Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Zoologie

Thema folgen lädt

Zoologie

A hairy-legged vampire bat (Diphylla ecaudata) photographed in Belize by Frank Greenaway.
Zoologie

Nachts saugt der Vampir gern Menschenblut

Die Fledermausart der Kammzahnvampire hat ihren Ernährungsplan umgestellt. Statt Vögel zu jagen, pirschen sich die Tiere neuerdings in Häuser.

Von Hanno Charisius

Obama Spinne
jetzt
US-Präsident

Eine Spinne namens barackobamai

Barack Obama ist Namenspatron für mittlerweile neun Pflanzen und Tiere. Darunter ist auch ein Parasit, dessen Entdecker sofort an Obama denken musste, weil er ähnlich widerstandsfähig ist - und sehr, sehr cool.

Erdmännchen bei der Himmelsbeobachtung
Zoologie

Erdmännchen fressen sich zum Chef

Klein zu sein bringt Erdmännchen Nachteile - wer in der Hierarchie aufsteigen will, muss futtern. Dieses Wettbewerbswachsen könnte auch bei Menschen vorkommen, vermuten Forscher.

Von Katrin Blawat

Rochen-Embryo
Evolution

Vom Kiemenbogen zum menschlichen Finger

Die Entwicklung der Kiemenbögen bei Rochen-Fischen wird offenbar von einem ähnlichen Mechanismus gesteuert wie die der menschlichen Gliedmaßen.

Von Marlene Weiß

Valentinstag

Was der Mann vom Clownfisch lernen kann

Der Nürnberger Zoo bietet aufschlussreiche Führungen zum Liebesleben der Tiere an.

SZ Plus
Valentinstag

Die Liebe der Fauchschabe

Anmache und Romantik: Christian Dienemann erzählt bei Zoo-Führungen vom Paarungsverhalten der Tiere und sagt: "Männer sind nicht vollkommen unwichtig"

Interview von Olaf Przybilla, Nürnberg

Schwarze Stumpfnase (Rhinopithecus bieti), Dominanz zeigend, China, Yunnan, Baima Snow Mountain Natu
Zoologie

Küss mich, ich bin der Chef

Männliche Stumpfnasenaffen halten mit rot gefärbten Lippen Ausschau nach Sexpartnerinnen. Feministen sind sie trotzdem nicht.

Von Felix Hütten

Zoologie

Der Gierschlund der Fische

Fische können ihr Maul ausstülpen, um fliehende Beute zu schnappen. Diese Fähigkeit beeinflusste auch die Evolution anderer Meerestiere.

Von Tina Baier

Zoologie

Wie Grillen ihr Weibchen monogam machen

Grillen-Männer geben dem Weibchen bei der Paarung eine Glibber-Kugel. Doch nicht zu dem Zweck, den Biologen lange vermutet haben.

Von Tina Baier

Bienenforschung
Bienenforschung

Summen im Dunkeln

Sie sind das drittwichtigste Nutztier des Menschen: Ein Forschungsprojekt aus Bayern will Bienen jetzt erstmals in ihrer fast natürlichen Umgebung und im Dunkeln beobachten.

Kaninchen im Tiergarten
Tiere in der Stadt

Großstadtkaninchen leben öfter als Singles

Kaninchen in Städten leben anders als ihre Artgenossen auf dem Land. In Metropolen sind die Bauten kleiner - und auch im sozialen Bereich hat der urbane Nager so manches mit den Großstadtmenschen gemein.

Von Andrea Hoferichter

Pandas On Show At China's Largest Breeding Programme
Pandas

Treffen im Bambuswald

Der Große Panda galt bisher als Einzelgänger. Zoologen haben nun die Wege von fünf Tieren aufgezeichnet und unerwartete Hinweise auf Geselligkeit entdeckt.

Von Tina Baier

Laotische Felsenratte
SZ Plus
Zoologie

Der letzte seiner Art

Eigentlich müsste dieses Tier seit elf Millionen Jahren tot sein: Die Laotische Felsenratte ist als letzter lebender Vertreter der Diatomyidae ein zoologisches Wunder.

Junger Katta
Geschlecht von Ungeborenen

Riecht nach Mädchen

Dieses Phänomen wurde bislang bei keinem anderen Tier beobachtet: Trächtige Lemuren-Weibchen verraten am Geruch, ob sie ein Affenmädchen oder -jungen gebären werden.

Von Christian Weber

Biologie

Was nun, Schildkröte?

In Serbien haben Biologen Hunderte von Schildkröten auf den Rücken gedreht und ihr Strampeln protokolliert. Welche Tiere schaffen es, sich wieder aufzurichten, wer bleibt liegen? Darüber entscheidet ein anatomischer Faktor.

Von Christopher Schrader

Touché 11 Bilder
Bilder
Wildlife Photographer of the Year

Schwertkampf unter Kolibris

Fechtende Vögel, sonnenbadende Drachen und ein vulkanisches Wetterleuchten: Das Natural History Museum in London hat die besten Naturfotografien geehrt. Eine Auswahl der spektakulärsten Bilder.

Beuteltiere

Riesenhaftes Ur-Känguru konnte nicht hüpfen

Sie müssen ein monströser Anblick gewesen sein: Riesenkängurus, die vor mehr als 30 000 Jahren Australien bevölkerten. Sie bewegten sich wohl ganz anders fort als ihre heute lebenden Verwandten.

Geparden-Forschung
Geparden

Die bedrohten Sprinter

Geparde sind die schnellsten Raubtiere Afrikas, haben aber viele Feinde. Biologen versuchen, die Gefahren zu verstehen und den Katzen das Überleben zwischen Farmen und Schutzgebieten zu sichern. Eine große Rolle spielt dabei die Partnerbörse der Tiere.

Von Christopher Schrader

Wölfe auf einer Insel in der kanadischen Provinz British Columbia
Zoologie

Inselwölfe haben Fischen gelernt

Ungewöhnlicher Speiseplan: Wölfe auf einer westkanadischen Insel fressen Meeresfrüchte, Fisch, sogar angeschwemmte Wale. Und auch in anderen Gewohnheiten unterscheiden sie sich von Festlandwölfen.

Von Bernadette Calonego

Zoologie

Die Spinnen-WG

Manche Spinnen leben in einer Art WG mit mehreren Artgenossen zusammen - und halten dort strikte Arbeitsteilung ein. Jedes Weibchen sucht sich eine Aufgabe, die seinen Fähigkeiten und seinem Charakter entspricht.

Von Katrin Blawat

Tüpfelhyänen im Ngorongoro-Krater
Sozialverhalten von Hyänen

Im Reich der Alpha-Weibchen

Tüpfelhyänen leben in großen Clans mit klaren Hierarchien, in denen Mütter den Ton angeben. Sie haben den Ruf, feige, verschlagen und besonders grausam zu sein. Eine Langzeitstudie in Tansania widerlegt die Annahmen.

Von Christopher Schrader

TO GO WITH: INDONESIA-ENVIRONMENT-ZOOLOGY-SEA
Zoologie

Genom eines lebenden Fossils entschlüsselt

Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des Quastenflossers sequenziert. Solche Fische schwammen schon vor 300 Millionen Jahren durch die Meere.

Haifischzähne
Entdeckung im Museum

Zähne der Vergangenheit

Die Forscher wollten Einblicke in die Artenvielfalt im Pazifik und suchten in den Vitrinen eines Chicagoer Museums. Sie fanden Haifischzähne auf alten Waffen - und damit neue Erkenntnisse über die frühere Verbreitung der Fische.

Von Christian Weber

Flightless Takahe, New Zealand.
Geschichte Ozeaniens

Siedler rotteten Tausende Vogelarten aus

Der Mensch stellt schon sehr lange eine Bedrohung der Artenvielfalt dar. Als vor etwa 4000 Jahren Siedler begannen, die Inselwelt des Pazifik zu erschließen, geschah das offenbar auf Kosten zahlreicher Vogelarten.

Von Sebastian Herrmann

Höhlenräuber auf großen Füßen
Neue Spinnenfamilie

Räuber mit imposanten Klauen

Sie bildet nicht nur eine neue Art, sondern eine ganz neue Familie: Forscher haben in den USA eine Spinne mit außergewöhnlich langen Klauen entdeckt.

Von Thomas Wagner-Nagy

Klimawandel vergrößert Lebensraum vom Kleinen Sonnenröschen-Bläuling
Klimawandel

In Horden nach Norden

Der Klimawandel dehnt den Lebensraum eines Falters in England aus. Innerhalb von 20 Jahren rückte der Kleine Sonnenröschen-Bläuling etwa 80 Kilometer gen Norden vor.

Pinguine
Antarktis

Die Physik der Pinguine

Wenn Kaiserpinguine brüten, rücken sie der Kälte wegen dicht zusammen und nutzen den Raum optimal aus - fast so, als beherrschten sie physikalische Gesetzmäßigkeiten. Wie schaffen die Tiere das nur?

Von Christopher Schrader

Riesenwespe Megalara garuda in Indonesien entdeckt
Riesenwespe entdeckt

Schwarze Luftritter

Dreimal größer als heimische Expemplare und ausgestattet mit einem gigantischen Kiefer: In Indonesien haben Forscher eine neue Wespenart entdeckt.

Kea
Neuseeland

Attacke auf die Fensterdichtung

Angriff mit Vorsatz: Keas zerbeißen Dichtungen, zerfetzen Rucksäcke und planen ihre Beutezüge mit Weitsicht.

Elefanten-Baby mit Osterdeko im Münchner Zoo, 2010
Trauer um Elefantenbaby

Jamunas Glasknochen

Der Tod Jamuna Tonis hat viele Fragen aufgeworfen. Eine Obduktion des toten Elefantenkalbs bringt nun Licht ins Dunkel.

Von Monika Maier-Albang

Bienenstock, dpa
Kommunikation von Bienen

Und sie tanzen doch

Unter Bienenforschern ist ein heftiger Streit ausgebrochen: Wie aussagekräftig ist der Schwänzeltanz? Der Berliner Biologe Menzel über die Bedeutung des Tänzelns.

Interview: Katrin Blawat

Biene, dpa
Kommunikation von Bienen

Schwänzeltanz entzaubert

Jedes Schulkind lernt, dass Bienen sich durch Tanzen verständigen. Doch die Insekten verstehen den Hüftschwung vermutlich gar nicht - oder er lässt sie schlicht kalt.

Von Katrin Blawat

Oktopus in Kokosnuss, AFP
Intelligenz bei Tieren

Achtarmige Bauherren

Was Affen und Krähen können, gelingt dem Oktopus spielend. Der Meeresbewohner benutzt Werkzeug - und zwar mit Weitsicht und Charakter.

Von Tina Baier

Möwe, dpa
Zoologie

Vögel auf Walfang

Vor Argentinien reißen Möwen immer häufiger Fleisch aus den Körpern von Walen - und werden damit neben dem Menschen zur ernsten Bedrohung für die Meeressäuger.

Von Tina Baier

Grünfink, dpa
Tierkrankheiten

Massensterben der Grünfinken

Plötzlich lagen Dutzende tote Grünfinken in deutschen Gärten. Wissenschaftler kommen der Ursache des Vogelsterbens nun näher - und sehen in ihr ein "Warnsignal".

Von D. Lingenhöhl

Meisen, dpa
Verhaltensbiologie

Tierische Draufgänger

Mutige Meisen und schüchterne Stichlinge - was lange nach Spinnereien einiger Biologen klang, bestätigt sich: Auch bei Tieren gibt es erstaunliche Charakterunterschiede.

Von Katrin Blawat

Teufelsmaske, dpa
Krähen erkennen Gesichter

Die Maske des Bösen

Ob Teufel, Höhlenmensch, Dick Cheney oder ein Wissenschaftler - Krähen wissen genau, mit wem sie es zu tun haben.

Von Franziska Draeger

Das Paradies in einer Darstellung von Lukas Cranach
Theologische Zoologie

Die Biologie des Paradieses

In Münster eröffnete ein Institut für Theologische Zoologie. Sein Leiter, Rainer Hagencord, über die Tiere im Garten Eden und den meditativen Zustand von Kühen.

Interview: Hanno Charisius

Frosch, dpa
Das Rätsel Paul Kammerer

Der Froschkönig

Seit 80 Jahren gilt der Biologe Paul Kammerer als einer der größten Betrüger der Wissenschaft - womöglich zu unrecht.

Von Katrin Blawat

Meerschweinchen, AFP
Meerschweinchen

Haustiere mit Hirn

Auch wenn die Nager in ihren Käfigen oft recht tumb erscheinen: Die Domestizierung hat der Intelligenz von Meerschweinchen offenbar nicht geschadet.

Mistkäfer, istock 21 Bilder
Zoologie-Zoom (2)

Kraftprotze

Dieses Tier sucht seinesgleichen. Wäre es ein Mensch, könnte es ohne Hilfsmittel sechs Doppeldecker-Busse hinter sich herziehen.

Gottesanbeterin, istock 10 Bilder
Tierische Überlebensstrategien

Heuchler, Meuchler, Sklaventreiber

Es ist längst nicht alles aufrichtiges Kräftemessen in der Natur. Um zu überleben, greifen viele Tiere zu Tricks und Tücke.

ddp/Erbsen- und Bohnenblattläuse 30 Bilder
Zoologie-Zoom (1)

Alle 400 Jahre Sex

Umgerechnet auf menschliche Verhältnisse pflanzen sich Blattläuse enorm selten sexuell fort. Trotzdem weisen sie eine erstaunlich große genetische Vielfalt auf. Das macht sie so erfolgreich.

Jane Goodall wird 75 10 Bilder
Jane Goodall

Das Primat der Primaten

Sie beginnt Vorlesungen mit einem Affenschrei und gibt ihren Forschungsobjekten Namen: Jane Goodall ist eine unorthodoxe Forscherin - ihr Leben gehört seit Jahrzehnten den Schimpansen.

Tiere und ihre Eigenschaften

Charakterschweine

Was lange Zeit als unwissenschaftlich galt, fasziniert Verhaltensforscher zunehmend: Auch Tiere zeigen Persönlichkeit. Ein analytischer Blick auf feige Löwen, durchtriebene Affen und jähzornige Bären.

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 5
weiter
Ähnliche Themen
Affen Bienen Elefanten Evolution Fledermaus Insekten Intelligenz Ratten Vögel Wale

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB