Umwelt

In der politisch-ökologischen Debatte

SZ PlusNatur
:Faszination Steine

Tote Materie? Sind Steine ganz und gar nicht. Sie können wärmen, den Weg weisen – und als Himmelsboten unglaublich wertvoll werden.

Von Mareen Linnartz

Reden wir über
:Bienenfleißiges Engagement

Vom Bäcker zum Vorsitzenden des Imkervereins Geretsried: Konrad Stelmaszek übernimmt die Position von Frank Meinert.

Interview von Nina Pia Becker

SZ PlusMeinungUmweltschutz
:Kahlschlag der Wälder, aber mit Gütesiegel

Zu viele Ausnahmen, die Verbraucher täuschen könnten: Das FSC-Siegel für Holzprodukte ist nicht so gut, wie es zu sein scheint. Es muss dringend reformiert werden.

Kommentar von Tina Baier

SZ PlusExklusivLuftverschmutzung
:Wie München das Dieselfahrverbot verschärfen will

Ein Gerichtsurteil zwingt die Stadt, schnell etwas gegen die Luftverschmutzung zu tun. Nun liegen zwei Maßnahmen vor - für eine davon zeichnet sich eine Mehrheit ab. Völlig überraschend soll ein großer Teil des Mittleren Rings wieder vom Verbot ausgenommen werden.

Von Heiner Effern

SZ PlusKlimaforschung
:"Sehr bald schon werden auf einem Großteil des Planeten Bedingungen herrschen, die ökologisch beispiellos sind"

Heißer, trockener, neue Arten: Wissenschaftler haben erstmals untersucht, wie der Klimawandel das Gesicht der Erde in den kommenden 500 Jahren verändern könnte. Es dürfte dann kaum wiederzuerkennen sein.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusKlimakrise
:Gute Gründe für Optimismus

Ist die Welt einer Lösung der Umweltprobleme schon näher, als viele denken? Die Datenexpertin Hannah Ritchie spricht über den schmalen Grat zwischen Zuversicht und Bequemlichkeit - und erklärt, warum es jetzt vorwärts gehen könnte.

Interview von Marlene Weiß

SZ PlusMeinungMedizin
:Ostern ohne Eier? Was für ein lebensferner Eiertanz

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nur noch ein Ei pro Woche. Der Ratschlag ist so lebensfern und zudem gesundheitlich unsinnig, dass er eher zu Trotzreaktionen als zu Verständnis verleitet.

Kommentar von Werner Bartens

Syke
:Erdbeben in Niedersachsen - vermutlich wegen Erdgasförderung

Die Erde bei Syke im Nordwesten Niedersachsens bebt am Montag. Das kommt öfter vor. Als wahrscheinliche Ursache gilt die Erdgasförderung von Exxon Mobil in der Region.

Unesco
:Wasserknappheit nimmt weltweit zu

Laut einem jährlichen Bericht der UN-Kulturorganisation leidet etwa die Hälfte der Weltbevölkerung derzeit zumindest saisonal an dem Problem. Die Unesco sieht darin das Potenzial für viele Konflikte.

Klage der Deutschen Umwelthilfe
:Diesel-Urteil in München: Stadt muss Fahrverbot verschärfen

Damit die Luft sauberer wird, bevorzugt das Gericht, möglichst schnell auch Euro-5-Diesel auf und innerhalb des Mittleren Rings auszusperren. Die Stadt will die Autofahrer schonen - und bringt eine andere Maßnahme ins Spiel.

Von Andreas Schubert

Umweltverschmutzung
:Der Berg an Elektromüll wächst rasant

Kurzlebige Smartphones, kaum Reparaturmöglichkeiten: Die Welt produziert immer mehr Elektroschrott, warnen die Vereinten Nationen. Recycling ist nicht immer die beste Lösung.

Von Christoph von Eichhorn

Nach Bauernprotesten
:EU-Kommission will laxere Umweltregeln erlauben

Seit Wochen protestieren Landwirte teils gewaltsam in der EU unter anderem gegen Umweltauflagen und zu viel Bürokratie. Nun geht die EU-Kommission einen weiteren Schritt auf sie zu.

SZ PlusUmwelt
:Die Klimabilanz glänzt - auch dank Flaute

In Deutschland sanken die Emissionen 2023 so stark wie seit 1990 nicht mehr, das Klimaziel 2030 wird erreicht. Das hat viel mit der kriselnden Wirtschaft zu tun und es verdeckt ein Problem: Beim Verkehr tut sich so gut wie nichts.

Von Michael Bauchmüller

Umweltschutz
:90 bayerische Städte nehmen an "Earth Hour" teil

Am 23. März wird für eine Stunde an Sehenswürdigkeiten, Rathäusern und öffentlichen Einrichtungen im Freistaat die Beleuchtung ausgeschaltet.

SZ PlusUmwelt
:Mikroplastik in der Halsschlagader

Italienische Forscher haben in Gefäßablagerungen Kunststoffpartikel gefunden. Die Betroffenen erlitten mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle als andere Patienten.

Von Berit Uhlmann

Umwelt
:Geologen lehnen "Anthropozän" als neue Epoche ab

Verändert der Mensch die Erde so massiv, dass längst ein neues Zeitalter angebrochen ist? Ein entsprechender Vorschlag ist nun überraschend gescheitert - die Konsequenzen sind unklar.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusWeltkonzern und Umwelttechnik
:Tolle Tipps von Michael Stoschek

Der Brose-Unternehmer ist nicht immer unumstritten, klar. Aber Expertise in Sachen Automobiltechnik bringt er doch sicher ein. Oder? Bei der Lektüre eines Dokuments kommen da gewisse Zweifel.

Glosse von Olaf Przybilla

Klimaschutz
:Italien will die Müll-Bremse kippen

Der grüne Deal der EU-Kommission sorgt erneut für Zoff. Diesmal begehrt die italienische Verpackungsindustrie gegen das geplante Verbot von Tütensalat und Kirschtomaten in der Plastikbox auf - angeblich aus Umweltschutzgründen.

Von Ulrike Sauer

SZ PlusWälder
:Geschützt und trotzdem abgeholzt - wie kann das sein?

Die EU will Wälder besser pflegen. Doch in Tschechien enden ökologisch wertvolle Bäume oft als billiges Feuerholz. Unterwegs mit einem Bürgermeister, der sich dagegen zur Wehr setzt.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusOzeane
:Der Kampf gegen illegale Fischerei

Unregistrierte Fangschiffe fischen Bestände rücksichtslos ab und machen hohe Gewinne, arme Küstenstaaten können ihnen wenig entgegensetzen. Also springen Nichtregierungsorganisationen ein - aber kann das die Lösung sein?

Von Ulf Marquardt

Umwelt
:Forscher: Dürre hat sich bundesweit aufgelöst

Seit 2018 hatte die Natur in Deutschland mit Dürre zu kämpfen, vor allem im Norden und Osten des Landes. Diese Extremsituation ist nun vorbei.

Umwelt
:Bundesinstitut zu Weichmacher in Urinproben: Kein Anlass für erhöhte Besorgnis

In Urinproben wurde ein Schadstoff entdeckt, der womöglich von Verunreinigungen in Sonnenschutzmitteln stammt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht jedoch vorerst keinen Grund zur Beunruhigung.

Landwirtschaft
:Staatsregierung begrüßt neue Grundwasser-Urteile

Der VGH weist die Klagen von Bauern gegen rote Gebiete zurück - Umweltminister Glauber und Agrarministerin Kaniber nehmen das als Bestätigung ihrer Politik. Der Bauernverband nennt die Entscheidung einen "Rückschlag".

Von Christian Sebald

Erste Urteile
:Richter stärken Grundwasserschutz

Bauern müssen die roten Gebiete in Bayern akzeptieren und Einschränkungen beim Düngen hinnehmen, sagt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof. Allerdings müssen auch die jeweiligen Messstellen stimmen.

Von Christian Sebald

SZ PlusDänemark
:Gestank der Gier

Jahrelang wurde im dänischen Ølst Sondermüll angehäuft, im Dezember kam dann eine Wand aus Schlamm auf das Dorf zu. Die Verantwortlichen sagen, der Regen ist schuld – und zahlen: nichts. Aber die Menschen müssen hier weiterleben mit dem Müll, den Giften und der Angst.

Von Alex Rühle

SZ PlusAufforstungen
:„Statt Klima und Natur zu schützen, werden im großen Maßstab wertvollste Ökosysteme zerstört“

Drei Wissenschaftlerinnen schlagen Alarm: Von Deutschland mitfinanzierte Klima-Aufforstungen könnten mehr schaden als nutzen. Die Tropenökologin Kate Parr über die Tücken großflächiger Baumpflanzaktionen in Afrika.

Interview von Thomas Krumenacker

Klimakrise
:Im Amazonas verwandelt sich der Regenwald in Savanne

Anhaltende Dürre bedroht das kostbare Ökosystem in Südamerika. Eine neue Studie versucht zu erfassen, was der Mensch damit zu tun hat.

Von Christopher Schrader

SZ PlusInterview mit dem Birdgirl
:„Man flieht eine Zeit lang in eine ruhigere, friedliche Welt“

Die Britin Mya-Rose Craig wurde mit 17 Jahren zum jüngsten Menschen, der mehr als die Hälfte der weltweiten Vogelarten gesehen hatte. Ein Gespräch über ihre Kindheit als Nerd, die psychische Krankheit ihrer Mutter und die heilende Kraft ihrer Leidenschaft.

Interview von Tanja Rest

SZ PlusWeichmacher in Kinderurin
:"Diese Substanz sollte nicht im Körper auftauchen"

Überwachungsbehörden haben in vielen Urinproben Spuren gefährlicher Weichmacher gefunden. Die Toxikologin Marike Kolossa-Gehring vom Umweltbundesamt erklärt, wo sie herkommen könnten und worauf man achten sollte, um sich zu schützen.

Interview von Hanno Charisius

SZ PlusUmweltschutz
:Albanien gräbt Europas erstem Wildfluss-Nationalpark das Wasser ab

Erst im Frühjahr 2023 wurde die Vjosa mit ihren Zuflüssen unter Schutz gestellt. Nun haben an einer der Quellen Bauarbeiten begonnen – finanziert auch aus Deutschland.

Von Martina Scherf

Luftverschmutzung in München
:Muss das Dieselfahrverbot doch verschärft werden?

Die Stadt hatte die Regelung ausgesetzt - mit Verweis auf die saubere Luft. Doch nun liegt am Mittleren Ring die Belastung mit Stickstoffdioxid deutlich über den Grenzwerten.

Von Andreas Schubert

SZ PlusUmweltschutz
:Wie für deutsches Gemüse baltische Moore zerstört werden

Torf wird in Deutschland kaum noch abgebaut, aber aus dem Baltikum importiert, weil Salat und Zierpflanzen darauf am besten wachsen. Ginge es auch anders? Eine Reise auf den Spuren des Moorbodens.

Von Nathalie Bertrams, Ingrid Gercama, Tristen Taylor

SZ PlusGlobale Auswertung
:Die Grundwasserpegel sinken immer schneller

Die Wasservorkommen im Untergrund schwinden besonders in trockenen Regionen wie Spanien. Doch an manchen Orten ließ sich der Trend umkehren.

Von Christoph von Eichhorn

Nitrat im Boden
:"Als wir das gelesen haben, dachten wir auch, das geht nicht"

Mehr als tausend Bauern klagen vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen die roten Gebiete, in denen strenge Düngeauflagen gelten. Die Richter stehen vor einer komplexen Entscheidung.

Lebensmittel
:Warum Pennys Experiment mit "wahren Preisen" Kunden abschreckte

Penny verlangte eine Woche lang Preise für Lebensmittel, die Folgekosten enthielten. Der Discounter würde es nicht noch einmal machen.

Von Michael Kläsgen

Kriege, Wettrüsten, Klimakrise, Wahl in den USA
:Weltuntergang in 90 Sekunden: Forscher warnen vor Katastrophe

Mit der "Weltuntergangsuhr" bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah oder fern die Menschheit dem Ende ist. Derzeit steht es demnach gar nicht gut um die Erde.

SZ PlusKlimakrise
:Kann die Produktion von Wasserstoff den Weltmeeren helfen?

Der Sauerstoffgehalt in den Ozeanen sinkt rapide. Forscher schlagen nun vor, das Problem mit einem Abfallprodukt der Wasserstoffindustrie zu lösen - und so zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Von Christoph von Eichhorn

Bernried
:Besseres Licht für die Fledermaus

Die Gemeinde am Starnberger See erwägt, ihre Straßenbeleuchtung an manchen Stellen im Ort auszutauschen. Der Grund: Die eingesetzten LED-Lampen gefährden den Artenschutz.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Ökologie
:Riesiges Kaltwasser-Korallenriff vor US-Ostküste entdeckt

Das Riff hat eine Fläche von knapp 25 900 Quadratkilometern - etwas größer als Mecklenburg-Vorpommern. Bislang galt die Region als kaum besiedelt.

SZ PlusHochwasserschutz
:Zwischen Land und Wasser

Das Hochwasser hat erneut gezeigt, dass Flüsse Raum brauchen. Aber was wird aus den Menschen dort? Ein Besuch an der Elbe, wo ein Deich rückverlegt werden soll - nicht zur Freude aller.

Von Swantje Furtak

Steigende Meeresspiegel
:Große Teile der US-Ostküste sinken "langsam, aber sicher" ab

Der Meeresspiegel steigt - gleichzeitig sinken große Bereiche der US-Ostküste ab. Das erhöht das Risiko für Überschwemmungen und birgt auch Gefahren für die Infrastruktur.

MeinungBionik
:Vom Rentier lernen

Was sich der Mensch von den erstaunlichen, arktischen Hirschen abschauen sollte. Eine kleine, allerhöchstens halbernst gemeinte Weihnachtshymne auf das Rentier.

Kommentar von Sebastian Herrmann

SZ PlusArtenvielfalt in China
:"Wir werden Umweltfragen nie nur auf nationaler Ebene lösen können"

Peking ist für Smog und Hochhäuser bekannt, aber die Stadt ist auch eine wichtige Station vieler Zugvögel. Der Umweltschützer Terry Townshend über Chinas Selbstbild als "ökologische Zivilisation" und über Aktionismus, der oft eher schadet als hilft.

Von Lea Sahay

Aus dem Geretsrieder Stadtrat
:Abschied mit dankbarem Blick zurück

Die städtische Umweltbeauftragte Inken Domany und Bürgermeister Michael Müller würdigen Volker Witte.

Von Felicitas Amler

SZ PlusWeihnachten
:Welcher Tannenbaum grünt am grünsten?

Eine Nordmanntanne von der Plantage, selbst fällen, bio oder ein Baum im Topf? Ökologisch gesehen hat fast jede Variante Nachteile – mit einer Ausnahme. Sechs Weihnachts-Optionen im Check.

Von Tina Baier

SZ PlusExklusivGreenwashing
:Klimaneutral? Die Industrie will weiter schummeln

Hersteller von Cremes, Windeln und Waschmittel werben mit der Klimaneutralität ihrer Produkte. Die EU plant, Belege dafür einzufordern. Wie die Industrie versucht, das EU-Vorhaben auszuhebeln.

Von Michael Kläsgen

Naturschutz
:Wolf gegen Weide

Bund und Länder einigen sich auf Regeln für unbürokratische Schnellabschüsse von Wölfen, wo sie Nutzvieh reißen. Halter von Weidetieren stellt das nicht zufrieden.

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusMaterialwissenschaft
:Wie giftig sind Outdoorjacken?

In vielen Winter- und Regenjacken stecken PFAS-Materialien, sie sind also voller ewiger Giftstoffe. Welche Alternativen gibt es – und wie findet man sie?

Von Nina Himmer

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Parteitag der Grünen: Realitätscheck in Karlsruhe

Die Grünen sind gerade bei vielen Themen in der Defensive. Geht von ihrem Parteitag neuer Schwung aus?

Von Lars Langenau und Nicolas Richter

SZ PlusExklusivDeforestation Inc.
:Wie nachhaltig ist unser Palmöl wirklich?

Palmöl steckt in fast der Hälfte aller Supermarktprodukte. Die deutschen Konzerne versprechen ihren Konsumenten, es komme aus umweltschonender Produktion. Doch zumindest für Beiersdorf wurde Regenwald für den Rohstoff abgeholzt.

Von Mauritius Much

Gutscheine: