbreite für Kunden ist meist groß. Diese ist jedoch mitunter stark von der Region abhängig. Es gilt: Je näher Sie an einem Ballungszentrum leben, umso höher die Wahrscheinlichkeit für höhere  Downloadgeschwindigkeiten.

Upload

Für manche Benutzer ist auch der Upload von großer Bedeutung. Dieser wird dann benötigt, wenn man etwa selbst größere Dateien versenden möchte oder etwa Videos ins Internet hochlädt. Der angebotene Upload ist grundsätzlich meist deutlich geringer als der Download. Bei Downloadgeschwindigkeiten von 16 MBit pro Sekunde erhält man etwa kaum höhere Upload-Geschwindigkeiten, als 2 MBit pro Sekunde. Bei 100 MBit pro Sekunde und mehr wird der Upload in den meisten Fällen hingegen bereits deutlich über 10 MBit pro Sekunde liegen.

Tipp: Wenn Sie selbst große Dateien hochladen, dann sollten Sie eher auf einen Tarif mit Uploads von mehr als 10 MBit pro Sekunde setzen.

Vertragslaufzeit

In den meisten Fällen wird die Vertragslaufzeit des neuen Tarifes 24 Monate umfassen. Nur wenige Anbieter erlauben es ihren Kunden, früher als nach zwei Jahren aus solchen Verträgen auszusteigen. Man kann sich  jedoch seit einigen Jahren in manchen Fällen auf das Sonderkündigungsrecht berufen. Dieses  ermöglicht es, auch schon vorzeitig aus solchen Verträgen auszusteigen. Dazu gehört beispielsweise der Umzug in ein Gebiet, in welchem der bisherige Anbieter nicht liefert. Wenn bereits ein bestehender Vertrag am neuen Standort genutzt werden soll, wird ein solches Sonderkündigungsrecht geltend. Dies ist etwas der Fall, wenn man zum Lebensgefährten ziehen möchte und dieser bereits einen Internet-Tarif nutzt.

Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrem bestehenden Internetanbieter, wie es genau um das Sonderkündigungsrecht bestellt ist. Denn die Möglichkeit, aus Verträgen auszusteigen, sind durchaus vielfältig und könnten Ihnen  einen früheren Vertrags-Wechsel ermöglichen.

Bonus

Viele Internetprovider locken Neukunden mit speziellen Bonus-Angeboten. Diese können Sonderrabatte beinhalten, die etwa die monatlichen Grundgebühren über einen längeren Zeitraum ermäßigen. Auch beispielsweise die Bereitstellung eines kostenfreien Modems oder WLAN-Routers kann hierbei preissenkend wirken. Installationsgebühren könnten unter Umständen für Umsteiger wegfallen.

Hardware

Um VDSL- oder DSL-Internet zu empfangen, benötigen Sie ein entsprechendes Modem. Dieses wird Ihnen vom Internetanbieter geliefert. Ob das Modem kostenlos oder kostenpflichtig ist, hängt vom Anbieter ab. In vielen Fällen wird Ihnen das Modem gegen eine Kaution zur Verfügung gestellt. Falls Sie spezielle Anforderungen haben, wie etwa besonders niedrigen Latenzzeiten aufgrund von Cloud-Gaming, dann sollten Sie beim neuen Anbieter anfragen, ob das entsprechend bei der Standardlösung angebotene Modem Ihren Anforderungen entspricht. Falls dem nicht so ist, erkundigen Sie sich nach Alternativen beim Internetanbieter. Beachten Sie hierbei, dass zusätzliche Kosten anfallen können. Für Standard-Benutzer ist die Frage des Modems in den meisten Fällen nicht relevant, da diese auf die Nutzung solcher Kunden abgestimmt sind.

Durchschnittspreis im DSL-Vergleich

Grundsätzlich ergibt sich aus den aufgelisteten Internetanbietern in unserem DSL-Vergleichs-Tool ein Durchschnittspreis für den jeweiligen Tarif. Dieser basiert auf Ihre Region und der Downloadgeschwindigkeit. Im Normalfall sollte das von Ihnen gewählte Angebot unter diesem Durchschnittspreis liegen.

DSL Einzelvertrag

DSL-Internet-Deals werden im Normalfall als Einzelverträge angeboten. Viele Provider sind jedoch in mehreren Geschäftsfeldern aktiv. Dazu gehört etwa Kabelfernsehen oder Smart-TV, Telefon-Festnetz oder gar die Mobiltelefonie mittels LTE. Dementsprechend können DSL-Angebote von Internetanbieter zu Internetanbieter stark variieren, abhängig davon, ob Sie  auch andere Produkte nutzen möchten.

DSL Kombitarife (Flat)

DSL Kombitarife, oder DSL-Komplettpakete setzen sich meist aus DSL-Tarifen und auch Telefon-Tarifen zusammen. Gerade Flatrates werden häufig in Kombination angeboten, sodass Sie  nicht nur unbegrenzt Internet nutzen können, sondern auch in unterschiedlichen Netzen beliebig viele  Freiminuten an Telefon zur Verfügung haben. Nicht nur der DSL-Router wird dadurch also laufen, sondern auch das Telefon. Diese Pakete können vor allem für Kunden  günstiger sein, die auch ihr Festnetztelefon häufig nutzen.

Auch Kombinationstarife mit Mobiltelefon (LTE) und Kabel-Fernsehen können mit DSL-Tarifen durchaus attraktiv sein. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um die Nutzungsgewohnheiten in Ihrem Haushalt zu ermitteln, bevor Sie solche Kombiangebote in Betracht ziehen. Manche Anbieter bezeichnen solche Angebote auch als Rundum-Sorglos-Paket oder Triple-Play-Angebote.

Drei Personen sind um ein großes blaues Handy versammelt

DSL Preisvergleich Mai 2023

Internetanbieter Preisvergleich leicht gemacht

Wie ein Anbieterwechsel funktioniert

Mitunter kann die Ungewissheit Kunden vor einem Anbieterwechsel zurückschrecken lassen. Dabei ist der Anbieterwechsel einfacher geworden als noch vor wenigen Jahren. Das zeigt der DSL-Vergleich. Man kann, sofern die Vertragsbindungsfrist ausgelaufen ist, einen Anbieterwechsel innerhalb weniger Minuten und vollständig online durchführen. Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung Ihres  alten DSL-Vertrages - Sofern Sie damit einverstanden sind. Dies erspart Ihnen einen großen Aufwand. Über das Verfassen von Kündigungsschreiben und das Zurücksenden von WLAN-Routern beziehungsweise DSL Modems per Kabel brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen.

Besonders spannend daran ist, dass zusätzlich Kosten gespart werden können. Wenn Sie bei der Neuanmeldung direkt die Kündigung des Altvertrages in Auftrag geben,  ist dies in vielen Fällen mit Bonus-Rabatten verbunden.

Um den Anbieterwechsel problemlos durchführen zu können, sollten Sie  lediglich die Vertragslaufzeiten und Installations-Fristen bei beiden Providern berücksichtigen. Denn die Kündigungsfrist beträgt in den meisten Fällen einen Monat. Wie lange es dauert, bis der neue Anbieter Ihre DSL-Verbindung installiert hat, sollten Sie bei dessen Kundenservice in Erfahrung bringen. In manchen Fällen, zum Beispiel bei Umzügen kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis ein Techniker ihren DSL-Anschluss fertig für die Internetnutzung machen kann. Dies ist wohlgemerkt nicht nur vom Anbieter selbst abhängig, sondern auch von Ihrem neuen Wohnort.

Wenn beispielsweise in Ihrer neuen Wohnung bereits ein DSL-Anschluss vorhanden ist, wird die Wartezeit deutlich niedriger sein, bis der Router empfängt. Wenn jedoch erst ein Festnetz-Telefonanschluss installiert werden muss, kommt extra ein Techniker (meist von der Telekom), um Ihnen DSL zugänglich zu machen. Dies wird entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Süddeutsche Autorenteam
Süddeutsche Autorenteam

Zahlreiche Texte werden von selbstständigen Autoren als auch vom eigenen Autorenteam erstellt. Unser Team ist seit über 10 Jahren bestrebt, den Lesern die aktuellsten und relevantesten Angebote näher zu bringen. Die Autoren bringen nicht nur die Expertise in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation und Energie mit, sondern legen auch großen Wert darauf, komplizierte Sachverhalte möglichst einfach zu erklären.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu DSL Preisvergleich

DSL steht für Digital Subscriber Line. Es handelt sich um einen Internetanschluss, der über die Festnetz-Telefonleitung hergestellt wird. Wenn Sie also bereits ein Festnetz-Telefon zu Hause nutzen, können Sie  in den meisten Fällen auch problemlos DSL-Internet oder WLAN in Anspruch nehmen.

Internetangebote für Wi-Fi umfassen in den meisten Fällen Kabel Internet (wie etwa Vodafone Kabel oder D-Link), vergleichbares Mobilfunk-Internet (LTE) und auch DSL-Internet. DSL ist hierbei eine spezielle Technologie, die ermöglicht, Internet-Dienstleistungen  über die Telefonleitung zu empfangen. Bei Kabel Internet wird Ihre Bandbreite über den Anschluss des Kabelfernsehens bereitgestellt. Das ist jenes TV-Kabel, dass von der Set-Top-Box für den TV-Empfang in die Wand-Buchse geht. Mobilfunk-Telefonie (LTE) wiederum erfolgt über kabellose Technologie, mittels entsprechender Sendemasten in Ihrer Nähe. DSL-Internet ist grundsätzlich eine äußerst stabile Methode, um Internet zu empfangen. Auch WLAN Internet ist hiermit selbstverständlich problemlos möglich, sofern man einen entsprechenden WLAN-Router besitzt.

Es gibt zahlreiche günstige DSL-Anbieter in Deutschland, wie der DSL-Vergleich zeigt. Grundsätzlich ändern sich die Preisniveaus ständig, sodass es schwierig ist, die besten Tarife mit den niedrigsten Preisen für einen DSL-Anschluss zu ermitteln. Es empfiehlt sich in dieser Hinsicht, einen Vergleichsrechner wie den auf unserer Website heranzuziehen, sodass Sie auch tatsächlich das aktuell günstigste Angebot für deine Bedürfnisse ermitteln können.

Ja, tatsächlich ist dies bei der Internet-Flatrate in manchen Fällen möglich. Das sogenannte Sonderkündigungsrecht kommt in einer ganzen Reihe von Situationen zum Tragen. Dies ist etwa dann der Fall, wenn Sie den Wohnsitz wechseln. Genauere Informationen hierüber finden Sie in den Geschäftsbedingungen Ihres bestehenden Vertrages.

Die Installation Ihres neuen VDSL- oder DSL-Anschlusses ist von mehreren Faktoren abhängig: Zum einen spielt es eine Rolle, ob Ihr Wohnsitz bereits die Nutzung von DSL-Internet per Router ermöglicht. Hierfür ist eine simple Telefonleitung im deutschen Festnetz notwendig. Wenn Sie  diese noch nicht in Ihrer  Wohnung haben, dann wird ein Techniker die Telefonbuchse installieren. Erst dann können Sie  die Internet-Flatrate nutzen.

Da es mitunter Engpässe bei Technikern gibt, kann eine solche Installation mit einer Wartezeit von einigen Wochen bis wenigen Monaten verbunden sein. Sie können über den Kundenservice des gewählten Anbieters anfragen, wie lange die Wartezeit bis zur Aktivierung eines DSL-Anschlusses sein wird. Bis dahin wird Ihr WLAN-Router oder regulärer Router per Kabel keine Daten empfangen können.

Um die Access Points für das DSL-Modem herzustellen, muss ebenfalls ein Techniker kommen. Dabei ist es egal, ob man einen Tarif von der Deutschen Telekom, Vodafone DSL, M-net oder andere Internetangebote wählt. Ist dies erledigt, so kann Ihre echte Flatrate zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis genutzt werden. Mit dem neuen DSL-Vertrag können Sie  unterschiedliche Modem-Varianten nach aktuellen WLAN-Standards nutzen, sowohl Wi-Fi 5, als auch der Wi-Fi 6 Standard wird überall unterstützt.

FAQ Illustration