Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Wissen
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Zoologie

Thema folgen lädt

Zoologie

28. Internationale Antarktiskonferenz beginnt in Bremen
Antarktis

Pinguine auf der Flucht

Weil das Eis schmilzt, ist eine große Pinguin-Kolonie in der Antarktis umgezogen. Nachwuchssorgen haben die Tiere schon länger.

Von Clara Hellner

Zoologie

Die spinnen, die Spinnen

Sperma-Greifer, Klebetechniken und Fresstrichter: Seit Millionen Jahren passen sich die Krabbeltierchen an ihre Umgebung an. Ist das klassische Spinnennetz etwa bald ein Auslaufmodell?

Von Jan Schwenkenbecher

Schimpansen
Verhaltensbiologie

Menschen bedrohen kulturelle Vielfalt von Schimpansen

Je näher der Mensch wildlebenden Schimpansen mit Siedlungen und Straßen auf die Pelle rückt, umso mehr verarmt ihr Verhalten, warnt eine Studie. Biologen fordern den Schutz von "Schimpansen-Kulturerbe".

Young wild Chimpanzee Pan troglodytes schweinfurthii Tongo Virunga National Park Kivu Democrati
Zoologie

Schimpansen mit Kultur

Affen im Kongo fressen Riesenschnecken und schlafen auf dem Boden. Damit verhalten sie sich vollkommen anders als ihre Artgenossen in anderen Ländern. Sie haben eine eigene Kultur entwickelt.

Von Katrin Blawat

Zoologie

Strandet ein Buckelwal im Amazonas

In einem Mangrovenwald im Norden Brasiliens haben Biologen einen toten Buckelwal entdeckt - und rätseln: Wie gelangte das Jungtier nur dorthin?

Von Johanna Kuroczik

Zoologie

Ein Wal auf Abwegen

Normalerweise halten sich die Buckelwale der südlichen Hemisphäre um diese Jahreszeit vor der Antarktis auf. Ein junges Tier geriet jedoch auf Abwege und wurde tot auf einer Amazonasinsel in Brasilien gefunden. Wie ist das Tier dorthin gelangt?

Von Johanna Kuroczik

Zoologie

Die größte Biene der Welt ist wieder aufgetaucht

Seit Jahrzehnten war die Wallace-Riesenbiene nicht mehr gesichtet worden. Nun haben Forscher das daumengroße Insekt in Indonesien entdeckt.

Tierreich

Schildkrötenart nach 113 Jahren wiederentdeckt

Die ausgestorben geglaubte Chelonoidis phantasticus ist wieder da. Wie kann es sein, dass eine Spezies mehr als 100 Jahre lang unbemerkt bleibt, selbst wenn sie gesucht wird?

Von Katrin Blawat

Karibik Manati oder Nagel Manati Trichechus manatus Muttertier Kuh stillt junges Kalb Three Sis
Zoologie

Pupsen als Geheimwaffe

Biologen staunen über die Vielfalt animalischer Fürze: Tiere wehren damit Feinde ab, navigieren unter Wasser oder kommunizieren. Nur das Faultier ist eine Ausnahme.

Von Anke Fossgreen

Zoologie

Reptil mit Rückspiegel

Diese Wasserschlange spürt es, wenn sich Feinde von hinten annähern: Die Haut an ihrem Körperende kann wahrnehmen, wenn sich die Einstrahlung des Lichts verändert.

Von Sebastian Herrmann

Zoologie

Höher, schneller, wuscheliger

Kaum ein Mensch vermag sich vorzustellen, was manche Tiere für Fähigkeiten haben: 25 seltsame Rekorde aus dem Tierreich.

Von Christian Gschwendtner und Christian Weber

Volksbegehren Artenvielfalt

Rettet die Bienen-Nerds!

Um das Artensterben zu stoppen, sollte man die verschiedenen Spezies erkennen können. Doch Spezialisten mit diesem Fachgebiet gelten als Sonderlinge - zu Unrecht!

Kommentar von Tina Baier

Zoologie

Kröte im Himalaja

Sex mit 163 Weibchen, 436 Menschen auf dem Speiseteller, 800 Millionen Haare: die seltsamsten Rekorde aus dem Tierreich.

Von Christian Gschwendtner und Christian Weber/ Illustrationen: Marc Herold

Polar bear Ursus maritimus walking along beach with another behind Wrangel Island Far Eastern Ru
Verhaltensbiologie

"Massive Invasion von Eisbären"

Die sibirische Siedlung Beluschja Guba wird von Eisbären heimgesucht. Vermutlich ist es ein Zusammenspiel zweier Faktoren, das die Tiere in die Nähe der Menschen lockt.

Von Katrin Blawat

Zoologie

Invasion der Haie

Vor der Küste Israels tummeln sich seit Monaten ungewöhnlich viele Raubfische. Warum nur?

Goldschakal Gold Schakal Canis aureus steht auf einer Wiese Seitenansicht Rumaenien Biosphaer
Zoologie

Der Goldschakal erobert Europa

Fast unbemerkt hat sich der Goldschakal vom Balkan her immer weiter ausgebreitet. Auch in Deutschland wurde der kleine Bruder des Wolfs bereits gesichtet.

Von Barbara Reye

MU00108 jpg MALE HUMPBACK WHALE MEGAPTERA NOVAEANGLIAE HAWAII 2002 MASA USHIODA
Zoologie

Liedermacher der Meere

Wenn Buckelwale singen, geht es dabei natürlich auch um die Partnersuche. Mysteriös ist aber, dass sie ihre Lieder jedes Jahr ändern und sich manche Hits sogar über den Pazifik verbreiten.

Von Tina Baier

Axolotl
Genforschung

Der Selbstheilungs-Lurch

Axolotl können nicht nur ihre Beine nachwachsen lassen, sondern auch Herz und Rückenmark. Genetiker sind der sagenhaften Regenerationsfähigkeit auf der Spur.

Von Tina Baier

Tiere 6 Bilder
Biologie

Tiere mit Selbstheilungskräften

Einige Arten verfügen über erstaunliche Regenerationsfähigkeiten. Ein Überblick.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Halb so wild: die Tierkolumne

Ein Tod für die Wissenschaft

Im trüben Wasser eines Hafenbeckens findet ein Forscher eine seltene Meeresschnecke. Eigentlich müsste er sie mitnehmen und für die Forschung töten. Beim Weg ans Ufer schafft es das unförmige Tier, sein Herz zu erwärmen. Wie soll er sich entscheiden?

Protokoll von Jürgen Teipel

Blattschneiderameisen
Zoologie

Spezialisten der Straßenreinigung

Aufräumen, Müll wegschaffen, bloß nicht nachlässig werden: Eine Ameisenkolonie hält kilometerlange Pfade in Schuss. Ihr Erfolgsrezept haben Biologen nun entdeckt.

Von Katrin Blawat

Prachttaucher Pracht Taucher Gavia arctica startet vom Wasser Deutschland black throated diver
Seetaucher

Seltener Gast am Starnberger See

Auf einer Tour lassen sich die imposanten Zugvögel beobachten - kaum zu glauben, wie tief sie tauchen können.

Von Armin Greune

Close-Up Of Kea; SZ-Magazin
SZ-Magazin
Halb so wild: die Tierkolumne

Wandlung eines Rabauken

Mit viel Zuwendung machte eine Tierpflegerin aus einem frechen und etwas rabiaten Kea einen sanften Kuschel-Vogel. Das Ende kam dann leider ganz plötzlich.

Protokoll von Jürgen Teipel

Waschbär
Biologie

Invasion der Waschbären

"Sie fressen alles": In Deutschland breiten sich die Waschbären aus - zum Schaden vieler anderer Tiere.

Von Tina Baier

Hundeschwimmen im Freibad
SZ Plus
Hunderassen

Typisch Dogge

Das charakteristische Verhalten verschiedener Hunderassen ist einer Studie zufolge im Erbgut angelegt. Die Forscher glauben, dass ihre Entdeckung auch Aussagen über die Wurzeln menschlichen Verhaltens zulässt.

Von Hanno Charisius

Ostsee

Die Robben sind zurück

Erstmals seit 100 Jahren vermehren sich die großen Raubtiere wieder in der deutschen Ostsee. Doch nicht alle Anwohner teilen die Begeisterung der Tierschützer.

Von Thomas Hahn

Huftritt
Haustiere

Das Pferd als Klimasünder

Die Ökobilanz von Haustieren fällt schlecht aus. Bisher galten Hunde als Klimakiller Nummer Eins. Eine neue Berechnung kommt zu einem anderen Ergebnis.

Von Joachim Laukenmann

Krake aus Aquarium ausgebrochen
SZ Plus
Tintenfische

Tierisch clever

Tintenfische sind verblüffend intelligent. Aus evolutionärer Sicht dürfte das aber gar nicht sein, denn alle ihre sonstigen Eigenschaften sprechen gegen besondere Denkleistungen. Warum also sind die Kopffüßer so schlau?

Von Katrin Blawat

Albino-Orang-Utan
Zoologie

Weißer Orang-Utan wird ausgewildert

Das extrem seltene Tiere war 2017 in einem Dorf entdeckt worden - verwahrlost und in einen winzigen Käfig gesperrt.

AFFENBERG SALEM
Verhaltensforschung

Kraulen ist ansteckend

Wenn sich zwei Berberaffen kraulen, fängt oft die ganze Gruppe mit der Fellpflege an. Soziales Verhalten und Freundlichkeit sind ansteckend. Das gilt auch für Menschen.

Von Katrin Blawat

Kampf der Nestbesetzer

Geier gegen Geier

In einem spanischen Naturpark treiben sich Greifvögel an den Rand des Aussterbens. Die aggressiven Gänsegeier besetzen neuerdings sogar die Nester ihrer größeren Verwandten.

Reportage von Thomas Urban

Mönchsrobbe mit Aal in der Nase
Hawaii

Was macht der Aal in der Robbennase?

Mitarbeiter einer Forschungsstation auf Hawaii haben mehrfach Robben beobachtet, denen Aale aus der Nase hingen. Die Biologen haben mehrere Theorien.

Zoologie

Wie der Klimawandel Zugvögel in Bedrängnis bringt

Die Risiken für die Tiere, die ohnehin schon mit Vogelfängern und dem Verlust von Rastplätzen zu kämpfen haben, sind deutlich größer als bisher angenommen.

Von Benjamin von Brackel

Irland, Verabschiedung von Mara nach Stunden im Wasser ; SZ-Magazin
SZ-Magazin
Halb so wild: die Tierkolumne

Wie Delfine Menschen erforschen

Im Wasser vor Irland staunte der Tierfilmer Roland Gockel darüber, wie neugierig und humorvoll Delfine auf Taucher reagieren - bis hin zum Versuch eines Delfin-Weibchens, sich ein schickes menschliches Kleidungsstück überzuziehen.

Protokoll von Jürgen Teipel

Jahresrückblick 2012
Altersforschung

Die Anti-Aging-Schildkröte

Warum ist die Schildkröte Lonesome George so alt geworden? Die Entschlüsselung seines Erbguts gibt einige Hinweise, wie sich das Leben verlängern ließe.

Von Tina Baier

On a hill overlooking Mumbai a man-made water hole attracts one of an estimated 35 leopards living in and around Sanjay Gandhi National Park. 5 Bilder
Zoologie

Leoparden in Mumbai

Leoparden aus dem Sanjay Gandhi Nationalpark durchstreifen nachts die indische Millionenmetropole Mumbai.

Im Winter Vögel füttern halten Experten nicht unbedingt für notwendig.
Tiere im Winter

So locken Sie im Winter Vögel in den Garten

Nötig haben die Tiere menschliche Hilfe nicht, sie kommen auch so durch die kalten Monate. Aber schaden tut's auch nicht. Wir haben Tipps von Experten zusammengetragen.

Von Günther Knoll

Marienkäfer
Artenschutz

Ein paar Beete reichen nicht

Um das Insektensterben zu stoppen, müssen nicht nur die Bauern umdenken. Wir alle sind gefordert - und zwar schnell.

Kommentar von Tina Baier

Zoologie

Rechner mit Rüssel

Elefanten haben ein ausgeprägtes Zahlenverständnis. Sie erfassen selbst solche Mengen spielend, die Menschen Mühe bereiten.

Von Tina Baier

Artenschutz

Primat des Profits

Es sieht düster aus für die letzten 800 Tapanuli-Orang-Utans auf Sumatra. Ein geplantes Wasserkraftwerk droht ihren Lebensraum zu zerstören.

Von Arne Perras

Kohlweißling
Zoologie

Rettet die Insekten

Wissenschaftler verabschieden einen Neun-Punkte-Plan, um das Insektensterben zu stoppen. Das Problem ist allerdings die Umsetzung.

Von Tina Baier

Augsburger Zoo

Neue Giraffe mag nicht über Gras laufen

Das neue Tier flaniert nur auf den eigens für sie erweiterten Kieswegen. Das mag daran liegen, dass sie Wiesen nicht kennt.

Von Christian Rost, Augsburg

Artenschutz

Insekten schützen in neun Schritten

Diese Maßnahmen wären laut Experten besonders wünschenswert, um das Insektensterben zu stoppen.

Von Sebastian Kirschner

Zoologie

Auf Klettertour

Endlich ertappt, der Kamerafalle sei Dank: Die putzigen Chiloé-Beutelratten in Chile und Argentinien steigen nachts auf bis zu mehr als 20 Meter hohe Bäume und schlagen sich dort den Bauch voll. Davon profitiert der ganze Regenwald.

Von Christian Weber

Zoologie

Träumende Tintenfische

Die Meerestiere können die Farbe ihrer Haut verändern - sogar im Schlaf. Träumen sie?

Greifvogelstation ´Oppelhainer Pechhütte"
Artenschutz

Erstmals Vogelgrippe bei Seeadlern nachgewiesen

Wissenschaftler hatten in Norddeutschland 17 tote Seeadler gefunden. Nun zeigt sich, dass die Exemplare der bedrohten Art an der Influenza verendet sind.

Von Sebastian Kirschner

Neuguinea

Vermeintlich ausgestorbenes Baumkänguru lebt

Das Wondiwoi-Baumkänguru wurde seit 90 Jahren für ausgestorben gehalten. Jetzt entdeckte ein britischer Botaniker das verschollene Tier.

Von Tina Baier

Schwertwale vor Norwegen
Verschmutzung

Umweltgift könnte Orca-Populationen auslöschen

Einst dienten PCB als Hydraulikflüssigkeit oder Weichmacher in der Industrie. Jetzt bedrohen die Chlorverbindungen in etlichen Regionen Orca-Bestände.

Umweltverschmutzung

Wo sind all die Schildkröten hin?

Fast zwei Drittel aller Schildkrötenarten sind gefährdet oder kurz vor dem Aussterben, warnen Forscher. Als besonders fatal erweist sich Plastikmüll.

Von Sandra Sperling

8 Bilder
Zoologie

Der erleuchtete Fisch

Mit einer neuen Technik lassen Biologen Skelett und Gewebe von Tieren erstrahlen. Die Aufnahmen erlauben einen spektakulären Blick ins Innere.

zurück
1 2 Seite 2 von 5 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Affen Bienen Elefanten Evolution Fledermaus Insekten Intelligenz Ratten Vögel Wale

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB