:Staatsanwälte ermitteln gegen den Bruder von Karl-Erivan Haub
Der Milliardär Karl-Erivan Haub ist seit einer Skitour in der Schweiz 2018 offiziell verschollen. Doch jetzt gibt es neue Fotos aus Russland. Sie könnten seinen Bruder Christian in Bedrängnis bringen. Der bestreitet die Vorwürfe.
Schweiz
:Drei Tote nach Lawinenunglück in Zermatt
Retter suchten am Montag stundenlang nach Verschütteten. Drei Menschen konnten nur noch tot geborgen werden, eine vierte Person wurde verletzt gefunden. Experten hatten zuvor wegen Neuschnee und heftiger Winde vor Lawinen gewarnt.
Ski-Weltcup in Gurgl
:Ein unbeschriebenes Blatt aus Schnee
Die Deutschen Kira Weidle und Linus Straßer starten in die Ski-alpin-Saison. Die Speed-Frauen hoffen endlich auf Abfahrten am Matterhorn - beim Männerslalom kommt es zu einer Weltcup-Premiere.
Ski Alpin
:Im Höhenrausch
Viele Debatten und ein Jahr Verzögerung: Am Matterhorn soll die Speed-Saison an diesem Wochenende erstmals mit einer neuen Abfahrt aus knapp 4000 Metern Höhe eröffnet werden. Bahnbrechend oder aus der Zeit gefallen? Über ein Projekt mit zweifelhafter Zukunft.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:"Verschwinde von meinem Boot!"
Ein SZ-Korrespondent erfährt, wie allergisch US-amerikanische Seemänner auf Sonnencreme reagieren. Völlig Banane! Drei Anekdoten aus aller Welt.
SZ Serie zur Zukunft des Wintersports
:Schnee von morgen
Bald wird es in den Alpen an vielen Skiorten zu warm sein, um im Winter die Pisten zu beschneien. Und dann? Anderswo sind Alternativen Schnee schon im Einsatz: Bürsten, Wellen und Kunststoffspaghetti. Ein Blick in die Zukunft des Skifahrens.
Wintertourismus in den Alpen
:Rekordverdächtig
Die längste Abfahrt, der meiste Schnee, die älteste Tradition: Wintersportorte übertreffen sich mit Superlativen, um Gäste anzulocken. Doch manche Angaben sind schlicht falsch.
Hüttenurlaub in den Alpen
:Pasta, Vino und ein Grenzstreit
Bei Zermatt hat die urige Hütte Rifugio Guide del Cervino eine komplette Saison ohne Gäste hinter sich. Nun geht es wieder los. Eine Frage ist aber noch ungeklärt.
Schweiz
:Pfeifkonzert am Matterhorn
Die Britin Lucy Walker bezwang als erste Frau den Gipfel und musste sich dabei nicht nur am Berg beweisen. Ein Theaterstück in Zermatt erzählt ihre Geschichte.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über das Matterhorn?
Wie hoch ist der Berg der Berge eigentlich? Und was machte Reinhold Messner beim Aufstieg richtig wütend? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Schweizer Alpen
:Höher, schneller, teurer
Immer komfortabler, immer spektakulärer: Auf das Klein Matterhorn bei Zermatt fahren jetzt Gondeln mit Glasboden - und die Schweiz diskutiert über Grenzen des Bergtourismus.
Zermatt
:Die andere Seite des Matterhorns
Die Ski Safari ist nichts für Anfänger - und das Wetter muss mitspielen.
Schweiz
:Zermatt ist wieder per Bahn erreichbar
Nach heftigen Schneefällen steckten seit gestern 13 000 Touristen in dem Schweizer Skiort fest. Wegen Lawinengefahr mussten die Schneemassen weggesprengt werden.
Haute Route von Chamonix nach Zermatt
:Sommer auf dem Eis
Einmal im Leben von Chamonix nach Zermatt durch die Westalpen - die Haute Route ist die Königin aller Skitouren. Nun kommt die Strecke auch im Sommer wieder in Mode. Ein Selbstversuch.
150 Jahre Erstbesteigung
:"Jede Nacht sehe ich meine Kameraden vom Matterhorn rutschen"
Zwei Seilschaften wollen am 14. Juli 1865 in die Geschichtsbücher eingehen und als Erste ganz oben auf dem 4478 Meter hohen Matterhorn stehen. Es wird ein Wettlauf um Ruhm und Ehre - und um Leben und Tod.
Interaktive Reise
:Mythos Matterhorn
Pyramide aus Fels und Eis, meistfotografierter Berg der Erde: 150 Jahre nach der ersten Besteigung ist das Matterhorn so faszinierend und gefährlich wie nie. Eine interaktive Reise zum Berg der Berge.
Zermatt
:Gefährliche Seilschaften
Die Geschichte der Erstbesteigung des Matterhorns ist nach 150 Jahren noch ein großes Drama.
SZ MagazinInnovative Schneemaschine
:Ganz in Weiß
Kaum ist ein Sommer zu Ende, liegt am Matterhorn der erste Schnee - dank einer haushohen Maschine, die Schneekanonen weit überlegen ist. Die Geschichte einer wundersamen Erfindung.
Zermatt in der Schweiz
:Matterhorn ist überall
Das Matterhorn ist allgegenwärtig, nicht nur das Original. Fotograf Peter von Felbert entdeckte den Gipfel an allen möglichen und unmöglichen Orten in Zermatt. Eine Hommage an einen der meistfotografierten Berge der Welt, natürlich in Bildern.
Skifahren in der Schweiz
:Skigebiet Zermatt am Matterhorn
Ein autofreier Ort, ein überaus abwechslungsreiches Skigelände, das bis hinüber nach Cervinioa in Italien reicht, mit dem Klein Matterhorn der höchste mit Lift erreichbare Punkt der Alpen und dazu ein einmaliger Blick auf das markante Matterhorn - Zermatt bietet Winterurlaub vom Feinsten.
15 Jahre auf der Schweizer Hörnlihütte
:Unser Mann am Matterhorn
Kurt Lauber lebt von Mai bis September auf 3260 Metern Höhe am "schönsten Berg der Welt". Er ist Wirt der Hörnlihütte am Matterhorn und er rettet notfalls seine Gäste, wenn sie auf dem Weg zum Gipfel in Not geraten. Nun hat er seine Erinnerungen aufgeschrieben.
Zermatt in der Schweiz
:Ganz schön extravagant
Zermatt hat mit dem Matterhorn die schönste Kulisse für Skifahrer. Dennoch erfindet der Ort immer neue Winter-Spezialitäten - Porträt eines Unruhe-Dorfes.
Schweiz: Matterhorn
:Der Gipfel der Begehrlichkeit
Freie Sicht aufs Matterhorn! Mit einem Tunnel will das Walliser Dorf Saas-Fee den Gästen einen Ausblick wie in Zermatt bieten.
Schweiz: Monte-Rosa-Hütte
:Hütten-Romantik in der Silberhaut
Urig ist zwar anders, doch die Monte-Rosa-Hütte in der Schweiz glänzt mit Ökotechnik und neuem Komfort für Tourengeher und Wanderer.
Schweiz
:Das kleine und das große Matterhorn
Das Klein Matterhorn besitzt zwar die höchste Aussichtsplattform der Alpen - doch zählt es selbst nicht zu den Viertausendern. Das soll sich nun ändern.
Zermatt
:Extravaganter Ort im Schatten des Matterhorns
Speisekarten sind hier mindestens dreisprachig, Stammgäste kommen aus aller Welt: Zermatt, der mondäne Skiort in der Schweiz.