Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Zoologie

Thema folgen lädt

Zoologie

Ratte
Verhaltensbiologie

Warum Ratten sich helfen

Die Nager sind in ihrem Zusammenleben überaus kooperativ. Dass es dabei nicht immer ganz gerecht zugeht, hat für Biologen einen tieferen Sinn.

Von Katrin Blawat

Polar bear resting on the sea ice. SPERRFRIST: 01.02.2018, 20:00 Uhr!
Tierforschung

Klimawandel lässt Eisbären abmagern

Forscher haben neun Polarbären vermessen und zehn Tage lang ihre Nahrungsaufnahme mit Kameras verfolgt. Eigentlich hätten die Tiere zunehmen sollen, stattdessen verloren sie an Gewicht.

Artenvielfalt

Eindringlinge im Beet

Ein Fünftel aller zugewanderten Tiere und Pflanzen bedroht in der neuen Heimat andere Lebewesen. In Deutschland ist das zum Beispiel der Waschbär.

Von Tina Baier

Mücke
Insekten

Was Mücken fernhält

Stechmücken wählen ihre Opfer nicht zufällig aus, sondern stürzen sich auf den, der für sie am besten riecht. Doch man kann den Blutsaugern ihre Vorliebe für bestimmte Gerüche austreiben.

Von Tina Baier

Greenland sleeper shark Somniosus microcephalus St Lawrence River estuary Canada NB this shark
Zoologie

500 Jahre im Leben eines Grönlandhais

Grönlandhaie sind die ältesten bekannten Wirbeltiere. Das erkennt man an ihren Augen.

Von Tina Baier

Tiere im Film

Wenn der Affe die Zähne fletscht

Noch immer werden Schimpansen und andere Primaten in Kinofilmen als tierische Schauspieler missbraucht. Das ist nicht nur wegen der kaum artgerechten Haltung problematisch.

Von Tina Baier

The Bornean elephant is the smallest of all elephants. It is also said to be the gentlest. It can only be found in the north of Borneo in a area representing less than 5 percent of the island, mainly in the state of Sabah (Malaysia).
Zoologie

Insel der Elefanten

Die auf Borneo lebenden Zwergelefanten sind wohl einfach durchs Meer gestapft, um auf die Insel zu kommen.

Von Tina Baier

Zoologie

Uralte Fledermaus

Auf der Südinsel Neuseelands wurde ein ungewöhnliches Fossil entdeckt. Die Bodensedimente, aus denen die Überreste geborgen wurden, sollen 16 bis 19 Millionen Jahre alt sein. Das Tier ist dreimal so groß wie heutige Fledermäuse.

Verhaltensbiologie

Lässige Stadt-Hörnchen

Großstadt-Neurotiker? Für das Streifen-Backenhörnchen gilt das nicht. Urbane Exemplare sind entspannter als ihre Verwandten auf dem Land.

Von Katrin Blawat

Artenvielfalt

Als Fledertiere aus den Bäumen fielen

In Sydney sind Hunderte von Kalong-Flughunden an der Hitze gestorben. Meist sind es Jungtiere, die von ihren Eltern zurückgelassen wurden.

Canine Champions Compete In The Westminster Dog Show
Hunde

Bulldoggen sollen aus Werbung verschwinden

Bulldoggen und Möpse sind oft gesundheitliche Wracks. Britische Tierärzte starten nun eine Kampagne gegen die Überzüchtung - sie richtet sich auch gegen Stars wie Lady Gaga.

Von Christoph Behrens

Korallenbleiche
Klimawandel

Keine Pause fürs Riff

Korallen bleichen immer häufiger aus, das zeigen australische Forscher. So bleibt den Organismen nicht genügend Zeit, um sich zu regenerieren.

Bonobos
Tierpsychologie

Der fiese Affe ist besonders attraktiv

Anders als Menschen finden Bonobos unfreundliche Artgenossen richtig prima. Die Tiere interpretieren gemeines Verhalten als Stärke.

Von Hanno Charisius

Wildschweine
Tierseuchen

Erreicht die Afrikanische Schweinepest bald Deutschland?

Das Virus breitet sich in Europa aus - und könnte bald auch in hiesigen Betrieben ankommen. Für Landwirte wäre das katastrophal.

Von Katrin Blawat

Kumimanu biceae, an ancient penguin, is pictured in this handout artist's reconstruction 5 Bilder
Wissensnachrichten der Woche

Als Pinguine noch Giganten waren

Monster-Vögel, Urzeit-Zecken und Korallen mit Karies: Was Wissenschaftler in dieser Woche besonders beschäftigt hat.

SZ Plus
Zoologie

Müllabfuhr der Meere

Seegurken sind unansehnliche Wesen, die sich von Abfällen ernähren und kaum bewegen. Für den Ozean sind sie jedoch enorm wichtig - deshalb sollen die bedrohten Tiere nachgezüchtet werden.

Von Gabriele Kerber

Zoologie

Das Rätsel der Meeresschildkröte

Kurz nach dem Schlüpfen verschwinden Meeresschildkröten jahrzehntelang. Wohin? Das wollen Zoologen nun herausfinden.

Von Katrin Blawat

7 Bilder
Artensterben

Aussterben wilder Feldfrüchte gefährdet Welternährung

Pestizide, Fischerei, Entwaldung: Die Rote Liste der bedrohten Arten wird immer länger. Längst geht es nicht mehr nur um exotische Tierchen.

Ratte in Berlin
Tiere

New Yorker Forscher erstellt Stadtplan der Ratten

Die Nager lassen sich genetisch in Uptown- und Downtown-Bewohner unterteilen. Es ist nicht die einzige Erkenntnis, die einer Untersuchung von 262 Rattenschwänzen entstammt.

Von Berit Uhlmann

House fly SEM Coloured scanning electron micrograph SEM of House fly Musca domestica The house
Insekten

Fliegen übertragen Krankheiten in viel größerem Ausmaß als gedacht

Kot zieht die Insekten ebenso an wie eiternde Wunden. Und dann transportieren sie - summ, summ, summ - Erreger von Mensch zu Mensch.

Von Tina Baier

Weltnaturerbe in Gefahr - Great Barrier Reef
Zoologie

4000 Euro - wenn Sie eine unentdeckte Tierart nach sich benennen wollen

Der Münchner Zoologe Michael Schrödl hat ein wütendes Buch über das Tiersterben geschrieben. Mit der Eitelkeit von Politikern, Milliardären und Wirtschaftbossen will er Großes für den Artenschutz leisten.

Interview von Martina Scherf

Wolf
Artenschutz

Wenn der Wolf zum Problem wird

Zwar leben nur wenige Wölfe in Deutschland, doch die Zahl der gerissenen Nutztiere steigt. Das Bundesamt für Naturschutz warnt vor Rufen nach einem Abschuss der Wölfe - es gebe eine bessere Lösung.

Von Kathrin Zinkant

Alkali Fly
Zoologie

Fliege mit Taucherglocke

Im kalifornischen Mono Lake gibt es so gut wie kein Leben. Doch eine kleine Fliege kann in der salzigen Natronlauge sogar tauchen - indem sie sich mit einer Art Schutzanzug umgibt.

Von Tina Baier

Besucher im Tierpark Hellabrun
SZ Plus
Tierhaltung

Der Zoo der Zukunft

Warum Kunstfelsen ihren Sinn verfehlen und wieso man zu den Affen über einen Tunnel gehen sollte: Eine Masterarbeit hat den Tierpark Hellabrunn auf seine Tauglichkeit für Mensch und Tier untersucht.

Von Philipp Crone

Zoologie

Biologen entdecken neue Menschenaffen-Art

Der bislang unbekannte Orang-Utan ist die wohl älteste Menschenaffen-Spezies - und bereits akut vom Aussterben bedroht.

Von Katrin Blawat

Waldspitzmaus 5 Bilder
Wissensnachrichten

Der Schrumpfkopf der Spitzmaus

Warum diese Maus ihren Schädel bisweilen dramatisch verkleinert und wieso der Saurier Sinosauropteryx eine Art Augenmaske trägt: die Wissensnachrichten der Woche.

Waldspitzmaus
Zoologie

Geschrumpft

Manche Tiere legen im Winter Vorräte an, anderen wächst ein dichteres Fell. Waldspitzmäuse schrumpfen ihren Kopf.

Von Christian Weber

5 Bilder
Wissensnachrichten der Woche

Im Batman-Kostüm klappt es mit den Hausaufgaben

Verkleidete Kinder konzentrieren sich besser. Und eine stinkende Frucht hat mehr Gene als der Mensch. Erstaunliche Fakten in den Wissensnachrichten der Woche.

Tierwelt

Tausende Pinguinküken verhungern in der Antarktis

Veränderte Umweltbedingungen haben ein Massensterben von Adelie-Pinguinen ausgelöst. Die Eltern konnten ihren Jungen keine Nahrung besorgen.

Tierwelt

100 Flusspferde durch Milzbrand getötet

In Namibia sind in einem Nationalpark massenhaft Flusspferde verendet. Die aktuelle Trockenperiode bietet ideale Bedingungen für den Erreger.

Von Jonathan Ponstingl

8 Bilder
Wissensnachrichten der Woche

Es wird eng für den putzigen Bären

Oder geht es dem Großen Panda tatsächlich wieder besser? Warum gibt es Marswetter in der Antarktis? Und schaden ältere Blutkonserven den Patienten? Fragen, die Wissenschaftler diese Woche beschäftigt haben.

NGS Picture Id:2201706
Zoologie

Liebe Delfine, wir müssen reden!

Sie sind die einzigen Tiere, die sich Namen geben. Dank der Echosignale von Artgenossen wissen sie, was sich diese gerade ansehen. Der nächste Schritt ist überfällig: das Gespräch mit Menschen.

Von Joshua Foer (Text) und Brian Skerry (Fotos)

Massenmigration im Meer nach Tsunami in Japan
Zoologie

Tiere sind auf Plastik-Flößen nach Amerika gefahren

Der Tsunami im Jahr 2011 vor der Küste Japans hat Tausende Teile ins Meer gespült. Gestrandet sind sie Jahre später in den USA - mit blinden Passagieren.

Von Tina Baier

Kolkrabe Corvus corax Portrait seitlich Canyonlands National Park Utah USA Nordamerika Copyri
Evolution

Die Evolution des Denkens

Wie haben sich die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln entwickelt - und was sagt das über den Menschen? Über die Größe eines Gehirns entscheiden verblüffende Faktoren.

Von Katrin Blawat

Neue Rattenart auf den Salomonen entdeckt
Zoologie

Riesige neue Rattenart in der Südsee entdeckt

Nichts für Nager-Neurotiker: Die Baum-Ratten können wahrscheinlich Kokosnüsse knacken - und verstecken sich gut.

6 Bilder
Wissensnachrichten der Woche

Für immer unerhört

Warum quakt dieser Frosch, obwohl niemand ihn hören kann? Wohin wandert der Blick bei der ersten Begegnung? Und können Lebewesen ohne Hirn schlafen? Fragen, die Wissenschaftler diese Woche beschäftigten.

Wissensnachrichten

Der Kuckuck kichert beim Betrug

Die Tricks der Vogelweibchen, unbekannte Lebensformen unter dem Eis und Zika-Viren als mögliche Waffe gegen Krebs: die Wissensnachrichten der Woche.

Verhaltensbiologie

Hatschi heißt ja

Demokratie mit der Nase: Afrikanische Wildhunde entscheiden im Rudel, ob sie auf die Jagd gehen. Wer dafür ist, niest einmal kräftig.

Heulendes Wolfsrudel
Haustiere

Gefährlicher Trend zum Wolfhund

In Deutschland wächst die Nachfrage nach Wolfhunden, Mischlingen aus Wolf und Hund. Doch viele unterschätzen, wie kompliziert und gefährlich die Haltung der Tiere sein kann.

Von Katrin Blawat

Australien

Wale müssen Surfern weichen

An der Goldküste in Australien werden für Surfer Sandbänke aufgeschüttet, seither meiden Buckelwale das Gebiet. Wissenschaftler und Umweltschützer macht das wütend.

Von Urs Wälterlin, Gold Coast

5 Bilder
Wissensnachrichten

Bakterienblüte vor den Kanarischen Inseln

Die Mikroorganismen treiben wie Teppiche auf dem Meer und nähern sich immer häufiger auch den Stränden. Außerdem in den Wissensnachrichten der Woche: Wie Aberglaube der Natur hilft.

Schimpanse
Verhaltensforschung

Auch Affen können schmollen

Schimpansen sind enttäuscht, wenn sie von einem Menschen eine bessere Belohnung erwarten, als er ihnen gibt. Haben die Tiere einen Sinn für Gerechtigkeit?

Von Katrin Blawat

Barren-Ringelnatter 6 Bilder
Wissensnachrichten der Woche

In Deutschland leben jetzt sieben Schlangenarten

Wieso es eine neue Schlangenart gibt und wie es dem kürzlich abgebrochenen Rieseneisberg ergeht: die Wissensnachrichten der Woche.

Elephant Seals
Zoologie

Der Groove des Rivalen

Männliche See-Elefanten gelten als aggressive Rüpel, die ihre Artgenossen drangsalieren. Doch nun offenbart sich die empfindsame Ader der Tiere.

Von Tina Baier

Gerhard Haszprunar, 2014
Sanierung der Zoologischen Staatssammlung

Umzug mit mehreren Millionen toten Tieren

Die Zoologische Staatssammlung wird saniert. Nicht nur der Platz ist knapp geworden - besonders das Alkohollager gilt als gefährlich.

Von Jasmin Siebert

Kakadus

Papageien mit Rhythmus im Blut

Kakadus trommeln mit Stöcken den perfekten Beat auf hohle Äste. Sie sind die einzigen Tiere, die wie Menschen ein Werkzeug benutzen, um damit Musik zu machen. Kostprobe gefällig?

Von Tina Baier

40MV-floating-pv-power-plant 7 Bilder
Wissensnachrichten der Woche

Solarstrom aus dem See

In China hat die weltgrößte schwimmende Solaranlage den Betrieb aufgenommen. Und nepalesische Sherpas verfügen über einen übermenschlichen Stoffwechsel. Die Wissensnachrichten der Woche.

Eriovixia gryffindori - Harry-Potter-Spinne 10 Bilder
Zoologie

Forscher küren die zehn skurrilsten Arten-Entdeckungen

Eine Harry-Potter-Spinne, ein tauchender Tausendfüßler und ein Wurm ohne Darmausgang: Das Institut für Artenforschung der State University of New York hat seine jährliche Liste der zehn bizarrsten neuen Arten-Entdeckungen im Tier- und Pflanzenreich veröffentlicht.

03:06
Zoologie

Magische Froschzunge

Wie schaffen es Frösche, sich mit einem einzigen Zungenschlag Beute einzuverleiben, die mitunter mehr wiegt als sie selbst? Forscher haben die entscheidenden Faktoren identifiziert. Erklärt im Video.

Von Patrick Illinger

Zoologie

Fisch mischt bei Paarung mit

In der Tierwelt haben kleine und schwache Männchen bei Weibchen schlechte Chancen. Um seine Gene trotzdem zu verbreiten, nutzt diese Barschart einen Trick.

Von Ali Vahid Roodsari

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 5 5
weiter
Ähnliche Themen
Affen Bienen Elefanten Evolution Fledermaus Insekten Intelligenz Ratten Vögel Wale

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB