Seien wir ehrlich: Die wenigsten Menschen bügeln gerne. Es kostet Zeit, Konzentration und ist eine Aufgabe, die regelmäßig anfällt. Doch zum Glück gibt es innovative Bügeleisen und weitere Geräte, die uns die lästige Arbeit erleichtern. Die Hersteller versprechen, das Bügeln möglichst angenehm zu gestalten. Zu den beliebten Bügelvorrichtungen gehören Dampfbügelstationen. Sie funktionieren vom Prinzip her wie Dampfbügeleisen. Der Wassertank befindet sich aber nicht am Bügeleisen, sondern in einer separaten Dampfstation. Mit dieser Bauweise sind zahlreiche Vorteile verbunden.
Wenn auch Sie sich auf die Suche nach einer neuen Bügelstation begeben möchten, sind wir Ihnen gerne behilflich. Nachfolgend schauen wir uns einige beliebte Dampfstationen auf dem Markt an und führen einen umfangreichen Dampfbügelstationen-Vergleich durch. Im Anschluss versorgen wir Sie in unserem spannenden Ratgeber mit allerlei Wissenswertem aus dem Alltag mit Bügelstationen. Zuletzt schauen wir darauf, ob es einen Dampfbügelstation-Test der Stiftung Warentest und von Öko Test gibt.
4 Dampfbügelstationen für effizientes Bügeln im Vergleich
Tefal GV8461 Pro Express Turbo Dampfbügelstation | |
---|---|
Farbe | Weiß/Blau |
Gewicht | 6 kg |
Abmessungen | 48 x 28,8 x 36,9 cm |
Max. Dampfmenge | 120 g/min |
Dampfstoß | 260 g/min |
Leistung | 2.200 Watt |
Dampfdruck | Bis zu 6 Bar |
Bügelsohle | Keramiksohle mit Palladiumbeschichtung |
Anzahl Dampfdüsen | 68 |
Aufheizdauer | 2 min |
Volumen Wassertank | 1,8 l |
Wassertank abnehmbar | |
Automatische Temperaturanpassung | |
Autoclean-Bügelsohle | |
Automatische Abschaltung | |
Eco-Modus | |
Anti-Kalk-Vorrichtung | |
Vertikaldampf | |
Besonderheiten | Dampfkabel-Aufbewahrung im eigenen Kabelkanal, Kontrollleuchte für Bereitschaft und Entkalken | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation | |
Farbe | Schwarz/Orange |
Gewicht | 3,4 kg |
Abmessungen | 30 x 19 x 39 cm |
Max. Dampfmenge | --- |
Dampfstoß | 90 g/min |
Leistung | 2.400 Watt |
Dampfdruck | Bis zu 3,5 Bar |
Bügelsohle | Edelstahl-Spezialsohle |
Anzahl Dampfdüsen | 68 |
Aufheizdauer | 1,5 min |
Volumen Wassertank | 1,7 l |
Wassertank abnehmbar | |
Automatische Temperaturanpassung | |
Autoclean-Bügelsohle | |
Automatische Abschaltung | |
Eco-Modus | |
Anti-Kalk-Vorrichtung | |
Vertikaldampf | |
Besonderheiten | Besonders schnelles Aufheizen, arretierbare Tragevorrichtung | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence Dampfbügelstation | |
Farbe | Weiß/Gold |
Gewicht | 5,34 kg |
Abmessungen | 51 x 34 x 30,4 cm |
Max. Dampfmenge | 145 g/min |
Dampfstoß | 490 g/min |
Leistung | 2.400 Watt |
Dampfdruck | Bis zu 7,2 Bar |
Bügelsohle | T-IonicGlide-Premium-Bügelsohle |
Anzahl Dampfdüsen | K. A. |
Aufheizdauer | 2 min |
Volumen Wassertank | 1,8 l |
Wassertank abnehmbar | |
Automatische Temperaturanpassung | |
Autoclean-Bügelsohle | |
Automatische Abschaltung | |
Eco-Modus | |
Anti-Kalk-Vorrichtung | |
Vertikaldampf | |
Besonderheiten | Silent-Steam-Technologie, 180-Grad-Kabelgelenk für maximale Bewegungsfreiheit | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Tefal Pro Express Ultimate GV9580 Dampfbügelstation | |
Farbe | Blau/Weiß |
Gewicht | 5,1 kg |
Abmessungen | 44,7 x 28,4 x 34,4 cm |
Max. Dampfmenge | 180 g/min |
Dampfstoß | 580 g/min |
Leistung | 2.600 Watt |
Dampfdruck | Bis zu 8,0 Bar |
Bügelsohle | Durilium-AirGlide-Sohle |
Anzahl Dampfdüsen | 55 |
Aufheizdauer | 2 min |
Volumen Wassertank | 1,9 l |
Wassertank abnehmbar | |
Automatische Temperaturanpassung | |
Autoclean-Bügelsohle | |
Automatische Abschaltung | |
Eco-Modus | |
Anti-Kalk-Vorrichtung | |
Vertikaldampf | |
Besonderheiten | Viele elektronische Voreinstellungen am Griff, Tropfstopp-Funktion | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Tefal GV8461 Pro Express Turbo Dampfbügelstation | Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation | Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence Dampfbügelstation | Tefal Pro Express Ultimate GV9580 Dampfbügelstation |
| Weiß/Blau | Schwarz/Orange | Weiß/Gold | Blau/Weiß |
| 6 kg | 3,4 kg | 5,34 kg | 5,1 kg |
| 48 x 28,8 x 36,9 cm | 30 x 19 x 39 cm | 51 x 34 x 30,4 cm | 44,7 x 28,4 x 34,4 cm |
| 120 g/min | --- | 145 g/min | 180 g/min |
| 260 g/min | 90 g/min | 490 g/min | 580 g/min |
| 2.200 Watt | 2.400 Watt | 2.400 Watt | 2.600 Watt |
| Bis zu 6 Bar | Bis zu 3,5 Bar | Bis zu 7,2 Bar | Bis zu 8,0 Bar |
| Keramiksohle mit Palladiumbeschichtung | Edelstahl-Spezialsohle | T-IonicGlide-Premium-Bügelsohle | Durilium-AirGlide-Sohle |
| 68 | 68 | K. A. | 55 |
| 2 min | 1,5 min | 2 min | 2 min |
| 1,8 l | 1,7 l | 1,8 l | 1,9 l |
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| Dampfkabel-Aufbewahrung im eigenen Kabelkanal, Kontrollleuchte für Bereitschaft und Entkalken | Besonders schnelles Aufheizen, arretierbare Tragevorrichtung | Silent-Steam-Technologie, 180-Grad-Kabelgelenk für maximale Bewegungsfreiheit | Viele elektronische Voreinstellungen am Griff, Tropfstopp-Funktion |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Schauen Sie auch bei diesen Vergleichen rund um nützliche Haushaltshelfer vorbei
BügeleisenWaschmaschineWaschtrocknerWärmepumpentrocknerWäschetrocknerWäschespinneBügelbrettDampfglätter1. Tefal GV8461 Pro Express Turbo – Dampfbügelstation mit Keramiksohle
Die erste Dampfbügelstation in unserem Vergleich stammt von dem renommierten Hersteller Tefal. Es ist ein Modell, das preislich im höheren Bereich liegt und bereits zahllose Nutzer von sich überzeugen konnte. Diese zeigen sich in ihren Bewertungen größtenteils begeistert und loben die einfache Handhabung sowie die guten Bügelergebnisse. Die Tefal-Dampfbügelstation GV8461 Pro Express Turbo ist mit allem ausgestattet, was Sie für professionelles Bügeln benötigen. Dazu gehört auch eine hochwertige Sohle aus Keramik. Die Palladiumbeschichtung der Sohle sorgt laut Hersteller dafür, dass die Bügelsohle besonders gleitfähig bleibt und nicht verschmutzt.
>>> Weiter unten finden Sie in unserem spannenden Ratgeber alle Kaufkriterien auf einen Blick und können einen umfangreichen Vergleich durchführen.
Aufgeheizt ist die Tefal-Bügelstation innerhalb von 2 Minuten. Sie können also schnell mit dem Bügeln loslegen. Neben manuellen Temperatureinstellungen können Sie mit dieser Dampfbügelstation auch noch ein Automatik-Programm auswählen. Damit erfolgt eine automatische Temperaturanpassung, die Ihnen viel Arbeit erspart. Das Volumen des variabel einstellbaren Dampfes liegt bei bis zu 120 Gramm pro Minute. Dies stellt in unserem Dampfbügelstationen-Vergleich eine ordentliche Menge dar. Wenn Ihnen der reguläre Dampfausstoß nicht reicht, weil die Falten wirklich sehr hartnäckig sind, dann können Sie auf Knopfdruck einen Extra-Dampfstoß von 260 Gramm pro Minute aktivieren.
Zu den weiteren Eigenschaften und Funktionen der Tefal-Dampfbügelstation gehören die ECO-Funktion und die automatische Abschaltung nach 8 Minuten ohne Gebrauch. Sorgen um verkalkte Teile müssen Sie sich mit dieser Bügelstation ebenfalls nicht machen. Die Anti-Kalk-Vorrichtung fängt Kalk im Wasser auf und sammelt diesen in einem Behälter. Den Behälter nehmen Sie anschließend heraus und reinigen ihn mit wenigen Handgriffen. Der Wassertank der vielseitigen Dampfbügelstation von Tefal hat ein Volumen von 1,8 Litern. Allzu häufig müssen Sie sich also nicht ums Nachfüllen kümmern.
Zusammenfassung
Mit der Tefal-Dampfbügelstation GV8461 Pro Express Turbo bekommen Sie ein Profi-Modell, das in puncto Funktionsumfang keine Wünsche offenlässt. Das Dampfbügeleisen mit Station ist in kurzer Zeit einsatzbereit und in der Lage, Dampf variabel abzugeben. Auch ein Extra-Dampfstoß gehört zum Ausstattungsumfang. Weiterhin können Sie hier Vertikaldampf einstellen, die ECO-Funktion nutzen oder ein Automatik-Programm auswählen.
FAQ
Kann ich mit der Tefal-Dampfbügelstation GV8461 Pro Express Turbo auch ohne Dampf bügeln?
Kann ich den Wassertank zum Nachfüllen herausnehmen?
Welches Gewicht hat nur das Bügeleisen?
Reicht es, wenn ich die Kleidung nur von einer Seite bügele?
Kann diese Dampfbügelstation von Tefal auch Vertikaldampf erzeugen?
2. Klarstein Speed Iron – Dampfbügelstation für das kleine Budget
Als zweites Modell stellen wir Ihnen die leistungsstarke Bügelstation von Klarstein vor. Es ist eine der preiswertesten Dampfbügelstationen in unserem Vergleich – und zugleich eine der beliebtesten. Mit einem Gewicht von insgesamt 3,4 Kilogramm ist die Klarstein Speed Iron zudem eine der leichtesten Ausführungen. Sie werden also keine allzu großen Mühen auf sich nehmen müssen, wenn Sie das Gerät regelmäßig verwenden. Der Wassertank hat ein Volumen von 1,7 Litern und lässt sich zum Befüllen abnehmen. Die integrierte Anti-Kalk-Vorrichtung sorgt zugleich dafür, dass sich nach dem Auffüllen kein Kalk ablagern kann.
Die Bügelsohle des Handstücks besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist mit 68 Dampfdüsen ausgestattet. Dies soll eine gleichmäßige Dampfverteilung gewährleisten und Bügeln ohne viel Druck ermöglichen. Bei diesem Modell können Sie die Dampfmenge nicht variabel regulieren. Entweder Sie bügeln ganz ohne Dampf, oder Sie aktivieren per Knopfdruck den Extra-Dampfstoß mit einem Volumen von 90 Gramm pro Minute. Laut Hersteller ist das Wasser im Tank bereits nach 1,5 Minuten aufgeheizt – und Sie können im Nu mit dem Bügeln loslegen.
Wenn Ihnen während des Bügelns das Wasser ausgeht, so ist das nicht weiter schlimm. Die Bügelstation von Klarstein ist so konstruiert, dass Sie den Wasserbehälter auch auffüllen können, während das Gerät eingeschaltet ist. Zu den Features dieser vielseitigen Dampfbügelstation von Klarstein gehört weiterhin vertikaler Dampf, der die Spanne der Einsatzmöglichkeiten zusätzlich erweitert. Außerdem gibt es eine Abschaltautomatik, die die Sicherheit der Handhabung erhöht. Nach der Verwendung verschwindet das Kabel in der praktischen Aufwicklung – und beim Tragen ist die Haltevorrichtung behilflich.
Zusammenfassung
Mit der Dampfbügelstation Klarstein Speed Iron hat es ein günstiges und zugleich vielseitiges Modell in unseren großen Vergleich geschafft. Für wenig Geld bekommen Sie hier eine Bügelstation, die sich schnell aufheizt, auf Wunsch vertikalen Dampf erzeugt, wenig wiegt und Bügelergebnisse bringt, von denen die Nutzer begeistert sind.
FAQ
Muss ich bei der Klarstein-Dampfbügelstation Speed Iron dem Dampfknopf festhalten?
Wie schwer ist das Bügeleisen?
Kann ich den Wassertank auch während des Bügelns nachfüllen?
Kann ich das Bügeleisen an der Dampfstation festmachen?
Muss ich bei dieser Dampfstation die Wäsche von beiden Seiten bügeln?
3. Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence – Dampfbügelstation für schnelles, effektives Bügeln
Mit dieser Dampfbügelstation von Philips hat es wieder ein Modell in unseren Vergleich geschafft, das über eine Vielzahl von Features und Funktionen verfügt. Diese Bügelstation ist mit allem ausgestattet, was Sie zum schnellen und effektiven Bügeln benötigen. Mit einem Dampfdruck von bis zu 7,2 Bar gehört dieses Modell zu den leistungsstärksten Ausführungen im Dampbügelstationen-Vergleich. Selbst die hartnäckigsten Stofffalten dürften damit keine Chance haben. Der Dampfstoß von 490 Gramm pro Minute wird es mit den allermeisten Herausforderungen aufnehmen, sodass die Wäsche im Nu glatt ist.
Der Wassertank der Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence hat ein Volumen von 1,8 Litern. Das Wasser im Inneren des Behälters ist innerhalb von 2 Minuten aufgeheizt, sodass Sie schnell mit dem Bügeln loslegen können. Leitungswasser reicht vollkommen aus und um Kalk müssen Sie sich auch hier keine Sorgen machen. Die „Easy De-Calc Plus“-Vorrichtung sorgt dafür, dass beim Bügeln kein Kalk an Ihre Kleidung gelangt. Das Kalk im Wasser wird im speziellen Behälter aufgefangen und Sie leeren diesen, indem Sie die entsprechende Klappe öffnen. Einfacher geht es nicht.
Bei der Arbeit müssen Sie sich außerdem auch keine Gedanken um die Lautstärke machen. Die Silent-Steam-Technologie ist bei der geräuscharmen Arbeitsweise behilflich. Eine weitere Besonderheit dieser Dampfbügelstation von Philips ist die OptimalTEMP-Technologie. Damit reicht eine einzige Einstellung aus, um die unterschiedlichsten Materialien zu glätten. Es ist kein Vorsortieren mehr notwendig und das Bügeln ist mit noch weniger Aufwand verbunden. Die automatische Temperaturanpassung ist auch der Grund dafür, dass Sie das Handstück zum Beispiel auch einfach auf der Bügelsohle stehenlassen können, ohne dass Verbrennungen entstehen.
Zusammenfassung
Die Philips-Dampfbügelstation GC9642/60 PerfectCare Elite Silence bietet Ihnen alles, was Sie beim Bügeln benötigen. Automatische Temperaturanpassung, Anti-Kalk-Vorrichtung, schnelle Aufheizung, automatische Abschaltung und die ECO-Funktion sind nur einige der vielen Funktionen, die Sie mit dieser Station bekommen. Es handelt sich hier nicht um das günstigste Modell, doch wenn Sie ein Profigerät suchen, dann wird sich diese Investition schnell auszahlen.
FAQ
Wie sieht es bei dieser Dampfbügelstation mit der konstanten Dampfleistung aus?
Welche Länge hat der Dampfschlauch der Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence?
Kann ich den Wasserbehälter auch bei eingeschalteter Bügelstation auffüllen?
Verfügt diese Dampfstation über automatische Abschaltung?
Kann die Philips Dampfbügelstation Vertikaldampf produzieren?
Wie lang ist das Stromkabel der Bügelstation?
4. Tefal Pro Express Ultimate GV9580 – Dampfbügelstation für hohe Ansprüche
Auch mit dem zweiten Gerät von Tefal bekommen Sie eine professionelle Dampfbügelstation, die hält, was sie verspricht. Genaugenommen nimmt die Tefal Pro Express Ultimate GV9580 in einigen Merkmalen die Spitzenposition unter den Modellen in unserem Vergleich ein. Einer dieser Merkmale ist der besonders kräftige Dampfstoß mit einem Druck von bis zu 8 Bar. Damit durchdringt der Dampf selbst die gröbsten Textilien und hilft, auch die hartnäckigsten Verknitterungen zu beseitigen. Die dabei produzierte Dampfmenge beträgt 580 Gramm pro Minute. Die Dauerdampfabgabe liegt bei 180 Gramm pro Minute. Auch dabei handelt es sich um Spitzenwerte in unserem Dampfbügelstationen-Vergleich.
Doch auch viele weitere Features und Leistungsmerkmale zeichnen diese Dampfbügelstation von Tefal aus:
- Anti-Kalk-System: Kalk im Wasser hat keine Chance, an die Textilien zu gelangen, es wird herausgefiltert und im separaten Behälter aufgefangen. Die „Entkalken“-Leuchte zeigt an, wann es Zeit wird, den Behälter zu leeren.
- Anti-Tropf-Vorrichtung: Tropfen und austretendes Wasser werden blitzschnell in Dampf verwandelt und hinterlassen keine Flecken auf den Textilien.
- ECO-Funktion: Damit können Sie eine Energieersparnis von 20 Prozent erzielen.
- Automatische Abschaltung: Nach 8 Minuten ohne Betrieb wird sich die Tefal-Dampfbügelstation abschalten.
- Variable Einstellungen: Die Dampfabgabe und die Bügeltemperatur können Sie hier in fünf Stufen einstellen. Außerdem gibt es fünf weitere Voreinstellungen, die Sie per Knopfdruck aktivieren.
Auch das war noch nicht alles, was die Bügelstation auszeichnet. Da wäre weiterhin der große Wassertank mit einem Volumen von 1,9 Litern, den Sie ganz einfach abnehmen und befüllen können – und das auch während des Betriebs. Das Wasser im Inneren des Tanks ist innerhalb von 2 Minuten aufgeheizt und Sie können schnell loslegen. Vertikalen Dampf gibt es hier ebenfalls, sodass die Textilien gar nicht auf dem Bügelbrett liegen müssen, damit Sie sie glätten können.
Zusammenfassung
Die vielseitige und leistungsstarke Dampfbügelstation Pro Express Ultimate GV9580 von Tefal hat alles, was für schnelles und effektives Glätten notwendig ist. Es gibt verschiedene Dampf- und Temperatureinstellungen, von denen einige sogar voreingestellt sind. Zudem profitieren Sie von einer hochwertigen Bügelsohle und einer Anti-Kalk-Vorrichtung. Der Nutzer füllt den Wassertank ganz einfach auf und muss nicht lange aufs Aufheizen warten.
FAQ
Wie kann ich die Tefal Pro Express Ultimate GV9580 transportieren?
Wann aktiviert sich bei diesem Modell die automatische Abschaltung?
Kann ich beim Glätten auch über Knöpfe bügeln?
Kommt der Dauerdampf automatisch heraus?
Kann ich mit dieser Tefal-Dampfbügelstation auch besonders dicke Stoffe bügeln?
5. AEG DBS3370 – Dampfbügelstation mit vielen Funktionen
In unserem Vergleich darf auch eine Bügelstation des Herstellers AEG nicht fehlen. In diesem Fall ist es ein Modell, das nicht viel kostet und viel vorzuweisen hat. Das 2,6 Kilogramm leichte Gerät konnte sich bereits viele Top-Bewertungen seitens der Nutzer sichern. Zu den Merkmalen gehört unter anderem die kurze Aufheizzeit. Dank der Thermoblock-Technologie ist das Wasser im Tank innerhalb von 1,5 Minuten erhitzt und die Station ist einsatzbereit. In den Wasserbehälter passen 1,2 Liter Wasser. Das Nachfüllen ist kinderleicht, da Sie den Tank ganz einfach abnehmen können.
Ein weiterer Faktor, der die AEG-Dampfbügelstation DBS3370 auszeichnet, ist die hochwertige Keramiksohle. Keramik weist besonders gute Gleiteigenschaften auf und hat sich als sehr kratzfest bewährt. Ganze 84 Dampfdüsen sind an der Sohle angebracht. Damit ist Ihnen eine gleichmäßige und effektive Dampfverteilung sicher. Apropos Dampfverteilung: Der variable Dampf mit einer Menge von bis zu 130 Gramm pro Minute wird mit Druck von bis zu 5 Bar herausgedrückt. Insgesamt können Sie hier aus drei Dampfstufen auswählen und die Abgabe den Gegebenheiten anpassen.
Ein weiteres Feature der AEG-Dampfbügelstation ist die Temperaturanzeige. Wenn die Temperatur der Bügelsohle auf unter 40 Grad fällt, wechselt die Anzeige von Rot auf Schwarz. So wissen Sie, wann es sicher ist, das Bügeleisen abzustellen. Einen weiteren Sicherheitsaspekt bietet die automatische Abschaltung, die sich nach 10 Minuten aktiviert. Laut Hersteller arbeitet die Dampfstation stets besonders leise.
Zusammenfassung
Mit der AEG-Dampfbügelstation DBS3370 bekommen Sie ein leichtes Modell, das Ihnen bei der Bügelarbeit viel Flexibilität und Bewegungsfreiheit bietet. Die Station ist innerhalb von 90 Sekunden aufgeheizt und beim Glätten können Sie aus drei Dampfstufen wählen. Die Keramiksohle hat 84 Dampföffnungen und verteilt den Dampf besonders gleichmäßig auf alle Textilfasern.
FAQ
Welche Länge hat der Dampfschlauch der AEG DBS3370?
Wie viel Watt hat diese Dampfbügelstation von AEG?
Ist es möglich, den Wassertank auch während des Bügelns zu befüllen?
Muss ich den Dampfknopf festhalten, wenn ich will, dass Dampf produziert wird?
Gibt es hier eine Trageverriegelung?
6. Tefal GV5245 – Dampfbügelstation für ausgezeichnete Bügelergebnisse
Und noch eine Bügelstation von Tefal hat sich einen Platz in unserem Dampfbügelstationen-Vergleich verdient. In diesem Fall ist es ein günstiges Modell, das zu den preiswertesten aus unserer Produktliste gehört. Der niedrige Preis sagt in diesem Fall allerdings nicht gleichzeitig aus, dass Sie hier schlechte Qualität bekommen. Im Gegenteil – die vielen Nutzer zeigen sich in fast allen Fällen begeistert von der Funktionalität und den Bügelergebnissen. Vielleicht könnte die Begeisterung an der Durilium-Bügelsohle liegen, mit der das Bügeleisen ausgestattet ist.
Die Sohle ist kratz- sowie stoßfest und zudem in unterschiedliche Dampfzonen aufgeteilt. Es wird schnell klar, dass sich der Hersteller Gedanken um die Handhabung und Funktionalität gemacht hatte. Mit einer Leistung von 2.200 Watt erzeugt die Tefal-Dampfbügelstation GV5245 Druck von maximal 4,5 Bar. Die mögliche variable Dampfmenge stellen Sie auf bis zu 90 Gramm pro Minute ein. Auch hängende Textilien können Sie hier bügeln, denn Vertikaldampf produziert die Dampfstation ebenfalls. Wenn Sie wollen, dann stellen Sie außerdem auf Knopfdruck den ECO-Modus ein und arbeiten energiesparend.
In den Wassertank können Sie 1 Liter Wasser hineinfüllen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen im Vergleich ist der Wasserbehälter nicht herausnehmbar, sondern ins Gehäuse integriert. Für Sie bedeutet das, dass Sie die Bügelstation ausmachen und abkühlen lassen müssen, bevor Sie sie auffüllen können. Denken Sie also vor der Benutzung daran, das Wasser nachzufüllen. Wann das Wasser im Tank heiß genug ist, sehen Sie übrigens an der Bereitschaftsleuchte der Tefal-Dampfbügelstation.
Zusammenfassung
Die Tefal-Dampfbügelstation GV5245 gehört zu den preiswertesten Ausführungen in unserem Vergleich. Trotz des niedrigen Preises müssen Sie hier allerdings keine Qualitätseinbußen hinnehmen. Die Nutzer zeigen sich hochzufrieden und auch der Leistungsumfang lässt kaum Wünsche offen. Es ist ein vergleichsweise kleines Gerät, das ohne viel Schnickschnack auskommt – und vor allem für diejenigen geeignet ist, die nicht allzu häufig und nicht allzu viel bügeln müssen.
FAQ
Kann ich den Wassertank zum Befüllen abnehmen?
Ist die Tefal GV5245 mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet?
Kann ich die Tefal-Bügelstation mit Leitungswasser befüllen?
Hat dieses Modell eine Abschaltautomatik?
Wie viel wiegt das Bügeleisen ohne die Station?
7. H. Koenig V5i – Dampfbügelstation zum Tiefpreis
Die günstigste Dampfbügelstation in unserem Vergleich stammt vom Hersteller H. Koenig. Die meisten Nutzer zeigen sich hochzufrieden mit der Handhabung und den Bügelergebnissen. Es ist eine leichte und kompakte Bügelstation, die Sie hier bekommen. Mit einem Gewicht von 3,2 Kilogramm und Abmessungen von 42,5 x 24,5 x 27,5 Zentimetern passt sie sich Ihren Anforderungen an und findet überall Platz.
Bei der Dampfproduktion erzeugt die Dampfbügelstation V5i von H. Koenig Druck von maximal 3,5 Bar. Dampf bekommen Sie hier mit einer Menge von bis zu 90 Gramm pro Minute. Sie können aber auch ganz auf den Dampf verzichten. Der Wasserbehälter ist bei diesem Modell herausnehmbar und hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern. Sehr oft müssen Sie den Behälter also nicht nachfüllen. Und wenn es dann doch soweit ist, ist das Auffüllen auch während des Betriebs möglich.
Die integrierte Kalkpatrone filtert die Kalkrückstände aus dem Wasser heraus, sodass Sie sich keine Gedanken um verkalkte Dampfdüsen machen müssen. Die gewünschte Temperatur stellen Sie bei diesem Modell mittels Drehregler individuell ein. Die Edelstahlsohle ist blitzschnell aufgeheizt; in weniger als 2 Minuten können Sie mit dem Bügeln loslegen. Wenn Sie mit dem Glätten fertig sind, lässt sich die Station schnell verstauen und ganz einfach transportieren. Die Verriegelung hält das Handstück auf der Dampfstation, sodass Sie die Bügelstation einfach am Handstück herumtragen können.
Zusammenfassung
Die Dampfbügelstation V5i von H. Koenig ist sehr günstig und zugleich einwandfrei in ihrer Funktionalität, wie die Nutzer berichten. Sie bekommen hier Dampf mit einer Menge von 90 Gramm pro Minute, der mit 3,5 Bar aus dem Dampfdüsen gedrückt wird. Die Temperatureinstellung erfolgt manuell, und bei Bedarf füllen Sie den Wassertank jederzeit nach. Auch Vertikaldampf sowie eine Anti-Kalk-Vorrichtung sind vorhanden.
FAQ
Ist bei der H. Koenig V5i bereits eine Kalkpatrone enthalten?
Wie lang ist das Stromkabel der Bügelstation von H. Koenig?
Verfügt dieses Modell über eine Feststelltaste für die Dampferzeugung?
Ist es möglich, den Wassertank separat nachzukaufen?
Wie hoch ist die Leistung dieser Bügelstation?
Ist es möglich, bei diesem Modell Vertikaldampf zu erzeugen?
8. Philips GC6704/30 Fast CareCompact – Dampfbügelstation für schnelles und gründliches Bügeln
Eine weitere Dampfbügelstation von Philips hat es in unseren Vergleich geschafft – und das aus mehreren Gründen. Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass es sich hier ebenfalls um ein vergleichsweise preiswertes und zugleich vielseitiges Bügelgerät handelt. Zudem sind zu diesem Modell zahlreiche Top-Bewertungen zu finden – die Nutzer sind mit ihrer Anschaffung sehr zufrieden. Hinzu kommt die Keramiksohle, die besonders gute Gleiteigenschaften hat und eine lange Lebensdauer verspricht. Da sie antihaftbeschichtet ist, müssen Sie sich nicht lange mit der Reinigung aufhalten.
Die Leistung der Philips GC6704/30 Fast CareCompact beträgt 2.400 Watt. Der konstante Dampfstoß liegt bei 110 Gramm pro Minute, der extra-starke Dampfstoß bei maximal 200 Gramm pro Minute. Die integrierte Pumpe presst den Dampf mit bis zu 5,2 Bar heraus. Betriebsbereit ist diese Bügelstation in 2 Minuten. Eine durchgängige Dampfabgabe gibt es hier nicht; sie lösen den Dampf bei Bedarf auf Knopfdruck aus. Der abnehmbare Wassertank hat ein Volumen von 1,3 Litern – und ist im Fall der Fälle im Nu wieder aufgefüllt.
Was den Kalkgehalt im Wasser angeht, so gibt es hier keine Filter, die Sie regelmäßig nachkaufen müssten. Das intelligente Calc-Clean-System macht Ihnen das Entkalken ganz einfach. Per Licht und Ton werden Sie darüber informiert, wann es wieder Zeit zum Entkalken ist. Daraufhin stellen Sie das Handstück auf einen speziellen Behälter und starten per Knopfdruck das Entkalkungsprogramm. In wenigen Minuten ist alles erledigt und Sie müssen nur noch den Kalkbehälter ausspülen.
Zusammenfassung
Diese preiswerte Dampfbügelstation des Herstellers Philips erzeugt Druck von bis zu 5,2 Bar und produziert einen Dampfstoß von maximal 200 Gramm pro Minute. Im Nu dürften auch die hartnäckigsten Stofffalten der Vergangenheit angehören. Bei der Arbeit stellen Sie die Temperatur eigenständig ein und können den Wasserbehälter ggf. auch während des Betriebs auffüllen.
FAQ
Wie lang ist das Stromkabel dieser Dampfstation von Philips?
Welche Länge hat der Dampfschlauch der Philips GC6704/30 Fast CareCompact?
Welches Gewicht hat die Bügelstation?
Wie schwer ist das Handstück der Philips-Dampfbügelstation?
Aus welchem Material besteht die Sohle des Bügeleisens?
Gibt es bei diesem Gerät die automatische Abschaltung?
9. AEG ST8-1-8EGM Absolute 8000 – Dampfbügelstation mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Mit dieser Dampfbügelstation von AEG schauen wir uns ein vielseitiges und leistungsstarkes Modell an, das die Nutzer voll und ganz zufriedenstellt. In ihren Bewertungen zeigen sich die Besitzer dieser Bügelstation begeistert über die Glättungsergebnisse und den Leistungsumfang. Die Station erzeugt Dampf innerhalb von 2 Minuten, und das mit einem Druck von bis zu 7,5 Bar. In dieser Hinsicht gehört das Modell zu den Top-Produkten im Dampfbügelstationen-Vergleich. Mit dem Dampfstoß von 460 Gramm pro Minute haben selbst die stärksten Stofffalten keine Chance und die Textilien sind ganz schnell glatt. Bei der variablen Dampfeinstellung erzeugt die Station Dampf von maximal 115 Gramm pro Minute.
Eine Besonderheit stellt bei der AEG-Dampfbügelstation ST8-1-8EGM Absolute 8000 die Bügelsohle dar. Diese ist mit ganzen 264 Dampfdüsen versehen und ermöglicht eine gleichmäßige und effektive Dampfverteilung. Zugleich ist sie kratzfest und laut Hersteller ganz besonders gleitfähig. Beim gründlichen Arbeiten ist das helle Licht behilflich, das vorne am Bügeleisen angebracht ist. So werden die Bügelergebnisse selbst bei schlechtem Außenlicht perfekt. Die Restwärmeanzeige, die ebenfalls am Bügeleisen angebracht ist, zeigt Ihnen, wann die Sohle kühl genug ist, um sie abzustellen.
Beim Bügeln können Sie aus einer der vier voreingestellten Programme auswählen – und das mittels Touch-Steuerung. Die Programme sind dafür da, für die unterschiedlichen Textilarten die optimale Kombination aus Dampf- und Temperatur herzustellen. Auch für Outdoor-Bekleidung eignet sich die Dampfstation. Laut Hersteller stellen Sie beim Bügeln die wasserabweisenden Eigenschaften der Outdoor-Bekleidung her, ohne die Textilien zu beschädigen. Der Wassertank der Dampfbügelstation von AEG hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern. Es handelt sich um einen herausnehmbaren Tank, den Sie auch während des Betriebs nachfüllen können.
Zusammenfassung
Mit der AEG-Dampfbügelstation ST8-1-8EGM Absolute 8000 bekommen Sie eine leistungsstarke Bügelvorrichtung mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dampf wird hier mit 7,5 Bar herausgepresst und Sie können auf Knopfdruck Dampf von bis zu 460 Gramm pro Minute erzeugen. Beim Bügeln helfen die voreingestellten Programme sowie die Beleuchtung des Handstücks. Der herausnehmbare Wasserbehälter ist blitzschnell aufgefüllt und der integrierte Filter beseitigt Kalkablagerungen im Wasser.
FAQ
Kann ich bei der AEG ST8-1-8EGM Absolute 8000 auch Vertikaldampf einstellen?
Gibt es hier eine Anti-Kalk-Vorrichtung?
Ist diese AEG-Dampfbügelstation mit automatischer Abschaltung ausgestattet?
Welche Länge hat der Dampfschlauch der Bügelstation?
Wie sieht es mit der Länge des Stromkabels aus?
10. Bosch TDS8030DE VarioComfort – Dampfbügelstation mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
In unserem Vergleich darf auch eine Dampfbügelstation von Bosch nicht fehlen. Der renommierte Hersteller hat gleich mehrere Bügelstationen im Angebot, und diese hier ist eine der beliebtesten unter ihnen. Preislich liegt dieses Modell im mittleren Bereich und weist ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Bei der Verwendung dieser Bügelstation können Sie aus einer von sechs voreingestellten Programmen auswählen und die Einstellungen an die verschiedenen Textilarten anpassen. Zudem lässt sich bei diesem Modell auch die i-Temp-Einstellung aussuchen und alle Textilien mit einer einzigen Einstellung glätten.
Das Wasser im 1,8 Liter großen Behälter ist innerhalb von 2 Minuten auf die richtige Temperatur erhitzt und Sie können direkt loslegen. Wenn der Wassertank irgendwann leer ist, dann entnehmen Sie diesen mit einer Hand und füllen ihn ganz einfach nach. Dann wieder einsetzen, kurz warten und weiter geht es. Nicht nur der Dampf, sondern auch die Bügelsohle ist bei der schnellen und effektiven Bügelarbeit behilflich. Die CeraniumGlisséePro-Bügelsohle gleitet laut Hersteller besonders einfach über alle Textilien und ermöglicht eine optimale Dampfverteilung.
Mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm gehört die Bosch TDS8030DE VarioComfort längst nicht zu den schwersten Ausführungen im Vergleich, sodass Sie sich keine Sorgen darum machen müssen, dass Sie bei der Arbeit schnell ermüden. Die Dauerdampfabgabe liegt bei 120 Gramm pro Minute. Sie können aber auch per Knopfdruck einen starken Dampfstoß produzieren – und zwar sind es in diesem Fall 480 Gramm pro Minute. Mit dem „Calc’nClean Perfect“-Reinigungssystem gehören Kalkablagerungen der Vergangenheit an, sodass Ihnen eine lange Lebensdauer und einwandfreie Funktionalität sicher sind.
Zusammenfassung
Die Bosch-Dampfbügelstation TDS8030DE VarioComfort ist ein leichtes und leistungsstarkes Modell, das dem Nutzer viele Möglichkeiten bietet. Wählen Sie zum Beispiel aus den voreingestellten Programmen oder entscheiden Sie sich für die automatische Temperaturanpassung. Die automatische Abschaltung ist im Funktionsumfang genauso enthalten wie die Trageverriegelung.
FAQ
Wie schwer ist bei dieser Bügelstation das Handstück?
Wann schaltet sich die Bügelstation aus, wenn ich sie nicht benutze?
Gibt es bei der Bosch TDS8030DE VarioComfort eine Entkalkungsvorrichtung?
Kann ich das Wasser bei dieser Bügelstation auch beim Betrieb auffüllen?
Wie kann ich das Kabel der Bügelstation aufbewahren?
11. Bosch TDS4050 – Dampfstation mit kleinem Preis und großer Leistung
Eine zweite Bosch-Dampfbügelstation hat es in unseren Vergleich geschafft – und das aus vielen Gründen. Sie ist günstiger als die zuvor beschriebene Bügelstation von Bosch. Doch der günstige Preis bedeutet nicht, dass Sie hier auf Qualität oder gute Bügelergebnisse verzichten müssen. Auch bei diesem Modell gibt es viele positive Kundenbewertungen zu entdecken – und regelmäßig kommen neue hinzu. Es handelt sich hier um ein 3,4 Kilogramm schweres Modell, das zu den leichtesten Ausführungen im Dampfbügelstationen-Vergleich gehört. Sie können sich also ganz ausführlich dem Bügeln widmen, ohne zu befürchten, dass Sie schnell ermüden.
Die Bosch TDS4050 hat eine Leistung von 2.400 Watt. Der Dampfdruck liegt bei 5,5 Bar. Der Dauerdampf hat eine Menge von 120 Gramm pro Minute. Per Knopfdruck können Sie auch hier den Tiefendampf auslösen, der ein Volumen von 290 Gramm pro Minute hat. Dies sind nicht die höchsten Werte im Vergleich, doch für die allermeisten Bügelarbeiten wird die Dampfstation von Bosch vollkommen ausreichend sein. Der Wassertank der Bügelvorrichtung hat eine Kapazität von 1,3 Litern. Wenn der Tank leer ist, dann entnehmen Sie ihn mit einer Hand und erledigen das Nachfüllen schnell und einfach.
Nach dem Einschalten stellen Sie entweder die i-Temp-Funktion ein oder Sie entscheiden sich für den ECO-Modus. Im ersten Fall wird die Temperatur automatisch eingestellt, sodass Sie sich nicht ums Vorsortieren und die Wahl der richtigen Temperatur kümmern müssen. Die ECO-Funktion stellen Sie ein, wenn Sie besonders energiesparend bügeln möchten. Für den sicheren Transport ist die Station zudem noch mit dem Secure-Lock-System ausgestattet.
Zusammenfassung
Mit der Bosch-Dampfbügelstation TDS4050 bekommen Sie ein Modell, das Ihnen beim Bügeln viel Arbeit erspart. Die i-Temp-Technologie stellt automatisch die richtige Kombination aus Dampf und Temperatur ein, sodass Sie sich nicht selbst ums Einstellen kümmern müssen. Zu den Features und Funktionen dieser Station gehören außerdem die automatische Abschaltung, der Vertikaldampf sowie der ECO-Modus.
FAQ
Muss ich einen Knopf gedrückt halten, wenn ich Dauerdampf haben möchte?
Welche Sohle hat das Handstück der Bosch TDS4050?
Hat diese Dampfbügelstation einen abnehmbaren Wasserbehälter?
Wie viele Dampfdüsen hat die Sohle der Bügelstation?
Wie entkalke ich diese Bosch-Bügelstation?
12. Finether – 2-in-1-Dampfbügelstation mit kurzer Aufheizdauer
Auch der Hersteller Finether hat einige Dampfbügelstationen im Portfolio – und eine davon wollen wir uns in unserem Vergleich ein wenig näher anschauen. Es handelt sich hier um eine kleine, kompakte und zugleich leistungsstarke Bügelstation, die die Wäsche im Nu glattb ekommt. Eine der Besonderheiten dieses Modells stellt die sehr kurze Aufheizzeit dar. Laut Hersteller ist die Bügelstation in 15 Sekunden einsatzbereit. Die Nanokeramik-Sohle des Bügeleisens gewährleistet immer eine konstante Temperatur und ist auch für besonders empfindliche Kleidung geeignet. Auf der anderen Seite werden Sie mit dem kräftigen Dampfstoß selbst hartnäckige Falten ganz einfach los.
Das Handstück der 2-in-1-Dampfbügelstation ist sehr klein und sehr leicht. Bis auf die Dampfabgabe sind alle Bedieneinheiten an der Dampfstation angebracht. Den Dampfausstoß stellen Sie hier auf bis zu 60 Gramm pro Minute ein und haben dabei neun Dampfstufen zur Auswahl. Sie passen die Intensität also präzise an die Anforderungen der unterschiedlichen Textilien an. Auch Vertikaldampf kann diese Finether-Dampfbügelstation produzieren, sodass Sie selbst entscheiden, wie Sie bügeln wollen. Der Wassertank ist bei diesem Modell mit einer Kapazität von 1,1 Litern vergleichsweise klein. Gut, dass Sie ihn jederzeit einfach abnehmen und wieder befüllen können.
Um die Reinigung und Kalkentfernung müssen Sie sich bei der Finether 2-in-1 Dampfbügelstation keine Gedanken machen. Mit der Autoclean-Funktion haben Sie die Bügelvorrichtung auf Knopfdruck gereinigt. Auch für die Sicherheit bei der Benutzung ist mit dieser Bügelstation gesorgt. Hier bekommen Sie nämlich ebenfalls ein Modell, das über die Auto-Off-Funktion verfügt. Mit einem Gewicht von 2,3 Kilogramm ist die Station zudem noch eine der leichtesten im Vergleich. Zum Tragen lässt sie sich verriegeln, sodass das Handstück fest mit der Dampfstation verbunden ist.
Zusammenfassung
Bei dieser Dampfbügelstation von Finether mit abnehmbarem Wassertank sticht unter anderem die besonders kurze Aufheizdauer von 15 Sekunden hervor. Blitzschnell können Sie nach dem Einschalten mit dem Bügeln loslegen. Das Gerät erzeugt Druck zwischen 2,8 und 4,0 Bar und Sie haben für die Dampferzeugung neun verschiedene Intensitätsstufen zur Auswahl. Neben Auto-Off- gehört auch die Anti-Kalk-Funktion zum Leistungsumfang der Bügelstation von Finether.
FAQ
Welches Zubehör gehört zum Lieferumfang der Finether-2-in-1-Dampfbügelstation?
Kann ich den Dampfknopf bei dieser Bügelstation feststellen?
Welches Gewicht hat diese Bügelstation von Finether?
Welche Länge hat der Dampfschlauch bei dieser Bügelstation von Finether?
13. Decen EC6011A-GS – Dampfbügelstation für fortgeschrittenes Bügeln
Auch der Hersteller Decen trägt mit einer Dampfbügelstation zu unserem Vergleich bei. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Modell, das mit vielen Funktionen ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 3.000 Watt erzeugt die Bügelstation Druck von bis zu 6 Bar. Die variable Dauerdampfabgabe hat eine Menge von 0 bis 140 Gramm pro Minute. Der extra-starke Dampfstoß liegt bei 480 Gramm pro Minute. Aufgeheizt ist das Wasser im Tank innerhalb von 2 Minuten.
Der Wassertank hat eine Kapazität von 1,7 Litern. Es handelt sich um einen herausnehmbaren Tank, den Sie ruckzuck befüllen können. Einfach herausnehmen und unter den Wasserhahn halten. Für die Temperatureinstellungen haben Sie drei verschiedene Stufen zur Auswahl. Damit können Sie die Dampf-Hitze-Kombination den Textilien und den Bügelanforderungen anpassen. Mit einem Gewicht von 3,61 Kilogramm gehört die Decen EC6011A-GS Dampfbügelstation zu den leichtesten Ausführungen im Vergleich.
Die Bügelsohle des Handstücks besteht aus Keramik. Laut Hersteller ist die Sohle mit einer Spezialbeschichtung versehen, die die Gleitfähigkeit erhöht und dafür sorgt, dass die Bügelsohle kratzfest ist. Um Kalkablagerungen loszuwerden, können Sie die Reinigungsfunktion nutzen und per Knopfdruck das Anti-Kalk-Programm aktivieren. Zu den weiteren Features und Funktionen der Dampfbügelstation von Decen gehören unter anderem der Vertikaldampf sowie die automatische Abschaltfunktion.
Zusammenfassung
Die Decen-Dampfbügelstation EC6011A-GS ist mit allem ausgestattet, was Sie für einfaches und schnelles Bügeln benötigen. Zum Funktionsumfang gehört die individuelle Temperatur- und Dampfeinstellung, Vertikaldampf sowie ein Extra-Dampfstoß, den Sie per Knopfdruck aktivieren. Die Keramik-Bügelsohle ist mit einer Spezialbeschichtung versehen und die vielen Dampfdüsen ermöglichen eine gleichmäßige Dampfverteilung.
FAQ
Gibt es bei der Decen EC6011A-GS eine automatische Abschaltung?
Gibt die Bügelstation automatisch Dampf ab?
Wie schwer ist das Handstück der Bügelstation von Decen?
Kann ich mit dieser Dampfstation auch Vertikaldampf erzeugen?
Braucht diese Dampfstation destilliertes Wasser?
14. Bosch TDS6040 EasyComfort – Dampfbügelstation für eine unkomplizierte Handhabung
Eine weitere Dampfbügelstation von Bosch möchten wir Ihnen an dieser Stelle ein wenig näher vorstellen. Mit ihren Leistungsmerkmalen und ihrem Preis liegt dieses Modell zwischen den beiden bereits vorgestellten Bosch-Bügelstationen. So bekommen Sie hier eine Leistung von 2.400 Watt und möglichen Druck von 5,8 Bar. Der Dauerdampf erreicht, ebenso wie bei den anderen Bosch-Modellen, 120 Gramm pro Minute. Beim kräftigen Dampfstoß sind es dagegen 380 Gramm in der Minute.
Die CeraniumGlissée-Pro-Bügelsohle ist mit 78 Dampfdüsen ausgestattet und ermöglicht laut Hersteller besonders einfaches und leichtes Gleiten über die unterschiedlichsten Textilienarten. Auch bei der Bosch TDS6040 EasyComfort Dampfbügelstation können Sie sich das Vorsortieren der Wäsche ersparen. Die i-Temp-Technologie stellt die optimale Bügeltemperatur eigenständig ein – und Sie müssen keine Brandflecke oder eine zu kühle Bügelsohle befürchten. Weiterhin gibt es hier auch einen ECO-Modus, mit dem Sie besonders energiesparend bügeln.
Das Calc’nClean-System werden Sie auch hier entdecken. Kalkablagerungen werden beim Befüllen des Wassertanks herausgefiltert und auch ein automatisches Reinigungsprogramm ist bei diesem Modell enthalten. Einfach das Handstück auf die Dampfstation stellen und das Entkalkungsprogramm einschalten. Der Wassertank hat ein Volumen von 1,3 Litern. Damit gehört die Dampfbügelstation zu den kleineren Ausführungen im Vergleich. Die Menge reicht aber trotzdem aus, um Ihre ganze Bügelwäsche zu bewältigen. Der Wassertank lässt sich bei diesem Modell nicht abnehmen. Das bedeutet, dass das Gerät zum Auffüllen ausgeschaltet sein muss.
Zusammenfassung
Die Bosch-Dampfbügelstation TDS6040 EasyComfort bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um schnell und einfach zu bügeln. Der herausnehmbare Tank ist rasch befüllt und in weniger als 2 Minuten aufgeheizt. Mit der automatischen Temperaturanpassung bügelt sich die Wäsche fast wie von selbst – und wenn Sie wollen, dann erledigen Sie die Arbeit auch besonders energiesparend.
FAQ
Welche Länge hat der Schlauch der Bosch TDS6040 EasyComfort?
Lässt sich der Wassertank der Bügelstation herausnehmen?
Ist es möglich, die Temperatur manuell einzustellen?
Kann ich mit der EasyComfort-Dampfbügelstation auch senkrecht bügeln?
Wann kommt die automatische Abschaltung zum Einsatz?
15. Philips GC8735/80 Perfect Care Performer – Dampfbügelstation mit großem Wassertank
Die letzte Dampfbügelstation in unserem großen Vergleich stammt wiederum von Philips. Wir haben hier ein Modell vor uns, das eine Leistung von 2.600 Watt hat und einen Druck von 6,5 Bar erzeugen kann. Der Dampfstoß, den die Bügelstation produzieren kann, liegt bei einer Menge von 420 Gramm pro Minute. Die Dauerdampfabgabe liegt hier bei 120 Gramm in der Minute. Zu den Vorzügen der Philips GC8735/80 Perfect Care Performer gehört der leise Betrieb. Für diesen sorgt die geräuschabsorbierende Platte, die an der Bügelstation angebracht ist.
Weiterhin ist die Philips-Dampfbügelstation mit der OptimalTEMP-Technologie ausgestattet. Die richtige Temperatur stellt das Gerät automatisch ein und erspart Ihnen viel Mühe. Das Handstück hat eine SteamGlide-Plus-Bügelsohle, die laut Hersteller besonders leicht gleitet und die Textilien im Nu glättet. Der Wassertank der Station hat eine Kapazität von 1,8 Litern. Sie können diesen ganz einfach mit einer Hand herausnehmen und dank der großen Öffnung ganz schnell nachfüllen. Dies ist auch möglich, wenn die Philips-Dampfbügelstation eingeschaltet ist.
Weiterhin ist diese Dampfstation eines der leichtesten Modelle in unserem Vergleich. Ob bei der Arbeit oder beim Transport – müde werden Sie mit diesem Leichtgewicht nicht ganz so schnell. Für den sicheren Transport sorgt dabei die spezielle Verriegelung. Für Ihre Sicherheit ist hier ebenfalls gesorgt. Die automatische Abschaltung sorgt bei längerer Nichtbenutzung dafür, dass sich die Station ausschaltet. Um Kalk müssen Sie sich hier ebenfalls keine Gedanken machen. Das intelligente Calc-Clean-System filtert die Kalkablagerungen im Wasser heraus und informiert Sie, wenn es Zeit wird, den Behälter zu leeren.
Zusammenfassung
Mit der Philips-Dampfbügelstation GC8735/80 Perfect Care Performer bekommen Sie ein Gerät, das nicht viel kostet und viel kann. Neben OtimalTEMP und Calc-Clean sind hier noch zahlreiche weitere Features und Funktionen vorhanden. Bei der Benutzung müssen Sie nicht lange auf die Aufheizung warten und erledigen die Bügelarbeit dank des hohen Dampfdrucks und der hochwertigen Bügelsohle schnell und effizient.
FAQ
Wie lang ist der Dampfschlauch der Philips GC8735/80 Perfect Care Performer?
Was mache ich mit dem Schlauch nach der Benutzung?
Kann die Philips GC8735/80 Perfect Care Performer Vertikaldampf produzieren?
Wie sieht es mit der Länge des Stromkabels aus?
Muss ich beim Bügeln einen Knopf gedrückt halten, um Dampf zu bekommen?
Was sind Dampfbügelstationen und wo kommen sie zum Einsatz?
Bei einer Dampfbügelstation handelt es sich um eine Vorrichtung zum Glätten unterschiedlicher Textilien. Die Dampfbügelstation ist eine Kombination aus einem Bügeleisen und einer separaten Station für die Dampferzeugung. Das Funktionsprinzip ähnelt dabei dem Dampfbügeleisen. Im Gegenteil dazu ist bei der Bügelstation der Wassertank nicht am Handstück angebracht. Das macht das Bügeleisen sehr leicht und Sie genießen trotzdem die Vorzüge des Dampfbügelns. Zugleich sind diese Geräte nicht schwer und auch nicht allzu groß. Sie können Sie also nach der Benutzung einfach und platzsparend verstauen.
Vor allem um schnelles, effizientes Glätten geht es bei der Bügelstation. Der heiße Dampf ist dabei behilflich, selbst die stärksten Stofffalten loszuwerden. Während Dampfbügelstationen früher vor allem im gewerblichen Bereich zum Einsatz kamen, sind sie heute auch in vielen Privathaushalten zu finden. Wer viel Wäsche zu glätten hat und diese Aufgabe regelmäßig bewältigen muss, wird sich über die Vorzüge der Dampfbügeleisen mit Station zu schätzen wissen.
So funktionieren Dampfbügelstationen
Alles in allem ist die Funktionsweise einer Dampfbügelstation ganz einfach erklärt. Eine solche Bügelvorrichtung besteht aus drei wichtigen Komponenten:
- Die Dampfstation, die den Wassertank beherbergt
- Das Heizelement bzw. der Dampfgenerator, dessen Aufgabe es ist, das Wasser im Tank auf die richtige Temperatur zu erhitzen
- Das Handstück bzw. das Bügeleisen, das durch den Dampfschlauch mit der Dampfstation verbunden ist
Wenn Sie die Dampfbügelstation einschalten, dann beginnt das Heizelement, das Wasser zu erwärmen, während zugleich auch die Bügelsohle des Handstücks auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt wird. Ist das Wasser im Behälter heiß genug, entsteht Dampf. Dieser wird daraufhin mit Druck durch den Schlauch in das Handstück gepresst, wo er durch die Dampfdüsen an der Bügelsohle austritt.
Unterschiede gibt es bei den Bügelstationen zum Beispiel beim Druck, den die Vorrichtung produzieren kann. Je höher dieser ist, desto dicker können die Textilien sein, die der Dampf durchdringt. Weitere Unterschiede gibt es bei der Aufheizdauer sowie bei der Tankgröße. Alle Merkmale haben wir für Sie weiter unten in unserer umfangreichen Kaufberatung aufgeführt.
- 1 Punkt: Mögliche Bügeltemperatur bei maximal 100 Grad.
- 2 Punkte: Hier sind Bügeltemperaturen von bis zu 150 Grad möglich.
- 3 Punkte: Solche Stoffe können Sie mit bis zu 200 Grad bügeln.
In einigen Fällen ist das Bügeleisensymbol aber auch durchgestrichen. Solche Textilien dürfen Sie gar nicht mit einem Bügeleisen behandeln.
Die Vor- und Nachteile von Dampfbügelstationen
Nachdem Sie nun wissen, was Dampfbügelstationen überhaupt sind und wie sie funktionieren, wollen wir uns die Vor- und Nachteile solcher Bügelvorrichtungen auf einen Blick anschauen. Können Dampfstationen im Vergleich zu Bügeleisen und Dampfbügeleisen überzeugen?
- Mit einer Dampfbügelstation bewältigen Sie Ihre Bügelarbeit in kürzester Zeit.
- Im Vergleich zum Bügeleisen sind 50 Prozent schnellere Bügelergebnisse möglich.
- Da am Handstück kein Wassertank angebracht ist, ist es viel leichter und ermüdet den Benutzer nicht.
- Die Dampfstation kann in der Regel schneller und effektiver Dampf erzeugen als ein Dampfbügeleisen.
- Da der Wasserbehälter bei der Dampfstation größer ist als beim Dampfbügeleisen, müssen Sie diesen seltener auffüllen.
- Bügelstationen haben oftmals ein integriertes Anti-Kalk-System. Dies verlängert die Lebensdauer und erspart Ihnen auf lange Sicht viel Arbeit.
- Dampfbügelstationen sind oftmals mit den unterschiedlichsten Features und Funktionen ausgestattet. Diesen Funktionsumfang können Bügeleisen oder Dampfbügeleisen in vielen Fällen nicht bieten.
- In der Regel sind mit Dampfbügelstationen höhere Anschaffungskosten verbunden als mit anderen Bügelgeräten.
- Weiterhin ist auch der Stromverbrauch höher als beim Bügeleisen und beim Dampfbügeleisen.
- Bügelstationen sind vergleichsweise groß und schwer. Nicht jedes Bügelbrett kann mit diesen Herausforderungen mithaltern. Unter Umständen ist also ein neues Bügelbrett erforderlich.
- Während Sie ein Dampfbügeleisen zum Beispiel auch einfach mit auf Reisen mitnehmen können, lässt sich die größere und schwerere Bügelstation nicht ohne Weiteres überallhin transportieren.
Auf die Bügelsohle kommt es an: Diese Unterschiede gibt es
Die Bügelsohle eines Bügeleisens ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um die Qualität der Bügelergebnisse geht. Eine gute Sohle sollte gut über die Textilien gleiten und eine lange Lebensdauer aufweisen. Grundsätzlich werden bei den Bügelsohlen drei verschiedene Materialien unterschieden:
- Aluminium: Bügeleisen mit Sohlen aus Aluminium sind in der Regel am günstigsten. Dieses Material ist preiswert in der Herstellung und weist eine lange Lebensdauer auf. Aluminium ist robust und zugleich kratzfest. Auf der anderen Seite weist dieses Material nicht ganz so gute Gleiteigenschaften auf wie seine Pendants.
- Edelstahl: Eine Sohle aus Edelstahl ist ebenfalls kratzfest und langlebig. Sie kann besser über Textilien gleiten als Aluminium und ist zugleich nicht viel kostspieliger. Die meisten Dampfbügelstationen aus dem mittleren Preissegment sind mit Bügelsohlen aus Edelstahl ausgestattet.
- Keramik: Dieses Material weist in Sachen Bügeleisen die meisten Vorzüge auf. Es ist extrem robust und zerkratzt nicht. Es weist eine sehr lange Lebensdauer auf und gleitet wunderbar über alle Textilien. Zudem erhitzt sich Keramik sehr schnell und gleichmäßig – und kühlt nach der Verwendung schnell wieder ab.
Die meisten Bügelsohlen werden von ihren Herstellern außerdem noch mit Spezialbeschichtungen versehen. Diese Beschichtungen sollen die Gleitfähigkeit sowie die Kratzfestigkeit erhöhen und zugleich die maximale Lebensdauer ermöglichen.
Diese Features und Extras können Dampfbügelstationen haben
Abseits der grundlegenden Funktionen und den unterschiedlichen Sohlen-Arten können Dampfbügelstationen zudem noch eine Reihe verschiedener Features und Funktionen aufweisen. Ihre Verfügbarkeit ist je nach Modell unterschiedlich, sodass Sie Ihre individuelle Zusammenstellung entdecken können.
Anti-Kalk-Programm:
In die meisten modernen Dampfbügelstationen ist ein Kalkbehälter integriert, in dem sich ein Filter befindet. Dieser löst Kalk aus dem Wasser heraus, wenn es in den Wasserbehälter der Dampfstation eingefüllt wird. Es gibt aber auch Bügelstationen, die zudem noch ein Entkalkungsprogramm haben. Damit entkalken Sie den Wassertank, den Dampfschlauch und auch das Bügeleisen auf Knopfdruck.
ECO-Funktion:
Mit der ECO-Funktion können Sie beim Bügeln Energie sparen. Bei einem solchen Programm wird der Dampf in einer wohldosierten Menge produziert und die Aufheizung ist nicht ganz so schnell wie beim Standardprogramm. Je nach Modell lässt sich auf diese Weise 20-30 Prozent Energie einsparen. Auf der anderen Seite sind Sie nicht allzu flexibel bei der Vorgehensweise beim Bügeln.
Sicherheitsabschaltung:
Kennen Sie dieses Gefühl? Sie verlassen das Haus und wissen partout nicht mehr, ob Sie das Bügeleisen ausgestellt haben. So etwas kann einem ganz schön den Tag verderben. Bei einer Dampfbügelstation mit Sicherheitsabschaltung gehören solche Situationen der Vergangenheit an. Je nach Bügelstation aktiviert sich die Abschaltung nach einer Nichtbenutzung von 8-10 Minuten.
Dampfautomatik:
In den meisten Fällen müssen Sie beim Bügeln einen Knopf gedrückt halten, wenn Sie möchten, dass aus den Düsen des Bügeleisens Dampf entweicht. Bei einigen Dampfbügelstationen-Modellen gibt es dagegen die Dampfautomatik. Wenn Sie diese aktivieren, wird der Dampf fortwährend produziert.
Vertikaldampf:
Sie wollen gerne Gardinen und andere hängende Textilien bügeln, ohne sie abnehmen zu müssen? Mit dem Vertikaldampf ist das kein Problem. Viele, aber nicht alle Bügelstationen, können vertikalen Dampf produzieren. Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihre Station diese praktische Funktion hat, dann sollten Sie im Benutzerhandbuch nachschauen. In vielen Fällen werden Sie aber direkt in der Produktbeschreibung sehen können, ob ein solches Feature vorhanden ist.
Hier können Sie Dampfbügelstationen kaufen
Wenn Sie sich auch die Suche nach einer Dampfbügelstation begeben, werden Sie schnell entdecken, dass es viele Anlaufstellen gibt. Elektronik-Fachhändler haben in in der Regel einige Modelle der Bügelstationen im Sortiment. Auch Supermärkte und Kaufhäuser bieten in ihren Haushaltswaren-Abteilungen eine entsprechende Auswahl an. Allerdings werden Sie bei den Händlern vor Ort eine nicht allzu große Auswahl entdecken. Da müssen Sie schon eine Weile suchen, bis Sie genau das finden, was Sie gerne hätten. Viel einfacher haben Sie es da beim Online-Einkauf.
In Online-Handel wartet eine riesengroße Auswahl an unterschiedlichsten Modellen auf Sie. Sie können die Dampfbügelstationen direkt bei den Herstellern kaufen oder Online-Kaufhäuser nach verschiedenen Herstellern durchstöbern. Da es online eine viel größere Auswahl gibt als vor Ort, werden Sie im Internet in der Regel bessere Preise vorfinden. Da die Händler viel mehr Konkurrenz haben, müssen sie mit Niedrigpreisen auf sich aufmerksam machen. Für den Online-Kauf spricht außerdem die Möglichkeit, rund um die Uhr einzukaufen, ohne das eigene Zuhause verlassen zu müssen.
Dampfbügelstationen-Kaufberatung: Diese Kriterien sind von Bedeutung
Es gibt viele Faktoren, die eine Dampfbügelstation auszeichnen und mit denen Sie einen umfangreichen Vergleich durchführen können. Damit Ihnen die Suche nach dem perfekten Modell unkompliziert gelingen kann, wollen wir Ihnen diese Kaufkriterien auf einen Blick aufzeigen. Diese Faktoren sind wichtig, wenn Sie eine Dampfbügelstation kaufen wollen:
Leistung und Aufheizdauer: Die Leistung einer Dampfbügelstation sagt unter anderem etwas darüber aus, wie hoch der Stromverbrauch des Geräts sein wird. Doch aber auch die Zeit bis zur Betriebsbereitschaft der Bügelstation wird von der Leistung bestimmt. Je leistungsstärker die Station ist, desto schneller ist das Wasser in Tank erhitzt und desto schneller erreicht auch die Bügelsohle die gewünschte Temperatur.
Gewicht: Bei einer Dampfbügelstation spielt nicht nur das Gesamtgewicht, sondern auch das Gewicht des Handstücks eine Rolle. Das Bügeleisen sollte möglichst leicht sein, damit der Nutzer bei der Bügelarbeit nicht so schnell ermüdet. Das Gesamtgewicht ist zum einen fürs Transportieren und zum anderen wegen des Bügelbretts von Bedeutung. Wenn Sie eine besonders schwere Bügelstation vor sich haben, müssen Sie überprüfen, ob das Bügelbrett das zusätzliche Gewicht überhaupt tragen kann.
Abmessungen: Dieser Faktor ist ebenfalls wichtig, wenn es um das Bügelbrett geht. Ist die Bügelstation nämlich zu groß für das Bügelbrett, dann werden Sie nicht mehr genug Platz für die Bügelwäsche haben und das Glätten wird Ihnen mehr Mühe bereiten als nötig. Messen Sie also aus, wie viel Platz Sie brauchen und wie viel Platz das Bügelbrett dann noch für die Dampfstation bietet.
Druck: Mit welchem Druck der Dampf aus den Düsen gepresst wird, sagt etwas darüber aus, wie gut Sie aller Arten von Textilien glätten können. Je höher der Druck ist, desto dicker ist das Gewebe, das der Dampf durchdringen kann. Und desto schneller werden Sie selbst die hartnäckigsten Verknitterungen los.
Dampfmenge: Nicht nur die Kraft, mit der der Dampf herausgepresst wird, spielt eine Rolle, sondern auch die Menge, die die Bügelstation erzeugen kann. Je mehr Dampf produziert wird, desto mehr Feuchtigkeit gelangt in die Gewebefasern und desto einfacher lassen sie sich daraufhin in Form bringen. Unterschieden werden bei Bügelstationen die Dauerdampfmenge sowie der Extra-Dampfstoß.
Temperatureinstellungen: Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Dampfbügelstation machen, die perfekt zu Ihrer Arbeitsweise passt, dann ist dieser Aspekt besonders wichtig. Es gibt nämlich Bügelstationen, bei denen Sie die Temperaturen selbst einstellen können und solche, bei denen es eine automatische Temperaturanpassung gibt. Einige Modelle vereinen diese Möglichkeiten – und sind für Sie geeignet, wenn Sie sich besonders viel Flexibilität wünschen.
Wassertank: Den Wasserbehälter der Dampfbügelstationen sollten Sie ebenfalls näher in Augenschein nehmen. Das Volumen gehört dabei zu den beachtenswerten Aspekten. Je größer der Wassertank ist, desto seltener müssen Sie diesen auffüllen. Vor allem, wenn Sie oft bügeln, wird sich dieser Aspekt auf Dauer bemerkbar machen. Zudem stellt sich hier die Frage danach, ob es sich um einen herausnehmbaren Wassertank handelt oder ob dieser fest ins Gehäuse integriert ist. Die erste Variante ist dabei die bessere. Mit einem abnehmbaren Tank gelingen Befüllen und Reinigen viel einfacher. Außerdem lässt sich eine Bügelstation mit herausnehmbarem Tank in der Regel auch während des Betriebs befüllen, was Ihnen unter Umständen viel Aufwand ersparen wird.
Dampfschlauch: Wenn Sie sich eine Dampfbügelstation aussuchen, dann sollten Sie auch dem Schlauch Ihre Aufmerksamkeit widmen, der das Handstück mit der Dampfstation verbindet. Vor allem die Länge des Schlauchs spielt dabei eine Rolle. Je länger der Dampfschlauch nämlich ist, desto mehr Bewegungsfreiheit werden Sie beim Bügeln bekommen. Im Zusammenhang mit dem Dampfschlauch ist auch der Reinigungsaufwand von Bedeutung. Schauen Sie nach, wie einfach sich der Schlauch abnehmen lässt und wie gut Sie alle zu reinigenden Stellen erreichen können.
Bügelsohle: Für die Bügelergebnisse spielt nicht nur der Dampf, sondern auch die Bügelsohle eine entscheidende Rolle. Achten Sie darauf, aus welchem Material die Sohle hergestellt wurde und welche Beschichtung sie aufweist. Sehen Sie sich zudem auch die Verteilung der Dampfdüsen an, denn diese sagen etwas darüber aus, wie gleichmäßig das Bügeleisen den Dampf auf den Textilien verteilt. Je hochwertiger die Bügelsohle ist, desto effektiver können Sie bügeln und desto länger sind Ihnen ausgezeichnete Bügelergebnisse sicher.
Extras: Mit welchen Features eine Dampfbügelstation ausgestattet sein kann, haben wir weiter oben näher erklärt. Überlegen Sie sich gut, welche Extras Sie bei Ihrer Bügelstation haben möchten und auf welche Sie getrost verzichten können. In der Regel steigt nämlich mit der Anzahl der Extras auch der Preis.
Tipps für die Benutzung von Dampfbügelstationen: So werden Sie zum Bügelprofi
Auch wenn das Bügeln mit einer Dampfbügelstation vergleichsweise schnell und einfach gelingt, ist Bügeln doch eine Kunst. Wir wollen Ihnen daher einige praktische Tipps geben, mit denen Sie Ihre Wäsche besonders effektiv und dabei unkompliziert glätten.
- Bevor Sie mit dem Bügeln beginnen, sollten Sie zunächst die Wäsche nach der erforderlichen Bügeltemperatur vorsortieren. Starten Sie mit den Textilien, die die niedrigste Temperatur benötigen, und glätten Sie die Stoffe mit der höchsten Bügeltemperatur zum Schluss. So vermeiden Sie Wartezeiten, in denen sich das Bügeleisen abkühlen muss.
- Legen Sie bei Kleidungsstücken, die sich schwer bügeln lassen, eine Bügelreihenfolge fest und halten Sie sich stets an diese Reihenfolge. So stellen Sie sicher, dass Sie nichts vergessen und durch die immer gleichen Abläufe auch schneller fertig sind.
- Profis gehen beim Bügeln so vor, dass sie die schwierigeren Stellen zuerst bügeln und dann mit den einfacheren Bereichen weitermachen.
- Sie können bereits nach dem Waschen die Wäsche so aufhängen, dass Sie hinterher weniger Arbeit beim Bügeln haben. Schütteln Sie die Textilien aus und streichen Sie sie vor dem Aufhängen glatt. So werden sie beim Trocknen weniger Falten bilden.
- Wenn Sie Textilien vor sich haben, an denen zum Beispiel Pailletten oder Applikationen befinden, dann sollten Sie sie beim Bügeln nach links drehen.
- Auch das Bügelbrett ist wichtig! Vor allem auch, wenn es um rückenschonendes Arbeiten geht. Schaffen Sie sich ein Bügelbrett an, das Sie hoch genug einstellen können, dass Sie mit geradem Rücken und nicht in gebückter Haltung bügeln.
Dampfbügelstation richtig reinigen: So klappt es
Wenn Sie eine hochwertige Dampfbügelstation haben, dann werden Sie damit auch auf lange Sicht nicht viel Arbeit haben. Gute Modelle sind aus langlebigen und pflegeleichten Materialien hergestellt, die sich einfach saubermachen lassen. Regelmäßig zu reinigen sind bei Bügelstationen der Wassertank und der Schlauch, der die Station mit dem Bügeleisen verbindet. Da diese Bestandteile regelmäßigen Kontakt mit Wasser haben, könnten sich mit der Zeit Bakterien anlagern.
Spülen Sie beide Komponenten unter dem Wasserhahn aus und lassen Sie sie gut trocknen. Wischen Sie die Bügelstation auch regelmäßig von außen ab. Der Bügelsohle sollten Sie dabei besondere Aufmerksamkeit widmen. Wenn sich Ablagerungen oder Schmutz an der Sohle befinden, werden sie beim Bügeln auf den Textilien verteilt. Die kleinen Dampfdüsen des Bügeleisens könnten Sie beispielsweise mit einem Wattestäbchen reinigen.
Dampfbügelstation entkalken: Für eine lange Lebensdauer und gute Funktionalität
Wie Sie beim Entkalken genau vorgehen, kommt in erster Linie auf Ihre Dampfbügelstation an. In den meisten Fällen werden Sie den Kalk ganz einfach los. Die meisten modernen Bügelstationen haben eine Anti-Kalk-Vorrichtung. Diese besteht meist aus einem Filter und einem kleinen Behälter. Das eingefüllte Wasser passiert den Filter und der Kalk wird aus dem Wasser herausgetrennt. Der Kalk sammelt sich daraufhin in dem Behälter. Wenn dieser voll ist, dann müssen Sie diesen nur ausleeren und ausspülen.
Wenn es bei Ihrer Bügelstation keine solche Vorrichtung gibt, dann werden Sie im Benutzerhandbuch das genaue Vorgehen nachlesen. Halten Sie sich Schritt für Schritt an diese Anleitung und stellen Sie damit sicher, dass die Dampfbügelstation die maximale Lebensspanne erreicht. Viel Mühe werden Sie sich beim Entkalken in keinem Fall machen müssen. Allerdings lohnt es sich, nach einem Gerät mit Anti-Kalk-Feature Ausschau zu halten.
Die 5 häufigsten Fragen zu Dampfbügelstationen
- Wie unterscheidet sich eine Dampfbügelstation von einem Bügeleisen? In vielen Aspekten ähneln sich beide Bügelvorrichtungen, während sie sich in anderen Punkten grundlegend voneinander unterscheiden. Während ein Bügeleisen vor allem auf die Hitze der Bügelsohle setzt, kommt bei der Dampfbügelstation auch noch Feuchtigkeit zum Einsatz. Dabei wird der Wasserdampf nicht wie beim Dampfbügeleisen direkt am Handstück erzeugt, sondern in einer separaten Dampfstation.
- Wie viel kosten Dampfbügelstationen? Welche Kosten bei der Anschaffung einer Bügelstation auf Sie zukommen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Welcher Funktionsumfang ist Ihnen wichtig? Welches Material soll die Sohle haben? Welche Extras wünschen Sie sich? Welcher Hersteller soll es sein? All diese Fragen spielen bei der Preisgestaltung eine Rolle. Grundsätzlich können Sie günstige Dampfbügelstationen bereits für 50-60 Euro bekommen. In solchen Fällen ist aber Vorsicht geboten, denn nicht immer bekommen Sie eine gute Qualität. Im mittleren Preissegment belaufen sich die Preise bei 150-300 Euro. Hier werden Sie richtig gute Modelle entdecken, mit denen Bügeln sogar Spaß machen wird. Sie können aber auch 1.000 Euro und mehr ausgeben. Ob sich eine solche Anschaffung wirklich lohnt, müssen Sie selbst entscheiden.
- Warum tropft mein Dampfbügeleisen? Wenn anstelle von Dampf Wasser aus den Düsen des Bügeleisens austritt, dann könnte es sein, dass Sie nicht lang genug gewartet haben. Wenn das Wasser im Tank keine Zeit hatte, sich aufzuheizen, dann kommt natürlich auch kein Dampf heraus. Wenn Sie sich sicher sind, dass genug Zeit vergangen ist, dann könnte Ihre Dampfbügelstation einen Defekt haben. Ein Fachmann vor Ort wird Ihnen da gerne weiterhelfen.
- Seit wann gibt es Dampfbügelstationen? Die ersten Dampfbügeleisen für den Massenmarkt gab es in den 1990er Jahren. Dass Feuchtigkeit beim Glätten von Textilien von Vorteil ist, wusste die Menschheit aber bereits viel früher. Einige Jahre nach dem Dampfbügeleisen sind auch die ersten Bügelstationen entstanden. Anfangs sind sie vor allem in Wäschereien und Hotels zum Einsatz gekommen. Für den Privatgebrauch waren sie zunächst einfach zu groß und zu teuer. Anfang der 2000er Jahre konnten sich Dampfbügelstationen aber auch in Privathaushalten immer mehr durchsetzen. In heutiger Zeit kann sich fast jeder eine solche Bügelstation leisten und sie sind in der Regel leicht und klein genug, um sie beinahe überall aufzustellen.
- Welches Bügelbrett brauche ich für eine Dampfbügelstation? Es gibt spezielle Bügelbretter, die für Dampfbügelstationen entwickelt wurden. Doch im Grunde sind sie nicht notwendig. Wenn Sie bereits ein Bügelbrett zu Hause haben, dann können Sie es in den meisten Fällen nutzen. Wichtig ist, dass ein Bügelbrett genug Platz für die Dampfstation bietet und zugleich noch Platz für die Bügelwäsche lässt. Die Größe der Bügelstationen können Sie in der Regel in den Produktbeschreibungen entdecken. Zudem sollte das Bügelbrett in der Lage sein, das Gewicht der Dampfbügelstation zu tragen, ohne zusammenzubrechen. Im Handbuch Ihres Bügelbretts können Sie die maximale Gewichtsbelastung herausfinden.
Gibt es einen Dampfbügelstationen-Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2016 einen Test mit Dampfbügelstationen durchgeführt. Dabei ging es aber nicht nur um Bügelstationen, sondern auch um Dampfbügeleisen. Im Test haben die Experten sieben Dampfbügeleisen und acht Dampfbügelstationen untersucht – und dabei Modelle aus allen Preisklassen unter die Lupe genommen. Grundsätzlich entdeckte die Verbraucherorganisation in jeder Kategorie sowohl gute als auch mangelhafte Ausführungen. Welche das sind und welche Dampfbügelstation die Stiftung Warentest besonders überzeugen konnte, erfahren Sie mit nur einem Mausklick.
Gibt es einen Test mit Dampfbügelstationen von Öko Test?
Öko Test hat bislang noch keinen Dampfbügelstationen-Test durchgeführt, sodass wir Ihnen an dieser Stelle keinen entsprechenden Testbericht präsentieren können. Sie können sich aber über die Ergebnisse eines Tests mit Dampfbügeleisen informieren. Bei diesem im Oktober 2019 zuletzt aktualisierten Test konnten sechs der zehn getesteten Geräte eine gute Testnote erhalten. Falls Öko Test irgendwann die beste Dampfbügelstation ermittelt, werden Sie es an dieser Stelle erfahren.
Interessante weiterführende Links rund um Dampfbügelstationen
- https://www.sat1.de/ratgeber/wohnen-garten/haushalt/buegeln-leicht-gemacht-die-besten-buegeltipps
- https://www.haushaltswiki.de/hemden-buegeln/
- https://www.jazzyshirt.de/magazin/waesche-ohne-knickfalten-trocknen/
- https://praxistipps.focus.de/fehler-beim-buegeln-das-sollten-sie-nie-tun_59017
- http://www.stofflexikon.com/buegeltemperaturen/178/buegeltemperaturen.html
Dampfbügelstationen Vergleich 2021: Finden Sie Ihre beste Dampfbügelstation
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Tefal GV8461 Pro Express Turbo Dampfbügelstation | 10/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | Klarstein Speed Iron Dampfbügelstation | 10/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | Philips GC9642/60 PerfectCare Elite Silence Dampfbügelstation | 10/2019 | 299,99€ | Zum Angebot |
4. | Tefal Pro Express Ultimate GV9580 Dampfbügelstation | 10/2019 | 269,79€ | Zum Angebot |
5. | AEG DBS3370 Dampfbügelstation | 09/2019 | Preis prüfen | Zum Angebot |
6. | Tefal GV5245 Dampfbügelstation | 09/2019 | 219,99€ | Zum Angebot |