Sie schätzen die einfache Handhabung eines Laptops, wünschen sich für zu Hause aber einen leistungsstärkeren Computer mit größerem Display? Dann sind Sie im Bereich der modernen All-in-One-PCs genau an der richtigen Adresse. Einfach gesagt handelt es sich hierbei um einen Bildschirm mit integriertem Computer. Dadurch sparen Sie sich nicht nur den Platz für einen PC-Tower, sondern auch die normalerweise erforderlichen Verbindungskabel. Dabei sind All-in-One-Computer in Sachen Leistung ähnlich gut aufgestellt, wie es bei herkömmlichen Desktop-PCs der Fall ist. Außerdem bieten Ihnen die auch mit AIO-PC bezeichneten Geräte meistens ein überaus modernes Design.
Um Ihnen einen ersten Eindruck über das derzeitige Marktangebot zu verschaffen, haben wir 8 All-in-One-PCs verglichen und klären Sie dabei über die wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen Gerätes auf. Anschließend erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber, was ein All-in-One-Computer eigentlich ist, wie er funktioniert und welche Vor- und Nachteile er Ihnen bietet. Darüber hinaus erfahren Sie, wie viel derartige Geräte eigentlich kosten und worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich selbst einen solchen Computer anschaffen möchten. Abschließend beantworten wir Ihnen noch eine Reihe an häufig gestellten Fragen und informieren Sie, ob Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen interessanten Test von All-in-One-PCs veröffentlicht haben.
4 unterschiedlich konfigurierte All-in-One-PCs im großen Vergleich
Apple iMac All-in-One-PC | |
---|---|
Hersteller | Apple |
Bildschirmdiagonale | 27 Zoll bzw. 68,58 Zentimeter |
Auflösung | 5.120 x 2.880 Pixel |
Panel-Art | Retina |
Prozessor | Viermal 3,4 Gigahertz |
Grafikkarte | Radeon Pro 500X Series |
Arbeitsspeicher | Bis zu 64 Gigabyte |
Festplatte | Bis zu 3 Terabyte |
Gewicht | 9,44 Kilogramm |
Abmessungen | 51,6 x 65,0 x 20,3 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HP ENVY Curved 34-b150ng All-in-One PC | |
Hersteller | HP |
Bildschirmdiagonale | 34 Zoll bzw. 86,36 Zentimeter |
Auflösung | 3.440 x 1.440 Pixel |
Panel-Art | IPS |
Prozessor | Intel Core i7-8700T sechsmal 2,4 Gigahertz mit Turbo Boost 3,3 Gigahertz |
Grafikkarte | GeForce GTX 1050 |
Arbeitsspeicher | 16 Gigaybyte DDR4 |
Festplatte | 2-Terabyte-HDD-Festplatte |
Gewicht | 11,5 Kilogramm |
Abmessungen | 93 x 17,0 x 47 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HKC AT24A-DE 61 All-in-One-Desktop-PC | |
Hersteller | HKC |
Bildschirmdiagonale | 23,8 Zoll bzw. 60,45 Zentimeter |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Panel-Art | Keine Angabe |
Prozessor | Intel Apollo Lake N3350 Dual Core 1.3 Gigahertz |
Grafikkarte | Onboard Intel® HD Graphics 500 |
Arbeitsspeicher | 4 Gigabyte DDR3 |
Festplatte | 64-Gigabyte-HDD-Festplatte |
Gewicht | 4,34 Kilogramm |
Abmessungen | 67 x 41 x 13 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
HP Pavilion 24-xa0032ng All-in-One-PC | |
Hersteller | HP |
Bildschirmdiagonale | 23,8 Zoll bzw. 60,45 Zentimeter |
Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
Panel-Art | Keine Angaben |
Prozessor | Intel Core i5-9400T sechsmal 1,8 Gigahertz |
Grafikkarte | Intel HD Graphik 630 |
Arbeitsspeicher | 8 Gigabyte DDR4 |
Festplatte | 512-Gigabyte-SSD-Festplatte |
Gewicht | 5,59 Kilogramm |
Abmessungen | 54,0 x 16,0 x 44,2 Zentimeter | Häufige Fragen | FAQ |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Apple iMac All-in-One-PC | HP ENVY Curved 34-b150ng All-in-One PC | HKC AT24A-DE 61 All-in-One-Desktop-PC | HP Pavilion 24-xa0032ng All-in-One-PC |
| Apple | HP | HKC | HP |
| 27 Zoll bzw. 68,58 Zentimeter | 34 Zoll bzw. 86,36 Zentimeter | 23,8 Zoll bzw. 60,45 Zentimeter | 23,8 Zoll bzw. 60,45 Zentimeter |
| 5.120 x 2.880 Pixel | 3.440 x 1.440 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
| Retina | IPS | Keine Angabe | Keine Angaben |
| Viermal 3,4 Gigahertz | Intel Core i7-8700T sechsmal 2,4 Gigahertz mit Turbo Boost 3,3 Gigahertz | Intel Apollo Lake N3350 Dual Core 1.3 Gigahertz | Intel Core i5-9400T sechsmal 1,8 Gigahertz |
| Radeon Pro 500X Series | GeForce GTX 1050 | Onboard Intel® HD Graphics 500 | Intel HD Graphik 630 |
| Bis zu 64 Gigabyte | 16 Gigaybyte DDR4 | 4 Gigabyte DDR3 | 8 Gigabyte DDR4 |
| Bis zu 3 Terabyte | 2-Terabyte-HDD-Festplatte | 64-Gigabyte-HDD-Festplatte | 512-Gigabyte-SSD-Festplatte |
| 9,44 Kilogramm | 11,5 Kilogramm | 4,34 Kilogramm | 5,59 Kilogramm |
| 51,6 x 65,0 x 20,3 Zentimeter | 93 x 17,0 x 47 Zentimeter | 67 x 41 x 13 Zentimeter | 54,0 x 16,0 x 44,2 Zentimeter |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Erhältlich bei | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
Weitere stationäre und mobile Computer können Sie in den nachfolgenden Vergleichen entdecken
Gaming-PCUltrabookLaptopMini-PCDesktop-PCMainboardTastaturPC-Gehäuse1. Apple iMac All-in-One-PC mit hohem Helligkeitswert und schneller Festplatte
Mit dem Apple iMac All-in-One-PC entscheiden Sie sich für einen echten Klassiker. Dieses Gerät bietet Ihnen laut Hersteller ein Retina-Display mit einer stattlichen Bildschirmdiagonale von 27 Zoll und verfügt dabei über eine moderne 5K-Auflösung mit 5.120 x 2.880 Pixeln. Für die Leistung soll hier ein Core-i5-Prozessor der siebten Generation mit viermal 3,4 Gigahertz sorgen. Darüber hinaus steht Ihnen gemäß den Angaben eine leistungsstarke Radeon-Pro-500X-Series-Grafikkarte zur Verfügung.
Der Apple iMac ist dem Anbieter zufolge mit einer flotten SSD-Festplatte mit einer Speicherkapazität von bis zu 3 Terabyte ausgestattet. Darüber hinaus bietet Ihnen das Gerät eine integrierte FaceTime-HD-Kamera und arbeitet mit dem Betriebssystem macOS-High-Sierra. Mit einem integrierten Laufwerk ist dieser All-In-One-PC zwar nicht ausgestattet, aber die Anschlussmöglichkeiten fallen trotzdem laut den Angaben recht vielseitig aus:
- Zweimal Thunderbolt-3-Anschluss mit HDMI-, DVI- und VGA-Unterstützung über Adapter
- Viermal USB-3-Anschluss
- 3-Stream-WLAN
- Bluetooth
- LAN-Anschluss
- SDXC-Kartenleser
- Kopfhöreranschluss
Optisch überzeugt der in Schwarz-Silber gehaltene Apple iMac durch sein ikonisches Design mit dem charakteristischen Apfel auf der Vorderseite. Die Abmessungen des Computers liegen laut Produktbeschreibung bei 51,6 x 65,0 x 20,3 Zentimetern und das Gewicht beträgt 9,44 Kilogramm.
Zusammenfassung
Mit dem Apple iMac verspricht Ihnen der Hersteller einen sehr leistungsfähigen und modern anmutenden All-In-One-PC. Zu den Features gehören eine hohe Helligkeit, eine schnelle SSD-Festplatte sowie eine leistungsstarke Grafikkarte.
FAQ
Was erhalte ich im Lieferumfang des Apple iMac?
Welche Bluetooth-Version kommt bei diesem All-in-One-PC zum Einsatz?
Wie viele Farben kann der Monitor darstellen?
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet das Gerät?
Kann ich mit diesem PC auch Siri nutzen?
2. HP ENVY Curved 34-b150ng All-in-One PC mit Wireless-Charging-Funktion
Der All-in-One-PC Envy Curved von HP zeichnet sich vor allem durch sein futuristisches Curved-Design aus. Dabei bietet Ihnen das Gerät dem Hersteller zufolge ein IPS-Panel mit einer beachtlichen Bildschirmdiagonale von 34 Zoll und einer WQHD-HD-Auflösung mit 3.440 x 1.440 Pixeln. Auch der Intel-Core-i7-8700T-Sechskern-Prozessor kann sich demnach mit seiner Leistung von sechsmal 2,4 Gigahertz durchaus sehen lassen. Mithilfe der speziellen Turbo-Boost-Funktion soll es das Gerät sogar auf eine Leistung von bis zu 3,3 Gigahertz pro Prozessorkern schaffen. Weiterhin stehen Ihnen hier gemäß den Angaben eine solide GeForce-GTX-1050-Grafikkarte und 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Der HP Envy Curved soll nicht nur mit seiner recht stattlichen Leistung überzeugen, sondern bietet Ihnen auch laut Datenblatt eine große 2-Terabyte-HDD-Festplatte. Zusätzlich steht Ihnen den Angaben zufolge eine Po-Up-Kamera inklusive Mikrofon sowie vorinstalliertes Windows 10 zur Verfügung. Für maximalen Nutzungskomfort soll die Möglichkeit sorgen, dass Sie den Bildschirm um bis zu 25 Grad nach hinten neigen können. Dabei bietet Ihnen der HP-Computer folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Viermal USB-Anschluss
- Zweimal HDMI-Anschluss
- LAN-Anschluss
- Thunderbolt-3-Anschluss
- Kopfhöreranschluss
- 3-in-1-SD-Kartenleser
- Bluetooth
- WLAN
Mit seinem modernen Curved-Design macht das Modell 34-b150ng von HP einen sehr futuristischen Eindruck. Auffällig ist auch der breite Aluminium-Standfuß, auf dem das größtenteils in Schwarz gehaltene Gerät steht. Die Abmessungen liegen hier bei 93 x 17,0 x 47 Zentimeter und das Gewicht beträgt 11,5 Kilogramm.
Zusammenfassung
Der HP Envy Curved bietet Ihnen nicht nur ein modernes Curved-Display, sondern überzeugt auch mit seiner stattlichen Leistung und der großzügigen Festplatten-Kapazität. Auch die verfügbare Wireless-Charging-Funktion kann sich unter Umständen als sehr nützlich erweisen.
FAQ
Wie viel Leistung hat das Netzteil des HP Envy Curved?
Welche Apps sind bereits vorinstalliert?
Über welche Bluetooth-Version verfügt dieser All-in-One-PC?
Welche Onboad-Grafikkarte kommt bei diesem PC zum Einsatz?
Kann ich mit dem Modell 34-b150ng ein Touchscreen nutzen?
3. HKC AT24A-DE 61 All-in-One-Desktop-PC mit Windows 10 Home
Der HKC AT24A-DE All-in-One-PC kommt mit einer durchschnittlichen Full-HD-Auflösung daher, die Ihnen auf dem vergleichsweise kleinen 24-Zoll-TN-Panel hochauflösende Darstellungen verspricht. Was die Leistung betrifft, beschränkt sich der AIO-PC von HKC auf das Wesentliche. Er bietet Ihnen einen Intel-Apollo-Lake-N3350-Dual-Core-Prozessor mit zweimal 1,3 Gigahertz und eine Intel-HD-Graphics-500-Onboard-Grafikkarte. Auch die verfügbaren 4 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher sind eher unauffällig.
Auch in Sachen Speicherkapazität ist der HKC AT24A-DE mit 32 Gigabyte nicht besonders gut aufgestellt. Immerhin arbeitet das Gerät mit einem schnellen eMMC-Flashspeicher. Außerdem haben Sie laut Verkäufer die Möglichkeit, den Computer mit einer HDD-Festplatte aufzurüsten. Außerdem stehen Ihnen hier zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher zur Verfügung. Weitere Besonderheiten hat der HKC-Computer leider nicht auf Lager. Die Anschlussmöglichkeiten können sich aber sehen lassen:
- 5 x USB-Anschluss
- 1 x HDMI-Anschluss
- SD-Kartenleser
- LAN-Anschluss
- Kopfhörer– und Mikrofonanschluss
- Bluetooth
- WLAN
Seine Stärken spielt der HKC AT24A-DE vor allem im Design aus. Mit seinem nahezu randlosen Display und dem kreisrunden, silbernen Standfuß wirkt das Gerät sehr edel und kommt sowohl im Büro, als auch im heimischen Arbeitszimmer hervorragend zu Geltung. Die Abmessungen des Monitors liegen bei 67 x 41 x 13 Zentimetern und das Gewicht beträgt 4,34 Kilogramm.
Zusammenfassung
Sie legen viel Wert auf Design und brauchen gar keinen besonders leistungsfähigen Computer? Dann könnte der HKC AT24A-DE All-In-One-PC auf jeden Fall interessant für Sie sein.
FAQ
Mit welchem WLAN-Typ arbeitet der HKC AT24A-DE?
Was ist im Lieferumfang dieses All-In-One-PCs enthalten?
Über welche Bluetooth-Version verfügt dieser All-in-One-PC?
Welches Seitenverhältnis hat das Display?
Liegt das Windows-Betriebssystem auf CD bei?
4. HP Pavilion 24-xa0032ng – All-in-One-PC mit dünnem Micro-Edge-Display
Mit dem HP-Pavilion 24-xa0032ng bekommen Sie ein durchschnittliches 23,8-Zoll-Display mit einer herkömmlichen Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Was die verbaute Hardware angeht, fällt dieses Modell vor allem durch seinen leistungsstarken Intel-Core-i5-9400T-Sechskern-Prozessor mit einer Leistung von sechsmal 1,8 Gigahertz auf, der laut HP verbaut ist. Außerdem verfügt der Computer demnach über eine weniger starke Intel-HD-Graphik-630-Onboard-Grafikkarte und 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher.
Mit 512 Gigabyte fällt die Speicherkapazität des HP-Pavilion zwar nicht besonders hoch aus, aber dafür sollte das Gerät mit der SSD-Festplatte sehr schnell arbeiten. Zudem bietet Ihnen dieses Modell dem Hersteller zufolge eine integrierte Pop-Up-Kamera mit Ausfahrfunktion. Für eine möglichst hohe Klangqualität soll dieser All-in-One-PC mit einer B&O-Soundbar inklusive HP-Audioverstärker und Tuning durch B&O-Play ausgestattet sein. Als Betriebssystem fungiert hier Windows-10-Home. Darüber hinaus bietet Ihnen der HP-Computer laut der Produktbeschreibung folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Fünfmal USB-Anschluss
- Zweimal HDMI-Anschluss
- Kopfhöreranschluss
- 3-in-1-SD-Kartenleser
- Bluetooth
- LAN-Anschluss
Was das Design betrifft, macht der komplett in Weiß gehaltene HP Pavilion 24-xa0032ng mit seinen schmalen Bildschirmrändern auf jeden Fall einiges her. Die Abmessungen belaufen sich hier auf 54 x 16 x 44,2 Zentimeter und das Gewicht liegt bei vergleichsweise leichten 5,59 Kilogramm.
Zusammenfassung
Der HP Pavilion 24-xa0032ng bietet Ihnen eine solide Ausstattung und überzeugt besonders durch sein modernes Micro-Edge-Display-Design. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die verbaute B&O-Soundbar, die Ihnen eine hochwertige Klangkulisse verspricht.
FAQ
Was finde ich im Lieferumfang des Pavilion 24-xa0032ng von HP?
Verfügt das Gerät über ein optisches Laufwerk?
Kann ich den Arbeitsspeicher dieses Gerätes aufrüsten?
Kann ich diesen PC per Touchscreen-Steuerung bedienen?
Eignet sich der All-in-One-PC für Spiele?
5. Lenovo-All-in-One-PC Ideacentre AIO 540 – mit Infrarotkamera und 27-Zoll-Panel
Bei dem Lenovo Ideacentre A540 All-in-One-PC handelt es sich um ein relativ großes Modell mit 27-Zoll-IPS-Panel und einer stattlichen QHD-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Pixeln. Auch in Sachen Leistung ist das Gerät ziemlich gut aufgestellt. Es bietet Ihnen einen starken i5-9400T-Sechskern-Prozessor mit einer Leistung von sechsmal 1,8 Gigahertz. Außerdem verfügt der Computer über eine starke AMD-Radeon-RX560X-Grafikkarte und 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher.
Der Lenovo Ideacentre 540 bietet Ihnen eine schnelle 512-Gigabyte-SSD-Festplatte und ist mit einer modernen Infrarot-Kamera ausgestattet. In Kombination mit der verfügbaren Windows-Hello-Funktion ermöglicht Ihnen das eine schnelle und sichere Anmeldung. Darüber hinaus steht Ihnen hier eine Qi-zertifizierte Wireless-Charging-Funktion zur Verfügung, mit der Sie Ihr Smartphone kabellos aufladen können. Was die Anschlussmöglichkeiten betrifft, kann sich der All-In-One-PC von Lenovo besonders durch seine große Anzahl an verfügbaren USB-Anschlüssen hervortun:
- Fünfmal USB-Anschluss
- Zweimal HDMI-Anschluss
- SD-Kartenleser
- Kopfhöreranschluss
- LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
Bei dem Lenovo Ideacentre A540 dient der silberne Computer gleichzeitig auch als Standfuß. Die Verbindung zum Bildschirm erfolgt durch ein einzelnes, kupferfarbenes Verbindungsstück. Insgesamt macht der All-In-One-PC von Lenovo einen sehr modernen und auffälligen Eindruck. Die Abmessungen liegen hier bei 61,5 x 47,5 x 2,55 Zentimetern und das Gewicht beträgt 9,13 Kilogramm.
Zusammenfassung
Der Lenovo Ideacentre A540 bietet Ihnen eine sehr hohe Leistung und kann außerdem mit seinem überaus modernen Design überzeugen. Wenn Sie bereit sind, für Ihren neuen All-In-One-PC auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sind Sie bei diesem Modell vielleicht genau an der richtigen Adresse.
FAQ
Welche USB-Versionen nutzt der Lenovo Ideacentre AIO 520 All-In-One-PC?
Welche Bluetooth-Version kommt bei diesem All-in-One-PC zum Einsatz?
Wie hoch ist die Leistung des verbauten Netzteils?
Handelt es sich um ein 64-Bit-Betriebssystem?
Wird Windows 10 als CD mitgeliefert?
6. All-in-One-PC Unity F24B von CSL-Computer – mit lautlosem Kühlsystem
Der CSL-Computer Unity F24B wirkt auf den ersten Blick wie ein herkömmlicher Monitor. Im Inneren des Bildschirms werkelt jedoch ein vollwertiger Computer, der mit einer soliden Leistung aufwarten kann mit Blick auf die Herstellerangaben. Das Gerät bietet Ihnen demnach einen Intel-Celeron-J3455-Prozessor mit viermal 1,5 Gigahertz und 4 Gigabyte DDR3-Arbeitsspeicher. Einzig die verbaute Intel-HD-Graphics-500-Onboard-Grafikkarte lässt etwas zu wünschen übrig.
Der CSL Unity F24B ist neben seiner 240-Gigabyte-SSD-Festplatte auch mit einem 64-Gigabyte-eMMC-Flashspeicher ausgestattet, der eine ähnliche Arbeitsgeschwindigkeit an den Tag legt, wie es bei SSDs der Fall ist. Über eine Webcam verfügt der kompakte All-In-One-PC leider nicht. Dafür bietet er Ihnen gemäß der Produktbeschreibung eine gute Auswahl an Anschlussmöglichkeiten:
- Fünfmal USB-Anschlüsse
- HDMI-Anschluss
- SD-Kartenleser
- Kopfhöreranschluss
- WLAN
- LAN-Anschluss
- Bluetooth
Insgesamt macht der CSL Unity F24B eher einen unauffälligen Eindruck. Dieses Modell zeichnet sich optisch vielmehr dadurch aus, dass es sich gar nicht als All-in-One-PC zu erkennen gibt. Zu den Abmessungen gibt es keine genauen Angaben. Jedoch ist in der Produktbeschreibung von einem ultraschlanken Design und einem 23,8-Zoll-Bildschirm die Rede.
Zusammenfassung
Bei dem CSL Unity F24B handelt es sich um einen soliden All-in-One-PC, der für durchschnittliche Leistungsansprüche vollkommen ausreichend ist. Die große Besonderheit des Gerätes liegt darin, dass er die Ausmaße eines herkömmlichen 24-Zoll-Monitors hat.
FAQ
Über wie viele Lautsprecher verfügt der Unity F24B von CSL-Computer?
Hat dieses Modell ein 64-Bit-Betriebssystem?
Verfügt dieser All-In-One-PC über einen Touchscreen?
Mit welcher Bluetooth-Version arbeitet dieser All-in-One-PC?
Welche Auflösung hat der PC?
7. HP 24-f0025ng All-in-One-PC – mit starker Grafikkarte und Zubehör
Mit dem All-in-One-PC 24-f0025ng von HP entscheiden Sie sich für ein Mittelklasse-Gerät, dessen Leistung sich durchaus sehen lassen kann. Zunächst bietet Ihnen das Modell dem Anbieter zufolge ein durchschnittliches 23,8-Zoll-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Außerdem verfügt es demnach über einen AMD-A9-9425-Prozessor mit zweimal 3,1 Gigahertz und eine starke AMD-Radeon-R5-Grafikkarte. Besonders positiv hervorzuheben sind die verfügbaren 8 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher.
Die Speicherkapazität des HP 24-f0025ng fällt mit 256 Gigabyte leider nicht besonders gut aus. Da es sich hierbei um eine SSD-Festplatte handelt, sollte das Gerät immerhin sehr zügig arbeiten. Außerdem steht Ihnen hier laut HP eine integrierte Webcam mit Schutzblende und ein vorinstalliertes Windows-10-Home-Betriebssystem zur Verfügung. In Sachen Anschlussmöglichkeiten beschränkt sich das Gerät laut den Angaben auf das Wesentliche:
- Viermal USB-Anschlüsse
- Ein HDMI-Anschluss
- Kopfhöreranschluss
- LAN-Anschluss
- WLAN
- Optisches Laufwerk
Optisch überzeugt der HP 24-f0025ng durch sein komplett in Weiß gehaltenes Design mit sehr schmalen Bildschirmrändern. Damit macht das Gerät auf jeden Fall einen modernen und hochwertigen Eindruck. Die Abmessungen belaufen sich hier auch 54,1 x 1,6 x 42 Zentimeter und das Gewicht beträgt 5,92 Kilogramm.
Zusammenfassung
Bei dem HP 24-f0025ng handelt es sich um einen vergleichsweise kostengünstigen All-in-One-PC, der aber trotzdem mit einer recht stattlichen Leistung überzeugen kann. Außerdem ist das Gerät mit seinem weißen Design auch ein optisches Highlight.
FAQ
Welche Leistung hat der HP 24-f0025ng All-in-One-PC?
Handelt es sich bei dem verbauten Laufwerk um einen DVD-Brenner?
Sind Maus und Tastatur kabellos?
Was für ein Display-Panel hat dieser All-In-One-PC?
8. All-in-One-PC Inspiron 5490 von Dell – mit vielseitigen Anschlussmöglichkeiten
Der Dell Inspiron 5490 All-in-One-PC bietet Ihnen ein durchschnittlich großes 23,8-Zoll-TN-Panel mit gewöhnlicher Full-HD-Auflösung. Die Rechenaufgaben erledigt hier der verbaute i5-10510U-Prozessor. Darüber hinaus verfügt der Computer laut Datenblatt über eine Nvidia-GeForce-MX110-Grafikkarte und 16 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher.
Der Dell Inspiron 5490 bietet Ihnen gemäß den Angaben nicht nur eine SSD-256-Gigabyte-Festplatte, sondern auch eine HDD-Festplatte mit einer großzügigen Speicherkapazität von 1 Terabyte. Neben der integrierten Pop-Up-Webcam und dem vorinstallierten Windows-10-Betriebssystem hat der All-in-One-PC von Dell jedoch keine nennenswerten Besonderheiten zu bieten. Dafür verfügt das Gerät jedoch laut Hersteller über sehr vielseitige Anschlussmöglichkeiten:
- Fünfmal USB-Anschluss
- Zweimal HDMI-Anschluss
- Mikrofon-Anschluss
- Audioausgang
- LAN-Anschluss
- Bluetooth
Was das Design betrifft, zeichnet sich der komplett in Weiß gehaltene Dell Inspiron 5490 vor allem durch seinen besonderen Standfuß aus. In Kombination mit den schmalen Bildschirmrändern macht das Gerät auf jeden Fall einen modernen Eindruck. Die Abmessungen werden mit 53,98 cm x 20,23 cm x 41,29 Zentimetern und das Gewicht mit 5 Kilogramm angegeben.
Zusammenfassung
Mit dem Dell Inspiron 5490 erhalten Sie einen soliden AIO-PC mit großzügiger Speicherkapazität und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten. Zudem ist das Gerät mit einem 24-Zoll-Panel sowie einem nahezu randlosen Display ausgestattet.
FAQ
Mit welchen Helligkeitswerten arbeitet der Dell Inspiron 5490 All-in-One-PC?
Welchen Pixelabstand hat das verbaute Display?
Mit welcher Speichertaktfrequenz arbeitet der Arbeitsspeicher?
Bekomme ich im Lieferumfang eine kabellose Maus bzw. Tastatur?
Was ist ein All-in-One-PC?
Bei einem All-in-One-PC handelt es sich um ein spezielles Computersystem, dass alle Komponenten eines PCs in einem Gehäuse hinter dem Monitor zusammenfasst. All-in-One-PCs werden häufig auch abgekürzt als AIO-PCs bezeichnet und sind immer stationäre Desktop-Computer. Notebooks, Tablets oder andere Computersysteme, die Hardware und Bildschirm miteinander vereinen, gehören nicht in diesen Bereich.
Wie funktioniert ein All-in-One-PC?
Was die allgemeine Funktionsweise angeht, unterscheidet sich ein All-in-One-PC nicht von anderen Computern. Die grundlegenden Komponenten sind gleich. Dazu gehören:
- Prozessor
- Grafikkarte
- Arbeitsspeicher
- Mainboard
- Festplatte
- Netzteil
- Lüfter
- Soundkarte
Das Herzstück jedes All-in-One-PCs ist sein Prozessor. Dieser erledigt immerhin den absoluten Großteil jeglicher Rechenvorgänge. Für die Berechnung und Übertragung von Bild- und Ton-Signalen verfügen derartige Computer über eine Grafik- und Soundkarte. Die „Random Access Memory“ beziehungsweise der Arbeitsspeicher hat die Aufgabe, bestimmte Daten kurzfristig zwischenzuspeichern. Das Mainboard fungiert derweil als Verbindungsstück der einzelnen Hardwarekomponenten. Alle diese Bauteile zusammen sind ausschlaggebend für die Performance Ihres All-in-One-PCs.
Die Festplatte Ihres AIO-PCs dient dazu, Ihre Programme, Medien oder auch Computerspiele dauerhaft unterzubringen. Hier differenzieren wir zwischen den sogenannten HDD- und SSD-Festplatten. Zwar verfügen HDDs meist über ein größeres Speichervolumen, arbeiten dafür jedoch deutlich langsamer als SSD-Festplatten. Einige Geräte verfügen sogar über beide Festplatten-Typen. In diesem Fall ist es möglicherweise vorteilhaft, wenn Sie wichtige, viel benutzte Programme auf der SSD-Festplatten sichern. Damit sorgen Sie für schnellere Abruf- und geringe Ladezeiten.
Vor allem leistungsfähigere All-in-One-PCs neigen zu einer gesteigerten Wärmeentwicklung. Um diese möglichst einzuschränken, sind die Geräte mit entsprechenden Lüfter-Systemen ausgerüstet. Da die Hardware Strom benötigt, verfügen All-in-One-PCs natürlich auch über ein Netzteil. Im folgenden Video erfahren Sie genauer, wie der Prozessor in einem PC arbeitet:
Die unterschiedlichen Panel-Arten von All-in-One-PCs
Für die Bildwiedergabe von All-in-One-PCs kommen heutzutage mehrere Technologien zum Einsatz. Im Allgemeinen sprechen wir hier von den sogenannten „Panels“. Hauptsächlich finden IPS-Panels Verwendung. Recht selten kommen auch TN-Panels zum Einsatz. Wodurch sich diese unterscheiden, verraten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
TN-Panels
Die gewöhnlichen TN- oder auch Twistet-Nematic-Panels funktionieren aufgrund zweier Komponenten: Hintergrundbeleuchtung und dem aus einzelnen LCD-Zellen bestehenden LC-Bildschirm. „LCD“ kommt aus dem Englischen und steht für „Liquid-Crystal-Display“. Die einzelnen Bildpunkte verfügen über die Eigenschaft, sich je nach elektrischer Spannung anders auszurichten. So werden sie entweder durchlässig oder undurchlässig für die Hintergrundbeleuchtung des Displays. In Kombination mit roten, blauen und grünen Filtern – die bei jeder Panel-Art vorhanden sind – kann Ihr Display alle wahrnehmbaren Farben erzeugen.
Besonders positiv an TN-Panels sind die geringen Herstellungskosten. TN-Panels sind im Allgemeinen die günstigste Bildschirmtechnologie. Zudem sind sie mit besonders schnellen Reaktionszeiten ausgestattet, was besonders für Computerspiele von Vorteil ist. Negativ an TN-Panels ist der geringe Betrachtungswinkel und die etwas niedrigere Bildqualität im direkten Vergleich zu anderen Arten.
IPS-Panels
IPS-Panels beziehungsweise „In-Plane-Switching-Panels“ gleichen im Aufbau stark den TN-Panels. Hier sorgt jedoch eine spezielle Anordnung der Lichtventile für einen breiteren Betrachtungswinkel und intensivere Kontraste. Der wesentlich bessere Betrachtungswinkel bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie sogar schräg auf den Bildschirm blicken können, ohne dass sich das Bild verzerrt. Allerdings erfordert diese spezielle Anordnung zusätzlichen Platz, was IPS-Bildschirme tendenziell etwas tiefer macht. Des Weiteren sind IPS-Panels um einiges teurer als herkömmliche TN-Panels.
Welche Vor- und Nachteile bietet ein All-in-One-PC im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-PCs?
Der mit Abstand größte Vorteil von AIO-Geräten liegt in ihrer Kompaktheit. Außerdem verringern Sie damit auch die Anzahl an benötigten Kabeln. Denn eine zusätzliche Kabelverbindung zwischen PC, Monitor und Lautsprecher ist hier nicht erforderlich. Darüber hinaus finden Sie auch im Bereich der All-in-One-PCs einige Modelle mit leistungsfähigen Hardware-Komponenten. Mit einem solchen Gerät können Sie also bei Bedarf auch Computerspiele spielen oder anspruchsvollere Anwendungen nutzen.
Weniger positiv ist, dass AIO-Computer zwar über alle erforderlichen Anschlüsse verfügen, meist jedoch nur in geringer Anzahl. Das betrifft vor allem die verfügbaren USB- und HDMI-Anschlüsse. Herkömmliche Desktop-PC's bieten Ihnen für gewöhnlich wesentlich mehr Anschlussmöglichkeiten. Außerdem gestaltet sich der Aufwand bei einem defekten Bauteil meistens deutlich höher. Denn bei einem All-in-One-PC müssen Sie entweder das gesamte Gerät austauschen oder das jeweilige Bauteil aufwändig ersetzen. Selbst die Festplatten sind bei den meisten Herstellern so verbaut, dass Sie diese nicht einfach wechseln können.
- Platzsparend
- Breites Leistungsspektrum
- Bedienung meist über kabellose Hardware oder Touchscreen
- Oftmals wenige Schnittstellen
- Defekt einzelner Hardwarekomponenten ist problematisch
Welche Arten von All-in-One-PCs gibt es?
Grundsätzlich gibt es keine unterschiedlichen Arten von All-in-One-PCs, sondern eher unterschiedliche Leistungsstufen, die wir Ihnen im folgenden Abschnitt gerne etwas näher erläutern möchten. Dazu zählen:
- Einsteiger-Geräte
- Mittelklasse-Geräte
- High-End-Geräte
Einsteiger-Geräte
Einsteiger-AIO-PC's sind die mit Abstand günstigsten Vertreter ihrer Art. Derartige Modelle sind meist für einfache Office-Programme oder das Surfen im Internet ausgelegt. Computerspiele oder besonders anspruchsvolle Anwendungen können Sie mit einem Einsteiger-Modell für gewöhnlich nicht nutzen. Der größte Vorteil liegt hier in den geringen Anschaffungskosten, die in der Regel das Resultat von weniger leistungsstarken Hardware-Komponenten sind. Durch die geringe Leistung ist hier jedoch meistens keine besonders starke Kühlung erforderlich, was Ihnen den Vorteil eines recht leisen Betriebs bietet.
- Kostengünstig
- Optimal für Office-Anwendungen
- Geräuscharm
- Geringe Leistung
- Nicht für Computerspiele oder anspruchsvolle Programme geeignet
Mittelklasse-Geräte
All-in-One-PCs aus der Mittelklasse bieten Ihnen bereits deutlich bessere Hardware und sind immer noch vergleichsweise günstig zu haben. Damit bieten sie Ihnen einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Durch die höhere Leistung profitieren Sie außerdem von deutlich vielseitigeren Nutzungsmöglichkeiten. Mit einem Mittelklasse-Gerät können Sie bereits grafisch weniger anspruchsvolle Computerspiele oder Programme nutzen. Bei vergleichbarer Leistung sind derartige Geräte allerdings immer noch etwas kostspieliger, als es bei den herkömmlichen Desktop-PCs der Fall ist.
- Guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung
- Vielseitig nutzbar
- Bei gleicher Leistung kostspieliger als Desktop-PCs
- Nur bedingt zum Gaming geeignet
High-End-Geräte
All-in-One-PCs aus dem High-End-Bereich zeichnen sich in der Regel durch besonders leistungsstarke Prozessoren und Grafikkarten aus, sodass hier auch häufig von Gaming-PCs die Rede ist. Dieser Umstand macht sich jedoch auch im Preis bemerkbar. Denn die Kosten können sich schnell auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Außerdem gilt auch hier: Einen herkömmlichen Desktop-PC mit vergleichbarer Leistung bekommen Sie wahrscheinlich schon etwas günstiger.
- Leistungsstark
- Auch für Computerspiele geeignet
- Kostspielig
Wie viel kostet ein All-in-One-PC?
Das Preisspektrum von All-in-One-PCs ist ziemlich breit gefächert. Einsteiger-Geräte sind bereits im unteren dreistelligen Bereich zu finden. Für ein Mittelklasse-Gerät hingegen müssen Sie bereits mit einem hohen dreistelligen bis unteren vierstelligen Betrag rechnen. Leistungsstarke High-End-PCs sind für gewöhnlich nicht unter 1.500 Euro zu haben. Allgemein können Sie bei der Anschaffung Ihres neuen All-in-One-PCs mit folgenden Kosten rechnen.
- Einsteiger-Geräte – ab 250 bis 700 Euro
- Mittelklasse-Geräte – ab 700 bis 1.500 Euro
- High-End-Geräte – ab 1.500 bis 4.500 Euro
Internet versus Fachhandel – wo soll ich meinen All-in-One-PC kaufen?
Falls Sie für den Kauf Ihres neuen AIO-PC's den Gang in das örtliche Fachgeschäft in Erwägung ziehen, profitieren Sie dort vor allem von der persönlichen Beratung. Unter Umständen haben Sie sogar die Möglichkeit, die Geräte vor Ort auszuprobieren. Bis auf diese beiden Vorzüge erweist sich der Kauf im örtlichen Handel allerdings als recht umständlich. Immerhin ist die Auswahl an unterschiedlichen Modellen häufig ähnlich eingeschränkt wie Ihre Möglichkeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis der einzelnen Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen. Im schlimmsten Fall müssen Sie mehrere Geschäfte aufsuchen, um im örtlichen Handel ein geeignetes Modell zu finden.
Das Internet hingegen bietet Ihnen wesentlich bessere Voraussetzungen für den Kauf Ihres neuen All-in-One-PCs. Schließlich stehen Ihnen hier beinahe alle derzeit erhältlichen Modelle zur Verfügung. Außerdem können Sie sich ganz in Ruhe informieren und die einzelnen Geräte präzise miteinander vergleichen. Sobald Sie den besten All-in-One-PC für sich gefunden haben, tätigen Sie Ihre Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Letzten Endes überwiegen also die Vorteile des Internets. Das heißt aber nicht, dass Sie mit etwas mehr Aufwand nicht auch im örtlichen Handel ein geeignetes Gerät finden können.
Darauf sollten Sie beim Kauf Ihres neuen All-in-One-PCs achten
All-in-One-PCs sind sehr komplexe technische Gerätschaften, die Sie nicht kaufen sollten, ohne vorher einige Faktoren zu berücksichtigen. Damit Sie genau wissen, worauf es hierbei ankommt, möchten wir Ihnen die wichtigsten Aspekte im folgenden Abschnitt etwas näher erläutern. Dazu zählen:
- Prozessor
- Grafikkarte
- Bildschirmdiagonale
- Bildschirmauflösung
- Touchscreen
- Anschlüsse
- Arbeitsspeicher
- Festplatte
- Betriebssystem
Der Prozessor
Für die Gesamtperformance Ihres All-in-One-PCs ist der Prozessor wohl das wichtigste Bauteil. Besonders, wenn Sie hohe Ansprüche an Ihren PC haben, empfiehlt sich ein möglichst leistungsfähiges Modell. Die effektive Leistung des Prozessors erkennen Sie leicht an der Anzahl der Rechen-Kerne und deren Gigahertz-Wert. Eine mittelmäßige Prozessor-Leistung liegt beispielsweise bei vier Prozessor-Kernen mit jeweils 2,3 Gigahertz. Mit einem derartigen Prozessor sind Sie für die meisten Aufgaben gut gerüstet. Wenn Sie allerdings aktuelle Spiele in maximaler Grafikqualität genießen oder aufwändige Bearbeitungsprogramme nutzen möchten, sollte der Prozessor Ihres neuen AIO-Computers etwas leistungsfähiger sein.
Die Grafikkarte
Gemeinsam mit dem Prozessor bildet die Grafikkarte das Fundament für jeden leistungsfähigen Computer. Je nach Anforderungen gilt es auch hier auf ein möglichst leistungsfähiges Exemplar zu achten. Sogenannte Onboard-Grafikkarten reichen meist nur für Office-Programme oder das Surfen im Internet. Wenn Sie hinsichtlich der Grafikleistung hohe Ansprüche haben, sollten Sie auf eine Nvidia-GeForce-Grafikkarte der 1.000er-Serie oder vergleichbare AMD-Modelle setzen.
Die Bildschirmdiagonale
Die Bildschirmdiagonale wird in Zoll angegeben und bezieht sich auf den Abstand von der linken unteren zur rechten oberen Ecke des Displays. Oftmals geben die Hersteller die Bildschirmdiagonale auch in Zentimetern an. Der absolute Großteil der All-in-One-PCs bewegt sich in einem Bereich von 20 bis 27 Zoll. Kleinere Bildschirme sind nur sehr selten zu finden. Ein Zoll entspricht umgerechnet 2,54 Zentimetern. Ein 27 Zoll Monitor verfügt demzufolge über eine Bildschirmdiagonale von 68,58 Zentimetern. Wie groß das Display Ihres neuen All-in-One-PCs sein sollte, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Die Bildschirmauflösung
Die Bildschirmauflösung sagt aus, über wie viele Bildpunkte – sogenannte Pixel – ein Display verfügt. Hier gilt: Je mehr Pixel einem Bildschirm zur Verfügung stehen, umso genauer und detailreicher wirken die Bilder. Dabei sollten Sie die Auflösung jedoch immer im Zusammenhang zur Bildschirmdiagonale betrachten. Ein großes Display benötigt nämlich auch mehr Bildpunkte, um wirklich scharfe Darstellungen erzeugen zu können.
Um die exakte Anzahl an Bildpunkten zu erfahren, müssen Sie lediglich die Anzahl der horizontalen Linien mit der Anzahl der vertikalen Spalten multiplizieren. Ein Bildschirm mit Full-HD-Auflösung verfügt beispielsweise über 1.080 Zeilen und 1.920 Spalten. Unter dem Strich wäre das eine Auflösung von 2.073.600 Pixeln. Die am häufigsten genutzten Auflösungen sind:
- 1.366 x 768 – 1.049.088 Pixel – SXGA
- 1.280 x 1.024 – 1.310.720 Pixel
- 1.600 x 900 – 1.440.000 Pixel
- 1.920 x 1.080 – 2.073.600 Pixel – Full-HD
- 2.560 x 1.440 – 3.686.400 Pixel – WQHD
- 3.840 x 2.160 – 8.294.400 Pixel – UHD
Touchscreen
Wenn Sie an einem Touchscreen interessiert sind, können Sie iMacs kategorisch ausschließen. Denn Apple verzichtet seit Jahren konsequent auf Touchscreens. Bei allen anderen Herstellern stehen Ihre Chancen schon besser. Bis auf Apple orientieren sich die meisten Hersteller in Sachen Bedienung an Smartphones und Tablets. Bei einigen Herstellern kommt sogar Gestensteuerung zum Einsatz, die die Berührung des Bildschirms überflüssig macht. Ob Sie tatsächlich einen Touchscreen benötigen, müssen Sie jedoch selbst entscheiden. Dieser ermöglicht Ihnen zwar eine komfortable Bedienung, wirkt sich jedoch auch nicht unwesentlich auf den Preis Ihres neuen AIO-PCs aus.
Die Anschlüsse
Die meisten All-in-One-PCs sind so konzipiert, dass sie möglichst wenig Platz benötigen. Aus diesem Grund verzichten viele Geräte auf die üblichen Kabelverbindungen und setzen stattdessen auf drahtlose Verbindungsmöglichkeiten. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass Ihr neues Gerät zumindest einen HDMI-Anschluss für die Verbindung zu externen Anzeigegeräten zu bieten hat. Außerdem sollten mehrere USB-Anschlüsse für Ihre externen Speichermedien vorhanden sein. Auch die Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Internet sollten Sie nicht vernachlässigen. Häufig ist hierfür nur eine kabellose WLAN-Technologie vorhanden. Wenn Sie beim Kauf Ihres neuen All-in-One-PCs auf einen LAN-Anschluss achten, profitieren Sie jedoch von einer weniger störanfälligen Internetverbindung.
Der Arbeitsspeicher
Wenn Ihr Computer bei komplexen Aufgaben sehr langsam arbeitet, liegt das wahrscheinlich an einer zu geringen Arbeitsspeicher-Kapazität. Da sich All-in-One-PCs nachträglich nur schwer aufrüsten lassen, sollten Sie schon beim Kauf des Gerätes auf ausreichend Arbeitsspeicher achten. Allgemein reichen die Werte hier von 2 bis 16 Gigabyte. Mit 4 Gigabyte verfügbarem Arbeitsspeicher sind Sie jedoch für die meisten Anwendungen gut gerüstet. Für besonders anspruchsvolle Programme können auch 8 Gigabyte RAM erforderlich sein. Mehr ist jedoch in der Regel nicht notwendig.
Die Festplatte
Auch die verbaute Festplatte sollten Sie beim Kauf Ihres neuen AIO-PCs nicht vernachlässigen. Hier gilt es zuerst festzulegen, ob Sie sich eine schnelle SSD-Festplatte wünschen oder zugunsten des Preises auch mit einer etwas langsameren HDD-Festplatte zufrieden sind. Anschließend geht es um die verfügbare Speicherkapazität. Diese sollte einen Wert von 250 Gigabyte nicht unterschreiten. Mittlerweile gibt es jedoch auch Modelle, die Ihnen Speicherkapazitäten von mehr als 1.000 Gigabyte zur Verfügung stellen.
Das Betriebssystem
Genau wie bei herkömmlichen Desktop-PCs, stehen Ihnen auch bei All-in-One-Geräten mehrere Optionen für das Betriebssystem zur Verfügung – in erster Linie Windows oder Apples MacOS. Linux ist hingegen eher selten zu finden und vor allem für Programmierer interessant. Einige Exemplare sind sogar komplett ohne Betriebssystem im Angebot. Das ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn Sie bereits technisches Basiswissen mitbringen und in der Lage sind, selbst ein Betriebssystem aufzusetzen.
Windows gilt als das mit Abstand am häufigsten genutzte Betriebssystem mit hoher Kompatibilität für die unterschiedlichsten Anwendungen. MacOS punktet mit einer besonders intuitiven Benutzerführung. Während Sie Windows auf Rechnern von beinahe jedem Hersteller finden, ist MacOS nur auf Apple-PCs zu haben. Auf Apple-Computern haben Sie auch die Möglichkeit, ein Windows-Betriebssystem aufzuspielen. Umgekehrt ist das zwar mit einem hohen Maß an technischem Verständnis möglich, aber nur bedingt zu empfehlen. Unter dem Strich sollten Sie jedoch auch die Auswahl des Betriebssystems von Ihren persönlichen Vorlieben abhängig machen.
Nützliches Zubehör für Ihren All-in-One-PC
Für All-in-One-PCs gibt es allerhand nützliches Zubehör. Einiges davon ist zwingend erforderlich, während anderes nur Ihrem Nutzungskomfort dient. Das beliebteste AIO-PC-Zubehör möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt kurz vorstellen. Dazu zählen:
- Maus und Tastatur
- Headset
- Webcams
- Externe Festplatten
Maus und Tastatur
Wenn Ihr neuer All-In-One-PC keinen Touchscreen hat, benötigen Sie in jedem Fall eine Computer-Maus. Bei den meisten Geräten ist diese bereits im Lieferumfang enthalten. Allerdings handelt es sich dabei oft um sehr einfache Mäuse ohne zusätzliche Tasten oder DPI-Regler. Wenn Sie Ihren Computer viel nutzen, empfiehlt sich hier in fast jedem Fall eine Neuanschaffung. Heutzutage gibt es schon für relativ wenig Geld ergonomisch geformte Mäuse mit Makro-Tasten, LED-Anzeige und verstellbarem DPI-Wert. Das gilt übrigens auch für Tastaturen. Diese werden zwar ebenfalls meistens mitgeliefert, entsprechen allerdings häufig nicht den hohen Anforderungen der PC-Nutzer.
Headset
Headsets sind nicht nur im Gaming-Bereich nützlich, sondern auch ein immer beliebter werdendes Hilfsmittel für geschäftliche Besprechungen. Je nach Anforderungen gibt es solche Geräte sogar schon sehr günstig. Da sie im Lieferumfang eines AIO-PCs für gewöhnlich nicht enthalten sind, müssen Sie Ihr Headset bei Bedarf zusätzlich erwerben.
Webcams
Mithilfe des Internets können Sie nicht nur über weite Entfernungen telefonieren, sondern Ihren Gesprächspartner auch live auf dem Bildschirm sehen. Damit Ihr Gesprächspartner auch Sie sehen kann, benötigen Sie jedoch eine Webcam. Viele All-in-One-PCs sind bereits mit einer integrierten Internet-Kamera ausgestattet. Wenn Sie keine maximale Bildqualität erwarten, können Sie sich den Neukauf einer Webcam in diesem Fall sparen.
Externe Festplatten
Die Speicherkapazitäten moderner AIO-PCs sind für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend. Falls die Festplatten doch irgendwann voll sind, bietet Ihnen eine externe Festplatte eine einfache Möglichkeit, Ihre Speicherkapazität oder Hardware-Einbau zu erweitern. Außerdem können sich diese auch für den Transport von Daten als sehr nützlich erweisen.
Darauf sollten Sie bei der Nutzung Ihres All-in-One-PCs achten
Damit die Nutzung Ihres neuen All-in-One-PCs möglichst problemlos vonstattengeht, möchten wir Ihnen im folgenden Abschnitt einige allgemeine Hinweise mit auf den Weg geben:
- Das Betriebssystem: Insofern eine Internetverbindung besteht, benachrichtigt Ihr Computer Sie regelmäßig über verfügbare Updates. Diese müssen Sie nicht unmittelbar installieren, sollten jedoch auch nicht zu lange warten. Zunächst leidet durch die fehlenden Aktualisierungen nur die Kompatibilität zu verschiedenen Anwendungen. Nach einer gewissen Zeit kann jedoch das gesamte Betriebssystem beeinträchtigt werden, was im schlimmsten Fall sogar eine Neuinstallation erforderlich machen kann. Verfügbare Updates sollten Sie also niemals ignorieren.
- Die Betriebstemperatur: Wenn die Prozessoren Ihres AIO-PCs unter hoher Last stehen, erhöht sich auch die Wärmeentwicklung im Gehäuse. Wenn diese zu hoch ist, kann es zu bleibenden Schäden an der verbauten Hardware kommen. Sie sollten also darauf achten, dass Ihr Computer nicht zu heiß wird. Online finden Sie zahlreiche kostenlose Programme, die Ihnen die Betriebstemperatur anzeigen. Dabei sollten Sie dafür sorgen, dass die maximalen Temperatur-Angaben des Herstellers, die sich meistens auf maximal 60 bis 95 Grad Celsius belaufen, nicht überschritten werden.
Überhitzen vorbeugen: Um einer Überhitzung entgegenzuwirken, können Sie nicht benötigte Anwendungen schließen oder die Prozessorleistung über die Computereinstellungen reduzieren. - Das Anti-Viren-Programm: Ohne Anti-Viren-Programm ist Ihr AIO-PC vielen Internet-„Schädlingen“ schutzlos ausgeliefert. Wenn Sie viel im Internet unterwegs sind, sollten Sie Ihren Computer auch entsprechend schützen. Kostenlose Anti-Viren-Programme sind dafür nur bedingt geeignet, da es sich hierbei in der Regel nur um Testversionen oder eingeschränkte Basis-Programme handelt. Ein vollwertiges Programm ist zwar mit Kosten verbunden, bietet Ihnen dafür jedoch einen zuverlässigen Schutz vor Malware, Trojanern und Co.
Bekannte Hersteller von All-in-One-PCs
Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen drei Unternehmen vorstellen, die im All-In-One-PC-Bereich besonders häufig vertreten sind.
Acer
Die taiwanesische Firma Acer wurde schon 1976 gegründet und hat neben All-in-One-PCs auch Laptops, Monitore, Tablets oder Computer-Hardware im Angebot. Den guten Ruf, den die Firma heutzutage genießt, konnte sie sich erst im Laufe der 2000er Jahre mit einer Reihe an vergleichsweise kostengünstigen Geräten erarbeiten. Mittlerweile hat Acer dem Billiganbieter-Image jedoch abgeschworen und bietet auch Computer-Systeme aus den mittleren und oberen Preisklassen an.
Apple
Apple ist eines der erfolgreichsten Unternehmen überhaupt und einer der absoluten Platzhirsche im Computer-Bereich. Schon seit dem Gründungsjahr 1976 produziert Apple Computer und Computer-Betriebssysteme. Das Apple MacOS-Betriebssystem gilt mittlerweile als größter Konkurrent von Microsofts Windows. Außerdem hat die Firma einen der beliebtesten All-in-One PCs im Angebot – den Apple iMac, der auch in unserem Vergleich vertreten ist.
Lenovo
Die Firma Lenovo wurde Anfang der 1980er Jahre gegründet und gehört mittlerweile zu den absoluten Marktführern im Computer-Bereich. Das Unternehmen verfügt über ein breites Angebot an Laptops, Tablets, Smartphones und natürlich auch All-in-One-PCs. Lenovo ist bekannt dafür, hochwertige Produkte zu vergleichsweise günstigen Preisen anzubieten. Mittlerweile hat die Firma jedoch auch einige High-End-Geräte im Angebot.
Pflege und Reinigung Ihres neuen All-in-One-PCs
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen All-in-One-PC haben, sollten Sie diesen auch in regelmäßigen Abständen reinigen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, verraten wir Ihnen im folgenden Abschnitt:
- Für die Reinigung des Bildschirms und zur Beseitigung anderer oberflächlicher Verschmutzungen nutzen Sie am besten ein weiches Mikrofasertuch. So hinterlassen Sie keine Fusseln oder Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche Ihres Computers.
- Hartnäckige Verschmutzungen sind mit einem leicht angefeuchteten Tuch gut zu entfernen. Triefend nass sollte dieses aber nicht sein, da es anderenfalls zu irreparablen Schäden an Ihrem Gerät kommen kann.
- Vor der Nutzung eines feuchten Tuchs empfiehlt es sich außerdem, den Computer vom Stromnetz zu trennen. Ansonsten müssen Sie mit Kurzschlüssen rechnen.
- Auch im Inneren Ihres All-in-One-PCs sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Staub an, was sich unter Umständen sogar negativ auf die Leistung des Computers auswirken kann. Daher empfiehlt es sich, auch das Innere des Gerätes regelmäßig von Staub zu befreien – am besten einmal im Jahr.
- Für eine Reinigung des Innenraums müssen Sie Ihren Computer allerdings öffnen. Falls Sie sich hierbei nicht sicher sind, überlassen Sie es am besten Fachmann. Berücksichtigen Sie außerdem, dass durch das Öffnen eines Computers unter Umständen auch die Gewährleistung des Herstellers entfällt.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu All-in-One-PCs
Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit All-in-One-PCs immer wieder aufkommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen den Kauf und spätere Nutzung Ihres neuen Computers dadurch etwas erleichtern können.
Für wen eignet sich ein All-in-One-PC?
All-in-One-PCs eignen sich für alle, die auf der Suche nach einem möglichst kompakten, unkomplizierten und kabellosen Arbeitsgerät sind. Aber auch Gamer können mit High-End-Geräten passende Systeme finden.
Kann ich meinen All-in-One-PC an der Wand befestigen?
Einige AIO-PCs ermöglichen Ihnen auch eine Wandbefestigung. Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass das jeweilige Gerät der VESA-Norm entspricht und kompatibel mit VESA-Wandhalterungen ist. Eine entsprechende Montageanleitung finden Sie für gewöhnlich im Lieferumfang der Wandhalterung.
Kann ich mit meinem All-in-One-PC fernsehen?
Ja, theoretisch können Sie mit Ihrem neuen All-in-One-PC auch fernsehen. Dafür ist allerdings eine entsprechende Nachrüstung erforderlich. Bei AIO-Computern erweisen sich dafür USB-DVB-T-Sticks als die beste Möglichkeit. Als Alternative stehen Ihnen speziell dafür vorgesehene USB-Boxen zur Verfügung. Der Vorteil liegt hierbei in der Möglichkeit, Abo-Karten von Pay-TV-Anbietern zu nutzen.
Wie verbinde ich meinen All-in-One-PC mit einem Bildschirm?
Insofern Ihr All-in-One-PC über einen HDMI- oder Thunderbolt-Anschluss verfügt, gestaltet sich die Verbindung zu einem separaten Monitor spielend einfach. Hierfür müssen Sie lediglich die entsprechende Kabelverbindung herstellen. In Normalfall sollte Ihr Computer den Bildschirm automatisch erkennen und verwenden können. Falls dem nicht so ist, müssen Sie eventuell noch einen Treiber installieren.
Wie kann ich Lichthöfe bei meinem All-in-One-PC reduzieren?
Besonders günstige All-in-One-PCs haben oft mit schwankenden Helligkeitswerten zu kämpfen. Hierbei ist häufig auch von sogenannten Lichthöfen die Rede. Diese lassen sich jedoch gezielt reduzieren. Dazu passen Sie einfach die Kontrast- und Schwarzwerte des Bildschirms so lange an, bis diese Lichthöfe verschwinden. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da Sie hier nur mit Ausprobieren weiterkommen. Eine allgemein gültige Lösung gibt es leider nicht.
Gibt es einen Test von All-in-One-PCs der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest führt zwar eine Vielzahl an technischen Testberichten durch, hat sich bislang aber leider noch nicht mit All-in-One-PCs beschäftigt. Wir sind jedoch stets bestrebt, unseren Vergleich auf einem möglichst aktuellen Stand zu halten. Falls das Institut zukünftig einen entsprechenden All-in-One-PC-Test veröffentlicht, werden wir unseren Vergleich entsprechend aktualisieren.
Gibt es einen All-in-One-PC-Test von Öko Test?
Auch Öko Test hat bisher leider keinen Test von All-in-One-PCs veröffentlicht. Allerdings ist es uns auch an dieser Stelle wichtig, unseren Vergleich möglichst aktuell zu halten. Fall Öko Test zukünftig einen All-in-One-PC-Test veröffentlicht, erfahren Sie es hier.
Weitere interessante Links
- https://www.techbook.de/easylife/zwei-virenschutzprogramme-installieren
- https://www.chip.de/news/Windows-neu-installieren-PC-oder-Notebook-komplett-neu-aufsetzen_106028992.html
- https://www.crucial.de/articles/mac-users/mac-vs-pc-the-pros-and-cons
All-in-One-PCs Vergleich 2021: Finden Sie Ihren besten All-in-One-PC
Rang | Produkt | Monat/Jahr | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Apple iMac All-in-One-PC | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
2. | HP ENVY Curved 34-b150ng All-in-One PC | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
3. | HKC AT24A-DE 61 All-in-One-Desktop-PC | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |
4. | HP Pavilion 24-xa0032ng All-in-One-PC | 01/2020 | 1211,00€ | Zum Angebot |
5. | Lenovo IdeaCentre AIO 540 All-in-One Desktop-PC | 01/2020 | 1149,00€ | Zum Angebot |
6. | CSL-Computer Unity F24B All-in-One-PC | 01/2020 | Preis prüfen | Zum Angebot |