Kleidung, die man nur virtuell tragen kann? Diese Idee könnte in Corona-Zeiten einen neuen Schub bekommen - mit interessanten Nebeneffekten.
Zwischen den Zahlen
:Unheilige Allianz
Der Pizzaburger ist tot - andere Geschmacksverirrungen leben weiter. Aber braucht es Currywurst-Chips und Schnitzeltoast?
Zwischen den Zahlen
:Home, loud home
Zu Hause kann man ruhig und konzentriert arbeiten? Irrtum! Die wichtigste physikalische Erkenntnis im fünften Stock eines Münchner Wohnhauses bei meist geöffnetem Fenster: Lärm steigt nach oben. Ein Hörbild aus dem Home-Office.
Zwischen den Zahlen
:Wie zwei Pole
Es gibt jetzt eine Dating-App nur für Tesla-Fahrer. Doch selbst wenn es zwischen Spritztour und Supercharger funkt, bleiben da ein paar Probleme.
Zwischen den Zahlen
:Fettes Versprechen
Manche Produkte sehen gesund aus, sind es aber nicht. Dann doch lieber gleich mit Zucker prahlen.
Zwischen den Zahlen
:Qualen beim Zahlen
In Corona-Zeiten wenden sich selbst die bargeldverliebten Deutschen dem kontaktlosen Bezahlen zu - allerdings nicht ohne Bauchschmerzen. Dass Bargeld auch Vorzüge hat, sieht eben nicht nur Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek so.
Zwischen den Zahlen
:Schreiben ist Gold
Dieser Text sollte eigentlich diktiert werden. Das hat nicht geklappt - ist wohl besser so. Denn das Diktieren kann ziemlich herrisch wirken.
Zwischen den Zahlen
:Plastikschmerz
Lego-Steine können Waffen sein. Mehr Ärger gibt es aber, wenn Waffen zu Lego-Modellen werden. Der Hersteller zieht jetzt ein Modell zurück.
Zwischen den Zahlen
:Nicht die Bohne
Wenn Politiker für Produkte werben, geht immer etwas schief. Einer jedoch zeigt, auf was es wirklich ankommt - Donald Trump.
Zwischen den Zahlen
:Nix zu lachen
Beim Daimler-Aktionärstreffen geht es wie immer um die Wurst - diesmal aber auch um die Pizza. Und um Autos, die einfach nicht laut genug röhren.
Zwischen den Zahlen
:Bekenntnisse
Die Mehrwertsteuersenkung entlarvt, was für ein Mensch man ist: kapitalistischer Egoist, der den Steuervorteil nur für sich allein will - oder ein empathisches Wesen, das sich um das Auskommen seiner Mitmenschen sorgt.
Zwischen den Zahlen
:Geld für alle
Die USA haben 1,4 Milliarden Dollar Corona-Hilfen an Verstorbene vergeben. Jetzt bittet die Behörde darum, das fälschlicherweise ausgezahlte Geld doch bitte zurückzuzahlen. Die Sache könnte einen Haken haben.
Zwischen den Zahlen
:Warten am Kai
Endlich fahren die Fähren wieder nach Griechenland! Oder doch nicht? Die potenziellen Mitfahrer brauchen jedenfalls dringend Urlaub - und Griechenland braucht dringend die Touristen.
Zwischen den Zahlen
:Kinder, Kinder
Für Eltern wird das Leben teuer. Wer's noch nicht wusste, den klärt eine Analyse auf. Um wie viel Geld es bis zum Ende der Ausbildung geht und was das mit Massagen und Therapeutengesprächen zu tun hat, steht hier.
Zwischen den Zahlen
:Steuerflucht im All
Reisen in den Weltraum können auch ein Privatvergnügen sein - wie ein Gericht festgestellt hat. Wer demnächst von seiner Firma zur Raumstation geschickt wird, sollte aufpassen, dass der geldwerte Vorteil nicht astronomisch hoch wird.
Automobile Spielereien
:Fahren wie James Bond
Aston Martin legt das Bond-Auto aus "Goldfinger" neu auf, mit so vielen Bond-Gadgets wie möglich. Das ist Eskapismus bis der TÜV kommt.
Zwischen den Zahlen
:Arme Schweine
Wurst kaufen ist wie tanken, meint Aldi - weil die Preise für Rohstoffe schwanken. Für den Menschen ist das Schwein also so etwas wie Öl. Eine Sauerei.
Zwischen den Zahlen
:Gib ihm Saures!
Die Corona-Krise bringt so ziemlich jeden in Not - weshalb selbst kleinste Branchen Großes fordern. Gerettet werden müssen unter anderem: die Gurken-Bauern, die Ehering-Industrie und - natürlich - auch die Bestatter.
Zwischen den Zahlen
:Ganz alte Schule
Der Spitzler, der Liebesbrief-Schreiber, der Klassenclown: Die Videokonferenzen aus dem Home-Office wecken Erinnerungen an Verhaltensweisen aus dem Klassenzimmer - und zwar ungefähr der fünften Klasse.
Zwischen den Zahlen
:Il conto
Eine Auszeit mit Freunden im Wirtshaus, ein Ausflug an den See? Oder gar Ferien im sonnigen Süden? Das geht gerade nur im Kopf. Aber wenn man lange genug an Urlaub denkt, passiert ganz Erstaunliches.
Zwischen den Zahlen
:Von wegen locker
Über den Verdruss, wenn Politiker Normalität versprechen - und dann das Bällebad im Möbelhaus doch geschlossen bleibt. Die schöne Kunst der Dienstleistung, sie bleibt in Corona-Zeiten allzu oft auf der Strecke.
Zwischen den Zahlen
:Auf den Hund gekommen
In den Parks laufen zurzeit verdächtig viele Hunde herum - ein neues Geschäftsmodell?
Zwischen den Zahlen
:Auf Udo
Diese Krise eröffnet bisweilen völlig neue Perspektiven. Da ist der lokale Ruhm nicht mehr weit - immer vorausgesetzt, man hat die richtigen Verbündeten. Udo Lindenberg zum Beispiel: Man könnte ihn ja auf den eigenen Balkon einladen.
Zwischen den Zahlen
:Solides Mittelfeld
Die Deutsche Bank ist bei Eintracht Frankfurt gelandet. Sie sponsert den Verein mit drei bis vier Millionen Euro jährlich. Und bekommt dafür den "Deutsche Bank Park". Eine interessante Partnerschaft für den als bieder geltenden Verein.
Zwischen den Zahlen
:Zeig dich
Im Home-Office blüht der Eskapismus - und bringt höchst seltsame Früchte hervor. Die Kollegen sieht man nur noch selten in Videokonferenzen. Umso mehr kann man dafür Fotos ihrer Heimschreibtische bewundern, die sie posten.
Zwischen den Zahlen
:Im Ernst
Eine Erinnerung an Opa, geboren 1899, Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Teilnehmer am Zweiten Weltkrieg, heimatvertrieben, gestorben 1988. Er hätte die gegenwärtige Krise vermutlich zu relativieren gewusst.
Zwischen den Zahlen
:Auf 'ne Dose Ravioli
Durchgekochte Nudeln in wässriger Soße und Heringsfilets in Senf: Menschen hamstern wegen der Corona-Krise gerade alles Mögliche in ihren Kellerschränken. Die Frage ist nur: Ob sie es jemals essen werden?
Zwischen den Zahlen
:Nachfeiern
Ächz, das Jahr 2020 hat mehr Arbeitstage als das Vorjahr. Das steigert das Wachstum, aber nicht unbedingt die Laune. Eine Gruppe darf sich aber freuen.
Zwischen den Zahlen
:Ein tieferes Tief
Was macht der Zins, wenn der Negativzins steigt? Wird er dann höher oder niedriger? Eine Glosse über eine Frage, über die sich schon Rudi Völler in einem berühmten Interview aufregte: "Immer diese Geschichte mit dem Tiefpunkt."
Zwischen den Zahlen
:À la mode
Couturiers wollen nachhaltig sein, und die Stilbibel verzichtet auf Fotos. Sogar Armani schickt seine Models in Navy-Jacken mit dem Aufdruck "I'm saying yes to recycling" auf den Laufsteg. Ob das die Welt rettet? Vielen ist das suspekt.
Zwischen den Zahlen
:Na, wo isser denn?
Sowohl der Staubsauger-Roboter als auch das Home-Office sollen das Leben und Arbeiten einfacher machen. Treten sie jedoch gemeinsam auf, kommt es zu ungeahnten Wechselwirkungen - und beides geht schwieriger.
Zwischen den Zahlen
:Kuh mit Brille
Damit es auch im Winter mehr Milch gibt, lassen russische Bauern ihr Vieh in virtuelle Welten eintauchen. Den Kühen werden Virtual-Reality-Brillen aufgesetzt, die ihnen digitale Bilder von saftigen, grünen Weideflächen vorspielen. Das soll der Milchindustrie helfen.
Zwischen den Zahlen
:So ein Stress
Der Brotverdiener und der Teilzeitpapi fechten in der Seele der Männer einen harten Kampf aus. Dennoch lösen sich viele Männer nicht von alten Geschlechterrollen und sind auch nicht bereit, nur ein Zuverdiener zu sein.
Zwischen den Zahlen
:Kein Käse
Bald sollen Rohstoffhändler auf den Preis von Käseblöcken wetten können. Pizzaketten, Fast-Food-Giganten und Lebensmittelmultis finden das eine gute Sache. Sie meinen: Der Käse stinkt zwar, Geld aber nicht.
Zwischen den Zahlen
:Casual Chaos
Viele Banken sind jetzt richtig hip und lockern ihren Dresscode - also ein bisschen. Denn ohne Krawatte wird es auch nicht einfacher.
Zwischen den Zahlen
:Ganz natürlich
Italiener können ohne Bidet nicht leben. Jetzt erobert es auch prüde Absatzmärkte. Ausgerechnet die Amerikaner haben dessen Vorzüge entdeckt. Dabei haben sie das Bidet bereits im Zweiten Weltkrieg kennengelernt.
Zwischen den Zahlen
:Pause im Büro
Ein britisches Unternehmen will das Altern am Arbeitsplatz erleichtern und führt eine "Menopause Policy" ein - und kühle Arbeitsplätze.
Zwischen den Zahlen
:Leihen am Limit
Junge Männer leihen sich gern schnelle Autos, um damit zu rasen. Sie fühlen sich dadurch "stark und kompetent", stellen Verkehrspsychologen auf einer Tagung fest. Dieses Gefühl könnten sie aber auch für sehr viel weniger Geld bekommen.
Zwischen den Zahlen
:World Wide Wiesn
An diesem Wochen beginnt in München die Wiesn. Eine globale, ganzjährige Ausweitung des Oktoberfests würde zentrale ökonomische Probleme lösen: Liquiditätsengpässe, Inflationsschwäche und Nachfrageschwäche.
Zwischen den Zahlen
:Schmiererei
Beiersdorf bringt eine Pflegelinie für tätowierte Haut heraus und macht das tägliche Eincremen damit noch komplizierter.
Zwischen den Zahlen
:Alles fürs Baby
Die Industrie glaubt, übermüdete Eltern mit den unnötigsten Erfindungen ködern zu können. Bosch tut sich da gerade mit einem neuen Kinderwagen hervor. Dabei hätten wir einen viel besseren Vorschlag.
Zwischen den Zahlen
:Sagenhaft
Na, sind Ihnen letztens auch Qualitätsverbesserungen "begegnet"? Wer ausreichend schwurbelt, darf fast alles verkaufen - auch "Energetisierungssteine".
Zwischen den Zahlen
:8-in-1-Zahnpasta
Produkte bekommen immer mehr Funktionen - zumindest schreiben die Hersteller immer mehr auf die Packung. Aber Achtung: Dual-Use ist etwas anderes.
Zwischen den Zahlen
:Bildschirmferien
Sie suchen Ihr Kind? In den Sommerferien weiß man nicht immer, wo sich der Nachwuchs gerade aufhält. Fußballspielen im Hof? Eis essen bei den Nachbarn? Ein Tipp: Schauen Sie doch mal im Apple- oder Samsung-Store nach. Oder bei Vodafone.
Zwischen den Zahlen
:#Partytauglich
Es gibt immer was zu feiern. Doch es zählt nicht mehr der Spaß daran, sondern wie spaßig es auf Instagram aussieht. Deshalb gibt es inzwischen einen Online-Shop für instagramtaugliche Fest-Deko für viele Anlässe.
Zwischen den Zahlen
:Klingt gut
Branchentagung, das klingt nach einer recht schnarchigen Veranstaltung. Doch wenn aus dem Gespräch unter Kollegen "Networking" wird, verbessert das die Außenwirkung enorm. Von der Bedeutung des richtigen Namens.
Zwischen den Zahlen
:Praise the Stream!
Frühschoppen heißt jetzt "Day Drinking" und exzessiver Fernsehkonsum "Binge-Watching". So werden mittelmäßige Aktivitäten modern. Was eine klerikale Videoplattform damit zu tun hat? Eine kleine Namenskunde.
Zwischen den Zahlen
:Nicht bewegen!
Die Steinmarder zerbeißen gerne Schläuche und Kabel an Autos. Nicht etwa, dass ihnen der Gummi von Dichtungen und Schläuchen besonders schmecken würde, die Marder haben andere Gründe, warum sie sich in die Weichteile der Autos verbeißen.
Zwischen den Zahlen
:Der Seitensprung
Viele Banker schauen sich privat bei der Konkurrenz nach einem Kredit um. Doch nicht nur sie gehen fremd. So mancher Seitensprung ist durchaus erlaubt. Die Friseurin etwa darf sich bei der Konkurrenz die Strähnchen färben lassen.
Zwischen den Zahlen
:Traditionell fad
Mönche brauen ein neues Bier nach altem Rezept. Ein Schüler entsorgt altes Bier auf besondere Weise. Beide arbeiten mit mittelalterlichen Methoden.