Internetanbieter Vergleich 2023
Beste Internetanbieter vergleichen
- Die Unterschiede bei den Internetanbietern
- Sparen mit dem neuen Internettarif - eine Kostenrechnung
- So finden Sie den idealen Internetanbieter und beste DSL-Tarife
- Voraussetzung zur Einsparung: den alten Vertrag kündigen
- Internetanbieter Vergleich: Welche Anbieter gibt es?
Sie möchten Ihren Internetanbieter wechseln? Unser unabhängiger Internetanbieter Vergleich zeigt Ihnen, warum ein Wechsel sinnvoll sein kann und wie der beste Internetanbieter gefunden wird. Mit unserer Checkliste zum Internet-Anbieterwechsel sind Sie bestens beraten und finden im Handumdrehen Ihren Wunschanbieter. Entscheiden Sie sich für DSL - die meist genutzte Technik im Bereich des Internets oder alternativ für Kabel. Mit unserem Vergleichsrechner finden Sie einen Provider, der die beste Tarifoption für Sie vor Ort bietet.
- Vodafone bietet Tarife ab 9,99 €/Monat
- easy (eazy 20) möglich ab 13,99 €/Monat
- PYER (20 Mbit/s) ab 25,00 €/Monat
*Ein guter Internetanbieter zeichnet sich durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Achten Sie beim ➡️ Internetanbieter Vergleich auf folgende Merkmale: Download- und Upload-Geschwindigkeit, Flatrates für Festnetz/Handy, Drosselung der Internetgeschwindigkeit und die Laufzeit.
Stand: November 2022
Deshalb lohnt ein Internetanbieter Vergleich
Bares Geld sparen und dabei auch noch eine hohe DSL-Geschwindigkeit nutzen - ein Internetanbieter-Wechsel hat viele Vorteile. Dennoch nutzen nach wie vor viele Verbraucher veraltete Konditionen und bezahlen zu viel. Vergleichen Sie deshalb und finden Sie den besten Internetanbieter. Egal, ob Sie sich für Vodafone Kabel, Tele Columbus, Kabel Deutschland, die Deutsche Telekom, Vodafone DSL, Vodafone Kabel Deutschland oder diverse andere DSL Provider interessieren – die Auswahl ist groß und Sie können sich für das beste Kabel-Netz und für beste Internet-Anschlüsse entscheiden. Inklusive Highspeed-Internet und einem DSL-Netz, welches keine Wünsche offenlässt.
Sparen Sie jedes Jahr Geld und profitieren Sie vom bestem Internet – egal ob Kabel Internet oder DSL. Wussten Sie, dass 86% aller deutschen Haushalte über einen Internetanschluss verfügen? Besonders beliebt ist der DSL-Anschluss, der auch für Sie über einen DSL-Vergleich leicht gefunden werden kann. Nicht wenige DSL-Anbieter werben mit speziellen Rabatten, die den Wechsel zusätzlich forcieren.
Gibt es den besten Internetanbieter?
Eine Antwort darauf, ob das Internet in DSL, über Kabel oder Glasfaser besser ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Ebenso gibt es keine einheitliche Antwort darauf, wer der beste Internetanbieter ist. Denn einerseits kommt es hier auf die Bedürfnisse des Kunden an. Auf der anderen Seite auch darauf, welcher Internetanbieter vor Ort überhaupt verfügbar ist und welche Anschlussmöglichkeiten gegeben sind. Achten Sie außerdem bei jedem Anbieter bzw. Tarifangebot auf das Produktinformationsblatt. Das Dokument enthält alle Tarifinformationen in übersichtlicher Darstellung. Alle Internetanbieter sind gesetzlich dazu verpflichtet, das Produktinformationsblatt bereitzustellen.
Kabel-Internet-Anbieter sind unter anderem:
- Kabel Deutschland
- Unitymedia
- diverse regionale Anbieter
DSL-Internet-Anbieter sind unter anderem:
- T-Online (Telekom)
- Vodafone O2
- 1&1
Glasfaser-Internet-Anbieter sind unter anderem:
- Telekom
- 1&1
Regionale-Internet-Anbieter sind unter anderem:
- NetCologne
- DATEL
- EWE
Je nach Region, Ort und sogar Straße können unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten vorliegen. Deshalb muss über den Internetanbieter Vergleich geschaut werden, welche Anschlüsse gegeben sind und welche Internetprovider überhaupt an dieser Adresse in gewünschter Qualität liefern können. Aufgrund eines DSL-Anschlusses sind viele verschiedene Geschwindigkeiten möglich. Das gilt aber auch bei Glasfaser und teilweise für Kabel-Tarife. Die mögliche Internetgeschwindigkeit für Ihren Wohnort, können Sie über die interaktive Karte einsehen.
Die häufigsten Gründe für einen Anbieterwechsel
Die meisten Verbraucher nutzen ihre Festnetz-Internet-Tarife seit vielen Jahren. Oftmals ist gar nicht klar, dass es längst bessere Möglichkeiten gibt, die weniger kosten und deutlich höhere Bandbreiten liefern. Egal ob Telefon, DSL, Internet, Kabel oder eine geschickte Kombination. Provider wie die Telekom, bieten nicht nur das klassische Telefon. Sie bieten zusätzlich DSL, VDSL, Kabel, HD-Sender in bester HD-Qualität und vieles mehr.
Oft ist es die Angst vor dem Wechsel, die als Hindernis für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt. Doch besonders ein Mehr-Personen-Haushalt profitiert von bestem Kabel-TV, von DSL oder VDSL und von einem Anschluss, der die höheren Geschwindigkeiten im Bereich der Download-Geschwindigkeit und der Upload-Geschwindigkeit bedient. Ein DSL-Anschluss – egal ob von Vodafone, der Telekom oder einem anderen DSL-Anbieter – kann das alles und noch mehr leisten. Der Vergleich zeigt, wo es welche DSL-Tarife und den günstigsten Internetanbieter gibt.
Auch Umzüge sind ein wichtiger Grund, um einen Tarifwechsel vorzunehmen, obwohl dies nicht unbedingt der Anlass sein muss. Hier finden Sie die häufigsten Gründe, die zu einem Anbieterwechsel in Sachen Internettarif führen:
Wechsel bei Umzug
Der Umzug ist ein häufiger Grund für den Wechsel eines Internetanbieters. Auch wenn es heutzutage nicht mehr unbedingt die Notwendigkeit eines Umzuges braucht, um zu erkennen, welche hohen Ersparnisse ein Wechsel bieten kann, lohnt es, beim Umzug den aktuellen Vertrag zu überprüfen.
Tatsächlich kann ein Umzug zusätzlich helfen, einen Vertragswechsel durchzuführen. Denn mitunter ist es möglich, einen neuen Vertrag zu unterzeichnen und den alten zu kündigen, obwohl die Mindestvertragslaufzeit noch nicht erreicht wurde. Doch dazu später mehr.
Wechsel wegen Preis
Woran viele Verbraucher nicht denken: Ihr altes Internet-Paket ist möglicherweise stark überteuert. Die Entwicklung in Sachen DSL, Kabel und mehr hat sich in den letzten Jahren verbessert. Bandbreiten, die noch vor drei bis fünf Jahren als attraktiv galten, sind heute längst überholt.
Haben Sie vor wenigen Jahren einen Tarif mit 10 bis 15 Megabyte/s gewählt? Was damals noch Highspeed war, ist heute viel zu langsam. In vielen Regionen wie Baden-Württemberg oder Sachsen-Anhalt sind heute Geschwindigkeiten von mindestens 50 Megabyte/s bis hin zu 1.000 Megabyte/s zum Standard geworden. Selbst regionale Anbieter können da mithalten. Und zwar zu günstigen Preisen. Weitere Informationen dazu im Vergleich.
Das Erstaunliche: Diese Bandbreiten erhalten Sie zu einem deutlich besseren Preis-Leistungsverhältnis als noch vor wenigen Jahren. Spätestens dann, wenn man diese beiden Parameter in ihrer Entwicklung beobachtet, wird deutlich, welche Möglichkeiten durch einen Anbieterwechsel entstehen.
Die Unterschiede bei den Internetanbietern
Um hier eine Entscheidung treffen und die anfallenden Kosten sowie die Leistung des Internets genau bewerten zu können, ist das Vergleichen wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Internetanschlüssen, die flächendeckend genutzt werden können. Dazu zählt nicht nur mobiles Internet, sondern auch unterschiedliche DSL-Angebote, die sehr gut sind und in Baden-Württemberg ebenso wie in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern funktionieren.
ISDN-Internet
„Integrated Services Digital Network“ - kurz ISDN - ist ein internationaler Standard für Telekommunikationsnetze auf digitaler Basis. Mit diesem Standard ist es erstmals gelungen, Telefon aber auch Internet gleichzeitig zu nutzen. Für junge Leute heute kaum noch vorstellbar, dass dies einmal anders war. Internet-Verbindung und Telefon-Verbindung sind seit Jahren gleichzeitig nutzbar. Diese grandiose Errungenschaft von damals ist somit heute zum „alten“ Standard geworden.
Auch die Surfgeschwindigkeiten, die zur damaligen Zeit erzielt wurden, sind heute kaum noch vorstellbar. Maximal Kbit/s standen für das Surfen zur Verfügung. Ein Wert, der in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr funktionieren würde. Trotz allem gibt es immer noch ISDN-Tarife, die von unterschiedlichen Telefonanbietern bereitgehalten werden.
Monatliche Kosten fallen dafür nur in einem geringen Umfang an. Ebenso kann geschaut werden, welche zusätzlichen Leistungen integriert werden können. Zum Beispiel ist es möglich, mit einer höheren Geschwindigkeit zu surfen.
Vor- und Nachteile
Vorzüge | Nachteile |
---|---|
✅ geringe monatliche Kosten | ❌ alter “Standard” |
✅ zusätzliche Leistungen können integiert werden | ❌ geringe Geschwindigkeiten |
✅ war die erste Möglichkeit, Internet und Telefon miteinander zu kombinieren | ❌ wird kaum noch genutzt |
Glasfaser
Glasfaser-Internet gilt als neueste Technologie und wird in immer mehr Regionen angeboten. Allerdings noch nicht flächendeckend, sodass über einen Glasfaser-Anbieter-Vergleich geschaut werden muss, ob diese Technologie an der Anschlussadresse genutzt werden kann.
Bis zu 1.000 Mbit/s pro Sekunde stehen im besten Fall als Surfgeschwindigkeit zur Verfügung. Zudem gibt es über Glasfaser weniger Störungen als beispielsweise über den DSL-Anschluss. Wer also auf eine stabile, schnelle und sichere Internetverbindung angewiesen ist, sollte diese zukunftsweisende Quelle durchaus in seine Überlegungen einbeziehen.
Vor- und Nachteile
Vorzüge | Nachteile |
---|---|
✅ sehr hohe Geschwindigkeiten | ❌ nicht überall verfügbar |
✅ stabile Datenübertragungsraten | ❌ teurer als beispielsweise ein DSL-Anschluss |
✅ kaum Probleme mit Störungen | ❌ keine Übertragung von Strom möglich |
Kabel Internet
Kabel Internet funktioniert über Glasfaserkabel oder Koaxialkabel. Wer auf Kabel Internet setzt, kann mit der gleiche Leitung Internet und Fernsehen nutzen. Das TV-Kabelnetz ist somit mit dem Kabel Internet gleichzusetzen.
Bis vor einigen Jahren war es üblich, dass das Kabelnetz ausschließlich für den Empfang von Daten genutzt werden konnte. Heute ist es möglich, gleichzeitig Signale zu versenden. Um Internet nutzen zu können, ist diese doppelte Nutzung unabdingbar.
Es ist den massiven Investitionen unterschiedlicher Kabelnetzbetreiber zu verdanken, dass die Modernisierung vom Kabel Internet so weit vorangeschritten ist. Auch der Ausbau von Kabel Internet wird stetig verfolgt, sodass besonders im Bereich vom Glasfasernetz immer bessere Leistungen und Angebote bereitgehalten werden können. Zudem wird mit neuartigen Verstärkern in den jeweiligen Verteilerkästen gearbeitet, so dass die Verfügbarkeit von Kabel Internet in Deutschland fast nahezu so gut ist wie die DSL-Angebote.
Vor- und Nachteile
Vorzüge | Nachteile |
---|---|
✅ mehrere Haushalte können sich die Gesamtbandbreite teilen | ❌ nur bedingte Angebote durch überregionale Anbieter |
✅ schnelle und stabile Verbindung | ❌ Geschwindigkeit kann in den Stoßzeiten schwanken |
✅ in Bezug auf den DSL-Vergleich meist günstiger | ❌ nicht flächendeckend verfügbar |
DSL-Internet
Eine weitere Option ist DSL-Internet. Egal ob DSL 16, DSL 50 oder mehr. Viele verschiedene Angebote stehen zur Verfügung, was aufgrund des Konkurrenzkampfes zu günstigen Preisen für den Endverbraucher führt. Mit einem DSL-Vergleich kann davon profitiert werden.
Die Abkürzung DSL steht für „Digital Subscriber Line“. Damit wird ein digitales Verfahren für die Übertragung von Daten über eine Telefonleitung bezeichnet. Der Begriff „DSL“ ist dabei eine Sammelbezeichnung. Denn DSL wird in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung gestellt. Am bekanntesten sind ADSL, SDSL und VDSL.
Um DSL-Angebote nutzen zu können, wird ein sogenanntes Breitbandmodem benötigt. Das Breitbandmodem ist für eine Übertragung vom besonders hohen Sendefrequenzen über die Telefonleitung ausgestattet. Ein großer Vorteil von einem DSL Anschluss sind nicht nur die hohen Datenübertragungsraten. Auch die gute Verfügbarkeit spricht für einen solchen Anschluss. Denn es gibt kaum einen Haushalt, in dem kein DSL-Anschluss möglich ist.
Vor- und Nachteile
Vorzüge | Nachteile |
---|---|
✅ fast überall verfügbar | ❌ ist der Verteilerkasten zu weit entfernt, kann die Verbindung instabil sein |
✅ jeder Nutzer hat eine eigene Leitung - deshalb keine großen Schwankungen bei der Geschwindigkeit | ❌ Download meist langsamer als beispielsweise über Kabel |
✅ schnellerer Upload als beispielsweise über Kabel | ❌ nicht jeder DSL-Tarif überall verfügbar |
GRPS, 3G, LTE und Co.
GPRS galt als erster Funkstandard. Eine flächendeckende sowie mobile Datenübertragung war damit möglich. Dieser Standard konnte sich tatsächlich auch durchsetzen. Jedoch war die Surfgeschwindigkeit sehr gering und auf maximal 56 Kbit/s begrenzt. Andere Technologien waren da weiter und haben deshalb diesen Standard sehr schnell abgelöst.
3G, 4G, 5G und LTE sind hierfür zu nennen. Besonders LTE ist in den eigenen vier Wänden sehr gut nutzbar. Anbieter wie die Deutsche Telekom, Vodafone und ähnliche große Netzwerkbetreiber bieten diesen Standard an. Die LTE-Technologie muss dabei zusammen mit einem LTE-Router genutzt werden. Besonders interessant ist LTE dann, wenn DSL aber auch Kabel Internet nicht verfügbar sind. In ländlichen und abgelegenen Gegenden kann dies der Fall sein.
Trotz allem muss immer berücksichtigt werden, das LTE nicht die Geschwindigkeiten erreicht, wie beispielsweise Kabel Internet. Ein Vergleich ist deshalb immer wichtig, um zu prüfen, welches Netz tatsächlich am besten geeignet ist.
Vor- und Nachteile
Vorzüge | Nachteile |
---|---|
✅ mobile Datenübertragung | ❌ LTE erreicht nicht die Geschwindigkeiten wie beispielsweise Kabel |
✅ funktioniert ohne festen Anschluss | ❌ nicht jedes Netz überall verfügbar |
✅ verschiedene Geschwindigkeiten | ❌ keine großen Datenmengen möglich |
Sparen mit dem neuen Internettarif - eine Kostenrechnung
Dafür können Sie sich bereits einen neuen Fernseher, ein Tablet oder sogar einen Kurzurlaub erlauben. Ganz abgesehen davon, dass Sie deutlich schnellere Bandbreiten erhalten, die es Ihnen ermöglichen, in 4K-Qualität auf Netflix und andere Streaming-Dienste zu streamen.
Wir möchten an einem Beispiel zeigen, welche Optionen sich bei den unterschiedlichen DSL-Tarif-Anbieter zeigen. Dafür haben wir folgende Filtereinstellungen verwendet:
- Postleitzahl: 10115 (Berlin Mitte)
- WLAN-Roter: egal
- Festnetz-Flat: egal
- Mobilfunk-Flat: egal
- TV: egal
Internetanbieter & Tarif | Tarifdetails |
---|---|
easy eazy20 |
€/Monat: 13,99 Euro Download Speed: 20 Mbit/s einmalige Kosten: 59,98 Euro Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate Kündigungsfrist: zum Ende der Vertragslaufzeit 1 Monat Extras: Festnet-Flat 5 Euro, 40 Mbit/s Upgrade 4 Euro |
PYUR | €/Monat: 25 Euro Download Speed: 20 Mbit/s einmalige Kosten: 0 Euro Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate Kündigungsfrist: zum Ende der Vertragslaufzeit 1 Monat Extras: Bonus 250 Euro, Fritz!Box 6660 3 Euro pro Monat |
Vodafone Red Internet & Phone 16 DSL |
€/Monat: 9,99 Euro für 12 Monate - danach 29,99 Euro Download Speed: 16 Mbit/s einmalige Kosten: 49,99 Euro Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate Kündigungsfrist: monatlich kündbar nach Ablauf der Vertragslaufzeit Extras: Easy Box 805 2,99 Euro pro Monat, Kombiangebote mit TV und/oder Mobilfunk möglich |
O2 my Home S |
€/Monat: 14,99 für 12 Monate - danach 24,99 Euro Download Speed: 10 Mbit/s einmalige Kosten: 69,99 Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate Kündigungsfrist: nach Ende der Vertragslaufzeit monatlich kündbar Extras: ab einem monatlichen Berbrauch von 100 GB wird Geschwindigkeit gedrosselt, Kombimöglichkeit mit anderen O2-Produkten |
Stand: November 2022
So finden Sie den idealen Internetanbieter und beste DSL-Tarife
Wenn es darum geht, sich für den richtigen Internetanbieter zu entscheiden, sollte man einige Dinge berücksichtigen. Denn auch heute gibt es selbstverständlich günstige und weniger günstige Tarife, die für unterschiedliche Anforderungen besser oder schlechter geeignet sind.
Gaming-Tarif
Falls Sie gerne Games streamen, FIFA zocken oder einfach nur gerne Spiele mit komplexer Grafik und hoher Auflösung spielen wollen, benötigen Sie den richtigen DSL-Anbieter. Mit schnellem DSL im In der Download- sowie der Upload-Geschwindigkeit. Keiner hat Lust auf eine Unterbrechung oder Komplikationen beim Zocken.
Viele Provider halten Extra-Pakete für das Gaming bereit, die niedrige Latenzzeiten ermöglichen. So macht das Zocken doppelt so viel Spaß.
Maximale Download-Geschwindigkeit
Wenn man große Mengen von Daten downloaden muss, häufig Upgrades installieren muss oder viel Wert auf Filmstreaming in hoher Qualität legt, ist ein Paket mit LTE-Downloadgeschwindigkeiten ein Muss. Heutzutage sind ohne weiteres Verbindungen bis zu 1 Gigabyte/s verfügbar, also 1.000 Megabyte/s. Das Beste daran: Solche Tarife sind oftmals kaum teurer als Basistarife.
Sie benötigen mehr Upload-Geschwindigkeit?
Es kommt zwar weniger häufig vor - aber dennoch: Wenn man etwa ein YouTube- oder Twitch-Streamer ist, dann muss ein DSL Anschluss her, der schnelle Upload-Zeiten ermöglicht. 40 Megabyte/s Upload sind hier ein sehr guter Wert, den etwa o2, 1&1 oder die Telekom besonders günstig anbieten.
Der Upload ist generell im Normalfall etwas niedriger als der Download. Jedoch gibt es manche Anbieter, die besonders schwache Upload-Geschwindigkeiten anpreisen. Aus diesem Grund sollte man sich unbedingt über diesen Wert genauer informieren, bevor man eine vertragliche Verpflichtung von 24 Monaten eingeht.
Voraussetzung zur Einsparung: den alten Vertrag kündigen
Prüfen Sie also zunächst die festgelegte Zeitspanne für die Kündigungsfrist Ihres Vertrages, und veranlassen Sie dann die Kündigung. Wie das genau funktioniert, das erfahren Sie weiter unten in unserem Ratgeber zum Thema Wechsel desInternetanbieters.
Unser Hinweis: Beachten Sie immer die Kündigungsfristen. Haben Sie diese überschritten, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch und ein Kündigen wird erschwert. Bei den großen Anbietern haben Sie mitunter die Möglichkeit, auf Kulanz zu hoffen. Mitunter macht man Ihnen dort auch ein besseres Angebot, um Sie als Kunden zu halten. Schauen Sie sich dieses Angebot in Ruhe an. Ist es gut und sind Sie mit DSL, Kabel und anderen Leistungen zufrieden gewesen, spricht nichts dagegen, das Angebot zu nutzen.
Anbieterwechsel durch Umzug
Wer den Wohnsitz ändert, kann von einem Sonderkündigungsrecht profitieren. Seit 2. Mai 2012 gibt es ein gesetzlich verankertes Sonderkündigungsrecht für DSL-Tarife. Unter bestimmten Voraussetzungen können Verbraucher auf dessen Grundlage dem DSL-Anbieter auch dann kündigen, wenn die Vertragsdauer noch nicht überschritten wurde.
Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn Sie in ein Haus oder eine Wohnung ohne bestehenden Internetanschluss ziehen. In dem Fall gilt das als „Einrichtung eines neuen Anschlusses“, der im neuen Zuhause eingerichtet werden muss. Sie haben dann die freie Wahl, welcher Provider für DSL, Kabel Internet oder was auch immer Sie sich wünschen zuständig sein wird.
Internetanbieter Vergleich: Welche Anbieter gibt es?
Deutsche Telekom
Das Wichtigste in Kürze:
- unterschiedliche DSL-Pakete
- Kabel, DSL und Digital-TV möglich
- guter Kundenservice
Die Telekom ist mit Telekom Magenta und unterschiedlichen DSL-Tarifen einer der größten Internetanbieter von Kabel, DSL, klassisches Internet und Digital-TV in Deutschland. Das Unternehmen bietet seit vielen Jahren stabile Internetverbindungen und hat sich am Markt stets gut behauptet und Millionen Haushalte profitieren davon.
Die DSL-Tarife der Telekom sind beeindruckend. Magenta Telekom bietet eine schnelle und echte Flatrate, inklusive Telefon, DSL und Kabel. Bei der Telekom haben Sie die Wahl aus verschiedenen Bandbreiten und können neuerdings sogar Glasfaserkabel-Internet nutzen. Auch der Kundenservice und die Hotline des Mobilfunkriesen sind gut besetzt. Für junge Neukunden werden besondere Aktionsangebote bereitgehalten.
o2
Das Wichtigste in Kürze:
- große Spanne bei Downloadgeschwindigkeiten
- Rufnummernmitnahme
- auf Wunsch Kündigung beim alten Provider durch O2
Ebenfalls ein tolles Angebot erhält man von O2. Der Anbieter offeriert seine DSL-Tarife mit Downloadgeschwindigkeiten zwischen von 10 und 250 Megabyte/s. Zusätzlich dazu gibt es Pakete mit speziellen TV-Angeboten, die für einen geringen Aufpreis erhältlich sind.
O2-Umsteiger können ihre Rufnummer auf Wunsch mitnehmen. Das Unternehmen bietet zudem an, die Kündigung beim alten Anbieter zu übernehmen, wodurch man sich einigen Aufwand erspart.
1&1
Das Wichtigste in Kürze:
- besonders im DSL-Bereich stark
- auf Wunsch inklusive 85 TV-Sender
- ISDN auf Wunsch zum telefonieren
Neben der Rufnummernmitnahme und der automatischen Kündigung beim alten DSL-Anbieter, gibt es auch einen besonders günstigen Bereitstellungspreis für Wechsler, durch den sich eine Vergünstigung von bis zu 70% ergibt. 1&1 bietet in der Basisvariante Download-Geschwindigkeiten ab 16 Megabyte/s und 1 Megabyte/s beim Upload. Der stärkste verfügbare Tarif ist DSL-Anschluss 250 mit TV.
Dieser Tarif erlaubt Download-Geschwindigkeiten von bis zu 250 Megabyte/s. Auch der Upload mit 40 Megabyte/s zählt zu den schnellsten im deutschsprachigen Raum. Inkludiert sind beim Top-Produkt übrigens 85 TV-Sender, ein WLAN-Router, sowie komfortables telefonieren per ISDN.
Vodafone
Das Wichtigste in Kürze:
- beliebter Internet-Anbieter
- DSL und Kabel möglich
- größte Vielfalt an Tarifoptionen
Vodafone ist ein Internetanbieter, der seit vielen Jahren in Deutschland tätig ist. Der DSL-Anbieter mit Zentrale in Großbritannien bietet besonders schnelles Internet über Kabelverbindungen. Von den günstigen Tarifen mit 16 Megabyte/s Download bis hin zu den Top-Tarifen von 1 Megabyte/s Download kann man bei Vodafone die größte Vielfalt an Tarifen vorfinden.
Neben Top-Geschwindigkeiten ist man von Vodafone einen soliden Kundenservice gewohnt. Ein kostenfreier WLAN-Router und bequemer Wechselservice sind für Vodafone selbstverständlich. Neben dem 1 Gigabyte/s Download-Tarif gibt es noch einen weiteren schnellen Tarif mit Download-Geschwindigkeiten von 500 Megabyte/s.
Pyur
Das Wichtigste in Kürze:
- schnelles und günstiges Internet
- Festnetz-Flatrates auf Wunsch
- attraktive Startangebote
Pyur ist ein weiterer Anbieter, der schnelles und günstiges Internet für Privathaushalte bietet. Hier surft man mit mindestens 20 Megabyte/s mit dem Basistarif. Die maximale Geschwindigkeit sind 500 Megabyte/s. Der Upload ist wie folgt gestaffelt: 1 Megabyte/s im Standard-Tarif, 8 Megabyte/s beim Tarif 200, sowie 25 Megabyte/s und 12 Megabyte/s beim Tarif 500, bzw. 400.
Außerdem kann man bei dem Provider Festnetz-Telefonie Flatrates für einen geringen Aufpreis bestellen. Die ersten sechs Monate sind bei diesem Anbieter kostenlos und die Vertragslaufzeit beträgt so wie bei allen anderen Anbietern 24 Monate.
Easy
Das Wichtigste in Kürze:
- Vodafone-Kabelnetz wird genutzt
- günstige Internetangebote
- releativ hohe Aktivierungsgebühren
Easy kann ein hervorragendes Netz anbieten, da man das Vodafone-Kabelnetz als Infrastruktur nutzt. Die Rufnummernmitnahme ist auch bei diesem Anbieter selbstverständlich. Internet ist hier äußerst günstig, allerdings nur bei der kleinsten Download-Rate von 20 Megabyte/s. Ebenfalls erhältlich sind 40 Megabyte/s Downloads für einen geringen Aufpreis und eine Flatrate für Festnetz-Telefonie.
Die Aktivierung kostet bei diesem Anbieter 60 Euro. Es handelt sich zwar um die schnellsten Internettarife, aber man erhält durchaus attraktive Preise sowie ein übersichtliches Tarifmodell, dass böse Überraschungen unmöglich macht.
Rasante Preisentwicklungen durch große Konkurrenz
Ein DSL Preisvergleich zeigt nicht nur die aktuellen Kosten für den gewünschten Anschluss. Wird der Blick in Richtung Vergangenheit gelenkt, erkennt man recht schnell, dass sich die Preisstruktur in den letzten Jahren deutlich verändert hat. Das erste Mal war im Juli 1999 von der Telekom ein DSL-Angebot für Privatkunden verfügbar. Eine Flatrate war zur damaligen Zeit noch eine Wunschvorstellung. Und auch ein DSL-Vergleich war nicht notwendig, weil das Produkt konkurrenzlos war. Die Grundgebühr pro Monat betrug 97 Mark und für 50 Surfstunden mussten zusätzliche 197 Mark bezahlt werden.
Die Preise änderten sich jedoch recht schnell. Bereis Ende 2000 gab es eine DSL-Flatrate für 49 Euro im Monat. 2003 gab es erstmals DSL3000 und die Kosten sanken immer weiter. Zudem wurden die Geschwindigkeiten immer besser, sodass der DSL-Vergleich immer mehr lohnte. Auch aus dem Grund, weil immer mehr Internetanbieter auf den Markt drängten. Heute geht es ohne DSL-Vergleich nicht mehr. Und auch beim Kabelanschluss sollte unbedingt verglichen werden.
Ablauf Schritt für Schritt: So gelingt der Anbieterwechsel
Wie geht man am besten vor, wenn man sich zu einem Anbieterwechsel entschlossen hat? Im Grunde genommen gibt es einige wenige Dinge, die man beachten muss, wenn man einen Wechsel vornehmen möchte:
- Überprüfen Sie zunächst Ihre bestehenden Verträge des bisherigen Anbieters mithilfe unserer Vergleichstabellen. Achten Sie darauf, dass Sie nur dann einen Vertragswechsel in Angriff nehmen, wenn Sie tatsächlich dazu berechtigt sind. Denn niemand will doppelt für Internetverbindungen bezahlen müssen.
- Hierbei ist zunächst die Vertragslaufzeit von 24 Monaten als wichtigste Information zu nennen. Wenn diese 24 Monate noch nicht erreicht wurden, kann Ihr alter Vertrag nur bei einem Umzug aufgelöst werden. Wenn Sie hingegen die 24-monatige Vertragslaufzeit erfüllt haben und die Kündigungsfrist noch nicht verstrichen ist, steht es Ihnen frei zu wechseln.
- Vergleichen Sie alle Anbieter und deren Services, wie etwa die Downloadgeschwindigkeiten, Serviceleistungen und den Preis. Finden Sie Ihr ideales Paket und entscheiden Sie sich für einen Anbieter, der zu Ihnen passt.
- Prüfen Sie nun auch noch die Verfügbarkeit. Nicht jeder in Deutschland aktive Anbieter, ist auch in jeder Region vertreten. Die meisten Anbieter können Ihnen nach Adresseingabe sagen, ob der jeweilige Tarif an Ihrem Standort erhältlich ist.
Wenn dies geschafft ist, müssen Sie nur noch die Formulare des neuen Anbieters ausfüllen. Geben Sie als Neukunde Ihren aktuellen Anbieter sowie Ihre Rufnummer an, sodass der neue Internet-Anbieter den Wechsel für Sie durchführen kann, ohne dass Sie Ihre bestehende Rufnummer verlieren.
Schließen Sie die Bestellung ab, indem Sie das Formular absenden und den Vertragsabschluss absegnen. Nun wird der neue Anbieter alles weitere übernehmen, damit der Wechsel reibungslos von statten geht. Somit erhalten Sie in Kürze Ihre erste Rechnung und der DSL-Router oder WLAN-Router wird geliefert.
Extra einsparen: Prämien und weitere Vorteile eines Anbieterwechsels
Falls wir Sie noch immer nicht davon überzeugt haben, dass der Tarifwechsel viele Vorteile bringt, möchten wir an dieser Stelle noch einige zusätzliche Punkte anführen, die Ihnen die Entscheidung schmackhaft machen. Denn nicht nur schnellere Up- und Download-Verbindungen sowie günstigere Tarife sind Argumente für einen Wechsel.
- Da die Anbieter Ihnen einen Wechsel so attraktiv wie möglich gestalten wollen, gibt es sehr häufig nur sehr geringe bis gar keine Instandsetzungs-Gebühren bei einem Umstieg. Auch die Rufnummernmitnahme wird in den meisten Fällen kostenlos durchgeführt.
- Einige Anbieter ermöglichen es dem Verbraucher sogar, eine gewisse Zeit lang gratis das Internet zu nutzen. Dabei können Sie - je nach Aktion - von einem, drei oder gar sechs Monaten ohne Grundgebühr profitieren.
- Der Service von vielen Providern wurde deutlich verbessert. Dies gilt sowohl für die Download-Geschwindigkeiten als auch für zusätzliche Angebote. So kann man beispielsweise gratis im Festnetz telefonieren. Und das bei einer unlimitierten Flatrate. Auch HD-Kabelfernsehen wird bei vielen Paketen zu einem äußerst attraktiven Zusatzpreis angeboten. So ergibt sich nicht selten die Tatsache, dass für weniger Geld schnellere Ladezeiten plus telefonieren und TV im neuen Paket inkludiert sind.
- Besonders spannend: Sofortbonus und Sondervorteile. Manche Anbieter offerieren für Neukunden einen Umstiegs-Bonus. Die Telekom etwa hat einen 180 Euro Sofortbonus, welchen Sie nach Inkrafttreten vom DSL-Vertrag erhalten. Außerdem sind Sondervorteile spannend, die etwa in Verbindung mit Mobiltelefon-Tarifen angeboten werden. Hierbei bietet etwa Magenta eine Gutschrift auf Mobilfunkrechnungen, aber auch Vodafone mit dem sogenannten Gigakombi-Vorteil.
Checkliste Internet-Anbieterwechsel
Folgende Punkte sollten Sie unbedingt abgehakt haben, während Sie die Schritte zu Ihrem DSL-Wechsel durchführen:
- Bestehenden Vertrag überprüfen. Wurde die Mindestvertragsdauer bereits erreicht?
- Führen Sie einen sorgfältigen Vergleich durch und ermitteln Sie den für Sie günstigsten und attraktivsten Tarif Ihres Wunschanbieters.
- Geben Sie Ihre Wohnadresse ein, um die Verfügbarkeit des jeweiligen Tarifes zu ermitteln.
- Ist Ihr Tarif verfügbar, können Sie das Anmeldeformular ausfüllen und den Auftrag zum Tarifwechsel bestätigen. Mit der Bezahlung der ersten Rechnung ist der neue Vertrag gültig und Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern.
Nehmen Sie sich also die Zeit, um das vollständige Angebot der Provider zu analysieren. So finden sich nicht nur deutliche Einsparungen von mehreren 100 Euro jährlich. Bei uns finden Sie alle Angebote der wichtigsten Provider bis ins kleinste Detail aufgelistet. Dies erleichtert Ihnen die Auswahl erheblich. Unser Service ist zudem völlig kostenlos und rund um die Uhr verfügbar - probieren Sie es einfach aus!
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Internetanbieter Vergleich
In der Regel lohnt es sich, die Kosten aber auch die Leistungen vom Internetanbieter regelmäßig zu vergleichen. Beim Vergleichen geht es nicht nur darum, beste Internetanbieter für DSL, VDSL, Kabelanschluss oder sonstige Leistungen zu finden. Es geht auch darum, den besten Preis in Anspruch zu nehmen. Dafür ist das regelmäßige Vergleichen wichtig. Im Netz finden sich dazu viele Möglichkeiten. Unser Vergleichsrechner bietet Ihnen alle Optionen, die Sie dafür benötigen.
Soll der DSL-Anbieter oder der Anbieter für Kabelanschluss gewechselt werden, dann muss müssen Sie vorher vergleichen, ob Sie ein besseres Angebot finden. Dafür legen Sie zuerst alle Daten bereit, die unter anderen die Vertragsbedingungen beinhalten. Sie können dann einen neuen Anbieter auswählen und über den Internetanbieter Test prüfen, welcher DSL-Anbieter welche Leistungen bereithält. Haben Sie sich für einen günstigeren Anbieter entschieden, können Sie den Vertrag abschließen und im Anschluss den alten Vertrag kündigen.
Es lohnt sich, regelmäßig zu vergleichen, um immer zu prüfen, wo der beste Internetanbieter zu finden ist. In Bezug auf die Kündigung muss die Kündigungsfrist beim alten Internetanbieter berücksichtigt werden.
Es gibt Angebote, die sind sehr gut und stammen von einem DSL-Provider, bei dem ein klassischer DSL-Vertrag über eine Laufzeit von 24 Monaten abgeschlossen werden kann. Sie erhalten dann über den Vergleich eine Übersicht über monatliche Kosten aber auch über die Geschwindigkeiten beim Download und Upload sowie Informationen darüber, welche Serviceleistungen geboten werden.
Außerdem können sie oftmals Pakete nutzen, wo neben dem DSL Internet auch ein Kabelanschluss und verschiedene andere Leistungen enthalten sind. Der Internetanbieter Test zeigt Ihnen, welche Optionen das sind und welche Kosten entstehen.
Wenn die Rufnummer mitgenommen werden soll, muss das dem neuen Vertragspartner mitgeteilt werden. Direkt bei Vertragsabschluss muss eine entsprechende Information vorhanden sein, damit der Provider alles in die Wege leiten kann. Für die Rufnummernmitnahme werden der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und die Rufnummer benötigt.
Es gibt keine bessere Möglichkeit, als über das Internet nach einem neuen Anbieter für Kabel Internet, Breitband-Internet, VDSL oder sonstige Leistungen zu suchen. Nur hier lässt sich ein günstiger DSL-Anbieter finden. Und das ohne großen Aufwand und auf sicheren Wegen.