Recep Tayyip Erdoğan ist zu Besuch nach Athen gekommen - und klingt so verbindlich wie lange nicht mehr. Mit dem griechischen Premier Mitsotakis plant er einen Neustart im Verhältnis der Nachbarländer. Der Streit in der Ägäis? Die Zypernfrage? Lasse sich doch alles lösen.
Rassistische Ausschreitungen
:Was ist los in Zypern?
Die kleine Republik ist einer der Einwanderungs-Hotspots der EU. Hunderte Rechtsradikale gehen gerade gegen Migranten auf die Straße, greifen Ausländer an. Doch der Präsident sieht da keine Verbindung.
Zypern
:Migranten auf See gerettet
Die zyprische Küstenwache hat am Donnerstagabend östlich der EU-Inselrepublik 45 Migranten von zwei Booten aufgegriffen. Die Menschen seien aus Syrien gekommen, berichtete der staatliche Rundfunk (RIK) unter Berufung auf die Küstenwache am Freitag ...
Zypern
:Konservativer wird Präsident
Der frühere Außenminister Nikos Christodoulidis hat die Präsidentenwahl in der kleinen EU-Inselrepublik Zypern gewonnen. Der 49 Jahre alte konservative Politiker kam bei der Stichwahl am Sonntag nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmen auf ...
Zypern
:Präsident wird per Stichwahl entschieden
Bei der Präsidentenwahl in der kleinen EU-Inselrepublik Zypern wird es am 12. Februar zu einer Stichwahl kommen. Gewinner der ersten Runde am Sonntag ist nach Auszählung fast aller Stimmen der frühere Außenminister Nikos Christodoulidis, wie das ...
Türkei
:Das Schiff soll "weitersuchen, bis es etwas findet"
Der türkische Präsident Erdoğan schickt mit markigen Worten wieder ein Bohrschiff ins östliche Mittelmeer. Griechenland und Zypern fürchten neue Provokationen.
ExklusivSanktionen
:Russland, Zypern und das große Geld
Wenn es um Sanktionen gegen Oligarchen geht, reden viele von Yachten. Doch viel mehr Geld steckt wohl in Firmenstrukturen auf Zypern. Rund um den Kriegsausbruch bewegen sich Firmenanteile. Zufall?
Geteilte Insel
:"Meine Generation trägt die Last des Konflikts auf ihren Schultern"
Seit 1974 leben die Menschen auf Zypern mit einer Grenze in ihrer Mitte, getrennt in Nord und Süd. Wie sich junge Menschen dort für den Frieden engagieren.
EU
:Bulgarien macht Schluss mit "goldenen Pässen"
Das EU-Land vergibt Staatsbürgerschaften an ausländische Investoren. Jetzt will die neue Regierung die umstrittene Praxis abschaffen.
Papst auf Reisen
:An den Rändern Europas
Auf Zypern und in Griechenland geißelt Franziskus den Umgang mit Flüchtlingen und setzt ein Zeichen der Solidarität - 50 von ihnen sollen ihm sogar nach Rom folgen dürfen.
Zypern
:Papst nimmt Migranten mit
Von der Pilgerreise nach Zypern will Papst Franziskus 50 Migranten mit sich zurück nach Rom nehmen. Das kündigte der zyprische Staatspräsident Nikos Anastasiades bei einem Treffen mit dem Pontifex am Donnerstagabend an und dankte dem Gast aus dem ...
Zypern
:Absage an Vereinigung
Der Präsident Nordzyperns, Ersin Tatar, schließt eine Wiedervereinigung Zyperns aus und pocht auf das Recht der Türkei, Truppen im türkisch besiedelten Nordteil der Insel zu unterhalten. "Die Türkei wird sich niemals aus Zypern zurückziehen", sagte ...
Zypern
:Bootsflüchtlinge müssen zurück nach Libanon
Erneut haben Migranten versucht, aus Libanon nach Zypern und damit in die EU überzusetzen. Zyperns Sicherheitsbehörden griffen am Wochenende zwei Boote mit 88 Menschen vor der Küste der Mittelmeerinsel auf. Der Staatsrundfunk (RIK) berichtete am ...
Zypern
:Scharfe Kritik nach Erdoğan-Besuch
Im Norden der geteilten Insel Zypern hat der türkische Präsident eine Wiedereröffnung der militärisch gesperrten Stadt Varosha angekündigt. Berlin, London und Washington protestieren.
Zypern
:Nordzypern öffnet umstrittene Küstensiedlung
Zum 47. Jahrestag der Inselteilung ist der türkische Präsident Erdoğan zu Besuch. Und der Ort Varosha wird zugänglich gemacht - im Süden kommt dies einer Provokation gleich.
Zypern
:Erdoğan fordert Zwei-Staaten-Lösung
Trotz Mahnungen vonseiten der EU hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan erneut eine Zwei-Staaten-Lösung für das geteilte Zypern gefordert. "Wenn es künftig einen neuen Verhandlungsprozess geben soll, kann das nur zwischen zwei ...
Zypern-Konflikt
:Zwei Staaten, keine Lösung
Der türkische Präsident Erdoğan besucht die geteilte Mittelmeerinsel und will gute Nachrichten mitbringen - die in Wahrheit ziemlich schlecht sein dürften.
MeinungGoldene Pässe
:Der neue Milliardentrick der Steuerhinterzieher
Die Politik kämpft gegen Steueroasen. Doch die setzen längst auf die nächste Masche: goldene Pässe.
Zypern
:Konservative stärkste Partei bei Parlamentswahl
Nach Skandalen haben die etablierten Parteien Stimmen verloren. Profitieren konnten Rechtsextreme und andere kleinere Parteien.
Zypern
:Konservative bleiben stärkste Kraft
Bei den Parlamentswahlen in der Republik Zypern hat die konservative Demokratischen Gesamtbewegung (DISY) trotz Stimmenverlusten das Rennen gemacht. Nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Stimmen in dem EU-Staat konnte die DISY rund ...
Gespräche über die Zukunft Zyperns
:Die Quadratur der Insel
UN-Generalsekretär António Guterres ist gescheitert mit seinem neuen Gesprächsanlauf zur Überwindung der Teilung. Aufgeben will er deshalb aber noch lange nicht.
Zypern
:Keine Lösung für die geteilte Insel
Für die geteilte Mittelmeerinsel Zypern ist weiter keine politische Lösung in Sicht. Der jüngste Vermittlungsversuch von UN-Generalsekretär António Guterres scheiterte in Genf. Die Positionen der griechisch- und der türkisch-zyprischen Seite seien ...
Mittelmeer
:Der zyprische Knoten
Nordzypern und die Türkei wollen eine Zweistaatenlösung und verweisen auf mehr als 40 Jahre erfolgloser Einheitsverhandlungen. Warum Gespräche zur Zukunft der Insel so schwierig sind.
Türkei, Griechenland und die EU
:Treffen trotz Stimmungstief
In wenigen Tagen will die EU erneut über den Umgang mit der Türkei beraten, doch Präsident Erdoğan will im Streit um die Erdgasreserven auf dem Meeresboden keine Zugeständnisse machen.
Corona-Impfung
:Mit Impfpass in den Urlaub
Viele Deutsche wollen in diesem Jahr wieder verreisen. Ohne Test und Quarantäne ist das aber oft nicht möglich. Einige beliebte Reiseziele machen allerdings Ausnahmen für Geimpfte. Ein Überblick.
Zypern
:Gespräche gegen die Teilung
Die Regierung Zyperns ist bereit, an neuen Gesprächen unter UN-Schirmherrschaft zur Wiedervereinigung der seit 1974 geteilten Insel teilzunehmen. Dies ist das Ergebnis eines Treffens der Sondergesandten des UN-Generalsekretärs, Jane Holl Lute, mit ...
Nordzypern
:EU kritisiert Türkei
Die EU hat scharf gegen den Vorstoß der Türkei protestiert, das Zypern-Problem durch eine Zweistaaten-lösung zu beenden. Der EU-Außenpolitik-Beauftragte Josep Borrell kritisierte den Besuch des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdoğan in dem seit ...
Nordzypern
:Tatar siegt bei Stichwahl
Die international nicht anerkannte Republik Nordzypern hat einen neuen Präsidenten gewählt. Die Wähler stimmten nach vorläufigem Endergebnis mit 51,7 Prozent der Stimmen für den bisherigen Regierungschef Ersin Tatar, wie der Staatssender BRT am ...
Die Wähler in Nordzypern stimmten mit 51,7 Prozent der Stimmen für den bisherigen Regierungschef Ersin Tatar. Sein Herausforderer Akinci setzt sich für eine Wiedervereinigung der geteilten Mittelmeerinsel ein.
Zypern
:Parlamentspräsident nach Skandal um Staatsbürgerschaften zurückgetreten
Dimitris Syllouris soll bereit gewesen sein, einer in China wegen Geldwäsche verurteilten Person die zyprische Staatsbürgerschaft zu vermitteln. Der Pass des EU-Landes ist begehrt.
Zypern
:Visa-Skandal weitet sich aus
Im EU-Land Zypern schlägt ein Skandal um die Vergabe von Staatsbürgerschaften im Gegenzug für Investitionen immer höhere Wellen. Parlamentspräsident Dimitris Syllouris teilte mit, er werde nicht Gebrauch von seiner Abgeordneten-Immunität machen ...
EU-Staatsbürgerschaft
:Zypern - Insel der goldenen Pässe
Das EU-Land verkauft für viel Geld die Staatsbürgerschaft und damit den Eintritt nach Europa. Nach neuen Enthüllungen zu den fragwürdigen Geschäften lässt der zyprische Parlamentspräsident nun sein Amt ruhen.
Östliches Mittelmeer
:Zwischen tief zerstrittenen Nachbarn
Bei seinem Besuch in Griechenland und Zypern versucht Außenminister Maas, die beiden Länder bei der Stange zu halten - und appelliert an die Türkei, nicht weiter zu provozieren.
Nordzypern
:Stichentscheid bei Präsidentenwahl
Die Präsidentenwahl in der international nicht anerkannten Republik Nordzypern muss in einer Stichwahl am kommenden Sonntag entschieden werden. Der amtierende Präsident der geteilten Mittelmeerinsel, Mustafa Akıncı, erhielt am Sonntag nach ...
Zypern
:Strand des Anstoßes
Auf der geteilten Insel öffnen der Premier Nordzyperns und der türkische Präsident ein Sperrgebiet - eine klare Provokation. Die verlassene Stadt wird von der Republik Zypern beansprucht.
Zypern
:Geisterstadt soll öffnen
Zypern hat sich bei der EU beschwert, dass es im türkischen Teil der Insel Pläne gibt, am Donnerstag die ehemalige Touristenstadt Varosha wieder zu öffnen, die seit dem Krieg auf Zypern 1974 eine Geisterstadt gewesen war. Sie liegt nahe an der ...
EU-Gipfel
:Besser nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen
Brexit, Binnenmarkt, Belarus - und natürlich die Türkei: Der EU-Gipfel hat sich mit schwierigen Themen befasst. Kanzlerin Merkel beklagt einen "bitteren" Vertragsbruch und begegnet Provokationen mit Milde. Am Samstag steht ein weiteres wichtiges Treffen an.
Zypern
:Unteilbarer Widerstand
Nikosia verhindert EU-Sanktionen gegen 40 Helfer des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko, weil die Regierung dies mit neuen Strafen gegen die Türkei verknüpft sehen will.
Zypern
:Ende der Geduld
Weil die Regierung Sanktionen gegen Belarus blockiert, verstärkt Brüssel den Druck auf Nikosia. Die Haltung schade der Glaubwürdigkeit der EU, heißt es.
Belarus
:Zypern blockiert EU-Sanktionen gegen Belarus
Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja fordert vergeblich Strafmaßnahmen gegen Machthaber Lukaschenko - Zypern will nicht zustimmen, weil es nicht ähnliche Schritte gegen die Türkei gibt.
Belarus
:Mitstreiter sorgen sich um verschwundene Kolesnikowa
Bislang gibt es keine offiziellen Angaben, wo sich die prominente Oppositionelle befindet. Die USA erwägen Sanktionen gegen das Lukaschenko-Regime. In der EU werden entsprechende Maßnahmen offenbar blockiert - wegen eines anderen Streits.
Handelskonflikte
:Halloumi-Käse stoppt EU-Handelsstrategie
Der feste, zuweilen etwas gummiartige Käse aus Kuh- oder Schafsmilch ist eine Alternative zu Grillfleisch. Jetzt wird er plötzlich zum Politikum.
Zypern
:Nadelstiche aus Washington
Die USA beenden das Waffenembargo gegen Zypern nach 32 Jahren. Und Ankara lässt Drohnen patrouillieren.
Zypern
:Sie reden wieder miteinander
Die Führer der griechischen und türkischen Zyprer wollen die seit 45 Jahren andauernde Teilung der Mittelmeerinsel überwinden. Dazu wollen sie sich im September bei der nächsten UN-Vollversammlung mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen ...
Zypern
:Erdoğan: Wir täten dasselbe wieder
Der türkische Präsident äußert sich am Jahrestag der Invasion auf Zypern.
Zypern
:Doppelter Druck
Die EU sollte mehr tun, als nur die Türkei zu bestrafen.
Mordserie auf Zypern
:Hoffnung, dass das Grauen ein Ende hat
Ein Mann hat gestanden, auf der Mittelmeerinsel sieben Menschen getötet zu haben. In einem See wurde nun die Leiche des wohl letzten Opfers entdeckt. Das Mädchen war in einem Koffer versenkt worden.
Kriminalität
:Mordserie auf Zypern: Weitere Leiche gefunden
Bei der Suche nach den Opfern eines Serienmörders haben Taucher eine Frauenleiche entdeckt. Sie lag in einem Koffer, der in einem Baggersee versenkt worden war.
Zypern
:Türkischer Zyprer schafft es ins EU-Parlament
Die Partei des Präsidenten liegt gleichauf mit Zyperns größter Oppostionspartei.
Kriminalität
:Mordserie erschüttert Zypern
Der mutmaßliche Täter hat bereits sieben Morde gestanden, die Polizei schließt nicht aus, dass es noch mehr Tote gibt. Weil die meisten Opfer Asiatinnen sind, wirft der Fall auch ein Schlaglicht auf die Lage der "Gastarbeiterinnen" in Zypern.